27.01.2015 Aufrufe

Manual - Fertigmodelle

Manual - Fertigmodelle

Manual - Fertigmodelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestell Nummer<br />

F4090 - F4091 - F4092<br />

F4095 - F4096 - F4097<br />

Q<br />

G<br />

H<br />

S<br />

MODE 4:<br />

Querruder links<br />

Höhenruder rechts<br />

Gas/Motordrossel links<br />

Seitenruder rechts<br />

Normal<br />

Trimm<br />

bereich<br />

Reverse<br />

Diese Funktion steht im Zusammenhang<br />

mit der Funktion<br />

Drosselumpolung, Kapitel 7.1.3.<br />

Achten sie darauf, dass sowohl<br />

Drossel-Richtung als auch Trimmung<br />

richtig eingestellt sind.<br />

Der Servoanschluss an den Empfänger ist in allen Fällen gleich.<br />

Kanal 1: Querruder<br />

Kanal 2: Höhenruder<br />

Kanal 3: Gas/Motordrossel / Lande- oder Störklappen<br />

Kanal 4: Seitenruder<br />

Kanal 5: freie Belegung<br />

Kanal 6: freie Belegung<br />

Kanal 7: freie Belegung<br />

Kanal 8: freie Belegung<br />

Navigieren sie im Parametermenü mit<br />

der Taste-S oder Taste-H zum Menüpunkt<br />

„MODE“. Durch Drehen des 3-D-<br />

Hotkeys wählen sie zwischen den<br />

Steuerknüppelanordnungen MODE 1-<br />

4 aus.<br />

7.1.5 Dual-Rate Schalter (DRSC)<br />

In diesem Menü wird festgelegt, für welche Funktion(en) der Dual-<br />

Rate Schalter wirksam ist. Der Dual-Rate Schalter ist auf den Steckplatz<br />

4 der Anschlussplatine zu stecken (siehe Abbildung Seite 10).<br />

Die Einstellung der gewünschten Schalterfunktionen erfolgt durch<br />

Rechts- oder Linksdrehung des 3-D-Hotkeys.<br />

Die jeweilige DRSC-Nummer wird blinkend angezeigt. Außerdem<br />

wird durch einen kleinen Pfeil unterhalb der Funktionsnummer die<br />

Zuordnung verdeutlicht. (Die Erläuterung der Funktion D/R und<br />

Einstellung der Werte erfolgt im Kapitel 7.8).<br />

Dabei gibt es vier mögliche Kombinationen:<br />

7.1.3 Drosselumpolung (D-UM)<br />

Mit dieser Option legen Sie fest, ob Sie die Vollgasposition bei nach<br />

vorn gedrücktem oder nach hinten gezogenem Drosselsteuerknüppel<br />

haben möchten.<br />

DRSC 1<br />

1 - Querruder<br />

DRSC 2<br />

1 - Querruder<br />

2 - Höhenruder<br />

DRSC 3<br />

1 - Querruder<br />

4 - Seitenruder<br />

DRSC 4<br />

1 - Querruder<br />

2 - Höhenruder<br />

4 - Seitenruder<br />

Nach der Anwahl des Menüs, blinkt im Display die Kanalnummer „3“<br />

für die Drosselfunktion. Durch einen kleinen Pfeil unterhalb<br />

(Reverse) oder oberhalb der Kanalnummer (Normal) wird der<br />

augenblickliche Zustand angezeigt.<br />

N = Normal = Vollgas vorne<br />

R = Reverse = Vollgas hinten<br />

Durch eine Linksdrehung des 3-D-Hotkeys kann die<br />

Drosselfunktion umgepolt werden. Eine Rechtsdrehung stellt<br />

wieder den normalen Zustand her. (Siehe auch Kapitel 7.1.4<br />

asymmetrische Drosseltrimmung).<br />

7.1.4 Asymmetrische Drosseltrimmung (D-TR)<br />

Mit dieser Funktion legt man fest, ob die Trimmung der Drosselfunktion<br />

gleichmäßig über den ganzen Bereich, oder nur im Leerlauf<br />

wirken soll. Für die Steuerung des Vergasers von Verbrennungsmotoren<br />

empfiehlt es sich diese Funktion einzuschalten,<br />

damit nur der Motor-Leerlauf mit der Trimmung verstellt wird und<br />

nicht die als Vollgasposition.<br />

Nach der Anwahl dieser Funktion,<br />

blinkt im Display das Symbol „OFF“.<br />

Durch eine Rechtsdrehung des 3-D-<br />

Hotkeys wird auf „ON“, durch eine<br />

Linksdrehung auf „OFF“ geschaltet.<br />

7.1.6 Akustischer Signalgeber (BEEP)<br />

Mit dieser Option können Sie das Beep-Signal, welches als Tastatur-<br />

Klick und Eingabebestätigung ertönt, abschalten.<br />

Auch bei abgeschaltetem Beeper bleiben die Alarmfunktionen für<br />

Mix-Alarm und Unterspannungsalarm erhalten.<br />

Die aufgeführten akustischen Bestätigungs-Signale können natürlich<br />

nur bei eingeschaltetem Beeper ertönen.<br />

7.1.7 Sprachauswahl (DEU)<br />

Durch eine Rechtsdrehung des 3-D-<br />

Hotkeys wird der akustische Signalgeber<br />

auf „ON“, durch eine Linksdrehung<br />

auf „OFF“ geschaltet. Beim Einschalten<br />

des Beeper ertönt dieser kurz.<br />

Die Software der FX-18 ist 3-sprachig ausgeführt. Zur Verfügung<br />

stehen die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Die<br />

gewünschte Sprache kann in diesem Menü eingestellt werden.<br />

Nach der Anwahl dieser Option, wird im Display blinkend die<br />

augenblicklich aktive Sprache angezeigt.<br />

Durch eine Rechts- oder Linksdrehung<br />

des 3-D-Hotkeys wird eine<br />

andere Sprache für die Menüführung<br />

ausgewählt.<br />

DEU = Deutsch<br />

ENG = Englisch<br />

FRA = Französisch<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!