30.01.2015 Aufrufe

"Über wissenschaftliche Texte schreiben" als PDF - bei Geschichte ...

"Über wissenschaftliche Texte schreiben" als PDF - bei Geschichte ...

"Über wissenschaftliche Texte schreiben" als PDF - bei Geschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Über <strong>wissenschaftliche</strong> <strong>Texte</strong> schreiben<br />

In dieser Einheit lernen Sie, wie man in Form von Annotationen, Abstracts,<br />

Rezensionen und Review Articles über <strong>wissenschaftliche</strong> <strong>Texte</strong> schreibt, welche<br />

Bedeutung diesen Textsorten in der <strong>wissenschaftliche</strong>n Diskussion zukommt<br />

und wie man sie zur Vorbereitung <strong>wissenschaftliche</strong>r Ar<strong>bei</strong>ten einsetzt. In<br />

mehreren Übungen können Sie das Verfassen und Verwenden von<br />

Annotationen, Abstracts und Rezensionen in der Praxis üben.<br />

>> Abstract, Abstractdienste, >> Annotation, >> Review Article, >><br />

Rezension, >> Sammelrezension, >> Rezensionsdienste<br />

Annotationen, Abstracts und Rezensionen erleichtern Ihnen den Zugang zur<br />

Forschungsliteratur und zum Forschungsstand und helfen Ihnen <strong>bei</strong> der<br />

Orientierung im unübersichtlichen Informations- und Literaturangebot. Sie<br />

werden diese Lerneinheit für das Verfassen von Kurs-, Proseminar, Seminarund<br />

Diplomar<strong>bei</strong>ten genauso gebrauchen können wie für das Schreiben eigener<br />

Abstracts und Rezensionen.<br />

Dauer der Lerneinheit: ohne Übungen 2-3 Stunden, mit Übungen 5-10 Stunden<br />

Über <strong>wissenschaftliche</strong> <strong>Texte</strong> schreiben<br />

Gerade am Beginn des Studiums wird Ihnen das Literaturangebot zu den meisten<br />

historischen Themenstellungen recht unübersichtlich erscheinen. Dies vor allem auch,<br />

weil sich Aktualität und Bedeutung eines Buches oder Aufsatzes nicht auf den ersten<br />

Blick oder schon gar nicht von selbst erschließen. Glücklicherweise haben sich in der<br />

<strong>wissenschaftliche</strong>n Diskussion der letzten Jahrhunderte Textsorten herausgebildet,<br />

die Ihnen den Zugang zur Literatur wesentlich erleichtern. Dazu gehören einmal >><br />

Annotationen und >> Abstracts, die der inhaltlichen Erschließung einer<br />

<strong>wissenschaftliche</strong>n Ar<strong>bei</strong>t dienen. Weiters >> Einzel- und >> Sammelrezension, die<br />

neben einer inhaltlichen Zusammenfassung vor allem auch den Stellenwert eines<br />

Buches oder eines Aufsatzes in Relation zu anderen Publikationen reflektieren und in<br />

Relation zum Forschungsstand bewerten. >> Review Articles geben Ihnen einen<br />

aktuellen Überblick über den Publikationsstand in einem Forschungsgebiet.<br />

In der Praxis werden Sie diese Textsorten vor allem zur Informationserschließung<br />

etwa <strong>bei</strong> der Vorbereitung einer mündlichen >> Präsentation oder <strong>bei</strong>m Verfassen<br />

einer schriftlichen Ar<strong>bei</strong>t verwenden. Am besten verstehen werden Sie die Funktion<br />

und Bedeutung dieser Textsorten allerdings, wenn Sie lernen, Annotationen,<br />

Abstracts und Rezensionen selbst zu verfassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!