25.01.2015 Aufrufe

Newsletter - Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Wuppertal

Newsletter - Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Wuppertal

Newsletter - Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 18<br />

Auch der Hinweis „Den Wülfrathern steht der Klageweg offen“ bringt die betroffenen Eltern nicht weiter.<br />

Sie bleiben weiter in Unsicherheit und Verärgerung zwischen zwei betonharten Stadtverwaltungen<br />

zurück.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, Eltern orientieren sich nicht am Ortsschild, sondern an dem sozialen<br />

Angebot, das Ihnen der Kindergarten bietet. Das ist Fakt.<br />

Zudem wird es in Zukunft durch die von ArbeitnehmerInnen geforderte Mobilität vermehrt dazu<br />

kommen, dass Kinder gemeindefremde Einrichtungen besuchen. Schon jetzt werden in <strong>Wuppertal</strong><br />

nach Angaben der Verwaltung 200 Kinder aus andern Kommunen betreut.<br />

Wir möchten dien Grabenkrieg zwischen Wülfrath und <strong>Wuppertal</strong> überwinden und mit der vorliegenden<br />

Resolution die Finanzierung des kommunalen Eigenanteils durch das Land neu regeln lassen. Künftig<br />

sollte die Erbringung des kommunalen Eigenanteils durch die Kommune erfolgen, in der das Kind<br />

wohnt.<br />

Lassen Sie uns Politik für Eltern und Kinder machen – bleiben Sie nicht in den Schützengräben des<br />

Haushaltsrechtes und unterstützen Sie unsere Resolution!<br />

Zurück nach oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!