06.02.2015 Aufrufe

Trilon® C Marken - Performance Chemicals - BASF.com

Trilon® C Marken - Performance Chemicals - BASF.com

Trilon® C Marken - Performance Chemicals - BASF.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TI/EVD 1153 d Januar 2006 von 12 Trilon ® C <strong>Marken</strong><br />

Die Auflösegeschwindigkeit ausgefallener Niederschläge hängt von deren<br />

Beschaffenheit (z. B. Kristallform, Alter) und von der Temperatur ab. Eine<br />

Erhöhung der Temperatur kann die Auflösung beschleunigen.<br />

Handelt es sich um alte, eingetrocknete Niederschläge, ist eine längere<br />

Behandlung mit den Trilon ® C <strong>Marken</strong> notwendig. In diesem Fall sollte das<br />

verwendete Wasser etwa 1 g Trilon ® C <strong>Marken</strong> /Liter im Überschuss enthalten.<br />

Waschmittel<br />

Trilon ® C <strong>Marken</strong> werden wie die Trilon ® B <strong>Marken</strong> zur Stabilisierung des<br />

Perborats oder Percarbonats in Pulverwaschmitteln eingesetzt. Geringe<br />

Zusätze des Komplexbildners (0,5 – 1,0 % Wirkstoff) verhindern die vorzeitige<br />

katalytische Zersetzung des peroxidischen Bleichmittels durch Schwermetallspuren.<br />

Die Schwermetallionen (vor allem Eisen-, Kupfer- und Manganionen)<br />

werden aus Rohrleitungen, durch den Schmutz der Wäsche oder<br />

andere Waschmittelrohstoffen eingetragen. Peroxidische Bleichmittel können<br />

in Gegenwart von Schwermetallspuren optische Aufheller zerstören,<br />

Farbtonumschläge oder gar Gewebeschädigung bewirken. Die Maskierung<br />

der Schwermetalle mit Trilon ® C <strong>Marken</strong> unterdrückt diese ungewünschten<br />

Reaktionen.<br />

Reinigungsmittel<br />

Trilon ® C <strong>Marken</strong> sind als Formulierungsbestandteil in Reinigungsmitteln für<br />

Gewerbe und Industrie universell einsetzbar. Durch Trilon ® C <strong>Marken</strong> werden<br />

Härte- und Schwermetallsalzniederschläge verhindert. Solche anorganischen<br />

Ausfällungen führen zu Belägen und Krusten in Behältern, Rohrleitungen,<br />

Spritzdüsen und auf den zu reinigenden Oberflächen. Außerdem unterstützen<br />

die Trilon ® C <strong>Marken</strong> die Wasch- und Reinigungswirkung, der in den<br />

Reinigern enthaltenen Tenside und verhindern deren Minderung während<br />

des Gebrauchs.<br />

Bei verschiedenen industriellen Prozessen können sich bei hohen Temperaturen<br />

Beläge von Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Calciumoxalat in<br />

Rohrleitungen bzw. Wärmetauschern bilden. Der Zusatz von <br />

Trilon ® C <strong>Marken</strong> in Reinigungsmitteln erleichtert das Auflösen dieser<br />

Beläge. Die Auflösegeschwindigkeit der Beläge kann durch Erhöhung der<br />

Reinigungstemperatur beschleunigt werden.<br />

Seifen<br />

Der Zusatz von Trilon ® C <strong>Marken</strong> (0,3 – 1 %) zu Kern-, Fein- und Rasierseifen<br />

verhindert das Ranzigwerden und die Verfärbung, die durch Schwermetallspuren<br />

hervorgerufen werden. Diese werden über weitere Rohstoffe (z. B.<br />

Fette und Fettsäuren) oder auch bei der Verarbeitung (z. B. beim Entwässern,<br />

Pilieren, Strangpressen oder Stanzen) als Metallspuren in die Seife<br />

eingetragen.<br />

Textilhilfsmittel<br />

Die Textilindustrie verwendet die Trilon ® C <strong>Marken</strong> bei Vorbehandlungs-,<br />

Nachbehandlungs- und Färbeprozessen von Fasern und Textilien. <br />

Trilon ® C <strong>Marken</strong> verhindern das Ausfällen von unlöslichen Bestandteilen<br />

(z. B. Kesselstein, Kalkseifen etc.). Dadurch bleibt die gewünschte Wirkung<br />

der Behandlungsflotte erhalten.<br />

In sauren Vorbehandlungsbädern (pH 2) zeichnen sich die Trilon ® C <strong>Marken</strong><br />

durch ihre hervorragende Löslichkeit und Stabilität aus.<br />

Beim Bleichen müssen störende Schwermetallionen, die aus der Baumwolle,<br />

Wolle oder Mischgewebe ausgewaschen werden, durch Komplexierung mit<br />

Trilon ® C <strong>Marken</strong> deaktiviert werden. Die Schwermetallionen würden ohne<br />

den Zusatz von Trilon ® C <strong>Marken</strong> das Peroxid sehr schnell zersetzen. Die<br />

Bleichkosten können mittels Einsatz von Trilon ® C <strong>Marken</strong> deutlich reduziert<br />

werden.<br />

Beim Färben von Fasern und Textilien ermöglichen Trilon ® C <strong>Marken</strong> die Stabilisierung<br />

des Färbebads. Trilon ® C <strong>Marken</strong> verhindern die Inkrustierung auf<br />

dem Gewebe und das Ausfällen der Farbstoffe durch Calcium- bzw. Magnesium-Salze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!