30.01.2015 Aufrufe

Aspekte von Mündlichkeit und Schriftlichkeit am Beispiel des Chattens

Aspekte von Mündlichkeit und Schriftlichkeit am Beispiel des Chattens

Aspekte von Mündlichkeit und Schriftlichkeit am Beispiel des Chattens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2l8 = too late (zu spät)<br />

lol = laughing out loud (laut auflachen)<br />

rofl = rolling on the floor, laughing (vor Lachen <strong>am</strong> Boden liegen)<br />

pmfji = pardon me for jumping in (Entschuldigung, dass ich hier so reinplatze)<br />

re, rehi = bin zurück, Hallo nochmal<br />

wb = welcome back (Willkommen zurück)<br />

hand = have a nice day (Schönen Tag noch...)<br />

ic = I see (so ist das also..., verstehe)<br />

hdl = hab dich lieb<br />

hdgdl = hab dich ganz doll lieb<br />

fyi = for your information (Zur Information)<br />

kiss = keep it simple stupid (Geht das auch einfacher)<br />

btw = by the way (Nebenbei bemerkt)<br />

iow = in other words (Mit anderen Worten)<br />

rl = real life (Das Leben außerhalb <strong>des</strong> Chats)<br />

mompl bzw. mombi = Moment Please bzw. Moment bitte!<br />

f2f = face to face (Von Angesicht zu Angesicht)<br />

plz = please (Bitte)<br />

thx = thanx, thanks (Danke!)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!