04.02.2015 Aufrufe

weitere Informationen - RACK rechtsanwaelte

weitere Informationen - RACK rechtsanwaelte

weitere Informationen - RACK rechtsanwaelte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRAS 410<br />

2 Übersicht gängiger Messverfahren<br />

Tabelle 2 gibt eine Übersicht über derzeit gebräuchliche Untersuchungsmethoden<br />

zur Ermittlung sicherheitstechnischer Kenngrößen im Labor. Eine zuverlässige Auswertung<br />

der Messergebnisse, insbesondere im Hinblick auf deren Übertragbarkeit<br />

auf den technischen Maßstab, kann in der Regel nur durch Personen oder Stellen<br />

mit umfangreichen technischen/physikalischen/chemischen Kenntnissen und Erfahrungen<br />

erfolgen. Einige der maßgeblichen Gesichtspunkte sind in Anhang 3 dargestellt.<br />

Tabelle 2: Übersicht über derzeit gebräuchliche Untersuchungsmethoden zur Ermittlung<br />

sicherheitstechnischer Kenngrößen im Labor<br />

Kenngröße<br />

Reaktionskalorimeter:<br />

Isotherm / isoperibol<br />

Wärmefluss- oder Wärmebilanzkalorimeter<br />

Grundversuche zur thermischen Stabilität:<br />

DifferenzThermoAnalyse (DTA):<br />

Messung der Temperaturdifferenz zwischen Probe<br />

und einem inerten Referenzsystem bei Anwendung<br />

eines definierten Temperaturprogramms<br />

z.B. mit linearer Heizgeschwindigkeit<br />

DifferentialScanningCalorimetry (DSC):<br />

Messung der Differenz des Wärmestroms zwischen<br />

Probe und Umgebung und des Wärmestroms<br />

zwischen einem inerten Referenzsystem<br />

und Umgebung bei Anwendung eines definierten<br />

Temperaturprogramms z.B. mit linearer Heizgeschwindigkeit<br />

adiabatische Methoden mit geschlossenem<br />

Prüfgefäß:<br />

thermisch isoliertes Messgefäß (passiv, Korrektur<br />

für Gefäßmasse erforderlich)<br />

Kompensationsregelung für Wärmeverluste (aktiv)<br />

Miniautoklav:<br />

Isotherm / dynamisch<br />

Reaktionswärme Q R anwendbar anwendbar anwendbar<br />

nicht anwendbar<br />

Gasentwicklung M anwendbar 1 nicht anwendbar anwendbar anwendbar<br />

Gasentwicklungsgeschwindigkeit<br />

dM/dt<br />

anwendbar 1 nicht anwendbar anwendbar anwendbar<br />

Wärmeproduktionsgeschwindigkeit<br />

dQ R/dt<br />

anwendbar anwendbar anwendbar<br />

nicht anwendbar<br />

adiabatischer Temperaturanstieg<br />

anwendbar anwendbar anwendbar<br />

∆T adiab<br />

nicht anwendbar<br />

adiabatische Druckanstiegsgeschwindigkeit<br />

dp adiab/dt<br />

nicht anwendbar<br />

nicht anwendbar anwendbar<br />

nicht anwendbar<br />

Adiabatische Induktionszeit zur<br />

Ableitung von T exo<br />

nicht anwendbar<br />

anwendbar<br />

anwendbar<br />

nicht anwendbar<br />

Nähere Hinweise und Beschreibungen zu den einzelnen Messmethoden finden sich u.a. in<br />

/16/ und in den Unterlagen der Hersteller einschlägiger Apparaturen (spezifische Produktbeschreibungen<br />

und Betriebsanleitungen).<br />

1 mit zusätzlicher Messtechnik<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!