26.01.2015 Aufrufe

Literatur zum Thema Fußball - Studienzentrum Haus Birkach

Literatur zum Thema Fußball - Studienzentrum Haus Birkach

Literatur zum Thema Fußball - Studienzentrum Haus Birkach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Scheidhammer, Franz-Josef: Kicker, Kutten und Choräle : <strong>Fußball</strong> und Religion - eine Projektmappe<br />

/ Franz-Josef Scheidhammer. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2001. - 75 Bl. : Ill.<br />

ISBN 3-86072-618-8<br />

Ex.: Mrh 2/124<br />

Sport, Politik, Menschenrechte / Hrsg.: Evangelische Akademie Bad Boll. Red.: Christoph Bausch.<br />

- 1. Aufl.. - Bad Boll : Evang. Akad., 1981. - 121 S. . - (Dokumente, Texte und Tendenzen ; 4)<br />

Enth. u.a.: Argentinien - <strong>Fußball</strong> und Politik. - Sport und Menschenrechte<br />

Ex.: Mb/21,4<br />

Nachweise unselbständiger religionspädagogischer <strong>Literatur</strong> aus der <strong>Birkach</strong>er<br />

Modelldatei:<br />

Dam, Harmjan: "Ohne Holland fahr'n wir zur WM" : eine Unterichtsreihe in der Mittelstufe über<br />

<strong>Fußball</strong>, Feindschaft und Vorurteile / von Harmjan Dam : Ill., Kopiervorl., Arbeitsbl. . - (Kult in der<br />

Arena - die <strong>Fußball</strong>-Weltmeisterschaft als <strong>Thema</strong> im Religionsunterricht) (Kult in der Arena - die<br />

<strong>Fußball</strong>-Weltmeisterschaft als <strong>Thema</strong> im Religionsunterricht)<br />

Vorurteil / Sport / Ausländerfeindlichkeit / Feindschaft / Nationalismus<br />

<strong>Fußball</strong><br />

Sekundarstufe I<br />

Als <strong>Thema</strong> im Religionsunterricht sollten die Schülerinnen und Schüler darauf hingewiesen werden,<br />

daß es sich bei <strong>Fußball</strong> um in Spiel zwischen Vertretern verschiedener Länder handelt und dass die<br />

nationalen Gegensätze oft auf Vorurteilen beruhen, die nicht zu Urteilen und Verurteilungen führen<br />

sollten. Für Christen ist es wichtig, alle Menschen aus der Perspektive Gottes zu sehen: als Mensch.<br />

Im Folgenden beschreibt der Autor, wie in sechs Schritten dieser Denkprozeß angeregt werden kann.<br />

Zz/51-2006-<br />

In: Schönberger Hefte 36. Jg., 2006, H.2, S.14-18<br />

Henn, Werner: Sich den Ball zuspielen : über die Zusammenarbeit von Sport und Religion ;<br />

Erfahrungsbericht über eine <strong>Fußball</strong>einheit im 7. Schuljahr einer Mädchenklasse / von Werner Henn :<br />

Ill. . - (Kult in der Arena - die <strong>Fußball</strong>-Weltmeisterschaft als <strong>Thema</strong> im Religionsunterricht) (Kult in der<br />

Arena - die <strong>Fußball</strong>-Weltmeisterschaft als <strong>Thema</strong> im Religionsunterricht)<br />

Sport / Ethik / Fächerübergreifender Unterricht / Gruppe<br />

Regel / <strong>Fußball</strong><br />

Sekundarstufe I / Klasse 7<br />

<strong>Fußball</strong> im Sportunterricht einer Mädchenklasse ist nicht mehr ungewöhnlich, die Erfolge im<br />

Frauenfußball haben durchaus zu veränderten Auffassungen beigetragen. Aber die Überlegungen zu<br />

dieser Unterrichtseinheit konzentrierten sich nicht ausschließlich auf dei Vermittlung sportlicher<br />

Fähigkeiten, sondern strebten ebenso eine Auseinandersetzung mit "ethischen Fragestellungen" an.<br />

Zz/51-2006-<br />

In: Schönberger Hefte 36. Jg., 2006, H.2, S.19-20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!