31.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - GKD Paderborn

Geschäftsbericht 2003 - GKD Paderborn

Geschäftsbericht 2003 - GKD Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOKUS<br />

Backup: Optimale Sicherung und Restore<br />

Derzeit befinden sich bei der <strong>GKD</strong> 92 Server der unterschiedlichsten Systeme im Einsatz. Die Sicherung konnte bei der Vielzahl<br />

der Server, die zudem mit verschiedensten Datenträgern ausgestattet sind, bislang nur mit einem sehr hohen manuellen<br />

Aufwand bewältigt werden. Um eine effektivere Lösung für diesen Prozess zu erzielen, wählte der SAN-Arbeitskreis ein Standardprodukt<br />

mit einem ausgefeilten Sicherheitskonzept aus. Das Rennen machte dabei die Software NETWORKER mit einem<br />

Kassettenroboter der Firma SUN.<br />

S1; S2; S3...Sn<br />

Eigenes Netz Backup-LAN<br />

(192.168.xxx.xxx)<br />

S1; S2; S3...Sn<br />

Kreis PB<br />

Stadt PB<br />

HP 4000 HP 4000<br />

Lichtwelle SM<br />

Gigabit<br />

<strong>GKD</strong><br />

Lichtwelle SM<br />

Gigabit<br />

HP 4000<br />

Gigabit<br />

Steuerrechner<br />

L100<br />

S1; S2; S3...Sn<br />

Skizze zum Backup-Konzept<br />

In einem ersten Schritt werden 13 Mitarbeiter der <strong>GKD</strong> für die Handhabung des NETWORKER ausgebildet. Anschließend<br />

können die ersten 55 Server in den Produktionsbetrieb übernommen werden. Derzeit werden etwa 35 Server über ein eigens<br />

eingerichtetes Backup-LAN gesichert. Dabei handelt es sich vorwiegend um Server aus der Windows-Systemfamilie sowie um<br />

LINUX- und SUN/Solaris-basierte Systeme. Im Backup sind außer den Servern der <strong>GKD</strong> auch Server der Stadt <strong>Paderborn</strong> und<br />

des Kreises <strong>Paderborn</strong> eingebunden.<br />

Die Sicherung erfolgt in den Kassettenroboter L100 von SUN. Dieser Roboter verfügt über 100 Kassettenplätze, die je eine<br />

Kapazität von 200 GB haben. An die Jukebox sind zwei LTO-2 Laufwerke angeschlossen, über die gleichzeitig gesichert werden<br />

kann. Das Datensicherungsfeinkonzept sieht vor, dass eine wöchentliche Vollsicherung aller Server zu erfolgen hat. Täglich<br />

startet die <strong>GKD</strong> eine Differenzsicherung, so dass der Sicherungsbestand immer aktuell ist. Monats- und Jahressicherung komplettieren<br />

das Konzept. Der gesamte Sicherungsbestand (ca. 4,6 TB monatlich) wird kopiert und ausgelagert. Der Recover für<br />

alle Server wird von der <strong>GKD</strong> übernommen.<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!