05.02.2015 Aufrufe

Organische Chemie I - limenet.ch

Organische Chemie I - limenet.ch

Organische Chemie I - limenet.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Organis<strong>ch</strong>e</strong> <strong>Chemie</strong> I <strong>Chemie</strong> am 16.11.2012<br />

Dur<strong>ch</strong> die Aminogruppe wird die Aktivierungsenergie bei elektrophilen Substitutionen mit<br />

Halogenen gesenkt, dadur<strong>ch</strong> ist die Reaktion wesentli<strong>ch</strong> heftiger.<br />

Diskussionen über Wasserlösli<strong>ch</strong>keit, Siedetemperaturen und Di<strong>ch</strong>te von allen Eu<strong>ch</strong><br />

bekannten organis<strong>ch</strong>en Stoffen führen können<br />

Kurz gesagt, hängt es von Molmassen (Di<strong>ch</strong>te) und Wasserstoffbrücken bzw. van-der-Waals<br />

Kräften (Wasserlösli<strong>ch</strong>keit und Siedetemperaturen)ab.<br />

Regeln zur Beeinflussung der Reaktionsges<strong>ch</strong>windigkeit und des <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>ts<br />

bei allen Reaktionen in der <strong>Organis<strong>ch</strong>e</strong>n <strong>Chemie</strong> anwenden können<br />

Druck, Temperatur und Konzentration; siehe http://www.<strong>limenet</strong>.<strong>ch</strong>/wp-content/uploads/Rate-of-Reaction-and-Equilibrium-1.0b.pdf<br />

Version 1.0b vom 14.11.2012 Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!