14.11.2012 Aufrufe

Portfolio - Peter Ustinov Stiftung

Portfolio - Peter Ustinov Stiftung

Portfolio - Peter Ustinov Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Chronik<br />

Chronologie der Sir <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong> 1999 – 2009<br />

2002 2003 2006 2007 2008 2009<br />

Einweihung des<br />

„<strong>Peter</strong>-<strong>Ustinov</strong>-Haus"<br />

in St. <strong>Peter</strong>sburg<br />

2006<br />

Mitte des Jahres verlässt Alexis Sozonoff den <strong>Stiftung</strong>srat, Eckhard Sachse ist sein Nachfolger.<br />

Der <strong>Stiftung</strong>srat umfasst nun insgesamt fünf Mitglieder: Neben Lady Hélène <strong>Ustinov</strong>, Igor <strong>Ustinov</strong><br />

und Eckhard Sachse werden Manfred Maus und Dr. Kurt Wessing in das Gremium berufen.<br />

Die Planung und der Aufbau eines „<strong>Ustinov</strong>“-Bildungsprogramms in Deutschland beginnen.<br />

Das diesjährige Symposium des Sir <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> Instituts in Wien trägt den Titel: „Der Westen<br />

und die Islamische Welt – Fakten und Vorurteile“.<br />

2007<br />

Neue Förderprojekte im Bereich Bildung in Südafrika, Senegal und Kenia ergänzen das <strong>Portfolio</strong><br />

der <strong>Stiftung</strong>. Erstmals wird der Aachener Kinderzirkus Pinocchio unterstützt, der auf seiner<br />

Tournee durch Bosnien-Herzegowina und Rumänien gemeinsam mit Kindern vor Ort ein Zirkus -<br />

programm einstudiert und aufführt. Die Franziskanerinnen in Rumänien beginnen mit Hilfe der<br />

<strong>Stiftung</strong> den Bau einer neuen Kindertagesstätte in Caransebes.<br />

Im Rahmen der nationalen Aktivitäten entsteht die „<strong>Ustinov</strong> Theatre School“ in Essen und<br />

Düsseldorf. Für die <strong>Ustinov</strong>-Schulen in Monheim und Köln finanziert die <strong>Stiftung</strong> das MUSE-<br />

Programm.<br />

Im Oktober findet die Einweihung des „<strong>Peter</strong>-<strong>Ustinov</strong>-Haus" in St. <strong>Peter</strong>sburg statt, dem ersten<br />

Waisenhaus für HIV-infizierte Kinder in Russland.<br />

Thema des jährlichen Symposiums des Sir <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> Instituts in Wien ist: „Vorurteile in der<br />

Kindheit: Wie entstehen sie? Wie kann man gegensteuern?“<br />

2008<br />

Entwicklung und Etablierung von Markenkern und Leitbild der <strong>Stiftung</strong>.<br />

Mit den Handlungsfeldern „Internationale Hilfsprojekte“, „Schule, Bildung und Erziehung“ und „Wissenschaft<br />

und Forschung / Gesellschaftlicher Dialog“ definiert die <strong>Stiftung</strong> die Schwerpunkte ihrer <strong>Stiftung</strong>sarbeit.<br />

Zwei weitere Schulen benennen sich in „<strong>Peter</strong>-<strong>Ustinov</strong>-Schule“ um: die Gesamtschule Eckern förde und die<br />

Förderschule Am Torfbend für emotionale und soziale Entwicklung in Mönchen gladbach.<br />

Das Symposium des Sir <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> Instituts in Wien trägt in diesem Jahr den Titel: „Feindbilder in Europa“.<br />

Erstmals nehmen auf Einladung der <strong>Stiftung</strong> auch Vertreter fast aller <strong>Peter</strong>-<strong>Ustinov</strong>-Schulen teil.<br />

2009<br />

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Clemens Grosche stirbt am 16. Mai 2009.<br />

Das diesjährige Symposium des Sir <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> Instituts in Wien widmet sich dem Thema „Der Zuwanderer<br />

als Feindbild“.<br />

Gemeinsam mit GTZ / BMZ und UNESCO / International Bureau of Education lädt die Sir <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> zur “International Conference: Reaching the marginalised – How to approach Inclusive Education”<br />

in Düsseldorf. Igor <strong>Ustinov</strong> kündigt im Namen der <strong>Stiftung</strong> die Unterstützung beim Aufbau von drei inklusiven<br />

Schulen auf drei Kontinenten an.<br />

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens feiert die <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong> ihren Geburtstag gemeinsam mit<br />

400 eingeladenen Kindern in der Philharmonie Essen. Es gibt einen „Käsekrimi mit Inspektor Maus“.<br />

Zum Weltkindertag findet im Gelsenkirchener Nordsternpark erstmals das Ruhrkinderfest statt. Die <strong>Stiftung</strong><br />

ist Schirmherrin dieses Kinderfestes, das ausdrücklich ALLE Kinder zum Mitspielen, Toben und Lachen eingeladen<br />

hat. Das Blaubeerland, ein qualitativ hochwertiger „Themenpark“ innerhalb des Kinderfestes mit<br />

vielen blauen Farbakzenten, ist der künstlerisch-kreative Schwerpunkt des Festes.<br />

Im November 2009 wird der Neubau der Kita in Caransebes, Rumänien, feierlich eröffnet.<br />

Lady Hélène <strong>Ustinov</strong> wird zur Ehrenpräsidentin des <strong>Stiftung</strong>srats der Sir <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong> ernannt.<br />

Vorsitzender des <strong>Stiftung</strong>srates ist nun Igor <strong>Ustinov</strong>.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!