29.01.2015 Aufrufe

Messe Frankfurt - zweithaarpraxis-zeitung.de

Messe Frankfurt - zweithaarpraxis-zeitung.de

Messe Frankfurt - zweithaarpraxis-zeitung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptversammlung<br />

Schriftführer Harald Luy<br />

2.c Bericht Zertifizierung /aktueller Stand<br />

Referent Sigi Geisler<br />

Er berichtete<br />

- Über die Möglichkeiten <strong>de</strong>r Information zur<br />

Zertifizierung,<br />

- Kosten, Umfang, Ablauf und Vorteile <strong>de</strong>r<br />

Zertifizierung<br />

- Von 162 Mitglie<strong>de</strong>rn sind 21 Betriebe<br />

zertifiziert<br />

2.d Bericht <strong>de</strong>r Pressearbeit, Referentin P.<br />

Dehler<br />

Frau Dehler trug in ihrem Rückblick 2006,<br />

die Presseaktivitäten <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s vor.<br />

Danach ging Sie auf das laufen<strong>de</strong> Jahr ein:<br />

- Die ganzjährige Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r<br />

Fa. i:vent in 2007<br />

- Tag <strong>de</strong>s Zweithaars 2007<br />

- Cliping von Presseberichten zu ausgesuchten<br />

Schlagwörtern 2007<br />

Petra Dehler zeigte anhand <strong>de</strong>s Konzeptes<br />

<strong>de</strong>n Ablaufes <strong>de</strong>s „Tag <strong>de</strong>s Zweithaars 2007“<br />

auf. Auch in diesem Jahr gibt es wie<strong>de</strong>r ein<br />

durchgängiges Hauptthema.<br />

Sie erwartet eine Steigerung <strong>de</strong>r Beteiligung<br />

durch ein leicht umsetzbares Konzept,<br />

Unterstützung mit vorbereitetem Pressematerial,<br />

Bil<strong>de</strong>rn etc., dadurch wird eine noch<br />

bessere Medienresonanz bun<strong>de</strong>sweit erwartet.<br />

Sie for<strong>de</strong>rte alle Mitglie<strong>de</strong>r auf diese<br />

Möglichkeiten zu nutzen und an diesem Tag<br />

teilzunehmen.<br />

Mit einem Fragebogen wur<strong>de</strong> versucht die<br />

Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu<br />

ermitteln, diese wer<strong>de</strong>n ausgewertet um die<br />

Anregungen in die zukünftige Arbeit mit<br />

einfließen zu lassen.<br />

4. Haushaltsplan an 2007, Referent ent Peter<br />

Volk<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> e erläuterte Punkt für Punkt<br />

die voraussichtlichen chen Einnahmen und die<br />

geplanten Ausgaben. Er erläuterte die neuen<br />

Aufgaben wie z.B. die BVZ Aka<strong>de</strong>mie,<br />

Umfragen & Marktforschung, ganzjährige<br />

Medienarbeit, sowie die Notwendigkeit eines<br />

Bun<strong>de</strong>sweiten Pressespiegels.<br />

Der 1. Vorsitzen<strong>de</strong> erläuterte unter an<strong>de</strong>rem,<br />

dass sich zwischenzeitlich auch das Finanzamt<br />

gemel<strong>de</strong>t hat und die Kassenberichte<br />

von 2004/2005 und 2006 angefor<strong>de</strong>rt hat.<br />

5. BVZ Aka<strong>de</strong>mie / Bonussystem Referent<br />

Kai Gilsenbach<br />

Er berichtete über die Einführung <strong>de</strong>r BVZ<br />

Aka<strong>de</strong>mie und über das Bonussystem.<br />

- Einrichtung <strong>de</strong>r Homepage<br />

www.BVZ-Aka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong><br />

- Aufbau <strong>de</strong>r Seminarinhalte und Strukturen<br />

- Stand <strong>de</strong>r Verhandlungen mit <strong>de</strong>n Firmen<br />

- Ablauf <strong>de</strong>r Umsetzung <strong>de</strong>s Punktesystems<br />

- voraussichtlicher Beginn <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie im<br />

Anfang Herbst 2007<br />

- Momentaner Planungsstand <strong>de</strong>s Bonussystems,<br />

Beginn eventuell letztes Quartal,<br />

spätestens 1.1.2008<br />

6. Sonstiges, Referent Peter Volk<br />

Unter an<strong>de</strong>rem wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Themen<br />

angesprochen:<br />

- Standort Jahreshauptversammlung – ist<br />

<strong>Frankfurt</strong> mit <strong>de</strong>r <strong>Messe</strong> <strong>de</strong>r richtige Ort<br />

- Warum ein Vertrag mit <strong>de</strong>m VdAK von<br />

Vorteil sein kann.<br />

- Mitglie<strong>de</strong>rwerbung durch Kollegen<br />

2.e Aussprache und Diskussion Referent<br />

P. Volk<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> stellte sich nun <strong>de</strong>n Fragen<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r. Nach reger Diskussion ging<br />

er zum nächsten Tagesordnungspunkt über.<br />

3. Entlastung, Referent Jürgen Imhof<br />

Jürgen Imhof bedankte sich im Namen <strong>de</strong>r<br />

Mitglie<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Vorstandschaft für die<br />

geleistete Arbeit und führte anschließend<br />

die Entlastung durch. Sie erfolgte ohne<br />

Gegenstimmen.<br />

Heft 14/2007<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!