29.01.2015 Aufrufe

Rückblick´2006 - JRK KV Villingen-Schwenningen

Rückblick´2006 - JRK KV Villingen-Schwenningen

Rückblick´2006 - JRK KV Villingen-Schwenningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rückblick´2006</strong><br />

dem Besuch des weihnachtlichen EUROPARK auf.<br />

In unserer Gruppe I haben wir 7 Jungs und 2 Mädchen.<br />

In der Gruppe II liegen die Mädels mit 7 zu 2 vorne.<br />

Die Gruppe III stellt sich aus 9 Mädels und 8 Jungs zusammen.<br />

Somit haben wir 35 Mitglieder.<br />

Unsere Mitarbeit im Bereich Sanitätswachen waren nicht nur im Bereich<br />

St. Georgen, sondern auch wie in den letzten Jahren beim Fasnachtsumzug in<br />

<strong>Schwenningen</strong>.<br />

Beim Landeszeltlager am Stöcklewald waren wir auch dabei.<br />

Unseren Teilnehmern hat das Zeltlager großen Spaß bereitet.<br />

Beim Kreistreffen der Stufe II und III waren wir mit Erfolg dabei und hatten unseren<br />

Spaß. Beim Stadtfest waren wir wieder mit der Rollenrutsche dabei, dies ist ein<br />

Dauerläufer mit großen Erfolgen in jedem Jahr. Unsere politische Bildungsfahrt<br />

führte uns 2006 nach Berlin auch hier konnten wir bleibende Erinnerungen sammeln.<br />

Da bei unserer Städtereise ein großer Andrang war, haben die jüngere Teilnehmer<br />

an der Berlin fahrt des Kreisverbandes teilgenommen. Auch diesen Teilnehmerinnen<br />

hat die Stadt mit den Höhepunkten: Reichstag, und Stasigefängnis bleibende<br />

Erinnerungen geschaffen. Bei den 8 Blutspendeterminen konnte man sich auf<br />

unsere Mitarbeit verlassen.<br />

Wir sind in folgenden Gremien als Mitarbeiter Vertreten :<br />

Kreisausschuss, AG <strong>JRK</strong> und Schule ,- Notfalldarstellung,<br />

<strong>JRK</strong> Landesausschuss, AG Aus – und Weiterbildung sowie der<br />

AG Armut schau nicht weg.<br />

Im Jahr 2006 wurde der SSD an der Robert Gerwig Schule eingerichtet.<br />

Die Mitglieder im SSD Besuchen Übungsabende beim <strong>JRK</strong> und wir hatten<br />

einen gemeinsamen Jahresabschluss.<br />

Willi Hils<br />

<strong>JRK</strong>-Triberg:<br />

Jeden Freitag fand wie gewohnt unsere Gruppenstunde statt, in der fast immer alle 8<br />

<strong>JRK</strong>-Mitglieder erschienen. Über die rege Teilnahmen freuten wir Gruppenleiter,<br />

Sebastian Otto, Patrick Kienzler, Birgit Storz uns sehr.<br />

Neben Outdoor Aktivitäten gab es auch oft reine Diskussionsrunden.<br />

Einen Nachmittag im Monat gestaltete Paul Dold. Er frischte bei den <strong>JRK</strong>´lern die<br />

Erste Hilfe auf.<br />

Wie jedes Jahr half das Jugendrotkreuz auch im Jahre 2006 bei den Blutspende-<br />

Terminen. Ebenfalls eine große Hilfe war die Gruppe bei verschiedenen<br />

Sanitätsdiensten wie z. B. bei der Ringerwache und beim GP-Triberg-Schwarzwald.<br />

Durch eine Erste-Hilfe Übung am Triberger Erlebnispark, wurden die <strong>JRK</strong>´ler unter<br />

der Leitung von Paul Dold in die Bereitschaft aufgenommen.<br />

Bei dieser Übung wurde ihr Können unter Beisein der Öffentlichkeit unter Beweis<br />

gestellt.<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!