30.01.2015 Aufrufe

Multimedia-Elektroniker – ein Beruf mit Potenzial - BUDAG

Multimedia-Elektroniker – ein Beruf mit Potenzial - BUDAG

Multimedia-Elektroniker – ein Beruf mit Potenzial - BUDAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Davoser Zeitung<br />

Klosterser Zeitung<br />

Prättigauer Post<br />

Freitag, 24. August 2012<br />

W E I T E R B I L D U N G 25<br />

REHABILITATIONSZENTRUM SEEWIS<br />

Die Klinik bietet 70 Patientinnen und Patienten postakut intensivierte Pflege und<br />

Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Innere Medizin und Psychosomatik.<br />

Wir bieten per August 2013 interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsplätze<br />

an. Es sind noch folgende Lehrstellen zu besetzen<br />

Köchin/Koch EFZ<br />

Sie erlernen den kreativen <strong>Beruf</strong> des Kochs in<strong>mit</strong>ten<br />

<strong>ein</strong>es motivierten Teams zusammen <strong>mit</strong> weiteren<br />

Lernenden sowie ausgebildeten Köchen und Diätköchen.<br />

Sie eignen sich <strong>ein</strong> professionelles Fachwissen<br />

an und verwöhnen unsere Patienten und<br />

Gäste <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>em herzgesunden und saisonal abgestimmten<br />

Angebot.<br />

Anforderungsprofil<br />

<strong>–</strong>Abschluss der obligatorischen Schulzeit<br />

<strong>–</strong>Interesse am Umgang <strong>mit</strong> Lebens<strong>mit</strong>teln, Freude<br />

am Kochen<br />

<strong>–</strong>Gepflegtes Ersch<strong>ein</strong>ungsbild, Teamfähigkeit und<br />

Zuverlässigkeit<br />

Hotelfachfrau/-mann EFZ<br />

Sie haben Freude an der Hotellerie /Gastronomie<br />

<strong>ein</strong>er Klinik und möchten die vielseitigen sowie<br />

spannenden Tätigkeiten erlernen, die für <strong>ein</strong>e professionelle<br />

Dienstleistung am Patienten und Gast<br />

unerlässlich sind. Dazu bieten wir Ihnen Einblick in<br />

die unterschiedlichsten Abteilungen. Das eidg. Fähigkeitszeugnis<br />

als Hotelfachfrau/-mann gilt als<br />

ideales Sprungbrett für viele Laufbahnmöglichkeiten.<br />

Anforderungsprofil<br />

<strong>–</strong>Abschluss der obligatorischen Schulzeit<br />

<strong>–</strong>Ehrgeiz und Flexibilität<br />

<strong>–</strong>Gepflegtes Ersch<strong>ein</strong>ungsbild, Teamfähigkeit und<br />

Zuverlässigkeit<br />

Sind Sie motiviert, in unserer Klinik den Einstieg ins <strong>Beruf</strong>sleben zu wagen<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen an folgende Adresse:<br />

Rehabilitationszentrum Seewis, Personalabteilung, Schlossstrasse 1, 7212 Seewis Dorf<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Paula Vetter (Leitung Hotellerie, Tel. 081 307 52 52).<br />

«Was ich werden möchte, weiss ich noch<br />

nicht genau. Aber ich bin dabei, m<strong>ein</strong>en<br />

Traumberuf zu finden, und habe schon <strong>ein</strong>e<br />

Woche in Davos als FaGe (Fachangestellte<br />

Gesundheit) geschnuppert. Es hat mir sehr<br />

gefallen! Der Kontakt <strong>mit</strong> Menschen ist mir dabei<br />

auch wichtig. Be<strong>ein</strong>druckt hat mich auch,<br />

dass man nicht immer auf der gleichen Station<br />

ist, sondern immer wieder wechselt. Diese<br />

Lehre würde dann drei Jahre lang dauern. Ich<br />

werde mich hier in Davos bewerben als FaGe. Ich freue mich<br />

sehr auf die Lehre, denn nur Schule ist nicht so m<strong>ein</strong> Ding.»<br />

Tamara | 15<br />

Die Jugendseite in der «Davoser Zeitung»,<br />

«Klosterser Zeitung» und «Prättigauer Post»<br />

www.easy-dk.ch<br />

Lehrstellenbörse hat sich etabliert<br />

ps | Seit <strong>ein</strong>igen Jahren ist das<br />

Online-Jobportal www.lehrstellenboerse.ch<br />

recht erfolgreich.<br />

Das Prinzip ist <strong>ein</strong>fach:<br />

Die Jugendlichen können kostenlos<br />

ihre <strong>Beruf</strong>swünsche auf<br />

der Homepage deponieren.<br />

Die Gesuche können <strong>–</strong> zum<br />

Schutz der Jungen <strong>–</strong> nur von<br />

registrierten und angemeldeten<br />

Lehrbetrieben <strong>ein</strong>gesehen<br />

werden und deren Verfasser<br />

direkt kontaktiert werden. <strong>Beruf</strong>sbildnerInnen<br />

können sich<br />

ihrerseits kostenlos registrieren<br />

und ihre Lehrstellen erfassen<br />

respektive verwalten.<br />

Ausbildungsmarketing auf <strong>ein</strong>fache<br />

Weise also.<br />

Die Plattform soll den jugendlichen<br />

Lehrstellensuchenden<br />

die Möglichkeit geben, auf sich aufmerksam zu machen <strong>–</strong> ohne dadurch falsche Hoffnungen zu<br />

erwecken. Vielen Jugendlichen fehlt <strong>ein</strong>e Vertrauensperson, die hilft, den ersten Kontakt zu <strong>ein</strong>er<br />

Unternehmung herzustellen. Sie erhalten dadurch teilweise gar nicht die Chance, sich bei<br />

<strong>ein</strong>em Lehrbetrieb in <strong>ein</strong>er Schnupperwoche zu beweisen. Mit Hilfe von regelmässigen<br />

Newsletter- und Blogbeiträgen wird auf dem Portal versucht, die registrierten Jugendlichen <strong>mit</strong><br />

Tipps rund um die Themen «<strong>Beruf</strong>swahl» und «Lehrstellensuche» zu versorgen.<br />

www.lehrstellenboerse.ch<br />

Joël B. (16), Lernender Detailhandelsfachmann<br />

Für <strong>ein</strong>e Ausbildung<br />

bei Coop gibts für<br />

mich 3 gute Gründe.<br />

• Coop bietet Abwechslung in <strong>ein</strong>em spannenden<br />

Arbeitsumfeld<br />

• bietet attraktive Karrieremöglichkeiten<br />

• bereitet mich speziell auf die Abschlussprüfung vor<br />

Bist du interessiert Dann bewirb dich jetzt<br />

<strong>mit</strong> Bewerbungsschreiben, Lebenslauf <strong>mit</strong> Foto,<br />

Zeugniskopien und Resultat «Multicheck»,<br />

«Basic-check» oder «Stellwerk Job Skills» bei<br />

Coop Genossenschaft Region Ostschweiz-Ticino,<br />

Ausbildung Frau Judith Schmid, Industriestrasse 109,<br />

9201 Gossau, Tel. 071 387 52 55<br />

Mehr Info erhältst du unter<br />

www.coop.ch/grundbildung.<br />

Für <strong>ein</strong>e Zukunft <strong>mit</strong> mehr Chancen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!