06.02.2015 Aufrufe

ANLEITUNG Speisendiagnose im Excel - Schema - F&B Support

ANLEITUNG Speisendiagnose im Excel - Schema - F&B Support

ANLEITUNG Speisendiagnose im Excel - Schema - F&B Support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Überprüfen Sie die Arbeitsintensität dieser Artikel (Zeitaufwand des Küchenpersonals), evtl.<br />

bestehen Verbesserungsmöglichkeiten in der Produktion und <strong>im</strong> Einkauf von Halbfertig- oder<br />

Fertigprodukten bei gleicher Qualität.<br />

• Verwenden Sie deckungsbeitragsfreudigere Beilagen, um den Gewinn zu erhöhen.<br />

• Wenn der Verkaufsmix über 3% des Beliebtheitsgrades liegt, kann der Artikel <strong>im</strong> Preis erhöht<br />

werden.<br />

Verlierer<br />

Diese Speiseartikel sind nicht nur bei den Gästen unbeliebt, sie tragen mit dem geringen<br />

Deckungsbeitrag auch wenig zum Erfolg des Restaurants bei.<br />

Beispiele von möglichen Entscheidungsrichtungen bei den „Verlierer“ – Artikeln:<br />

• Überprüfen Sie die Präsentation, Portionsgröße und Preise der Verlierer und beheben Sie<br />

eventuelle Schwächen bei diesem Artikel gegenüber dem Mitbewerber.<br />

• Streichen Sie den Verlierer von der Karte, insbesondere dann, wenn bei den Rohmaterialien<br />

kein Bezug zu beliebteren Artikeln besteht.<br />

• Erhöhen Sie die Verkaufspreise dieser Artikel, um zunächst auf den Status der Schläfer zu<br />

kommen.<br />

• Nach El<strong>im</strong>inierung der Artikel von der Standard–Karte testen Sie diesen Artikel mit neuem<br />

Namen, Garnituren, Präsentationen und Preisen auf der Tageskarte.<br />

Schläfer<br />

Diese Speiseartikel erwirtschaften einen hohen Deckungsbeitrag pro Portion, sind wenig<br />

beliebt bei den Gästen und verkaufen sich schlecht.<br />

Beispiele von möglichen Entscheidungsrichtungen bei den „Schläfer“ – Artikeln:<br />

• Plazieren Sie diesen Artikel auf der besten Verkaufsfläche der Speisekarte.<br />

• Führen Sie gezielte Verkaufsförderungsmaßnahmen wie, Verkaufsschulung, Präsentation mit<br />

Plakaten, eine effektvolle Darbietung der Speisen durch.<br />

• Verwenden Sie ein verkaufsförderndes Vokabular und machen Sie diese Speiseartikel zu<br />

“Spezialitäten”.<br />

• Erstellen Sie eine detaillierte Mitbewerberanalyse und senken Sie den Verkaufspreis, sollte<br />

dieser Artikel am Markt “preislich überzogen” sein.<br />

• Überprüfen Sie die Arbeitsintensität, die Mise-en-place – Kosten und streichen Sie den Artikel<br />

von der Karte, wenn damit kein Imageverlust verbunden ist.<br />

Bei “Prestige-Artikeln” bitte darauf achten, dass die Anzahl der Schläfer auf der Speisekarte<br />

begrenzt bleibt. Das Verhältnis sollte 3 Schläfer bei 10 Gerichten nicht übersteigen.<br />

F&B <strong>Support</strong> Postfach 300 205 47863 Willich 0700–95 49 94 10 www.f-bsupport.de Seite 5 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!