13.11.2012 Aufrufe

Mehr Service und Komfort - Komfortstationen im Klinikum Leverkusen

Mehr Service und Komfort - Komfortstationen im Klinikum Leverkusen

Mehr Service und Komfort - Komfortstationen im Klinikum Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klinikum</strong> <strong>Leverkusen</strong> gGmbH<br />

Am Ges<strong>und</strong>heitspark 11<br />

51375 <strong>Leverkusen</strong><br />

Telefon 0214 13-0<br />

Telefax 0214 13-2138<br />

OmidMahdawi.<br />

contrastwerkstattYuriArcus,CarmenSteiner, MonkeyBusiness, Fotolia:SvenBähre, <strong>Leverkusen</strong>; <strong>Klinikum</strong> Fotos:<br />

E-Mail info@klinikum-lev.de<br />

Internet www.klinikum-lev.de<br />

© <strong>Klinikum</strong> <strong>Leverkusen</strong> gGmbH.<br />

Stand Juni 2011. B0010-06.2011-V1.<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Service</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Komfort</strong><br />

Die <strong>Komfort</strong>stationen <strong>im</strong> <strong>Klinikum</strong><br />

Der Mensch <strong>im</strong> Mittelpunkt unseres Handelns<br />

25 25


<strong>Mehr</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Komfort</strong><br />

| <strong>Mehr</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Komfort</strong><br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

liebe Patientinnen <strong>und</strong> Patienten,<br />

die <strong>Komfort</strong>stationen <strong>im</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Leverkusen</strong> verbinden gezielte Diagnostik, hochwertige<br />

Medizin, individuelle Pflege <strong>und</strong> gehobenen Wohnkomfort. Sie sind interdisziplinäre<br />

Stationen mit Hotelcharakter. Durch das Wohlfühl-Ambiente der<br />

Stationen tritt der Krankenhausaufenthalt in den Hintergr<strong>und</strong>. Damit entsprechen<br />

wir dem Wunsch vieler Patienten nach mehr Privatsphäre <strong>und</strong> einer warmen,<br />

geschmackvollen Umgebung.<br />

Unser Motto lautet: Soviel <strong>Service</strong> <strong>und</strong> individuelle Zuwendung wie möglich <strong>und</strong><br />

so viel Medizin wie nötig. Neben der medizinischen Versorgung auf höchstem<br />

Niveau durch unsere kompetenten Ärzte ist auch die einfühlsame Zuwendung<br />

unserer Pflegekräfte ein Garant für Ihre schnelle Genesung. Darüber hinaus sorgt<br />

die elegante <strong>und</strong> komfortable Atmosphäre <strong>im</strong> Zusammenspiel mit dem <strong>Service</strong><br />

geschulter Mitarbeiter für Ihr ganz individuelles Wohlbefinden.<br />

Die <strong>Komfort</strong>stationen stehen allen Patienten offen, die sich privat für die Wahlleistung<br />

Ein- <strong>und</strong> Zwei-Bett-Z<strong>im</strong>mer (zusatz-)versichert haben oder diese selbst<br />

bezahlen möchten. Von der positiven Ausstrahlung profitieren neben den Patienten<br />

auch deren Angehörige sowie K<strong>und</strong>en, die zum Ges<strong>und</strong>heits-Check-up kommen.<br />

Das Team der Ärzte, Pflege- <strong>und</strong> <strong>Service</strong>kräfte wird alles dafür tun, damit sich<br />

Körper <strong>und</strong> Seele bestmöglich erholen können. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen<br />

jederzeit gerne zur Verfügung. • • •<br />

Ihr<br />

Hans-Peter Z<strong>im</strong>mermann<br />

Geschäftsführer<br />

2<br />

3


<strong>Mehr</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Komfort</strong><br />

| <strong>Mehr</strong> Raum für Ambiente<br />

Die neuen Wahlleistungsstationen bieten hohen Wohnkomfort <strong>und</strong> exzellente<br />

<strong>Service</strong>leistungen:<br />

• Geräumige, hochwertig <strong>und</strong> ansprechend ausgestattete<br />

Patientenz<strong>im</strong>mer<br />

• Ein-Bettz<strong>im</strong>mer mit elektrisch verstellbarem<br />

<strong>Komfort</strong>-Pflegebett, Zusatzbett für Angehörige,<br />

Sitzecke, Schreibtisch, Safe, Mini-Kühlschrank<br />

<strong>und</strong> Balkon<br />

• Zwei-Bettz<strong>im</strong>mer mit elektrisch verstellbaren<br />

<strong>Komfort</strong>-Pflegebetten, Sitzecke, Safe, Mini-<br />

Kühlschrank<br />

• Geräumige, ins Z<strong>im</strong>mer integrierte Badez<strong>im</strong>mer<br />

(ca. 5,5 m²) mit ebenerdiger Dusche <strong>und</strong> hochwertiger<br />

Ausstattung<br />

• Föhn, Kosmetikset, Bademantel, Bade- <strong>und</strong><br />

Handtücher<br />

• Mult<strong>im</strong>edia-Terminal an jedem Bett mit TV,<br />

Radio, Telefon <strong>und</strong> Internet<br />

• Täglicher Zeitungsservice<br />

• Erweitertes Getränke- <strong>und</strong> Speiseangebot zu<br />

allen Mahlzeiten, Heiß- <strong>und</strong> Kaltgetränke sowie<br />

frisches Obst <strong>im</strong> Aufenthaltsbereich, Getränke-<br />

Kühlschrank <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>mer<br />

• Wäscheservice für die persönliche Wäsche,<br />

häufiger Handtuch- <strong>und</strong> Bettwäschewechsel<br />

• Persönlicher <strong>Service</strong> durch <strong>Service</strong>assistentin als<br />

Ansprechpartner für alle Belange<br />

• Erledigung der Aufnahmeformalitäten auf dem<br />

Z<strong>im</strong>mer<br />

| <strong>Mehr</strong> Individualität <strong>im</strong> <strong>Service</strong><br />

Besonders geschulte <strong>Service</strong>kräfte begleiten den Patienten während des gesamten<br />

Klinikaufenthalts <strong>und</strong> stehen ihm als erster Ansprechpartner in allen nichtmedizinisch/-pflegerischen<br />

Belangen zur Verfügung.<br />

Die <strong>Service</strong>assistentinnen begrüßen neu aufgenommene Patienten <strong>und</strong> begleiten<br />

diese in ihr Z<strong>im</strong>mer. Sie helfen be<strong>im</strong> Ein- <strong>und</strong> Auspacken, erledigen Formalitäten<br />

<strong>und</strong> kleine Botengänge <strong>und</strong> nehmen sich Zeit für Gespräche.<br />

Darüber hinaus entlasten sie das Pflegepersonal <strong>im</strong> Stationsalltag, so dass auch die<br />

Qualität in der Pflege weiter verbessert wird.<br />

4<br />

5


<strong>Mehr</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Komfort</strong><br />

| <strong>Mehr</strong> Genuss für den Gaumen<br />

Wir wissen, dass gutes Essen, neben der pflegerischen <strong>und</strong> medizinischen Betreuung,<br />

ein wichtiger Faktor für die Genesung <strong>im</strong> Krankenhaus ist.<br />

Die Patienten der <strong>Komfort</strong>stationen können sich aus einem erweiterten Angebot<br />

ihr persönliches Frühstück, Mittag- <strong>und</strong> Abendessen zusammenstellen. Frisches<br />

Obst sowie Heiß- <strong>und</strong> Kaltgetränke stehen den ganzen Tag zur Verfügung.<br />

Ist eine besondere Kostform Teil der medizinschen Behandlung, wird diese jeden<br />

Tag in unserer Küche auf den persönlichen Ges<strong>und</strong>heitszustand des Patienten abgest<strong>im</strong>mt,<br />

schmackhaft <strong>und</strong> abwechslungsreich zubereitet.<br />

| <strong>Mehr</strong> Qualität in der medizinischen Versorgung<br />

Ärzte, Apotheker, Pflegende, Therapeuten <strong>und</strong> andere Berufsgruppen sind r<strong>und</strong> um die Uhr für die<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> das Wohlbefinden unserer Patientinnen <strong>und</strong> Patienten <strong>im</strong> Einsatz. Die medizinischen<br />

Fachabteilungen, die zahlreichen Zentren <strong>und</strong> Institute bieten eine interdisziplinäre Spitzenversorung auf<br />

aktuellstem Stand der Wissenschaft.<br />

Die Kliniken <strong>und</strong> Direktoren <strong>im</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Leverkusen</strong>:<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz Vestweber<br />

Klinik für Allgemein-, Visceral-<br />

<strong>und</strong> Thoraxchirurgie<br />

Telefon 0214 13-2101<br />

Prof. Dr. Leonard Bastian<br />

Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand-<br />

<strong>und</strong> Wiederherstellungschirurgie<br />

Telefon 0214 13-2151<br />

Priv.-Doz. Dr. Jürgen Zumbé<br />

Klinik für Urologie<br />

Telefon 0214 13-2389<br />

Priv.-Doz. Dr. Kubilay Ertan<br />

Klinik für Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geburtshilfe<br />

Telefon 0214 13-2159<br />

Dr.Werner Päffgen<br />

Klinik für Gefäßchirurgie<br />

Telefon 0214 13-2801<br />

Priv.-Doz. Dr. Hans-Ludwig Lagrèze<br />

Klinik für Neurologie<br />

Telefon 0214 13-2165<br />

Prof. Dr. Peter Schw<strong>im</strong>mbeck<br />

Medizinische Klinik 1<br />

(Kardiologie/Internistische Intensivtherapie)<br />

Telefon 0214 13-2161<br />

Prof. Dr. Henning Adamek<br />

Medizinische Klinik 2<br />

(Gastroenterologie/Hepatologie/Diabetologie)<br />

|Telefon 0214 13-2676<br />

Prof. Dr. Norbert Niederle<br />

Medizinische Klinik 3<br />

(Hämatologie/Onkologie/Palliativmedizin/<br />

Spezielle Schmerztherapie)<br />

|Telefon 0214 13-2570<br />

Prof. Dr. Johann Diederich Ringe<br />

Medizinische Klinik 4<br />

(Allg. Innere Medizin/Osteologie/<br />

Rheumatologie)<br />

Telefon 0214 13-2291<br />

Prof. Dr. Gerd Molter<br />

Klinik für Anästhesie <strong>und</strong><br />

Operative Intensivmedizin<br />

Telefon 0214 13-2809<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!