30.01.2015 Aufrufe

Multimedia-Elektroniker – ein Beruf mit Potenzial - BUDAG

Multimedia-Elektroniker – ein Beruf mit Potenzial - BUDAG

Multimedia-Elektroniker – ein Beruf mit Potenzial - BUDAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Davoser Zeitung<br />

Klosterser Zeitung<br />

Prättigauer Post<br />

Freitag, 24. August 2012<br />

W E I T E R B I L D U N G 29<br />

So wird der Sprachaufenthalt zum Erfolg<br />

Sprachaufenthalte sind echte Bringer: Um<br />

<strong>ein</strong>e Sprache richtig zu lernen, ist nichts<br />

effektiver, als dies im Land zu tun, in dem<br />

die Fremdsprache die Landessprache ist.<br />

Denn dort erlebt man die Sprache und<br />

erlernt sie nicht bloss.<br />

pd | Bei Schweizerinnen und<br />

Schweizern sind Sprachaufenthalte<br />

enorm beliebt. Tausende<br />

verreisen jährlich zu diesem<br />

Zweck. Nach wie vor am beliebtesten:<br />

Englisch. Darum führen<br />

auch die meisten Sprachreisen in<br />

Länder wie England, Irland, USA,<br />

Kanada <strong>–</strong> und immer öfter nach<br />

Australien.<br />

Auch in der Freizeit<br />

lernt man<br />

Mit Sprachaufenthalten lassen<br />

sich in kürzester Zeit maximale<br />

Fortschritte in <strong>ein</strong>er Sprache machen.<br />

Sprachreisende sind nicht<br />

nur in den Kursen <strong>mit</strong> der<br />

Fremdsprache konfrontiert, sondern<br />

können auch in der Freizeit<br />

ausprobieren und anwenden, was<br />

sie im Unterricht behandelt haben.<br />

Gastfamilien<br />

am beliebtesten<br />

Um die Sprache gut zu lernen,<br />

lohnt es sich, bei <strong>ein</strong>er Gastfamilie<br />

zu wohnen. Hier lebt man die<br />

Tipps für den Sprachaufenthalt<br />

Sind die wichtigsten Vorfragen wie Dauer<br />

des Aufenthaltes, Ort und Budget geklärt,<br />

sollten die Details gut vorbereitet werden.<br />

Zunächst <strong>ein</strong>mal sollte man abklären,<br />

welche Formalitäten erledigt werden<br />

müssen, da<strong>mit</strong> der Sprachaufenthalt<br />

auch Wirklichkeit wird.<br />

Es gibt sehr grosse Unterschiede zwischen<br />

den <strong>ein</strong>zelnen Sprachschulen.<br />

Während <strong>ein</strong>ige in kl<strong>ein</strong>en Häusern untergebracht<br />

sind und über vielleicht fünf<br />

Klassenzimmer verfügen, besitzen andere<br />

<strong>ein</strong>en eigenen Campus <strong>mit</strong> mehreren<br />

Gebäuden, eigener Mensa und zahlreichen<br />

Aufenthaltsräumen. Seriöse Anbieter<br />

von Sprachreisen haben sämtliche<br />

Partnerschulen persönlich besucht und<br />

stehen in regem Kontakt <strong>mit</strong> ihnen, sodass<br />

man über allfällige Änderungen immer<br />

auf dem Laufenden ist. Es lohnt sich<br />

also, diesbezügliche Zusatzinformationen<br />

<strong>ein</strong>zuholen. Ebenso wichtig ist es,<br />

abzuklären, was man selber erreichen<br />

möchte und welche Schule die richtigen<br />

Kurse dafür bietet.<br />

Die Unterkunft ist <strong>ein</strong> enorm wichtiger Teil<br />

des Sprachaufenthalts. Die Sprachschulen<br />

tun alles, um den Studenten <strong>ein</strong>e angemessene<br />

Unterkunft anbieten zu können,<br />

und normalerweise stehen mehrere<br />

Möglichkeiten zur Auswahl. Man muss<br />

sich aber auch bewusst s<strong>ein</strong>, dass sich<br />

Komfort, Lebensstil und Standard je nach<br />

Destination sehr von dem unterscheiden<br />

können, was man sich als Schweizer gewöhnt<br />

ist. Ein gesundes Mass an Anpassungsfähigkeit<br />

wird also von den Studenten<br />

verlangt. Wer spezielle Wünsche<br />

und Bedürfnisse hat (beispielsweise<br />

Vegetarier, Raucher/Nichtraucher, Allergien),<br />

kann diese im Vorfeld der Schule<br />

<strong>mit</strong>teilen. Je nach Verfügbarkeit wird man<br />

alles daransetzen, den Anforderungen<br />

gerecht zu werden und den geäusserten<br />

Wünschen zu entsprechen.<br />

Die Sprachschulen sind den Studenten<br />

bei der Freizeitgestaltung gerne behilflich.<br />

Viele Schulen haben sogar <strong>ein</strong>en<br />

eigenen Freizeit-Koordinator, welcher<br />

<strong>ein</strong> wöchentliches, abwechslungsreiches<br />

Freizeitprogramm organisiert. Einzelne<br />

Schulen pflegen Partnerschaften zu<br />

Sportklubs, Fitnesscenter oder Reiseveranstaltern<br />

und können dadurch günstige<br />

Spezialtarife offerieren. Wer gerne individuell<br />

etwas unternehmen möchte,<br />

kann sich ebenfalls bei der Schule informieren.<br />

Umfassende Informationen zum Thema<br />

finden Interessierte im Internet unter<br />

www.sprachaufenthalte.com.<br />

Ehe man <strong>ein</strong>en Sprachaufenthalt antritt, sollten die richten Weichen gestellt werden.<br />

Landessprache richtiggehend und<br />

erhält Einblick in die fremde Kultur<br />

und Lebensweise, was auch<br />

zum Verständnis der Sprache beiträgt.<br />

Zudem ist es bei <strong>ein</strong>er Familie<br />

am günstigsten.<br />

K<strong>ein</strong>e Schweizer Cliquen<br />

bilden<br />

Wie sehr Sprachreisende von ihrem<br />

Aufenthalt profitieren, hängt<br />

von der Freizeitgestaltung ab:<br />

Wer ausserhalb der Schule nur<br />

<strong>mit</strong> Landsleuten abhängt, macht<br />

deutlich weniger Fortschritte als<br />

jemand <strong>mit</strong> Kontakten zur Lokalbevölkerung<br />

oder zu anderssprachigen<br />

Kursteilnehmern. Darum<br />

lohnt es sich auch, gezielt die<br />

Freizeitangebote vor Ort zu nutzen<br />

(z.B. Sportkurse, Trips <strong>mit</strong><br />

lokalen Guides; Infos bei der<br />

Sprachschule). Denn: Wer sich für<br />

Land und Leute interessiert, lernt<br />

unweigerlich mehr <strong>–</strong> und vor allem<br />

schneller.<br />

Träumen<br />

in der Fremdsprache<br />

Weitere Tipps, dass der Sprachaufenthalt<br />

zum Erfolg wird: Jede<br />

Gelegenheit nutzen, die Fremdsprache<br />

zu sprechen. Dabei gilt:<br />

nur k<strong>ein</strong>e falsche Scham.<br />

Wer nichts probiert, kann sich<br />

auch nicht verbessern. Wer TV-<br />

Sendungen und Filme guckt,<br />

Theateraufführungen besucht,<br />

Zeitschriften, Zeitungen und<br />

auch Bücher in der Fremdsprache<br />

liest, lernt. Versteht man dabei <strong>ein</strong><br />

Wort nicht, das wichtig ersch<strong>ein</strong>t:<br />

im Dix nachschlagen. Im Idealfall<br />

träumt man während des Sprachaufenthaltes<br />

sogar in der Fremdsprache.<br />

So lernt man im Schlaf.<br />

Qualität und Sicherheit<br />

wichtig<br />

zVg<br />

Entscheidend für den Erfolg <strong>ein</strong>es<br />

Sprachaufenthaltes ist auch die<br />

Qualität der Schule. Führende<br />

Schweizer Sprachreise-Anbieter<br />

haben deshalb den Verband Salta<br />

(www.salta.ch) gegründet und<br />

sich verpflichtet, strenge und für<br />

Konsumenten transparente Qualitätsrichtlinien<br />

<strong>ein</strong>zuhalten.<br />

Ebenfalls wichtig bei der Wahl<br />

der Sprachreise: die Sicherheit.<br />

Als Mitglied beim Garantiefonds<br />

der Schweizer Reisebranche garantieren<br />

die Sprachreiseveranstalter,<br />

dass die Reisegelder abgesichert<br />

sind.<br />

Quelle: www.sprachaufenthalte.com ■<br />

Lehrstellen Sanitär- und Heizungsinstallateure<br />

Sanitärinstallateur<br />

Er ist verantwortlich für unser wichtigstes Lebens<strong>mit</strong>tel:<br />

das Trinkwasser.<br />

Eine Vielfalt technischer Systeme ermöglicht<br />

die Erschliessung von Badezimmern, Wellnessräumen,<br />

WC-Anlagen, Küchen, Hallenbädern,<br />

Hotels und wo immer Wasser benötigt<br />

wird.<br />

Heizungsinstallateur<br />

Er bringt uns Wärme ins Haus. Als Wärmeerzeuger<br />

dienen energieeffiziente Ölheizungen,<br />

ökologische Wärmepumpen, Solaranlagen,<br />

Holz-/Pelletheizungen, usw.<br />

Interessante Leitungsverteilungen ermöglichen<br />

den Transport der Wärme. Exakt berechnete<br />

Bodenheizungen und formschöne Heizkörper<br />

wärmen unsere Räume.<br />

warm und wasser. <strong>Beruf</strong>e der Zukunft!<br />

www.isslerdavos.ch<br />

Lehrstellen für Sanitär- und Heizungsinstallateure

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!