21.01.2015 Aufrufe

NVU Mitteilungsblatt 3/2008 (PDF-Dokument, 390 kb) - und ...

NVU Mitteilungsblatt 3/2008 (PDF-Dokument, 390 kb) - und ...

NVU Mitteilungsblatt 3/2008 (PDF-Dokument, 390 kb) - und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 21. Februar, dem nationalen Käuzchen-Pirsch-Tag, stiegen wir dem Waldkauz<br />

nach. Eine scheinbar endlose Treppe führte in dunkler Nacht hoch über das<br />

Reppischtal, wo wir nach mehreren Standortwechseln in einiger Entfernung <strong>und</strong><br />

schwach die Rufe eines einzelnen Kauzes hören konnten.<br />

Das Erwachen der Vogelwelt bei Tagesanbruch ist immer etwas Besonderes. Die<br />

Exkursion führte über die Eggstrasse <strong>und</strong> zurück durchs Reppischtal. Speziell war an<br />

diesem 1. Mai auch, dass wir anschliessend die Teilnehmer zum Frühstück erstmals<br />

in unser neues Vereinslokal einladen durften.<br />

Anlässlich der Kulturwoche führten wir eine Abendexkursion zum Thema Vögel im<br />

Kulturland <strong>und</strong> Jahresvogel Turmfalke durch.<br />

Ebenfalls im Mai besuchten wir das Tüchelroos, wo wir uns der Flora widmeten sowie<br />

dem Leben im Teich. In diesem wimmelte es nur so von Kaulquappen, grossen<br />

Schnecken, Wasserkäfern <strong>und</strong> diversen Larven. Frösche <strong>und</strong> Kröten hatten sich<br />

bereits an Land zurückgezogen, doch fanden wir ein w<strong>und</strong>erschönes Pärchen<br />

Fadenmolche.<br />

Das letztes Jahr geplante <strong>und</strong> wegen Schnee abgesagte Bergwochenende auf dem<br />

Hohgant konnte nun endlich stattfinden. Unsere Geduld wurde belohnt mit einem<br />

interessanten Vortrag über das Hohgant-Gebiet, einer fantastischen Blumenpracht <strong>und</strong><br />

einer herrlichen Fernsicht n einer eindrücklichen Landschaft.<br />

Herzlichen Dank an Aschi Germann <strong>und</strong> Familie.<br />

Der 16. August am Panzergraben stand ganz unter dem Zeichen der<br />

Heuschrecke. Bei idealem Sommerwetter hüpfte <strong>und</strong> zirpte es aus jedem<br />

Grasbüschel.<br />

Zwei Exkursionen konnten leider nicht durchgeführt werden. Die Exkursion zum<br />

Burghölzli-Wald am 19. April fand vermutlich wegen des stürmischen <strong>und</strong> kalten<br />

Wetters keine Interessenten ausser den Exkursionsleitern <strong>und</strong> meiner<br />

Wenigkeit. Anfang Oktober fiel die Schneegrenze jäh bis auf 1000 m, sodass<br />

die Vogelzug-Beobachtung auf dem Gurnigel kurzfristig abgesagt werden musste.<br />

Sehr erfreulich war, dass wir an allen Exkursionen neue Gesichter – auch Auswärtige<br />

- <strong>und</strong> vor allem Kinder begrüssen durften. Dass die meisten Exkursionen in Urdorf<br />

stattfanden scheint bei Mitgliedern <strong>und</strong> Interessierten Anklang gef<strong>und</strong>en zu haben,<br />

denn die Teilnehmerzahlen sind dieses Jahr leicht gestiegen. Bei der Planung für 2009<br />

haben wir dies wiederum berücksichtigt.<br />

Ich danke allen Exkursionsleiterinnen <strong>und</strong> –leitern herzlich für ihren tollen Ein<br />

satz <strong>und</strong> ihre Unterstützung <strong>und</strong> wünsche uns allen ein erfolgreiches 2009.<br />

- 16 -<br />

Annie Tencé, Ressort Exkursionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!