14.11.2012 Aufrufe

Portfolio - Peter Ustinov Stiftung

Portfolio - Peter Ustinov Stiftung

Portfolio - Peter Ustinov Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Gesellschaftlicher Dialog –<br />

<strong>Portfolio</strong><br />

Headline Text<br />

Gesellschaftlicher Dialog<br />

Blindtext Kindern im westafrikanischen Niger, die an Noma erkranken, hilft bereits seit 15<br />

Jahren ein Verein aus Regensburg. Die Hilfsaktion Noma e.V. leistet Aufklärungsarbeit in<br />

Der <strong>Stiftung</strong>sbereich „Gesellschaftlicher Dialog“ greift den von Sir<br />

den länd lichen Gebieten, kümmert sich um die medizinische Ver sorgung der betroffenen<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> angestoßenen Diskurs über eine Kultur des<br />

Mädchen und Jungen und schult Ärzte aus anderen Ländern Westafrikas zu Prävention<br />

gegenseitigen Respekts auf und führt damit den Kampf Sir <strong>Peter</strong>s<br />

und Behandlung der Krankheit. 2008 hat der Verein begonnen, sein Engagement auf<br />

gegen Vorurteile fort. Im Fokus steht dabei nicht die direkte<br />

Guinea-Bissau auszuweiten. Die <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong> unterstützt die Hilfsaktion Noma<br />

Hilfe vor Ort wie bei den übrigen Handlungsbereichen der<br />

seit neun Jahren.<br />

<strong>Stiftung</strong> „Internationale Hilfs projekte“ und „Bildung, Schule und<br />

Erziehung“, sondern anregende Dialog formate mit Experten oder<br />

auch mit der interessierten Öffent lichkeit zu den Themenbereichen<br />

Integration, Vorurteile und Diversity. Publikationen und Veran -<br />

staltungen, die gemeinsam mit dem Sir <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> Institut zur<br />

Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen in Wien umgesetzt<br />

werden, sollen zu einer Kontinuität des Themas in der<br />

öffent lichen Wahrnehmung führen und damit auch den Dialog<br />

vorantreiben. Daneben unterstützt die <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

Kooperations partner, die durch vielfältige Dialogformate zum<br />

Nachden ken über die <strong>Stiftung</strong>sthemen anregen. So hat die<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong> 2009 erstmalig die Tanzcompany „DIN A13“<br />

gefördert, die Tanz kreationen mit körperlich beeinträchtigten und<br />

körperlich gesunden Men schen gemeinsam aufführt und damit<br />

alte Sehgewohnheiten aufbricht. Im Anschluss an die Auf -<br />

führungen hatte das Publikum die Möglich keit, mit den Künstlern<br />

anregende Diskussionen zu führen. 2009 wurde auch eine<br />

Kooperation mit den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen<br />

vereinbart, die auf einen Zeitraum von drei Jahren ange legt ist. Ziel<br />

der Part ner schaft ist es unter anderem, die Medienkompetenz von<br />

Kindern und Jugend lichen zu fördern. Den kritischen und kompetenten<br />

Umgang mit Medien versteht die <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong> als<br />

wichtigen Faktor im Kampf gegen Vorurteile.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!