29.01.2015 Aufrufe

Messe Frankfurt - zweithaarpraxis-zeitung.de

Messe Frankfurt - zweithaarpraxis-zeitung.de

Messe Frankfurt - zweithaarpraxis-zeitung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht nur Benutzer <strong>de</strong>s Abrechnungsprogramms<br />

mini302 haben die Möglichkeit<br />

wahrgenommen und sich über die Programmerweiterungen<br />

informiert, son<strong>de</strong>rn auch<br />

Kolleginnen und Kollegen, welche vor <strong>de</strong>r<br />

Entscheidung stehen, ein Abrechnungszentrum<br />

mit <strong>de</strong>r zukünftigen Abrechnung zu beauftragen,<br />

o<strong>de</strong>r die Abrechnung mit einem<br />

eigenen Programm durchzuführen.<br />

Herr Keller zeigte anhand <strong>de</strong>s Programms<br />

Schritt für Schritt auf, wie einfach diese Abrechnung<br />

- vom Eingeben <strong>de</strong>s Rezeptes bis<br />

hin zur Onlineabrechnung mit <strong>de</strong>n Kassen<br />

– geht. In <strong>de</strong>r neuen Version kann ausgewählt<br />

wer<strong>de</strong>n, ob die Abrechnung mit <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Kassen nur in Papierform, o<strong>de</strong>r<br />

wie einige Kassen es bereits verlangen, auch<br />

übers Internet durchgeführt wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Er wies insbeson<strong>de</strong>rs nochmals darauf hin,<br />

welche Erleichterung es ist, wenn man die<br />

Daten <strong>de</strong>r Versichertenkarte mit einem Kartenleser<br />

einliest.<br />

Neue<br />

Mini302<br />

Vortrag<br />

Stephan Keller<br />

Ohne selbst schreiben zu müssen wer<strong>de</strong>n die notwendigen Daten<br />

in die Rezeptmaske eingelesen und – sollte man die Daten einmal<br />

erfasst haben – die Hilfsmittelnummer mit <strong>de</strong>m dazugehören<strong>de</strong>n<br />

Text ebenfalls durch Mausklick eingefügt. Die Empfängeradresse<br />

<strong>de</strong>s Kostenvoranschlages und die <strong>de</strong>r Abrechnungsstelle, wer<strong>de</strong>n<br />

durch die stets aktualisierte Kostenträgerdatei, ebenfalls automatisch<br />

eingefügt. Ein weiterer Klick und <strong>de</strong>r Kostenvoranschlag wird ausgedruckt.<br />

Sobald nun <strong>de</strong>r genehmigte KV wie<strong>de</strong>r vorliegt ruft man das Rezept<br />

wie<strong>de</strong>r auf und fügt die Genehmigungsnummer sowie das Datum<br />

ein. Wenn nun noch <strong>de</strong>r genehmigte Betrag eingegeben wird, kann<br />

sofort die Rechnung für die Kasse und die Rechnung über <strong>de</strong>n eventuell<br />

anfallen<strong>de</strong>n Eigenanteil <strong>de</strong>s Patienten ausgedruckt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch dies nur mit Mausklick ohne weiteres schreiben zu müssen.<br />

Dasselbe gilt natürlich auch für <strong>de</strong>n Ausdruck <strong>de</strong>s gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Zuzahlungsbelegs.<br />

Da das Einlesen <strong>de</strong>r Daten auch in eine Kun<strong>de</strong>ndatenbank erfolgen<br />

kann, ist auch hier keine manuelle Eingabe mehr notwendig. Zur<br />

Ergänzung dieser Kun<strong>de</strong>ndatenbank, gab es in <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n<br />

Diskussion, noch weitere Ergänzungsvorschläge aus <strong>de</strong>r Praxis.<br />

Diese Ergänzungsvorschläge wer<strong>de</strong>n gesammelt und sofern praktizierbar<br />

in <strong>de</strong>r nächsten Version eingebaut.<br />

Kontaktadresse:<br />

Stephan Keller<br />

Geschäftsführer Software-Entwicklung<br />

Tel.: 07042 / 81881-14<br />

eMail: sk@pingmbh.<strong>de</strong><br />

Heft 14/2007<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!