14.11.2012 Aufrufe

Synchroweld - Motoman

Synchroweld - Motoman

Synchroweld - Motoman

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

aus gegebenem Anlass haben wir diesmal die Ehre, Ihnen die neue Ausgabe<br />

unserer MOTOMANNews präsentieren zu dürfen.<br />

Vor genau fünf Jahren wurden Johann Bauer und ich, als neue Mitarbeiter für<br />

die damals neu gegründete Vertriebsniederlassung Österreich, vorgestellt.<br />

Es ist, als wäre es gestern gewesen.<br />

Wir hatten uns damals große Ziele gesetzt und uns vorgenommen möglichst<br />

viele „kundenorientierte Automatisierungslösungen vom besten Roboterhersteller<br />

der Welt“ gemeinsam mit den österreichischen Kunden zu entwickeln und<br />

zu verkaufen.<br />

Wenn ich nun zurückblicke, denke ich, dass es uns gemeinsam sehr gut gelungen<br />

ist,die bis damals wenig bekannte Robotermarke MOTOMAN in Österreich<br />

einzuführen.<br />

Viele Kunden aus den verschiedensten Branchen schenkten uns in der<br />

Zwischenzeit das Vertrauen. Und es werden dank interner Unterstützung<br />

immer mehr.<br />

Einen wesentlichen Beitrag leisteten natürlich die vielen technischen Neuentwicklungen<br />

aus dem Hause MOTOMAN/YASKAWA. Begonnen mit der<br />

neuen Roboter-Steuerungsgeneration NX. Oder den Stars aus der Schweißroboterfamilie:<br />

Den Typen SSA2000 und EA1900N, den wirklich ersten<br />

Schweißrobotern, mit voll innenliegendem Schweißschlauchpaket, welche<br />

den Schweißrobotermarkt revolutioniert haben.<br />

Dann die zahlreichen Neuentwicklungen im Bereich der Handlingsroboter<br />

oder die Weltneuheiten der Ein- und Doppelarmtypen IA20 und DA20, mit<br />

ihren 7 bzw. 13 Achsen.<br />

Diese Beispiele spiegeln ein rasantes Entwicklungswachstum der Robotertechnologie<br />

aus unserem dynamischen und fortschrittlichen Mutterhaus aus<br />

Japan wieder.<br />

An dieser Stelle möchten wir nicht vergessen, auch die technischen Weiterentwicklungen<br />

und die kundenorientierten Neuerungen unserer Zentrale in<br />

Allershausen zu erwähnen.<br />

Wobei das Wichtigste für eine erfolgreiche Kundenbetreuung ein vorbildlicher<br />

Teamgeist,mit guter Zusammenarbeit darstellt.Für welche wir uns hier,auch im<br />

Sinne unserer österreichischen Kunden, recht herzlich bei allen Kolleginnen<br />

und Kollegen bedanken möchten.<br />

Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Edition.<br />

Impressum<br />

MOTOMANNews<br />

Ausgabe 2/2007<br />

Redaktion:<br />

Marion Reisert, MartinaVogl<br />

info@motoman.de<br />

Ihr Ihr<br />

Josef Hautzinger Ing. Johann Bauer<br />

Vertriebsmanager Vertriebsingenieur<br />

Technische Beratung<br />

und Vertrieb Österreich<br />

Gestaltung/Layout:<br />

Matthias Grießel und<br />

Angela Freiberger, München<br />

Herstellung und Druck:<br />

Druckerei Vogl, München<br />

www.druckerei-vogl.de<br />

Autoren:<br />

Alexander Steiger, Dietmar Stein, Heiko<br />

Röhrig, Josef Niedermeier, Josef Simon,<br />

Marion Reisert, Markus Klein, Martin Stenger,<br />

Martina Vogl, Johann Bauer, Josef Hautzinger,<br />

Stefan Hagspiel, Peter Stiefenhöfer,<br />

Ralf Deparade, Stephan von Schneyder,<br />

Tilo Dobmeier,Werner Willers<br />

Vorwort • Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort/Impressum<br />

Aktuelles/Messeausblick<br />

Die Verbindungsspezialisten 2007:<br />

Zum Sommerausklang nach Basel 3<br />

Messeausblick 2008 3<br />

Fokus<br />

Jungheinrich AG: „Rund um den Stapler“ –<br />

Eine robotergestützte „Twin“-Zelle<br />

verschweißt Antriebsrahmen 4/5<br />

Report<br />

Österreichische Doka Schalungstechnik GmbH:<br />

Schweißen und Handling von Kleinbauteilen 6/7<br />

Insentec B.V.: Ein Standard-Industrieroboter<br />

optimiert den vollautomatischen<br />

Produktionsprozess von Qualitätsmilch 8/9<br />

Neuheit<br />

Sehr genau, robust, äußerst schnell<br />

und mit 15 kg Tragkraft optimal geeignet<br />

für Schweiß- und Handlingstätigkeiten:<br />

Der MOTOMAN-EA1800N 10<br />

Shelf-Type(Konsol)-Roboter für den<br />

Einsatz von niedrigen, mittleren, hohen<br />

und extremen Traglasten 11<br />

„<strong>Synchroweld</strong>“ – Die perfekte Interaktion<br />

von Roboter und Schweißanlage 12/13<br />

„Slimarm”-Roboter sorgen für eine<br />

optimale Leistung! 15<br />

Event<br />

„<strong>Synchroweld</strong>“-Präsentation in der<br />

Stadthalle Landstuhl: Ein voller Erfolg 13<br />

Systempartner<br />

LacTec GmbH: Roboterkonzept setzt neue<br />

Maßstäbe – Automatische Programmierung<br />

für effizientes Lackieren kleiner Losgrößen 14/15<br />

BBK Etikettier- und Sondermaschinenbau<br />

GmbH: Hohe Stapel schnell etikettieren 16/17<br />

WMS-engineering GmbH: Kooperierende<br />

Roboter garantieren ein hohes Qualitätsmaß<br />

beim Präzisionsentgraten 18/19<br />

Messe<br />

Gelungener Auftritt<br />

auf der „Welding Week 2007“ 19<br />

Für jede Aufgabe der Montageund<br />

Handhabungstechnik den passenden<br />

Roboter und Europapremiere für den<br />

kleinsten 6-Achser auf der „MOTEK 2007“ 20<br />

„austrotec.07“ – Innovationsmesse<br />

für den Fertigungsprozess 21<br />

Internationaler Treffpunkt der Automobilindustrie<br />

beim Jahreskongress „Zulieferer Innovativ“ 21<br />

Stemmer Imaging GmbH:<br />

Ausstellungseröffnung mit einem HP3L<br />

beim AUDI-Forum in Ingolstadt 21<br />

Aus einem Guss! – Rückblick auf die „GIFA 2007“ 22<br />

Blech trifft Business auf der<br />

„Blechexpo & Schweisstec 2007“ 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!