13.11.2012 Aufrufe

Club „Alte Kameraden“ - Gemünden (Felda)

Club „Alte Kameraden“ - Gemünden (Felda)

Club „Alte Kameraden“ - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ohmtal-Bote -21- Nr. 24/2012<br />

Einzigartiges JAZZ-Konzert am 30. Juni 2012 in der Brücker Mühle<br />

Das Solokonzert am 30. Juni 2012 auf dem Hof der Brücker Mühle steht unter dem Motto<br />

„Pianistische Weltenwanderungen mit Jan Luley“<br />

Der Brücker Verein kümmert sich sehr um die Mühle und<br />

veranstaltet viele wundervolle Veranstaltungen. Eine der<br />

Highlights in 2012 wird sicherli ch der Jazzabend mit dem<br />

international bekannten Pianisten Jan Luley, der in Erfurtshausen<br />

lebt, am 30. Juni 2012 sein.<br />

In New Orleans, Schmelztiegel unzähliger Nationen, vermischten<br />

sich die Kulturen schon immer in ganz besonderer Form. Eine<br />

Mixtur, die im Blues beheimatet ist, kreolische Musik<br />

aufgenommen und den Swing und Rock'n'Roll mitentwickelt hat.<br />

Auch der Sänger und Pianist Jan Luley, aus dem hessischen<br />

Amöneburg, gehört zu den Musikern, die sich diesem Erbe<br />

verschrieben haben. Geboren im mitteldeutschen Bad Hersfeld,<br />

studierte er Jazz mit Hauptfach Klavier in den Niederlanden und<br />

ist bereits seit 28 Jahren als Künstler professionell auf den<br />

Bühnen Europas unterwegs. Seine stilistische Vielfalt, seine<br />

musikalische Kreativität und seine Virtuosität machen ihn zu einem der vielseitigsten und<br />

spannendsten Musiker der heutigen Szene.<br />

Schon 1996 schrieb die Süddeutsche Zeitung über ihn: "Für einen der sich dem Modern Jazz<br />

verschrieben hat, verfügt Luley über ein fantastisches Blues-Feeling". Und die Oberhessische<br />

Presse vermerkte: "Wenn man ihn spielen hört, dann hört man seine eigentlich schwarze New<br />

Orleans Seele über die Tasten rasen."<br />

In seiner Musik verarbeitet er die Einflüsse der Pianisten aus der Geburtsstadt des Jazz am<br />

Mississippi, verpackt sie in neue Arrangements, vermischt sie mit Anleihen aus Rock, Pop und<br />

moderneren Jazzentwicklungen, sowie eigenen Kompositionen. Mit unterhaltsamen, charmanten<br />

Moderationen verknüpft er seine Musik mit Stimmungen, Anekdoten und historischen<br />

Informationen über die Stücke, über Pianisten und unterschiedliche Musikstile. Doch wie ein roter<br />

Faden zieht sich das relaxte Südstaaten-Feeling durch seine Musik, dieser besondere New<br />

Orleans Sound. Seine Musik ist zeitlos, pianistisch auf höchstem Niveau, und dazu eine tiefe<br />

Verbeugung vor der musikalischen Tradition aus New Orleans in erfrischend zeitgemäßer<br />

Umsetzung.<br />

Jan Luley gehört seit Jahren zur Top-Riege deutscher Jazz-, Blues- und Boogiepianisten. Er ist<br />

auf den unterschiedlichsten CD-Veröffentlichungen zu hören und spielte solistisch oder als<br />

Begleiter in den meisten europäischen Ländern auf Festivals, in unzähligen <strong>Club</strong>s, sowie in<br />

Rundfunk und Fernsehen. Von 1999 bis 2009 war er Pianist der Frankfurter Barrelhouse<br />

Jazzband.<br />

Das Konzert in der Brücker Mühle beginnt um 20:00 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 9,95<br />

€ können unter Tel.: 06422-850864 reserviert werden oder sind an der Abendkasse<br />

erhältlich. Sie finden Jan Luley natürlich auch im Internet unter: http://www.luleymusic.de<br />

(dort finden Sie auch Hörproben).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!