14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe vom 29.10.2008 (pdf, 6,7 MB - City Ring

Ausgabe vom 29.10.2008 (pdf, 6,7 MB - City Ring

Ausgabe vom 29.10.2008 (pdf, 6,7 MB - City Ring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 29. Oktober 2008<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Agenda-21-Nachrichten:<br />

Vorschläge zum Ausbau des Radwegenetzes<br />

Unter dem Titel „Plus 15“ haben<br />

die Mitglieder der Initiative Fahrrad<br />

15 Maßnahmen erarbeitet,<br />

Agenda<br />

mit denen das Kirchheimer Radwegenetz<br />

weiter ausgebaut werden<br />

kann.<br />

Seit mehreren Jahren arbeitet<br />

die Initiative eng mit der Stadtverwaltung<br />

zusammen, um zur<br />

kontinuierlichen Optimierung<br />

des Radwegenetzes in der Teckstadt<br />

beizutragen, die bereits<br />

1999 als fahrradfreundliche<br />

Kommune ausgezeichnet worden<br />

ist.<br />

Ein Hauptaugenmerk legt die<br />

Agendagruppe bei ihren Vorschlägen<br />

auf die Innenstadt und<br />

die Straßen zwischen Bahnhof<br />

und Teckcenter. Vorbeifahrstreifen<br />

und Aufstellplätze sollen beispielsweise<br />

den Radlern ein<br />

leichteres und sicheres Passieren<br />

von Ampelkreuzungen<br />

ermöglichen.<br />

Energieberatung<br />

Unter dem Dach der Energieberatung<br />

im Landkreis Esslingen<br />

werden kostenlose Erstberatungen<br />

für Bürgerinnen und Bürger<br />

aus Kirchheim und Dettingen<br />

durchgeführt. Eine telefonische<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

unter der Nummer 07021/<br />

502438. Die Beratung dauert<br />

ca. 30 Minuten.<br />

Für folgende Termine ist noch<br />

eine Anmeldung möglich: Donnerstag,<br />

6. November, mit Themenschwerpunkt<br />

Wärmeschutz;<br />

Donnerstag, 20. November;<br />

Donnerstag, 4. Dezember mit<br />

Themenschwerpunkt Holzpellets<br />

und Wärmepumpen.<br />

Hanf, Flachs und Co. –<br />

Wärmedämmung mit<br />

nachwachsenden<br />

Rohstoffen?<br />

Am Donnerstag, 13. November,<br />

informieren zwei Mitglieder der<br />

AG Energie, die Architekten<br />

Dieter Hoff und Jürgen Rieschel<br />

sowie Holger Merkel,Geschäftsführer<br />

der Firma bionic3 GmbH,<br />

über Wärmedämmung mit nachwachsenden<br />

Rohstoffen. Die<br />

Mitglieder der AG Energie erläutern,<br />

weshalb Wärmedämmung<br />

notwendig ist, stellen verschiedene<br />

Dämmstoffe vor, zeigen die<br />

unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten<br />

auf und gehen auf die<br />

Kosten der verschiedenen Materialien<br />

ein. Im Anschluss beantwortet<br />

Holger Merkel die Frage<br />

„Warum Wärmedämmung aus<br />

nachwachsenden Rohstoffen?“<br />

Der Vortrag beginnt um 19.00<br />

Uhr in der Kirchheimer Alleenschule<br />

an der Jahnstraße. Dieser<br />

Vortrag ist Teil des Projekts<br />

„Energie clever nutzen und spa-<br />

ren“, das <strong>vom</strong> Umweltministerium<br />

Baden-Württemberg und<br />

von der Stadt Kirchheim unter<br />

Teck gefördert wird.<br />

Kirchheimer Weltladen<br />

beteiligt sich am<br />

verkaufsoffenen Sonntag<br />

Stöbern, staunen, sich über den<br />

fairen Handel informieren, bei<br />

einer Tasse Kaffee oder Tee ins<br />

Gespräch kommen – hierzu lädt<br />

der Kirchheimer Weltladen in der<br />

Dettinger Straße 54 auch am verkaufsoffenen<br />

Sonntag ein. So<br />

lohnt sich beispielsweise ein Blick<br />

auf das Angebot an Kunsthandwerk<br />

und Lederwaren. Neu eingetroffen<br />

sind kleine Beistelltischchen<br />

und marokkanische Lampen,<br />

die mit ihren warmen Rottönen<br />

für eine angenehme<br />

Atmosphäre sorgen. Außerdem<br />

lassen sich alle diese Produkte<br />

mit gutem Gewissen kaufen,denn<br />

sie stammen garantiert aus fairem<br />

Handel. Weitere Infos unter<br />

www.weltladen-kirchheim.de.<br />

Vorschau: „Kirchheimer Adventstage“<br />

Der <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> präsentiert die<br />

„Kirchheimer Adventstage“ <strong>vom</strong><br />

4. bis 6. Dezember in der Kirch-<br />

Kirchheim aktuell<br />

heimer Innenstadt. Diesen Termin<br />

sollte man sich bereits jetzt<br />

vormerken. Denn in den schönen<br />

Adventstagen vor Weih-<br />

nachten präsentiert die KirchheimerEinzelhandelsgemeinschaft<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> ein zauberhaftes<br />

Programm für Jung und Alt.<br />

Anlässlich des „Kirchheimer<br />

Kerzenzaubers“ werden historisches<br />

Fachwerk und moderne<br />

Fassaden in schönem Kerzenlicht<br />

erleuchtet und es kann bis<br />

22 Uhr eingekauft werden. Ganz<br />

in der Nähe wird der Weihnachtsmarkt<br />

eröffnet und<br />

irgendwo ist der Weihnachtsmann<br />

unterwegs. Der Duft von<br />

weihnachtlichem Gebäck entströmt<br />

dem ersten Kirchheimer<br />

Kinderbackstüble.<br />

„Mit unseren Aktionen wollen<br />

Schnittkurse für<br />

Streuobstbäume<br />

Der Arbeitskreis L.A.N.D. führt<br />

im November wieder einen<br />

Schnittkurs für Streuobsthochstämme<br />

durch.Der Kurs besteht<br />

aus einem Theorie- und einem<br />

Praxisteil. Der Theorieteil<br />

beginnt am Freitag,7.November,<br />

um 19 Uhr im Vortragssaal der<br />

Stadtbücherei. Baumwart Ernst<br />

Frank erläutert den Erziehungsschnitt<br />

bei jungen Obstbäumen.<br />

Am Samstag geht es um 14 Uhr<br />

zum praktischen Teil auf eine<br />

Jesinger Streuobstwiese. Treffpunkt<br />

ist die Sportanlage in<br />

Jesingen. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Bei ungeeignetem<br />

Wetter wie Frost oder<br />

starkem Niederschlag fällt der<br />

praktische Teil aus. Als Ersatztermin<br />

ist der 15. November<br />

vorgesehen (Nachfragen bei<br />

Herrn Frank sind möglich unter<br />

Telefon 07023/4152).<br />

Zweite Bürgersolaranlage<br />

in Planung<br />

Im September konnte die erste<br />

von der AG Energie initiierte<br />

Bürgersolaranlage auf der<br />

Schule in Jesingen in Betrieb<br />

genommen werden. Inzwischen<br />

ist eine weitere Betreibergesellschaft<br />

gegründet worden. Sie<br />

kümmert sich um Aufbau und<br />

Betrieb der Bürgersolaranlage in<br />

Lindorf. Noch in diesem Jahr soll<br />

die Anlage auf dem Dach des<br />

Bürgerhauses installiert werden<br />

und Strom ins Netz einspeisen.<br />

wir alle Generationen ansprechen“<br />

erläutert Sibylle Mockler<br />

<strong>vom</strong> Arbeitskreis Weihnachten<br />

die Aktionen. „Dabei war uns<br />

besonders wichtig, dass unsere<br />

vielfältigen Angebote zu Kirchheim<br />

passen und klassische<br />

weihnachtliche Elemente beinhalten<br />

wie Kerzenlicht und<br />

Weihnachtsbäckerei.“ Entstanden<br />

ist aus diesen Ideen das<br />

erste Kirchheimer Kinderbackstüble<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

der Bäckerei Scholderbeck.<br />

Eröffnet wird das Kinderbackstüble<br />

am Donnerstag, 4.<br />

Dezember, um 11 Uhr. Ab dann<br />

können Kinder und Jugendliche<br />

täglich bis 17 Uhr verschiedene<br />

Weihnachtsleckereien backen.<br />

Immer zur vollen Stunde findet<br />

ein neuer Durchgang statt. Die<br />

Gutscheine hierfür erhalten<br />

Kunden in den mitwirkenden<br />

<strong>City</strong>-<strong>Ring</strong>-Geschäften, Restplätze<br />

können direkt bei der<br />

Bäckerei Scholderbeck gebucht<br />

werden. Das Kinderbackstüble<br />

ist bis Samstag, 6. Dezember, um<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Wer seine Weihnachtseinkäufe<br />

nach Geschäftsschluss gerne in<br />

Ruhe erledigen möchte, findet in<br />

Kirchheim bei der Aktion<br />

„Kirchheimer Kerzenzauber“<br />

optimale und stimmige Voraus-<br />

Solaranlagen für die<br />

Solarbundesliga melden<br />

Tagtäglich liefert die Sonne<br />

kostenlos Energie, die durch<br />

Fotovoltaik oder Solarthermieanlagen<br />

genutzt werden kann.<br />

Die AG Energie sammelt Daten<br />

von solchen Anlagen, um an der<br />

Solarbundesliga teilzunehmen.<br />

Meldebögen liegen im Agenda-<br />

Infoständer in der Kirchheimer<br />

Stadtbücherei aus oder können<br />

per E-Mail angefordert werden<br />

unter agenda@kirchheimteck.de.<br />

setzungen. Bei dem verlängerten<br />

Einkaufsabend bis 22 Uhr wirken<br />

viele Geschäfte mit und dekorieren<br />

ihre Läden mit schönem<br />

Kerzenlicht, sodass eine urgemütliche<br />

Atmosphäre entsteht<br />

und das Einkaufen im Weihnachtstrubel<br />

zudem viel Freude<br />

bereitet. Die Kirchheimer<br />

Geschäfte, die für ihren guten<br />

Service und das Service-Siegel<br />

für Freundlichkeit und gute<br />

Beratung bekannt sind, werden<br />

die Kunden individuell beraten<br />

und anlässlich des Kirchheimer<br />

Kerzenzaubers mit so mancher<br />

Hausaktion verwöhnen.<br />

Natürlich darf der Weihnachtsmann<br />

nicht fehlen, der am 4.<br />

und 6. Dezember Jung und Alt<br />

mit Schokoladennikoläusen und<br />

kleinen give-aways der Kirchheimer<br />

Geschäfte überraschen<br />

wird.<br />

Über die ganze Adventszeit werden<br />

Rentiere, Laternen und<br />

Weihnachtsbäume in Kirchheim<br />

für eine schöne weihnachtliche<br />

Stimmung sorgen. Ein „Kirchheimer<br />

Rentier“ wird aus Lebkuchenteig<br />

gebacken und zu besonderen<br />

Aktionszeiten in vielen<br />

Geschäften an Kunden ausgegeben.<br />

Mehr Infos gibt’s ab Anfang<br />

November im Internet unter<br />

www.cityring-kirchheim.de.<br />

Bärenstark<br />

sagt Ade!<br />

Zehn Jahre „Bärenstark“<br />

waren eine ereignisreiche<br />

und schöne Zeit, viel<br />

Freude und Arbeit immer<br />

im Dienste der kleinen und<br />

großen Kunden.<br />

Fast zehn Jahre lang war<br />

das Spielwarenfachgeschäft<br />

die Nummer eins im<br />

Leben der Besitzerin<br />

Heike Herzner – aber auch<br />

hier ändern sich die Zeiten.<br />

Als Frau im Geschäftsleben<br />

stehen und immer 100<br />

Prozent Leistung bringen,<br />

aber auch ein intaktes<br />

Familienleben zu führen<br />

und den Aufgaben einer<br />

Mutter gerecht zu werden,<br />

ist nicht einfach. Es geht<br />

über die Jahre an die Kräfte<br />

und so hat sie schweren Her-<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

zens den Entschluss gefasst,das<br />

Bärenstark zu schließen. Die<br />

Familie und vor allem die kleine<br />

Tochter sollen jetzt in den<br />

nächsten Jahren im Vordergrund<br />

stehen und die Karriere<br />

macht erst einmal Pause. Auf<br />

diesem Wege möchte sich<br />

Heike Herzner von allen<br />

treuen Kunden verabschieden<br />

und sich für die schöne Zeit<br />

bedanken.<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag,<br />

2. November, ist der Startschuss<br />

für den Räumungsverkauf.Alles<br />

muss dann raus.Bitte<br />

daran denken, noch alle Gutscheine<br />

einzulösen und die<br />

Gelegenheit nutzen, ein letztes<br />

Mal im gut sortierten Spielwarenfachgeschäft<br />

„Bärenstark“<br />

in der Dettinger Straße in<br />

Kirchheim einzukaufen.


29. Oktober 2008 Seite 3<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Gallusmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Kirchheim<br />

Vier Tage Vergnügungspark auf dem Ziegelwasen<br />

Die Kirchheimer Einzelhändler<br />

laden zum verkaufsoffenen<br />

Sonntag am 2. November von<br />

Kirchheim aktuell<br />

12.30 bis 17.30 Uhr ein. Nach<br />

den Goldenen Oktobertagen im<br />

September bietet sich nun<br />

erneut die Gelegenheit, mit<br />

Familie, Freunden und Bekannten<br />

in Kirchheim bei einem verkaufsoffenen<br />

Sonntag zu bummeln<br />

und einen abwechslungsreichen<br />

Tag zu verbringen. Der<br />

Vergnügungspark anlässlich des<br />

Gallusmarktes auf dem Ziegelwasen<br />

öffnet bereits am Freitag,<br />

31. Oktober, seine Pforten.<br />

Seit vielen Jahren wird der verkaufsoffene<br />

Sonntag von der<br />

Kirchheimer Einzelhandelsgemeinschaft<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> immer wieder<br />

erfolgreich organisiert.<br />

„Unsere Kunden genießen diese<br />

Möglichkeit, außerhalb der alltäglichen<br />

Hektik einkaufen zu<br />

können. Diese zusätzliche Ein-<br />

(2,6)<br />

kaufsmöglichkeit bieten wir<br />

gerne an, um unseren Ruf als<br />

besonders kundenfreundliche<br />

Stadt weiter zu festigen“, führt<br />

Karl-Michael Bantlin, der Erste<br />

Vorsitzende des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s –<br />

Gemeinschaft Kirchheimer Handel<br />

e.V.aus. Am 2.November finden<br />

in den Einzelhandelsgeschäften<br />

wieder zahlreiche Hausaktionen<br />

statt, die zu einem besonders<br />

informativen und<br />

abwechslungsreichen Einkaufserlebnis<br />

beitragen sollen.<br />

An diesem Wochenende ist<br />

jedoch nicht nur der verkaufsoffene<br />

Sonntag ein Anziehungspunkt.<br />

So kann der Abstecher in<br />

die Stadt auch genutzt werden,<br />

um sich im Städtischen Museum<br />

im Kornhaus bei einer Retrospektive<br />

der Werke von K. H.<br />

Türk oder der Ausstellung „Im<br />

Fluss – Die Wasser von Lauter<br />

und Lindach“ <strong>vom</strong> Einkaufsstress<br />

zu erholen. Wem das jedoch<br />

nicht genug Trubel ist, findet auf<br />

dem Ziegelwasen bereits ab<br />

Freitag, 31. Oktober (dem traditionellen<br />

Familientag mit reduzierten<br />

Fahrpreisen), eine Vielzahl<br />

rasanter Fahrgeschäfte wie<br />

„Ranger“, „Disco Fieber“ oder<br />

der Berg- und Talbahn „Musikshop“.<br />

Besonders für die Kleinsten<br />

verspricht nicht nur das<br />

Kinderkarussell Vergnügen, sondern<br />

auch Europas größter<br />

Miniscooter.<br />

Ein vielfältiges Warenangebot<br />

bieten rund 200 Markthändler<br />

zum traditionellen Gallusmarkt<br />

am Montag, 3. November, an.<br />

Neben Nützlichem für den<br />

Haushalt oder Herren- und<br />

Damenmode, Schmuck und<br />

Trendartikeln, findet sich auch<br />

allerlei mehr oder weniger<br />

Außergewöhnliches. Der<br />

Geruch von gebrannten Mandeln,<br />

Magenbrot, Bratwurst und<br />

vielen anderen Köstlichkeiten<br />

liegt in der Luft und weckt so<br />

Erinnerungen an längst vergan-<br />

gene Kindertage. Abgerundet<br />

wird das vielfältige Angebot<br />

durch die Händler des Wochenmarktes<br />

mit Blumengestecken<br />

und -arrangements sowie frischem<br />

Obst, Gemüse oder auch<br />

Wurst und Käse aus teilweise<br />

biologischem Anbau. Den funkelnden<br />

Abschluss des Gallusmarktes<br />

bildet am Montagabend<br />

um 20 Uhr das große Feuerwerk<br />

am Ziegelwasen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Vergnügungspark Ziegelwasen<br />

Freitag, 31. Oktober:<br />

13 – 22 Uhr (Familientag mit ermäßigten Preisen)<br />

Samstag, 1. November: 13 – 22 Uhr<br />

Sonntag, 2. November: 11 – 22 Uhr<br />

Montag, 3. November: 13 – 22 Uhr<br />

8 – 13 Uhr traditioneller landwirtschaftlicher Zubehörmarkt<br />

20 Uhr großes Feuerwerk<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Sonntag, 2. November: 12.30 – 17.30 Uhr<br />

Jahrmarkt Gallusmarkt<br />

Montag, 3. November: Krämermarkt 8 – 18 Uhr<br />

Wochenmarkt 8 – 13 Uhr<br />

Weitere Informationen zum verkaufsoffenen Sonntag finden<br />

Sie im Internet unter www.kirchheim-teck.de.


Seite 4 29. Oktober 2008<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Fischer:<br />

Mode und Service für den Mann<br />

Bei Fischer erlebt man Männermode<br />

pur: Denn seit 1912 hat<br />

man sich im Haus Fischer ganz<br />

Service-Unternehmen<br />

und gar den Männern verschrieben.<br />

Mitten in der Kirchheimer<br />

Marktstraße findet „Mann“ auf<br />

Besonderer Service<br />

in Kirchheim unter Teck<br />

Der Einzelhandel in Kirchheim<br />

unter Teck baut seinen guten<br />

Ruf als kundenorientierterStandort<br />

durch die<br />

Vergabe eines<br />

Service-Siegels<br />

aus.<br />

In einer Gemeinschaftsaktion<br />

der Stadt<br />

Kirchheim unter<br />

Teck und des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s<br />

/ Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e.V.,wurden nach einer<br />

Reihe von Schulungen für<br />

Unternehmer und Mitarbeiter<br />

anhand objektiver Kriterien in<br />

den vergangenen sechs Mona-<br />

zwei Etagen eine Großauswahl<br />

an Business- und Freizeitmode<br />

führender Modemarken.<br />

Das Modehaus konnte als eines<br />

von insgesamt 27 <strong>City</strong>-<strong>Ring</strong>-<br />

Fachgeschäften das Service-<br />

Siegel für die besondere Qualität<br />

des Services im Hause ent-<br />

ten 29 Unternehmen getestet.<br />

Insgesamt 27 erhielten das<br />

Kirchheimer Service-<br />

Siegel für besonderskundenfreundlichen<br />

Service überreicht.<br />

Die zertifiziertenUnternehmenstammen<br />

aus den<br />

unterschiedlichsten<br />

Branchen, <strong>vom</strong> Juwelier über<br />

Gastronomie bis hin zur Buchhandlung.<br />

Die Unternehmen<br />

erhalten nun für zwei Jahre ein<br />

Zertifikat, danach werden die<br />

Kriterien erneut überprüft.<br />

gegennehmen.Was sich hinter<br />

dem Begriff „Service“ bei<br />

Fischer verbirgt, wollten wir<br />

<strong>vom</strong> Inhaberehepaar Kerstin<br />

und Ralf Gerber wissen.<br />

Was bietet das Modehaus<br />

Fischer seinen Kunden?<br />

Ralf Gerber: Sagen wir es ganz<br />

salopp: Wir bringen den Mann<br />

durch die Woche.Das bedeutet,<br />

dass unser Team für unsere<br />

Kunden stets kompetenter<br />

Ansprechpartner für Business-<br />

Kleidung sowie auch für das<br />

lässige Freizeit-Outfit ist. Dabei<br />

konzentrieren wir uns auf Lieferanten,<br />

denen es gelingt, neueste<br />

Modeideen tragbar zu gestalten<br />

wie zum Beispiel bei unseren<br />

Trendlabels Boss, G-Star,<br />

Napapijri und Tommy Hilfiger.<br />

Moderne Männermodemarken<br />

wie bugatti, strellson, Pierre<br />

Cardin, um hier nur einige<br />

wenige zu nennen, gehören da<br />

natürlich genauso dazu. Ehrlich<br />

gesagt ist dies aber nur ein Teil,<br />

der uns beim Männermodeeinkauf<br />

ganz wichtig ist, aber dazu<br />

gleich mehr .<br />

Was bedeutet Service und<br />

Beratung bei Fischer?<br />

Kerstin Gerber: Dass „Mann“<br />

nicht erst fünf Hosen probieren<br />

muss, bevor eine passende<br />

gefunden ist.Aber Spaß beiseite:<br />

Bei Fischer steht immer ein gut<br />

geschultes Team bereit, damit<br />

dies auch wirklich klappt.<br />

Außerdem soll sich unser<br />

Kunde in seinem neuen Outfit<br />

wohlfühlen, es soll zu ihm passen,<br />

er soll gut aussehen.<br />

Wir wollen ein Kleidungsstück<br />

immer<br />

mit gutem Gewissen<br />

empfehlen.<br />

Wenn also bunt<br />

gemusterte Krawatten<br />

zu bunt<br />

gemusterten Hemden<br />

nachgefragt<br />

werden und wir das<br />

nicht vertreten können, dann<br />

sagen wir auch mal: Sorry, aber<br />

das verkaufen wir Ihnen nicht.<br />

Was kann der Kunde an Service-Leistungen<br />

erwarten:<br />

Kerstin Gerber: Da fällt uns von<br />

A – Z zu jedem Buchstaben<br />

etwas ein, aber einige wichtige<br />

in Kürze:, Auswahlmitnahme,<br />

Änderungen, Bestellungen, EC-<br />

Kartenzahlung,Gutscheine,Kaffeebar,<br />

Kinderspielecke,<br />

Zustellservice. Und wir freuen<br />

uns auch über einen Anruf,<br />

sodass wir auch gerne außerhalb<br />

unserer regelmäßigen Öffnungszeiten<br />

für unsere Kunden<br />

da sein dürfen.<br />

Was wurde in den Schulungen<br />

vermittelt?<br />

Ralf Gerber: Einfach gesagt:<br />

Welche Erwartungen hat der<br />

moderne Kunde an seine Ein-<br />

kaufsstätten und wie können<br />

wir diese Erwartungen erfüllen<br />

oder noch besser übertreffen.<br />

Wo möchte man sich bei<br />

Fischer noch verbessern?<br />

Kerstin Gerber: Wir<br />

sind wirklich stolz<br />

auf unser Team<br />

und dennoch<br />

arbeiten wir täglich<br />

dran, immer<br />

noch ein bisschen<br />

besser zu werden.<br />

Dies sind mal<br />

gewichtigere Punkte,<br />

mal eher Kleinigkeiten, die<br />

einem dabei auffallen. So begleiten<br />

wir, wann immer es möglich<br />

ist, unsere Kunden jetzt wieder<br />

zur Tür und verabschieden uns<br />

dort. Ein kleines Quäntchen<br />

mehr Service, das es heute<br />

ruhig sein darf…<br />

Was erhofft man sich <strong>vom</strong> Service-Siegel?<br />

Ralf Gerber:Dass Besucher und<br />

Kunden unserer historischen<br />

Innenstadt in vielen, vielen<br />

Geschäften eine gleichbleibend<br />

hohe Service- und Beratungsqualität<br />

erleben. Dann werden<br />

wir Händler in unserer Gesamtheit<br />

weiterempfohlen und<br />

Kirchheim kann<br />

sich im Wettbewerb<br />

der Städte weiter<br />

ganz vorne positionieren.<br />

Alte deutschsprachige Liedkultur aus<br />

Mittelalter und Renaissance: Elster Silberflug<br />

Elster Silberflug gibt es bereits<br />

seit 1971. Zu dieser Zeit machte<br />

sich die deutsche Folkszene auf,<br />

Kirchheim aktuell<br />

die alte deutschsprachige Liedkultur<br />

zu entdecken. Schnell<br />

gehörten die „Elstern“ zu den<br />

profiliertesten der Szene, die<br />

sich teils politisch, teils romantisch<br />

verstand. Auch in der<br />

Bastion gehörte Elster Silberflug<br />

zum Programm und es gibt zahlreiche<br />

Kirchheimer, die am 15.<br />

November ihre alten Silberflug-<br />

Vinylplatten zum Signieren mitbringen<br />

werden.<br />

Die Musik aus dem Mittelalter<br />

und der Renaissance ist von zeitloser<br />

Schönheit und Zauberkraft.<br />

Angetan mit originalgetreuen<br />

Kostümen und ausgestattet<br />

mit erlesenen Instrumenten<br />

zieht Elster Silberflug auch nach<br />

35 Jahren das Publikum in ihren<br />

Bann. Das Programm spannt<br />

einen Bogen <strong>vom</strong> Beichtstuhl bis<br />

zur Schänke. Neben derben und<br />

fröhlichen Tanz- und Trinkliedern<br />

gibt es auch Geistliches und<br />

Mystisches zu hören.<br />

Am Samstag, 15. November, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

KIRCHHEIM<br />

AKTUELL!<br />

Redaktionelle<br />

Berichte von<br />

Kirchheimer<br />

Vereinen und<br />

Organisationen<br />

an Telefax<br />

07021/9750-33<br />

oder<br />

per e-mail an<br />

„koehle@teckbote.de“<br />

Stichwort:<br />

Kirchheimer Markt<br />

Hausmodenschau der<br />

Mode Galerie<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Anfang Oktober präsentierte<br />

die Mode Galerie<br />

aus Kirchheim/Teck,<br />

Marktstraße 44, die absoluten<br />

Highlights der<br />

Herbst-/Winterkollektion.<br />

Die Models, allesamt Kunden<br />

und Mitarbeiter der<br />

Mode Galerie, zeigten<br />

kreative und individuelle<br />

Arrangements mit perfekt<br />

abgestimmten Accessoires<br />

wie exklusiven Modeschmuck,<br />

ausgefallene<br />

Gürtel und modische Schuhe<br />

sowie raffinierte Schals.Die gut<br />

über 50 Gäste waren sichtlich<br />

begeistert, was sich nicht<br />

zuletzt am ausgiebigen Beifall<br />

zeigte. Die Mode Galerie<br />

konnte sich ein weiteres Mal<br />

als außergewöhnliches Fachgeschäft<br />

mit besonderer, nicht<br />

alltäglicher, aber sehr wohl<br />

trag- und bezahlbarer Mode<br />

für die selbstbewusste,<br />

moderne Frau jeden Alters<br />

präsentieren.<br />

Einkaufs-Gewinnspiel des<br />

Kirchheimer Einzelhandels<br />

Die Einzelhändler des <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>s – Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e.V.– verlosen vier-<br />

Kirchheim aktuell<br />

teljährlich 3 x Einkaufsgutscheine<br />

im Gesamtwert von je<br />

100 Euro. Ende September<br />

2009 gibt es in der großen<br />

Schlussverlosung für die<br />

Gewinner Einkaufsgutscheine<br />

im Gesamtwert von<br />

1000 Euro. Zu finden ist das<br />

Gewinnspiel in dem Flyer<br />

„Kirchheim unter Teck<br />

genießen – Parken & Veranstaltungen<br />

in der Stadt“ der Stadtverwaltung.<br />

Die nächsten<br />

Gewinner stehen nun fest!<br />

Folgende Gewinner erhalten in<br />

den nächsten Tagen ihre Einkaufsgutscheine:<br />

Maria Wittlinger-Weber aus<br />

Hochdorf je einen 25-Euro-<br />

Gutschein des Modehauses<br />

Fischer, des Friseursalons<br />

Beauty Total, des Modehauses<br />

Bantlin und einen Gutschein<br />

von Optik Bacher.<br />

Familie Leibold aus Kirchheim<br />

je einen 25-Euro-Gutschein der<br />

Buchhandlung Zimmermann,<br />

von Intersport Räpple und<br />

einen Gutschein von Juwelier<br />

Schairer im Wert von 50 Euro.<br />

Regine Schäfer aus Kirchheim je<br />

einen 25-Euro-Gutschein des<br />

Friseursalons Beauty Total, des<br />

Modehauses Bantlin, von Inter-<br />

sport Räpple und von Optik<br />

Bacher.<br />

„Wir gratulieren den Gewinnern<br />

unseres Gewinnspiels<br />

ganz herzlich und freuen uns auf<br />

ihren Besuch in unseren<br />

Geschäften“, führt Karl-Michael<br />

Bantlin, der Erste Vorsitzende<br />

des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s, aus.<br />

Wie auch Sie mitmachen können!<br />

An dem Gewinnspiel teilnehmen<br />

kann jeder, der sich bei<br />

einem Einkauf im Wert von<br />

über 40 Euro in einem <strong>City</strong>-<br />

<strong>Ring</strong>-Geschäft einen Stempel in<br />

den Flyer drucken lässt.<br />

Bei 5 gesammelten Stempeln<br />

müssen Sie nur den Namen und<br />

die Adresse eintragen und diesen<br />

einfach im Rathaus der<br />

Stadt Kirchheim abgeben.<br />

Danach nimmt man automatisch<br />

an jeder vierteljährlichen<br />

Verlosung und der großen<br />

Schlussverlosung im September<br />

2009 teil.<br />

Der Flyer enthält außerdem die<br />

Veranstaltungs-Höhepunkte in<br />

Kirchheim sowie einen Plan mit<br />

den ausgewiesenen Parkflächen<br />

der Innenstadt.<br />

Er liegt in zahlreichen Geschäften<br />

der Innenstadt und öffentlichen<br />

Gebäuden aus oder kann<br />

direkt beim Stadtmarketing<br />

unter der Telefonnummer<br />

07021/502-282 bestellt werden.<br />

Schlachtfest im<br />

Gemeindehaus Sankt Ulrich<br />

Am Sonntag, 9. November, findet<br />

das traditionelle Schlachtfest der<br />

Katholischen Gesamtkirchenge-<br />

Kirchheim aktuell<br />

meinde Kirchheim im Gemeindehaus<br />

Sankt Ulrich statt. Der<br />

Orgelförderkreis Maria Königin<br />

übernimmt zusammen mit zahlreichen<br />

Helferinnen und Helfern<br />

aus den Reihen des katholischen<br />

Kirchenchors die Organisation<br />

und Gestaltung des Schlachtfestes.<br />

Ab 11.30 Uhr gibt es ein zünftiges<br />

Schlachtessen mit Fassbier<br />

sowie für die Kinder Saitenwürstchen<br />

oder Maultaschen.<br />

Gute Unterhaltung garantiert<br />

dabei die Musikkapelle Herbstwind<br />

unter der Leitung von<br />

Herrn Heribert Diemer. Ein Kaffeenachmittag<br />

mit großem<br />

Kuchenbuffet schließt sich an.<br />

Den kulturellen Höhepunkt dieses<br />

Tages bildet ein Orgelkonzert<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Rainer Maria Rückschloß spielt<br />

um 14 Uhr auf der Göckel-<br />

Orgel in St. Ulrich Modest Mussorgskys<br />

„Bilder einer Ausstellung“<br />

in einer eigenen Bearbeitung<br />

für Orgel.Bilder von Gabriele<br />

Rayner unterstützen und<br />

verstärken die musikalischen<br />

Eindrücke. Die Moderation<br />

übernimmt Thomas Gindele. Im<br />

Anschluss an das Konzert<br />

besteht für alle Besucher die<br />

Gelegenheit zur Orgelbesichtigung.<br />

Der Eintritt ist frei. Um<br />

eine Spende wird gebeten. Der<br />

Erlös des Schlachtfestes und des<br />

Orgelkonzertes ist für die neue<br />

Orgel in Maria Königin<br />

bestimmt.<br />

Kirchheim-Teck<br />

Marktstr. 22<br />

VORFÜHRUNG Kartengestaltung<br />

am verkaufsoffenen Sonntag


29. Oktober 2008 Seite 5<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

10 Fragen an...<br />

... Sabine Gabler, ...<br />

40, aus Kirchheim. Sie ist seit<br />

19 Jahren bei der Volksbank<br />

Kirchheim-Nürtingen eG im<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> intern<br />

Bereich Vermögensmanagement<br />

tätig.<br />

1) Kirchheim gefällt mir, weil…<br />

…es besonders lebendig wirkt.<br />

Faszinierend die Fachwerkhäuser<br />

in der Innenstadt.<br />

2) Service bedeutet für mich…<br />

…persönliches Engagement.<br />

Einen „Support in allen<br />

Lebenslagen“, der plant, vorbereitet,<br />

abwickelt und in jeder<br />

Hinsicht wirkungsvoll herzlich<br />

unterstützt.<br />

3) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte, dann…<br />

…würde ich mit meiner Tochter<br />

Rita, meinen besten Freunden<br />

und meiner Familie mit<br />

dem Rucksack ins „Nimmerland"<br />

reisen.<br />

4) Mein Lieblingsgericht…<br />

…hausgemachte Pasta von<br />

meiner tollen Mama.<br />

5) In meiner Freizeit…<br />

…bin ich gerne in der Natur.<br />

6) Am liebsten höre ich…<br />

…querbeet, je nach Stimmung.<br />

Am liebsten Laura Pausini.<br />

7) Urlaub mache ich am liebsten…<br />

…bei meinen Eltern in Bella<br />

Italia.Was gibt es Schöneres als<br />

Nur am verkaufsoffenen Sonntag:<br />

20%<br />

auf alle vorrätigen<br />

2008er-Fahrräder<br />

den Golf von Neapel!<br />

8) Ich lese gerne…<br />

…Romane und Fachbücher.<br />

Mein letztes Buch war „Die<br />

Rose von Jericho" von Sergio<br />

Bambaren.<br />

9) Herbst ist…<br />

…die herrliche Zeit,in der sich<br />

die Blätter von Sträuchern und<br />

Bäumen allmählich bunt färben<br />

und in der Herbstsonne des<br />

Altweibersommers noch einmal<br />

in ihren schönsten Farben<br />

leuchten. Der pure Genuss!<br />

10) Für dieses Jahr habe ich mir<br />

vorgenommen, …<br />

…gute Vorsätze, die spätestens<br />

im Januar aus irgendwelchen<br />

Gründen scheitern, gibt es bei<br />

mir nicht. „Der Mensch ist<br />

gerade so glücklich, wie er sich<br />

zu sein entschließt."<br />

Zauberperformance:<br />

Die „Fertigen Finger“<br />

Für wen ein Zauberer auf der<br />

Bühne schon immer fragwürdig<br />

war – die Fertigen Finger kom-<br />

Kirchheim aktuell<br />

men zu zehnt. Jeder Einzelne ist<br />

ein erfolgreicher Solokünstler<br />

und zusammen bilden sie ein einzigartiges<br />

Ensemble, das weltweit<br />

seinesgleichen sucht.Die Künstler<br />

bestechen nicht nur durch ihr<br />

außerordentliches Können. Sie<br />

beschreiten auch einen neuen<br />

Weg der Inszenierung: So hat<br />

jeder der Zehn im Team eine<br />

Rolle.Die Unterschiedlichkeit der<br />

Charaktere bietet die Basis für<br />

unterhaltsame Konflikte, die der<br />

Zauberei einen besonderen Witz,<br />

eine eigene Note geben. Die<br />

Kombination verschiedener Elemente<br />

ist bei den Fertigen Fingern<br />

zum Markenzeichen geworden.<br />

Am Samstag, 8. November, um<br />

20.30 Uhr in der Kirchheimer<br />

Stadthalle.<br />

Stephan Fischer · Andreas Wagner<br />

Wollmarktstraße 31<br />

73230 Kirchheim/Teck<br />

Telefon 0 70 21 / 4 38 85<br />

Fax 07021 / 7 51 99<br />

radsport@fischer-wagner.de<br />

www.fischer-wagner.de<br />

● ● ● ● ● ● ● Kirchheimer Gallusmarkt ●●●● ● ● ●<br />

● ● ● Kirchheimer Gallusmarkt ● ● ● ● ● Kirchheimer Gallusmarkt ● ● ● ● ● Kirchheimer Gallusmarkt ● ●<br />

Highlights 2008 – Freut euch auf …<br />

… Urmel voll in Fahrt und andere Filme für Kinder an den Adventssamstagen – eine Aktion des<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s.<br />

GALLUSmarkt<br />

Großer Vergnügungspark<br />

auf dem Ziegelwasen<br />

Fr., 31. 10. – Mo., 3. 11. 08<br />

Fr., 31. 10.: 13.00 – 22.00 Uhr „Familientag“<br />

mit ermäßigten Preisen<br />

Sa., 1. 11.: Betrieb 13.00 – 22.00 Uhr<br />

So., 2. 11.: Betrieb 11.00 – 22.00 Uhr<br />

Mo., 3. 11.: Betrieb 13.00 – 22.00 Uhr;<br />

>20.00 Uhr großes Feuerwerk<<br />

Es werden geboten: Zahlreiche Großfahr-, Kinderfahr-,<br />

Verlosungs- und Vergnügungsgeschäfte sowie<br />

Süßwaren- und Imbissbetriebe.<br />

Großer Jahrmarkt am<br />

Montag, 3. 11. 2008<br />

Krämermarkt:<br />

Von 8.00 – 18.00 Uhr in der<br />

Marktstraße, Max-Eyth-Straße<br />

und Dettinger Straße mit riesigem<br />

Warenangebot auf fast zweihundert<br />

Verkaufsständen.<br />

Wochenmarkt<br />

von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem<br />

Marktplatz und in der Kornstraße<br />

Landwirtschaftlicher<br />

Zubehörmarkt<br />

von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem<br />

Ziegelwasen<br />

einkaufen,<br />

bummeln,<br />

erleben…<br />

Die Stadt Kirchheim unter Teck, die Schausteller, die Marktkaufleute<br />

im Landesverband Baden-Württemberg des Reisegewerbes<br />

und die Markthändler laden herzlich zum Marktbesuch ein.<br />

● ● ● ● ● ● ● Kirchheimer Gallusmarkt ●●●● ● ● ●<br />

● ● Kirchheimer Gallusmarkt ● ● ● ● ● Kirchheimer Gallusmarkt ● ● ● ● ● Kirchheimer Gallusmarkt ● ●●<br />

Hausmesse bei<br />

Optik Bacher<br />

Unter dem Motto „Ein<br />

Netzwerk der Kompetenz<br />

für gutes Sehen“ findet in<br />

diesem Jahr <strong>vom</strong> 29. Oktober<br />

bis 2. November die<br />

traditionelle Hausmesse<br />

bei Optik Bacher in Kirchheim<br />

statt. Zum 13. Mal<br />

werden Gesamtkollektionen<br />

internationaler Brillendesigner<br />

frisch von der<br />

Brillenmesse „Silmo Paris“<br />

präsentiert. Die Firma<br />

Optik Bacher steht seit<br />

Jahren für beste Qualität<br />

und höchsten Sehkomfort<br />

in der Brillenanfertigung.<br />

Dieser hohe Anspruch<br />

weitet sich selbstverständlich<br />

auch auf die Partner<br />

und Lieferanten aus.<br />

Jochen Nägele, Inhaber von<br />

Optik Bacher: „Vom vollendeten<br />

Brillenentwurf bis zur fertigen<br />

Brille sind wir verbunden<br />

mit einem Netzwerk von Spezialisten<br />

und schaffen so für Sie<br />

das Besondere. Zusätzlich zu<br />

unserem umfangreichen Brillenangebot<br />

präsentieren wir<br />

Ihnen 600 weitere Fassungen<br />

in großer Farb- und Modellvielfalt.“<br />

Optik Bacher hat diesmal folgende<br />

exklusive Gesamtkollektionen<br />

ausgewählt. Etnia: Die<br />

Brillen aus Barcelona sind<br />

frech, innovativ und verbunden<br />

mit eleganten Linien. Diese<br />

Modelle ermöglichen jedem,<br />

seinen persönlichen Stil zu<br />

unterstreichen. Colibri: modi-<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

sche, kleine und pfiffige Brillen<br />

in Kunststoff und Edelstahl für<br />

das zarte, zierliche Gesicht.<br />

Freudenhaus: Der Name Freudenhaus<br />

steht für feine Brillen.<br />

Sie folgen der Idee der Einfachheit.<br />

Eine Essenz aus klaren<br />

Linien, schlichten Formen und<br />

hochwertigen Materialien<br />

schafft Raum für individuellen<br />

Ausdruck. Mykita: In den<br />

schraubenlosen Brillen bündeln<br />

sich die Ideen und der<br />

Anspruch der beiden Berliner<br />

Designer Gottschling und Haffmann,<br />

welche eine Mischung<br />

aus technischem Design von<br />

Autos und Flugzeugen und<br />

Inspirationen aus Naturformen<br />

verfolgen.<br />

Daraus entstehen einzigartige<br />

Brillen in frechem, ungewöhnlichem<br />

Design, welche sich<br />

durch ein geniales Federgelenk<br />

auszeichnen. Face à Face: Wie<br />

Architekten arbeitet die Firma<br />

Face à Face mit Volumen, Formen,<br />

Materialien, Farben und<br />

Funktionen, um der Brille die<br />

Mittel zu verleihen, die Persönlichkeit<br />

Ihres Trägers zu unterstreichen:<br />

Extravaganz, Dynamik,<br />

Unabhängigkeit, Verführung.<br />

An den Messetagen hat die<br />

Firma Optik Bacher, Marktstraße<br />

35, in Kirchheim, durchgehend<br />

geöffnet: Mittwoch,<br />

Donnerstag und Freitag 9 bis<br />

18 Uhr, am verkaufsoffenen<br />

Sonntag von 12.30 bis 17.30<br />

Uhr.<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Gemeinsam herausgegeben <strong>vom</strong> <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>/Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e.V. und dem Verlag des Teckboten, Kirchheim unter Teck.<br />

Verantwortlich für Text und Anzeigen: Bernd Köhle, Kirchheim unter Teck.<br />

Fotos:Der Teckbote.Druck:GO Druck Media Verlag,Einsteinstraße 12–14,<br />

73230 Kirchheim unter Teck.<br />

Anzeigenkontakt: Nicole Röper 07021/ 9750-47,Telefax 07021/ 9750-33,<br />

e-mail: anzeigen@teckbote.de<br />

Redaktionelle Berichte: Berichte Kirchheimer Vereine und Organisationen<br />

an:Telefax 07021/9750-33, e-mail: koehle@teckbote.de


Seite 6 29. Oktober 2008<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Facettenreiche, modische<br />

Accessoires bei Autenrieth<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Eine neue Abteilung voller<br />

Glitzer und Glamour<br />

wurde jetzt bei Autenrieth<br />

Haushaltswaren und<br />

Geschenke in der Max-<br />

Exth-Straße, Ecke Turmstraße,<br />

neu eingerichtet.<br />

Autenrieth präsentiert in<br />

der neuen Swarovski-<br />

Abteilung hochwertigen<br />

und trendigen Modeschmuck.<br />

Die Herbstkol-<br />

lektion wird übersichtlich vorgestellt<br />

und auch die beliebten<br />

Silver-Crystall-Figuren erscheinen<br />

jetzt in neuem Glanz. Die<br />

Marke Swarovski, mit dem<br />

Schwan im Firmenlogo, gilt als<br />

Sinnbild für Licht, Grazie und<br />

weibliche Anmut. Lassen Sie<br />

sich von dem neuen, dekorativen<br />

und zugleich bezaubernden<br />

Schmuck und den<br />

Wohnaccessoires faszinieren.<br />

Akustischer Jazz:<br />

Johannes Enders Quartett<br />

Nach Ausflügen in die Welt der<br />

Elektronik und des Indie-Rocks<br />

kehrt der SWR-Preisträger,<br />

Kirchheim aktuell<br />

Saxofonist Johannes Enders, zu<br />

seinen Wurzeln zurück. Sein<br />

unverwechselbarer Sound am<br />

Tenor- und Sopransaxofon veredelt<br />

unzählige Studioeinspielungen,<br />

so etwa von The<br />

Notwist, Wolfgang Haffners<br />

Zooming, Billy Hart und vielen<br />

anderen.<br />

All diese Einflüsse spiegeln sich<br />

in seinen Improvisationen<br />

wider, die wie eine Hymne auf<br />

unsere Zeit klingen. Unterstützt<br />

wird er bei seinen musikalischen<br />

Exkursionen von<br />

einer hochkarätigen und international<br />

besetzten Rhythmusgruppe<br />

mit dem Wiener Pianisten<br />

Oliver Kent, dem in München<br />

ansässigen Christian Diener<br />

am Bass und Howard<br />

Curtis aus Washington am<br />

Schlagzeug.<br />

Ohne übertriebene Effekte und<br />

in einer faszinierenden Freiheit<br />

des Ausdrucks schafft Johannes<br />

Enders eine musikalische Welt,<br />

Explosive Rocklady aus New York:<br />

Dana Fuchs<br />

Mit Dana Fuchs kommt eine<br />

Frau mit einer absoluten Powerstimme<br />

zum ersten Mal in die<br />

Kirchheim aktuell<br />

Bastion. Die Karriere von Dana<br />

Fuchs begann, als sie mit 19 Jahren<br />

nach New York <strong>City</strong> ging und<br />

mit dem bekannten Gitarristen<br />

Don Diamond die Dana Fuchs<br />

Band gründete. Sie begeisterte<br />

mit ihrer gewaltigen Bluesstimme<br />

und brachte es schnell<br />

zu gemeinsamen Auftritten mit<br />

Little Feat, Marianne Faithfull<br />

und Etta James.<br />

Bald begann Dana damit, eigene<br />

Texte und die Musik dazu zu<br />

schreiben. Die Resonanz der<br />

Fans war überwältigend, was<br />

sich noch steigerte, als Dana<br />

Fuchs dazu auserkoren wurde,<br />

die Rolle der Janis Joplin in dem<br />

Musicalhit „Love Janis“ zu spielen<br />

und zu singen. Ein weiterer<br />

Höhepunkt ihrer Karriere war<br />

2007 die Rolle der Sadie in dem<br />

Film „Across the Universe“, in<br />

dem insgesamt 33 Songs der<br />

Beatles zu hören sind. Die Art<br />

und Weise wie Dana Fuchs „Helter<br />

Skelter“, oder „Don’t Let Me<br />

Down“ singt, ist sensationell.Auf<br />

ihrem neuesten Album „Lonely<br />

For Lifetime“ sind im Gegensatz<br />

dazu nur eigene Songs von Dana<br />

zu hören. Auf ihrer Herbst-<br />

Tournee durch Deutschland tritt<br />

Dana Fuchs mit Don Diamond<br />

Kinderorgelkonzert<br />

in Sankt Ulrich<br />

Am Sonntag, 9. November, findet<br />

um 14 Uhr in der Kirche St.<br />

Ulrich in Kirchheim ein Orgel-<br />

Kirchheim aktuell<br />

konzert für Kinder statt. In diesem<br />

Jahr stehen die „Bilder einer<br />

Ausstellung“ von Modest Mussorgsky<br />

(1839 – 1881) auf dem<br />

Programm. Mussorgskys „Bilder<br />

einer Ausstellung“ gehört zu den<br />

bekanntesten Werken der klassischen<br />

Musik. Der Komponist<br />

vertonte in genialer Weise Bilder<br />

seines Freundes Victor Hartmann.<br />

So lässt er beispielsweise<br />

„Eierküken“ tanzen, die Hexe<br />

Baba-Jaga erscheinen, malt musikalisch<br />

„Das große Tor von<br />

Kiew“ und weitere Bilder, die<br />

durch die „Promenade“, einem<br />

musikalischen stetig wiederkehrenden<br />

Motiv, verbunden werden.<br />

Ursprünglich für Klavier<br />

geschrieben,hielt die Programm-<br />

zusammen im Duo auf. Am<br />

Dienstag,4.November,um 20.30<br />

Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

musik durch die Instrumentierung<br />

von Maurice Ravel auch Einzug<br />

in die Orchesterliteratur.<br />

Damit begann der Siegeszug der<br />

Komposition durch die Konzertsäle.<br />

Die Göckel-Orgel in St.<br />

Ulrich mit ihren spezifischen<br />

Klangfarben bietet großartige<br />

Möglichkeiten zur Umsetzung<br />

des Kompositionszyklus’. In<br />

einer eigenen Bearbeitung interpretiert<br />

Rainer Maria Rückschloß<br />

die Tongemälde an der<br />

Orgel. Gabriele Rayner präsentiert<br />

eigens für das Konzert entworfene<br />

und gestaltete Bilder,<br />

die die von Mussorgsky vertonte<br />

Bilderausstellung visuell erlebbar<br />

machen. Als Moderator begleitet<br />

Thomas Gindele Kinder und<br />

Erwachsene bei diesem musikalischen<br />

Rundgang durch die Ausstellung.<br />

Der Eintritt ist frei. Um<br />

Spenden für die neue Orgel in<br />

Maria Königin wird gebeten.<br />

bei der Melodie und Harmonie<br />

im Vordergrund stehen.<br />

Am Freitag, 14. November, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Schuh-Schneider:Top-aktuelle<br />

Schuhmode für Sie und Ihn<br />

Das Unternehmen Schuh-<br />

Schneider gibt es seit 140<br />

Jahren, die Filiale in der<br />

Kirchheimer Max-Eyth-<br />

Straße besteht seit 1982.<br />

In neu umgebauten Räumen<br />

präsentiert Schuh-<br />

Schneider in der Max-<br />

Eyth-Straße – einen Steinwurf<br />

<strong>vom</strong> Rathaus entfernt<br />

– internationale Schuhmode<br />

im Damen- und Herrenbereich<br />

auf rund 60 Quadratmetern.<br />

Die Beratung der Kunden liegt<br />

dem Team in Kirchheim, zu der<br />

auch Hannelore Holmer<br />

gehört, besonders am Herzen.<br />

Das Personal wird laufend<br />

geschult und ist, was Schuhmode<br />

betrifft, immer auf dem<br />

Laufenden. Hier die 3 Top-Produkte<br />

der aktuellen Herbst-<br />

Winter-Kollektion von Schuh-<br />

Schneider:<br />

Die drei Top-Produkte<br />

Top1: Peter Kaiser (Abb. oben)<br />

Seit 1838 hat die Firma Peter<br />

Kaiser ihren Finger am Puls der<br />

Zeit und interpretiert aktuelle<br />

Trends sowie den jeweiligen<br />

Zeitgeist in ihren Modellen.Auf<br />

diese Weise greift Peter Kaiser<br />

in der Kollektion die Mode der<br />

Zeit nicht nur auf, sondern<br />

prägt auch Modetrends. Das<br />

Ergebnis sind Schuhe für<br />

anspruchsvolle Trägerinnen<br />

und Träger, die Stilsicherheit<br />

mit Eleganz, Qualität und<br />

bestem Laufkomfort vereinen.<br />

1843 nahm Peter Kaiser den<br />

Export seiner Schuhe innerhalb<br />

Europas bis nach Übersee<br />

auf. Damit legt die Firma den<br />

Grundstein für einen der<br />

ersten industriellen Schuhfertigungsbetriebe<br />

von internationaler<br />

Bedeutung. Jährlich werden<br />

etwa eine Million Paar<br />

hochwertige, elegante Damen-<br />

schuhe gefertigt. Dazu entwickelt<br />

das Kollektionsteam<br />

jede Saison eine Hauptkollektion<br />

sowie aktuelle Ergänzungen<br />

mit insgesamt 200 Modellen.<br />

Hannelore Holmer, die seit<br />

zehn Jahren bei Schuh-Schneider<br />

im Dienste<br />

der Kunden<br />

tätig ist, präsentiert<br />

einen wunderschönen<br />

Stiefel aus der<br />

neuen Herbst-<br />

Winter-Kollektion.<br />

Top2: Lloyd<br />

(Abb. links)<br />

Modisches Fingerspitzengefühl<br />

zeigt sich am<br />

Fuß. Die Marke Lloyd, erkennbar<br />

am weltweit geschützten<br />

Markenzeichen, dem markanten<br />

roten Streifen im Absatz,<br />

gehört zu den international<br />

bedeutendsten Schuhherstellern.<br />

Jeder Lloyd-Schuh zeichnet<br />

sich durch handwerkliche<br />

Sorgfalt, hochwertige Materialien,<br />

innovatives Design und<br />

Liebe zum Detail aus. Die Endfertigung<br />

der<br />

Modelle erfolgt<br />

in Sulingen, was<br />

einen gleich bleibend<br />

hohen<br />

Qualitätsstandard<br />

garantiert.<br />

Ob elegante<br />

Business- Shoes,<br />

modische Trendsetter,<br />

sportive<br />

Freizeitschuhe<br />

oder superbe-<br />

queme High-Tech-Modelle,<br />

hier finden qualitätsbewusste<br />

Schuhträger für jeden Anlass<br />

die passenden Schuhe.Topaktuell<br />

sind diese halbhohen Stiefel.<br />

Top 3: Clarks (Abb. unten)<br />

Aber auch die Männer finden<br />

bei Schuh-Schneider das passende<br />

Schuhwerk, auch im<br />

Business-Bereich: Seit der<br />

Gründung vor 180 Jahren steht<br />

Clarks für Innovation und wegweisende<br />

Designs. So orientieren<br />

sich die Designer bei<br />

Clarks stets an den Lebensstilen<br />

der Menschen und kreieren<br />

bequeme Herrenschuhe für<br />

den Alltag mit dem gewissen<br />

Etwas. Clarks ist eine internationale<br />

Modemarke und Spezialist<br />

in Design, Entwicklung<br />

und Produktion von qualitativ<br />

hochwertigen, modischen und<br />

tragbaren Schuhen. Menschen,<br />

die Komfort schätzen und in<br />

ihren Kleidungsstil keine Kompromisse<br />

eingehen möchten,<br />

haben mit Clarks Schuhen die<br />

Sicherheit jeden Tag toll auszusehen,<br />

sich gut zu fühlen und<br />

ihren Füßen Sorge zu tragen.<br />

Die drei Top-Produkte<br />

Es sind Innovationen, Klassiker oder Neuheiten – Produkte, die absolut empfehlenswert sind.<br />

In der neuen Serie „Die drei Top-Produkte“ stellen Kirchheimer Einzelhändler und Mitglieder des<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s ihre persönlichen Favoriten vor und erklären, was so besonders daran ist.<br />

Albie Donnelly’s<br />

Supercharge aus Liverpool<br />

1974 gründete der Liverpooler<br />

Saxofonist und Sänger Albie<br />

Donnelly die Rhythm-‘n’-Blues-<br />

Kirchheim aktuell<br />

Band Supercharge. Ein erster<br />

Höhepunkt der Band war eine<br />

gemeinsame Tournee mit Queen<br />

und ein Auftritt vor 100000<br />

Menschen im Londoner Hydepark.<br />

Zusammen mit Fats<br />

Domino, Chuck Berry und B. B.<br />

King waren die 7 Musiker von<br />

Supercharge in den 80er-Jahren<br />

in den größten Konzerthallen<br />

dieser Welt zu Gast. Zahlreiche<br />

Platten wurden veröffentlicht,<br />

wobei es der Band gelang, mit<br />

„Get Up And Dance“ in Australien<br />

einen Nummer-1-Hit zu landen.<br />

Legendär ist auch das Live-<br />

Album „Groovers in Paris“, das<br />

bei der Hochzeit von Tina Onassis<br />

im Pariser Maxim aufgenommen<br />

wurde. Albie Donnelly hat<br />

die Tradition von Saxofonisten<br />

wie King Curtis und Junior Walker<br />

übernommen. Rhythm ‘n’<br />

Blues gepaart mit englischem<br />

Humor und einer (wahn)witzigen<br />

Bühnenshow, leise Jazzele-<br />

mente und deftiger Rock ‘n‘ Roll,<br />

ausgefallene Bläserarrangements<br />

und eine gnadenlose<br />

Hammondorgel, dazu eine<br />

gefühlvolle Bluesgitarre und die<br />

Stimme von Albie Donnelly<br />

ergeben den unnachahmlichen<br />

Sound von Supercharge. Da<br />

kann man/frau nur noch sagen:<br />

Let the good times roll!<br />

Am Samstag, 22. November, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.


29. Oktober 2008 Seite 7<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Halloween-Spaß bei<br />

MORE & MORE<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Der gerade neu eröffnete<br />

MORE & MORE Store in<br />

der Max-Eyth-Straße 31 in<br />

Kirchheim lädt ab sofort bis<br />

zum 8. November zur<br />

großen Kürbisjagd ein.<br />

Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine<br />

im Wert<br />

von 350 Euro. Ein Besuch<br />

lohnt sich also gleich doppelt:<br />

trendige Herbstmode<br />

shoppen und gleich einen Gutschein<br />

für den nächsten Einkauf<br />

sichern: tolle Wintermäntel,<br />

kuschelige Daunenjacken, süße<br />

Blusen und Tops, feminine Kleider<br />

und angesagte Stricktrends<br />

in den neuesten Farben der Saison<br />

– bei MORE & MORE findet<br />

„sie“ klassische Outfits gleichermaßen<br />

wie aktuelle Fashion-<br />

Highlights.<br />

Vorschau: Kinderkino<br />

mit Zeichentrickfilmen<br />

Das Kinderkino im Kirchheimer<br />

Kino Central steht in diesem<br />

Jahr unter dem Motto „Zeichen-<br />

Kirchheim aktuell<br />

trickfilme“. Das Kirchheimer<br />

Kinderkino ist eine schöne Tradition<br />

der Kirchheimer Einzelhändler<br />

in der Adventszeit und<br />

seit vielen Jahren bei Familien<br />

mit Kindern sehr beliebt. Jedes<br />

Jahr werden sehr schöne Filme<br />

ohne Altersbeschränkung gezeigt,<br />

sodass die Kinder im Kino<br />

verweilen können, während die<br />

Eltern in Ruhe durch die Stadt<br />

bummeln.In diesem Jahr werden<br />

vier beliebte Zeichentrickfilme<br />

an den Adventssamstagen um<br />

10.30 und 12.30 Uhr im Kino<br />

Central vorgeführt. Geplant sind<br />

derzeit folgende Filme: Horton<br />

hört ein Hu, Urmel voll in Fahrt,<br />

Das doppelte Lottchen und<br />

Alvin and the Chipmunks. Die<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in<br />

den mitwirkenden Kirchheimer<br />

<strong>City</strong>-<strong>Ring</strong>-Geschäften, Restkarten<br />

sind fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn<br />

an der Tageskasse<br />

erhältlich. Auf der homepage<br />

des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s unter<br />

www.cityring-kirchheim.de können<br />

die Filme und die Vorverkaufsstellen<br />

ab Anfang November<br />

abgefragt werden.<br />

Porträtfilm: 10 Fragen an den Dalai Lama<br />

Mit beeindruckenden Landschaftsaufnahmen<br />

und ausdrucksstarken<br />

Gesichtern der<br />

Kirchheim aktuell<br />

Einheimischen schuf Rick Ray<br />

das Porträt eines Landes und<br />

dessen geistigen Oberhauptes.<br />

Archivmaterial als historische<br />

Basis ergänzt diese beeindruckende<br />

Dokumentation.<br />

Der Filmemacher nimmt den<br />

Auftrag eines Porträts über<br />

Indien an, weil der Deal die sel-<br />

Kochen · Tisch · Schenken<br />

am Parkhaus „Schweinemarkt“ · Kirchheim · � 62 98<br />

tene Gelegenheit eines Interviews<br />

mit dem höchsten geistlichen<br />

Führer des Buddhismus<br />

und der Tibeter beinhaltet.Bis es<br />

jedoch dazu kommt, muss noch<br />

einiges passieren. Doch dann<br />

darf er seine Fragen an den 70jährigen<br />

Mönch und Weltpolitiker<br />

richten und erhält mitunter<br />

überraschende Antworten.<br />

Ein Werk für alte und neue Fans<br />

des tibetischen Oberhauptes<br />

und nebenbei auch ein Schnellkurs<br />

in Buddhismus und Gewaltfreiheit,<br />

eine Hommage an einen<br />

der beeindruckendsten Menschen<br />

dieser Welt.<br />

Indien/Tibet 2006, Regie: Rick<br />

Ray.<br />

Am Donnerstag, 20. November,<br />

um 20.15 Uhr voraussichtlich im<br />

Kirchheimer Kino Tyroler.<br />

Möbel-König:<br />

Entspannt liegen, trendig wohnen und clever kochen<br />

Seit über 30 Jahren erleben<br />

die Kunden Wohnfreude<br />

pur bei Möbel König, im<br />

großzügigen Ambiente des<br />

neu gestalteten Möbelhauses.<br />

„Auf 20000 Quadratmeter<br />

bieten wir eine riesige<br />

Auswahl an Wohnideen<br />

für jeden<br />

Geschmack.Unser erfahrenes<br />

und eingespieltes Mitarbeiterteam<br />

freut sich darauf,<br />

Kunden in Sachen Möbel und<br />

Wohnaccessoires kompetent<br />

und freundlich zu beraten“,verspricht<br />

einer der beiden<br />

Geschäftsführer, Thomas Goll<br />

von Möbel König.<br />

Die drei Top-Produkte<br />

Wir sind dabei!<br />

Am 2. November beim<br />

„verkaufsoffenen<br />

Sonntag“<br />

von 12.30 bis 17.30 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Verkaufshalle in der<br />

Kolbstraße 14 / 1<br />

(neben dem neuen Nanzcenter)<br />

20 % Rabatt<br />

auf alle Artikel<br />

Öffnungszeiten:<br />

freitags von 14 – 18 Uhr<br />

samstags von 9 – 14 Uhr<br />

HENDRIK SÄNZE<br />

KOLBSTRASSE 14/1 · 73230 KIRCHHEIM/TECK<br />

TEL. 07021/75181 · FAX:07021/480828<br />

Top 1:Tempur (Abb. links)<br />

Über die große Auswahl an<br />

Matratzen, Systemrahmen und<br />

Kissen von Tempur freut sich<br />

die Abteilungsleiterin Ursula<br />

Thoese besonders: „Rücken-,<br />

Nacken- und Gelenkschmer-<br />

zen sind Symptome,die bei Jung<br />

und Alt nicht nur durch eine<br />

falsche Haltung entstehen. Sie<br />

können auch durch eine falsche<br />

Schlafhaltung hervorgerufen<br />

werden. Druckentlastende Kissen<br />

und Matratzen mit nachgebenden<br />

und zugleich stützenden<br />

Eigenschaften von Tempur<br />

verbessern die Schlafqualität.“<br />

Schon beim ersten Testliegen<br />

spürt man die Druckentlastung<br />

des viskoelastischen, atmungsaktiven<br />

Materials. „Man fühlt<br />

sofort, wie sich Tempur durch<br />

die eigene Körpertemperatur<br />

formt. Die Matratze passt sich<br />

individuell an,nimmt den Druck<br />

von Schultern, Armen, Hüften,<br />

Knien und Fersen und verteilt<br />

das Körpergewicht gleichmäßig<br />

über die gesamte Liegefläche“<br />

LAMPEN UND LEUCHTMITTEL<br />

NIEDERVOLTSYSTEME<br />

ELEKTROGERÄTE<br />

GESCHENKARTIKEL<br />

ELEKTROINSTALLATION<br />

HAUSTECHNIK<br />

EDV-KABELNETZE<br />

erklärt Thoese. Tempur-Schlafkissen<br />

bieten eine bequeme<br />

und geeignete Unterstützung<br />

der Halswirbelsäule.<br />

Perfekt auf die Matratzen abgestimmte<br />

Systemrahmen nehmen<br />

den Druck punktuell in<br />

jede Richtung<br />

auf und werden<br />

so den hohen<br />

Ansprüchen an<br />

Bewegungsunterstützung<br />

und<br />

Ergonomie<br />

gerecht. Tempur<br />

hält den Körper,<br />

insbesondere<br />

die Wirbelsäule<br />

konstant in Ihrer<br />

anatomisch richtigen<br />

Form. Somit kann der<br />

Körper die ganze Nacht in seiner<br />

natürlichen Lage ruhen –<br />

für einen erholsamen Schlaf<br />

und ein entspanntes Aufstehen<br />

am Morgen. „Das alles kann<br />

man erleben in unserer Ausstellung<br />

auf einer Reise in die<br />

Schwerelosigkeit, in der neuen<br />

Schlafkabine von Tempur“, verspricht<br />

Ursula Thoese.<br />

Top 2: set one (Abb. oben)<br />

Im Bereich „Junges Wohnen“<br />

bei Speedy sind die Kunden laut<br />

Abteilungsleiter Martin Gassner<br />

ganz begeistert von der<br />

brandneuen jungen Kollektion<br />

von Musterring set one. „Das<br />

muss man gesehen haben.Wer<br />

auf der Suche nach top-aktuellen<br />

Einrichtungsideen ist, wird<br />

hier fündig“, verspricht Gassner.<br />

Die renommierte Einrichtungsmarke<br />

Musterring stellt<br />

mit set one eine brandneue,<br />

betont junge Kollektion vor, die<br />

perfekte Lösungen für nahezu<br />

alle relevanten Wohnbereiche<br />

bietet. Zum Sortiment gehören<br />

trendige Wohn- und Schlafraummöbel,<br />

Officelösungen,<br />

Polstermöbel, Speisezimmer,<br />

Teppiche und Matratzen.<br />

„set one ist schnell lieferbar,<br />

steht für gehobene Einrichtungskultur,<br />

bedeutet Top-Qualität<br />

und Top-Design, bietet viel<br />

Wohnvergnügen für wenig<br />

Geld, bietet viele Farben, Formen<br />

und Funktionen und ist<br />

besonders aufbau- und montagefreundlich.<br />

Besonders wichtig:<br />

Auf set one gibt es 5 Jahre<br />

Garantie“, sagt Gassner.<br />

Top 3: Function 4<br />

(Abb. re. unten)<br />

In der Boutique<br />

hat Möbel König<br />

dieses Jahr im<br />

März sehr erfolgreich<br />

einen<br />

WMF-Shop<br />

eröffnet. WMF<br />

ist eine der<br />

bekanntesten<br />

deutschen Marken<br />

und das schon seit 1853.<br />

Die Einzigartigkeit der Marke<br />

WMF liegt in der durchgängigen<br />

Nutzenkette der Sortimente<br />

<strong>vom</strong> Zubereiten über<br />

das Kochen und Anrichten bis<br />

Irish und Scottish Folk: North Sea Gas<br />

Seit mehr als zwei Jahrzehnten<br />

ist die Band aus Edinburgh<br />

erfolgreich in aller Welt unter-<br />

Kirchheim aktuell<br />

wegs. Mit der Kombination verschiedenster<br />

Instrumente wie<br />

Gitarre, Mandoline, Bodhran,<br />

Banjo, Whistle und Mandola<br />

sowie wunderbaren Gesangsharmonien<br />

und einem feinen<br />

Sinn für Humor steht North Sea<br />

Gas für einen unterhaltsamen<br />

und unvergesslichen Abend. In<br />

ihrer bisherigen Laufbahn spielten<br />

sie schon an den unterschiedlichsten<br />

Orten: von einer<br />

kleinen Hotellounge bis zum<br />

Nationaltheater und natürlich<br />

auch in Folkclubs, bei Open-Air-<br />

Konzerten, auf einer Ölbohrinsel<br />

und in der Bastion. Über die<br />

Jahre hinweg hat ihre aufregende<br />

Mischung aus Irish und Scottish<br />

Folk die Zuhörer in ganz Großbritannien,<br />

Europa, Australien<br />

und in den USA begeistert. In<br />

den 90er-Jahren erhielten sie<br />

bereits 4 silberne Schallplatten.<br />

„North Sea Gas” sind: Dave Gilfillan,<br />

Ronnie MacDonald und<br />

Grant Simpson.Am Samstag, 29.<br />

November, um 20.30 Uhr im<br />

Kirchheimer club bastion.<br />

hin zum Aufbewahren. Das<br />

besondere Genusserlebnis mit<br />

WMF entsteht durch die Qualität<br />

und Funktion der Produkte.<br />

Hinzu kommen Innovationen,<br />

mit denen WMF den<br />

Kundenbedarf immer wieder<br />

trifft. „Absolut begeistert sind<br />

Kunden von der neuen<br />

Kochtopfserie Function 4“,<br />

erzählt Dagmar Bojahr.<br />

Dieses neue und innovative<br />

Topfset überzeugt durch sein<br />

modernes Design und seine<br />

intelligenten Lösungen. „Die<br />

Edelstahltöpfe haben alle eine<br />

Innenskalierung, Kaltgriffe, die<br />

nicht heiß werden und<br />

TransThermAllherdböden mit<br />

einer sehr guten Wärmeleitfähigkeit:<br />

Dieser Boden ist für<br />

alle Herdarten geeignet, und<br />

Glasdeckel mit rotem Silikonring<br />

mit verschiedenen Öffnungen,<br />

der nicht nur optischer<br />

Akzent ist. „Dahinter verbirgt<br />

sich eine clevere Idee“, erklärt<br />

Bojahr. In Verbindung mit der<br />

Schnaupe am Topf ergibt es eine<br />

einzigartige Funktionalität beim<br />

Ausgießen mit 4 Funktionen:<br />

„Mit geschlossenem Deckel<br />

können Flüssigkeiten durch die<br />

große Öffnung abgegossen<br />

werden, Kartoffeln zum Beispiel<br />

bleiben im Topf zurück.<br />

Durch die großen Löcher können<br />

Flüssigkeiten abgegossen<br />

werden, sehr geeignet für<br />

Nudeln und Gemüse. Durch<br />

die kleinen Löcher bleiben<br />

selbst Reis und Hülsenfrüchte<br />

im Topf zurück und viertens:Mit<br />

verschlossenem Deckel wird<br />

wasserarm gegart“, erklärt<br />

Bojahr die Vorzüge des Top-<br />

Produktes Nummer drei bei<br />

Möbel König.


Seite 8 29. Oktober 2008<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Schauspiel und Figurentheater: „Ich glaub mich küsst ein Schwein“<br />

Das faro-theater spielt eine<br />

Mischung aus Schauspiel und<br />

Figurentheater.Welch eine unge-<br />

Kirchheim aktuell<br />

wöhnliche Freundschaft zwischen<br />

Königin Josephina Durcheinander<br />

die Letzte und Bella<br />

Rosa, einem ausgewachsenen<br />

Sauberschwein. Während Königin<br />

Josephina etwas exzentrisch<br />

in ihrer Traumwelt lebt, steht<br />

Bella mit allen vier Haxen im<br />

bestens organisierten Leben. Ihr<br />

oberstes Motto: Ordnung und<br />

Sauberkeit.<br />

Dass diese Konstellation<br />

zwangsläufig zu Konflikten führt,<br />

ist vorprogrammiert. Eines Tages<br />

kommt es zum großen Streit.<br />

„Ich will dich nie wieder sehen“,<br />

schnell gesagt und lange bereut.<br />

Wie finden die beiden wieder<br />

zueinander?<br />

Am Donnerstag, 20. November,<br />

um 15 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Highlights 2008 – Freut euch auf …<br />

…Kinderpunsch, Glühwein und tolle Geschenkideen auf dem Weihnachtsmarkt <strong>vom</strong> 4. bis<br />

14. Dezember im Herzen Kirchheims.<br />

Weltmusik aus Russland: Expromt<br />

Olga Kleschenko – Domra,Alexej<br />

Kleschenko – Balalaika, Michail<br />

Totskij – Bajan und Ewgenij<br />

Kirchheim aktuell<br />

Tarasenko – Kontrabass-<br />

Balalaika haben 1995 im fernen<br />

russischen Karelien Expromt<br />

gegründet.Alle Mitglieder dieses<br />

wunderbaren Quartetts sind<br />

Absolventen des renommierten<br />

Petrosavodsker Konservatoriums<br />

und verstehen sich musikalisch<br />

gesehen auf Wimpernschlag.<br />

Bei den Konzerten begeistert<br />

Expromt mit einer<br />

erstaunlichen Repertoireweite,<br />

die weit über die große Tradition<br />

der russischen Volksmusik hinausgeht.<br />

Getragen von zauberhaften<br />

Bearbeitungen von<br />

Expromt kommt Neo-Klassisches<br />

des russischen Komponisten<br />

Alfred Schnittke genauso zu<br />

Gehör wie Tangos von Astor Piazolla,<br />

Swing von Django Reinhardt<br />

oder Stücke von Mozart,<br />

Rossini und Gawrilin.<br />

Eindrucksvoll stellt Expromt<br />

unter Beweis, welche überraschenden<br />

Möglichkeiten ein tra-<br />

ditionelles Instrumentarium bieten<br />

kann, wenn Kreativität,<br />

Sicherheit des musikalischen<br />

Geschmacks und Mut zu neuen<br />

Ufern am Werke sind. Es verwundert<br />

deshalb auch nicht,dass<br />

Expromt bei internationalen<br />

Musikwettbewerben ausgezeichnet<br />

wurde, wobei das<br />

Quartett auf den ersten Preis<br />

Küchenhaus<br />

mit eigener<br />

Schreinerei<br />

bei der italienischen „Citta di<br />

Castelfidardo“ besonders stolz<br />

ist. Ein Gastspiel von vier überaus<br />

begabten russischen Musikern,<br />

deren größte Sorge auf<br />

Tourneen eine Panne ihres alten<br />

Busses ist.<br />

Am Freitag, 28. November, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Küchen<br />

Inh. Achim Kächele<br />

Dettinger Straße 47<br />

73230 Kirchheim<br />

Telefon 07021/2664<br />

Fax 07021/480197<br />

kuechen-schlatter@t-online.de<br />

● fachliche Beratung<br />

● perfekte Planung<br />

● pünktlicher Einbau<br />

● Modernisierung<br />

● Austausch von Elektro-Geräten


29. Oktober 2008 Seite 9<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Stiefel, Pumps und Schnürer<br />

für modische Auftritte<br />

lps/Du. Kleidern und Röcken sei<br />

Dank,dass das Bein auch weiterhin<br />

im Blickpunkt steht. Die<br />

Mode aktuell<br />

never ending Erfolgsstory des<br />

Kleids dürfte dem Absatz von<br />

Stiefeln weiterhin zuträglich<br />

sein. Hier machen neue, femininere<br />

Stiefel mit Plateaus und<br />

massiven Absätzen, aber neu<br />

auch mit grazileren, teilweise<br />

sehr hohen Sprengungen von<br />

sich reden.<br />

Pumps – schon in der aktuellen<br />

Frühjahr-/Sommer-Saison ein<br />

wichtiges Thema – erhalten im<br />

kommenden Herbst/Winter<br />

eine noch größere Bedeutung.<br />

Sie werden mit blickdichten<br />

(Woll-) Strümpfen, teilweise<br />

auch in bewusst kontrastierenden<br />

Farben getragen.<br />

Das Spektrum der Modelle<br />

reicht von puristisch anmutenden,<br />

architektonischen Typen<br />

über feminine Pumps mit breiten<br />

Spangen und Fesselbetonungen<br />

bis hin zu Hochfronttypen, die<br />

Fielmann stiftet TV<br />

Hochdorf neue Ausrüstung<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

In jedem Sportverein<br />

gehört es fast schon auf die<br />

Tagesordnung: Die Nachwuchsförderung.<br />

Die<br />

Mannschaften sprießen<br />

wie Pilze aus dem Boden,<br />

doch dann fehlt es häufig<br />

am Wichtigsten, dem nötigen<br />

Kleingeld. An Trikots<br />

oder Trainingsanzüge ist<br />

erst gar nicht zu denken.<br />

Nur gut,dass es Unternehmen<br />

gibt, die sich ihrer<br />

gesellschaftlichen Verantwortung<br />

stellen, wie Fielmann.<br />

Der bekannteste<br />

deutsche Augenoptiker<br />

engagiert sich bereits seit<br />

Jahrzehnten für die Jugend<br />

in den Sportvereinen. Fiel-<br />

mann unterstützt die Ausrichtung<br />

von Turnieren, stellt<br />

Pokale und Preise für Sommerfeste<br />

und Weihnachtsfeiern zur<br />

Verfügung, stiftet regelmäßig<br />

neue Ausrüstung.<br />

Diesmal unterstützt die Fielmann-Niederlassung<br />

in Kirchheim,<br />

Marktstraße 41, die Fußball-Jugend<br />

des TV Hochdorf.<br />

Die neue Niederlassungsleiterin<br />

Sandra Lorenz schenkt der<br />

E- und D-Jugend je einen neuen<br />

Trikotsatz.Trainer Thorsten<br />

Buser: „Das ist ein tolles<br />

Geschenk! Mit den neuen Fielmann-Trikots<br />

erhält die Mannschaft<br />

pünktlich zum Saisonstart<br />

eine zusätzliche Motivationsspritze.<br />

Danke, Fielmann.“<br />

Sakko und Strickrock<br />

für die Frau<br />

lps/Du. Neutrale Farben wie<br />

Beige-,Karamel- und Honigtöne,<br />

Navy, Khaki und Kitt, die oft<br />

Mode aktuell<br />

mit metallischen Effekten spielen,<br />

stehen in der Wintermode<br />

im Vordergrund. Superleichte<br />

Hightech-Stoffe bilden als Parkas,<br />

Bikerjacken oder wattierte<br />

Military-Jacken die schützenden<br />

äußeren Hüllen. Darunter werden<br />

klarlinige Strickkleider mit<br />

gegürteten Blazern getragen.<br />

Oder Strickcardigan über Rolli<br />

und kurzem Sportrock. Oder<br />

die kleine gesteppte Bomberjacke<br />

zur Stretchröhre. Die<br />

Accessoires folgen dem Gebot<br />

der Sachlichkeit und Funktionalität:<br />

Bikerstiefel mit Schnallen,<br />

große Taschen, Gürtel und<br />

Lederhandschuhe mit Nieten<br />

und Steppereien.<br />

Androgyne Looks spielen mit<br />

dem Kontrast zwischen maskulinen<br />

und femininen Elementen.<br />

Genau genommen bilden die<br />

neuen „Boyfriend-Sakkos“, die<br />

wie <strong>vom</strong> Partner geliehen ausse-<br />

sich irgendwo zwischen Pumps<br />

und Ankle Boots bewegen. Ballerinas<br />

behalten ihre Berechtigung,neu<br />

sind kleine unterstellte<br />

Absätze.<br />

In der Oberbekleidung spielt<br />

sich die wohl revolutionärste<br />

Entwicklung im Bereich der<br />

Hosen ab. Neben den etablierten<br />

schmalen Schnitten machen<br />

Marlene-Hosen mit hoher Taille,<br />

überlange, weite Hosen und<br />

Boot-Cut-Schnitte von sich<br />

reden. Dieser leicht androgyne,<br />

sehr anspruchsvolle Chic erfordert<br />

neues Schuhwerk. Spitze<br />

Leisten dürften eine Renaissance<br />

erleben, daneben bieten<br />

diese Looks viel Spielraum für<br />

neue Stiefeletten, knöchelhohe<br />

Boots, Schnürstiefelchen und<br />

Hochfrontschnitte.Auch maskuline<br />

Schnürer, so genannte<br />

Dandy-Typen, feiern ein Comeback.<br />

Glatte, cleane Aufmachungen<br />

werden ebenso zu sehen<br />

sein wie typisch männliche<br />

Macharten wie Brogues oder<br />

Budapester.<br />

hen müssen, nur den Rahmen,<br />

um die darunter getragenen<br />

weich drapierten Kleider aus<br />

Jersey oder Satin noch besser<br />

zur Geltung zu bringen.<br />

Feminine Blusen und weiche<br />

Wickelstrickjacken werden zu<br />

maskulinen Bundfaltenhosen<br />

getragen, tweedige Jacken über<br />

kurvigen Pencilskirts. Hosenanzüge<br />

bleiben die Ausnahme, das<br />

Spiel mit ausdrucksstarken Einzelteilen<br />

verspricht mehr<br />

Attraktivität und individuelle<br />

Freiheit.<br />

Luxuriöse, softe Materialien wie<br />

Cashmere, Pelz und Felloptiken,<br />

Leder, Seide und superweicher<br />

Strick sind die Basis.Die Formen<br />

sind unkompliziert und komfortabel.<br />

Neoclassics geben das<br />

Gefühl von Vertrautheit und<br />

Etabliertsein. Dazu gehören<br />

Strickblazer zu sportiven<br />

Röcken, Strickkleider mit Zopfmustern<br />

unter geraden Lederjacken<br />

und weiche Strickmäntel<br />

über Cashmere-Jogginghosen.<br />

„Muss“: Sonnenbrillen und<br />

Handschuhe.<br />

Hut & Co: Von der Ballonmütze bis zum<br />

schicken Trekking-Hut<br />

Bei Hut & Co, dem kreativen<br />

Hutladen in der<br />

Marktstraße 4 hinterm<br />

Rathaus in Kirchheim,<br />

kümmern sich Angelika<br />

Wagner und ihre Schwester<br />

Gabi Hoyler liebevoll<br />

und voller Humor um die<br />

Köpfe der Kunden. „Jeder<br />

Kopf soll sein perfektes<br />

Deckelchen finden, mit<br />

dem sich die Kundin oder der<br />

Kunde wohlfühlt und sich identifizieren<br />

kann, ob klassisch,<br />

konservativ,verrückt oder speziell“<br />

erklärt Angelika Wagner.<br />

Das Sortiment umfasst Damenhüte<br />

und Damenmützen,<br />

Herrenhüte und Herrenmützen,<br />

Schals, Tücher und wunderschönenMuranoglasschmuck<br />

aus Venedig.<br />

„Da der Körper im Winter<br />

einen großen Teil seiner<br />

Wärme über den unbekleideten<br />

Kopf verliert, sollte sich<br />

jeder vor Wärmeverlust,Nässe<br />

und Kälte schützen und somit<br />

Erkältungen und Kopfschmer-<br />

Die drei Top-Produkte<br />

zen vorbeugen“, sagt Angelika<br />

Wagner. Die optimale Schutzfunktion<br />

erfüllen auch die Top 3<br />

von Hut & Co:<br />

Top 1: (Abb. links)<br />

Der Herren „Trekking-Hut“<br />

von der renommierten Hutfabrik<br />

Mayser:<br />

Ein schicker Herrenhut in verschiedenen<br />

Formen und Farben<br />

in der bewährten „Trekking<br />

Qualität“ – das heißt: 100<br />

Prozent Wolle, knautschbar,<br />

Wasser abweisend, Schutz<br />

gegen UV A+B. „Kurz: Ein<br />

unverwüstlicher Hut für alle<br />

Lebenslagen“, sagt Angelika<br />

Wagner.<br />

Top 2: (Abb. rechts unten)<br />

Etwas Schickes für die Damen,<br />

auch ein Produkt von der deutschen<br />

Hutfabrik Mayser: „Die<br />

klassische Ballonmütze aus<br />

Schurwolle, Samt, Fleece oder<br />

als Regenmütze<br />

aus Teflon“, erklärt<br />

Wagner,<br />

„es gibt sie in<br />

verschiedenen<br />

Größen, Formen<br />

und Farben.“Gegründet<br />

im Jahr<br />

1800, bietet die<br />

Firma Mayser,<br />

aufbauend auf<br />

eine Erfahrung<br />

aus zwei Jahrhunderten, ein<br />

breites Spektrum von Kopfbedeckungen.<br />

Die Kopfbedeckungenwerden<br />

in dem Atelier<br />

in Lindenberg<br />

kreiert<br />

und zum großen<br />

Teil in eigenenProduktionsstättenhergestellt.<br />

Hierbei<br />

wird besonderer<br />

Wert auf<br />

sorgfältige und<br />

gediegene Ver-<br />

arbeitung zu langlebigen und<br />

modisch attraktiven Produkten<br />

gelegt.<br />

Top 3: (Abb. oben)<br />

Die deutsche Hutfabrik Seeberger<br />

hat sich für die Damen<br />

etwas einfallen lassen: Eine<br />

Wollmütze, die aber nicht<br />

aussieht wie eine Wollmütze,<br />

sondern wie ein modischer<br />

Damenhut. Es gibt sie in vielen<br />

Formen und Farben. Seit über<br />

100 Jahren steht Seeberger für<br />

Hüte,die Maßstäbe setzen.Das<br />

oberste Ziel ist es, einem breit<br />

gefächerten Kundenkreis Hüte<br />

höchster Qualität in trendbewusstem<br />

Design und einen<br />

exzellenten und umfassenden<br />

Service zu bieten. Alle Produkte<br />

werden in Deutschland<br />

entwickelt. Über 1 Million<br />

Hüte verlassen jährlich das<br />

Haus und werden in 40 Länder<br />

exportiert.<br />

Alltagstauglich: Moderne Outfits müssen<br />

auch praktisch sein<br />

lps/Du. Moderne Outfits und<br />

Accessoires müssen durch<br />

Attraktivität überzeugen und im<br />

Mode aktuell<br />

urbanen Alltag funktionieren.<br />

Diese Dualität von Casual und<br />

Chic entspricht unserem<br />

Bedürfnis nach moderner<br />

Bekleidung. Für den Abend, den<br />

besonderen Anlass, gelten<br />

andere Gesetze.<br />

Individuelle Vorlieben spielen<br />

nicht nur bei der Bekleidung,<br />

sondern auch bei der Wahl der<br />

Schuhe eine immer wichtigere<br />

Rolle. Allgemeingültige, starre<br />

Regeln, die noch vor Jahren das<br />

Modebild bzw. den perfekten<br />

Auftritt bestimmten, haben ausgedient.<br />

Wenn wir heute über<br />

Mode sprechen, handelt es sich<br />

häufig um Collagen völlig unterschiedlicher<br />

Einzelteile, die sich<br />

zu immer neuen Looks zusammenfügen.<br />

Stilistische Brüche<br />

sind gewollt – der Gesamteindruck<br />

folgt der Prämisse chic<br />

und easy.<br />

Das gilt auch für die Schuhmode<br />

im kommenden Herbst/ Winter.<br />

Sportivität bleibt ein wichtiges<br />

Thema, doch der Umgang mit<br />

Sportlichkeit ist in der nächsten<br />

Saison deutlich chicer,gepflegter,<br />

teilweise auch eleganter. Insgesamt<br />

zeigt sich die neue Schuhmode<br />

modern, unkompliziert<br />

und selbstbewusst. Ihre Raffinesse<br />

erhält sie einerseits durch<br />

klare, mitunter sehr puristische<br />

Linienführungen und eine ungeheure<br />

Leistenvielfalt. Andererseits<br />

durch den Mix von natürlichen<br />

und technischen Materialien,<br />

durch Kontraste von Glanz<br />

und Matt.<br />

Foto: cpd<br />

Anzeigenwerbung im<br />

KIRCHHEIMER MARKT?<br />

Tom Duley 07021/9750-14<br />

Nicole Röper 07021/9750-47


Seite 10 29. Oktober 2008<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Sina, Suna,Wom und Lassie<br />

Lassie, die bildhübsche Cockermix-Dame<br />

sucht immer noch<br />

ein festes Zuhause. Für ihre sie-<br />

Tier sucht Mensch<br />

ben Jahre ist sie noch topfit und<br />

läuft gerne spazieren. Sie ist gut<br />

erzogen und bleibt auch schon<br />

kurze Zeit allein. Also ein super<br />

Hund, auch für Anfänger geeignet.<br />

Kleine Kinder sind ihr noch<br />

fremd und so wären ihr ältere<br />

Kinder lieber (ab 8 Jahre).<br />

Wom gehört nicht zu der Sorte<br />

der Draufgänger, aber wenn er<br />

andere „Kumpels“ sieht, da geht<br />

die Post ab und er möchte nur<br />

noch spielen und toben.Ansonsten<br />

ist er eher ein Typ der ruhigeren<br />

Sorte. Er wartet immer<br />

ab, was auf ihn zukommt und<br />

schaut sich alles zuerst in Ruhe<br />

an.<br />

An der Leine zu laufen hat er<br />

schon gelernt, Sitz klappt schon<br />

gut und auf den Pfiff seines Pflegefrauchens<br />

hört er sehr gut<br />

und kommt gleich angerannt.<br />

Natürlich ist er stubenrein und<br />

alleine bleiben kann er auch für<br />

Lassie<br />

eine bestimmte Zeit. Gerne<br />

würde er mit seiner neuen Familie<br />

eine Hundeschule besuchen,<br />

weil er noch vieles lernen<br />

möchte.<br />

Suna kam zusammen mit Sina bei<br />

der Tierhilfe an: sie wurden<br />

zusammen auf der Straße gefunden.<br />

Beide sind nette und<br />

umgängliche Hunde, die mit Artgenossen<br />

sehr gut klarkommen.<br />

Menschen finden sie wirklich<br />

klasse.<br />

Wer einem der Hunde ein neues<br />

Zuhause geben oder einem<br />

Mit dem Hund über Stock und Stein<br />

Wandern liegt im Trend: Laut<br />

Deutschem Wanderverband<br />

sind 34 Millionen Deutsche<br />

Tier sucht Mensch<br />

regelmäßig auf Schusters Rappen<br />

unterwegs. Der Aufenthalt<br />

in der freien Natur ist ein idealer<br />

Ausgleich zum Berufsalltag und<br />

stärkt die Gesundheit.<br />

Und auch Hunde freuen sich<br />

über ausgedehnte Ausflüge auf<br />

vier Pfoten.<br />

„Grundsätzlich kann man mit<br />

jedem Hund auf Wanderschaft<br />

gehen“, weiß Heiko Kühr, Tourenführer<br />

und Autor des Buches<br />

„Trekking mit Hund“ (Conrad<br />

Stein Verlag). „Aber Hundehalter<br />

sollten die Eigenschaften ihres<br />

Vierbeiners sehr gut kennen,<br />

etwa, ob er körperlich fit ist, wie<br />

er sich anderen Tieren gegenüber<br />

verhält oder ob er unter<br />

Höhenangst leidet.“ Diese<br />

Aspekte sind wichtig für die Tourenplanung,<br />

denn auf einigen<br />

Strecken heißt es z.B. Hindernisse<br />

wie Steigleitern und Hängebrücken<br />

zu überwinden.<br />

Geeignete Ausrüstung erleichtert<br />

Mensch und Tier die Wanderung:<br />

– „Booties, also kleine Socken,<br />

schützen die Hundepfoten vor<br />

Verletzungen“, erläutert Kühr.<br />

„Bewährt haben sich solche<br />

aus Fleece, die ein besonders<br />

natürliches Laufgefühl vermit-<br />

anderen als Pflegestelle ein vorübergehendes<br />

Zuhause bieten<br />

möchte, sollte sich bei Manuela<br />

Jehle unter 07021/5096621 ab<br />

18 Uhr melden.<br />

Wer jedoch die Tierhilfe Fuerteventura<br />

finanziell unterstützen<br />

möchte, kann dies mit einer<br />

Geldspende tun. Die Tierhilfe<br />

Fuerteventura e.V. ist als gemeinnützig<br />

und besonders förderungswürdig<br />

anerkannt. Spendenkonto<br />

THF e.V. Kreissparkasse<br />

Köln, Konto 220111, BLZ<br />

37050299.<br />

Sina Wom<br />

teln.“ Für den Fall, dass der<br />

Hund sie mal verliert, sollten<br />

Herrchen oder Frauchen<br />

Foto: HappyDog<br />

Suna<br />

immer mindestens zwei<br />

Ersatzsätze dabeihaben.<br />

– Mit einer Packtasche, die wie<br />

ein Geschirr auf dem Rücken<br />

befestigt wird, kann der Hund<br />

sein eigenes Futter tragen und<br />

somit die Last des wandernden<br />

Zweibeiners verringern.<br />

„Allerdings sollte der Hund<br />

langsam an die Tasche und das<br />

zusätzliche Gewicht gewöhnt<br />

werden“,so Kühr.Nach erfolgreichem<br />

Training kann der<br />

Vierbeiner ca. ein Viertel seines<br />

eigenen Gewichts tragen.<br />

– Auch eine Reiseapotheke für<br />

Mensch und Hund gehört ins<br />

Wandergepäck. Hirschtalgcreme<br />

oder Vaseline schützen<br />

die Pfoten des geliebten Vierbeiners.<br />

Eine Pinzette eignet<br />

sich zum Entfernen von Splittern<br />

oder Dornen.<br />

Wichtig: Im Vorfeld zum gemeinsamen<br />

Wandervergnügen sollten<br />

sich Hundehalter über<br />

regionale Regelungen zu Leinenund<br />

Maulkorbpflicht informieren.<br />

Bei Touren ins Ausland sind<br />

zudem die Einreisebestimmungen<br />

anderer Länder zu beachten.<br />

Ausführliche Informationen zum<br />

Wandern mit Hund gibt es im<br />

Internet unter www.dogstours.de<br />

oder www.wandernmithund.de.<br />

IVH<br />

Claire<br />

Die netten Kätzchen <strong>vom</strong> Katzenheim<br />

Im Kirchheimer Katzenheim<br />

warten wieder einige Katzen auf<br />

ein neues Zuhause.<br />

Tier sucht Mensch<br />

Seit Juni ist Mama Claire und ihr<br />

Nachwuchs Lotti bereits in der<br />

Pension Katzenheim. Mama<br />

Claire ist sehr verschmust,<br />

während Lotti wohl noch ein<br />

bisschen Zeit benötigt. Mutter<br />

und Tochter sind beide Freigänger<br />

und suchen jetzt getrennt<br />

voneinander oder zusammen ein<br />

neues Zuhause.<br />

Neugierig und verspielt sind die<br />

im August geborenen Antonio<br />

und Banderas. Die beiden temperamentvollen<br />

Jungs würden<br />

Lotti<br />

Milva<br />

gerne zusammen in eine neue<br />

Familie kommen.<br />

Die im März dieses Jahres geborene<br />

Milva ist sehr verschmust<br />

und würde auch gerne in einer<br />

Familie mit Kindern ihr neues<br />

Zuhause finden. Sie ist Freigängerin<br />

und sollte als Einzelkatze<br />

gehalten werden.<br />

Der fünfjährige Rasko wurde<br />

<strong>vom</strong> Ordnungsamt aus schlechter<br />

Tierhaltung beschlagnahmt.<br />

Anfänglich etwas scheu, lässt er<br />

sich inzwischen jedoch gerne<br />

streicheln.<br />

Nach seinen bisher schlechten<br />

Erfahrungen sucht der Kater<br />

nun ein liebevolles Zuhause,welches<br />

ihm das Vertrauen in die<br />

Rasko<br />

Antonio und Banderas<br />

Menschen mit Geduld und<br />

Kenntnis in der Katzenhaltung<br />

wieder zurückgibt.<br />

Wer einem der Kätzchen ein<br />

neues Zuhause bieten kann,<br />

sollte sich bei Monika Rehm-<br />

Röse unter 07021/71812 melden<br />

oder im Kirchheimer Katzenheim<br />

vorbeischauen.<br />

Jeweils am Samstag von 10 bis 12<br />

Uhr ist für neugierige Katzenfreunde<br />

geöffnet. Wer dagegen<br />

das Katzenheim unterstützen<br />

möchte, kann dies mit einer<br />

Spende tun, bei der KSK Esslingen-Nürtingen<br />

Kontonummer<br />

48323536 oder der Volksbank<br />

Kirchheim-Nürtingen, Kontonummer<br />

66000009.


29. Oktober 2008 Seite 11<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Highlights 2008 – Freut euch auf …<br />

…den Nikolaus am 4. und am 6. Dezember – unterwegs in der Kirchheimer Innenstadt.<br />

„Eiszeit“ in der Modewelt:<br />

Frostige Farben für das Winteroutfit<br />

lps/Du.Während man noch über<br />

die globale Erwärmung spricht,<br />

wird es in der Mode bereits<br />

Mode aktuell<br />

„frostig“. Jedenfalls dann, wenn<br />

es um die Farbskala der Winterbekleidung<br />

geht. Eisige Neutrals,<br />

die eine fremde Leichtigkeit ausstrahlen,<br />

Kristalltöne und lichte<br />

mineralische Blau-, Grau- und<br />

Grünnuancen treten ebenso auf<br />

wie silbern schimmerndes Grau<br />

und sich ins Gelbe steigernde<br />

Grüntöne.<br />

Natürlichkeit und technische<br />

Erscheinung wirken gemeinsam,<br />

das gilt für Materialien und Dessins<br />

ebenso wie für das Styling.<br />

So variiert der Look zwischen<br />

ultra-femininen Styles und<br />

sportlich dynamischer Bodywear.<br />

Der Auftritt ist insgesamt<br />

modern-dekorativ, erzeugt<br />

unter anderem durch dessinierte<br />

Hochglanzeffekte,<br />

bewegte Strukturen sowie technische<br />

Verfremdungen natürliche<br />

Motive.<br />

Extreme Feinheit und Durchscheinendes<br />

stehen gleichberechtigt<br />

neben weichen, voluminösen<br />

Optiken, zum Beispiel<br />

in Velours oder mit Wollstickerei.<br />

Leichtigkeit wird zum einen<br />

durch Hightech-Fasern möglich,<br />

zudem aber umgesetzt mit Voiles,<br />

Crêpes, Tüllen und feinen<br />

Spitzen.<br />

Effektvoll gesellen sich Stanzungen,<br />

Ausbrenner und Ajour<br />

hinzu.<br />

Neben gefilzten und flanelligen<br />

Oberflächen sind Glanz und<br />

Schimmer vertreten und besetzen<br />

den futuristischen Part.<br />

Damit geht der Vorhang auf für<br />

Effektgarne, Lackdrucke, das<br />

Spiel von Matt/Glanz sowie<br />

Changeants und Metallics.<br />

lps/Du. Farben, die an schimmerndes<br />

Eis erinnern, sind in der kommenden<br />

Modesaison „in“.Foto: cpd<br />

Ziegelstraße 2 73230 Kirchcheim<br />

KIRCHHEIM • Dettinger Straße 26 – 34 KIRCHHEIM Dettinger Straße 26 – 34


Seite 12 29. Oktober 2008<br />

KIRCHHEIMER MARKT


29. Oktober 2008 Seite 13<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Kultur, Information, Unterhaltung und Jugend von A – Z<br />

in Kirchheim unter Teck<br />

Archiv<br />

Freihof,Wollmarktstraße 48,<br />

Telefon (0 70 21) 5 71 - 4 00<br />

Fax: (0 70 21) 5 71 - 4 01<br />

www.kirchheim-teck.de<br />

E-Mail: archiv@kirchheim-teck.de<br />

Das Stadtarchiv ist die zentrale<br />

Auskunftsstelle in historischen<br />

Fragen. Seine Bestände umfassen<br />

30.000 Archivalien zur<br />

Geschichte der Stadt und ihrer<br />

Vororte (14. – 20. Jh.), 16.000<br />

Fotos, Dias und eine umfassende<br />

Bibliothek zur Heimatgeschichte<br />

Mo. – Mi. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Do. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Ausstellungen<br />

Kornhaus:<br />

der Stadt Kirchheim unter Teck<br />

Max-Eyth-Straße 19<br />

Telefon (0 70 21) 5 02 - 3 77<br />

E-Mail:<br />

museum@kirchheim-teck.de<br />

Städtische Galerie im Kornhaus:<br />

Regionale und zeitgenössische<br />

Kunst, im EG und 1. OG<br />

Telefon (0 70 21) 97 30 - 32<br />

E-Mail: info@vhskirchheim.de<br />

Di. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mi. – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa. + So. + Fe.11.00 – 17.00 Uhr<br />

Montag geschlossen, sowie<br />

Karfreitag, Ostersonntag, Heiligabend,<br />

1.Weihnachtsfeiertag,<br />

Silvester, Neujahr<br />

Rathausfoyer<br />

der Stadt Kirchheim unter Teck<br />

Marktstraße 14<br />

Telefon (0 70 21) 97 30 - 32<br />

E-Mail: info@vhskirchheim.de<br />

Mo. + Do. 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Di. + Mi. 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Bürgerbüro<br />

Engagierte Bürger Bürgerbüro<br />

e.V.,Alleenstraße 96<br />

Telefon: (0 70 21) 4 77 46<br />

www.buergerbuero-ki.de<br />

E-Mail: info@buergerbuero-ki.de<br />

Bürgerhaus<br />

Zehntscheuer Nabern<br />

Alte Kirchheimer Straße 1<br />

Telefon (0 70 21) 92 33 - 0<br />

Jürgen Hülß,Vorsitzender<br />

www.zehntscheuer-nabern.de<br />

E-Mail: bv@zehntscheuer-nabern.de<br />

Jährlich finden 5–7 kulturelle<br />

Veranstaltungen aus den Bereichen<br />

Kabarett, Mundarttheater,<br />

Musik und Kleinkunst statt.Veranstalter<br />

ist der gemeinnützige<br />

Bürgerverein Bürgerhaus<br />

Zehntscheuer Nabern e.V. Vorverkauf<br />

jeden 3. Dienstag eines<br />

Monats von 19 bis 20 Uhr im<br />

Bürgerhaus Zehntscheuer<br />

Nabern.<br />

club bastion<br />

Max-Eyth-Straße 57/2<br />

Telefon (0 70 21) 48 03 19,<br />

Telefax (0 70 21) 48 49 67<br />

www.club-bastion.de<br />

E-Mail: club-bastion@t-online.de<br />

Der club bastion bietet seit 1968<br />

beste Live-Unterhaltung in den<br />

Bereichen Jazz, Blues, Kabarett,<br />

Rock, Folk, Kindertheater,Theater<br />

und Film. Highlights sind das<br />

Rollschuhplatz-Festival sowie<br />

Sommerkonzerte auf dem Dach<br />

der Bastion.<br />

Familienbildungsstätte<br />

Kirchheim e.V.<br />

Vogthaus,Widerholtstraße 4<br />

Telefon (0 70 21) 92 00 10<br />

www.fbs.teck.de<br />

E-Mail:info@fbs-kirchheim.de<br />

Die FBS bietet Bildungsangebote<br />

für Menschen in allen Lebenslagen.<br />

Sie unterstützt Familien<br />

bei der Bewältigung des Alltags<br />

und des Lebens.Bitte fordern Sie<br />

unser Programmheft an.<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo. und Do. 16.00 – 19.30 Uhr<br />

Während der Schulferien:<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Film<br />

Kinobetriebe Frech<br />

Central-Lichtspiele<br />

Dreikönigstraße 15<br />

Tyroler-Lichtspiele<br />

Postplatz 9<br />

Programmauskunft<br />

Telefon (07021) 2753<br />

Galerie<br />

Unikum. Galerie<br />

Wechselnde Ausstellungen<br />

zeitgenössischer Kunst<br />

Wellingstraße 13<br />

Telefon (0 70 21) 8 14 76<br />

E-Mail: g.kroenes@unikumrahmenkunst.de<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 14.00 Uhr<br />

und nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Jugendhaus Linde<br />

Alleenstraße 90<br />

Telefon (0 70 21) 4 44 11<br />

www.linde-jugendkultur.de<br />

E-Mail: mail@lindejugendkultur.de<br />

Im Rahmen der offenen Jugendarbeit<br />

werden Musik-, Kreativund<br />

Sportveranstaltungen angeboten;<br />

z.B. Konzerte, Workshops,<br />

Partys, Sportaktionen,<br />

Skaterkeller, Freizeiten, Ausflüge<br />

und Jugendkneipe „Garage“<br />

Bürozeiten:<br />

täglich ab 10.00 Uhr<br />

Mo. + Di. je nach Veranstaltung<br />

Mi. + Do. 15.00 – 23.00 Uhr<br />

Fr. 15.00 – 24.00 Uhr<br />

Sa. je nach Veranstaltung<br />

Kirchheim-Info<br />

Max-Eyth-Straße 15<br />

Telefon: (0 70 21) 30 27<br />

www.kirchheim-teck.de<br />

E-Mail:tourist@kirchheim-teck.de<br />

Veranstaltungskalender, Kirchheim-Prospekte,Gastgeberverzeichnis,<br />

Zimmervermittlung,<br />

Stadtführungen, Besuchsprogramme,<br />

Wander- und Radtouren.<br />

Freizeittipps für Kirchheim<br />

und die Region.<br />

Geschäftsstelle des Verkehrsvereins<br />

Teck-Neuffen e.V.<br />

Mo. – Fr. 9.30 – 12.00 Uhr<br />

15.00 – 17.30 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Kulturkreis Ötlingen e.V.<br />

In den Stuben 52<br />

Telefon: (0 70 21) 4 60 20<br />

www.Kulturkreis-Oetlingen.de<br />

Wir organisieren kulturelle Veranstaltungen<br />

(Theater, Kabarett,<br />

Musik, Lesungen, Vorträge u. a.)<br />

für Jung und Alt.<br />

Kultur in Lindorf<br />

„KuLi“<br />

Zähringer Straße 71<br />

Telefon (0 70 21) 5 40 54<br />

Museen<br />

Städtisches Museum im Kornhaus<br />

Max-Eyth-Straße 19<br />

Telefon (0 70 21) 502 - 3 77<br />

oder - 3 79<br />

E-Mail: museum@kirchheim-teck.de<br />

Abteilungen Geologie, Vor- und<br />

Frühgeschichte (Steinzeit bis<br />

Alemannen), burgenkundliche<br />

und stadtgeschichtliche Abteilung,<br />

Volkskunde, Handwerk<br />

und Bürgerkultur. Sonderausstellungen.<br />

Di. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mi. – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa. + So. + Feiertag<br />

11.00 – 17.00 Uhr<br />

Montag geschlossen.<br />

Eintritt für Gruppen jederzeit<br />

nach Voranmeldung.<br />

Literarisches Museum<br />

im Max-Eyth-Haus<br />

Max-Eyth-Straße 15<br />

Telefon (0 70 21) 5 02 - 3 77<br />

E-Mail:<br />

museum@kirchheim-teck.de<br />

Dichtung, Literatur und Technik,<br />

Buchkunst,Vertonung<br />

Mi. – Fr. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

So. + Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Mo., Di., Sa. geschlossen<br />

sowie Karfreitag, Ostersonntag,<br />

Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag,<br />

Silvester, Neujahr.<br />

Eintritt für Gruppen jederzeit<br />

nach Voranmeldung<br />

Fürstenzimmer im Schloss<br />

Alleenstraße 22<br />

Telefon (0 70 21) 97 45 54<br />

E-Mail: info@schloss-ludwigsburg.de<br />

Ehemaliges Schloss der Herzöge<br />

von Württemberg. Herzogswitwensitz<br />

der Franziska von<br />

Hohenheim und Henriette von<br />

Württemberg. Renaissancebau<br />

mit wieder eingerichteten Fürstenzimmern.<br />

Eingang über die<br />

Alleenstraße.<br />

Mi. + Sa. 13.00 – 16.00 Uhr<br />

So. + Feiertag 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Voranmeldung für Gruppen und<br />

Sonderführungen auch außerhalb<br />

der Öffnungszeiten.<br />

Geschlossen: 2. November bis<br />

30.April<br />

Heimatstuben Freiwaldau-<br />

Bieletal und Bulkes<br />

Kornstraße 4, Telefon s. Kornhaus<br />

Di. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Musikschule<br />

Im Schlössle,Wollmarktstraße 30,<br />

Telefon (0 70 21) 92 01 50<br />

Telefax (0 70 21) 920 159<br />

www.musikschule-kirchheim.de<br />

E-Mail: kontakt@musikschulekirchheim.de<br />

Instrumental- und Vokalunterricht,<br />

Kurse für alle Altersgruppen<br />

von der musikalischen Früherziehung<br />

(Kinder ab vier Jahre)<br />

bis zu Erwachsenen, Ensembles,<br />

Chöre, Orchester, Rock-, Popund<br />

Percussion-Ensembles etc.<br />

Öffnungszeiten des Sekretariats:<br />

Mo. – Fr. 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Di. + Do. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Krautmarkt, Max-Eyth-Straße 16<br />

Telefon (0 70 21) 502 - 4 00<br />

www.kirchheim-teck.de<br />

E-Mail:<br />

buecherei@kirchheim-teck.de<br />

Bücher, Zeitschriften, Spiele,<br />

CD-ROMs, DVDs, Hörbücher<br />

zur Ausleihe und zur Nutzung in<br />

der Bücherei; Lexika und Nachschlagewerke,<br />

CD-ROM Datenbanken<br />

und öffentliche Internet-<br />

Zugänge. Veranstaltungen für<br />

Kinder und Erwachsene<br />

Di. + Mi. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Do. 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Fr. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Volkshochschule<br />

Spital, Max-Eyth-Straße 18<br />

Telefon (0 70 21) 97 30 - 30<br />

www.vhskirchheim.de<br />

E-Mail: info@vhskirchheim.de<br />

Allgemeine und berufliche<br />

Weiterbildung.Das aktuelle Programmheft<br />

gibt es in der vhs-<br />

Geschäftsstelle im Spital und in<br />

Buchhandlungen, Banken und<br />

Sparkassen sowie in zahlreichen<br />

Geschäften.<br />

Mo., Di., Do. 9.00 – 12.30 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Fr. 9.00 – 12.30 Uhr<br />

vhs-Kulturring<br />

Spital, Max-Eyth-Straße 18<br />

Telefon 07021/ 97 30 - 32<br />

E-Mail: info@vhskirchheim.de<br />

Konzerte, Theaterreihen, Kinder-<br />

und Jugendtheater,Abonnements.<br />

Öffnungszeiten siehe Volkshochschule<br />

Vorverkäufe<br />

Der Teckbote-Ticketservice<br />

Alleenstraße 158<br />

Telefon (0 70 21) 97 50-533<br />

Easy-Ticket-Service<br />

E-Mail: tickets@teckbote.de<br />

vhs-Kulturring<br />

Geschäftsstelle Spital,<br />

Max-Eyth-Straße 18, EG, Raum 1<br />

Telefon (0 70 21) 97 30 - 32<br />

E-Mail:<br />

antje.erb@vhskirchheim.de<br />

Karten für Theatervorstellungen<br />

und Konzerte des vhs-Kulturrings.<br />

Auskünfte allgemein<br />

Kirchheim-Info<br />

Max-Eyth-Straße 15<br />

Telefon (0 70 21) 30 27<br />

Der nächste<br />

Kirchheimer Markt<br />

erscheint am<br />

28. November 2008<br />

Auflage: 33.000 Exemplare<br />

Thema:<br />

Advent<br />

Anzeigenberatung:<br />

Tom Duley 07021/9750-14<br />

Nicole Röper 07021/9750-47<br />

lps/Du.Warm und bequem – das „Darunter“ ist nicht nur funktionell,<br />

sondern auch chic. Foto: cpd<br />

Warme und bequeme<br />

Unter- und Nachtwäsche<br />

lps/Du. In der Mode zählt auch<br />

das „Darunter“. Bei den Damen<br />

sind Dessous aus weicher<br />

Mode aktuell<br />

Mikrofaser in der Gunst. Sie<br />

bestechen nicht nur durch einen<br />

angenehmen Tragekomfort, sondern<br />

lassen ihre Trägerinnen<br />

auch bestens in Form erscheinen.<br />

Sportliche Frauen setzen auf<br />

bequeme Bustiers und wärmende<br />

Tops. Romantikerinnen<br />

ziehen spitzenbesetzte Varianten<br />

mit Stickereien und Strassbesatz<br />

vor, die sie auch gern einmal aus<br />

dem Ausschnitt blinzeln lassen.<br />

Je nach Vorliebe entscheiden sich<br />

die Damen für dazu passende<br />

Strings, die es auch mit interessanten<br />

Riemchen-Schlingen gibt,<br />

für klassische Jazz-Pants oder<br />

aktuelle Panty-Formen.<br />

Zartes Rosé ist neben Blütenweiß<br />

und Rauchblau eine angesagte<br />

Farbe.<br />

Bei der Nachtwäsche zählen<br />

wärmende Fasern und bequemer<br />

Schnitt, kombiniert mit<br />

einem Hauch von Luxus in aktu-<br />

ellen Trenddesigns.<br />

Die Herren müssen in Fragen<br />

des modischen „Darunters“ den<br />

Damen in nichts nachstehen.<br />

Auch für sie ist die Mikrofaser<br />

neben der klassischen Baumwolle<br />

das Material, aus dem die<br />

wärmende und formende<br />

Unterwäsche gefertigt wird.<br />

Während sportliche Typen auch<br />

gern zum Muskel-Shirt greifen,<br />

hüllen sich Outdoor-Freaks<br />

bevorzugt in Unterhemden in T-<br />

Shirt-Form mit halbem oder langem<br />

Arm. Unter den Jeans und<br />

Tweedhosen trägt „Mann“<br />

String-Tangas, Super-Minis, Jazz-<br />

Pants oder Shortys, die die<br />

Boxershorts abgelöst haben. An<br />

kalten Tagen wärmen Legging-<br />

Formen Po und Beine bei „ihm“<br />

und bei „ihr“.<br />

Nachts bleibt der Baumwollanzug<br />

mit langem Arm und Bein die<br />

beliebteste Bekleidung. In kalten<br />

Nächten greift „er“ zur Flanell-<br />

Variante. Neben dem klassischen<br />

Blau und Grau kommen<br />

auch Khaki und Beige – unifarben<br />

oder mit Designs – zum Einsatz.


Seite 14 29. Oktober 2008<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Edel ist „in“ – klassische<br />

Linie erlebt Renaissance<br />

lps/Du. Formelle Menswear und<br />

Businessmode erfreut sich auch<br />

bei jungen Männern hoher<br />

Mode aktuell<br />

Akzeptanz,vorausgesetzt,beides<br />

wird zeitgemäß interpretiert<br />

und trägt einen gewissen Sexappeal<br />

in sich. Die Anzugsilhouette<br />

fokussiert deshalb noch mehr als<br />

bisher auf die schmale Zwei-<br />

Knopf-Form mit schmalem<br />

Revers, zu der auch schmale<br />

Hosen – Pencilpants – gehören.<br />

Westen unterstreichen Eleganz<br />

und wirken längst nicht mehr<br />

„altväterlich“.<br />

Feine Flanellstoffe und verwischte<br />

Minimaldessins stehlen<br />

künftig den Streifen die Schau.<br />

Diskretion und Qualität ist bei<br />

Musterungen und Farben oberstes<br />

Gebot. Reiche mittlere<br />

Grau- und Taupetöne zeichnen<br />

Klassik weicher. Diese edlen<br />

Naturtöne zeigen eine echte<br />

Alternative zu Anthrazit und<br />

Schwarz auf. Nach einem langen<br />

Dornröschenschlaf erwachen<br />

Kombi-Sakkos wieder zu neuem<br />

Leben. Als komfortable Cashmere-Pulloverjacketsverkörpern<br />

sie perfekt das Grundprin-<br />

zip der Saison: die Verbindung<br />

von formellen Formen mit<br />

Casual-Appeal.Mit einer reichen<br />

Detailausstattung, wie kontrastierende<br />

Unterkrägen, Ellenbogenbesätze<br />

und überraschende<br />

Fütterungen, gelingt ihnen ein<br />

zeitgemäßer Auftritt. Knielange<br />

Mäntel nehmen einen modischen<br />

Spitzenplatz ein. Als edle,<br />

schlanke Paletots, als aufwendige<br />

zweireihige Militarycoats oder<br />

als coole Trenchs sind sie nächsten<br />

Winter unentbehrlich. Ihr<br />

Auftritt in innovativen und wertigen<br />

Hightech-Materialien<br />

bringt Modernität in die Looks.<br />

Nylonwesten erhöhen die Funktionalität<br />

der neuen sportiven<br />

Mäntel.<br />

Bei der Komplettierung der<br />

Business- und <strong>City</strong>-Looks spielen<br />

fein gestrickte Rollis, Cardigans<br />

und Pullis mit V-Ausschnitt<br />

eine herausragende Rolle. Farblich<br />

stehen neben Natural-<br />

Shades tiefe Burgunder-Töne,<br />

Viola, Braun, Malachit oder<br />

Nachtblau auf dem Programm.<br />

Hemden bestechen in neuen<br />

Grau-in-Grau-Shades von Silber<br />

bis Grafit, die tonig auf die<br />

Anzugstoffe abgestimmt sind.<br />

lps/Du. Grautöne sind in der Herrenmode des kommenden Winters<br />

en vogue. Foto: Boss<br />

Sportbekleidung muss hohe Ansprüche<br />

des Kunden erfüllen<br />

lps/Du. Modischer Chic bleibt bei der Sportbekleidung nicht auf der Strecke. Foto: Maro<br />

lps/Du. Sporttextilien müssen<br />

heutzutage mehrere Funktionen<br />

erfüllen. Sie müssen aufgrund<br />

Mode aktuell<br />

der erhöhten Transpiration des<br />

Sportlers atmungsaktiv sein, das<br />

heißt, Feuchtigkeit aus dem<br />

Innern schnell nach außen befördern,<br />

aber dabei auch Nässe von<br />

außen nicht in Kleidung hereinlassen.<br />

Und bei Sportarten, die<br />

im Winter ausgeübt werden, fällt<br />

der Sportkleidung zusätzlich die<br />

Aufgabe der Thermoregulierung<br />

zu.<br />

Unterschiedliche Sportarten<br />

verlangen nach speziellen Formen<br />

von Kleidung. So benötigen<br />

Ballsportarten keine besonders<br />

windschnittige Form, ganz im<br />

Naturfasern lassen<br />

sich vielseitig nutzen<br />

lps/Du. Naturfasern sind beliebt.<br />

Durch spezielle Verarbeitung<br />

sind sie heute vielseitig einsetz-<br />

Mode aktuell<br />

bar und pflegeleicht. Die wohl<br />

am meisten verbreitete pflanzliche<br />

Textilfaser ist die Baumwolle.<br />

Sie besteht aus dem<br />

Samenhaar einer malvenähnlichen<br />

Staudenpflanze. Das<br />

Gewebe ist sehr widerstandsfähig<br />

und leicht zu reinigen.<br />

Außerdem ist es extrem saugfähig,<br />

weich und leitet die Körperwärme<br />

schnell ab.<br />

Babycord ist ein hochfeiner und<br />

leichter Baumwoll-Cord mit<br />

niedriger Florhöhe. Feincord ist<br />

etwas gröber, besitzt aber auch<br />

eine geringe Florhöhe. Breitcord<br />

zeichnet sich durch wellpappenähnlich<br />

breite Rippen aus.<br />

Leinen besteht aus dem Stängel<br />

der Flachspflanze. Leinen ist<br />

robust, durch die glatte Faser<br />

schmutzabweisend, und kann<br />

viel Flüssigkeit aufnehmen. Es ist<br />

ein guter Wärmeleiter und<br />

daher angenehm kühl auf der<br />

Haut. Durch den matten Glanz<br />

wirkt Leinen edel.<br />

Viskose ist eine Faser aus dem<br />

Naturstoff Zellulose. Den Rohstoff<br />

für Viskose liefern Baumstämme,<br />

besonders die Südkiefer,<br />

die in Florida angebaut wird.<br />

Viskose hat einen edlen Glanz,<br />

fällt elegant und fließend. Sie<br />

schmeichelt der Haut, ist saugfähig<br />

und gibt Wärme gut ab.<br />

Jersey gibt es aus Natur- oder<br />

Kunstfasern. Es ist formbeständig,pflegeleicht<br />

und immer angenehm<br />

auf der Haut.<br />

Gegensatz zu Abfahrtsski,<br />

Rodeln oder Radfahren.Die Textilindustrie<br />

hat sich auf die Kundenwünsche<br />

eingestellt und<br />

Fasern und Schnitte eigens für<br />

den Einsatz im Sport entwickelt.<br />

Baumwolle allein reicht dazu als<br />

Material nicht länger aus. Heutzutage<br />

werden der Sportkleidung<br />

zum Teil chemische Produkte<br />

zugeführt. Denn gerade<br />

beim Sport soll die Kleidung<br />

leicht und bequem sein, jede<br />

Bewegung mitmachen und elastisch<br />

reagieren. Der modische<br />

Chic braucht bei aller Funktionalität<br />

nicht zu kurz zu kommen.<br />

Chemische Fasern sind nicht für<br />

jeden verträglich.Wer bei Regen<br />

die imprägnierte Sportjacke<br />

überwirft, schützt sich damit<br />

zwar vor Regengüssen, aber<br />

möglicherweise enthält seine<br />

Jacke Stoffe, die für seine Haut<br />

nicht gut sind. Denn durch<br />

Schwitzen oder Reibung gelangen<br />

die schädlichen Stoffe in<br />

Kontakt mit dem Körper und<br />

können zu Allergien oder anderen<br />

Gesundheitsschäden führen.<br />

Beim Einkauf kann man darauf<br />

achten, dass die Jacke frei von<br />

allergieauslösenden Stoffen ist.<br />

Denn auf den Labeln, die in die<br />

Textilien eingenäht sind, werden<br />

die Bestandteile der Fasern<br />

genau aufgeführt. So kann man<br />

beim Einkauf nicht nur chice,<br />

sondern auch gesunde Sportbekleidung<br />

finden, welche die<br />

jeweiligen Bedürfnisse des<br />

Sportlers erfüllt.<br />

Alleenstraße 4, 73230 Kirchheim/Teck<br />

Telefon (0 70 21) 29 76<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag präsentieren wir Ihnen<br />

den Klassiker unter den Spielen,<br />

„Die Siedler von Catan“,<br />

vorgestellt durch ein Mitglied<br />

des Kosmos-Teams.<br />

Zudem gewähren wir am Sonntag auf alle Kosmos-Spiele<br />

10 % Rabatt sowie auch auf unser gesamtes<br />

Baby-Sortiment!<br />

Im Spielwaren- und Modellbahnbereich wartet der<br />

Schnäppchen-Markt auf Sie!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Schad-Team, mit der<br />

individuellen, fachmännischen Beratung.<br />

Nie „oben ohne“:<br />

„Behütet“ durch den Winter<br />

lps/Du. Modische Veränderungen<br />

werden durch Details<br />

bestimmt. Im kommenden<br />

Mode aktuell<br />

Herbst sind es die seitlichen<br />

Knopfleisten an Pullovern,<br />

Hosen und Etuikleidern. Einfarbige<br />

Kleidungsstücke werden<br />

mit regenbogenfarbenen Federn<br />

aufgepeppt. Sowohl als kleiner<br />

Akzent an Oberteilen, Hosen,<br />

Mänteln und Röcken als auch in<br />

Form von Hauben,Taschen oder<br />

Federboas bilden sie einen Farbkontrast.<br />

Der Kopf sollte diesen Herbst<br />

auf jeden Fall mit einem Hut<br />

geschmückt werden. Er kann in<br />

jeglicher Form und Farbe auftreten,<br />

ist aber im Stil der Zwanziger,<br />

also klein und eng am Kopf<br />

anliegend besonders trendy.<br />

Die passende Frisur dazu ist der<br />

Bubikopf, der frech ins Gesicht<br />

gekämmt wird. Das passende<br />

Make-up zum Stil sind knallrot<br />

volle Lippen und dunkle mit<br />

Kajal nachgezogene Augen.<br />

Das Gegenteil dazu bildet der<br />

Nudelook, also ein sehr dezentes<br />

Make-up mit hellen,<br />

geschminkten Lippen und Wimpern.<br />

Er wird zur knabenhaften<br />

Mode getragen, die ebenfalls an<br />

die Zwanzigerjahre erinnert.<br />

Frauen in Männerkleidung war<br />

schon damals ein beliebter<br />

Trend. Weiße Hemden, in Kombination<br />

mit langen Oversized-<br />

Sakkos und schmalen Krawatten<br />

verstecken die weibliche Form<br />

und lassen nur erahnen, was sich<br />

hinter ihnen verbirgt. Nicht nur<br />

klassische schwarze Sakkos sondern<br />

vor allem Tweedstoffe mit<br />

Lederbesatz an den Ellenbogen<br />

kleiden Frauen und Männer. Die<br />

Damen kombinieren die Sakkos,<br />

zudem gern mit leichten Kleidchen,<br />

die das Feminine herausstreichen.<br />

Für kühle Tage stehen Norwegerpullover<br />

hoch in der Gunst –<br />

ob traditionell mit Eiskristallen,<br />

Rentieren und Tannenbäumen<br />

oder in Überlänge, mit Brokat<br />

und geometrischen Anordnungen.<br />

Sie passen zu Jeans ebenso<br />

wie zu dicken, strukturierten<br />

Wollstrumpfhosen. Die Schuhe<br />

und Stiefeletten dazu sind<br />

knöchelhoch und mit einer seitlichen<br />

Knopfleiste versehen.<br />

lps/Du.Eine auffällige Kopfbedeckung ist im nächsten Winter ein „Muss“.<br />

Foto: cpd<br />

Ständige Begleiter:<br />

Taschen sind unverzichtbar<br />

lps/Du. Von sehr groß bis ganz<br />

klein reicht die Spanne der angebotenen<br />

Taschenformate. Mini-<br />

Mode aktuell<br />

Bags liegen ebenso im Trend wie<br />

riesige Weekender und XXL-<br />

Formate,deren modischer Horizont<br />

aber allmählich überschritten<br />

scheint. Zunehmend wird<br />

deshalb zur großen Tasche auch<br />

eine „kleine Schwester“ angeboten.<br />

Die Taschenform Nummer<br />

eins jedoch ist die Clutch. Sie<br />

bleibt nicht nur aktuell, sondern<br />

weiß durch zahlreiche neue<br />

Variationen bei Größe und<br />

Gestaltung zu überzeugen.<br />

Shopper erleben eine Renaissance<br />

und werden in den unterschiedlichsten<br />

Größen präsentiert.Daneben<br />

bieten die Kollektionen<br />

Doctor-Bags und Bügeltaschen,<br />

voluminöse<br />

Querformate (oft mit Vortaschen)<br />

und weich konstruierte<br />

Beutel. Die Dekoration fällt bei<br />

den Herbst-/Winter-Modellen<br />

sparsam aus. Sie ist meist<br />

schlicht gehalten und fügt sich<br />

dem reduzierten Gesamtbild.<br />

Trotzdem können die eingesetzten<br />

Elemente für die besondere<br />

Aussage der Taschen sorgen. So<br />

werden Anleihen an historische<br />

Dekorationen bei Verschlüssen,<br />

Bügeln und Schmuckornamenten<br />

gemacht. Schließen, Vortaschen<br />

und lange Bänder, die<br />

durch Schnallen gezogen werden,<br />

kommen zum Einsatz.<br />

Bügelgriffe aus Metall sind neue<br />

Hingucker. Sie lösen die überzogenen<br />

Bügel nach und nach ab.<br />

Neben Plissees und Falten steht<br />

Patchwork mit Farb- und Materialmix<br />

wieder stärker im Fokus.<br />

Immer öfter setzen die Kreateure<br />

auf abnehmbare Umhängeriemen:<br />

Vom schicken Kurzgriffmodell<br />

bis zur großen<br />

Unterarmtasche oder der<br />

schmucken Abendpochette,<br />

stets bietet er variable Tragemöglichkeiten.<br />

Ergänzend findet<br />

sich bei vielen Modellen ein<br />

dekoratives Highlight im Inneren:<br />

Futter in Kontrastfarben<br />

oder auffälligen Dessins bringt<br />

zusätzlichen Tragespaß.<br />

lps/Du. Unverzichtbares Modeaccessoire ist nach wie vor die Handtasche.<br />

Foto: cpd


29. Oktober 2008 Seite 15<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Veranstaltungen im November dern lesen vor und erzählen. Mit<br />

Konzerte:<br />

Dienstag, 4. November,<br />

20.30 Uhr, club bastion<br />

Dana Fuchs, Rock.<br />

Samstag, 8. November,<br />

19.30 Uhr, Gießnauhalle Nabern,<br />

Musikverein Nabern e.V.<br />

Herbstkonzert<br />

Einlass ab 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 9. November, 19.30 Uhr<br />

Stadthalle, vhs-Kulturring<br />

Tecchler-Trio<br />

Esther Hoppe, Violine, Maximilian<br />

Hornung, Cello, und Benjamin<br />

Engeli, Klavier. Erste<br />

Preisträger beim letzten ARD-<br />

Wettbewerb. J. Brahms, Trio H-<br />

Dur op. 8 sowie Triokompositionen<br />

von Henze und Ravel<br />

Freitag, 14. November, 20.30 Uhr,<br />

club bastion<br />

Johannes Enders Quartett, Jazz<br />

Samstag, 15. November,<br />

19.30 Uhr, Martinskirche,<br />

Ev. Bezirkskantorat<br />

Was also ist Zeit<br />

Flötensoiree zum Thema „Zeit“<br />

mit Zwischentexten von Heraklit,<br />

Augustinus, M. Proust u. a.;<br />

Ausführende:Flötenensemble an<br />

der Martinskirche, Leitung R.<br />

Sach, Cembalo<br />

Samstag, 15. November,<br />

20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Allstars in concert<br />

Das KultUR-Open-Air ist nun<br />

auch schon wieder 5 Monate<br />

vorbei. An diesem Abend werden<br />

ein paar Bands der vergangenen<br />

Open-Airs in der Linde<br />

auftreten. Einlass 20 Uhr<br />

Samstag, 15. November,<br />

20.30 Uhr, club bastion<br />

Elster Silberflug, Vagantenlieder<br />

Sonntag, 16. November,<br />

17.00 Uhr, Schloss Kirchheim,<br />

ELEG Artists Office<br />

Serenata Espanola<br />

Das Duo Ariana Burstein und<br />

Roberto Legnani spielt brillante<br />

Meisterwerke für Violoncello<br />

und Gitarre. Eine musikalische<br />

Zeitreise durch Spanien<br />

Freitag, 21. November, 19.00 Uhr,<br />

Stadthalle<br />

Musikschule und vhs-Kulturring<br />

Podium<br />

Junge Musiker stellen sich vor<br />

Samstag, 22. November,<br />

20.30 Uhr, club bastion<br />

Albie Donnellys Supercharge<br />

Rhythm’n’Blues und Rock’n’Roll<br />

Freitag, 28. November, 20.30 Uhr,<br />

club bastion<br />

Expromt,Weltmusik<br />

Samstag, 29. November,<br />

19.30 Uhr, Martinskirche,<br />

Ev. Gesamtkirchengemeinde<br />

Sacred Concert<br />

Der Jugendchor der Musikschule<br />

Kirchheim musiziert<br />

zusammen mit der Big Band der<br />

Münsinger Musikschule das<br />

bekannte Sacred Concert von<br />

Duke Ellington. Leitung Ralf Sach<br />

und Chris Hoff.<br />

Samstag, 29. November,<br />

20.30 Uhr, club bastion<br />

North Sea Gas, Scottish Folk<br />

Theater:<br />

Freitag, 7. November, 20.00 Uhr,<br />

Bürgerhaus Zehntscheuer Nabern<br />

Bürgerverein Zehntscheuer<br />

Nabern e.V.<br />

Schwäbische Erotik<br />

Kabarett mit Christiane Maschajechi<br />

und Bettina Gerullis<br />

Dienstag, 25. November,<br />

19.30 Uhr, Stadthalle,<br />

vhs-Kulturring<br />

Don Carlos<br />

Drama von Friedrich Schiller. Ein<br />

Gastspiel der Württembergischen<br />

Landesbühne Esslingen<br />

Ausstellungen:<br />

bis Samstag, 31. Januar,<br />

Kornhauskeller,<br />

Städtisches Museum<br />

Im Fluss – Die Wasser der Lauter<br />

und Lindach<br />

Die Sonderausstellung zeigt die<br />

Bedeutung und Nutzung der beiden<br />

wichtigsten Wasserläufe im<br />

Gebiet der Kirchheimer Alb und<br />

ihres Vorlandes, der Lauter und<br />

Lindach. Naturgegebenheiten,<br />

Wasserkraftnutzung durch<br />

Mühlen und Industrie sowie<br />

Renaturierung sind hierbei wichtige<br />

Themen.<br />

bis Sonntag, 2. November,<br />

Städt. Galerie im Kornhaus, 1.OG,<br />

vhs-Kulturring<br />

K. H.Türk<br />

Retrospektive<br />

bis Sonntag, 9. November,<br />

Städtische Galerie im Kornhaus,<br />

Kunstbeirat und vhs-Kulturring<br />

Nevin Aladag<br />

Objekte,Video, Fotografie<br />

Sonntag, 30. November, bis<br />

Montag, 12. Januar,<br />

Städt. Galerie im Kornhaus,<br />

Kunstbeirat und vhs-Kulturring<br />

Barbara Armbruster<br />

Installation. Gesellschaftliche<br />

und kulturelle Strukturen sind<br />

Thema der Arbeit von B. Armbruster.<br />

Immer wieder fokussiert<br />

sie die Rolle der Frau – ihre<br />

Identitätszuschreibung durch<br />

kulturelle Kodierungen. Eröffnung<br />

am Sonntag, 30. 11., um 17<br />

Uhr<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Sonntag, 2. November, 11.30 Uhr,<br />

Martinskirche,<br />

Buchhandlung Schieferle<br />

Die Kunstmalerin Anna Maria<br />

Benz<br />

Renate Schattel stellt ihre<br />

Romanbiografie über die Kunstmalerin<br />

vor.Von dieser gebürtigen<br />

Kirchheimerin stammen<br />

drei wichtige Barockporträts in<br />

der Martinskirche, die bisher<br />

dem Kirchheimer Kunstmaler<br />

Sebastian König zugeordnet<br />

wurden<br />

Sonntag, 2. November, 11.30 Uhr,<br />

Max-Eyth-Haus, Literaturbeirat<br />

Führung durch das Literaturmuseum<br />

im Max-Eyth-Haus<br />

Mit Renate Treuherz, der Sprecherin<br />

des Literaturbeirats der<br />

Stadt Kirchheim<br />

Montag, 3. November, 19.30 Uhr,<br />

Vogthaus, FBS Kirchheim<br />

Traumland Tasmanien<br />

Tasmanien besteht aus urwüchsigen<br />

Regenwäldern, historischen<br />

Städtchen, kristallklaren<br />

Seen, menschenleeren Sandstränden<br />

und ist bevölkert von<br />

exotischen Beuteltieren<br />

Donnerstag, 6. November,<br />

20.00 Uhr, Spitalkeller,<br />

Max-Eyth-Str. 18,<br />

vhs Kirchheim<br />

Warum sind wir so verbissen?<br />

Ursache und Behandlung von<br />

unbewusstem Zähneknirschen<br />

und Zähnepressen<br />

Freitag, 7. November, 19.00 Uhr,<br />

Zimmermann, Max-Eyth-Straße<br />

3, Buchhandlung Zimmermann<br />

Bücherhits für Kids<br />

Gelesen, ausgewählt und<br />

besprochen von jungen Testlesern<br />

und Buchhändlerinnen.<br />

Geeignet für alle, die sich für<br />

Kinderliteratur interessieren<br />

Mittwoch, 12. November,<br />

20.00 Uhr, Zimmermann,<br />

Max-Eyth-Straße 3,<br />

Buchhandlung Zimmermann<br />

Karin Duve,Taxi<br />

Mittwoch, 12. November,<br />

20.00 Uhr,Vortragssaal<br />

Stadtbücherei, vhs Kirchheim<br />

Michelangelo<br />

Barbara Honecker, M.A., Michelangelo<br />

lebte und arbeitete<br />

hauptsächlich in Florenz und<br />

Rom.Beeindruckt von der Kunst<br />

der Antike schuf er Figuren von<br />

einzigartiger Schönheit. 1508 –<br />

1512 malte er in einer gewaltigen<br />

Anstrengung die Sixtinische<br />

Kapelle in Rom aus<br />

Donnerstag, 13. November,<br />

20.00 Uhr, Spitalkeller,<br />

vhs-Kirchheim<br />

Südafrika<br />

Die Naturschönheiten, die Liebenswürdigkeit<br />

und kulturelle<br />

Vielfalt des Volkes sowie die zauberhafte<br />

Tierwelt begeistern<br />

jeden Besucher. Obwohl es auch<br />

große Probleme gibt, herrscht<br />

gute Hoffnung am Kap. Die Südafrikanerin<br />

Debbie Jenne berichtet<br />

über ihre Heimat.<br />

Freitag, 14. November,<br />

20.00 Uhr, Stadtbücherei,<br />

Pädagoginnentreff<br />

Frauenlesenacht<br />

Frauen aus verschiedenen Län-<br />

Musik und kulinarischen Köstlichkeiten<br />

Freitag, 14. November, 20.00 Uhr,<br />

Freie Waldorfschule,<br />

vhs Kirchheim<br />

Namibia-Abend<br />

Uwe Mayer – Multivisionsshow<br />

in 3D auf drei Bildflächen. Die<br />

brillianten Bilder werden im<br />

Polarisationsverfahren projiziert<br />

– die benötigte Brille ist im Eintrittspreis<br />

enthalten<br />

Donnerstag, 20. November,<br />

20.00 Uhr, Zimmermann,<br />

Max-Eyth-Straße 3,<br />

Buchhandlung Zimmermann<br />

Zimmermanns Literatur-Café<br />

Kostproben lesenswerter neuer<br />

Bücher bei Wein und Brezeln<br />

Freitag, 21. November, 19.30 Uhr,<br />

Max-Eyth-Haus, Literaturbeirat<br />

„Herr Wolle lässt noch einmal<br />

grüßen“<br />

Lesung mit Sibylle Krause-Bruger,<br />

die in ihrem Buch die spannungsreiche<br />

Geschichte ihrer<br />

Familie erzählt.Während die Verwandten<br />

der jüdischen Mutter<br />

der Autorin deportiert werden,<br />

sympathisiert die „arische“<br />

Tante väterlicherseits mit den<br />

Nazis<br />

Dienstag, 25. November,<br />

20.00 Uhr, Zimmermann,<br />

Max-Eyth-Straße 3,<br />

Buchhandlung Zimmermann<br />

Jürgen Neffe, Darwin<br />

Mittwoch, 26. November,<br />

20.00 Uhr,<br />

Buchhandlung Schieferle<br />

„Ob wir wollen oder nicht“<br />

Karl Heinz Ott liest aus seinem<br />

neuen Roman. Der mit wichtigen<br />

Literaturpreisen ausgezeichnete<br />

Autor beschreibt in einem<br />

großartigen Monolog was passiert,<br />

wenn man nichts getan hat<br />

und dadurch schuldig wird<br />

Mittwoch, 26. November,<br />

20.00 Uhr,Vortragssaal Stadtbücherei,<br />

vhs Kirchheim<br />

Raffael<br />

Barbara Honecker M.A., Raffael<br />

ist ein Maler und Baumeister der<br />

Hochrenaissance. Er erlangte für<br />

seine harmonischen und ausgewogenen<br />

Kompositionen Berühmtheit.<br />

Bis weit ins 19. Jahrhundert<br />

hinein galt er als größter<br />

Maler aller Zeiten<br />

Donnerstag, 27. November,<br />

20.00 Uhr, Spitalkeller,<br />

vhs Kirchheim<br />

Italienische Traumlandschaften<br />

Der Geografie-Dozent Dr. Rolf<br />

Beck nimmt Sie in Wort und Bild<br />

mit zu den weltberühmten Landschaften<br />

der Amalfi-Küste, der<br />

Insel Capri, den antiken Stätten<br />

von Pompeji und Paestum, auf<br />

den Vesuv und in die lebendigen<br />

Straßen und Gassen von Neapel<br />

Freitag, 28. November, 20.00 Uhr,<br />

Vogthaus, FBS Kirchheim<br />

Bücher für Kinder ab drei Jahren.<br />

Bücher sind nicht nur ein Riesenspaß<br />

für Kinder jeden Alters,<br />

sondern ideales Mittel, Wissen<br />

und elementare Grundfähigkeiten<br />

zu vermitteln. Für Eltern,<br />

Großeltern und andere Interessierte<br />

Kinderprogramm:<br />

Mittwoch, 5. November,<br />

15.00 Uhr, Kornhaus,<br />

Städt. Museum<br />

Butter machen wie die Urgroßmutter<br />

Butter mit einem alten Butterstampfer<br />

selbst herstellen, Melken<br />

an einem Modell-Euter. Mit<br />

Heidi Schubert<br />

Freitag, 7. November, 15.00 Uhr,<br />

Vortragssaal, Stadtbücherei<br />

Deine Sprache, meine Sprache<br />

Zweisprachige Vorlesestunde<br />

Türkisch – Deutsch. Zum Zuhören<br />

und Mitmachen, zum Mitsprechen<br />

und Kennenlernen der<br />

unterschiedlichen Sprachen<br />

Freitag, 7. November, 16.00 Uhr,<br />

Vogthaus, FBS Kirchheim<br />

Das Hirtenbüblein<br />

Nach R.Elsässer.Das Hirtenbüblein<br />

hat sein Schaf verloren und<br />

macht sich daran, es zu suchen.<br />

Wiederholung um 17 Uhr,Tischpuppenspiel<br />

für Kinder ab 2 1/2<br />

Jahren in Begleitung<br />

Freitag, 14. November, 15.00 Uhr,<br />

Vortragssaal, Stadtbücherei<br />

Deine Sprache, meine Sprachen<br />

Zweisprachige Vorlesestunde<br />

Italienisch – Deutsch. Zum Zuhören<br />

und Mitmachen, zum Mitsprechen<br />

und Kennenlernen der<br />

unterschiedlichen Sprachen<br />

Freitag, 14. November, 17.00 Uhr,<br />

Zimmermann, Max-Eyth-Straße<br />

3, Buchhandlung Zimmermann<br />

Anne und der geheimnisvolle<br />

Schlüssel<br />

Sabine Rahn liest.Für Kinder von<br />

7 – 9 Jahren<br />

Donnerstag, 20. November,<br />

15.00 Uhr, club bastion<br />

Ich glaub mich küsst ein Schwein<br />

Kindertheater<br />

Freitag, 21. November, 15.00 Uhr,<br />

Votragssaal, Stadtbücherei<br />

Deine Sprache, meine Sprache<br />

Zweisprachige Vorlesestunde<br />

Russisch – Deutsch. Zum Zuhören<br />

und Mitmachen, zum Mitsprechen<br />

und Kennenlernen der<br />

unterschiedlichen Sprachen<br />

Samstag, 22. November,<br />

14.30 Uhr, Zimmermann,<br />

Max-Eyth-Straße 3,<br />

Buchhandlung Zimmermann<br />

Wickie und die starken Männer<br />

Das „marotte“ Figurentheater.<br />

Für Kinder von 4 – 10 Jahren<br />

Sonntag, 30. November,<br />

15.00 Uhr,<br />

Evangeliches Gemeindehaus,<br />

Ötlingen, Kulturkreis Ötlingen<br />

Kein Platz in Bethlehem<br />

Das Blinklichtertheater spielt<br />

die Weihnachtsgeschichte frei<br />

nach dem Lukasevangelium. Es<br />

wird erzählt, was sich vor mehr<br />

als zweitausend Jahren in einem<br />

Stall in Bethlehem ereignet hat<br />

Veranstaltungen<br />

(allgemein / kulturell):<br />

Samstag, 1. November, und<br />

Sonntag, 2. November,<br />

Schloss und Schlosshof,<br />

AK Kunst + Handwerk<br />

3. Künstler-Creativ-Tage<br />

Künstler und Handwerker stellen<br />

aus und bieten eigene Kreationen<br />

zum Kauf an. Samstag 11<br />

– 20 Uhr, Sonntag 12 – 18 Uhr<br />

Sonntag, 2. November, 12.30 Uhr,<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>, verkaufsoffener Sonntag<br />

Dazu gibt es ab 31. Oktober den<br />

Vergnügungspark auf dem Ziegelwasen<br />

mit vielen rasanten<br />

Fahrmöglichkeiten<br />

Montag, 3. November, 8.00 Uhr,<br />

Innenstadt, Ziegelwasen,<br />

Marktamt<br />

Gallusmarkt<br />

Großer traditionsreicher Jahrmarkt<br />

mit über 200 Ständen.<br />

Neben Nützlichem auch Mode,<br />

Schmuck und Trendartikel sowie<br />

Außergewöhnliches. Dazu kuli-<br />

73230 Kirchheim/Teck<br />

Schuhstraße 3<br />

Telefon 41769<br />

narische Köstlichkeiten. Dauer<br />

bis 18 Uhr.Vergnügungspark auf<br />

dem Ziegelwasen bereits ab<br />

Freitag<br />

Dienstag, 4. November,<br />

20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Headbanger Treff<br />

Heavy-Metal-Stammtisch in entsprechendem<br />

Ambiente<br />

Donnerstag, 6. November,<br />

16 – 18 Uhr,Technische Ämter,<br />

Alleenstr.1, 3.Stock, Architektenkammer<br />

ES II mit AG Energie<br />

Architekten beraten mit AG<br />

Energie<br />

Tipps zum Bauen und Energiesparen,Thema<br />

Wärmeschutz allgemein.<br />

Kostenlose Beratung<br />

durch Architekten und Mitglieder<br />

der AG Energie der Lokalen<br />

Agenda<br />

Donnerstag, 6. November,<br />

19.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

TeeTris-Themenabend<br />

„Der Überwachungsstaat“.<br />

Schießt Vater Staat in seiner gut<br />

gemeinten Sorge um die<br />

Gesundheit seiner Bürger über<br />

das Ziel hinaus? Wie weit darf<br />

der Überwachungsstaat gehen?<br />

Freitag, 7. November, 22.00 Uhr,<br />

club bastion<br />

Disco, Umsonst und drinnen<br />

Samstag, 8. November,<br />

20.30 Uhr, Stadthalle,<br />

club bastion<br />

Die fertigen Finger<br />

Zauberperformance „Frag nicht<br />

wie“<br />

Samstag, 8. November, und<br />

Sonntag, 9. November, 10.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Teck-Con<br />

Rollen- und Brettspielertreffen<br />

Sonntag, 9. November, 14.30 Uhr,<br />

Treff Max-Eyth-Haus,<br />

Kirchheim-Info<br />

Juden in Kirchheim<br />

Sonderführung zur Geschichte<br />

der Juden in Kirchheim, Thema<br />

unter anderem „Stolpersteine“.<br />

Mit Brigitte Kneher<br />

Dienstag, 11. November,<br />

20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Twilight Zone<br />

Ohne Dresscode, für alle, die<br />

sich mit der Gothicszene<br />

beschäftigen. Treffen, austauschen,<br />

abtanzen in gemütlicher,<br />

düsterer Atmosphäre und einem<br />

Querschnitt der schwarzen<br />

Musik der letzten 20 Jahre<br />

Donnerstag, 13. November,<br />

15.00 Uhr, Stadthalle,<br />

Seniorentanzkreis<br />

Seniorentanznachmittag<br />

Saalöffnung um 14 Uhr<br />

Sonntags nie<br />

Herbst-Aktion<br />

Wellness-Stunden bei Kerzenlicht!<br />

Meine Wellness-Lounge bietet Ihnen ein<br />

sinnliches Erlebnis für Körper, Geist und Seele.<br />

Lassen Sie sich für 3 Stunden <strong>vom</strong> Feinsten verwöhnen<br />

– Classic Gesichtsbehandlung<br />

– Ayurvedische Ganzkörpermassage<br />

mit warmem Sesam-Öl<br />

– inkl. Getränke und Obst<br />

149.- €<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Elvira Holzer<br />

Alleenstraße 76, Kirchheim-Teck, www.wellnesslounge-holzer.de<br />

Telefon 0 70 21 / 48 49 04<br />

Dienstag, 18. November,<br />

19.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Infoabend Tattoos und Piercings<br />

Ein Mediziner erklärt, was es mit<br />

dem Phänomen Körperschmuck<br />

auf sich hat und ob wir mit unserer<br />

Schönheitssucht unsere<br />

Gesundheit gefährden<br />

Dienstag, 18. November,<br />

20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Headbanger Treff<br />

Heavy-Metal-Stammtisch in entsprechendem<br />

Ambiente<br />

Freitag, 21. November, 20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Elkes Rockkeller<br />

Der Rockkeller bietet Classic<br />

Hard Rock für alle Generationen<br />

in familiärer Atmosphäre<br />

Sonntag, 23. November,<br />

10.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Hörbar<br />

Literarischer Brunch für die<br />

ganze Familie. Unter dem Motto<br />

„Oma liest“ werden auch<br />

Geschichten für Kinder angeboten.<br />

Mit Bastelprogramm und<br />

Kinderbuffet<br />

Dienstag, 25. November,<br />

20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Twilight Zone<br />

Ohne Dresscode, für alle, die<br />

sich mit der Gothicszene<br />

beschäftigen. Treffen, austauschen,<br />

abtanzen in gemütlicher,<br />

düsterer Atmosphäre und einem<br />

Querschnitt der schwarzen<br />

Musik der letzten 20 Jahre<br />

Samstag, 29. November,<br />

20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

90er-Party<br />

Wir erinnern uns doch alle noch<br />

an die 90er, vor allem an die<br />

Musik! Und genau die wollen wir<br />

an diesem Abend gemeinsam<br />

hören<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

in Kirchheim am<br />

2. November<br />

von 12.30 bis<br />

17.30 Uhr<br />

Am 27. Oktober sind´s<br />

101 Jahre Klärchen Lässing<br />

Klärchen Lässing geborene Storch wurde vor 101 Jahren am<br />

27. Oktober 1907 als Tochter des Ingenieurs Leopold Storch<br />

und seiner Frau Margarete in Magdeburg geboren.<br />

Klärchen-Lässing-Gedächtnis-Wochen<br />

von Montag, 27. Oktober, bis Samstag, 8. November<br />

Am 27. Oktober wäre Klärchen Lässing<br />

101 Jahre geworden (sie wurde 93 Jahre)<br />

Klärchen Lässing geborene Storch eröffnete 1936 zusammen<br />

mit ihrem Mann eines der ersten Reformhäuser Deutschlands.<br />

Ihr besonderes Interesse galt der Natur- und Kräuterkosmetik.<br />

Sie beriet ihre Kundinnen mit der damals (1958) neu auf den<br />

Markt gekommenen „Börlind-Kosmetik“ – öfters auch gerne<br />

zusammen mit der jungen Kosmetikfirma-Inhaberin<br />

Annemarie Lindner.<br />

Damals wurde Klärchen Lässing mit ihrem Naturkosmetik-<br />

Sortiment belächelt, und heute…?<br />

Ähnlich war es mit dem vollwertigen Kindernährungssortiment.<br />

Klärchen Lässing’s Reformhaus war seinerzeit die<br />

erste und einzige Einkaufsquelle in Kirchheim für Milupa-<br />

Paulys-Nährspeise, für naturbelassene Obst- und Gemüsesäfte,<br />

dem breiten Honigsortiment, den Trockenfrüchten und Backzutaten,<br />

den Vollkorngetreideprodukten, dem Teesortimet,<br />

den Kur- und Kräftigungsmitteln.<br />

Im Jahr 1966 war das Reformhaus Lässing die einzige<br />

Verkaufsstelle in Kirchheim für Demeter-Frischgemüse und<br />

Obst der Gärtnerei Bazlen in Boll, der damals seltenen<br />

„Casa del Mas“-Orangen, dem ersten Bio-Käse, Quark<br />

und Joghurt usw., usw., usw.<br />

Sie erhalten während der Klärchen-Lässing-Gedächtniswochen<br />

10 % auf Ihren Einkauf.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Qualität hat einen Namen…<br />

Qualität kommt nie<br />

aus der Mode<br />

lps/Du. Nicht Nostalgie und Vintage<br />

stehen im Blickpunkt der<br />

traditionellen Schuh- und Acces-<br />

Mode aktuell<br />

soirelinien, sondern Zeitlosigkeit,<br />

Beständigkeit und Klassik.<br />

Schuhe und Taschen fügen sich<br />

harmonisch ins Modebild ein,<br />

statt laute Statements zu setzen<br />

oder bewusst zu brechen. Der<br />

Blick zurück macht deutlich,dass<br />

sich Luxus immer wieder in<br />

Form von besten Qualitäten<br />

behauptet und deshalb nie aus<br />

der Mode kommen wird.<br />

Man denkt an das Holz und<br />

Leder von gut erhaltenen, alten<br />

Möbeln, die durch ständiges<br />

Polieren natürlich schimmern<br />

und glänzen.<br />

In diesem Thema sucht man nach<br />

hochwertigen Materialien (z. B.<br />

auch wieder Kroko) und nach<br />

Farben, die Wärme und Geborgenheit<br />

ausstrahlen und die<br />

Natürlichkeit verinnerlicht<br />

haben.<br />

Vor allem satte Brauntöne werden<br />

diesem Anspruch gerecht.<br />

Damit keine Langeweile aufkommt,<br />

können etwas schärfere<br />

Nuancen, also z. B. typische<br />

Gewürztöne wie Curry, Safran,<br />

Chili oder schimmernde Metallics<br />

wie Kupfer oder Messing,<br />

ergänzt werden. Klassisches<br />

Ozean und Bordeaux runden<br />

dieses anspruchsvolle Farbthema<br />

ab.<br />

Doch auch im Winter gibt es<br />

Farbtupfer, wenn auch mit weniger<br />

Leuchtkraft als im Sommer.<br />

Cyclam und Rot, dunkles Violett<br />

und Elektrik-Blau, Petrol und<br />

Plasma-Grün werden großflächig<br />

und plakativ eingesetzt<br />

oder aber als Kontrast oder<br />

Kontur zu Schwarz oder Grau<br />

genommen.<br />

Dessen Palette umfasst alle<br />

Nuancen von blau- über violettbis<br />

grünstichig. Dazu kommen<br />

die Grautöne der Großstadt, die<br />

Farben der Architektur und die<br />

Farben der Baumaterialien wie<br />

Stein oder Zement und die<br />

metallischen Töne wie Eisen,<br />

Chrom, Stahl oder Spiegel-<br />

Effekte.<br />

seit 1936 Ihr Fachgeschäft in Kirchheim<br />

Tel. 0 70 21/33 05


Seite 16 29. Oktober 2008<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Veranstaltungen im Dezember Sonntag, 7. Dezember, bis<br />

Konzerte:<br />

Freitag, 5. Dezember, 20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Rock ‘n’ Roll-Nikolaus<br />

Um den nahenden Nikolaustag<br />

gebührend zu feiern, wollen wir<br />

an diesem Abend mit toller Livemusik<br />

gemeinsam feiern und<br />

tanzen. Einlass 20 Uhr<br />

Freitag, 5. Dezember, 20.30 Uhr,<br />

club bastion<br />

Changes u. Jazztrack<br />

Legendäres Jazz-Wochenende.<br />

Samstag, 6. Dezember,<br />

11.00 Uhr, Martinskirche,<br />

Musikschule<br />

Adventskonzert<br />

zugunsten der Teckboten-Weihnachtsaktion<br />

mit verschiedenen<br />

Ensembles und Chören der<br />

Musikschule<br />

Samstag, 6. Dezember,<br />

20.30 Uhr, club bastion<br />

Changes u. Jazztrack<br />

Legendäres Jazz-Wochenende.<br />

Freitag, 12. Dezember, 20.30 Uhr,<br />

club bastion<br />

Mell, Chanson – Punk – Ska<br />

Samstag, 13. Dezember,<br />

20.30 Uhr, club bastion<br />

Erika Stuckys Bubbles and Bangs<br />

Neue Schweizer Volksmusik<br />

Sonntag, 14. Dezember,<br />

17.00 Uhr, Bürgerhaus Lindorf,<br />

Liederkranz Lindorf<br />

Adventssingen<br />

Sonntag, 14. Dezember,<br />

19.30 Uhr, Martinskirche,<br />

Ev. Bezirkskantorat<br />

Er denkt an sein Erbarmen<br />

Magnificat D-Dur, Carl Philipp<br />

Emanuel Bach „Die Heilige Familie“,<br />

Max Bruch. Ausführende: J.<br />

Heigl, Alt; R. Husemeyer, Tenor;<br />

Chor an der Martinskirche; NN<br />

Orchester. Leitung R. Sach<br />

Samstag, 20. Dezember,<br />

19.30 Uhr, Stadthalle Kirchheim,<br />

Stadtkapelle Kirchheim<br />

Weihnachtskonzert<br />

Traditionelles Weihnachtskonzert<br />

der Stadtkapelle Kirchheim<br />

Samstag, 20. Dezember,<br />

20.30 Uhr, club bastion<br />

Pete Haycocks True Blues<br />

Christmas-Blues<br />

Sonntag, 21. Dezember,<br />

17.00 Uhr, Martinskirche,<br />

Ev. Bezirkskantorat<br />

Come, sweet Love<br />

Vorweihnachtliche Instrumentalmusik<br />

aus dem Elisabethanischen<br />

Zeitalter. Werke von J.<br />

Dowland, T. Hume, J. Blow u. a.;<br />

Ausführende: J. Schmidt, Sopran,<br />

R. Sach, Clavie Organum, Ensemble<br />

„United Continuo Service“.<br />

Leitung J. Meder<br />

Sonntag, 21. Dezember,<br />

17.00 Uhr, Stadthalle Kirchheim,<br />

Stadtkapelle Kirchheim<br />

Weihnachtskonzert<br />

Traditionelles Weihnachtskonzert<br />

der Stadtkapelle Kirchheim<br />

Freitag, 26. Dezember, 21.00 Uhr,<br />

club bastion<br />

Abriss Band, Indie Rock<br />

Theater:<br />

Donnerstag, 11. Dezember,<br />

20.00 Uhr, club bastion<br />

Staub und Schröder<br />

Kabarett „Zugabe“<br />

Ausstellungen:<br />

bis Samstag, 31. Januar,<br />

Kornhauskeller,<br />

Städtisches Museum<br />

Im Fluss – Die Wasser der Lauter<br />

und Lindach<br />

Die Sonderausstellung zeigt die<br />

Bedeutung und Nutzung der beiden<br />

wichtigsten Wasserläufe im<br />

Gebiet der Kirchheimer Alb und<br />

ihres Vorlandes, der Lauter und<br />

Lindach. Naturgegebenheiten,<br />

Wasserkraftnutzung durch<br />

Mühlen und Industrie sowie<br />

Renaturierung sind hierbei wichtige<br />

Themen.<br />

bis Montag 12. Januar,<br />

Städt. Galerie im Kornhaus,<br />

Kunstbeirat und vhs-Kulturring<br />

Barbara Armbruster<br />

Installation. Gesellschaftliche<br />

und kulturelle Strukturen sind<br />

Thema der Arbeit von B. Armbruster.<br />

Immer wieder fokussiert<br />

sie die Rolle der Frau - ihre<br />

Identitätszuschreibung durch<br />

kulturelle Kodierungen<br />

Sonntag, 11. Januar,<br />

Städtische Galerie im Kornhaus,<br />

vhs-Kulturring<br />

Bertl Zagst<br />

Eröffnung am Sonntag, 7. Dezember<br />

um 11 Uhr<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Donnerstag, 4. Dezember,<br />

20.00 Uhr, Spitalkeller,<br />

vhs Kirchheim<br />

Montes de Toledo und Extremadura<br />

Dr.rer.nat.H.Borger. Vorgestellt<br />

werden die fantastischen Naturlandschaften<br />

im Zentrum Spaniens.<br />

Kastilien und die Extremadura<br />

waren viele Jahrhunderte<br />

Zentrum der spanischen Geschichte<br />

Freitag, 5. Dezember, bis<br />

Freitag, 12. Dezember,<br />

18.30 Uhr, Max-Eyth-Haus,<br />

Literaturbeirat<br />

Literarischer Weihnachtsmarkt<br />

Thema „Unterwegs“. Mitglieder<br />

des Literaturbeirats lesen vor.<br />

Jeden Abend um 18.30 Uhr<br />

Kinderprogramm:<br />

Donnerstag, 4. Dezember, und<br />

Samstag, 6. Dezember,<br />

Möbel König, Ebene 10,<br />

Möbel-König GmbH<br />

Pippi feiert Weihnachten<br />

Mit dem Cinderella-Marionettentheater,<br />

13 und 16.45 Uhr.<br />

Zugunsten der Teckboten-Weihnachtsaktion<br />

Donnerstag, 4. Dezember, und<br />

Samstag, 6. Dezember,<br />

Möbel König, Ebene 10,<br />

Möbel-König GmbH<br />

Die kleine Hexe<br />

Mit dem Cinderella-Marionettentheater,<br />

14.15 und 15.30 Uhr.<br />

Zugunsten der Teckboten-Weihnachtsaktion<br />

Freitag, 5. Dezember, 15.00 Uhr,<br />

Vortragssaal, Stadtbücherei<br />

Deine Sprache, meine Sprache<br />

Zweisprachige Vorlesestunde<br />

Englisch – Deutsch, Zum Zuhören<br />

und Mitmachen, zum Mitsprechen<br />

und Kennenlernen der<br />

unterschiedlichen Sprachen<br />

Freitag, 19. Dezember, 15.00 Uhr,<br />

Vortragssaal, Stadtbücherei<br />

Der kleine Weihnachtsmann<br />

geht in die Stadt<br />

Bilderbuchkino für Kinder ab 4<br />

Jahren.Die Geschichte <strong>vom</strong> kleinen<br />

Weihnachtsmann mit dem<br />

großen Herzen<br />

Sonntag, 28. Dezember,<br />

15.00 Uhr, club bastion<br />

Lumpengesindel auf Reisen<br />

Puppentheater<br />

Veranstaltungen<br />

(allgemein / kulturell):<br />

Montag, 1. Dezember, 8.00 Uhr,<br />

Innenstadt, Marktamt<br />

Krämermarkt<br />

Von 8 – 13 Uhr wird an zahlreichen<br />

Marktständen Nützliches<br />

und Ausgefallenes angeboten<br />

Dienstag, 2. Dezember,<br />

20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Headbanger Treff<br />

Heavy-Metal-Stammtisch in entsprechendem<br />

Ambiente<br />

Donnerstag, 4. Dezember,<br />

16 – 18 Uhr,Technische Ämter,<br />

Alleenstr.1, 3. Stock, Architektenkammer<br />

ES II mit AG Energie<br />

Architekten beraten<br />

Tipps zum Bauen und Energiesparen,Thema<br />

Holzpellets/ Wärmepumpen.<br />

Kostenlose Beratung<br />

durch Architekten und Mitglieder<br />

der AG Energie der<br />

Lokalen Agenda<br />

Donnerstag, 4. Dezember,<br />

19.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

TeeTris-Themenabend<br />

„Morden im Norden“. Auf den<br />

Bestseller-Listen ganz oben:<br />

Spannende Geschichten, ungewöhnliche<br />

Morde sowie interessante<br />

Charakter- und Milieustudien<br />

– literarisch gekonnt umgesetzt.Was<br />

ist das Erfolgsgeheimnis<br />

skandinavischer Autoren?<br />

Donnerstag, 4. Dezember,<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong><br />

Kirchheimer Abend<br />

Einkaufserlebnis bis 22 Uhr mit<br />

tollen Hausaktionen und Programm<br />

in vielen Gastronomiebetrieben<br />

Donnerstag, 4. Dezember, bis<br />

Sonntag, 14. Dezember,<br />

11.00 Uhr, Marktplatz,<br />

Gastroservice Segatz<br />

Kirchheimer Weihnachtsmarkt<br />

Festliche Budenstadt im Herzen<br />

der historischen Altstadt mit<br />

weihnachtlichem Programm,<br />

Kinderkarussell, Kunsthandwerk,<br />

Erzählzelt und Kindereisenbahn.<br />

Geöffnet bis 20 Uhr,<br />

Samstag ab 10 Uhr<br />

Freitag, 12. Dezember, 20.00 Uhr,<br />

Vogthaus, FBS Kirchheim<br />

Poetisch-musikalischer Festabend<br />

Gedichte und kleine Erzählungen<br />

aus dem reichhaltigen Schatz<br />

unserer Winter- Weihnachtsliteratur,<br />

begleitet von sanfter Flötenmusik,<br />

entführen uns in eine<br />

Welt der Ruhe und Besinnung<br />

Freitag, 12. Dezember, 20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Elkes Rockkeller<br />

Der Rockkeller bietet Classic<br />

Hard Rock für alle Generationen<br />

in familiärer Atmosphäre<br />

Dienstag, 16. Dezember,<br />

20.00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus Linde<br />

Xmas Mosh<br />

Heavy-Metal-Stammtisch in entsprechendem<br />

Ambiente<br />

Donnerstag, 18. Dezember,<br />

15.00 Uhr, Stadthalle,<br />

Seniorentanzkreis<br />

Seniorentanznachmittag<br />

Saalöffnung um 14 Uhr<br />

Freitag, 19. Dezember, 20.30 Uhr,<br />

club bastion<br />

Poetry Slam<br />

Dichterwettstreit<br />

Donnerstag, 25. Dezember,<br />

22.00 Uhr, club bastion<br />

Casablanca<br />

Jubiläums-Kultfilm<br />

Mittwoch, 31. Dezember,<br />

15.00 Uhr, Rathaus<br />

Silvesterlauf<br />

Lauf <strong>vom</strong> Rathaus zur Teck und<br />

zurück. Gegen 17 Uhr Empfang<br />

vor dem Rathaus. Länge 18 km,<br />

Höhenunterschied 450 m<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

wieder am 28. November 2008<br />

lps/Du. Genauso wie die unterschiedlichen Kleidungsstile können auch<br />

die Materialien gemixt werden. Foto: cpd<br />

Materialien lassen sich<br />

kombinieren<br />

lps/Du. Sport trifft Luxus, Technik<br />

begegnet Tradition. So lässt<br />

sich die Linie der neuen Herbst-<br />

Mode aktuell<br />

und Wintermode 2008/2009<br />

zusammenfassen.<br />

Mit zumindest scheinbaren<br />

Gegensätzen geht es bei den<br />

Materialen weiter, die weich und<br />

dicht,glatt und konsistent,natürlich<br />

und technisch, leicht und<br />

voluminös zugleich sind.<br />

Die neuen Oberflächen<br />

erschließen sich in ihrer Wirkung<br />

durch kräftige Farben,<br />

während Neutrales durch feine<br />

Gradierungen Interesse erweckt<br />

und warm schimmernde Nuancen<br />

Natürliches mit luxuriösem<br />

Flair versehen.<br />

Skinbeige und Wachsweiß überlassen<br />

Griff und Oberflächen<br />

den großen Auftritt, kräftige Akzentfarben<br />

beleben zuweilen<br />

Kieselgrau und kosmetische<br />

Töne ebenso wie leichter metallischer<br />

Schimmer.<br />

Die Materialien der Bodywear<br />

verfügen über Leichtigkeit und<br />

Dimension. Feine Garne treffen<br />

auf natürliche Unregelmäßigkeiten,<br />

Glätte auf Relief, Mattheit<br />

auf dezenten Glanz. Bewegte<br />

Oberflächen sind ein absolutes<br />

Muss, vertreten durch flächige<br />

Jacquards, Rippen, Wellen und<br />

Raster-Strukturen. Aber auch<br />

Beschichtungen, Chinés, Dégradés<br />

sowie subtile Bicolor-Stickerei<br />

erreichen das gewünschte<br />

Ziel.<br />

Tonige, schattige und wolkige<br />

Motive bereichern die Dessinpalette<br />

ebenso wie Mikrodessinierungen,<br />

Streifen oder Colorblocking.<br />

Kanten, Säume und<br />

Abschlüsse werden betont.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!