31.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - GKD Paderborn

Geschäftsbericht 2003 - GKD Paderborn

Geschäftsbericht 2003 - GKD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOKUS<br />

Speicherkonzept im Rechenzentrum:<br />

Gelungene Einführung eines Storage Area Network<br />

Eine deutliche Verbesserung für die Kunden im Rechenzentrumsbetrieb brachte die Einführung eines Storage Area Network,<br />

die die <strong>GKD</strong> im Laufe des Jahres <strong>2003</strong> realisiert hat. Dieses innovative Projekt, das eine große Herausforderung darstellte,<br />

konnte das <strong>GKD</strong>-Team ohne Zeitverzögerungen in der angestrebten Qualität umsetzen.<br />

Das Storage Area Network (SAN) ist ein fortschrittliches Speicherkonzept, das gegenüber bisherigen Lösungen zahlreiche<br />

Vorteile hat. Mit Hilfe dieser Technologie ist es möglich, eine Vielzahl von Informationen ständig und schnell bei einem Höchstmaß<br />

an Sicherheitsstandards zur Verfügung zu stellen. SAN verfolgt den Ansatz, Speicherressourcen über ein auf Glasfasertechnik<br />

basierendes schnelles Netzwerk von den Servern zu entkoppeln.<br />

Diese Idee hat zur Folge, dass die Punkt-zu-Punkt-Zuordnung zwischen Server und Speicherperipherie aufgehoben und<br />

durch ein flexibles Netzwerk ersetzt wird, das sich fast beliebig skalieren lässt. Die Einbindung von entfernten Servern in einem<br />

SAN erleichtert die Server-Konsolidierung, so dass die Verfügbarkeit und Stabilität der Informationen deutlich verbessert werden.<br />

Nach zwei Jahren mit vorbereitenden Arbeiten, in denen der Grundstein für die Installation gelegt wurde, beauftragte die<br />

<strong>GKD</strong> im Juni <strong>2003</strong> die Firma Siemens Business Services (SBS) in <strong>Paderborn</strong> als Generalunternehmer mit der Umsetzung des<br />

SAN-Konzeptes. Parallel setzte die <strong>GKD</strong> eine neue Form des Backup um, bei dem die Teilbereiche Storage (Plattenbereitstellung)<br />

und Backup (Server-Sicherung und Restore) voneinander unabhängige Projekte darstellen.<br />

Storage: Vergrößerte Plattenkapazität<br />

Als technologische Grundausstattung wählte die <strong>GKD</strong> eine HDS 9970 mit 1,2 Terra Bytes (TB), die bei Bedarf auf bis zu 4,2 TB<br />

erweitert werden kann. Über Fibre Channel-Verbindungen mit 2 Giga Bit (GB) werden die unterschiedlichsten Server und<br />

Systeme gekoppelt. In einer sog. „offenen Welt” können dadurch WINDOWS-, UNIX- oder LINUX-Rechner verbunden werden.<br />

Eine Besonderheit im SAN stellt der ESCON-Anschluss der BS2000-Anlage dar, bei der die <strong>GKD</strong> seit 2001 auf einem Gastsystem<br />

(Hardware) von SBS arbeitet. Da die besonders schutzwürdigen Sozialdaten zu mehr als 50 Prozent in den Räumlichkeiten<br />

der <strong>GKD</strong> gespeichert werden müssen, wurde auch diese Plattenstation mit dem neuen Storage-System verbunden. Seit September<br />

<strong>2003</strong> kann die <strong>GKD</strong> durch die Einführung des SAN bestehende Plattenkapazitätsengpässe bei Servern der „offenen Welt”<br />

beheben.<br />

<strong>GKD</strong> Server Raum<br />

<strong>GKD</strong> Rechenzentrum<br />

Fibre Channel<br />

SAN<br />

W2K W2K LINUX<br />

UNIX<br />

Server mit HBA’s<br />

F C<br />

Storage<br />

Array<br />

HDS9970<br />

04<br />

Konfiguration des<br />

Storage Area Network

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!