26.01.2015 Aufrufe

Literatur zum Thema Fußball - Studienzentrum Haus Birkach

Literatur zum Thema Fußball - Studienzentrum Haus Birkach

Literatur zum Thema Fußball - Studienzentrum Haus Birkach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Birkach</strong>er Signatur<br />

Zz/51-2006-<br />

Verfasser<br />

Weick, Christoph<br />

Vorlage Verfasser/Körperschaften<br />

von Christoph Weick<br />

Sachtitel<br />

Fair Play for Fair Life<br />

Zusatz <strong>zum</strong> Hauptsachtitel<br />

ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in einer 4. und 5. Klasse<br />

Gesamttitel mehrteilig begrenztes Werk 1<br />

Kult in der Arena - die <strong>Fußball</strong>-Weltmeisterschaft als <strong>Thema</strong> im Religionsunterricht<br />

Quelle<br />

In: Schönberger_Hefte 36. Jg., 2006, H.2, S.12-13<br />

Quelle<br />

Ill.<br />

Bibelstelle<br />

Mt_20,1-16<br />

Konfession<br />

ev.<br />

Bildungsbereich<br />

Prim Klasse_4 Sek_I Klasse_5<br />

Thesaurus - Schlagwort<br />

Sport Gerechtigkeit Gleichnis Dritte_Welt Kinderarbeit Dritte-Welt-Handel<br />

Freie Schlagworte<br />

Fairness <strong>Fußball</strong><br />

Lernziel/Inhalt<br />

Wenn im Juni diesen Jahres in den deutschen <strong>Fußball</strong>stadien die FIFA-Weltmeisterschaft<br />

ausgetragen wird, werden Millionen von Menschen an den Fernsehgeräten und in en Stadien<br />

gebannt auf das Spielgerät starren: den offiziellen WM-Ball. Kinder- und natürlich auch<br />

Erwachsenenaugen werden beim Kauf eines solchen Balls leuchten. Doch wo kommen diese Bälle<br />

eigentlich her Gilt das von der FIFA so hoch angesehne Fair Play auch bei der Herstellung der WM-<br />

Bälle<br />

<strong>Birkach</strong>er Signatur<br />

Zz/51-2006-<br />

Verfasser<br />

Dam, Harmjan<br />

Vorlage Verfasser/Körperschaften<br />

von Harmjan Dam<br />

Sachtitel<br />

"Ohne Holland fahr'n wir zur WM"<br />

Zusatz <strong>zum</strong> Hauptsachtitel<br />

eine Unterichtsreihe in der Mittelstufe über <strong>Fußball</strong>, Feindschaft und Vorurteile<br />

Gesamttitel mehrteilig begrenztes Werk 1<br />

Kult in der Arena - die <strong>Fußball</strong>-Weltmeisterschaft als <strong>Thema</strong> im Religionsunterricht<br />

Quelle<br />

In: Schönberger_Hefte 36. Jg., 2006, H.2, S.14-18<br />

Quelle<br />

Ill., Kopiervorl., Arbeitsbl.<br />

Konfession<br />

ev.<br />

Bildungsbereich<br />

Sek_I<br />

Thesaurus - Schlagwort<br />

Vorurteil Sport Ausländerfeindlichkeit Feindschaft Nationalismus<br />

Freie Schlagworte<br />

<strong>Fußball</strong><br />

Lernziel/Inhalt<br />

Als <strong>Thema</strong> im Religionsunterricht sollten die Schülerinnen und Schüler darauf hingewiesen werden,<br />

daß es sich bei <strong>Fußball</strong> um in Spiel zwischen Vertretern verschiedener Länder handelt und dass die<br />

nationalen Gegensätze oft auf Vorurteilen beruhen, die nicht zu Urteilen und Verurteilungen führen<br />

sollten. Für Christen ist es wichtig, alle Menschen aus der Perspektive Gottes zu sehen: als Mensch.<br />

Im Folgenden beschreibt der Autor, wie in sechs Schritten dieser Denkprozeß angeregt werden kann.<br />

<strong>Birkach</strong>er Signatur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!