21.01.2015 Aufrufe

9. Auswertung durch die deutschen Schüler/innen Michel Mamrot:

9. Auswertung durch die deutschen Schüler/innen Michel Mamrot:

9. Auswertung durch die deutschen Schüler/innen Michel Mamrot:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen. Ich nehme jetzt nicht mehr einfach alles als „normal“ und nicht wichtig, sondern sehe<br />

vieles mit anderen Augen und überlege, wie es ohne viele Dinge (zum Beispiel <strong>die</strong> Natur,<br />

Schulen, Freizeitangebote,...) wäre.<br />

Außerdem habe ich darüber nachgedacht, worauf ich stolz sein kann in Deutschland und<br />

der Vergangenheit. Ich kann nicht auf <strong>die</strong> Geschichte des Landes stolz sein (Kriege, <strong>die</strong><br />

„wir“ angefangen haben), aber ich merke schon, dass ich in gewisser Weise auf Erfolge<br />

Deutschlands (Sporterfolge, zum Beispiel jetzt bei der Fußball-WM;...) stolz bin.<br />

→ Wie fand ich <strong>die</strong> Organisation und Verwirklichung des ganzen Projekts<br />

Ich finde, dass <strong>die</strong> gesamte Sache mit dem Projekt, der ersten Arbeit und der Besuch letztlich<br />

doch gut organisiert war. Zuerst dachten wir alle, dass sich <strong>die</strong> Idee eines Besuches<br />

sowieso nicht verwirklichen ließe, aber dann wurden wir eines Besseren belehrt. Ich fand<br />

es gut, dass wir vor dem Besuch schon viele Dinge ausgetauscht hatten und so schon für<br />

uns ein Bild machen konnten über das uns fremde Land und fremde Menschen. Da<strong>durch</strong><br />

hatten wir aber einige falsche Vorstellungen, <strong>die</strong> erst <strong>durch</strong> den Besuch verändert wurden.<br />

Auch wenn das Programm in der Woche nicht komplett <strong>durch</strong>organisiert war, hat alles gut<br />

geklappt mit Treffpunkten und Zeiten. Im Nachhinein finde ich es auch gut, dass nicht jede<br />

Minute verplant war und wir auch spontan noch andere Dinge unternehmen konnten.<br />

→ Würde ich ein solches Projekt weiterempfehlen<br />

Ich fände es gut, wenn der Kontakt mit der finnischen Schule, den Lehrern und Schülern,<br />

noch lange aufrecht gehalten wird und bis zu anderen jüngeren Altersstufen weitergeht.<br />

Für unseren Kurs und letztlich auch <strong>die</strong> ganze Klasse war <strong>die</strong>ses Projekt eine schöne Erfahrung<br />

und hat allen viel Spaß gemacht. Das Projekt war zwar sehr zeitaufwendig und<br />

anfangs etwas zu viel für uns (dachten wir), aber alle haben es ja trotzdem gut geschafft<br />

und dann auch Spaß an der Sache gefunden. Ich denke, das auch andere Klassen und Kurse<br />

eine solche Erfahrung machen sollten.<br />

Für mich kann ich sagen, dass ich auf jeden Fall eine gute neue Freundin gefunden habe<br />

und froh darüber bin, nun auch in Finnland Kontakte zu haben.<br />

Abschließend kann ich also sagen, dass es wichtig für mich war, etwas Näheres über ein<br />

anderes, mir erst fremdes Land, zu lernen. Hätte das Projekt sich nicht so weit entwickelt,<br />

dass <strong>die</strong> F<strong>innen</strong> uns tatsächlich besucht haben, wären meine Einstellungen noch so wie<br />

vor dem Besuch, nämlich dass ich dachte, dass es viele große Unterschiede zwischen uns<br />

gibt. Insofern war der Besuch sehr sinnvoll für mich und ich finde, dass man <strong>die</strong>sen Kontakt<br />

noch lange aufrecht erhalten sollte, dass auch andere Klassen oder Kurse <strong>die</strong>se Erfahrung<br />

machen können.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!