22.01.2015 Aufrufe

11-12 - St. Martin

11-12 - St. Martin

11-12 - St. Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rosenkranz - <strong>St</strong>andort <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Verlegt von Montag, 18.00 Uhr auf<br />

Freitag, 17.30 Uhr vor der Abendmesse<br />

Seit 20 Jahren beten wir jeden Montag den Rosenkranz, weil die Gottesmutter<br />

in Lourdes, Fatima und anderen Erscheinungsorten so sehr darum gebeten hat.<br />

Wir, das sind Gemeindemitglieder, die 1987 und 1988 durch eine Wallfahrt nach<br />

Medjugorje (Bosnien/Herzegowina) dazu angeregt waren. Im Laufe der<br />

2 Jahrzehnte fehlte einigen die Ausdauer, aber viele wurden auch von Gott heim<br />

geholt. Von anfangs 15 – 20 Betern sind nun noch 3 – 6 Beter übrig.<br />

Als ich von meiner diesjährigen Kur zurückkam, wurde überlegt, das<br />

Rosenkranzgebet von Montag auf den Freitag vor der Abendmesse zu verlegen.<br />

Grund der Überlegung ist der Weg, den der „harte Kern“ der Beter zu bewältigen<br />

hat. Ich habe es ja so schön nah, aber die anderen kommen von weiter her (eine<br />

Dame sogar aus Frohnau). Am Montag machen sich die Beter extra auf den Weg<br />

und am Freitag würden sie es mit der Abendmesse verbinden können.<br />

Viele Päpste haben täglich den Rosenkranz gebetet.<br />

Der verstorbene Papst Johannes Paul II. sagte: „Das Rosenkranzgebet hat mich<br />

in Augenblicken der Freude und der Prüfung begleitet. Viele Sorgen habe ich in<br />

dieses Gebet hineingelegt und habe dadurch stets <strong>St</strong>ärkung und Trost erfahren.“<br />

Und Papst Benedikt XVI. sagt:<br />

„…Das Mariengebet mit den Geheimnissen des Lebens Christi, aufgereiht wie<br />

Perlen an einer Schnur: Sie berühren einen in einer meditativen Weise, in der das<br />

Wiederholen die Seele in die Ruhe einschwingen lässt und das Sichfesthalten<br />

am Wort, vor allen Dingen an der Gestalt Marias und an den Bildern Christi, die<br />

dabei vorüberziehen, die Seele ruhig und frei machen und ihr den Ausblick auf<br />

Gott schenken. …Es kommt nicht so sehr darauf an, dass ich angestrengt jedes<br />

einzelne Wort rational mitverfolge, sondern im Gegenteil mich von der Ruhe der<br />

Wiederholung, des Gleichmäßigen tragen lasse…“<br />

Wir Beter hoffen, dass sich vielleicht noch Mitchristen finden, die am Freitag eine<br />

halbe <strong>St</strong>unde früher zur Abendmesse kommen und mit uns den Rosenkranz beten.<br />

Das tut unserer Welt gut.<br />

Ingrid Kranich<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!