22.01.2015 Aufrufe

AKTUELL 22.indd - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

AKTUELL 22.indd - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

AKTUELL 22.indd - Aktuelles - Lernen mit Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aktuell<br />

Angelika Rosenberger<br />

Fachbereichsleiterin<br />

"Kinderbetreuung"<br />

im Hilfswerk Steiermark<br />

www.hilfswerk-steiermark.at<br />

Ein vielfältiges, vieldiskutiertes Thema:<br />

Jedem Kind seinen Betreuungsplatz<br />

Natürlich bewegt die Frage der<br />

„richtigen“ Kinderbetreuung<br />

in erster Linie berufstätige<br />

Eltern.<br />

Was ist für mein Kind die „richtige“<br />

Betreuung<br />

Diese Frage stellen sich die meisten Eltern. Es steht<br />

immer das Wohl des Kindes im Vordergrund. Ist<br />

mein Kind in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten,<br />

einem Hort oder bei einer Tagesmutter<br />

besser aufgehoben<br />

Die Eltern sollten die Möglichkeit haben den für sie<br />

und den für ihr Kind „passenden“ Betreuungsplatz<br />

zu wählen. Ja, sie haben schon richtig gelesen:<br />

„sollten“.<br />

Leider zeigt uns die Realität, dass dies nicht immer<br />

der Fall ist. Das hat verschiedene Gründe, z.B.<br />

zuwenig Kinderkrippenplätze, zuwenig Tagesmütter,<br />

zuwenig Nach<strong>mit</strong>tagsbetreuungsplätze für<br />

Schüler und Schülerinnen. Auch wenn durch die<br />

politische Diskussion der Nach<strong>mit</strong>tagsbetreuung,<br />

bzw. der Ganztagsschule diese Frage sehr häufig<br />

diskutiert wurde.<br />

Die Realität sieht anders aus<br />

Auch hier zeigt die Realität ein anderes Bild. Auf<br />

Grund der gesetzlichen Vorgaben ist es nicht<br />

immer leicht eine Ganztagsschule zu eröffnen.<br />

Die Wünsche aller Eltern unter den Mantel der<br />

gesetzlichen Vorgaben zu bringen ist oft nicht<br />

einfach. Weiters spielt auch hier die Frage der<br />

Kosten eine große Rolle, nicht nur für die Eltern,<br />

sondern auch für die Schulerhalter, sprich für die<br />

Gemeinden.<br />

Und diesen fehlen vor allem die finanziellen Mittel<br />

um für jedes Alter die geeignete Betreuungsform<br />

anbieten zu können. So ist es nicht verwunderlich,<br />

wenn in einem Gebiet oft keine Auswahl besteht.<br />

Viele Eltern sind gezwungen, ihr Kind entgegen<br />

ihren ursprünglichen Vorstellungen betreuen zu<br />

lassen.<br />

Österreich hat neun Bundesländer und da<strong>mit</strong> auch<br />

neun verschiedene Kinderbetreuungsgesetze. So<br />

ist z.B. die Betreuung durch eine Tagesmutter im<br />

steiermärkischen Kinderbetreuungsgesetz sehr<br />

genau geregelt. Hier wird schon eine Ausbildung<br />

vorgeschrieben.<br />

Eine steirische Tagesmutter bekommt nur eine<br />

Bewilligung, wenn neben160 Unterrichtseinheiten<br />

Theorie und 160 Unterrichtseinheiten<br />

Praxis auch ihre Wohnung den vorgeschriebenen<br />

Sicherheitsstandards entspricht. Weiters ist auch<br />

genau geregelt wieviel Kinder sie in welchem Alter<br />

betreuen darf.<br />

Gesetzliche Regelungen<br />

In anderen Bundesländern ist man von einer gesetzlich<br />

geregelten Betreuung durch Tagesmütter<br />

weit entfernt, auch wenn sich Vereine und / oder<br />

NPO´s diesem Thema sehr annehmen und eine<br />

gute Unterstützung für Eltern und vor allem auch<br />

für die Tagesmütter bieten. Offen bleibt immer<br />

noch die Frage der Wertigkeit und so<strong>mit</strong> der<br />

finanziellen Regelung.<br />

Und da<strong>mit</strong> möchte ich auf die politische Verantwortung<br />

zu sprechen kommen. Von den<br />

politischen Verantwortungsträgern auf Bundes-,<br />

Landes- und auch auf kommunaler Regierungsebene<br />

wird bei der Umsetzung noch sehr viel an<br />

Engagement und auch politischen Willen gefordert<br />

sein, um den viel gehörten Satz: „Jedem Kind seinen<br />

Betreuungsplatz“ auch in Österreich Realität<br />

werden zu lassen.<br />

Wege der Kinderbetreuung<br />

In den nächsten Ausgaben werde ich Ihnen immer<br />

wieder Beispiele bringen, wie Kinderbetreuung für<br />

alle nicht nur leistbar, sondern auch zur Zufriedenheit<br />

aller durchgeführt werden kann.<br />

Ich möchte aber auch Sie, liebe Leserin und Leser<br />

auffordern, uns Ihre Erfahrungen und auch Vorstellungen<br />

<strong>mit</strong>zuteilen. Es ist gerade auf diesem<br />

Gebiet notwendig, neue unkonventionelle Wege<br />

zu gehen.<br />

Weitere Informationen: http://aktuell.Lmzukunft.at<br />

4<br />

BESUCHEN SIE UNSERE ONLINE-ZEITUNG: http://<br />

aktuell.Lmzukunft.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!