28.01.2015 Aufrufe

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Umbauarbeiten zu einem barrierefreien<br />

Pasinger Bahnhof, die seit Jahrzehnten<br />

von allen Parteien gefordert worden waren,<br />

begannen bei laufendem Betrieb. Die Umbaumaßnahmen<br />

mit Kosten ca. 35 Millionen<br />

Euro wurden dann im Juli 2013 fertig gestellt.<br />

Zusammen mit den Grünen brachte die SPD<br />

außerdem einen Antrag zum Ausbau der<br />

S-Bahn-Stammstrecke ein.<br />

Bei der Kommunalwahl 2008 wendete<br />

sich das Blatt positiv für die SPD. Mit den<br />

„Pluspunkten für Pasing“ bot die SPD den<br />

Bürgern ein allen Lebensbereichen umfassendes,<br />

überzeugendes kommunales Wahlprogramm.<br />

Um bei der Internetpräsenz im<br />

Wahlkampf zusätzliche Möglichkeiten zu<br />

eröffnen, sicherte sich Chr<strong>ist</strong>ian Müller die<br />

Domains „www.<strong>was</strong>-zaehlt-<strong>ist</strong>-<strong>pasing</strong>.de“<br />

und „www.<strong>was</strong>-zaehlt-<strong>ist</strong>-<strong>obermenzing</strong>.de“.<br />

Zusammen mit den Grünen stellte die<br />

SPD-Fraktion im Bezirksausschuss nach<br />

zwölf Jahren wieder die Mehrheit und konnte<br />

damit mit Chr<strong>ist</strong>ian Müller auch den<br />

BA-Vorsitzenden stellen. Damit war ein stabiles<br />

Fundament für eine erfolgreiche Kommunalpolitik<br />

im Sinne der SPD in den Folgejahren<br />

gegeben.<br />

Später Spatenstich<br />

Beginn der Umbauarbeiten zum barrierefreien<br />

Pasinger Bahnhof<br />

2008<br />

2008<br />

Bei der Stadtratswahl 2008 konnte aus dem<br />

Ortsverein Chr<strong>ist</strong>ian Müller bestätigt werden<br />

und Dr. Constanze Söllner-Schaar erstmals<br />

ein Mandat erringen.<br />

Der Pasinger SPD gelang es, in Gesprächen<br />

mit der Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk<br />

Verständnis für die Überlegungen zum Pasinger<br />

Zentrum zu finden. So wurde Pasing<br />

in ein Städtebauförderungsprogramm aufgenommen,<br />

dass den Titel trägt: „Aktive<br />

Stadt- und Ortsteilzentren“, kurz „Aktive<br />

Zentren Pasing“. Ziel <strong>ist</strong> es, mit gezielten<br />

Maßnahmen Pasing attraktiver zu machen.<br />

So sollen die vorhandenen Wege durch Pasing<br />

wie Passagen und Querverbindungen<br />

ansprechend gestaltet werden, damit man<br />

als Bewohner und Besucher dort auch gerne<br />

geht und verweilt. Die Würmauen sollen direkt<br />

ans Zentrum angeschlossen, der Viktualienmarkt<br />

aufgewertet verändert werden.<br />

Außerdem soll der Platz vor der Kirche Maria<br />

Schutz umgestaltet werden.<br />

Leider harren diese Vorschläge noch immer<br />

einer konkreten Umsetzung und wurden<br />

bisher nicht verwirklicht.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!