28.01.2015 Aufrufe

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

Download - was zählt, ist pasing & obermenzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUDRUN KOPPERS-WECK<br />

* 1940<br />

Studium der German<strong>ist</strong>ik und Angl<strong>ist</strong>ik, zuletzt Oberstudienrätin an der Berufsoberschule Wirtschaft<br />

München, verheiratet, 1 Kind<br />

seit 1973 Mitglied der SPD, Nutzerbeirat der Pasinger Fabrik<br />

1996-2014 Mitglied im BA 21 und Vorsitzende des UA Kultur<br />

Mitbegründerin und Vorsitzende des Kulturforum München-West e.V. auf überparteilicher Basis<br />

Leiterin des Publikationsteams zum Buch „Menschen in Pasing - Dreiunddreissig Porträts zum<br />

Festjahr 2013“<br />

Medaille „München leuchtet“ in Bronze<br />

Bezirksmedaille<br />

Nominierung für den Engagement-Preis 2013<br />

Standortbestimmung<br />

Klausurtagung der SPD-Fraktion des BA 21<br />

in Benediktbeuren<br />

2010<br />

2011<br />

Im Zuge der regelmäßig durchgeführten Bürgersprechstunden<br />

wurden im Februar die fast fertig gestellten Arcaden<br />

I besucht. Hierzu kamen nahezu 400 Interessenten.<br />

Nur dem Organisationsgeschick der MFI-Mitarbeiter war<br />

es zu verdanken, dass die Führung trotzdem gelungen <strong>ist</strong>.<br />

Im Mai organisierte der Ortsverein eine sehr gut besuchte<br />

Veranstaltung in der Pasinger Fabrik zum Thema „Aktive<br />

Zentren“. Hierzu waren als Diskussionspartner die Planungsreferentin<br />

Prof. Dr. Elisabeth Merk und Chr<strong>ist</strong>ian Bitter<br />

als Stadtteilmanager eingeladen.<br />

Die Pasinger Kuvertfabrik in der Landsbergerstraße als ein<br />

lange in seiner Bedeutung nicht erkanntes Denkmal der<br />

gewachsenen Industriekultur im Münchener Westen rückte<br />

erst 2011 in den Fokus. Ursprünglich sollte dieses Gebäude<br />

bei der Neubebauung des Bahngeländes am Knie auf<br />

Basis eines rechtskräftigen Bebauungsplanes abgerissen<br />

werden. Dies wurde durch einen erfolgreichen Antrag auf<br />

Aufnahme in die Denkmalschutzl<strong>ist</strong>e und Architektenvorschläge<br />

zur Änderung der Bebauung verhindert.<br />

Durch den engagierten Einsatz des Kulturforums München-West<br />

e.V., der örtlichen SPD, die politische Unterstützung<br />

im Bezirksausschuss und durch den Stadtrat<br />

kann das Gebäude jetzt erhalten werden und soll hoffentlich<br />

teilweise auch eine kulturelle Nutzung erfahren.<br />

Außerdem begann der Umbau des Irmonherplatzes<br />

zum Busbahnhof, wozu leider ein Teil der Bäume dort<br />

gefällt werden musste. Auch an der Umgestaltung der<br />

Haltestellen im Bereich des Westbades hat die Pasinger<br />

SPD maßgeblich durch einen im Jahre 2011 gestellten<br />

Antrag mitgewirkt.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!