14.11.2012 Aufrufe

Gebrauchsanweisung EKA 3482/2482-1 EKB 3482/2481 EKI ...

Gebrauchsanweisung EKA 3482/2482-1 EKB 3482/2481 EKI ...

Gebrauchsanweisung EKA 3482/2482-1 EKB 3482/2481 EKI ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Einbau in die Öffnung der<br />

Auflageschienen<br />

Man benütze die Auflageschiene als Hilfsmittel<br />

zum Beschneiden, indem sie in der Öffnung lt.<br />

Abb. 3A aufgehängt wird. Der halbkreisförmige<br />

Einschnitt zeigt die Mitte für die<br />

Fixierschrauben der ausmittigen<br />

Unterlegscheiben für die Regulierung. Hier<br />

wird die Markierung oder direkt die<br />

Zwischenformung durchgeführt.<br />

Man drehe die Schiene, indem man die<br />

Auflageseite nach außen hält.<br />

Man fixiere die Auflageschienen und die ausmittigen<br />

Unterlegscheiben für die Regulierung<br />

durch Schrauben mit ausgesenktem Kopf, indem<br />

man sie im ovalen Sitz der Schiene<br />

anschraubt; zuerst nur leicht anziehen.<br />

Die mitgelieferten Schrauben mit ausgesenktem<br />

Kopf können je nach Material (Holz, Stein,<br />

usw.) direkt oder mittels Dübel angeschraubt<br />

werden. Der Durchmesser der Öffnung hängt<br />

von der Art der Fixierung ab.<br />

Nach dem Einbau in die Öffnung der<br />

Auflageschiene wird das mitgelieferte<br />

Dichtungsband angeklebt (9 x 2 mm).<br />

Man führe nunmehr die Kochfläche ein und<br />

bringe sie auf das gleiche Niveau wie die<br />

Arbeitsfläche, indem man die ausmittigen<br />

Unterlegscheiben dreht.<br />

Die Kochfläche wird wieder herausgenommen<br />

und die Schrauben auf den Unterlegscheiben<br />

fest angezogen.<br />

Man reinige den Rand der Kochfläche mit einem<br />

Reinigungsmittel von Fetten und<br />

Schmutz.<br />

Man füge nun die Kochfläche in die Öffnung<br />

ein und reguliere sie entsprechend in der Weise,<br />

daß sich rundherum eine geklebte Verbindung<br />

von gleichmäßiger Breite formt. Man übe auf<br />

die Kochplatte Druck aus, besonders in den<br />

Ecken, damit die Herdoberfläche fadengleich<br />

mit der Arbeitsfläche wird, siehe Abb. 3B.<br />

Vorsicht: Man drücke mit keinerlei<br />

Werkzeug gegen den Glasrand!<br />

EINBAU DER KOCHFLÄCHE<br />

Auflageplatte<br />

Dichtung 9x2<br />

Auflageschiene<br />

Silikon<br />

Flächenrand<br />

Abbildung 3A<br />

ausmittige<br />

Unterlegscheiben für<br />

die Regulierung<br />

Abbildung 3B<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!