28.01.2015 Aufrufe

Offene Ganztagesbetreuung Mittelschule Frensdorf - gfi

Offene Ganztagesbetreuung Mittelschule Frensdorf - gfi

Offene Ganztagesbetreuung Mittelschule Frensdorf - gfi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Offene</strong> <strong>Ganztagesbetreuung</strong> an der<br />

<strong>Mittelschule</strong> <strong>Frensdorf</strong><br />

Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 9<br />

Montag-Donnerstag: 13:00-16.00 Uhr<br />

Was bietet die Ganztages-<br />

Betreuung<br />

• Möglichkeit der Mittagsverpflegung in Räumen<br />

der Schule<br />

• Erholung und Entspannung nach dem Schultag<br />

• 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung<br />

mit individueller Unterstützung<br />

• Freizeitaktivitäten wie Spiele, Projekte, sportliche<br />

Aktivitäten, kreative Angebote u.v.m.<br />

Beratungsangebot<br />

• für Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer bei<br />

Bedarf<br />

• für Eltern bei Bedarf<br />

• für Schülerinnen und Schüler<br />

Organisatorisches<br />

Die <strong>gfi</strong> übernimmt die Organisation der offenen<br />

Ganztagsbetreuung im Auftrag des Schulverbandes<br />

Heroldsbach.<br />

Die <strong>Ganztagesbetreuung</strong> ist eine schulische Veranstaltung<br />

(Versicherung, Hausordnung, disziplinarische<br />

Anordnungen etc.).<br />

Um ein attraktives Betreuungs-, und Förderangebot<br />

sowie Freizeitaktivitäten anbieten zu können, sind<br />

die täglichen Betreuungszeiten bis 16:00 Uhr verbindlich.<br />

Was kostet die offene <strong>Ganztagesbetreuung</strong><br />

Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler ist für<br />

die Eltern kostenfrei.<br />

In der offenen Ganztagsbetreuung erhalten die<br />

Schülerinnen und Schüler frische Snacks (Obst und<br />

Gemüse) sowie Getränke und können das ganze<br />

Schuljahr über an verschiedenen Projekten teilnehmen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler können sich zum gemeinsamen<br />

Mittagessen anmelden, hierfür entstehen<br />

zusätzliche Kosten.<br />

Anmeldung<br />

Für die <strong>Ganztagesbetreuung</strong> können Sie Ihr Kind<br />

direkt bei der <strong>gfi</strong> Bamberg anmelden.<br />

Eine Anmeldung ist auch jederzeit während des<br />

Schuljahres möglich, soweit Plätze frei sind.<br />

Wer leitet die <strong>Ganztagesbetreuung</strong><br />

Die Gesamtorganisation liegt bei der<br />

Bamberg<br />

Lichtenhaidestraße 15<br />

96052 Bamberg<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Martina Raschke<br />

Tel.: 0951 93224-0<br />

E-Mail: raschke.martina@ba.<strong>gfi</strong>ggmbh.de<br />

oder das Team der <strong>Ganztagesbetreuung</strong><br />

in der Schule:<br />

Jeanette Nowak, Monika Heimbach<br />

und Birgit Schneider.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!