13.11.2012 Aufrufe

2,65 - SC04 Schwabach

2,65 - SC04 Schwabach

2,65 - SC04 Schwabach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 - 2009<br />

1


2<br />

Vorstandschaft / Geschäftsstelle<br />

1.Vorsitzender<br />

Volker Hausmann Tel. 09122 / 5902 Rittersbacher Str. 17a 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

stellvertretende<br />

Vorsitzende Heinz Rabe Tel. 09122 / 61299 Limbachtal 20a 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Werner Linhart Tel. 09122 / 632340 Lohengrinstr. 9 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Franz Ziernhöld Tel. 09178 / 998464 Im Brühl 1 91183 Abenberg<br />

1. Kassier Christa Senß Tel. 09170 / 1824 Karolinenweg 1 90596 Schwanstetten<br />

Schriftführer Helmut Horn Tel. 09122 / 82622 Am Hohbuck 18 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

2. Kassier Richard Söllner Tel. 09122 / 7<strong>65</strong>91 Schlesierstr. 8a 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Beisitzer Reinhart Hader<br />

Dieter Distler Tel. 09122/61573 Lindenbachstr. 84 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Willi Müller Tel. 09122/13536 Neißerstr.12a 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Internet Ingrid Humpenöder Tel. 09122/12969 Konrad-Adenauer-Str. 53a 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

techn. Leiter Dieter Distler siehe Beisitzer<br />

Frauenwartin Sabine Wehrer Tel. 09122 / 860101 Dr. Haas Str. 8 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Jugendleiter Georg Theil Tel. 09122 / 8<strong>65</strong>71 Eichwasenstr. 35d 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Archivarin Edeltraud Rabe Tel. 09122 / 61299 Limbachtal 20a 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Vergnügungs-Ausschuß<br />

Franz Ziernhöld<br />

Vereinszeitung<br />

Tel. 09178 / 998464 Im Brühl 1<br />

Handy 0160-8061546<br />

91183 Abenberg<br />

Erich Halbig Tel. 09122 / 76900 Marienbader Str.3 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Revisoren Horst Knapp<br />

H. Bräutigam<br />

Günter Trautnitz<br />

Ältestenrat Heinz Kellner Tel. 09122 / 82812 Rennmühlweg 16 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Hans Fischer<br />

Günther Trautnitz<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Josef Spindler Tel. 09122 / 71553 Schwabenstr. 12a 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Geschäftsstelle<br />

Andrea Spachmüller Tel. 09122 / 63199-0<br />

Fax 09122 / 63199-99<br />

Nördlinger Str. 48<br />

Öffnungszeiten Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

SC 04 Gaststätte Tel. 09122 / 81566<br />

SC 04 Stadion Tel. 09122 / 63199-33<br />

Internet-Adresse: www.<strong>SC04</strong>-schwabach.de<br />

E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle@<strong>SC04</strong>-schwabach.de


Liebe Mitglieder !<br />

Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu und die Probleme im abgelaufenen<br />

Jahr wurden leider nicht geringer. Der Mitgliederrückgang macht sich auf der<br />

Einnahmenseite besonders stark bemerkbar. Die Unterhaltskosten können<br />

nicht mehr geschultert werden. Es klafft ein Loch zwischen den Einnahmen<br />

und Ausgaben. Gegenmaßnahmen wurden bereits im Juni dieses Jahres<br />

eingeleitet, ob sie greifen, werden die kommenden Wochen zeigen.<br />

Mit großer Sorge müssen wir auch die Zahlungsmoral betrachten. Die ausstehenden<br />

Mitgliedsbeiträge belaufen sich auf 9000 €, trotz Mahnungen.<br />

Werbungen und Vermietungen sind trotz aller Bemühungen rückläufig und<br />

vereinbarte Zahlungen sind ausgeblieben.<br />

Bei der Adventsfeier mit Ehrungen am 12.12.2009 und der Jahreshauptversammlung im Februar 2010<br />

werde ich darauf näher eingehen.<br />

Zu diesen Terminen sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen und ich würde mich freuen, wenn<br />

Sie mit Ihrer Teilnahme Ihre Verbundenheit zum Verein zeigen würden. Des weiteren suchen wir auch<br />

noch ehrenamtliche Mitarbeiter für Aufgaben im Verein. Unterstützen Sie hier Ihren SC 04, um Kosten<br />

zu sparen.<br />

Nochmals zur Erinnerung: der Jahresbeitrag 2010 wird im Januar wieder einmalig für das<br />

ganze Jahr eingezogen.<br />

Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich allen Mitgliedern, Gönnern, Sponsoren und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern geruhsame Feiertage und für das Jahr 2010 viel Gesundheit und Erfolg.<br />

Euer<br />

Volker Hausmann<br />

Die Vorstandschaft berichtet:<br />

Adventsfeier mit Ehrungen am 12.12.2009 um 16 Uhr im Sportheim<br />

Programm:<br />

Musikalische Eröffnung Duo Wolkersdorfer<br />

Begrüßung 1.Vorsitzender<br />

Musikstück Duo Wolkersdorfer<br />

Weihnachtsgeschichte (Ehrenvorsitzender)<br />

Vereinsehrung für sportliche Erfolge 2009<br />

7. Musikstück Duo Wolkersdorfer<br />

9. Weihnachtsgedicht (Ehrenvorsitzender)<br />

10.Ehrung langjährige ehrenamtliche Verdienste<br />

11.Musikstück Duo Wolkersdorfer<br />

12.Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

13.Musikalischer Ausklang mit Duo Wolkersdorfer<br />

3


Organigramm SC 04 <strong>Schwabach</strong> e.V.<br />

stell. Vorsitzender<br />

Heinz Rabe<br />

Jugendleiter<br />

Georg Theil<br />

Beisitzer<br />

Reinhart Hader<br />

Boxen<br />

Alf Pille / Sven Pillhofer<br />

Karate<br />

U. Walter<br />

Ju-Jutso<br />

D. Hummel<br />

stell. Vorsitzender<br />

Franz Ziernhöld<br />

Beisitzer techn.<br />

Leitung<br />

Dieter Distler<br />

Vergn. Ausschuß<br />

Franz Ziernhöld<br />

Beisitzer<br />

Wili Müller<br />

Faustball<br />

G. Wagner<br />

Kegeln<br />

A. Roth<br />

Badminton<br />

1. Vorsitzender<br />

Volker Hausmann<br />

Sachgebiet<br />

stell. Vorsitzender<br />

Werner Linhart<br />

Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet<br />

Übungsleiter<br />

Platz- / Hallenvergabe<br />

Gebäude, Grundstück<br />

Versicherungen<br />

Platzwart<br />

Reinigungspersonal<br />

Sachgebiet<br />

Arbeitsdienst<br />

Sachgebiet<br />

Ehrungen<br />

Revisoren<br />

H. Knapp, H. Bräutigam, G. Trautnitz<br />

Leitung, Führung<br />

Repräsentation<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Verträge<br />

Geschäftsstelle<br />

Werbung + Marketing<br />

Geschäftsstelle<br />

Andrea Spachmüller<br />

Beisitzer<br />

Dieter Distler<br />

Ältestenrat<br />

H. Kellner, H. Fischer, G. Trautnitz<br />

1. Kassier<br />

Christa Senß<br />

Sachgebiet<br />

ControllingFinanzen<br />

Buchhaltung<br />

Steuerberater<br />

Abteilungskassiere<br />

2. Kassier<br />

Richard Söllner<br />

Sachgebiet<br />

ÜbungsleiterabrechnungSozialversicherungen<br />

Lohnabrechnung<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Frauenwartin<br />

Sabine Weher<br />

Fußball<br />

R. Nösel, T. Schlecht,<br />

K. Räthe<br />

Teakwondo<br />

S. Indelicato<br />

Turnen<br />

B. Meier<br />

Schriftführer<br />

Helmut Horn<br />

Sachgebiet<br />

Protokollführung<br />

Pressearbeit<br />

N: N:<br />

Vereinszeitung<br />

Erich Halbig<br />

Internet<br />

Ingrid Humpenöder<br />

Archiv<br />

Edeltraut Rabe<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Josef Spindler<br />

Gymnastik<br />

S. Wehrer<br />

Tischtennis<br />

H. Räthe<br />

Handball<br />

W. Schrödel<br />

5


6<br />

BIEDENBACHER GMBH<br />

Garten- u. Landschaftsbau<br />

Am Hohen Hof 15 · 91126 SCHWABACH<br />

Tel.: 0 91 22 / 9 33 86-0 · Telefax: 0 91 22 / 9 33 86-86<br />

GARTEN- und<br />

LANDSCHAFTSBAU GmbH<br />

Ihr Experte für Garten & Landschaft<br />

...der nächste nächste Sommer Sommer<br />

kommt kommt bestimmt!<br />

bestimmt!<br />

Planen Sie jetzt Ihren Schwimmteich<br />

� Auch für Ihren Garten � Wir beraten Sie gerne<br />

� Musterteichbesichtigung nach Vereinbarung<br />

GARTEN +<br />

LANDSCHAFTSBAU


Boxe Savate<br />

Neu! Boxe Savate – das französische Kick-Boxen!<br />

Neues Angebot beim SC 04 ist in der Region einmalig<br />

Die Boxabteilung hat ein neues Angebot: Boxe Savate! Das Boxe Francaise Savate<br />

ähnelt dem Kickboxen. Es ist eine Variante des „Fechtens mit Füßen und Fäusten“,<br />

die im 18. Jahrhundert in Frankreich entstanden ist. Es ist eine der wenigen Kampfformen,<br />

die ihre Wurzeln in Europa hat. Es wird mit Fäusten und Fußtritten gekämpft.<br />

Mit präzisen Kombinationen von Faust- und Fußtechniken, Ausweich- und Abwehrtechniken<br />

sowie einigen Finten will man den Gegner zu treffen aber selbst nicht<br />

getroffen werden. Effektivität pur! Ein gutes Distanzgefühl, Kondition, Koordination,<br />

Beweglichkeit und Schnelligkeit sind essenziell beim Savate-Boxe Francaise. Zu einer<br />

beliebten Sportart geworden wurde Savate sogar an Schulen unterrichtet. In Bayern<br />

wird Boxe Savate nur an zwei weiteren Standorten angeboten.<br />

Lassen Sie sich anstecken von dieser faszinierenden, extrem effektiven Kampfform<br />

und kommen Sie zu einem Probetraining am Mittwoch oder Freitag. Sie sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Training:<br />

Halle Nördlinger Straße, Boxraum im UG.<br />

Mittwoch: ca. 20:00 – 21:30 h<br />

Freitag: ca. 20:00 – 21:30 h<br />

Sonntag: ca. 16:00 – 17:30 h<br />

Mit seinen vielen Elementen an Selbstverteidigung<br />

richtet sich unser Angebot<br />

gerade auch an Frauen und Kinder (ab<br />

12 Jahre)!<br />

Kontakt:<br />

A. Kassab, Tel.: 015777 320 169<br />

A. Kassab Tel.: 0157 / 773 201 69<br />

7


8<br />

Sie wollen<br />

verkaufen oder vermieten?<br />

Wir nehmen Ihnen diese Arbeit ab bzw. unterstützen Sie!<br />

Oder wollen Sie ein Eigentum erwerben?<br />

Wir bieten ETW, Häuser und Neubauten.<br />

Ein Anruf genügt! Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns.<br />

Linhart Immobilien – besser beraten.<br />

www.linhart-immobilien.de<br />

I mmobilien<br />

Linhart Immobilien • Limbacher Straße 12 • 91126 <strong>Schwabach</strong> • Telefon: 0 91 22 / 63 23 40 • Fax: 0 91 22 / 63 23 41


Fußball<br />

Richard Nösel Tel. 0162/438 16 88<br />

Thomas Schlecht Tel. 0174/922 25 97<br />

Klaus Räthe Tel. 09122/77 157<br />

Die zurückliegenden Wochen waren von zahlreichen Ereignissen geprägt.<br />

Es ist sicher keine leichte Aufgabe im Bereich Fussball zumal der Sport angesichts vieler<br />

Vorkommnisse in den letzten Tag klar in den Hintergrund getreten ist. Unsere Anteilnahme<br />

gilt an dieser Stelle der Familie von Robert Enke aber auch dem unglücklichen Lokführer<br />

der ebenso von der Entscheidung des Torhüters überrascht wurde wie wohl wir<br />

alle. Daher zu aller erst meine Bitte an Sie - Sport und in unserem Falle der Fußball-Sport<br />

ist eine tolle Freizeitalternative - eine tolle Möglichkeit erfolgreich einen Grundstock für<br />

kommende Jahre zu setzen - und in einer Mannschaft eine tolle Möglichkeit Menschen<br />

zu finden die von der gleichen Idee, vom gleichen Ehrgeiz beseelt sind. Aber wir dürfen<br />

auch nicht die menschliche Seite vergessen. Es geht nur zusammen, es geht nur mit<br />

Respekt untereinander und auch gegenüber dem Gegner.<br />

Aber zurück zum „Tagesgeschehen“: Der Schritt in die erste BFV-Hauptrunde war leider<br />

Endstation. Trotz einer sehr engagierten Leistung unterlag man dem Bayernligisten<br />

SpVgg Ansbach. Dennoch hat das junge Team bereits mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft<br />

für ein ausgezeichnetes Bild nach außen gesorgt. Sie hat auch in der Bezirksoberliga<br />

erfolgreich gezeigt, dass es sich durchaus lohnt an die Nördlinger Straße zu<br />

kommen. Doch der Weg mit einer jungen Mannschaft zu arbeiten birgt natürlich auch<br />

die Gefahr von Rückschlägen. Nachdem sich die Mannschaft um das Trainerteam von<br />

Rainer Eisenberger in die vorderen Ränge spielen konnte folgten zwei bittere Niederlagen<br />

gegen Lauf und Forchheim, unterbrochen von der etwas merkwürdigen Spielabsage<br />

in Kornburg. Aber das Team ließ sich dennoch nicht von seinem Weg abbringen und<br />

schaffte in Erlangen den Weg zurück in die Erfolgsspur, den man auch in den nächsten<br />

Wochen und Monaten weiter verfolgen will.<br />

Geprägt waren die letzten Wochen aber auch von personellen Veränderungen, großen<br />

Engagement und - wie in wohl mittlerweile vielen Lebensbereichen - finanziellen Engpässen.<br />

Dennoch kann die Abteilung auf viele engagierte Mitarbeiter blicken die nicht<br />

nur auf oder neben dem Platz sondern auch bei vielen anderen Aufgaben hilfreich zur<br />

Seite stehen. Ein ganz großer Dank daher an alle die beim Arbeitsdienst an der Gegengerade<br />

des Stadions geholfen haben - die Jungs von der AH und auch den Helfern<br />

aus der Jugend die sich Zeit nahmen diese - für manchen sicher nicht alltägliche Arbeit<br />

- durchzuführen. Ein große Anerkennung gilt auch jenen die sich stets für den Fußball<br />

beim SC 04 ehrenamtlich engagieren und versuchen die Abteilung weiter nach vorne zu<br />

bringen, sei es als Betreuer, als Eltern, Fahrer oder Stadionsprecher.<br />

Leider waren aber auch einige personelle Veränderung unumgänglich. Für Dietmar<br />

Senger coacht seit Anfang November Ahmet Koc die U17. Diesen Schritt haben wir uns<br />

ganz und gar nicht leicht gemacht, denn ausschlaggebend für diese Entscheidung war<br />

keinesfalls die sportliche oder die finanzielle Situation. Dennoch sind wir sehr glücklich,<br />

dass sich mit Ahmet Koc (der zugleich Inhaber der Trainerlizenz ist) ein Spieler aus der<br />

ersten Mannschaft bereit erklärt hat, diese Aufgabe zu übernehmen.<br />

Auch an der Spitze des Jugendbereichs gab es einen Wechsel. Christian Stettner, seit<br />

vielen Jahren ein aufopferungsvoll für die Abteilung kämpfender aber weiterhin für uns<br />

tätiger Mitarbeiter wurde durch Dr. Peter Hirschberger abgelöst. Er ist bereits seit Jahren<br />

im Bereich der Fußball-Ausbildung tätig. Arbeitete bereits bei der Berthold-Brecht-<br />

9


Gesamtschule in Nürnberg oder den einen oder anderen Profi-Verein in der Umgebung.<br />

Außerdem bekommt der Plan eine Fußball-Schule am SC 04 zu installieren zusätzliche<br />

Unterstützung. Sein großes Fachwissen und seine „Fussballverücktheit“ sind ein hervorragender<br />

Pluspunkt für die Ziele die wir mit der Abteilung anstreben - den Sport<br />

an der Nördlinger Straße wieder attraktiv zu machen. Für Sportler, für Zuschauer und<br />

vielleicht auch für Investoren.<br />

Richard Nösel<br />

Aufbau einer 2. Herrenmannschaft<br />

Der SC 04 <strong>Schwabach</strong> will in der Saison 2010/2011 wieder eine zweite Fußball-Mannschaft<br />

in den Spielbetrieb schicken. Das wurde bei einer Gesamtfußballsitzung vereinbart.<br />

Das Projekt soll vorerst Christian Stettner vorantreiben.<br />

Hintergrund: «Wir wollen unsere Jugendspieler nicht für andere Vereine ausbilden,<br />

sondern vor allem für uns selbst», sagt der neue Jugendkoordinator Peter Hirschberger.<br />

Das sei auf Dauer nur gewährleistet, wenn es wieder einen Unterbau für die erste<br />

Mannschaft gebe. Natürlich stehe man vor einigen schweren Aufbaujahren. «Aber das<br />

Konzept ist alternativlos.» Christian Stettner will schon jetzt Kontakt mit interessierten<br />

Spielern aufnehmen. Klar ist, dass der SC 04 II in der untersten Liga, der A-Klasse, an<br />

den Start gehen muss. Ziel ist es aber mit Sicherheit, mindestens bis ins Kreisoberhaus<br />

vorzustoßen. Zur Erinnerung: Zu glorreichen Bayernliga- und Landesligazeiten spielte<br />

die zweite Mannschaft des SC 04 dort, wo jetzt die «Erste» im Einsatz ist: in der Bezirksoberliga.<br />

Neue Wege gehen<br />

Auch im Juniorenbereich will man beim SC 04 neue Wege gehen. Bei der Sitzung wurden<br />

die ersten Punkte des so genannten Jugendausbildungskonzeptes beschlossen.<br />

Die Jugendarbeit soll weiter verbessert werden. Ab den F-Junioren müssen die Trainer<br />

ihre Übungseinheiten dokumentieren. Diese werden regelmäßig überprüft. «Wir brauchen<br />

einfach eine Übersicht, was ein Trainer plant und was er tut», erklärt Hirschberger.<br />

Wesentlicher Bestandteil ist auch eine monatliche Aus- und Fortbildung der Übungsleiter<br />

in Pflichtveranstaltungen. Dafür will Hirschberger bekannte Referenten aus dem<br />

Profi-Lager gewinnen. Wenn es nach Jugendkoordinator geht, kommt dann immer ein<br />

ganz schön großes Grüppchen zusammen. Derzeit hat der SC 04 alle sieben Altersklassen<br />

von den U 7 (G-Junioren) bis zu den U19 (A-Junioren) besetzt und insgesamt elf<br />

Mannschaften im Spielbetrieb. Ziel ist es jedoch, jede Altersklasse mindestens doppelt<br />

zu besetzen. Dafür werden über kurz oder lang nicht nur neue Spieler, sondern auch<br />

neue qualifizierte Trainer benötigt.<br />

Mehr als Fußball<br />

Und: Fußball ist nicht alles: Ab sofort soll beim SC 04 <strong>Schwabach</strong> auch der soziale Aspekt<br />

der Berufsförderung greifen. Arbeitslose und ausbildungssuchende Spieler sollen<br />

gezielt vom Verein bei Stellensuche und Bewerbung unterstützt werden. Hier hat der<br />

SC 04 <strong>Schwabach</strong>, so heißt es in einer Pressemitteilung, mit verschiedenen Firmen ein<br />

Konzept vereinbart.<br />

Neue Mannschaften, neue Spieler, neue Trainer, neue Referenten: Wer das alles schaffen<br />

will, der braucht nicht nur engagierte Mitstreiter, der braucht auch etwas, das Vereine<br />

heutzutage immer weniger haben: Geld. «Uns ist klar, dass nicht alles von heute auf<br />

morgen umsetzbar ist», sagt Jugendkoordinator Hirschberger, der mit seiner (professionell<br />

betriebenen) Fußballschule mit dem SC 04 kooperiert. «Aber man muss auch in<br />

finanziell sehr schwierigen Zeiten wenigstens anfangen, etwas verbessern zu wollen.»<br />

11


Jugendfußball<br />

Abteilungsleiter: Hirschberger Peter 0179/123 5083<br />

E-mail: phphirschberger7@googlemail.com und<br />

Böhme Thorsten 0157/81 949975<br />

E-mail: thorsten.boehme@freenet.de<br />

E-1 und E-2. Kleinfeld Hinrunde<br />

Das war keine leichte Entscheidung für die Verantwortlichen im Sommer 2009. Schicken<br />

wir eine oder zwei E-Jugend Mannschaften in die Kleinfeld-Herbstsaison? Coach Heiko<br />

Schmitt zählte immer wieder seine Spieler. Zu wenig? Kommt noch einer? Oder geht<br />

es doch? „Ich hab heut einen am Marktplatz rumlaufen sehen – neun oder zehn Jahre<br />

alt – ohne Trainingsanzug – den hätt ich fast entführt und zum Training geschleppt.“<br />

(O-Ton einer besorgten Spieler-Mutter). Mutig meldete Thorsten Böhme schließlich zwei<br />

E-Mannschaften. 13 Jungs und ein Mädchen sollten es richten, nur – verletzen darf sich<br />

niemand. Krankheiten verboten. Geburtstagseinladungen gestrichen.<br />

Jüngstes Team wird Vizemeister – die neue E-1.<br />

Perfektes Debut. In Großschwarzenlohe holte unsere junge E-1 gleich ihren ersten<br />

Dreier. Überzeugte gegen ein Jahr ältere Gegenspieler, gewann am Ende 8:2. Gut fürs<br />

Selbstvertrauen. Jannick und Gennaro, die Neuzugänge aus Spalt und Penzendorf<br />

„schlugen sofort ein“. Das Team spielte frech und kombinierte intuitiv. (Ohne vorher ein<br />

einziges Testspiel bestritten zu haben). Der quirlige Gideon rechts hinten, Linksfuß Fabi<br />

links hinten – mit ihren ungewohnten Aussenbahnen kamen die beiden prima zurecht.<br />

So konnte es weitergehen.<br />

Ging es fast. Die nächsten beiden Spiele gegen die 48iger und den SV Unterreichenbach<br />

wurden klar gewonnen. (9:4 und 8:1). Nicht ganz so glanzvoll und unbedarft wie am ersten<br />

Spieltag – all zu lockere Abwehrarbeit, ein paar Dribblings zu viel, ein paar Querpässe<br />

zu ungenau – dennoch: „Wer soll uns jetzt noch schlagen?“<br />

An einem grauen Dienstag Abend, in einer grauen <strong>Schwabach</strong>er Gegend dann das<br />

Derby: unsere E-1 traf auf das unschöne Orange der DJK-Trikots und einen humorlosen<br />

aber erfolgreichen Kombinationsfußball. 2:13. Ein Dämpfer zur rechten Zeit. „Alte E-1<br />

Füchse“ waren besser als wir Grünschnäbel aber mit Gennaros Fallrückziehertor kam<br />

das Strahlen in die Gesichter unserer Spieler zurück.<br />

Frustabbau dann 4 Tage später: der TSV Mühlhof wurde im Stadion 7:5 geschlagen.<br />

Keiner konnte Laurin stoppen. Die Leidenschaft war wieder da. „Wir wollen unbedingt<br />

Zweiter werden.“<br />

Ausgerechnet jetzt die blöden Erkältungen. Fabi fiel aus, Torhüter-Talent Phillip musste<br />

auf die linke Aussenbahn. Laurin verletzt, Justin aus der E-2 half mit. Im Schwander<br />

Dauerregen stemmten sich Kapitän Chrissi und seine Leute gegen Minusgrade und eine<br />

drohende Niederlage. Ein Fight à la Premier League. 10.58 Uhr, zwei Minuten nachgespielt,<br />

Latte, Pfosten, daneben – die letzte lautstarke Anweisung unseres Torhüter-Talents<br />

Schorschi verhallt im Schwander Wald. Mist, 3:4, aber ein tolles Fussballspiel mit großem<br />

Lerneffekt.<br />

Showdown. Am letzten Spieltag reisten selbstbewusste Katzwanger an die Nördlinger<br />

Straße um ihrerseits Vizemeister zu werden. Endspiel-Atmosphäre. Ruppige Attacken<br />

gleich zu Beginn – Privatduelle (die Jungs kennen sich) – ganz schön intensiv das Ganze.<br />

Es gab Chancen auf beiden Seiten. Knifflige Strafraumszenen – und dann dieser Eckball.<br />

Harmlos eigentlich aber trotzdem keiner zuständig. 0:1, wieder hinten. Noch vor der Pause.<br />

Macht nichts, ein Remis reicht. Die Kabinenansprache blieb locker und die Jungs kamen<br />

13


14<br />

VR-TopZins<br />

Attraktive Verzinsung<br />

(mit vierteljährlicher Zinsanpassung an den aktuellen Marktzinssatz)<br />

Auszahlung:<br />

Einmalbetrag oder<br />

Monatlicher Auszahlplan<br />

Keine Kosten, kein Risiko<br />

Gute<br />

Aussichten!<br />

Gute<br />

Aussichten!<br />

2,<strong>65</strong> % p.a.<br />

2,<strong>65</strong> % p.a.<br />

gültig bis 31.12.2009<br />

Telefon: 09172 709-200<br />

www.raiba-roth-schwabach.de


zurück. Chrissi trieb an. Ab jetzt in eine Richtung. Über die Flügel, durch die Mitte, egal<br />

wie. Über links könnte heut noch was gehen! Von dort wurde es immer gefährlicher für die<br />

Gäste. Kurz vor Schluß wurde Jannick im Strafraum gelegt. Strafstoss. Entsetzte TSVler.<br />

Spannung pur. „Wer soll schiessen?“ Aber keiner blickte hilfesuchend zum Trainerstab.<br />

Die Jungs haben es allein geregelt. (Der Gefoulte hat ihn verwandelt).<br />

Einen Ehrentreffer feiern als wär’s das Siegtor – die tapfere E-2<br />

Auch die E-2 hatte einen tollen Saisonstart in Großschwarzenlohe. Unglücklich der frühe<br />

Rückstand – abgefälschter Ball, was sonst. Aber dann: Edwin auf Justin, kurzer Blick zum<br />

Trainer, Pass in die Tiefe – ein Kerl namens Nikolas Schrank stürzt sich im Alleingang<br />

auf die ratlose Abwehr der Großschwarzenloher und schafft so zwei mal den Ausgleich.<br />

Unvergesslich diese erste Halbzeit. Später schwanden die Kräfte und das Fehlen von<br />

Ergänzungsspielern machte sich bemerkbar. 3:8 klingt zwar eindeutig fiel aber viel zu<br />

hoch aus.<br />

Ein paar Tage später Riesenpech für unseren Neuzugang Marcel: linker Arm in Gips.<br />

Von da an mussten die E-2ler auf die Zähne beissen, viel ein- und wegstecken. Danke,<br />

Johnny Lissowski, für die F-1 Leihgaben Shaun und Gil. Zwei „echte“ Typen. Ohne euch<br />

hätten wir mehr als zwei Spiele sausen lassen müssen.<br />

Gegen die E-2 der Urus gab es nichts zu holen. (Die waren ja besser als ihre E-1).<br />

Bemerkenswert aber das Aufbäumen im Derby gegen die DJK. Im Gegensatz zur E-1<br />

zogen sich unsere Jüngeren besser aus der Affäre. Kämpften unermüdlich und starteten<br />

immer wieder mutige Konter. Nur der Einbruch der Dunkelheit konnte unsere Aufholjagd<br />

stoppen. Am letzten Spieltag erwiesen sich schließlich die robusten Katzwanger als ein/<br />

zwei Nummern zu groß für uns.<br />

Aber die Highlights dieser schweren Runde nehmen wir mit in die nächste Saison: Justins<br />

Solos und Hämmer mit links, Edwins Kampfgeist und Durchsetzungsvermögen,<br />

Niklas‘ unermüdlichen Eifer und seine sympathische Art im Umgang mit Mitspielern und<br />

Trainern, Nadines umsichtiges Abwehrspiel und ihr guter Spielaufbau, Nikolas und sein<br />

Temperament, gemixt mit immer besser werdender Technik. Nicht zu vergessen die klasse<br />

Leistung zweier Torhüter, Schorschi und Phillip, die (wie seinerzeit Lehmann und Kahn)<br />

abwechselnd bei E-1 und E-2 zwischen den Pfosten standen.<br />

Die Niederlagen haben sie weggesteckt. Und: sie haben Tore gemacht. Immerhin 8 in 4<br />

Spielen. Lieber kämpfen und verlieren als draußen stehen und nichts tun. Einen Ehrentreffer<br />

feiern als wär’s das Siegtor. Respekt vor dieser Mannschaft.<br />

(Für die E-1 und E-2 verantwortlich waren: Heiko Schmitt (Trainer), Bernd Klaus (Co-<br />

Trainer), Gerhard Müller (Torwart-Trainer)<br />

U8/U9<br />

Trainer: Johnny Lissowsky, Betreuerin: Birgit<br />

Lissowsky<br />

Hintere Reihe: Gil Müller, Kevin Zimann, Leonit<br />

Emini,<br />

Leon Bidner, Mike März<br />

Vordere Reihe: Shemsi Istrefi, Nils Flock, Sean<br />

Lissowsky, Saki Daskalakis, Philipp Schmidinger<br />

Unsere Mannschaft des SC 04 <strong>Schwabach</strong> ist mit<br />

acht Spielern von der Bambini-Jugend in die U8/<br />

U9 hochgeruscht. Drei neue Spieler kamen zur<br />

Verstärkung dazu und integrierten sich nahtlos in<br />

die Mannschaft ein. Selbstverständlich liegt das<br />

15


Hauptaugenmerk der fußballerischen Ausbildung auf der Weiterentwicklung der noch<br />

jungen Kicker und nicht auf Turniersiege. „Der Weg ist noch unser Ziel“ und Grundlagentechnik<br />

und Koordination liegen deshalb im Vordergrund beim Training, aber vorallem<br />

auch Spiele, Spiele, Spiele. Die „wilden Jungs“ vom SC 04 <strong>Schwabach</strong> freuen sich schon<br />

auf ihre erste Teilnahme am Blausteiner-Hallenpokal. Mit Sicherheit versuchen die Kids<br />

gegen jede Mannschaft in ihrer Gruppe eine gute Leistung abzurufen, mit viel Spaß und<br />

noch mehr Herz dabei zu sein. Die Mannschaft wie der VfB Stuttgart oder Sparta Prag sind<br />

eine schöne und starke Herausforderung.<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich beim TSV Blaustein für die Einladung, die<br />

uns die Gelegenheit bietet, Mannschaften aus dem Oberhaus kennen zu lernen. Der Hallenpokal<br />

ist ja sensationell gut besetzt. Dem Turnier wünschen wir natürlich einen spannenden<br />

und unfallfreien Verlauf. Viele packende, torreiche und faire Spiele. Die jungen Fussballer<br />

vom SC 04 <strong>Schwabach</strong> wollen und werden ihr Bestes dazu beitragen.<br />

In diesem Sinne mit sportlichen Grüssen Birgit und Johnny Lissowsky<br />

U 13<br />

Wie bereits zum Start der Spielsaison 2008, wo durch den „Mitnahmeeffekt“ im Zusammenhang<br />

mit der Entlassung des damaligen D2-Trainers der Spielerkader der D2-Jugend mit<br />

Spielern aus der E-Mannschaft aufgefüllt werden musste, stand auch der Saisonstart 2009<br />

unter keinem guten Stern. Die verbliebenen Leistungsträger aus der Vorjahresmannschaft<br />

die mit knapper Not den Klassenerhalt in der Kreisliga geschafft hatte, suchten ihre Chancen<br />

bei höherklassigen Mannschaften zu nutzen und verließen den Verein. Als Folge musste<br />

die bereits gemeldete D2 aufgelöst werden und die D1 war gezwungen mit überwiegend<br />

jungen Spielern des Jahrgangs 98 das Damoklesschwert des drohenden Abstieges in die<br />

unterste Spielklasse abzuwenden.<br />

Zum Eingewöhnen galt es gleich bei den favorisierten Mannschaften des SC Pollanten<br />

und des BSC Woffenbach anzutreten. Beide Spiele verliefen ähnlich und endeten mit dem<br />

selben Ergebnis, die 04-er konnten in der ersten Halbzeit gut mithalten und gingen sogar<br />

mit 1:0 in Führung. Beide Male konnte sich der Gegner die Unerfahrenheit der Ersatztorhüter<br />

zunutze machen und durch direkt verwandelte Freistossbogenlampen ausgleichen.<br />

In der zweiten Hälfte machte sich dann die körperliche und zugegebenermaßen auch<br />

spielerische Überlegenheit der Gastgeber bemerkbar und man musste jeweils noch 3<br />

Gegentore kassieren.<br />

Das dritte Spiel sollte dann schon eher auf gleicher Augenhöhe verlaufen. Zu Gast war die<br />

JFG Burgthann. Ein Abstaubertor von Tom Kellermann ein erfolgreicher Alleingang unseres<br />

16


Sturmtanks Yasin und ein platzierter Direktschuss von Marco Böhme sorgten für eine sichere<br />

3:0 Führung, die dank der besseren Kondition bis zum Schluss verteidigt werden konnte.<br />

Nicht zu glauben, kaum war ein Spiel gewonnen, machte sich schon Überheblichkeit breit.<br />

Der Tabellenletzte 1.FC Altdorf sollte doch wohl kein Problem sein, dachten sich manche<br />

Spieler. Zum Glück konnte der Gegner auf dem falschen Fuß erwischt werden und schnell<br />

ging man mit 2:0 in Führung. Bei dem nachfolgenden Sturmlauf der Gastgeber hatte sich<br />

die Mannschaft bei Ihrem Interimstorwart Nicklas Schmidt zu bedanken, der durch seine<br />

guten Paraden nur noch einen Gegentreffer zuließ und somit die Jungs trotz „Krottenkick“<br />

mit einem glücklichen „Dreier“ im Gepäck heimfahren konnten. Dass die vermeintlich<br />

schwachen Gegner meist die schwierigsten sind, und umgekehrt, zeigten die nächsten<br />

beiden Spiele. Gegen den Tabellenvorletzten TV Hilpoltstein musste die Mannschaft bei einer<br />

Regenflutlichtschlacht lange Zeit dem 0:1 Rückstand hinterherlaufen, und der glückliche<br />

2:1 Siegtreffer viel gerade noch mit dem Schlusspfiff. Die befürchtete Klatsche gegen den<br />

Mitmeisterschaftsfavoriten JFG Franken-Jura konnte man hingegen durch guten Kombinationsfußball<br />

und beherzten Kampf abwenden, wobei dem 2:2 Ausgleichstreffer durch<br />

Tom Kellerman nur noch der Pfosten im Wege stand. Das vorläufige Fazit: Ein positives<br />

Punkteverhältnis, ein guter vorderer Tabellenplatz und die Erkenntnis, dass der Gegner<br />

auch nur mit Wasser kocht. Jungs macht weiter so, nächste Saison seid ihr mal die „Größeren“<br />

und könnt, bei mehr Trainingseifer, vielleicht sogar ein Wörtchen in Sachen Aufstieg<br />

Bezirksoberliga mitreden. Th. Böme<br />

U19<br />

Mit großen Erwartungen ging man nach dem Abstieg der U19 Junioren aus der Bayernliga in<br />

die neue Landesligasaison. Leider sind starke Spieler der Jahrgänge 1991 trotz mündlicher<br />

Zusagen zu anderen Vereinen gewechselt. Torjäger Dominik Distler spielt aktuell in unserer<br />

1. Mannschaft. Die besten Spieler der Jahrgänge 1992 und einige Neuverpflichtungen bilden<br />

einen starken Kader der berechtigte Hoffnungen zum sofortigen Wiederaufstieg macht.<br />

Leider hatten wir in den ersten Spielen mit krassen Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern<br />

zu kämpfen. Sollte der Spruch gelten „das gleicht sich im Laufe der Saison aus“ würden<br />

wir dann durch die Rückrunde marschieren. Umgerechnet 9 Punkte haben wir hier verloren<br />

und würden klar die Tabelle anführen. Die Mannschaft ist sehr diszipliniert, hat gute taktische<br />

Kenntnisse und ist sehr spielstark. Spielerisch ist der Jahrgang 1992 stärker, aber um Spiele<br />

zu gewinnen braucht man physische Präsenz und einen Siegeswillen. Das hat der Jahrgang<br />

1991 bereits durch die Qualifikation zur eingleisigen Bayernliga in der B-Jugend bewiesen.<br />

Mit dieser Mischung aus den Jahrgängen 1991/92, was oft nicht einfach für die beiden<br />

Trainer Norbert Satzinger und Ümit Mermut ist, sind wir sehr gut aufgestellt. Wenn es gelingt,<br />

den gesamten Kader bei Laune zu halten werden wir bei der Vergabe der Aufstiegplätze<br />

ein Wort mitsprechen. Die letzten Spiele gegen den direkten Konkurrenten Erlangen-Bruck<br />

und die um den Abstieg kämpfende SG Nürnberg-Fürth wurden gewonnen und man belegt<br />

aktuell den 2. Tabellenplatz mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 27:12. Bei den<br />

beiden noch ausstehenden Heimspielen gegen Baiersdorf und Rimpar setzt der SC 04 auf<br />

seine Heimstärke. Wenn die Spiele im Stadion stattfinden, könnten wir unsere Stärken auf<br />

dem großen Platz ausspielen. Das ist unser Kombinationsspiel aus einer sicheren Abwehr<br />

über die schnellen und trickreichen Außenbahnen. Das Hauptziel der U19 ist die Überführung<br />

von talentierten Spielern in unsere 1. Mannschaft. Nach der Vorrunde, am 22.11.09,<br />

soll der ältere Jahrgang Trainingseinheiten unter Rainer Eisenberger in der 1. Mannschaft<br />

absolvieren, um sich an die rauhere Luft im Seniorenbereich heranzutasten. Für die Hallenrunde<br />

wurden bereits zwei Turniere zugesagt und ein eigenes Turnier soll in der neuen<br />

Soccer-Plaza ausgerichtet werden. Als Hallenkreismeister hat man auch den Titel wieder<br />

zu verteidigen. N. Satzinger<br />

17


18<br />

A C H T U N G ! ! !<br />

Die Energiekosten unseres Vereins<br />

belaufen sich im Jahr auf ca. 40.000.- ‡<br />

Helfen auch Sie mit, Energie zu sparen!


Mädchenfußball<br />

Abteilungsleiter:<br />

Bernhard Dudek 0171/37 28259<br />

E-mail: fam.dudek@t-online.de<br />

Mädchenfußball SC 04 <strong>Schwabach</strong> „zweiter Akt“ …<br />

… in der Saison 2008/09 ging erstmals eine Mädchenmannschaft<br />

für den SC 04 auf den Platz und behauptete sich auf Anhieb in<br />

der Bezirksliga Ost. Ziel war es den Mädchenfußball im Verein zu<br />

etablieren und voran zu bringen. Dies ist mit der Gründung eines zweiten Mädchenteams<br />

für den laufenden Spielbetrieb gelungen. Die Schützlinge um Marco Stöhr, der die U15w<br />

coacht, gingen als völlige Neulinge an den Start. Entsprechend sind noch die derzeitigen<br />

Ergebnisse – jedoch zeigt die gute Moral im Team, das sich Woche für Woche den „noch“<br />

überlegenen Gegnern stellt, was es bedeutet, als Mannschaft zusammenzuhalten. Die<br />

Spielerfahrung hieraus und der Trainingsfleiß der jungen Mädels zeigen inzwischen sehr<br />

deutlich, dass sich hier ein tolles Team entwickelt. Ein Kader für die Zukunft, der dem Verein<br />

sicherlich noch viel Freude bereiten wird.<br />

Freude bereiten auch die U19 Mädels mit der Premiere im Juniorinnenfußball in Mittelfranken.<br />

Erstmals gibt es eine Punkterunde im A-Juniorinnenbereich auf dem Großfeld. Bernhard<br />

Dudek wechselte mit seinem kompletten Team von der U17 in die U19. Zu Beginn der<br />

Punkterunde traten zwölf Teams in Mittelfranken an, wobei die zurückzulegenden Fahrten<br />

von Bamberg über Pegnitz bis nach Sindlbach reichen. Weite Touren, die nur dank der<br />

engagierten Mithilfe der Eltern möglich sind. Mit dem TSV Buch, dem FC Pegnitz und dem<br />

SC 04 <strong>Schwabach</strong> ist in der Bezirksliga Mittelfranken inzwischen ein Dreikampf um die<br />

Tabellenspitze entbrannt. Alle drei Teams haben bis zum 14. November noch die Chance<br />

auf die Herbstmeisterschaft, wobei der TSV Buch die besten Karten hat, da dieser bisher<br />

noch keine Punkte abgeben musste. Unsere Mädels sind richtig gut drauf und haben nach<br />

neun Spieltagen respektable 24 Punkte auf dem Konto.<br />

Weitere Highlights für die Fußballmädels waren:<br />

- die Teilnahme an einem gut besetzten Fußballturnier in Dietenhofen – wo unsere Mädchen<br />

unter anderem auch gegen die TSG Hoffenheim (mehrfacher Meister in Baden-Württemberg)<br />

antreten durften und sich als einziges Team im Turnier mit einem 0:0 behaupten konnten.<br />

Mit einem 1:0 Sieg gegen den SV Weinberg hat dies am Ende zu Platz drei im Turnier<br />

gereicht.<br />

- das „Länderspiel“ unserer Mädels gegen eine Auswahlmannschaft aus Litauen, das nur<br />

ganz knapp mit 4:3 verloren ging.<br />

- „Berlin ist immer eine Reise wert“, dieser<br />

Meinung schließen sich die Mädels zwischenzeitlich<br />

auch an. Neben einem Freundschaftsspiel<br />

gegen den Berliner Landesligisten FC<br />

Internationale Berlin war auch die Stimmung<br />

am Spielfeldrand, unter anderen bei einem<br />

Disco-Besuch, für die Teambildung sehr gut.<br />

Falls du gerne Fußball spielst oder einfach mal<br />

neugierig bist, dann bist du herzlich willkommen,<br />

die aktuellen Trainingszeiten findest du<br />

auf der SC 04 Homepage.<br />

19


20<br />

Trainings- und Übungsstunden<br />

Boxen<br />

Abteilungsleiter: Alf Pille, Tel. 09174 / 976950 & Sven Pillhofer Tel.: 0151 / 58507812<br />

Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr ................................................ Nördlinger Straße<br />

Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr ................................................ Nördlinger Straße<br />

Boxen Savante Abteilungsleiter: A. Kassab, Tel. 0 15 77 73 20 169<br />

Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr .......................................... Nördlinger Straße UG<br />

Freitag 20.00 - 21.30 Uhr .......................................... Nördlinger Straße UG<br />

Sonntag 16.00 - 17.30 Uhr .......................................... Nördlinger Straße UG<br />

Faustball Abteilungsleiter: Gerd Wagner, Tel. 0 91 22 / 7 23 06<br />

Fußball Herren Abteilungsleiter: R.Nösel Tel. 0162/438 16 88,<br />

T. Schlecht Tel. 0174/922 25 97, K. Räthe Tel. 09122/77 157<br />

Fußballjugend Abteilungsleiter: Hirschberger Peter 0179/123 5083 und<br />

Böhme Thorsten 0157/81 949975<br />

Gymnastik Abteilungsleiterin: Sabine Wehrer, Tel.: 0 91 22 / 860 101<br />

Montag 14.00 - 15.00 Uhr Seniorengymnastik ...................Nördlinger Str.<br />

17.30 - 18.30 Uhr Walking (tel. 09122/76900) .............. Rednitztal<br />

18.30 - 19.20 Uhr Step Aerobic f. Anf. ......... Nördl. Str., Turnhalle<br />

19.30 - 20.15 Uhr Powerbauch/Beckenboden Nördl. Str., Turnhalle<br />

19.00 - 19.45 Uhr 50 plus/minus .............. Johannes-Kern-Schule<br />

19.15 - 20.15 Uhr Fit und flott .................. Johannes-Kern-Schule<br />

20.15 - 22.00 Uhr Freizeitkicker ............... Johannes-Kern-Schule<br />

20.15 - 21.15 Uhr Rücken aktiv/Winterfit ...............Nördlinger Str.<br />

Dienstag 9.30 - 10.20 Uhr Wirbelsäulengymnastik ... Nördl. Str., Turnhalle<br />

10.30 - 11.20 Uhr Wirbelsäulengymnastik ... Nördl. Str., Turnhalle<br />

18.00 - 19.00 Uhr Pilates f. Anfänger/-innen Nördl. Str., Turnhalle<br />

19.00 - 20.00 Uhr Pilates f. Fortgeschrittene Nördl. Str., Turnhalle<br />

Mittwoch 17.30 - 18.30 Uhr Walking (Tel. 09122/76900 ............... Rednitztal<br />

18.45 - 19.30 Uhr Step & Move .............. Nördl. Str., Spiegelraum<br />

19.45 - 20.30 Uhr Power-Fitneß .............................Nördlinger Str.<br />

20.30 - 21.20 Uhr Powerbauch/Beckenboden Nördl. Str., Turnhalle<br />

Donnerstag 16.00 - 16.45 Uhr Yoga f. Kinder 4-7 Jahre ............Nördlinger Str.<br />

17.00 - 17.45 Uhr Yoga f. Kinder 8-14 Jahre ..........Nördlinger Str.<br />

17.00 - 18.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik ... Nördl. Str., Turnhalle<br />

19.00 - 21.00 Uhr Sie + Er .........................................Helmschule<br />

Handball Abteilungsleiter: Werner Schrödel, Tel. 0 91 22 / 7 58 12<br />

Montag 17.00 - 19.00 Uhr ........................................ Johannes-Kern-Schule<br />

Dienstag 17.00 - 22.00 Uhr ..................................................... Hochederhalle<br />

Donnerstag 17.00 - 22.00 Uhr ........................................ Johannes-Kern-Schule<br />

Freitag 15.00 - 15.45 Uhr (Miniminis) ...................................Nördlinger Str.<br />

15.45 - 16.45 Uhr (Minis(E-Jugend) .........................Nördlinger Str.<br />

17.00 - 22.00 Uhr ........................................ Johannes-Kern-Schule


Trainings- und Übungsstunden<br />

Ju-Jutsu Abteilungsleiter: Dominik Hummel, Tel. 0 91 22 / 69 55 28<br />

Dienstag 20.15 - 23.00 Uhr ......................................................Nördlinger Str.<br />

Donnerstag 19.30 - 23.00 Uhr ......................................................Nördlinger Str.<br />

Samstag 9.30 - 11.00 Uhr .....................................................Nördlinger Str.<br />

Karate Abteilungsleiter: Uwe Walter, Tel. 0 91 22 / 30 76 19<br />

Montag 18.00 - 19.30 Uhr Kinder .........................................Nördlinger Str.<br />

Dienstag 19.30 - 22.00 Uhr Training nach Absprache .......................Nördlinger Str.<br />

Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr ....................... Wolfram-von-Eschenbach-Gymn.<br />

Freitag 18.30 - 22.00 Uhr ......................................................Nördlinger Str.<br />

Kegeln Abteilungsleiterin Angelika Roth, Tel. 0 91 22 / 6 15 73<br />

Montag 18.00 - 23.00 Uhr Damen.....................................Nördlinger Str.<br />

Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr Herren .....................................Nördlinger Str.<br />

Mittwoch 15.00 - 23.00 Uhr Herren .....................................Nördlinger Str.<br />

Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Damen.....................................Nördlinger Str.<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Jugend ....................................Nördlinger Str.<br />

Rhönrad Abteilungsleiterin Petra Müller, Tel. 0 98 27 / 64 82<br />

Dienstag 17.00 - 20.00 Uhr Fortgeschrittene ......................Nördlinger Str.<br />

Samstag 10.00 - 11.30 Uhr Anfänger .................................Nördlinger Str.<br />

11.30 - 13.00 Uhr Fortgeschrittene ......................Nördlinger Str.<br />

Taekwondo Abteilungsleiter: Salvatore Indelicato, Tel. 0 91 22 / 1 47 92<br />

Montag 19.30 - 21.00 Uhr Wettkampftraining ......................Nördlinger Str.<br />

Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Kinder u. Jugendtraining .......... Förderzentrum<br />

Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr Wettkampftraining Erw. ..............Nördlinger Str.<br />

Donnerstag 18.00 - 21.30 Uhr ......................................................Nördlinger Str.<br />

Freitag 19.00 - 20.30 Uhr Wettkampftraining ......................Nördlinger Str.<br />

Samstag 11.00 - 12.30 Uhr ......................................................Nördlinger Str.<br />

Tischtennis Abteilungsleiter: Helmut Räthe, Tel. 0 91 22 / 8 62 12<br />

Dienstag 19.00 - 22.00 Uhr .................................................. Heilsbronner Str.<br />

Mittwoch 17.00 - 22.00 Uhr Jugend von 17.00 - 19.00 Uhr ........Heilsbr.-Str.<br />

Mittwoch 18.30 - 22.00 Uhr während aller Ferien ..................Nördlinger Str.<br />

Freitag 18.30 - 23.00 Uhr ......................................................Nördlinger Str.<br />

Samstag 13.30 - 18.00 Uhr ......................................................Nördlinger Str.<br />

Turnen Abteilungsleiterin: Brigitte Meier, Tel. 0 91 22 / 93 29 71<br />

Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Eltern + Kind .............................Nördlinger Str.<br />

Mittwoch 15.00 - 15.50 Uhr Kindergartenkinder ...................Nördlinger Str.<br />

Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Eltern + Kind .............................Nördlinger Str.<br />

Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Turnen f. Mädchen u. Jungen<br />

bis 10 Jahre ...............................Nördlinger Str.<br />

21


Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag<br />

14.00 - 15.00 Uhr<br />

Senioren aktiv<br />

mit Doris<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Walking +<br />

Nordic Walking<br />

mit Erich<br />

18.30 - 19.20 Uhr<br />

Step-Aerobic<br />

mit Gabi<br />

Nördlinger Straße<br />

Turnhalle<br />

19.30 - 20.15 Uhr<br />

Powerbauch/Beckenboden<br />

mit Ingrid<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

19.15 - 20.15 Uhr<br />

Fit & Flott<br />

Joh.-Kern-Schule<br />

Halle I - mit Doris S.<br />

19.00 - 19.45 Uhr<br />

50 plus/minus<br />

Joh.-Kern-Schule<br />

mit Sabine W.<br />

20.15 - 21.15 Uhr<br />

Rücken aktiv/ Winterfit<br />

mit Ingrid<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

20.15 - 22.00 Uhr<br />

Freizeitkicker<br />

mit Erich<br />

Joh.-Kern-Schule<br />

9.30 - 10.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengym.<br />

mit Erich<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

10.30 - 11.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengym.<br />

mit Erich<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Pilates<br />

für Anfänger<br />

mit Sabine H.<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

Pilates<br />

für Anfänger<br />

mit Sabine H.<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

18.45 - 19.30 Uhr<br />

Step & More<br />

Nördlinger Straße<br />

Spiegelraum<br />

19.45 - 20.30 Uhr<br />

Power-Fitness<br />

mit Ingrid<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

20.30 - 21.20 Uhr<br />

Powerbauch/Beckenboden<br />

mit Ingrid<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

Gymnastik Kinder Aerobic/Dance Step-Aerobic<br />

16.00 - 16.45 Uhr<br />

Yoga für Kinder<br />

4 - 7 Jahre<br />

mit Michaela<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Wirbelsäulengym.<br />

mit Erich<br />

Nördlinger Str./Halle<br />

17.00 - 17.45 Uhr<br />

Yoga für Kinder<br />

8 - 14 Jahre<br />

mit Michaela<br />

20.00 - 22.00 Uhr<br />

Sie + Er<br />

mit Sigrid<br />

Helmschule, Halle<br />

Fußball<br />

23


24<br />

Schreinerei<br />

SCHLEIER<br />

Mit Holz<br />

gestalten,<br />

bauen und<br />

einrichten<br />

Homepage: www.schreinerei-schleier.de<br />

e-mail: info@schreinerei-schleier.de<br />

Friedhofsgäßchen 3 · <strong>Schwabach</strong>-Dietersdorf<br />

Telefon (09 11) 6 32 42 76 · Fax 63 79 24


Handball<br />

Abteilungsleiter: Werner Schrödel<br />

Wolfsgrubengasse 50, 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Telefon 0 91 22 / 7 58 12<br />

Die Saison läuft. Die erste Herrenmannschaft steht in der BOL<br />

im Moment im Mittelfeld der Tabelle. Sie kann sich in den Spielen<br />

gegen Rothenburg, Post und Wendelstein, die man alle<br />

gewinnen kann auf jeden Fall bis Weihnachten noch nach vorne arbeiten. Auch die<br />

erste Damenmannschaft belegt einen guten Mittelplatz der Bezirksliga. Die zweite Männermannschaft<br />

bildet ohne einen Punktgewinn das Schlusslicht in einer allerdings sehr<br />

starken Bezirksliga.<br />

Bei den Jugendmannschaften sind noch nicht viele Spieltage gespielt. Erfreulich hier<br />

die Platzierung der weiblichen Jugend B, die mit 8:2 Punkten einen Spitzenplatz in<br />

der BOL einnimmt. Auch die anderen Teams haben schon einige Erfolgserlebnisse zu<br />

verzeichnen.<br />

Zwei Turniere hat die E-Jugend der SG <strong>Schwabach</strong>/Roth bereits erfolgreich bestritten.<br />

In Schwand und in Ansbach zeigte man gute Spiele und fuhr auch einige Siege bei<br />

wenigen Niederlagen ein.<br />

Auch im gesellschaftlichen Bereich war die Handballabteilung wieder sehr aktiv. Im<br />

Monte Christo fand im Oktober die mittlerweile fünfte „Freaky Handball Party“, wie immer<br />

vorbildlich von Harald Mitzam organisiert, statt. Man plant außerdem im Januar ein Ski-<br />

Wochenende in Österreich.<br />

Wie immer an dieser Stelle möchten wir uns bei der Vorstandschaft und bei Andrea<br />

Spachmüller im Geschäftszimmer für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen<br />

allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2010.<br />

Jörg Schrödel<br />

Tel. 09129-<strong>65</strong>10<br />

Kornburger Str. 6 · 90530 Wendelstein<br />

25


Kegeln Abteilungsleiterin:<br />

Angelika Roth<br />

Lindenbach Str. 84<br />

91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Tel. 09122 / 615 73<br />

An die ganze Kegelabteilung ein herzliches Grüß Gott.<br />

Für dieses Jahr ist es der letzte Bericht.<br />

In diesem Jahr haben wir wieder eine Weihnachtsfeier. Die<br />

findet am 16.12.2009 um 18.00 Uhr statt auf der Kegelbahn.<br />

Für jeden Aktiven Kegler haben wir eine Überraschung. Nach<br />

dem Gemütlichen Teil finden Kegelspiele statt, also Turnschuhe mitbringen. Wer mitmacht<br />

bringt bitte ein Geschenk (Lebensmittel) in Höhe von 5,- € mit die dann ausgespielt werden.<br />

Für diesen Abend wünschen wir viel Beteiligung und viel Spaß.<br />

Die Saison fing dieses Jahr nicht so gut an. Wir hatten bei den Damen gleich einige kranke<br />

zu melden. Wir schaffen aber die Vorrunde, danach können wir wieder ummelden. Die<br />

1. Damenmannschaft steht momentan am 3. Platz, die 2. Damen am 2. Stelle. Die 3. +<br />

4. schlägt sich so durch. Sonst gibt es bei den Damen nichts neues.<br />

Bericht der Kegelabteilung –Männer<br />

Dass es für die 1.Mannschaft in der Bezirksoberliga sehr schwer wird ist uns allen klar.<br />

Der Abgang von Helmut und Markus Horn sowie der Rückzug von Alfred Zitzmann<br />

hat die 1. Mannschaft schwer getroffen. Von der 2. Mannschaft mussten drei Spieler<br />

aufrücken. Erfreulicherweise kam Sebastian Kohlmann wieder zurück. Die Moral in der<br />

Mannschaft ist gut, und auch die bisherigen Ergebnisse lassen hoffen. Auch die 2. Mannschaft<br />

musste total umgestellt werden. Die bisherigen Ergebnisse in der Kreisklasse sind<br />

zufriedenstellend. Die 3. Mannschaft in der A-Klasse erwischte einen schlechten Start.<br />

Inzwischen hat sich die Mannschaft wieder gefunden. Sorgenkind ist die 4. Mannschaft in<br />

der A-Klasse. Durch Krankheiten einiger Spieler muss Horst Knapp für jedes Spiel einige<br />

Ersatzspieler suchen. Das wirkt sich natürlich auf die Ergebnisse aus. Die 5. Mannschaf<br />

um Josef Spindler spielt in der B-Klasse im Mittelfeld. Auch die 6. Mannschaft spielt in<br />

der C-Klasse erfreulich mit.<br />

Die Trainingstage Dienstag und Mittwoch werden gut besucht.<br />

Nur am Mittwochabend könnte der Besuch besser sein.<br />

Hermann Bräutigam<br />

Die Abteilungsleitung wünscht allen<br />

ein geruhsames Fest und einen guten<br />

Start ins Neue Jahr.<br />

Für die Rückrunde viel Holz und Punkte.<br />

DACHAUSBAU<br />

Tel: 09122 - 6939934<br />

www.ryschka.eu<br />

27


Faszination Rhönradturnen<br />

Laut Lexikon bedeutet das Wort “Faszination“ Verzauberung<br />

bzw. Bann. Und genau das trifft auch auf die Faszination des<br />

Rhönradturnens zu. Wer einmal in seinen Bann gezogen wurde,<br />

wird nie mehr losgelassen. Vor allem die Ästhetik des Rhönradturnens macht diesen<br />

Sport so einzigartig.<br />

Rhönradturnen, was ist eigentlich Rhönradturnen???<br />

Ein Rhönrad besteht aus zwei kunststoffummantelten Stahlrohrreifen, die miteinander<br />

durch verschiedene Sprossen verbunden sind. Es ist ein Turngerät, das 1925 von Otto<br />

Feick erfunden wurde. Heute turnt man darin und darauf in verschiedenen Disziplinen:<br />

Geradeturnen (auf zwei Reifen)<br />

Spiraleturnen (auf einem Reifen)<br />

und Sprung<br />

(Aufsprung auf das Rad<br />

und einen Sprung<br />

(z.B. Salto) hinunter).<br />

28<br />

Rhönrad<br />

Abteilungsleiterin: Petra Müller<br />

Neunkirchner Str. 27, 91623 Sachsen<br />

Tel. 0 98 27 / 64 82


Im Wettkampfbereich wird in der Anfängerklasse, danach der Landesklasse, über die<br />

Bundesklasse bis zu den Weltmeisterschaften, die alle 2 Jahre stattfinden, geturnt.Im<br />

Showturnbereich wird Rhönradturnen unter dem Aspekt der SHOW dargeboten. Zu<br />

verschiedenen Themen entstehen durch die Kombination von Turnen und Musik Darbietungen<br />

von kaum zu übertreffender Eleganz.<br />

Beachtet unsere Trainingszeiten und unseren Schnuppertag!!!<br />

Gründung der Rhönradabteilung<br />

beim SC 04 <strong>Schwabach</strong><br />

Insgesamt 12 Personen finden sich zusammen, um eine Rhönradabteilung zu gründen,<br />

darunter drei lizensierte Trainer, ein Bundes-, zwei Landes- und zwei Bezirkskampfrichter,<br />

sowie vier Bundesklasse- und fünf Landesklasseturner.<br />

Die Abteilungsleitung übernimmt Petra Müller. Sie arbeitet eng zusammen mit Martina<br />

Hezel und Petra Wein.<br />

Gründungsmitglieder der Rhönradabteilung<br />

29


30<br />

Bonn Abfallwirtschafts GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 6 • 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Telefon: 0 91 22 / 79 41 – 0 • Fax: 0 91 22 / 79 41 - 121<br />

Leistungsspektrum:<br />

Leistungsspektrum<br />

�� Containerdienst<br />

�� Abbruch<br />

�� Entkernungen<br />

�� Aktenvernichtung<br />

�� Industriedemontagen<br />

�� Entsorgungsleistungen<br />

�� Schadstoffsanierungen<br />

�� Räumungen umungen aller Art<br />

�� Recyclinghöfe Recyclingh fe SC & FÜ F<br />

�� … und noch vieles mehr!!!<br />

www.bonn-abfallwirtschaft.de


Ab Januar 2010 ist es dann soweit!!!!<br />

Beim SC 04 wird Rhönrad geturnt!<br />

In 15 neuen Rhönrädern könnt<br />

ihr Rhönradturnen ausprobieren.<br />

Es stehen drei lizensierte Trainer,<br />

Bianca, Natalie und Petra,<br />

sowie einige Helfer zur Verfügung.<br />

Natalie<br />

hat schon an Weltmeisterschaftsqualifikationen<br />

teilgenommen und freut sich<br />

auf ein Training mit euch.<br />

Mädels und Jungs aufgepasst!!!<br />

Ab Januar 2010 gibt es beim SC 04<br />

eine Rhönradabteilung<br />

Kommt zu unserem Schnuppertag,<br />

Sonntag, 07.03.10, 10 – 14 Uhr<br />

Showvorführungen um 12 und um 14 Uhr<br />

in der Halle des SC 04, Nördlinger Str. 48<br />

Mitbringen: Turnschuhe und gute Laune!<br />

Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt!<br />

____________________________________________<br />

Trainingszeiten:<br />

Anfänger: Samstag 10:00 – 11:30 Uhr<br />

Fortgeschrittene/Leistung: Samstag 11:30 – 13:00 Uhr<br />

Fortgeschrittene/Leistung/Showturngruppe:<br />

Dienstag: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

www.sc04-schwabach/rhoenrad.de<br />

Fragen? à 09827/6482 od. 09827/928394<br />

31


32<br />

������� ������<br />

���� ���<br />

���������<br />

����������� ���<br />

�����<br />

��������������<br />

��������� ���<br />

�����������<br />

������ ���� ����<br />

����������� �<br />

������ ���������<br />

������ �����������<br />

������� �� ���� ���<br />

��� �� ���� ���<br />

������ ����� ������������<br />

�����������


�����������<br />

������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������� ������ ������ ������<br />

������������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�������<br />

���������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

�������������������<br />

������������������� �������������������<br />

������������������� ���������������<br />

��������������� ���������������<br />

��������������� ������������<br />

������������ ������������<br />

������������ �������������������<br />

������������������� �������������������<br />

������������������� ����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

���������� ������� ������� ������� �������<br />

������ ������ �������� ������������� ������<br />

������� ������ ����������� ������������ ������������<br />

��������������������� ���������� �������� ���������� �������������<br />

���������<br />

33


Der SC 04 gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich!<br />

Unser besonderer Glückwunsch gilt...<br />

50 Jahre<br />

Loeblein Harald<br />

60 Jahre<br />

Dietrich Traudel<br />

Rikirsch Roland<br />

Gebhardt Georg<br />

<strong>65</strong> Jahre<br />

Hennecke Klaus<br />

Ziernhoeld Franz<br />

70 Jahre<br />

Helmrich Edith<br />

Schmidt Günter<br />

Sendlinger Doris<br />

Bauer Marta<br />

Stieglitz Fritz<br />

34<br />

75 Jahre<br />

Schrödel Gertraud<br />

Borngässer Betty<br />

Pannoch Günther<br />

Schmidt Helmut<br />

Rauh Walter<br />

80 Jahre<br />

Guttenberger Martin<br />

Unger Anton<br />

81 Jahre<br />

Jahn Dora<br />

82 Jahre<br />

Ueberall Emmi<br />

Mano Franz<br />

Spindler Josef<br />

83 Jahre<br />

Luber Josef<br />

84 Jahre<br />

Nachtrab Werner<br />

85 Jahre<br />

Kastner Betty<br />

87 Jahre<br />

Schwaighofer Michael<br />

88 Jahre<br />

Dorfner Robert<br />

Redaktionsschluß für Heft 1/2010<br />

10. Februar 2010<br />

Die Senioren des <strong>SC04</strong> zog es wieder einmal ins „Wein – Main - Gebiet“. Die Kultur trat<br />

diesmal etwas in die zweite Reihe. Dafür wurde mehr für das leibliche Wohl getan. Leider<br />

traten auf der Fahrt nach Kitzingen die ersten Schauer auf. Ein schlechtes Zeichen?<br />

Aber nach einem sehr guten Mittagessen in Hörblach hellte sich der Himmel sichtlich<br />

auf. Beim Halt auf der Vogelsburg war schon ein kleiner Spaziergang möglich. Weiter<br />

ging die Fahrt nach Oberschwarzach.<br />

Der Geiersberg wurde per Bus „erstiegen“. Ein kurzer Besuch in der Kapelle der 14<br />

Nothelfer schloss sich an. Zu Fuß ging es zu einer Schutzhütte der Weinbaugenossenschaft.<br />

Der Reiseleiter hatte für Wein und Essen gesorgt, die Musik steuerte die „Hauskapelle“<br />

bei. Stimmung und Wetter waren inzwischen so gut, dass keiner an Aufbruch<br />

dachte. Zum Tagesausklang war aber noch Platz in einem Gewölbekeller bestellt. Bei<br />

gutem Essen, bestem Wein und toller Musik ging der Tag zu Ende. Ein Hobbyfotograf<br />

hielt alles in Bildern fest. Diese und andere von früheren Fahrten werden am „Familientag“<br />

am 29. Oktober im Sportheim zu sehen sein.<br />

H. Kellner<br />

Seniorenstammtisch des SC 04


In unseren Reihen begrüßen wir folgende neuen Mitglieder<br />

und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei unserem Verein:<br />

Hauptverein:<br />

Maurer Thomas<br />

Maurer Natthinee<br />

Pannoppha Thananat<br />

Pannoppha Natthaphong<br />

Orosz Helga<br />

Boxen:<br />

Greiner Moritz<br />

Hochmuth Nicholas<br />

Hilpert Sebastian<br />

Rösslein Sebastian<br />

Fußball:<br />

Bayer Fabian<br />

Kellermann Tom<br />

Maurer Daniel<br />

Seebacher Sascha<br />

Russo Giuseppe<br />

Schneider Tim<br />

Nanthaburom Domenik<br />

Kiebler Jannik<br />

Pfister Ulrich<br />

Coskun Alidiyar<br />

Heller Patrick<br />

35<br />

Neue Mitglieder im Verein<br />

Gymnastik:<br />

Keller Dagmar<br />

Vogelhuber Elke<br />

Weispfenning Fritz<br />

Mädchenfußball<br />

Freund Elisabeth<br />

Orosz Sarah Bianca<br />

Handball:<br />

Ritthammer Nils<br />

Ritthammer Jan<br />

Willi Günther<br />

Motzelt Michael<br />

Jahn Philip<br />

Vierzigmann Eric<br />

Reinhart Katharina<br />

Metscher Nikolai<br />

Helwich Markus<br />

Karate:<br />

Hain Kevin<br />

Kegeln:<br />

Kohlmann Sebastian<br />

Taekwondo:<br />

Laber Diana<br />

Golker Stefan<br />

Stasch Alexander<br />

Tischtennis:<br />

Dengler Jeremias<br />

Schmalz Jan- Niklas<br />

Adressen der Sporthallen in <strong>Schwabach</strong><br />

SC 04 Halle Nördlinger Straße 48<br />

Hocheder-Halle Gutenbergstraße, hinter der Karl-Dehm-Schule<br />

WEG - Halle Haydenstraße, gegenüber DJK Sporthalle<br />

Halle über dem Hallenbad Bismarkstraße, nähe Adam-Kraft-Gymnasium<br />

Luitpoldhalle Schillerstraße, an der Luitpoldschule<br />

Johannes-Helm-Schule Penzendorfer Staße, an der Johannes-Helm-Schule<br />

Johannes-Kern-Schule Nürnberger Straße<br />

Halle Wöhrwiese Benkendorfer Straße<br />

Halle Förderzentrum Ehemaliges Kasernengelände<br />

35


Arbeitsdienst beim SC 04 <strong>Schwabach</strong><br />

Gemeinsamer erfolgter Arbeitsdienst beim SC 04 <strong>Schwabach</strong><br />

Am Freitag, den 09.10.2009 und Samstag, den 10.10.2009 sowie am Samstag, den<br />

07.11.2009 wurden durch die Mithilfe von Vereinsmitgliedern der verschiedenen Abteilungen<br />

und auch von sonstigen freiwilligen Helfern, Korrekturen von Pflasterarbeiten<br />

und auch an den Betonblöcken (Versetzungen) der Stehtribüne auf unserem Fußballplatz<br />

erfolgreich durchgeführt. Außerdem wurden zwischenzeitlich auch diverse Betonierarbeiten,<br />

insbesondere das Setzen von Rabatten bei nachgebenden Pflasterungen<br />

in gemeinsamer Tätigkeit realisiert. Im Zuge dieser Arbeiten haben die Damen der Gymnastikabteilung<br />

gleichzeitig eine Reinigung der deutlich verschmutzten und zum Teil<br />

zugewachsenen Drainagen auf der Seite der Stehtribüne vollzogen.<br />

Bedingt durch Dauerregen am Samstag, den 10.10.2009 konnte an diesen Tag leider<br />

nur ca. die Hälfte der Pflasterarbeiten bewältigt werden, so dass man noch in diesem<br />

Jahr die noch ausstehenden Arbeiten umsetzen möchte. Die Abteilungen werden rechtzeitig<br />

über den dann geplanten Einsatz informiert.<br />

Die Anregungen sowie die Organisation und Planung für die Umsetzung dieser Vorgehen<br />

wurde durch das institutionalisierte „Aktivteam“ des SC 04 <strong>Schwabach</strong> veranlasst.<br />

Sämtliche Kosten für die dafür benötigten Werkzeuge, Materialien und sonstigen Aufwendungen<br />

wurden durch Sponsoren übernommen. Es konnten dadurch mehrere<br />

Tausend Euro eingespart werden und dem Hauptverein entstanden somit keinerlei<br />

Zahlleistungen. Im übrigen sei erwähnt, dass wir in den nächsten Monaten noch viele<br />

weitere notwendige und erforderliche Aktivitäten, die zur Verbesserungen von unzufriedenstellenden<br />

Situationen führen sollen und die verschiedenen Abteilungen betreffen,<br />

gemeinsam angehen wollen.<br />

Es gibt hierfür eine individuell erarbeitete Auflistung nach Prioritäten, die gerne jeder<br />

Interessent einsehen kann. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18:00 Uhr im Vereinsheim<br />

um über die einzelnen Maßnahmen zu sprechen und zu entscheiden.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bisher beteiligten Helfern und Sponsoren<br />

recht herzlich bedanken und würden uns darüber freuen, wenn wir bei unseren nächsten<br />

Aufruf wieder rege Anteilnahme und Unterstützung bekommen würden.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchte ich jedoch einmal insbesondere all den außergewöhnlich<br />

aktiven Personen Dank sagen, für die unermüdliche, permanente und auch unentgeltliche<br />

fast tägliche Arbeitsleistungen die für den Verein erbracht werden, allen voran<br />

unseren Herrn Dieter Distler.<br />

Dies ist meine Erkenntnis, die ich seit April dieses Jahres gewonnen habe.<br />

Sicherlich müssen an dieser Stelle noch viele weitere Vereinsmitglieder genannt werden,<br />

beginnend in der Jugendabteilung, die uns durch ihr kameradschaftliches Engagement<br />

beeindrucken, über unseren Vereinswirt „Dimi“, der uns auch stets bei anfallenden Arbeitsausführungen<br />

persönlich tatkräftig hilft, bis hin zu den Vereinsvorständen, die sich<br />

für keinerlei Arbeiten (auch handwerkliche) zu Schade sind. Dies wird sicherlich noch in<br />

den nächsten Wochen an passender Stelle intensiv gewürdigt.<br />

Es lohnt sich, dass man sich im und für den Verein entsprechend engagiert und wir<br />

würden uns sehr darüber freuen, wenn wir gemeinsam und auch durch Unterstützung<br />

jedes Einzelnen die bestehenden Probleme, Schwierigkeiten und Hindernisse angehen<br />

und bewältigen würden.<br />

Die eingehend aufgezeigte gemeinsam erbrachte Arbeitsleistung zeigt dies deutlich<br />

auf.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Werner Linhart<br />

36


38<br />

91126 Rednitzhembach<br />

Dieselstr. 4<br />

Telefon 09122/71369<br />

Telefax 09122/77955


In Ehrfurcht<br />

gedenken wir unseren Verstorbenen<br />

Trabinger Bernhard<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: SC 04 <strong>Schwabach</strong> e.V., Nördlinger Straße 48, 91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Bankkonto: Sparkasse <strong>Schwabach</strong> Kto. Nr. 600 04, BLZ 764 500 00<br />

Raiffeisenbank <strong>Schwabach</strong> Kto.,Nr. 096 750, BLZ 764 600 15<br />

Redaktion: Erich Halbig,Marienbader Str. 3, 91126 <strong>Schwabach</strong>, Telefon 7 69 00<br />

eMail: erich.halbig@t-online.de<br />

Anzeigenverwaltung: Geschäftsstelle Telefon 63 19 90, Nördlinger Str. 48<br />

Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH, Kornburger Str. 6,<br />

90530 Wendelstein<br />

Diese Vereinsnachrichten wurden auf chlorfrei gebleichtes Papier gedruckt.<br />

39


40<br />

Sportgaststätte SC 04<br />

bei<br />

Maria & Dimi Papadopoulou<br />

Griechische und deutsche Küche<br />

Nördlinger Str. 48<br />

91126 <strong>Schwabach</strong><br />

Telefon 09122- 815 66<br />

Fax 09122-188 61 61<br />

Kegelbahnen - Biergarten -<br />

Nebenzimmer für 100 Personen<br />

für alle Angelegenheiten<br />

wie Hochzeit- und Geburtstagsfeiern,<br />

Tagungen usw.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. von 18 - 1 Uhr<br />

Di. - Fr. von 15 - 1 Uhr<br />

Sa. & So. von 10 - 1 Uhr<br />

warme Küche jeweils bis 23 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!