24.01.2015 Aufrufe

Download - UBV - Österreichischer Unabhängiger Bauernverband

Download - UBV - Österreichischer Unabhängiger Bauernverband

Download - UBV - Österreichischer Unabhängiger Bauernverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERESSANTES IN KÜRZE<br />

– 12 –<br />

<br />

INTERESSANTES IN KÜRZE<br />

Weihnachtsbäume – Kerzen – Brandgefahr: Die Flamme in der Nähe des Dochtes verbrennt das<br />

Wachs bei 800 Grad, in der sichtbaren Flamme sind es 1000 und an der nicht sichtbaren Flammenoberfläche<br />

gar 1400 Grade. Selbst 10 cm über der Flamme beträgt die Temperatur noch 350 Grad,<br />

genug um trockene Äste zu entzünden. (Aus „Einstein für Quantendilletanten“)<br />

EW-Feststellung neu: „Das System ist mit der heurigen Reform wieder zeitgemäß nachjustiert<br />

und herzeigbar. Es reagiert durch die Einbeziehung der Tierprämien und Direktzahlungen nun<br />

alljährlich auf Veränderungen und bemisst die Steuerleistung nach dem effektiven Jahresertrag.“<br />

(BB-Präsident NR Jakob Auer)<br />

„Gestorben ist die Begrenzung der Direktzahlungen ab einer gewissen Förderhöhe. Es ist richtig,<br />

dass ich eine solche befürworte, es dafür in Europa aber keine Mehrheit gibt. Höchstbeträge könnten<br />

nur Nationalstaaten festlegen.“ Agararkommissar Dacian Ciolos in der RZ vom 29.11. 2012)<br />

Am Nikolotag hat der Nationalrat eine Erhöhung der Gehälter für Bundespolitiker um 1,8 Prozent<br />

für 2013 beschlossen. Die Bundesländer OÖ und NÖ wollen es dem Bund gleichtun, hinsichtlich<br />

ihrer Landespolitiker. – Haben sie sich das verdient In Zeiten wo SPAREN groß geschrieben<br />

werden soll<br />

Die Preise und Mengen bei fast allen Agrarprodukten verzeichneten eine positive Entwicklung,<br />

wodurch es gelungen ist in allen Betriebsformen Einkommenszuwächse zu erzielen. „Dadurch<br />

konnte der Einkommensrückgang von 2009 ausgeglichen werden.“ (Minister Niko Berlakovich<br />

im VORWORT zum Grüner Bericht 2012)<br />

… „dass es trotz der gestiegenen Einkommen in den Jahren 2010 und 2011 noch nicht gelungen ist,<br />

das Einkommensniveau des Vergleichszeitraumes 2006 – 2008 zu erreichen.“ (LK-OÖ-Präsident<br />

ÖR Reisecker in der Vollversammlung vom 25. 9. 2012)<br />

„Vermitteln wir der Gesellschaft nicht den Eindruck, als ob in der Landwirtschaft mit Preisen wie<br />

vor 20 Jahren absolut alles in Ordnung wäre. Da ist nichts in Ordnung! Wir haben einen kräftigen<br />

Aufholbedarf und noch eine riesige Baustelle vor uns, damit wir den bisherigen Kaufkraftverlust<br />

endlich einmal wettmachen und unsere Einkommen auf ein Niveau bringen können, bei dem<br />

wir auch einen Verdienst in der Landwirtschaft haben.“ (<strong>UBV</strong>-LKR Hannes Winklehner in der<br />

LK-Vollversammlung am 25. 9. 2012)<br />

„Herr KR Großpötzl, ich ersuche Dich, künftig von Ausgleichszahlungen zu reden und nicht<br />

von Förderungen. Wir müssen hier auf die Wortwahl achten. Förderungen sind etwas ganz<br />

anderes als Ausgleichszahlungen, weil letzteren ja eine entsprechende Ausgleichs- und Gegenleistung<br />

gegenüber steht.“ (LK-OÖ-Präsident ÖR Franz Reisecker in der Vollversammlung am<br />

25. 9. 2012)<br />

„Wir hätten es uns als politisch Verantwortliche leicht machen können, wenn wir bereits im<br />

Jahr 2000 auf das Regionalmodell umgestellt hätten. Aufgrund der damaligen Strukturen und<br />

der vorhandenen Stierprämien wäre dies aber höchst problematisch gewesen. Es war damals ein<br />

Entgegenkommen der Politik. Aufgrund der Rechtslage kann man derzeit jenen Betrieben, auf<br />

denen keine Stiere mehr gehalten werden, die Prämien nicht so einfach wegnehmen.“ (LR Hiegelsberger<br />

in der Vollversammlung am 25. 9. 2012 laut Protokoll)<br />

BEITRITTSERKLÄRUNG<br />

Hiermit trete ich dem „Österr. Unabhäng. <strong>Bauernverband</strong>“, Landesverband<br />

bei.<br />

Vor- und Zuname:<br />

geb. am:<br />

Hausname:<br />

Post:<br />

Wohnort:<br />

Tel/Fax/E-Mail:<br />

Land- u. Forstw.<br />

Einheitswert: Datum: Unterschrift:<br />

Ich erhalte die „Unabhäng. Bauernzeitung“ (UBZ) kostenlos (nach Einzahlung von mindestens 25,– Euro/Jahr).<br />

WWW.<strong>UBV</strong>.AT<br />

OFFICE@<strong>UBV</strong>.AT<br />

Bitte einsenden aus: NÖ + Bgl. + Wien an: Ingrid Rappersberger, Eisguggen 1, 3243 St. Leonhard/Forst<br />

OÖ + Krnt. + Vrbg. an: Johann Lohner, Aigelsberg 6, 4951 Polling<br />

Salzburg + Tirol an: Simon Klausner, Girlingstraße 4, 5161 Elixhausen<br />

Steiermark an: Johann Ilsinger, Erlsberg 14, 8953 Donnersbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!