28.01.2015 Aufrufe

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich möchte dem SPD-Ortsverein Pasing herzlich zu seinem 120-jährigen Bestehen<br />

gratulieren. Diese Festschrift gibt einen eindrucksvollen Überblick über 120<br />

Jahre kontinuierlichen Einsatz für die Sozialdemokratie, wie vor Ort um soziale<br />

Gerechtigkeit gerungen wurde und wie sich Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten<br />

für die Entwicklung ihres Pasings engagiert haben.<br />

GRUß<br />

WORTE<br />

Am 19. September 1894 wurde nach mehreren Anläufen der „Sozialdemokratische<br />

Wahlverein Pasing“ gegründet. In der Pasinger Vereinschronik bildet sich<br />

die wechselhafte Geschichte der Arbeitervereine in Deutschland und damit das<br />

zähe Ringen um die Durchsetzung sozialdemokratischer Ideen ab. Dabei wird<br />

in anschaulicher Weise das Innenleben eines Ortsvereins in Zeiten der kaiserlichen<br />

Unterdrückung, nationalsozial<strong>ist</strong>ischer Verfolgung und der Katastrophen<br />

von zwei Weltkriegen dargestellt. Die Vereinsgeschichte nach 1945 <strong>ist</strong> auch bestimmt<br />

von den Jahren des Wiederaufbaus, der politischen Auseinandersetzung<br />

um die Modernisierung der Gesellschaft, dem Kalten Krieg und <strong>ist</strong> geprägt von<br />

den Kanzlerjahren unter Willy Brandt und Helmut Schmidt.<br />

DIETER<br />

REITER<br />

Ein eigenes Kapitel widmet sich den letzten 20 Jahren der Ortsvereinsgeschichte.<br />

Diese Zeit war bestimmt von der Diskussion um grundlegende Veränderungen<br />

des Zentrums von Pasing. Die Pasinger haben mit dieser Dauerbaustelle einiges<br />

aushalten müssen, aber es hat sich gelohnt. Mit der Fertigstellung der direkten<br />

Anbindung der Trambahnlinie 19 zum Pasinger Bahnhof <strong>ist</strong> nun eine sehr gute<br />

Vernetzung von Straßenbahn, Bussen, S-Bahn sowie Regional- und Fernverkehr<br />

im Herzen von Pasing realisiert. Das Zentrum Pasings steht vor der Vollendung<br />

einer gelungenen Umgestaltung und der Pasinger SPD <strong>ist</strong> zu bescheinigen, dass<br />

in diesen 20 Jahren einiges für den Stadtteil erreicht wurde.<br />

Die Entwicklung geht aber weiter. Die Verlängerung der U-Bahn nach Pasing <strong>ist</strong><br />

Teil des kommunalpolitischen Programms der SPD für die Münchner Stadtratswahl.<br />

Die 19er Trambahn soll vom Pasinger Bahnhof über das Westkreuz in das<br />

neue Gewerbegebiet Freiham fahren. All dies <strong>ist</strong> auch Ergebnis einer erfolgreichen<br />

Arbeit der örtlichen SPD-Vertreterinnen und -Vertreter, die erfolgreich in<br />

der Öffentlichkeit und im Münchner Stadtrat für Pasinger Interessen geworben<br />

haben. Wenn man auf die Wahlergebnisse schaut, dann wird die beständige<br />

Arbeit der Pasinger SPD vom Wähler sichtlich honoriert. Die Ergebnisse im Bezirksausschuss<br />

Pasing-Obermenzing zeigen eine deutlich positive Entwicklung:<br />

1996 noch bei 30 , 2008 bei 36 . Also die Richtung stimmt - macht weiter so!<br />

Euer Dieter Reiter<br />

OB-Kandidat der Kommunalwahl 2014<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!