20.11.2012 Aufrufe

IR CHHEIMER ARKT - City Ring

IR CHHEIMER ARKT - City Ring

IR CHHEIMER ARKT - City Ring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

UNTER TECK<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Kirchheimer WSV<br />

vom 18. 1. bis 2. 2. 2008<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„Top-Produkte“<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„Kirchheimer Service-Siegel“<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„10 Fragen an...“<br />

„Tier sucht Mensch“<br />

Veranstaltungskalender<br />

Aktuelles aus Kirchheim<br />

Kirchheim unter Teck:<br />

· Aktionen<br />

· Informationen<br />

· Termine<br />

40. Jahrgang · 18. Januar 2008 · Auflage 33.000<br />

Herausgegeben vom <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> Kirchheim<br />

und Verlag „Der Teckbote“<br />

Es ist wieder so weit!<br />

Kirchheimer<br />

WSV<br />

18. Januar bis 2. Februar


Seite 2 18. Januar 2008<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

Lokale Agenda startet mit Energie ins Jahr 2008<br />

Unter dem Motto „Energie clever<br />

nutzen und sparen“ wird die<br />

AG Energie die Bürgerinnen und<br />

Lokale Agenda<br />

Bürger in diesem Jahr informieren,<br />

wie man die Energie in Haus<br />

und Haushalt besonders effektiv<br />

nutzen kann. Dazu hat die<br />

Gruppe ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm<br />

geplant.<br />

Dieses Programm wurde vom<br />

baden-württembergischen<br />

Umweltministerium mit einem<br />

Förderpreis ausgezeichnet, der<br />

jährlich für konkrete Projekte<br />

zur Lokalen Agenda verliehen<br />

wird. Schon mehrfach gehörte<br />

die Kirchheimer Lokale Agenda<br />

zu den Gewinnern dieses Wettbewerbs<br />

und erhielt so jeweils<br />

zwei Drittel der beantragten<br />

Projektgelder vom Land.<br />

Außerdem unterstützt die Stadt<br />

Kirchheim die geplanten Aktivitäten<br />

der AG Energie.<br />

Neun Mal bieten heuer die Mitglieder<br />

der AG Energie zusammen<br />

mit der Architektenkammer<br />

eine Bau- und Energiebera-<br />

tung an. Diese findet ab Februar<br />

im Amt für Hochbau- und<br />

Gebäudewirtschaft in der<br />

Alleenstraße 1 statt.<br />

Am 26. April ist als Jahresschwerpunkt<br />

eine Energie-Tour<br />

vorgesehen. Sie beginnt am Vormittag<br />

im Rathaus mit Vorträgen<br />

und Beratungen. Am Nachmittag<br />

öffnen verschiedene Handwerksbetriebe<br />

ihre Türen und<br />

stellen die neueste Heizungsund<br />

Sanitärtechnik vor oder<br />

geben Auskunft zur Gebäudedämmung.<br />

Selbstverständlich<br />

erhalten die Besucher auch Auskunft<br />

über den Gebäudepass für<br />

Wohngebäude und können sich<br />

individuell beraten lassen. Wer<br />

sich lieber vor Ort informieren<br />

und Praxisberichte aus erster<br />

Hand bekommen möchte, für<br />

den öffnen verschiedene Hauseigentümer<br />

die Türen und zeigen<br />

ihr saniertes Haus oder erklären<br />

die energetischen Vorteile ihres<br />

Neubaus.<br />

Außerdem wird die Gruppe in<br />

jedem Quartal einen Vortrag<br />

über einen Themenschwerpunkt<br />

Der nächste Kirchheimer Markt<br />

erscheint am 27. Februar 2008<br />

Auflage: 80.000 Exemplare<br />

Thema: VERKAUFSOFFENER SONNTAG<br />

Anzeigenberatung:<br />

Tom Duley 07021/9750-14<br />

Nicole Röper 07021/9750-47<br />

anbieten. Es referieren dabei<br />

Mitglieder der Arbeitsgruppe<br />

oder externe Fachleute.<br />

Um umweltfreundlich Energie<br />

zu gewinnen, wollen die Mitglieder<br />

der Agenda-Gruppe eine<br />

Bürgersolaranlage installieren<br />

und den Strom ins Netz einspeisen.<br />

Diese Anlage soll ein Pilotprojekt<br />

sein und zur Nachahmung<br />

anregen. Sie soll in diesem<br />

Jahr ans Netz gehen.<br />

Auch Kinder und Jugendliche<br />

kommen als Energienutzer in<br />

den Blick. In Schulen gibt es oft<br />

vielfältige Möglichkeiten, Energie<br />

einzusparen. „Wir wollen den<br />

Schülern zeigen, wie sie täglich<br />

Strom sparen können“ erläutert<br />

Ulrike Lörcher-Lysko. „Viel<br />

Energie lässt sich bereits durch<br />

das richtige Heizen und Lüften<br />

sparen.“ Mit dem Strommessgerät<br />

können sich die Schüler als<br />

Energiefüchse auf den Weg<br />

machen und versteckte Strom-<br />

Agenda-Termine<br />

Bequem- und<br />

Einlagenschuhe<br />

bis zu 50 %<br />

reduziert<br />

Ihr Bequemschuhspezialist<br />

Walkstr. 4<br />

73230 Kirchheim/Teck<br />

Tel. 0 70 21/4 20 14<br />

Schuhreparaturen!<br />

fresser aufspüren. So wächst<br />

auch bei Kindern und Jugendlichen<br />

das Bewusstsein für den<br />

sinnvollen Einsatz von Energie,<br />

und sie können selbst zu Multiplikatoren<br />

werden.<br />

Mit intensiver Öffentlichkeit<br />

wolle die AG Energie dazu beitragen,<br />

dass die Menschen beim<br />

Thema Energie umdenken. Vielfach<br />

fehle es an der richtigen<br />

Information, erklärt Andreas<br />

Kiefer, der Sprecher der<br />

Gruppe. „Deshalb versuchen<br />

wir möglichst viele Bürgerinnen<br />

und Bürger mit unseren Veranstaltungen<br />

und Aktivitäten anzusprechen“.<br />

Weitere Informationen im<br />

Agenda-Büro der Stadtverwaltung<br />

Kirchheim unter Teck unter<br />

Telefon: 07021/502-444 oder<br />

per E-Mail: agenda@kirchheimteck.de.<br />

Montag, 21. Januar:<br />

Ortschaftsrat Ötlingen im Rathaus, ab 19.30 Uhr stellen die<br />

Agenda-Gruppen ihre Arbeit vor.<br />

Donnerstag, 7. Februar, 16.00 –18.00 Uhr:<br />

Bau- und Energieberatung, Alleenstraße 1, Besprechungszimmer<br />

im Amt für Hochbau- und Gebäudewirtschaft<br />

Montag, 11. Februar:<br />

Treffen der AG Energie, Beginn 18.00 Uhr im Vortragsaal über<br />

der Stadtbücherei (Alleenstraße 1 – 3)<br />

Die nächsten Schnittkurse für Streuobstbäume finden am<br />

29. Februar und 1. März statt. Eine Einladung kann per E-Mail<br />

angefordert werden unter agenda@kirchheim-teck.de.<br />

Informationen auch telefonisch unter 07021/502-444.<br />

Atmende Gläser, scharfe Messer und<br />

innovative Pfannen<br />

Walter Autenrieth hat ein<br />

feines Näschen für guten<br />

Geschmack. Das kann man<br />

wörtlich sehen oder nehmen.<br />

Der auf Haushaltswaren<br />

und Geschenke spezialisierte<br />

Einzelhändler in<br />

der Max-Eyth-Straße an<br />

der Ecke Turmstraße stellt<br />

uns seine drei Top-Produkte<br />

vor, drei Produkte,<br />

die seinen Geschmack treffen<br />

und die er selbst benützt:<br />

Platz eins geht an das<br />

„atmende Glas“ – Wein- und<br />

Trinkgläser der Firma Eisch.<br />

Warum? Durch ein neuartiges<br />

Oxigenierungsverfahren erreiche<br />

der Wein im „atmenden<br />

Glas“ innerhalb von circa vier<br />

Minuten die volle Entwicklung<br />

Die drei Top-Produkte<br />

von Bouquet und Aromen, was<br />

sonst nur mit zwei Stunden<br />

Dekantieren möglich war, ist<br />

Walter Autenrieth von diesen<br />

Weingläsern begeistert und<br />

stellt fest: „Der Unterschied<br />

beim Weingenuss ist so frappierend,<br />

als würde man einen<br />

guten Wein ohne Eisch-Glas<br />

anstatt aus einem schönen<br />

Weinglas aus einem Pappbecher<br />

konsumieren.“ Selbst der<br />

Weinpapst aus Kalifornien,<br />

Ronn R. Wiegand, sagte über<br />

die atmenden Gläser: „Ich war<br />

beeindruckt – Bemerkenswert.<br />

Meinen Glückwunsch zu<br />

einem gelungenen Beitrag zum<br />

Genuss von Wein“.<br />

Zum ungetrübten Genuss des<br />

Kochens gehört das richtige<br />

Messer. Und das landet auf<br />

Platz 2 der Top-Produkte bei<br />

Walter Autenrieth, genauer<br />

gesagt das KAI-Messer aus der<br />

Hamburg Blues Band feat. Chris Farlowe<br />

& Clem Clempson<br />

Die Hamburg Blues Band steht<br />

für intensiven, clever arrangierten<br />

und live umwerfenden Roots<br />

Kirchheim aktuell<br />

Blues. Der Gitarren-Pyromane<br />

Alex Conti machte sich bei<br />

Bands wie Lake und Atlantis verdient;<br />

Drummer ist Hans Walbaum,<br />

der bei Stoppok und auch<br />

für Chuck Berry und M. M.<br />

Westernhagen trommelte;Michael<br />

Becker am Bass spielte bei<br />

Lake und Spooky Tooth und<br />

Shouter Gert Lange arbeitete<br />

mit Bands wie Rainer Baumann,<br />

Stoppok, Jack Bruce und Inga<br />

Rumpf zusammen.<br />

Die Band liefert Blues Rock<br />

ohne Tempo-Limit mit viel<br />

Power und einer Spielfreude, die<br />

ansteckt. Dies ist das dritte Mal,<br />

dass die Band im Club spielt und<br />

diesmal hat sie zwei besondere<br />

Gäste dabei: The Voice Chris<br />

Farlowe und Gitarrist Clem<br />

Clempson von der Kultband<br />

Colosseum. Wir freuen uns auf<br />

einen mit Power geladenen Bluesrock-Abend.<br />

Am Samstag,26.Januar,um 20.30<br />

Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Shun-Serie. Aus der japanischen<br />

Samurai-Schwert-<br />

Schmiedekunst entstand die<br />

Technik zur Fertigung feinster<br />

Kochmesser in Damaszenerstahl.<br />

„Die Shun-Kochmesserserie<br />

gehört zu den umfang-<br />

reichstenDamaszener-Messerserien weltweit und findet<br />

nicht nur Anklang bei der<br />

Kochelite, sondern auch bei<br />

ambitionierten Hobbyköchen“,<br />

betont Walter Autenrieth.<br />

Der in 32-fachen Lagen<br />

geschmiedete Klingenstahl ist<br />

extrem hart und macht die<br />

Schneide unvergleichlich und<br />

dauerhaft scharf. „Die Schärfe,<br />

gepaart mit edler Optik, macht<br />

jedes Messer der Serie zu<br />

einem Kunstwerk und Unikat“,<br />

schwärmt Autenrieth.<br />

Platz drei seiner Top-Produkte<br />

sorgt für das perfekte Bratergebnis:<br />

Die Pfanne mit dem<br />

schönen Namen Cera Protect<br />

von Silit. Die benützt der Hobbykoch<br />

Autenrieth natürlich<br />

auch selbst: „Die Pfannenrevolution<br />

überzeugt durch eine<br />

hervorragende Wärmeleitfähigkeit<br />

und einzigartige Haftwirkung.“<br />

Auch die Widerstandsfähigkeit<br />

ist mindestens<br />

doppelt so groß wie gegenüber<br />

bisherigen Qualitätsprodukten,<br />

denn sie besteht aus<br />

mineralischen Werkstoffen und<br />

nicht aus dem Kunststoff<br />

Teflon. Die neue Innovation ist<br />

perfekt für fettarmes und<br />

gesundes Garen. Der Hobbykoch<br />

Autenrieth: „Ich bin be-<br />

geistert, dass man eine gute<br />

Pfanne noch so verbessern kann<br />

– mit diesem neuen Produkt<br />

gelingt einem einfach alles.“<br />

Die drei Top-Produkte<br />

Es sind Innovationen, Klassiker oder Neuheiten – Produkte die<br />

absolut empfehlenswert sind. In der neuen Serie „Die drei Top-<br />

Produkte“ stellen Kirchheimer Einzelhändler und Mitglieder des<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s ihre persönlichen Favoriten vor und erklären, was so<br />

besonders daran ist.<br />

Alles zum Thema digitales Fernsehen HDTV und DVB-T


18. Januar 2008 Seite 3<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

2. Kirchheimer Hochzeitsnacht<br />

bei Möbel König<br />

Unter dem Dach von Möbel<br />

König findet am Freitag, 8.<br />

Februar, zum zweiten Mal die<br />

Kirchheim aktuell<br />

Faszination rund um das Thema<br />

„Hochzeit“ statt. 20 Unternehmen<br />

bieten den Besuchern viel<br />

Wissenswertes, Nützliches und<br />

Vergnügliches für den „schönsten<br />

Tag im Leben“ mit Modenschauen,<br />

vielen Infoständen, kleinen<br />

Köstlichkeiten und Weinprobe.<br />

Um 16 Uhr geht’s los:<br />

Vorgestellt werden unter anderem<br />

die neuesten Braut- und<br />

Festmoden-Trends, anmutige<br />

Dessous, edler Schmuck und<br />

festliche Schuhmode.Außerdem<br />

können sich junge Paare bei den<br />

Pfarrern der evangelischen und<br />

katholischen Gemeinde informieren,<br />

die an diesem Abend –<br />

ebenso wie das Kirchheimer<br />

Standesamt – da sein werden.<br />

Krönender Abschluss dieses<br />

Events ist wieder ein großes<br />

Feuerwerk um 22 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Folgende Firmen sind bei der 2.<br />

Kirchheimer Hochzeitsnacht<br />

präsent:<br />

Augenoptik im Alten Haus,<br />

Avantgarde, BKK Scheufelen,<br />

Blumenhaus Vergissmeinnicht,<br />

Brautmode Estate, C Loft<br />

Beauty & More, Fotostudio 19,<br />

Friseur & Beauty Dorfschmid,<br />

Getränkemarkt im Paradiesle,<br />

Hotel Fuchsen, Höptner – Mieder<br />

und Mehr, Juwelier Schairer,<br />

KSK Kirchheim, Möbel König,<br />

Mr. Mac’s Party-Team, Modehaus<br />

Bantlin, Modehaus Fischer, Origami,Royal<br />

Fire,Schuhhaus Sigel,<br />

Tanzschule Winkle, Ramsperger<br />

Automobile, Zeltverleih Kassil.<br />

PROGRAMMABLAUF<br />

16 Uhr Eröffnung<br />

16.15 Uhr Präsentation<br />

„Make-up“<br />

17 Uhr Modenschau<br />

ca. 45 Min.<br />

18 Uhr Präsentation<br />

„Hairstyling“<br />

19.15 Uhr Präsentation<br />

„Make-up“<br />

20 Uhr Modenschau<br />

ca. 45 Min.<br />

20.45 Uhr Verlosung der<br />

Hauptgewinne<br />

21 Uhr Präsentation<br />

„Hairstyling“<br />

22 Uhr Abschluss-<br />

Feuerwerk<br />

Sanitätshaus – Orthopädietechnik<br />

Winterschlussverkauf<br />

– Stark reduziert –<br />

• Original Medima-Wäsche<br />

• Unterwäsche von Triumph<br />

• Restposten von Finn Comfortund<br />

MBT-Schuhen<br />

• Verschiedene Körperwaagen,<br />

Heizkissen, Wärmflaschen<br />

Orthopädie-Technik-Sanitätshaus Sani-Team +<br />

Orthopädie-Schuhtechnik<br />

� (0 70 21) 97029-0<br />

Telefax (07021) 41126<br />

Steingaustr. 10<br />

E-Mail: sanitaetshaus_maisch_gmbh@t-online.de · Internet: www.maisch-gmbh.de<br />

Vorhang auf für den Winterschlussverkauf<br />

Ab Freitag, 18. Januar, heißt es in<br />

den meisten Kirchheimer Fachgeschäften,<br />

die dem <strong>City</strong> <strong>Ring</strong><br />

Kirchheim aktuell<br />

angeschlossen sind: Vorhang auf<br />

zum Winterschlussverkauf 2008.<br />

Auch wenn es seit ein paar Jahren<br />

keine offiziellen Schlussverkäufe<br />

mehr gibt, so will man in<br />

Kirchheim auch in diesem Jahr<br />

bis zum Samstag, 2. Februar, an<br />

dieser Tradition festhalten.<br />

Ab dem heutigen Freitag werden<br />

in vielen Geschäften in Kirch-<br />

heim die Preise purzeln. Nachdem<br />

schon seit Jahresbeginn<br />

zahlreiche Rotstiftpreise zu<br />

sehen waren, können sich preisbewusste<br />

Kunden auf große<br />

Rabatte bei topaktuellen Waren<br />

freuen. Das große Saisonfinale<br />

und damit Preissenkungen auf<br />

breiter Front läuten nach wie<br />

vor die jetzigen Schlussverkaufswochen<br />

ein, die von den Verbrauchern<br />

erwartet und genutzt<br />

werden und für den Handel zur<br />

Lagerräumung unverzichtbar<br />

sind, so wie beispielsweise bei<br />

der Hollywood Fashion Company<br />

in der Max-Eyth-Straße.<br />

Dort ist die gesamte Winterware<br />

um 50 Prozent reduziert.<br />

Und zwar in allen Warengruppen.<br />

Lange modische Oberteile,<br />

die man im Frühjahr gut anziehen<br />

und mit schmalen Hosen zu<br />

einem sogenannten Lagenlook<br />

kombinieren kann, gäbe es noch<br />

in großer Auswahl, verrät<br />

Annetta Sassano von Hollywood.<br />

Wie in jedem Jahr kann<br />

die Kundin, die nichts Winterli-<br />

Hollywood:Annetta Sassano<br />

Signora: Dagmar Braunwarth<br />

ches mehr braucht, sich aber<br />

auch schon einen Vorgeschmack<br />

auf die neuen Frühjahrskollektionen<br />

holen. „Neu sind in diesem<br />

Frühjahr Kollektionen aus<br />

Dänemark wie Saint Tropez,<br />

Dranella, Fransa oder Piszak et<br />

Zenski“, erklärt Claudia Ott-<br />

Golla von Hollywood.<br />

Bei Signora in der Max-Eyth-<br />

Straße finden Damen Tag- und<br />

Nachtwäsche, Bademoden und<br />

Dessous. Inhaberin Dagmar<br />

Braunwarth findet es gut, dass<br />

man beim <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> an den<br />

Schlussverkäufen festhält.<br />

Schade sei es dagegen, dass<br />

manch andere inzwischen das<br />

ganze Jahr reduzieren und man<br />

sich so im Grunde genommen<br />

die Butter vom Brot nehme.<br />

Spezielle Winterware gibt es bei<br />

Signora in der Oberbekleidung,<br />

die dann zum halben Preis angeboten<br />

wird,damit die neue Ware<br />

Platz findet. Bei den Dessous<br />

oder der Nachtwäsche sind<br />

Restposten oder Auslaufmodelle<br />

bis zu 70 Prozent reduziert.<br />

Seit der Liberalisierung des<br />

Gesetzes gegen unlauteren<br />

Wettbewerb (UWG) können<br />

fast alle Waren, auch Haushaltswaren,<br />

Schmuck und Elektro-<br />

artikel oder Möbel im Winterschlussverkauf<br />

angeboten werden.<br />

Bei Möbel Rau in Kirchheim<br />

gibt es deshalb seit ein paar Jahren<br />

auch einen WSV mit 40 Prozent<br />

Rabatt auf Wintertextilien<br />

Möbel Rau: Martina und Helmut Rau<br />

und 15 bis 50 Prozent auf<br />

diverse Wohnmöbel. Geschäftsführer<br />

Helmut Rau und Tochter<br />

Martina, die nach erfolgreichem<br />

Studium jetzt den Accessoires-<br />

Bereich im Familienunternehmen<br />

leitet: „Auf hochwertige<br />

Einbauküchen, die durch modernes<br />

Design und Einbaugeräte<br />

von Miele bestechen – wie diese<br />

Musterküche der Marke<br />

Next125 – kann es bis zu 70<br />

Prozent Rabatt wie auf Einzelstücke<br />

im Wohnbereich geben.“<br />

Auch im Möbel-Haus werde so<br />

Platz geschaffen für die neuesten<br />

Exponate: Geschäftsführerin<br />

Stefanie Rau-Bauer ist deshalb<br />

aktuell auf Möbel-Messen unterwegs.<br />

Viele Kunden fragen auch<br />

knapp vier Jahre nach Ende der<br />

offiziellen Schlussverkaufs-Regelung<br />

direkt nach dem Beginn des<br />

WSV,bestätigen die Händler.Die<br />

Kunden können sich auf mindestens<br />

zwei Schnäppchenwochen<br />

freuen. Es lohnt sich also, in den<br />

nächsten Wochen bei Kirchheims<br />

Händlern während des<br />

Winterschlussverkaufs vorbeizuschauen,<br />

sich zu informieren,<br />

anzuprobieren. Der Winter ist<br />

noch nicht vorbei!<br />

18. 1. bis 2. 2.<br />

Wir haben für Sie die<br />

gesamte Winterware<br />

reduziert<br />

…jetzt die besten<br />

Schnäppchen schnappen<br />

Damenmode und Männermode<br />

30% – 50% reduziert<br />

Einzelteile bis 70% reduziert<br />

u. a. von Hiltl • Laffitte • Kings Road<br />

Joker • Gioferrari • Gate one • monte carlo<br />

Kenny S • Toni Dress • Karelia • Gina B.


Seite 4 18. Januar 2008<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

Mit diesem Bild hat Dr. Achim Herrmann den ersten Platz erreicht.<br />

neuform<br />

Gehen Sie auf Nummer sicher:<br />

Gute Gründe fürs Reformhaus Lässing<br />

Bis zu 15 Pfund in 10 Tagen –<br />

da lacht die Leber!<br />

Der Riesenerfolg!<br />

Die Saftkur schlägt alle<br />

Rekorde. Sie macht nicht nur<br />

schlank (15 Pfund in 10 Tagen),<br />

sie hilft auch, Adernverkalkung<br />

zu bremsen und abzubauen. Die<br />

Durchblutung wird verbessert.<br />

Auch das Herz wird entlastet,<br />

gefährlicher Bluthochdruck („der<br />

heimliche Killer“) wird auf natürliche<br />

Weise gesenkt. Auch das<br />

beugt späteren Erkrankungen<br />

vor. Auch die Nieren erholen<br />

sich, ebenso der Magen.<br />

Die Leber regeneriert sich, die<br />

„Fettleber“, Vorstufe schwerer<br />

Leberschäden, bildet sich<br />

zurück. Die Haut wird besser<br />

durchblutet, wirkt dadurch frischer,<br />

jugendlicher.<br />

Und nicht zuletzt: Stress macht<br />

Ihnen nicht mehr so viel aus.<br />

neuform<br />

Alles in allem: Mit dieser Diät<br />

werden Sie schlanker, kräftiger,<br />

belastbarer.<br />

Trinken Sie diesen Cocktail<br />

möglichst jeden Morgen vor dem<br />

Frühstück und abends:<br />

Mixen Sie:<br />

6 EL FasToFit/Tomatensaft<br />

4 EL Kartoffelsaft<br />

2 EL Brennnesselsaft und<br />

2 EL Artischockensaft<br />

Wir wünschen Ihnen einen<br />

erfolgreichen Tag!<br />

Die Zutaten erhalten Sie natürlich<br />

bei uns – sowie ein Trinkglas.<br />

Bei Fragen rufen Sie an: Telefon: 07021/3305. Wir liefern ins Haus.<br />

seit 1936 Ihr Fachgeschäft in Kirchheim<br />

Fotowettbewerb-Gewinner zum Thema:<br />

„Weihnachtliche Stimmung in Kirchheim“<br />

Der Fotowettbewerb ging im<br />

vergangenen Dezember in die<br />

letzte Runde.Das Thema lautete:<br />

Fotowettbewerb<br />

„Weihnachtliche Stimmung in<br />

Kirchheim“. Ein gutes Dutzend<br />

Einsendungen<br />

Redaktion.<br />

erreichte die<br />

Am meisten überzeugt hat die<br />

Jury der Beitrag von Dr. Achim<br />

Herrmann aus Ohmden, das<br />

Kirchheims Schmuckstück im<br />

Winterkleid zeigt – knapp vor<br />

dem Bild von Klaus Wick aus<br />

Kirchheim,der das gleiche Motiv<br />

in einem anderen Format und<br />

bei Tage ablichtete.<br />

Dr. Herrmann darf sich über<br />

einen Einkaufsgutschein von 50<br />

Euro in einem der <strong>City</strong>-<strong>Ring</strong>-<br />

Geschäfte freuen, Klaus Wick<br />

bekommt einen Bildband des<br />

Teckboten.Platz drei geht an den<br />

Kirchheimer Andreas Tränkner,<br />

der mit seinem Foto auf dem<br />

Mit diesem Bild hat Klaus Wick den zweiten Platz erreicht. Mit diesem Bild hat Andreas Tränkner den dritten Platz erreicht.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

war.<br />

unterwegs<br />

Jugend rockt: Sturm<br />

auf die Bastion<br />

Seit nunmehr sieben Jahren gibt<br />

es schon den Sturm auf die<br />

Bastion. Er ist eine Plattform für<br />

Kirchheim aktuell<br />

Nachwuchsbands aus Kirchheim<br />

und Umgebung geworden. Das<br />

Ziel dieser Veranstaltung ist<br />

nach wie vor, verschiedene<br />

Musikrichtungen an einem<br />

Abend zu vereinen. Was als<br />

Experiment begann, fand sehr<br />

schnell Zustimmung und auch<br />

eine Menge Anhänger.<br />

Junge Musiker aus allen Richtungen<br />

zeigen an diesem Abend ihr<br />

Können. Dabei stört sich das<br />

Publikum nicht daran, dass verschiedene<br />

Musikrichtungen vertreten<br />

sind. Im Gegenteil.<br />

Gerade die Mischung macht den<br />

Abend aus.<br />

Auch dieses Mal werden wieder<br />

Vertreter von Rock bis Hip-Hop<br />

aus Kirchheim das Programm<br />

bestimmen.<br />

Morgen, Samstag, um 20 Uhr im<br />

Kirchheimer club bastion.


18. Januar 2008 Seite 5<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

Mit Fell und Pfoten<br />

gegen Burn-out<br />

Permanente Erschöpfung, Mutlosigkeit,<br />

Schlafstörungen und<br />

Depressionen: Immer mehr<br />

Tier sucht Mensch<br />

Menschen leiden unter dem<br />

sogenannten Burn-out-Syndrom.Wohl<br />

dem, der einen kleinen<br />

Therapeuten auf vier Pfoten<br />

zu Hause hat. Denn Heimtiere<br />

können präventiv gegen das Burnout-Syndrom<br />

wirken.<br />

Der tägliche Kampf im Büro<br />

gegen die Zeit lässt viele Menschen<br />

die Bedürfnisse ihres Körpers<br />

ignorieren. „Die wachsenden<br />

Ansprüche, denen sich<br />

Arbeitnehmer ausgesetzt sehen,<br />

gepaart mit der Angst um den<br />

Arbeitsplatz erzeugen dauernden<br />

unterschwelligen Stress, der<br />

wiederum dazu führt, dass erste<br />

Warnsignale oft übersehen oder<br />

nicht ernst genommen werden“,<br />

sagt hierzu die Diplom-Psychologin<br />

Felicitas Heyne, die in ihrer<br />

Praxis in Herxheim mit „tierischen“<br />

Co-Therapeuten arbeitet.<br />

Egal ob Hund, Katze, Kaninchen,<br />

Zierfische oder Wellensittich –<br />

Tiere wirken ausgleichend. Die<br />

Ruhe der Katze auf dem Sofa<br />

steckt an und der Hund möchte<br />

gestreichelt werden. „Sich mit<br />

seinem Haustier zu beschäftigen,<br />

hat messbare stressreduzierende<br />

Wirkung“, so die Burnout-Expertin<br />

Felicitas Heyne:<br />

„Man entspannt sich dabei, und<br />

es lässt sich sogar nachweisen,<br />

dass der Herzschlag langsamer<br />

wird, während man ein Tier<br />

streichelt. Statistisch betrachtet<br />

zeigt sich, dass Tierbesitzer<br />

einen niedrigeren Blutdruck und<br />

Cholesterinspiegel aufweisen<br />

und seltener depressiv werden<br />

als Menschen ohne Tier“.<br />

Wer einen Hund im Haus hat,<br />

muss bei Wind und Wetter vor<br />

die Tür – das ist gut für die<br />

Gesundheit und lockt auch Stubenhocker<br />

nach draußen. Ein<br />

kleiner Plausch mit anderen<br />

Hundbesitzern ist stets eine willkommene<br />

Abwechslung und die<br />

Vierbeiner sorgen immer für<br />

guten Gesprächsstoff.<br />

Ein Haustier ist auch ein<br />

Ansprechpartner, dem man<br />

erzählt, was einen bewegt und<br />

bei dem man seine Geheimnisse<br />

in guten Pfoten weiß. Wer ein<br />

Haustier hat, hat einen treuen<br />

Freund. Ein Haustier gibt einem<br />

das Gefühl, bedingungslos<br />

geliebt und akzeptiert zu sein<br />

und das ist unbezahlbar. IVH<br />

Die Unzertrennlichen<br />

Max und Moritz<br />

Rund zehn Monate sind sie alt,<br />

die beiden „Unzertrennlichen“<br />

im Kirchheimer Katzenheim.<br />

Tier sucht Mensch<br />

Dort wurden sie Max und<br />

Moritz getauft – ein Schelm, wer<br />

dabei Böses denkt. Mit den beiden<br />

Lausbuben aus Wilhelm<br />

Buschs Werk haben die beiden<br />

aber nur den Namen gemeinsam:<br />

„Herzallerliebst, verschmust<br />

und menschenbezogen“,<br />

charakterisiert die Leiterin<br />

des Kirchheimer Katzenheims,<br />

Monika Rehm-Röse die<br />

beiden Findlinge, die einer Familie<br />

in der Gegend zugelaufen<br />

sind. Von deren Terrasse hätten<br />

sie sich nicht mehr wegbewegt,<br />

sodass sie daraufhin im Katzenheim<br />

abgegeben wurden. Da die<br />

beiden ein Herz und eine Seele<br />

sind,werden sie auch nur zusammen<br />

vermittelt. Max und Moritz<br />

sind geimpft, kastriert und entwurmt.<br />

Momentan entdecken sie das<br />

Außengehege im Katzenheim.<br />

Dabei gehen sie auch interessiert<br />

auf die anderen Katzen zu,<br />

was Kater Marie gar nicht passt.<br />

Der Dreijährige hat so seine<br />

Probleme mit anderen Artgenossen<br />

oder kleinen Kindern.<br />

Deshalb wurde er im Katzenheim<br />

abgegeben. „Ein ruhiger<br />

Haushalt – ohne kleine Kinder –<br />

das wäre das ideale Zuhause für<br />

Marie“, sagt Monika Rehm-<br />

Röse.Wer Max und Moritz oder<br />

Kater Marie ein neues Zuhause<br />

bieten kann, sollte sich bei<br />

Monika Rehm-Röse unter<br />

07021/71812 oder 0160/<br />

99880160 melden. Wer dagegen<br />

das Katzenheim unterstützen<br />

möchte, dessen Mitarbeiter<br />

ehrenamtlich arbeiten, trotzdem<br />

für die Tierarztkosten aufkommen<br />

müssen – beispielsweise bei<br />

der Kastration der Tiere – kann<br />

dies mit einer Spende tun, bei<br />

der KSK Esslingen-Nürtingen<br />

Kontonummer 48323536 oder<br />

der Volksbank Kirchheim-Nürtingen,<br />

Kontonummer<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

Gemeinsam herausgegeben vom<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>/Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e.V. und dem Verlag<br />

des Teckboten, Kirchheim unter<br />

Teck. Verantwortlich für Text und<br />

Anzeigen: Bernd Köhle, Kirchheim<br />

unter Teck. Fotos: Der Teckbote.<br />

Druck: GO Druck Media Verlag,<br />

Einsteinstraße 12–14, 73230<br />

Kirchheim unter Teck.<br />

Anzeigenkontakt:<br />

Nicole Röper 07021/ 9750-47<br />

Telefax 07021/ 9750-33<br />

e-mail: anzeigen@teckbote.de<br />

Redaktionelle Berichte:<br />

Berichte Kirchheimer Vereine und<br />

Organisationen an:<br />

Telefax 07021/9750-33<br />

e-mail: koehle@teckbote.de<br />

66000009.Wer sich aber lieber<br />

die Kätzchen anschauen<br />

möchte, kann dies am Samstag<br />

von 10 bis 12 Uhr oder am Donnerstag<br />

von 17 bis 19 Uhr tun.<br />

Die Katzen freuen sich auf<br />

Besuch!<br />

Neue Studie:<br />

Die „coolsten“ Jungs sind tierlieb<br />

Heimtiere tun Kindern gut und<br />

fördern ihre soziale Entwicklung.<br />

Das haben mittlerweile<br />

Tier sucht Mensch<br />

zahlreiche Studien bestätigt. Ob<br />

sich aber alle Kinder gleichermaßen<br />

für Tiere interessieren,<br />

darüber gab es bislang keine<br />

gesicherten Aussagen.<br />

Jetzt haben Wissenschaftler der<br />

österreichischen Konrad-<br />

Lorenz-Forschungsstelle unter<br />

Leitung von Professor Dr. Kurt<br />

Kotrschal den Tierbezug von<br />

Kindergartenkindern unter die<br />

Lupe genommen.<br />

In einem Kindergarten, der<br />

Kaninchen hält, beobachteten<br />

sie,welche der insgesamt 50 Jungen<br />

und Mädchen Kontakt zu<br />

den Tieren aufnehmen und wie<br />

diese Kontakte beschaffen sind.<br />

„Wir wollten zwei Thesen näher<br />

beleuchten“, berichtet Kotrschal:<br />

„Die eine lautet, dass es<br />

eher die in sich gekehrten, kontaktarmen<br />

Kinder sind, die sich<br />

Tieren zuwenden. Die zweite<br />

These: Gerade Kinder, die mit<br />

anderen gut zurechtkommen<br />

und in ihrer Gruppe akzeptiert<br />

sind, interessieren sich am ehesten<br />

für Tiere und suchen den<br />

Kontakt zu ihnen.“<br />

Das Ergebnis der Studie hat die<br />

zweite These eindeutig und eindrucksvoll<br />

bestätigt: „Die sozial<br />

gut vernetzten Kinder nahmen<br />

am häufigsten Kontakt zu den<br />

Tieren auf“, so Kotrschal. Erwar-<br />

Der nächste Kirchheimer Markt<br />

erscheint am 27. Februar 2008<br />

Auflage: 80.000 Exemplare<br />

KM<br />

Thema:VERKAUFSOFFENER<br />

SONNTAG<br />

Anzeigenberatung:<br />

Tom Duley 07021/9750-14<br />

Nicole Röper 07021/9750-47<br />

tungsgemäß lag das Interesse bei<br />

den Mädchen ein wenig höher<br />

und sie streichelten die Kaninchen<br />

häufiger, als die Jungen es<br />

taten. Die wiederum waren<br />

begierig darauf, bei den „richtigen“<br />

Arbeiten zu helfen: Futter<br />

bereiten, Ställe säubern, Einstreu<br />

aufschütten und Ähnliches.Offenes<br />

Kuscheln war eher verpönt.<br />

„Es gab jedoch Ausnahmen“,<br />

berichtet Kotrschal. „Drei der<br />

Tierfan und reisefreudig?<br />

Mit Aquarien ein Kinderspiel<br />

(IVH) Regelmäßige Dienstreisen,häufige<br />

Städtetrips oder einfach<br />

nur viele außerhäusige<br />

Tier sucht Mensch<br />

Hobbys? Zierfische sind ideale<br />

Heimtiere für Tierfans, die viel<br />

unterwegs sind:<br />

Stimmt die technische Ausstattung,<br />

können die Zierfischhalter<br />

ihre Lieblinge sogar bis zu zwei<br />

Wochen allein lassen. Einzige<br />

Voraussetzung: Gerätschaften<br />

wie Futterautomat, Zeitschaltuhr<br />

und Filter müssen einwandfrei<br />

funktionieren. Außerdem<br />

ist ein Teilwasserwechsel<br />

einige Tage vor der Abreise wichtig.<br />

Wie groß die tägliche Portion<br />

aus dem Futterautomaten<br />

bemessen sein sollte, überprüfen<br />

Aquarianer am besten schon<br />

ein paar Wochen vor ihrer<br />

Abwesenheit, denn: übrig gebliebenes<br />

Futter kann dazu führen,<br />

Jungen hatten keine Scheu, mit<br />

den Kaninchen zärtlich zu<br />

kuscheln.“<br />

Wer jetzt glaubt, die drei wären<br />

von ihren Altersgenossen wegen<br />

„mädchenhaften Verhaltens“<br />

nicht für voll genommen worden,<br />

täuscht sich gewaltig: Es<br />

waren ausgerechnet die Meinungsführer<br />

der Gruppe, die<br />

ihre Tierliebe offen zeigten.Also<br />

die richtig „coolen“ Jungs. IVH<br />

dass die Wasserqualität kippt.<br />

Besser ist es also,die Futterdosis<br />

ein wenig niedriger einzustellen.<br />

Den Fischen macht das nichts,<br />

und die Wasserqualität ist nicht<br />

gefährdet.<br />

Ein paar Tage Abwesenheit sind<br />

sogar ohne jeglichen Aufwand zu<br />

gestalten:„Gesunde erwachsene<br />

Fische, die nicht zu ausgesprochenen<br />

Zwergarten unter 4 cm<br />

Gesamtlänge gehören, vertragen<br />

ohne Probleme eine einwöchige<br />

Fastenzeit, größere Fische sogar<br />

etwas länger“, schreibt der<br />

Aquarienexperte und Buchautor<br />

Ulrich Schliewen in seinem<br />

Ratgeber „Einzigartige Aquarienwelt“.<br />

Gut vorbereitet steht einem<br />

Kurzurlaub oder auch einer<br />

etwas längeren Abwesenheit<br />

also nichts im Weg und die Reise<br />

kann unbeschwert genossen<br />

werden.


Seite 6 18. Januar 2008<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

Serie Service-Siegel,Teil 9: Goldschmiede N o 3<br />

Die Goldschmiede N o 3 am<br />

Rossmarkt besticht nicht nur<br />

durch ihr Konzept, sondern<br />

Service-Unternehmen<br />

auch durch die „Gläserne Produktion“.<br />

Dort kann man der<br />

Goldschmiedin bei der Arbeit<br />

zusehen oder in den Schaufenstern<br />

aktuelle Kreationen<br />

betrachten. Inhaberin Andrea<br />

Ruoff konnte als eines von insgesamt<br />

27 <strong>City</strong>-<strong>Ring</strong>-Fachgeschäften<br />

das Service-Siegel für<br />

die besondere Qualität des Services<br />

im Hause entgegennehmen.<br />

Was sich hinter dem<br />

Begriff „Service“ verbirgt, wollten<br />

wir von der Inhaberin wissen<br />

und haben sie deshalb<br />

befragt.<br />

Besonderer Service<br />

in Kirchheim unter Teck<br />

Der Einzelhandel in Kirchheim<br />

unter Teck baut seinen guten<br />

Ruf als kundenorientierter<br />

Standort durch die<br />

Vergabe eines Service-Siegels<br />

aus. In<br />

einer Gemeinschaftsaktion<br />

der<br />

Stadt Kirchheim<br />

unter Teck und des<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s / Gemeinschaft<br />

Kirchheimer<br />

Handel e.V., wurden nach einer<br />

Reihe von Schulungen für<br />

Unternehmer und Mitarbeiter<br />

anhand objektiver Kriterien in<br />

den vergangenen sechs Mona-<br />

Was versteckt sich hinter dem<br />

Konzept der Goldschmiede N o 3,<br />

für wen ist der Schmuck gemacht?<br />

Andrea Ruoff: Wir machen<br />

Schmuck für denjenigen, der<br />

eine individuelle Anfertigung<br />

und gutes Design schätzt.<br />

Wir halten bei uns<br />

das Handwerk<br />

hoch und fertigen<br />

im Hause<br />

Schmuck nach<br />

Wunsch. Zudem<br />

haben wir in der<br />

Werkstatt jederzeit<br />

die Möglichkeit,<br />

bestehende, getragene<br />

und vererbte Schmuckstücke in<br />

eine zeitgemäße und zur Trägerin<br />

passende Form umzuarbeiten<br />

oder zu gestalten.<br />

ten 29 Unternehmen getestet.<br />

Insgesamt 27 erhielten das<br />

Kirchheimer Service-Siegel<br />

für besonders kundenfreundlichen<br />

Service<br />

überreicht.<br />

Die zertifizierten<br />

Unternehmen<br />

stammen aus den<br />

unterschiedlichsten<br />

Branchen, vom Juwelier<br />

über Gastronomie<br />

bis hin zur Buchhandlung. Die<br />

Unternehmen erhalten nun für<br />

zwei Jahre ein Zertifikat,danach<br />

werden die Kriterien erneut<br />

überprüft.<br />

Was für allgemeinen Service kann<br />

man in der Goldschmiede N o 3<br />

erwarten?<br />

Andrea Ruoff: In Schlagworten<br />

– eine gute Handwerksarbeit,<br />

beste fachliche Besetzung,<br />

Reparatur von Schmuckstücken<br />

und ein<br />

schönes Ambiente.<br />

Was für speziellen<br />

Service kann man<br />

bei Goldschmiede<br />

N o 3 erwarten?<br />

Andrea Ruoff:<br />

Viel fürs Auge:<br />

Eine liebevolle<br />

Dekoration unserer<br />

Schmuckvitrinen und die<br />

Gestaltung der Goldschmiede.<br />

In der Besetzungsecke nehmen<br />

wir uns Zeit für den oder die<br />

Kundin bei individuellen Entwurfsbesprechungen.<br />

Die<br />

Schmuckstücke bekommen<br />

eine liebevolle Verpackung.Dass<br />

wir am Puls der Zeit sind und<br />

immer über modische Trends<br />

informiert sind, gehört auch<br />

zum Service. Natürlich sind<br />

auch Termine außerhalb der<br />

Öffnungszeiten nach Absprache<br />

möglich. Und wir bieten einen<br />

Lieferservice.<br />

Was wurde den Mitarbeitern in<br />

den Schulungen des Service-Siegels<br />

vermittelt?<br />

Andrea Ruoff: Mit ständigen<br />

Fortbildungen und hauseigenen<br />

Seminaren, kombiniert mit<br />

Schulungen des Service-Siegels,<br />

werden die Mitarbeiterinnen<br />

ständig auf den neuesten Stand<br />

eines zeitgemäßen, offenen und<br />

freundlichen Umgangs mit Kunden<br />

geschult.<br />

Wo möchte man sich bei<br />

Goldschmiede N o 3 noch verbessern?<br />

Andrea Ruoff: Wir wollen uns<br />

als <strong>City</strong>-<strong>Ring</strong>-Mitglied dafür einsetzen,<br />

dass es für alle Kunden<br />

Aktionen gibt, beispielsweise<br />

ein kostenloses Kurzzeitparken.<br />

Die Kunden sollen gerne nach<br />

Kirchheim kommen und die<br />

Geschäfte sollen sich freuen,<br />

dass so viele Kunden kommen.<br />

Warum hat die Goldschmiede N o 3<br />

beim Service-Siegel mitgemacht?<br />

Andrea Ruoff: Weil es unserer<br />

Meinung nach dringend notwendig<br />

war, mehr für die Kundschaft<br />

zu tun, indem man beispielsweise<br />

mehr Freundlichkeit<br />

und Offenheit zeigt.<br />

Wichtig ist auch,<br />

dass viele Fachgeschäfte<br />

an einem<br />

Strang ziehen.<br />

Faltsch Wagoni – „Herz in Fahrt“<br />

Silvana Prosperi und Thomas<br />

Busse machen Musik. Aber wie!<br />

Ob Rap, Chanson, a-cappella<br />

Kirchheim aktuell<br />

oder Rock (gespielt auf dem<br />

Leder-Rock!) – immer finden sie<br />

eine überraschende musikalische<br />

Umsetzung für ihre waghalsigen<br />

sprachlichen Trapez-Akte.<br />

Sie ist der Puls der Show, der<br />

Maschinist an Bass und Rhythmusrequisiten<br />

mit sicherer,<br />

wandlungsfähiger Stimme.<br />

medesthetic<br />

&<br />

medconture<br />

Kosmetik · Fußpflege · perm. Make-up<br />

Starten Sie jetzt durch zur<br />

stoppelfreien Sunshine Saison 2008!<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

Unser Damen-Kombinationspaket 4 (Unterschenkel, Bikinizone,<br />

Achseln = 1390 €) bieten wir zu einem sensationellen Vorteilspreis<br />

von 990,– € * für 10 Sitzungen.<br />

Permanent Make-up<br />

Lidstrich komplett oben und unten inkl. einer Nacharbeit 390,– €*<br />

*inkl. 19 % MwSt.<br />

Simone Holz Claudine Jaksch<br />

Max-Eyth-Str. 55 · 73230 Kirchheim/Teck · Tel. 07021/736807<br />

Zigeli Winter<br />

Quartett<br />

Schade, dass sich das Zigeli Winter<br />

Quartett an dieser Stelle<br />

nicht selbst vorstellen kann,<br />

Optik Bacher hat Kirchheims<br />

schönstes Schaufenster<br />

Die Auswertung des Schaufensterwettbewerbs<br />

zur Weihnachtszeit<br />

hat einen klaren Sie-<br />

Kirchheim aktuell<br />

denn eigentlich müsste man<br />

seine Musik für sich sprechen<br />

lassen. Nach einer kreativen<br />

Schaffenspause kehren die stets<br />

in dezente Anzüge gewandeten<br />

Musiker mit neuen Eigenkompositionen<br />

und neuen Arrangements<br />

von Klassikern zurück auf<br />

die Bühne.<br />

Neben dem aus einer Sinti-Familie<br />

stammenden Zigeli Winter an<br />

der Violine spielt Mano Guttenberger<br />

die Solo-Gitarre, Joschi<br />

Graf singt und spielt die Rhythmus-Gitarre<br />

und Branko Arnsek<br />

zupft den Kontrabass. Bis auf<br />

Arnsek sind alle<br />

in der Gruppe Autodidakten,<br />

was man ihrem unakademischen,<br />

dafür aber umso seelenvolleren<br />

und empathischeren<br />

Spiel deutlich anmerkt. Mit einer<br />

Mischung aus Swing, Jazz, Weltmusik<br />

und Zigeunerweisen entführt<br />

das Zigeli Winter Quartett<br />

in eine Zeit, als der damals welt-<br />

Kirchheim aktuell<br />

ger: Das Schaufenster mit dem<br />

historischen Puppenhaus von<br />

Optik Bacher. Zweitplaziertes<br />

Schaufenster war Bantel am<br />

Markt. Den Besuchern der<br />

beste Jazz-Gitarrist Django<br />

Reinhardt mit dem Maler<br />

Robert Delaunay in Paris beim<br />

Schachspiel saß und es noch<br />

nicht mehrerer Tieflader<br />

bedurfte, um eine Konzertbühne<br />

aufzubauen.<br />

Es ist der Swing-Jazz der 20er-,<br />

30er- und 40er-Jahre, den Zigeli<br />

Winter uns wieder ins Gedächtnis<br />

ruft, eine warme, impulsive<br />

Musik, die trotz mancher melancholischer<br />

Einbrüche immer<br />

Harmonie und Lebensfreude<br />

ausstrahlt.<br />

Am Samstag, 16. Februar, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Er ein schlaksiger Sir mit spitzer<br />

Nase und tiefdunklem Glitzerwasserauge<br />

an Gitarre, Concertina<br />

und singender Säge.<br />

Herzinfahrt – da steckt viel drin:<br />

Herz und Fahrt, Herzinfarkt,<br />

Liebe und Gefühl, Reise, Bewegung,<br />

Stau, Leben, Lust und Raserei.<br />

Zuschauer dürfen sich auf Highlights<br />

aus den Programmen<br />

„Liebe macht blond“ und „Wenn<br />

schon daneben, dann neben dir“<br />

ebenso freuen wie auf den Internetsong<br />

„E-Mail von Emil“.<br />

Als sie sich vor 25 Jahren zusammentaten,<br />

war die Liebe zur<br />

Musik der entscheidende<br />

Impuls.<br />

Was auch immer sie in diesen<br />

Jahren auf die Bühne brachten –<br />

von der mehrsprachigen, galaktischen<br />

Show ‚Volapüks Rache‘<br />

über den Dia-Vortrag ‚Soweit<br />

die Sinne trügen‘ bis zur verrückten<br />

Deutsch-Stunde<br />

‚Deutsch ist dada‘.<br />

Zum Jubiläum schenken sie sich<br />

und ihrem Publikum die Essenz<br />

ihrer musikalischen Arbeit in<br />

einem Programm: Herzinfahrt –<br />

ein sinnlicher Genuss für Auge<br />

und Ohr, Herz und Verstand.<br />

Am Freitag, 1. Februar, um 20.30<br />

Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Donnerstagskino:<br />

Stellungswechsel<br />

Not macht erfinderisch. Was die<br />

Geldnöte von fünf Männern so<br />

alles auslösen, zeigt die Männer-<br />

Kirchheim aktuell<br />

komödie Stellungswechsel, dem<br />

Spielfilmdebüt von Regisseurin<br />

Maggie Peren. Ganz nach dem<br />

Vorbild der britischen Komödie<br />

„Ganz oder gar nicht“ geht es<br />

hier um fünf Mittelklassejungs in<br />

Berlin, die ihre finanziellen<br />

Schwierigkeiten mit einer<br />

Begleitagentur zu überwinden<br />

gedenken. Während der eine<br />

nur bereit ist, Begleitdienst für<br />

Kirchheimer Innenstadt gefiel<br />

auch das Schaufenster der Firma<br />

Fischer Moden GmbH.<br />

Der Wettbewerb um Kirchheims<br />

schönstes Schaufenster,<br />

der in der Weihnachtsbroschüre<br />

des Stadtmarketings ausgelobt<br />

wurde, hat einen eindeutigen<br />

Gewinner. Von den 146 Einsendungen<br />

votierten 59 für das<br />

Schaufenster der Firma Optik<br />

Bacher in der Marktstraße. Den<br />

Besuchern der Kirchheimer<br />

Innenstadt gefielen auch die<br />

Dekorationen der Firmen Bantel<br />

am Markt in der Marktstraße<br />

und Fischer Moden GmbH,<br />

ebenfalls in der Marktstraße gut.<br />

„Der Wettbewerb sollte für die<br />

Unternehmen eine Anregung<br />

sein, ihre Schaufenster schön zu<br />

dekorieren und die Kunden dazu<br />

anregen, die Schaufenster<br />

bewusster wahrzunehmen. Dies<br />

ist für 2007 in guter Weise gelungen.<br />

Im nächsten Jahr wollen wir<br />

den Wettbewerb mit hoffentlich<br />

noch schöneren Schaufenstern<br />

wiederholen“, führt <strong>City</strong>-Manager<br />

Jürgen Schröter aus. So sind<br />

die 146 Einsendungen auf den<br />

Wettbewerbs-Aufruf für ein solches<br />

Gewinnspiel eine gute<br />

Quote, nicht zuletzt dank der<br />

tollen gespendeten Preise der<br />

Einzelhändler. Die Gewinner<br />

erhalten in den nächsten Tagen<br />

ihre Preise.<br />

Folgende Einsendungen haben<br />

Oper- oder Theaterbesuche<br />

anzubieten,soll es bei dem anderen<br />

richtig zur Sache gehen.<br />

Aus dem Kontrast der einzelnen<br />

vom Ensemble überzeugend<br />

dargestellten Typen (unter anderen<br />

Florian Lukas, Herbert<br />

Knaupp, Gustav-Peter Wöhler)<br />

zueinander, ergibt sich so manche<br />

gelungene Szene, die „Stellungswechsel“<br />

zu einem Film<br />

macht, bei dem Männer und<br />

Frauen gleichermaßen auf ihre<br />

Kosten kommen.<br />

Am Donnerstag, 21. Februar, um<br />

20.15 Uhr im Tyroler.<br />

gewonnen:<br />

Einen Einkaufsgutschein des<br />

Modehauses Fischer Moden<br />

GmbH im Wert von 100 €: U.<br />

Reinke aus Kirchheim.<br />

Ein Abendessen für 2 Personen<br />

mit je zwei Getränken im „Alten<br />

Wachthaus“:E.Eckert aus Kirchheim.<br />

Einen Einkaufsgutschein des<br />

Modehauses Bantlin im Wert<br />

von 60 €:C.Idler aus Kirchheim.<br />

Einen Einkaufsgutschein des Tom<br />

Tailor Store im Wert von 50 €:<br />

A. Heinz aus Dettingen.<br />

Ein Medima-Hemd des Sanitätshauses<br />

Maisch: U. Ballerio aus<br />

Emmendingen.<br />

Einen Einkaufsgutschein der<br />

Schuhhaus Sigel GmbH im Wert<br />

von 40 €: T. Löw aus Sulzburg.<br />

Je einen Einkaufsgutschein des<br />

Sportgeschäftes Intersport<br />

Räpple im Wert von je 25 €:<br />

A. Bezler aus Kirchheim, K. Mrazek<br />

aus Weilheim, G.Wöhrl aus<br />

Kirchheim,C.Masarin aus Kirchheim.<br />

Je einen Einkaufsgutschein des<br />

Haushaltswarengeschäftes<br />

Autenrieth im Wert von je 25 €:<br />

E. Loser aus Wendlingen, S. Sailer<br />

aus Metzingen.<br />

Je einen Einkaufsgutschein der<br />

Mode Galerie im Wert von 25 €:<br />

S. Stribel aus Kirchheim, F.<br />

Schmid aus Owen, C. Gärtner<br />

aus Saulgau-Bierstetten,A. Naaß<br />

aus Weilheim, B. Schmidt aus<br />

Dettingen.<br />

Je ein Buch „Einblicke und Ausblicke“<br />

über Kirchheim unter<br />

Teck und sein Umland: R.-P. Frick<br />

aus Kirchheim, H. Jentges aus<br />

Kirchheim, M. Hiller aus Kirchheim,<br />

P. Luttenberger aus Stuttgart,<br />

I. Martin aus Kirchheim.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zwei Meister: Friedemann<br />

& Christian Straube<br />

Mit Friedemann und Christian<br />

Straube kommen zwei außergewöhnliche<br />

Musiker in den Club.<br />

Kirchheim aktuell<br />

Friedemann ist ein Wanderer<br />

zwischen den Welten. Seine<br />

eigenwillige und exklusive Klang-<br />

Ästhetik macht ihn zu einem der<br />

bedeutendsten Interpreten der<br />

neuen Instrumentalmusik. Seine<br />

Kompositionen enthalten Folk,<br />

Jazz,Kammermusik und besinnliche<br />

Instrumentalklänge. Christian<br />

Straube wird inspiriert<br />

durch die bretonische Musik.<br />

Seine klassische Ausbildung und<br />

seine Fähigkeit, sich über Grenzen<br />

zu erheben, kreieren einen<br />

eigenen Stil. Er bedient sich der<br />

verschiedenen Genres und<br />

mischt diese auf seine Art und<br />

Weise wieder zusammen. Selbst<br />

Pop- und Rockelemente finden<br />

sich in seinen Kompositionen<br />

wieder.Jeder für sich ein Meister<br />

der Gitarre, werden sie uns als<br />

Duo einen unvergesslichen Konzertabend<br />

bieten.<br />

Am Freitag, 29. Februar, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Der nächste<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

erscheint am<br />

27. Februar 2008


18. Januar 2008 Seite 7<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

10 Fragen an…<br />

…Kapriel Cakmak<br />

Kapriel Cakmak, 43 Jahre aus<br />

Reutlingen. Der Einzelhandelskaufmann<br />

ist seit September<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> intern<br />

2000 im Modehaus Fischer in<br />

der Fußgängerzone im Verkauf<br />

und Einkauf tätig.<br />

1) Kirchheim gefällt mir, weil…<br />

…es eine schöne Fußgängerzone<br />

besitzt mit vielen interessanten<br />

Geschäften und Lokalitäten.<br />

2) Service bedeutet für mich…<br />

…jeden Tag auf die Wünsche<br />

meiner Kunden einzugehen,<br />

mitzudenken und immer<br />

mehr zu tun als der Kunde<br />

erwartet.<br />

3) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte, dann…<br />

…würde ich mir wünschen,<br />

dass ich die nächsten 40 Jahre<br />

gesund und glücklich bin.<br />

4) Mein Lieblingsgericht…<br />

…sind Spaghetti Carbonara.<br />

5) In meiner Freizeit…<br />

… joggen und Fahrrad fahren,<br />

oder mal ins Stadion zu den<br />

Bayern.<br />

6) Am liebsten höre ich …<br />

… Musik von Justin Timberlake<br />

oder Rihanna.<br />

7) Urlaub mache ich am liebsten…<br />

… in Italien, in der Toskana<br />

oder Apulien.Wieder einmal in<br />

die USA zu reisen wäre auch<br />

nicht schlecht.<br />

8) Ich lese gerne…<br />

… Lesen gehört eher nicht zu<br />

meinen Hobbys<br />

9) Winter ist…<br />

… zu kalt<br />

10) Für diese Jahr habe ich mir<br />

vorgenommen, ….<br />

… mit meiner Familie ein<br />

glückliches Jahr zu verbringen.<br />

Fast die Wiedergeburt des<br />

Kunstlieds:Tuomi<br />

Auf ganz unnachahmliche Weise<br />

gelingt dem Trio „Tuomi“,<br />

benannt nach der in Berlin<br />

Kirchheim aktuell<br />

lebenden finnischen Sängerin<br />

Kristiina Tuomi, der Balance-Akt<br />

zwischen zeitgenössischem<br />

Songwriting, Kunstlied und Jazz.<br />

„Auf die Schönheit Shakes-<br />

Ein „musikulinarischer“ Abend für Leib<br />

und Seele<br />

Am Freitag, 25. Januar, um 19<br />

Uhr veranstaltet der Orgelförderkreis<br />

Maria Königin den<br />

Kirchheim aktuell<br />

„4. Neujahrstreff“ der Kirchengemeinde<br />

Maria Königin im<br />

Bohnauhaus. Dieser festliche<br />

und zugleich unterhaltsame<br />

Abend garantiert höchste Gaumenfreuden,<br />

verbunden mit<br />

musikalischen Hörgenüssen in<br />

stilvoller Atmosphäre.<br />

Familie Gölz-Baum (Gasthof<br />

Rössle, Nabern) steht für kulinarische<br />

Leckerbissen, Musikschulleiter<br />

Thomas Arnold und Thomas<br />

Specker sorgen mit ihren<br />

Schülern für einen stimmungsvollen<br />

musikalischen Rahmen.<br />

Beides zusammen ergibt einen<br />

„musikulinarischen“ Abend für<br />

Volkstanzstunden beim<br />

Kirchheimer Trachtenverein<br />

Ab dem neuen Jahr 2008 wird<br />

der Trachtenverein wieder alle<br />

zwei Wochen freitags für<br />

Kirchheim aktuell<br />

interessierte und tanzbegeisterte<br />

Kinder ab drei Jahren<br />

sowie Erwachsene von 18 bis 22<br />

Uhr das Vereinsheim öffnen. Der<br />

Vortänzer Egon Ebner lädt zu<br />

schwäbischen Tanzfolgen und<br />

alle Sinne. Eine Wohltat für Leib<br />

und Seele,die Sie sich nicht entgehen<br />

lassen sollten. Der Eintritt<br />

zu diesem ganz besonderen<br />

Erlebnis ist frei. Für Essen<br />

und Trinken wird ein Kostenbeitrag<br />

erhoben.<br />

...und wenn Sie nichts essen<br />

möchten, sind Sie uns als Zuhörer<br />

willkommen...<br />

Herzliche Einladung!!!<br />

der Vorplattler Alexander Lauff<br />

gewährt Einblicke in die bayrische<br />

Volkstanzgeschichte, dem<br />

Schuhplattler. Die Kinder- und<br />

Jugendgruppe wird einige Tänze<br />

vortanzen, das Mitmachen fällt<br />

auf diese Weise sicherlich nicht<br />

schwer. In ungezwungener<br />

Atmosphäre wird geladen,<br />

schwäbische und bayrische<br />

Volkstänze zu erlernen.<br />

pearescher Sonette aufmerksam<br />

zu machen – oder anderer Gedichte,die<br />

uns ans Herz gewachsen<br />

sind – ist sicher ein Ziel.<br />

Doch vor allem geht es uns<br />

darum,die Leute wieder dafür zu<br />

gewinnen, richtig zuzuhören“. Zu<br />

der Gruppe gehören neben der<br />

Vokalistin der aufgrund seines<br />

sensiblen Spiels hoch gelobte<br />

deutsche Pianist Carsten Daerr<br />

und der wunderbare portugiesische<br />

Bassist Carlos Bica. Und so<br />

streifen die drei Musiker durch<br />

die Lyrik der Jahrhunderte, bringen<br />

dunkle Texte von Edgar Allan<br />

Poe und Rainer Maria Rilke<br />

ebenso auf die Bühne wie zeitgenössische<br />

Songs von Sting<br />

oder Kate Bush und verzaubern<br />

ihre Zuhörerschaft auch mit<br />

eigenen Stücken. Das hörenswerte<br />

Resultat ist eine melancholisch-bittersüße<br />

Klangwelt, in<br />

der auf hohem Niveau jedes Lied<br />

sein eigenes Gesicht bekommt.<br />

Heute um 20.30 Uhr im Kirchheimer<br />

club bastion.<br />

K<strong>IR</strong>CHHEIM<br />

AKTUELL!<br />

Redaktionelle Berichte<br />

von Kirchheimer<br />

Vereinen und<br />

Organisationen<br />

an Telefax<br />

07021/9750-33<br />

oder per e-mail an<br />

„koehle@teckbote.de“<br />

Stichwort:<br />

Kirchheimer Markt<br />

Trachtlerfamilie bei der<br />

Jahresabschlussfeier<br />

Die letzten Tage des Jahres sind<br />

es, die die Vereinsfamilie des<br />

Trachtenvereins Kirchheim noch<br />

Kirchheim aktuell<br />

einmal zusammenführt. Ein<br />

neuer Name für das letzte Fest<br />

des Jahres – und ein neuer Saal.<br />

Der festlich dekorierte Bürgerhaussaal<br />

in Lindorf gab den Rahmen,<br />

ein neues Programm<br />

Wild, heiß und<br />

sorgte zumindest für die entsprechende<br />

Aufmerksamkeit.<br />

explosiv:<br />

Pussy Sisster<br />

Der Erste Vorsitzende begrüßte<br />

den voll besetzten Saal auf das<br />

Herzlichste und gab den ersten<br />

Punkt des Nachmittags gleich<br />

Musik kommt, Musik geht – aber frei: Tanzen durch die Kinder-<br />

„dirty“ Rock-’n’-Roll wird es gruppe, gespielte Witze der<br />

immer geben. So denken auch Theaterleute und allerhand<br />

Kirchheim aktuell<br />

Spontanes.<br />

So eröffneten aufgeregte<br />

die Jungs von „Pussy Sissters“ Mädchen und Buben mit ihren<br />

und genauso leben sie ihn auch. bunten Trachten mit dem Mül-<br />

Von Modemusik halten die vier lertanz, Flötenspiele von Alissa<br />

jungen Glamrocker relativ<br />

wenig.Ihre Songs sind hart,dirty,<br />

sanft, direkt, heiß und sexy.<br />

Rock-’n’-Roll ist eine Verbindung<br />

aus Musik, Gefühlen und der<br />

richtigen Show, und genau das<br />

setzen die Pussys auf der Bühne<br />

auch um. Ihre Live-Show strotzt<br />

vor Energie und Selbstbewusstsein<br />

und lebt nach dem Motto:<br />

Spiele Rock-’n’-Roll, lebe Rock-<br />

’n’-Roll. Pussy Sisster haben<br />

schon mit Bands wie Oomph,Y<br />

& T, Stephen Pearcy (Ratt) u.a.<br />

gespielt. Auf den Punkt<br />

gebracht: wild, wilder, Pussy Sisster!<br />

Am Samstag, 9. Februar, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

und Sabrina brachten eine vorweihnachtliche<br />

Stimmung auf<br />

und damit die Gemüter wieder<br />

erhitzt wurden, spielte der Leiter<br />

der Theatergruppe Egon<br />

Ebner mit seinem neuen Pferd<br />

im Stall Alexander Lauff „Schwäbische<br />

Witze“.<br />

Als der Übergang zur Komödiantin<br />

„Mariele von der Alb“ länger<br />

dauerte, konnte man die<br />

Kinder nicht mehr halten, sie<br />

eroberten die Bühne auch ohne<br />

Programmpunkte und sangen<br />

aus voller Kehle Weihnachtslieder.<br />

...Morgen Kinder, wird’s was<br />

geben... trällerten die Jüngsten<br />

und forderten so ihre<br />

Geschenke ein. Natürlich gab es<br />

große Pakete für die fleißigsten<br />

Trachtler des Jahres und eine<br />

Sumner’s Tales<br />

süße Schokoladentüte.<br />

Mit leicht verschmiertem Mund<br />

ging es sofort auf die Bühne zur<br />

Gordon Matthew Sumner alias<br />

Sting ist seit der Veröffentlichung<br />

von Roxane vor fast 30 Jahren<br />

„Trampelpolka“ und „Auf die<br />

Jagd“, bevor dann eine Gruppe<br />

4-jähriger kleiner Tänzer das<br />

„Eselchen“ mimten und mit dem<br />

Kirchheim aktuell<br />

kleinen Hinterteil wackelten und<br />

aus dem Rock-Pop-Business<br />

nicht mehr wegzudenken. Songs<br />

wie „Every Breath You Take“,<br />

„Message In A Bottle“, „Can’t<br />

Stand Losing You”, „So Lonely”,<br />

„An Englishman in New York”<br />

und nicht zuletzt „Walking On<br />

The Moon” haben Police und<br />

Sting einen Platz in der musikalischen<br />

Ewigkeit gesichert. Diese<br />

Tatsache stellt eine enorme<br />

mit großem Beifall verabschiedet<br />

wurden.<br />

’s Mariele von der Alb – so stellte<br />

sich die verwegene Dame vor.<br />

musikalische Herausforderung<br />

dar, die die fünf Musiker von<br />

„Sumner’s Tales“ mit Begeisterung<br />

annehmen. Alle sind schon<br />

jahrelang im professionellen<br />

Musikgeschäft tätig. Sänger Herdan<br />

Dachroth erzählt mit seiner<br />

charismatischen Stimme musikalische<br />

Märchen von Sting, eben<br />

„Sumner’s Tales“, die teilweise<br />

von ihm selbst schon lange nicht<br />

mehr live zu hören waren. Alte<br />

Klassiker von Police gehören<br />

ebenso zum Repertoire wie<br />

Songs aus allen Schaffensphasen<br />

von Sting.<br />

Am Samstag, 23. Februar, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Eine Menge Unterhosen unter<br />

dem Rock, ließ den Vorstand<br />

leicht erblassen, als er die<br />

Strapse wieder einrichten musste.<br />

Ebenso der Vortänzer Ebner,<br />

der etwas besser in Übung war.<br />

Spitze Zunge und frech, frivol<br />

gab ‘s Mariele ihre Kommentare<br />

zum Besten und erntete ebenfalls<br />

jede Menge Beifall.<br />

Verdiente Mitglieder zu ehren ist<br />

für den Vorsitzenden eine<br />

schöne Pflicht. Für 50 Jahre Mitgliedschaft<br />

ist besonders Hanna<br />

Schuster zu erwähnen, die Frau<br />

des Ehrenvorstandes, die dem<br />

Verein und dem Trachten-Mann<br />

seit dieser Zeit die Treue hält.<br />

Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

erhielten das Ehepaar<br />

Schürmann, Anni Hermeneit<br />

und für 10 treue Jahre wurden<br />

Reinhard Maister und Ottmar<br />

Fischer geehrt.<br />

Für viele Jahre aktive Zeit im<br />

Vereinsleben wurde Ernst Russegger<br />

als Jugendleiter und<br />

Jugendvorplattler mit einem<br />

Geschenk versehen, ebenso die<br />

langjährige Kassiererin Sibylle<br />

Schuster.<br />

Beide hatten beinahe 2 Jahrzehnte<br />

als Ausschussmitglieder<br />

den Verein tatkräftig unterstützt<br />

und wurden mit Applaus verabschiedet.<br />

Auch die ausscheidende Jugendleiterin<br />

Yvonne Stepan, ebenso<br />

Sandra Ebner als Schriftführerin,<br />

wurden mit einem Geschenk<br />

verabschiedet.<br />

Die letzten Stunden des Abends<br />

spielten Trachtenmusikanten auf<br />

Gitarre,Harmonika und Alphorn<br />

zur Unterhaltung und bevor die<br />

Vereinsfamilie mit den besten<br />

Wünschen für die Weihnachtstage<br />

und einem guten Rutsch ins<br />

neue Jahr auseinanderging, drehten<br />

die Mitglieder noch einige<br />

entspannte Tanzrunden.<br />

Die Zweite Vorsitzende gab die<br />

ersten Termine des neuen Jahres<br />

bekannt, die Gruppenzusammenkünfte<br />

stehen an, die Ausschusssitzung<br />

am 24. Januar,eine<br />

Werbeveranstaltung und die Jahreshauptversammlung<br />

im<br />

Februar.


Seite 8 18. Januar 2008<br />

K<strong>IR</strong><strong>CHHEIMER</strong> M<strong>ARKT</strong><br />

Veranstaltungen Januar<br />

Konzerte:<br />

Freitag, 18. Januar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Tuomi<br />

Die Wiedergeburt des Kunstlieds.<br />

Samstag, 19. Januar, 19.30 Uhr,<br />

Schlosskapelle, vhs-Kulturring<br />

Holzmadian Harmonists<br />

Heiteres Feature über „Wolferls“<br />

beschwerliche Kutschfahrten.<br />

Das Männer-Gesangsquintett<br />

aus der Urweltgemeinde<br />

Holzmaden wird am Vorabend<br />

des 252. Mozart-Geburtstages<br />

dem Salzburger Meister seinen<br />

musikalischen Tribut zollen.<br />

Samstag, 19. Januar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Sturm auf die Bastion.<br />

Samstag, 26. Januar, 19.30 Uhr,<br />

Stadthalle, vhs-Kulturring<br />

Sinfoniekonzert vhs-Orchester<br />

Leitung Sabine Bruns. U. a. F.<br />

Mendelssohn Bartholdy, Schottische<br />

Sinfonie, und E. Grieg, Klavierkonzert<br />

a-Moll.<br />

Samstag, 26. Januar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Hamburg Blues Band<br />

Power Blues Rock feat. Chris<br />

Farlowe und Clem Clempson.<br />

Theater:<br />

Dienstag, 29. Januar, 19.30 Uhr,<br />

Stadthalle, vhs-Kulturring<br />

Ein Sommernachtstraum<br />

William Shakespeare. Ein Gastspiel<br />

des Landestheaters Schwaben.<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Donnerstag, 24. Januar, 20 Uhr,<br />

Spitalkeller, vhs-Kirchheim<br />

Archäologische Funde zur Heimatgeschichte.<br />

Jahresrückblick 2007. Rainer<br />

Laskowski. Auch in diesem Jahr<br />

kann wiederum über interessante<br />

Entdeckungen aus dem<br />

Bereich der archäologischen<br />

Bodendenkmalpflege berichtet<br />

werden. Der Schwerpunkt liegt<br />

nicht im Stadtgebiet Kirchheim,<br />

sondern weiter südlich, nahe am<br />

Albtrauf im vorderen Lenninger<br />

Tal.<br />

Mittwoch, 30. Januar, 20 Uhr,<br />

Vogthaus, fbs-Kirchheim<br />

Mobbing und Aggressivität<br />

Zum Alltag vieler Menschen,<br />

auch von Kindern, gehören<br />

Grenzverletzungen und schwere<br />

Kränkungen. Wie können wir,<br />

zugunsten unserer Kinder und<br />

letztlich der Gesamtgesellschaft,<br />

Sozialkompetenz fördern? Vortrag<br />

mit Anmeldung.<br />

Donnerstag, 31. Januar, 20 Uhr,<br />

Spitalkeller, vhs-Kirchheim<br />

Pink Floyd.<br />

The Dark Side Of The Moon<br />

Bernhard Amsberg. Anhand von<br />

DVD-Dokumentationen, Interviews<br />

und musikalischen Einspielungen<br />

wird Bernhard Amsberg<br />

den Zuhörern in stimmungsvoller<br />

Weise die magische<br />

Wirkung von „The Dark Side Of<br />

The Moon“ nahebringen.<br />

Kinderprogramm:<br />

Freitag, 18. Januar, 15 Uhr,Vortragssaal<br />

Stadtbücherei, Stadtbücherei<br />

Vorlesestunde<br />

Neue Bilderbücher für Kinder<br />

ab 4 Jahren.<br />

Mittwoch, 23. Januar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Girls Only<br />

Für Mädchen zwischen 8 und 12<br />

Jahren. Wunschfilm.<br />

Donnerstag, 24. Januar, 14 Uhr,<br />

Linde,Alleenstraße 90, Linde<br />

Entdeckertage<br />

Für Mädchen und Jungs zwischen<br />

6 und 10 Jahren. Papier<br />

herstellen wie damals die Ägypter.<br />

Freitag, 25. Januar, 14 Uhr, Linde,<br />

Alleenstraße 90, Linde Jugend und<br />

Kultur<br />

Lesen und Hören<br />

Vorleseveranstaltung für Kinder<br />

von 3 bis 8 Jahren in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtbücherei.Mit<br />

Memory-Turnier und Mal- und<br />

Bastelaktion.<br />

Mittwoch, 30. Januar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Girls Only<br />

Für Mädchen zwischen 8 und 12<br />

Jahren. Wir machen Pfannkuchen.<br />

Mittwoch, 30. Januar, 15 Uhr,<br />

Vogthaus, fbs-Kirchheim<br />

Frau Holle<br />

Tischpuppenspiel für Kinder ab<br />

3 1 /2 Jahren mit und ohne Begleitung<br />

Erwachsener. Auf wundersame<br />

Weise erschließt sich den<br />

Kindern der verborgene Wahrheits-<br />

und Weisheitsgehalt dieses<br />

Volksmärchens ohne weitere<br />

Erklärung.Wiederholung um 16<br />

Uhr.<br />

Donnerstag, 31. Januar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Entdeckertage<br />

Für Mädchen und Jungs zwischen<br />

6 und 10 Jahren.Wir entwickeln<br />

ein Stadtspiel.<br />

Veranstaltungen:<br />

Freitag, 18. Januar, 19 Uhr, Stadtbücherei,<br />

Stadtbücherei<br />

Spiel, Spiele, Spielen<br />

Spieleabend in Zusammenarbeit<br />

mit dem RSCT e.V.<br />

Freitag, 18. Januar, 19 Uhr, Linde<br />

Kirchheim, Jugendinfocafé teeTRIS<br />

Talentschuppen<br />

Junge Talente mit neuen Ideen<br />

und Programmen werden vorgestellt.<br />

Montag, 28. Januar, 20 Uhr, Linde<br />

Kulturkeller, Linde<br />

Frauenkneipe<br />

Die Leinwände von der vorigen<br />

Woche werden bemalt.<br />

Kulturabend<br />

Zu Beginn des neuen Jahres und<br />

im Zuge des 40-jährigen<br />

Jubiläums wollen wir mit einem<br />

Kirchheim aktuell<br />

Experiment der besonderen Art<br />

überraschen: dem Kirchheimer<br />

Kulturabend in der Bastion!<br />

Einen Donnerstagabend im<br />

Monat können Kirchheimer<br />

Hobby- und Freizeitkünstler/<br />

innen auf unserer Bühne stehen<br />

und ihrer Talente frönen. Von<br />

musikalischen Darbietungen<br />

über Lyrik,Theater, Kabarett ist<br />

alles möglich. Wir betrachten<br />

die Sache als Möglichkeit für eine<br />

Kulturszene parallel zum Professionellen.<br />

Dies ist kein Wettbewerb,<br />

sondern eher ein Forum<br />

der Begegnung. Mit Experimentierfreude<br />

und Neugier wollen<br />

wir mit dieser Idee das Kulturleben<br />

in unserem Städtle bereichern.<br />

Also, jeder der etwas zu<br />

bieten hat, sollte sich trauen und<br />

diese Gelegenheit wahrnehmen!<br />

Eure Darbietung muss übrigens<br />

nicht einen ganzen Abend ausfüllen;<br />

kürzere Beiträge werden<br />

entsprechend zusammengestellt.<br />

Wir sind gespannt und<br />

hoffen auf große Resonanz.<br />

Interessierte melden sich bitte<br />

bei Gaby und Bernhard Amsberg<br />

unter 07021/56332 oder per<br />

E-Mail: amsel-cottage@gmx.de.<br />

Am Donnerstag, 28. Feburar, um<br />

20 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Veranstaltungen Februar<br />

Konzerte:<br />

Samstag, 9. Februar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Pussy Sisster<br />

Rock-´n´-Roll.<br />

Samstag, 16. Februar, 19.30 Uhr,<br />

Stadthalle, vhs-Kulturring<br />

Kammersolisten Minsk<br />

Leitung Dmitri Subow. Solistin<br />

Galina Matjukowa, Traversflöte.<br />

Werke von Bach, Vivaldi u. a.<br />

Samstag, 16. Februar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Zigeli Winter Quartett<br />

Zigeuner-Swing.<br />

Mittwoch, 20. Februar, 19.30 Uhr,<br />

Städt. Galerie im Kornhaus, OG<br />

Von allerley Gethier<br />

Tierisches in Wort und Ton. B.<br />

Moosbauer, Barockvioline und<br />

Sprecher, Jens Wollenschläger,<br />

Cembalo. Werke v. Schmelzer,<br />

Walther, Biber. Texte von K.<br />

Valentin, H. Erhardt u. a.<br />

Freitag, 22. Februar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Midnight Court<br />

Irish Folk.<br />

Samstag, 23. Februar, 19.30 Uhr,<br />

Rundsaal i. Schloss, vhs-Kulturring<br />

Amadeus Gitarrenduo<br />

Dale Kavanagh und Thomas<br />

Kirchhoff.<br />

Samstag, 23. Februar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Sumners Tales<br />

Sting-Cover.<br />

Freitag, 29. Februar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Friedemann u. Christian Straube<br />

Akustikgitarre.<br />

Theater:<br />

Freitag, 1. Februar, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Faltsch Wagoni<br />

Das Best-of-Programm zum 25.<br />

Jubiläum: Herz in Fahrt.<br />

Samstag, 16. Februar, 20 Uhr,<br />

Ev. Gemeindehaus Ötlingen,<br />

Kulturkreis Ötlingen<br />

Zwischa Oba ond Unta<br />

Mundart-Theater. A himmlischa<br />

Komödie – an höllischer Spaß<br />

mit der Theatergruppe<br />

D`Breschtleng.<br />

Sonntag, 17. Februar, 18.30 Uhr,<br />

Ev. Gemeindehaus Ötlingen, Kulturkreis<br />

Ötlingen<br />

Zwischa Oba ond Unta<br />

Mundart-Theater. A himmlischa<br />

Komödie – an höllischer Spaß mit<br />

der Theatergruppe D’Breschtleng.<br />

Samstag, 23. Februar, 20 Uhr,<br />

Spitalkeller, vhs-Kulturring<br />

Auch Schatten haben eine Seele<br />

Theaterperformance mit Gisela<br />

Heine, Theater Media Luna, im<br />

Rahmen der Frauenkulturtage.<br />

Mittwoch, 27. Februar, 19.30 Uhr,<br />

Stadthalle, vhs-Kulturring<br />

Arsen und Spitzenhäubchen<br />

Joseph Kesselring. Ein Gastspiel<br />

der Badischen Landesbühne.<br />

Ausstellung:<br />

Bis Sonntag, 10. Februar, Städtische<br />

Galerie im Kornhaus, UG,<br />

Städtisches Museum<br />

Weihnachtsausstellung<br />

Puppen, Barbie, Baby-Doll<br />

Geschichten von Kirchheimer<br />

Puppen.<br />

Sonntag, 17. Februar bis Sonntag,<br />

16. März, Städtische Galerie im<br />

Kornhaus, vhs-Kulturring<br />

Landschaften<br />

Frank Hoffmann, Nadine Maisenberger.Eröffnung<br />

17.Februar,<br />

11 Uhr.<br />

Sonntag, 17. Februar bis Sonntag,<br />

30. März, Städtische Galerie im<br />

Kornhaus EG, Kunstbeirat und<br />

vhs-Kulturring<br />

Etage<br />

Daniela Dietmann, Stefan Bombaci.<br />

Eröffnung 17. 2., 17 Uhr.<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Sonntag, 10. Februar, 11 Uhr,<br />

Max-Eyth-Haus, Literaturbeirat<br />

Die Bibel als Erzählung. Die<br />

Opferung Isaaks<br />

Vortrag von Prof. Dr. Joachim<br />

Bark, Literaturwissenschaftler<br />

aus Stuttgart.<br />

Donnerstag, 14. Februar, 20 Uhr,<br />

Spitalkeller, vhs-Kirchheim, NABU<br />

Der Luchs in Baden-Württemberg<br />

Dipl.-Geoökologe Michael<br />

Herdtfelder beleuchtet die Biologie<br />

und historische Entwicklung<br />

des Luchses. Darüber hinaus<br />

geht er auf die aktuelle<br />

Situation des Luchses im Land<br />

sowie auf die Arbeit der<br />

„Arbeitsgruppe Luchs“ ein.<br />

Sonntag, 24. Februar, 11 Uhr,<br />

Max-Eyth-Haus, Literaturbeirat<br />

und Stadtbücherei<br />

Wie ein Mannskleid für den<br />

weiblichen Körper<br />

Therese Huber, 1764 – 1829,<br />

schrieb unter dem Namen ihres<br />

Mannes viele Romane, bevor sie<br />

Cottas „Morgenblatt für die<br />

gebildeten Stände“ redigierte.<br />

In der literarischen Matinee soll<br />

ein lebendiges Bild dieser ungewöhnlichen<br />

Frau vermittelt<br />

werden. Im Rahmen der Kirchheimer<br />

Frauenkulturwochen.<br />

Kinderprogramm:<br />

Freitag, 8. Februar, 10 Uhr,<br />

Vortragssaal Stadtbücherei,<br />

Stadtbücherei<br />

Spielzeit<br />

Spielevormittag mit neuen und<br />

altbekannten Spielen. Für Kinder<br />

von 8 bis 11 Jahren.<br />

Sonntag, 10. Februar, 15 Uhr,<br />

Vortragssaal Stadtbücherei,<br />

Kulturkreis Ötlingen e.V.<br />

Immer dieser Michel<br />

Kindertheater, Szenenwechsel.<br />

Lausbubengeschichten für Menschen<br />

ab vier Jahre von Astrid<br />

Lindgren. Aufgeführt vom Blinklichtertheater.<br />

Weiße Wochen<br />

Bei uns rutschen die Preise<br />

Trendige und formschöne<br />

Kaffee-/Speiseservice-Teile<br />

jetzt besonders günstig! (teilw. IIa-Ware)<br />

Thomas Porzellan:Trend weiß; Seltmann Weiden: Rondo;<br />

Rosenthal: Culture weiß; Villeroy & Boch: Royal, Arzberg u.v.m.<br />

WMF-Bestecke: für jedes alte Teil vergüten wir 1.– €<br />

bei Neukauf!<br />

RESTE – Einzelteile – Auslaufmodelle<br />

jetzt besonders preiswert!<br />

Tisch · Kochen · Geschenke<br />

am Parkhaus „Schweinemarkt“ · Kirchheim · � 62 98<br />

Sonntag, 10. Februar bis Freitag,<br />

14. März<br />

Szenenwechsel<br />

7. Kirchheimer Kinder- und<br />

Jugendtheaterwochen<br />

Informationen in der Stadtbücherei,<br />

07021/502-410 und<br />

beim Kulturring, 07021/973032.<br />

Mittwoch, 13. Februar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Girls Only<br />

Für Mädchen zwischen 8 und 12<br />

Jahren.Wir machen Schlüsselanhänger<br />

aus Holz.<br />

Mittwoch, 13. Februar, 14 Uhr,<br />

Linde Kirchheim, Jugendinfocafé<br />

teeTRIS<br />

teeTRIS forscht<br />

Wir züchten Urzeitkrebschen.<br />

Der Triops ist das älteste<br />

lebende Fossil und lebte schon<br />

zu Zeiten der Dinosaurier.<br />

Donnerstag, 14. Februar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Entdeckertage<br />

Für Mädchen und Jungs zwischen<br />

6 und 10 Jahren.Stadtspiel<br />

entwickeln,Teil 2.<br />

Donnerstag, 14. Februar, 14.30<br />

Uhr, Alleenschule, Stadtbücherei<br />

Theo haut ab<br />

Jugendtheaterstück nach dem<br />

Buch von Peter Härtling. Mit der<br />

Jungen WLB aus Esslingen.<br />

Ab 11 Jahren.<br />

Freitag, 15. Februar, 15 Uhr,<br />

Vortragssaal Stadtbücherei,<br />

Stadtbücherei<br />

Vorlesestunde<br />

Neue Bilderbücher für Kinder<br />

ab 4 Jahren<br />

Samstag, 16. Februar, 14 Uhr,<br />

Linde Kirchheim, Jugendinfocafé<br />

teeTRIS<br />

Erste Experimente<br />

Mitten im Alltag gibt es erstaunliche<br />

Phänomene. Wir bringen<br />

sie ans Licht und enthüllen die<br />

faszinierenden Tricks der Natur.<br />

Für Kinder ab 6 Jahre.<br />

Mittwoch, 20. Februar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Girls Only<br />

Für Mädchen zwischen 8 und 12<br />

Jahren. Tischtennisturnier, nur<br />

wer fair spielt, gewinnt.<br />

Donnerstag, 21. Februar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Entdeckertage<br />

Für Mädchen und Jungs zwischen<br />

6 und 10 Jahren. Ausflug<br />

zum Rathaus, euer Wissen ist<br />

gefragt.<br />

Donnerstag, 21. Februar, 14.30<br />

Uhr,Vortragssaal, Stadtbücherei<br />

Die Reimemachefrau<br />

Ein reimendes Figurentheater<br />

für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Wer bisher dachte, Gedichte<br />

wären langweilig oder nur für<br />

Erwachsene, wird hier eines<br />

Besseren belehrt. Die Putzfrau<br />

Gisela ist in ihrem Element und<br />

alle werden von ihrer Dicht-<br />

kunst mitgerissen.<br />

Samstag, 23. Februar, 14.30 Uhr,<br />

Max-Eyth-Str. 3, Buchhandlung<br />

Zimmermann<br />

Der kleine König<br />

Figurentheater für Kinder ab 4 J.<br />

mit dem Theater Marotte.<br />

Zweite Vorstellung um 16 Uhr.<br />

Mittwoch, 27. Februar, 14.30 Uhr,<br />

Vortragssaal, Stadtbücherei<br />

Wenn Kängurus fliegen können<br />

Deutsch-englisches Figurentheater<br />

mit Live-Musik<br />

gespielt auf dem Didgeridoo.<br />

Für Kinder ab 8 Jahren.<br />

Mittwoch, 27. Februar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Girls Only<br />

Für Mädchen zwischen 8 und 12<br />

J. Quizspiele, der schlaue Spaß.<br />

Donnerstag, 28. Februar, 14 Uhr,<br />

Linde, Alleenstraße 90, Linde<br />

Entdeckertage<br />

Für Mädchen und Jungs zwischen<br />

6 und 10 Jahren. Schatzsuche<br />

in der Linde.<br />

Veranstaltungen:<br />

Montag, 4. Februar, 8 Uhr,<br />

Innenstadt, Marktamt<br />

Krämermarkt<br />

Von 8 – 13 Uhr wird an zahlreichen<br />

Marktständen Nützliches<br />

und Ausgefallenes angeboten<br />

Freitag, 8. Februar, 16 Uhr,<br />

Möbel-König, Möbel-König mit<br />

Kirchheimer Unternehmen<br />

2. Kirchheimer Hochzeitsnacht<br />

20 Kirchheimer Unternehmen<br />

bieten Wissenswertes, Nützliches<br />

und Vergnügliches zum<br />

Thema Hochzeit mit Modenschauen,<br />

Infoständen, kleinen<br />

Köstlichkeiten und Weinprobe.<br />

Sonntag, 10. Februar, 11.30 Uhr,<br />

Gießnauhalle Nabern,<br />

Bürgerver. Zehntscheuer Nabern<br />

Naberner Schlachtfest<br />

Zum zehnten Mal findet das<br />

Schlachtfest mit Mostprämierung<br />

statt<br />

Freitag, 15. Februar, 19 Uhr,<br />

Stadtbücherei, Stadtbücherei<br />

Spiel, Spiele, Spielen<br />

Spieleabend in Zusammenarbeit<br />

mit dem RSCT e.V.<br />

Freitag, 22. Februar, 19 Uhr, Linde<br />

Kirchheim, Jugendinfocafé teeTRIS<br />

Talentschuppen<br />

Junge Talente mit neuen Ideen<br />

und Programmen werden vorgestellt.<br />

Freitag, 29. Februar, 20 Uhr,<br />

Alleenschule Aula, Frauenliste<br />

Kirchheim<br />

Frauenkulturnacht<br />

Künstlerinnen aus der Region<br />

präsentieren Ausschnitte aus<br />

ihren Programmen.<br />

Ein Service der Kirchheim-Info,<br />

Telefon 07021/3027<br />

HEUTE: Frühstart, 7 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!