13.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Indholdsfortegnelse - Sankt Petri Schule

Inhaltsverzeichnis Indholdsfortegnelse - Sankt Petri Schule

Inhaltsverzeichnis Indholdsfortegnelse - Sankt Petri Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Artikler<br />

Übergabe der ersten PASCH-Plakette<br />

Staatsminister Gloser übergibt PASCH-Plakette an<br />

St.-<strong>Petri</strong>-<strong>Schule</strong> in Kopenhagen und diskutiert mit Schülern<br />

zu Europa<br />

Staatsminister für Europa Günter Gloser besuchte am<br />

3. Oktober im Rahmen seines Aufenthalts zu europapolitischen<br />

Gesprächen in Kopenhagen die dortige Deutsche<br />

<strong>Schule</strong> St. <strong>Petri</strong> und übergab der Schulleitung die erste<br />

PASCH-Plakette.<br />

Damit ist die älteste deutsche Auslandsschule, die bereits<br />

1575 gegründet wurde, die erste <strong>Schule</strong> des Netzwerks<br />

“<strong>Schule</strong>n: Partner der Zukunft” (PASCH), die eine PASCH-<br />

Plakette erhalten hat.<br />

Mit dieser von Bundesminister Steinmeier angestoßenen<br />

Initiative soll an mindestens 1.000 Partnerschulen im Ausland<br />

Interesse an Deutschland und seiner Gesellschaft sowie<br />

der deutschen Sprache geweckt und vertieft werden. Über<br />

die dazu gewonnenen Partnerschulen wird die Möglichkeit<br />

des Erwerbs des Deutschen Sprachdiploms im Ausland<br />

erheblich verbessert. Durch das breite Angebot von Deutsch<br />

als Fremdsprache wird der Aufbau langfristiger Bindungen<br />

an Deutschland gefördert.<br />

Auch Staatsminister werden geduzt<br />

Im Mittelpunkt des Schulbesuchs stand eine Diskussion mit<br />

Schülern der 9. Klasse zu Europa. Im für Dänemark üblichen<br />

“Du” wurde Staatsminister Gloser von den Schülern zu<br />

den europäischen Perspektiven befragt: Wie geht es weiter<br />

mit dem Vertrag von Lissabon, wann können Bosnien und<br />

Herzegowina sowie die Türkei der EU beitreten.<br />

Auch aktuelle Themen interessierten die Schüler wie etwa<br />

das Verhältnis Europas zu Russland angesichts des Konflikts<br />

im Südkaukasus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!