13.11.2012 Aufrufe

GK 031 Zweiradhandel - GENO-Star

GK 031 Zweiradhandel - GENO-Star

GK 031 Zweiradhandel - GENO-Star

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VR-GründungsKonzept <strong>GK</strong><strong>031</strong> 8<br />

3. Konzept: Motorräder<br />

Ausstattungsgrad (2008, destatis)<br />

Krafträder je 100 Haushalte 12 %<br />

Motorisierte Zweiräder gibt es in vielen Formen und Ausstattungen - führerscheinfrei,<br />

zulassungsfrei, für den Stadtverkehr, für den Sport, für den Biker.<br />

Entsprechend unterschiedlich die Konzepte der Händler. Im Segment der<br />

„schweren Maschinen“ überwiegen Vertragshändler wie auch Multibrand-<br />

Händler. Mofas, Mokicks, Quads und Trikes werden oft auch von größeren<br />

Fahrradhändlern angeboten. Allen gemeinsam ist die Kombination von Verkauf<br />

und Werkstatt.<br />

Zielgruppen: Nicht mehr Jugendliche sind die vordringliche Zielgruppe des<br />

Motorradladens, sondern zahlungskräftige Erwachsene in der Altersgruppe von<br />

30 bis 39 Jahren, die allein über ein Viertel der Biker stellt; fast drei Viertel der<br />

Motorradfahrer liegen im Alter zwischen 21 und 49 Jahren, der überwiegende<br />

Teil der Kunden ist männlich. Diese Fahrer warten und reparieren ihre Maschinen<br />

meist nicht mehr selbst, was den Fachbetrieben einen Vorteil im Service<br />

bringt.<br />

Sortiment: Entsprechend der Kaufkraft und der Interessen dieser Altersgruppen<br />

sind die „schweren“ Maschinen auf dem Vormarsch. Eine Renaissance erlebt<br />

derzeit der Motorroller, mit besserer Motorisierung als früher und mit<br />

modernerem Design eine Alternative im Stadtverkehr. Der Markt mit Gebrauchtkrädern<br />

wird immer bedeutender; selbst bei Kult-Maschinen wie den<br />

Harleys, die i. d. R. von gutbetuchten Mittelständlern gekauft werden, kommen<br />

mittlerweile auf eine Neuzulassung zwei Besitzumschreibungen.<br />

Rasante Steigerungszahlen wiesen in den letzten Jahren die Quads auf (Bestand<br />

knapp 80.000 Stück) – die Zahl der Besitzumschreibungen (+ 15,5 %)<br />

zeigt für 2008 aber auf, dass nicht alle Käufer auf Dauer begeistert bleiben (im<br />

Vergleich die Neuzulassungen: + 2,2 %). Nach dem deutlichen Rückgang der<br />

Neuzulassungen 2010 (- 11,8 %), stabilisierten sich die Verkäufe 2011 (knapp<br />

17.000 Neuzulassungen). Überhaupt sind alle Hobbykräder deutlich stärker<br />

konjunkturabhängig als Maschinen, die von ihren Haltern (zumindest im Sommerhalbjahr)<br />

für den Weg zur Arbeit, Schule oder Uni genutzt werden.<br />

Zubehör: Sicherheitszubehör wie hochwertige Helme werden nach wie vor im<br />

Fachhandel erworben (Beratungsbedarf!). Motorradkleidung bieten hingegen<br />

auch Bekleidungsgeschäfte an. Im Motorradhandel ist nicht zu vergessen der<br />

hohe Bedarf an Ersatzteilen und Zubehör für die vielen länger genutzten Motorräder.<br />

Im mit den Einzelhändlern stehen aber die einschlägigen Hersteller, die<br />

mit ihrer Finanzkraft sog. Megastores für Motorradbekleidung, Ersatzteile und<br />

nebenbei auch Werkstatt-Service aufgebaut haben.<br />

E-Motorräder: Was den Fahrradfahrern recht ist: elektrische Hilfsmotoren beim<br />

Berg-auf-Strampeln, mögen eingeschworene Motorradfahrer nicht unbedingt:<br />

auf den satten Klang eines Benzinmotors verzichten sie ungern. Dennoch entwickeln<br />

mittlerweile nicht nur Außenseiter wie Zero Motorcyles oder Mission<br />

alltagstaugliche Kräder mit Elektro-Antrieb, sondern auch namhafte Hersteller<br />

wie BMW, KTM, Honda, Suzuki oder Yamaha. Vor allem den Rollern von Piaggio,<br />

die meist nur im Kurzstrecken-/ Stadtverkehr unterwegs sind, bietet E-<br />

Technik Verkaufsargumente. Besseren Akkus, schnelleren Ladezeiten, geringen<br />

NOTIZEN<br />

Ein exklusiver Service der<br />

Genossenschaftsbanken in<br />

Berlin ⋅ Bremen ⋅ Brandenburg ⋅<br />

Hamburg ⋅ Mecklenburg-<br />

Vorpommern ⋅ Niedersachsen ⋅<br />

Nordrhein-Westfalen ⋅ Rheinland-<br />

Pfalz ⋅ Sachsen-Anhalt ⋅<br />

Schleswig-Holstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!