25.01.2015 Aufrufe

Newsletter - Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Wuppertal

Newsletter - Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Wuppertal

Newsletter - Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 16<br />

Soziale Folgen explodierender Energiepreise<br />

Rede unsere sozialpolitische Sprecherin, Gabriele Mahnert<br />

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,<br />

meine sehr geehrten Damen und Herren,<br />

es wird immer dramatischer. <strong>Die</strong> Energiekosten für Strom, Heizung und Sprit steigen weiter an, ein<br />

Ende der Spirale ist nicht in Sicht. Was für Durchschnitts- oder Besserverdienende äußerst ärgerlich ist<br />

und ein Loch ins Portemonnaie reißt, ist für Geringverdiener und ALGII EmpfängerInnen schlichtweg<br />

eine Katastrophe. Nicht selten kommt es zur Abschaltung der Strom- oder Gasversorgung, weil die<br />

Rechnungen einfach nicht mehr bezahlbar sind.<br />

Wir GRÜNEN wollen das ändern. Wir wollen, dass die Strom- und Gasversorgung sozialverträglicher<br />

gestaltet wird. Wir wollen aber auch, dass Energie eingespart wird. Um diese zwei Mücken mit einer<br />

Klappe zu schlagen, gibt es bereits Lösungsansätze.<br />

<strong>Die</strong> Verbraucherzentrale hat Vorschläge dazu gemacht, die wir nur unterstützen können. Wichtig ist an<br />

dem Konzept: Nicht nur die Bedürftigen profitieren von Stromspartarifen, sondern alle<br />

Verbraucherinnen und Verbraucher.<br />

Denn das Stromsparen steht im Mittelpunkt, jeder Haushalt soll eine geringe Menge an Strom zu einem<br />

günstigen Tarif oder sogar umsonst erhalten. Nur wer viel Strom verbraucht, muss einen teureren Tarif<br />

bezahlen. Bisher war es doch genau umgekehrt. Wer viel Strom verbraucht, wird mit günstigen Tarifen<br />

belohnt, wer wenig verbraucht, bezahlt einen höheren Preis. <strong>Die</strong>s widerspricht doch auch den Zielen<br />

des Klimaschutzes.<br />

Stromspartarife würden ein funktionierendes Konzept sein, um die Stromkosten zu reduzieren und die<br />

den Energieverbrauch insgesamt zu senken. Ein Konzept, dass deutschlandweit Zustimmung findet,<br />

sogar Bundesverbraucherminister Horst Seehofer sprach sich für gestaffelte Tarife aus. Er will prüfen,<br />

ob § 39 des Energiewirtschaftsgesetzes einen Stromspartarif zulässt. Daher stände es dem Rat der<br />

Stadt <strong>Wuppertal</strong> gut zu Gesicht, die Bundesregierung aufzufordern, eine sozialverträgliche Strom- und<br />

Gasversorgung einzufordern.<br />

<strong>Die</strong>s wird nicht von heute auf morgen gelingen, daher wäre es wichtig, dass eine drohenden Massen-<br />

Stromsperrung verhindert wird und die <strong>Wuppertal</strong>er Stadtwerke auf diese rigorosen Maßnahmen<br />

verzichten würden.<br />

An dieser Stelle möchte ich doch noch meiner Verwunderung Ausdruck verleihen, dass die SPD-<br />

Fraktion unserem Antrag so ablehnend gegenübersteht. Haben Sie denn gar nicht die rotgrünen<br />

Aktivitäten im Düsseldorfer Landtag mitbekommen SPD und GRÜNE auf Landesebene sprechen sich<br />

gemeinsam für die Einführung von Stromspartarifen aus. Ich betone nochmal gemeinsam für<br />

STROMSPARTarife. Sogar die CDU-Landtagsfraktion hat sich zustimmend geäußert.<br />

Aber in <strong>Wuppertal</strong> gehen die Uhren ja anders, wie wir wissen, da ergeben sich dann schon ´mal<br />

Widersprüche.<br />

Wir setzen uns also für die Stromspartarife ein, natürlich auch für eine intensivere Energieberatung, die<br />

die VerbraucherInnen dabei unterstützt, stromsparende Geräte anzuschaffen und energiebewusster zu<br />

leben. Wir haben die soziale, aber auch die ökologische Verantwortung, der wir uns nicht entziehen<br />

können.<br />

Ich bitte Sie daher, unserem Antrag zuzustimmen.<br />

Zurück nach oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!