24.01.2015 Aufrufe

11-12-01 - St. Martin

11-12-01 - St. Martin

11-12-01 - St. Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XXTitelthema<br />

Rorate-Messen im<br />

Advent<br />

„Während der Kunfttage gingen wir<br />

mit Lampen zur Frühmette, wo der<br />

Psalm wiederholt wurde ‚Tauet, Himmel,<br />

den Gerechten’ …, und lange<br />

Wochen waren wir erfüllt von den<br />

Erwartungen der nahen Weihnacht.“<br />

(<strong>St</strong>efan George, Kindlicher Kalender)<br />

Frühmorgendliche Uhrzeit, Kerzenlicht,<br />

‚Tauet, Himmel…’ - so erinnert<br />

sich <strong>St</strong>efan George an den Besuch der<br />

Roratemessen in seiner Kindheit.<br />

Und bis heute steht kaum ein anderer<br />

Gottesdienst so sehr für den<br />

kirchlichen Advent und die frohe Erwartung,<br />

in der wir Christen uns befinden.<br />

Die Rorategottesdienste haben ihren<br />

Namen vom lateinischen Eröffnungsvers,<br />

der mit einem Gebet aus dem<br />

Buch Jesaja (Jes 45,8) beginnt: „Rorate<br />

caeli de super et nubes pluant iustum.“<br />

– „Tauet, Himmel, von oben, ihr<br />

Wolken regnet herab den Gerechten“.<br />

Und weiter: „Die Erde tue sich<br />

auf und bringe das Heil hervor, sie<br />

lasse Gerechtigkeit sprießen.“ Mit<br />

diesem schönen Bild bitten die Gläubigen<br />

seit Jahrhunderten mit den<br />

Worten des Propheten um das Kommen<br />

des Heilands, und dazu sind wir<br />

auch in diesem Jahr wieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Natürlich müssen wir uns zeitig auf<br />

den Weg machen. Das hängt damit<br />

zusammen, dass früher die Rorategottesdienste<br />

besonders feierlich<br />

und lang waren und deshalb lange<br />

vor dem Beginn des Arbeitstages gefeiert<br />

werden mussten – und dies<br />

natürlich beim Schein vieler Kerzen.<br />

Wir feiern die Roratemessen im Pastoralverbund<br />

in<br />

• <strong>St</strong>. Hildegard am Samstag, dem<br />

08. Dezember um 7:00 Uhr,<br />

• Maria Gnaden am Freitag, dem<br />

30. November und am<br />

Freitag, dem 18. Dezember um<br />

6:00 Uhr,<br />

• <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> am Samstag, dem 22.<br />

Dezember um 6:00 Uhr.<br />

Nach dem Gottesdienst wird gemeinsam<br />

gefrühstückt.<br />

Wie schon in den letzten Jahren sind<br />

Sie alle herzlich eingeladen, diesen<br />

besonderen Gottesdienst mitzufeiern.<br />

Meike Greiner<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!