13.11.2012 Aufrufe

125 Jahre MGV Liedertafel Bergeshöh Nikolausberg e.V.

125 Jahre MGV Liedertafel Bergeshöh Nikolausberg e.V.

125 Jahre MGV Liedertafel Bergeshöh Nikolausberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flügel in der Stadthalle und lernte auf diese<br />

Weise namhafte Künstler kennen.<br />

Im Männergesangverein beließ er es nicht<br />

beim Singen. Lange Zeit wirkte er im Festausschuss,<br />

plante Sängerfeste und die Ortskirmes,<br />

eine dreitägige Rheinfahrt und weitere<br />

schöne Veranstaltungen zum Gemeinwohl<br />

des Vereins.<br />

1967 wurde er einstimmig zum 1.<br />

Vorsitzenden gewählt und übernahm von nun<br />

an die Geschicke des Vereins. Wichtig war<br />

ihm die Öffnung des Vereins nach außen.<br />

Jeder, ob Mann oder Frau, auch aus anderen<br />

Orten, sollte Mitglied werden können. Mit<br />

viel Geschick ist es ihm gelungen, einen<br />

großen, starken Verein, mit 250 Mitgliedern,<br />

zu entwickeln. Mit über 55 aktiven Sängern<br />

ist der <strong>MGV</strong> <strong>Liedertafel</strong> <strong>Bergeshöh</strong> heute<br />

zweitgrößter Männerchor in Niedersachsen.<br />

Auch nach Innen gab es im Verein<br />

Veränderungen. Wolfgang Wahle gelang es,<br />

mit den Herren Egbert Sagasser (bis 1992)<br />

und Rolf Böhme (seit 1992), zwei<br />

hervorragende Chorleiter zu gewinnen. Konsequent<br />

wird mit den Chorleitern ein breites<br />

Spektrum des Internationalen Liedgutes<br />

erarbeitet. Von Chorsätzen der Folklore, über<br />

Opern- und Musicalmelodien bis zu Shantys,<br />

ausländischer Folklore und kirchlicher Musik<br />

reicht die Palette. Dabei wird das deutsche<br />

Liedgut nicht vernachlässigt.<br />

Auf vielen großen Veranstaltungen,<br />

Sängerfesten und Konzerten beweisen die<br />

Sänger ihr Spitzenkönnen und überzeugen<br />

nicht nur das Publikum sondern auch die<br />

Kritiker aus Presse und Rundfunk.<br />

Äußerlich gefällt der Chor seit 1979 durch<br />

seine einheitliche Chorkleidung.<br />

Krönung des vielfältigen Bemühens dieses<br />

Chores, vor allem auch das deutsche Liedgut<br />

zu pflegen, ist die bedeutende Auszeichnung<br />

durch die Verleihung der Zelterplakette. Der<br />

Verein erhielt sie am 10. 06. 1979, im Jahr<br />

seines 100. Stiftungsfestes.<br />

Inzwischen steht Wolfgang Wahle bereits seit<br />

38 <strong>Jahre</strong>n als kreative, treibende Kraft an der<br />

Spitze seines Vereins. Er hat es immer<br />

verstanden, mit den richtigen Worten<br />

Menschen zu motivieren, sie zu<br />

gemeinsamem Planen und Handeln zu<br />

bewegen und verantwortungsvoll dem<br />

Gemeinwohl zu dienen. Mit einem gewissen<br />

Maß an eigener Bescheidenheit und großem<br />

Vertrauen in seine Mitmenschen schafft er<br />

stets ein Umfeld, in dem sich gute Dinge<br />

entwickeln können. Auf die Frage, wie man<br />

eine so lange Zeit, mit gleich bleibender<br />

Kraft, einen Verein führen kann, antwortet er<br />

lächelnd: „Ich mag die Menschen und freue<br />

mich an gemeinsamen Erfolgen.“<br />

Eine würdevolle Bestätigung für sein<br />

langjähriges Schaffen und Wirken, erhielt er<br />

am 15. 10. 2000 durch die Verleihung der<br />

Verdienstmedaille des Verdienstordens der<br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

Wolfgang und Marie-Luise Wahle während der Verleihung<br />

Eine letzte Herausforderung als 1. Vorsitzender<br />

soll für ihn die Planung und Durchführung<br />

der Veranstaltungen zum <strong>125</strong> jährigen<br />

Stiftungsfest und des Großkonzertes im<br />

November 2004 sein. Er hofft dann die Geschicke<br />

des Männergesangvereins <strong>Liedertafel</strong><br />

<strong>Bergeshöh</strong> in neue Hände legen zu können.<br />

Dieter Petersen, Ortsheimatpfleger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!