03.02.2015 Aufrufe

GEMEINDEBRIEF - Evangelisch in Cloppenburg

GEMEINDEBRIEF - Evangelisch in Cloppenburg

GEMEINDEBRIEF - Evangelisch in Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenmusik<br />

Traumrosen<br />

Konzert am Sonntag, 1. März, 18.00 Uhr <strong>in</strong> der evangelischen Kirche<br />

Unter dem lyrischen Titel<br />

„Traumrose“, nach der gleichnamigen<br />

Erzählung von Zwi<br />

Aisnman, verb<strong>in</strong>det das Duo<br />

Wajlu moderne jiddische Literatur<br />

<strong>in</strong> deutscher Übersetzung<br />

mit neueren jiddischen<br />

Liedern. Sensibel, voller Esprit<br />

und mit musikalisch - schauspielerischer<br />

Ausdrucksstärke<br />

stellen die beiden Künstler<strong>in</strong>nen<br />

Autoren der aktuellen<br />

jiddischen Schreibszene <strong>in</strong><br />

Osteuropa und den USA vor.<br />

Die neuere jiddische Literatur<br />

ist nicht auf Rückschau und<br />

Er<strong>in</strong>nerung beschränkt. Vielmehr<br />

be<strong>in</strong>haltet sie Erzählungen<br />

vom heutigen Alltag,<br />

oft auch Poetisch-Märchenhaftes,<br />

sowie Bilder von Reiseerlebnissen.<br />

E<strong>in</strong> nächstes Konzert <strong>in</strong> der<br />

evangelischen Kirche ist für<br />

Mittwoch, den 8. April geplant.<br />

Zur Aufführung kommt<br />

das Stabat Mater von G. Pergolesi.<br />

Die Uhrzeit steht noch<br />

nicht fest.<br />

Jürgen Löbbecke<br />

200 Jahre Felix<br />

Mendelssohn<br />

Bartholdy<br />

(1809 – 1847)<br />

Am 20. September 2009<br />

soll das Oratorium ELI-<br />

AS aufgeführt werden.<br />

Die Proben mit dem Projektchor<br />

haben begonnen.<br />

Sänger<strong>in</strong>nen und<br />

Sänger, die noch e<strong>in</strong>steigen<br />

wollen, melden sich<br />

bitte bei Kantor Jürgen<br />

Löbbecke.<br />

Historische und heutige Highlights<br />

Geistliche Abendmusik <strong>in</strong> unserer Kirche mit außergewöhnlichem Programm<br />

E<strong>in</strong> Konzert mit besonderen<br />

Noten präsentierte das Vokalensemble<br />

„Molto Cantabile“<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nachweihnachtlichen<br />

Geistlichen Abendmusik. Es<br />

wurde unterstützt von Beate<br />

Stanko (Sopran) und Bernd kl.<br />

Siemer (Tenor) sowie e<strong>in</strong>em<br />

Instrumentalensemble.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n wurden Motetten des<br />

<strong>in</strong> Vechta geborenen Komponisten<br />

Andreas Romberg dargeboten,<br />

Wiederentdeckungen<br />

der Romberg-Forschung an der<br />

Hochschule Vechta.<br />

Im Mittelpunkt stand die Uraufführung<br />

der „Weihnachts-<br />

K<strong>in</strong>derlieder“ für Sopran und<br />

acht Instrumente von Klaus<br />

G. Werner. Texte des zeitgenössischen<br />

Dichters Frank<br />

Overhoff waren Grundlage<br />

für e<strong>in</strong>e Komposition, die<br />

moderne und historische<br />

Klänge verb<strong>in</strong>det. Dank<br />

Beate Stankos flexiblem Gesang<br />

und e<strong>in</strong>er professionellen<br />

Instrumentalgruppe<br />

konnten die drei Stücke erfolgreich<br />

aus der Taufe gehoben<br />

werden.<br />

Das abschließende Werk des<br />

Abends, das romantische<br />

Oratorio de Noël von Camille<br />

Sa<strong>in</strong>t-Saëns, f<strong>in</strong>det mit e<strong>in</strong>gängigen<br />

Melodien und geradezu<br />

„süffigem“ Klang großen<br />

Anklang und verfehlte auch<br />

an diesem Abend se<strong>in</strong>e Wirkung<br />

nicht. Solisten, Chor und<br />

Instrumente musizierten mit<br />

hörbarer Freude und brachten<br />

offensichtlich den Funken<br />

zum Überspr<strong>in</strong>gen.<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!