07.12.2012 Aufrufe

Ausgabe vom 05.05.2010 (.pdf) - City Ring

Ausgabe vom 05.05.2010 (.pdf) - City Ring

Ausgabe vom 05.05.2010 (.pdf) - City Ring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Aktion<br />

„Wir feiern mit!“<br />

<strong>vom</strong> 5. bis 8. Mai<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„Service-Siegel“<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„3 Top-Produkte“<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„10 Fragen an …“<br />

• „Tier sucht Mensch“<br />

• Veranstaltungen<br />

• Aktuelles aus Kirchheim<br />

Kirchheim unter Teck:<br />

· Aktionen<br />

· Informationen<br />

· Termine<br />

42. Jahrgang · 5. Mai 2010 · Auflage 33 000<br />

Herausgegeben <strong>vom</strong> <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> Kirchheim<br />

und Verlag „Der Teckbote“<br />

20 Jahre Städtepartnerschaft<br />

20 Jahre<br />

Kirchheim unter Teck – Kalocsa (Ungarn)<br />

Städtepartnerschaft<br />

„Wir feiern mit“


Seite 2 5. Mai 2010<br />

Kirchheimer marKt<br />

20 Jahre Partnerschaftliche Beziehungen zwischen Kirchheim und Kalocsa<br />

Was vor 20 Jahren mit ersten<br />

Gesprächen von Vertretern des<br />

Mährisch-Schlesischen-Sudeten-<br />

Kirchheim aktuell<br />

Gebirgsverein (MSSGV), Stadtverwaltung<br />

und Gemeinderäten<br />

in Ungarn begonnen hat kann<br />

nun auf eine 20-jährige<br />

Geschichte zurückblicken. Am<br />

Wochenende <strong>vom</strong> 7. bis 9. Mai<br />

werden 120 Bürgerinnen und<br />

Bürger der Stadt Kalocsa auf<br />

Einladung von verschiedenen<br />

Vereinen und der Stadt Kirchheim<br />

in die Teckstadt kommen,<br />

um gemeinsam mit den Kirchheimerinnen<br />

und Kirchheimern<br />

den 20. Jahrestag der Unterzeichnung<br />

der Partnerschaftsurkunde<br />

der beiden Städten zu<br />

feiern. Aus diesem Anlass veranstaltet<br />

die Stadt Kirchheim unter<br />

Erster Comic-Wettbewerb für Schüler der<br />

Stadt Kirchheim<br />

Im Rahmen der Feierlichkeiten<br />

zu 1050 Jahren Kirchheim unter<br />

Teck lobte die Stadt einen<br />

Kirchheim aktuell<br />

Comic-Wettbewerb aus. Alle<br />

Schüler der Kirchheimer Schulen<br />

von Klasse 1 bis 13 waren<br />

aufgefordert, ein Thema aus der<br />

Kirchheimer Geschichte in<br />

Comics umzusetzen. Sie konnten<br />

die Themen Kirchheimer<br />

Geld, Entstehung der Stadt<br />

Kirchheim oder Belagerung des<br />

Dominikanerinnenklosters bearbeiten.<br />

Am 26. April kam eine<br />

unabhängige Jury, bestehend aus<br />

Oberbürgermeisterin Angelika<br />

Matt-Heidecker, dem Grafikdesigner<br />

Wolfgang Dick, dem<br />

Kirchheimer Künstler und Cartoonisten<br />

David Tech und dem<br />

Leiter des Amtes für Bildung,<br />

Teck einen Festakt, der am<br />

Samstag, 8. Mai, um 10 Uhr auf<br />

dem Martinskirchplatz begangen<br />

werden soll. Im Rahmen dieses<br />

Festakts werden sich Bürgermeister<br />

Török aus Kalocsa und<br />

Oberbürgermeisterin Matt-Heidecker<br />

zur Bekräftigung der<br />

Städtepartnerschaft in das Goldene<br />

Buch der Stadt Kirchheim<br />

unter Teck eintragen. Die zwei<br />

Tanzgruppen aus Kalocsa, die als<br />

Gäste des Trachtenvereins<br />

beziehungsweise des Gesangsvereins<br />

Eintracht in Kirchheim<br />

sein werden, werden im<br />

Anschluss an diese Veranstaltung<br />

an verschiedenen Plätzen der<br />

Innenstadt ihre Tänze zur Aufführung<br />

bringen – so wie in diesem<br />

Bild aus dem Jahr 2000, als<br />

gemeinsam das Zehnjährige<br />

gefeiert wurde. Umrahmt wird<br />

Kultur und Sport, Gerhard Gertitschke<br />

zur Auswahl der Siegerarbeiten<br />

im Vogthaus zusammen:<br />

„Wir haben es uns nicht leicht<br />

gemacht, bei der Vielzahl der<br />

guten Arbeiten die Sieger zu<br />

ermitteln. Wir waren von dem<br />

Engagement der Schüler be geistert,<br />

zeigt es doch durchaus die<br />

Verbundenheit der jungen<br />

Kirchheimer zu unserer Stadt“,<br />

so Matt-Heidecker nach der<br />

Durchsicht von 203 eingereichten<br />

Arbeiten.<br />

Ausgeschrieben waren Preise in<br />

den Kategorien Klasse 1 – 2,<br />

Klasse 2 – 4, Klasse 5 – 8 und<br />

Klasse 9 – 13. Leider wurden in<br />

der Kategorie der Klassen 1 – 4<br />

keine Arbeiten eingereicht. Auch<br />

in der Kategorie der Klassen<br />

9 – 13 wurden leider sehr wenige<br />

Arbeiten abgegeben, weshalb es<br />

das Ganze von einem ungarischen<br />

Wochenmarkt, den die<br />

Wochenmarktbeschicker an<br />

diesem Tag mit ungarischen Produkten<br />

gestalten werden. Die<br />

Stadt Kalocsa hat eigens hierzu<br />

drei Marktbeschicker auf die<br />

1200 Kilometer lange Reise<br />

nach Kirchheim geschickt, die<br />

Originalprodukte aus Kalosca<br />

und Umgebung auf diesem<br />

Wochenmarkt anbieten werden.<br />

Das fröhliche deutsch-ungarische<br />

Treiben in der Innenstadt<br />

wird an diesem Samstag und am<br />

ganzen Wochenende durch<br />

einen Künstlermarkt auf dem<br />

Schlossplatz ergänzt.<br />

Auch der Allgemeine Deutsche<br />

Fahrradclub in Kirchheim hat<br />

sich das Partnerschaftsjubiläum<br />

zum Anlass genommen, eine<br />

geführte Radtour nach Kalocsa<br />

hier sehr schwer war, eine<br />

Abstufung herzustellen. In der<br />

Klassenstufe 5 – 8 wurden sehr<br />

viele hochwertige Arbeiten vorgelegt.<br />

Teilweise wurden ganze<br />

Klassensätze abgegeben. Um die<br />

vielen sehr guten Arbeiten entsprechend<br />

zu würdigen, entschied<br />

sich die Jury einstimmig,<br />

die Preise anders als ausgeschrieben<br />

zu verteilen. Die sechs<br />

besten Arbeiten wurden nach<br />

ausgiebiger Beratung als Gewinner<br />

festgelegt – es wurde sogar<br />

ein Sonderpreis für einen engagierten<br />

Schüler, der mit Gipsarm<br />

gezeichnet hatte, vergeben.<br />

Die Gewinner sind:<br />

Klasse 5 – 8:<br />

1. Preis: Sebastian Voigt, Ludwig-<br />

Uhland Gymnasium, Klasse 7b,<br />

100 Euro für die Klassenkasse<br />

und eine Saisonkarte für das<br />

Sebastian Voigt bekam den 1. Preis der Klassen 5 – 8. Elike Schwarz bekam den 1. Preis der Klassen 9 – 13.<br />

zu organisieren. Vom 10. bis 19.<br />

Juni soll diese zehntätige Tour<br />

von Wien nach Budapest führen.<br />

Der Weg führt entlang der<br />

Donau über Bratislava, Györ,<br />

Esztergom bis nach Budapest.<br />

Von dort aus wird die Kirchheimer<br />

Partnerstadt angesteuert<br />

und es wird auch die Möglichkeit<br />

einer Stadtbesichtigung bestehen.<br />

Für nähere Informationen<br />

steht Herr Bernd Cremer <strong>vom</strong><br />

Allgemeinen Deutschen Fahrradclub<br />

e. V., Telefon 0 70 21/<br />

4 45 52, E-Mail aub.cremer@<br />

gmx.de gerne zur Verfügung.<br />

Traditionell sind auch die beiden<br />

großen christlichen Kirchen in<br />

die Städtepartnerschaft sehr eng<br />

eingebunden. So werden auch<br />

Gäste des Domchors aus<br />

Kalocsa in Kirchheim erwartet<br />

und anlässlich des Jubiläums am<br />

Kirchheimer Freibad für den<br />

Künstler.<br />

2. Preis: David Geyer, Schlossgymnasium<br />

Klasse 6a, Andrea Kaib,<br />

Teck-Realschule, Klasse 7a,<br />

Chris topher Galiga, Ufule Özküle,<br />

Freihof-Realschule Klasse<br />

8c, jeweils 70 Euro für die Klassenkasse<br />

und eine Saisonkarte<br />

für das Kirchheimer Freibad.<br />

Sonderpreis: Marco Kern,<br />

Schlossgymnasium, Klasse 7a,<br />

eine Freibad-Zehnerkarte<br />

Klasse 9 – 13:<br />

1. Preis: Alike Schwarz, Schlossgymnasium,<br />

Klasse 10b<br />

Die Preise werden von Oberbürgermeisterin<br />

Angelika Matt-<br />

Heidecker am Freitag, 21. Mai,<br />

um 15 Uhr im Foyer des Rathauses<br />

im Rahmen der Ausstellungseröffnung<br />

der Siegerarbeiten<br />

überreicht.<br />

Sonntag, 9. Mai, um 10 Uhr den<br />

ökumenischen Gottesdienst in<br />

der Martinskirche mitgestalten.<br />

Besonders freut sich Oberbürgermeisterin<br />

Angelika Matt-Heidecker<br />

über das Engagement<br />

der Freihof-Realschule, die<br />

schon seit mehreren Jahren<br />

Schüleraustausche mit ihrer<br />

Partnerschule in Kalocsa organisiert.<br />

Anlässlich des Partnerschaftsjubiläums<br />

wird <strong>vom</strong> 3. bis 10. Mai<br />

eine Schülergruppe aus Kalocsa<br />

in Kirchheim sein. Ebenso wird<br />

eine Bläsergruppe der Musikschule<br />

aus Kalocsa ihre Partnermusikschule<br />

besuchen und einen<br />

Partnerschaftsabend mitgestalten.<br />

Die Bevölkerung ist herzlichst<br />

zum Festakt am Samstag<br />

und zum Gottesdienst am Sonntag<br />

eingeladen.<br />

Langer Einkaufs-Donnerstag<br />

in Kirchheim am 6. Mai bis 22 Uhr<br />

Endlich ist der Frühling da.<br />

Sonne, blauer Himmel und angenehme<br />

Temperaturen sorgen<br />

Kirchheim aktuell<br />

seit Tagen dafür, dass wir wieder<br />

viel aktiver werden. Die Sonnenstrahlen<br />

lassen unsere Stimmung<br />

steigen. Manch einer ist so<br />

beschwingt, dass er abheben<br />

könnte. Höchste Zeit also, den<br />

Kleiderschrank auszumisten:<br />

Neue Farben und Formen, aktuelle<br />

Trends und vieles mehr bieten<br />

die neuen Kollektionen bei<br />

den Kirchheimer Einzelhändlern.<br />

Jetzt ist die beste Zeit, sich aus<br />

einer großen Auswahl seine persönlichen<br />

Lieblingsstücke auszuwählen.<br />

Deshalb öffnen ausgewählte<br />

Kirchheimer Fachgeschäfte<br />

am Donnerstag, 6. Mai,<br />

wieder bis 22 Uhr – Das passende<br />

Rahmenprogramm sorgt<br />

für gute Laune. So macht shoppen<br />

Spaß, denn die frischen Farben<br />

und modernen Schnitte der<br />

neuen Kollektionen machen<br />

Lust auf die kommenden Frühlings-<br />

und Sommerwochen.<br />

Die Natur blüht auf. Es ist an der<br />

Zeit, raus zu gehen in die Natur<br />

und sie in vollen Zügen zu genießen:<br />

Intersport Räpple bietet die<br />

neue Outdoormode mit frischen<br />

Farben und vielen funktionellen<br />

Details und natürlich auch<br />

die passenden Schuhe, im umgebauten<br />

und erweiterten Paradies<br />

für Sportler in der Dettinger<br />

Straße.<br />

Bei Tom Tailor in der Fußgängerzone<br />

wird an diesem Abend<br />

entsprechend eine Bar aufgebaut<br />

und mit Sand zur Beach-Bar<br />

umfunktioniert. Zur Unterma-<br />

lung gibt es Musik wie am weltberühmten<br />

Café del Mar. Das<br />

Motto lautet: „Erfrischen Sie sich<br />

an der Tom Tailor Strand-Bar"<br />

Die Kundinnen des Modehaus<br />

Bantlin, Die Modewelt der Frau,<br />

sowie des angrenzenden Gerry<br />

Weber Shop dürfen sich am langen<br />

Einkaufsabend nicht nur auf<br />

die neuesten Sommerkollektionen<br />

freuen. Der Einkaufsbummel<br />

am Abend wird mit leckeren<br />

Cocktails versüßt und bei einem<br />

Einkauf der neuesten Sommermode<br />

ab einem Einkaufswert<br />

von 59 Euro dürfen sich alle<br />

Kundinnen auf eine praktische<br />

Strandmatte als Zugabe freuen.<br />

Männer, die sich lässig sportiv<br />

kleiden möchten, sollten am<br />

langen Einkaufsabend unbedingt<br />

bei Bantlin – sportive Männermode,<br />

in der Max-Eyth-Straße<br />

36 gegenüber der Adler-Apotheke,<br />

vorbeischauen. Auch im<br />

Männergeschäft von Bantlin<br />

wird der Besuch mit Cocktails<br />

und der Einkauf ab 59 Euro mit<br />

einer Strandmatte belohnt.<br />

Diesmal mit dabei ist auch More<br />

& More Damenmoden in der<br />

Max-Eyth-Straße 31. Das More<br />

& More-Team freut sich schon<br />

auf seine Stammkundinnen, ihre<br />

Freundinnen und alle anderen<br />

modebewussten Frauen. Sie sollen<br />

sich von den neu eingetroffenen<br />

Kollektionen inspirieren<br />

lassen, genießen bei einem Glas<br />

Prosecco die ganze Modevielfalt<br />

von More & More.<br />

Die MODE GALERIE bietet<br />

allen Mode-Begeisterten und<br />

denen, die es noch werden wollen,<br />

am langen Einkaufs-Donnerstag<br />

erneut die schöne Gele-<br />

genheit, dem Alltag zu entrinnen<br />

und sich bei lockerer und entspannter<br />

Atmosphäre mit einem<br />

– oder auch zwei – Glas Sekt<br />

von der Faszination der Frühjahrs-<br />

und Sommermode inspirieren<br />

zu lassen. Das spätabendliche<br />

Mode-Rendezvous wird<br />

zusätzlich versüßt durch ein<br />

attraktives „Glücksspiel“ nach<br />

dem Motto: „Wer nicht wagt,<br />

der nicht gewinnt.“<br />

Auf der Reise „rund um die<br />

Welt“ entführt BiBA in der<br />

neuesten Sommerkollektion in<br />

die Karibik. Puderweise Sandstrände,<br />

im Wind rauschende<br />

Kokospalmen, azurblauer Himmel<br />

und kristallklares Meer. Der<br />

BiBA-Shop in der Marktstraße<br />

spiegelt mit der neuesten Sommerkollektion<br />

und leckeren<br />

Fruchtspießen diese Stimmung<br />

wider. Im Street ONE und Cecil<br />

Store wird an diesem Abend bei<br />

Sekt und heißen Rhythmen der<br />

80er kräftig gefeiert.<br />

Für Männer sind jetzt bei Fischer<br />

die neuesten Sommer-Kollektionen<br />

eingetroffen. Und die riesige<br />

Auswahl an frischen Farben<br />

macht genauso Spaß wie das<br />

Genießen der leckeren mediterranen<br />

Häppchen an diesem langen<br />

Abend. Und mit etwas Glück<br />

kann man an diesem Abend<br />

einen tollen Strandkorb gewinnen,<br />

damit das Urlaubsfeeling<br />

schon zu Hause beginnen kann.<br />

Die Besucher können sich am<br />

Donnerstag, 6. Mai, auf einen<br />

schönen Abend in ausgewählten<br />

Kirchheimer Fachgeschäften<br />

freuen und sich spätestens jetzt<br />

den Mode-Frühling mit nach<br />

Hause holen.<br />

Der nächste<br />

Kirchheimer marKt<br />

erscheint am 23. Juni 2010


5. Mai 2010 Seite 3<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Der nächste<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

erscheint am 23. Juni 2010<br />

20-jähriges Stadtjubiläum Kalocsa – Kirchheim: Kirchheimer Einzelhändler feiern mit<br />

Ab 5. Mai werden von 24 mitwirkenden<br />

Einzelhändlern und<br />

Dienstleistern 2500 Paprika-<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Aktion<br />

pflänzchen zum Selberziehen an<br />

Kunden verschenkt. Zwischen der<br />

ungarischen Stadt Kalocsa und<br />

Kirchheim unter Teck ist durch<br />

viele Kontakte auf bürgerschaftlicher<br />

Ebene eine Freundschaft<br />

zwischen beiden Städten entstanden.<br />

Der feierliche Abschluss dieses<br />

Partnerschaftsvertrages fand<br />

am 5. Mai 1990 in Kirchheim statt.<br />

Das war genau vor 20 Jahren. Ein<br />

Jahr später wurde dieser Vertrag<br />

Zu Fuß durch die<br />

Untere Max-Eyth-Straße<br />

Die Untere Max-Eyth-Straße in<br />

Kirchheim soll sich in eine Flaniermeile<br />

verwandeln. Doch<br />

Kirchheim aktuell<br />

zunächst rückten dort die Baustellenfahrzeuge<br />

an: Bis voraussichtlich<br />

Ende September wird<br />

die Straße voll gesperrt sein. Der<br />

Startschuss für die Baumaßnahme<br />

fiel am Donnerstag, 15.<br />

April. Kunden hingegen erreichen<br />

die zahlreichen Läden in<br />

der Straße während der Bauphase<br />

bequem zu Fuss – auch für<br />

Eltern mit Kinderwagen ist das<br />

Flanieren im Baustellenbereich<br />

kein Problem.<br />

Über 6 000 Fahrzeuge fuhren in<br />

der Vergangenheit täglich durch<br />

die Untere Max-Eyth-Straße.<br />

Die Besucher der Innenstadt<br />

werden nun auf andere Straßen<br />

umgeleitet: So werden die Autos,<br />

die von der Autobahnausfahrt<br />

Kirchheim-West her kommen,<br />

über die Schöllkopf-, die Kolb-<br />

und die Jahnstraße in die Stadtmitte<br />

geleitet. Die Fahrer, die aus<br />

Richtung Wernau und Notzingen<br />

in die Teckstadt unterwegs<br />

sind, sollen die Au- und Plochinger<br />

Straße nutzen. Und die<br />

Ötlinger erreichen künftig über<br />

die Kolb- und die Schülestraße<br />

Kirchheims Stadtmitte. Die<br />

Umleitungsmaßnahmen funktionieren<br />

problemlos. Ein weiteres<br />

Thema ist der Omnibusverkehr:<br />

Seit 15. April werden die Busse<br />

über die Schülestraße in den<br />

Alleenring einbiegen. In diesem<br />

Bereich wurde ein Fußgängerüberweg<br />

angebracht, außerdem<br />

gilt Tempo 30.<br />

Mit dem verkehrsberuhigten<br />

Bereich, der zwischen dem Postplatz<br />

und der Alleenstraße bis<br />

zum Herbst entstehen soll,<br />

möchte man die Einkaufs- und<br />

Erlebnisfunktion der Straße<br />

stärken.<br />

Kirchheim aktuell!<br />

Redaktionelle Berichte von<br />

Kirch heimer Vereinen und Organisationen<br />

an Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33 oder<br />

per e-mail an „koehle@teckbote.de“<br />

Stichwort: Kirchheimer Markt<br />

in Kalocsa bekräftigt.<br />

Kalocsa ist unter anderem<br />

bekannt für seinen weltberühmten<br />

Paprika, den sogenannten<br />

„roten Gold“. Der <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> hat<br />

sich entschieden, 2500 Paprikapflänzchen<br />

in schönen Tontöpfchen<br />

an seine Kunden –<br />

solange Vorrat reicht – zu verschenken.<br />

Die Kunden können<br />

die Torftablette, die sich in den<br />

Töpfchen befindet, gießen und<br />

diese quillt zu lockerer Erde auf.<br />

Dann muss der Kunde den<br />

Samen einstreuen und in die<br />

Erde einarbeiten. Mit etwas<br />

Pflege und Geduld entsteht eine<br />

„Echt scharf“: Jürgen Schröter organisiert die Mai-Aktion<br />

In zahlreichen Kirchheimer <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>-Geschäften bekommen die<br />

Kunden bis zum Muttertag ein<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> intern<br />

kleines Präsent unter dem Motto<br />

„Wir feiern mit!“ Ein Präsent, das<br />

im wahrsten Sinn des Wortes<br />

einmal Früchte tragen wird. Vorausgesetzt,<br />

es wird entsprechend<br />

liebevoll gehegt und gepflegt – ist<br />

es doch ein Pflanztöpfchen mit<br />

Paprika-Samen.<br />

„Warum denn ausgerechnet<br />

Paprika-Samen und wir feiern<br />

mit?“ wird manch einer die<br />

Überlegung anstellen, doch die<br />

Antwort ist ziemlich schnell<br />

beim Blick auf das Etikett gefunden.<br />

Der <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> beteiligt<br />

sich mit dieser Aktion an<br />

den Feierlichkeiten der<br />

Stadt Kirchheim<br />

unter Teck anlässlich<br />

des 20-jährigen<br />

Jubiläums der Städtepartnerschaft<br />

mit<br />

Kalocsa in Ungarn.<br />

Organisiert wurde<br />

diese Paprika-Aktion<br />

seitens der Stadt Kirchheim<br />

– in Person von Jürgen<br />

Schröter. Er ist in der Stabsstelle<br />

der Wirtschaftsförderung der<br />

Stadt Kirchheim unter Teck angesiedelt,<br />

die von Maike Riesenberg<br />

geleitet wird, zu der Assistentin<br />

Stephanie von Khuon-Wildegg<br />

ebenso zählt wie die Kirchheim-<br />

Info mit Kirsten Bopp, Christine<br />

Lawall, Maria Katramtzi und<br />

Heidi Breitkreutz. Seit Oktober<br />

2006 ist auch Jürgen Schröter bei<br />

der Stabsstelle Wirtschaftsförderung<br />

als <strong>City</strong>-Manager tätig, seit<br />

damals auch immer als Verbindung<br />

zwischen der Stadt und<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> im Marketing-Ausschuss.<br />

1974 geboren in Bad Waldsee,<br />

absolvierte er nach der Schule<br />

eine Ausbildung zum Hotelfachmann<br />

in Bad Saulgau. Es folgte ein<br />

Studium Tourismusmanagement<br />

an der Fachhochschule München<br />

mit Abschluss Diplom-Betriebswirt.<br />

Nach Praktikum bei der<br />

Messe München war er Projektleiter<br />

bei der Messe Stuttgart<br />

und Abteilungsleiter bei einem<br />

Personaldienstleister, bevor er<br />

farbig leuchtende Paprikapflanze,<br />

die die Freundschaft mit der<br />

ungarischen Paprika-Partnerstadt<br />

symbolisiert.<br />

Die Bereitschaft der Kirchheimer<br />

Einzelhändler, an dieser<br />

Aktion mitzuwirken, war groß.<br />

Daher lohnt es sich besonders<br />

während des Aktionszeitraumes<br />

ab 5. Mai, einen Einkaufsbummel<br />

in die aktive und lebendige<br />

Kirchheimer Innenstadt zu<br />

unternehmen und das deutschungarische<br />

Treiben mitzuerleben.<br />

Weitere Infos findet man im<br />

Internet unter www.cityringkirchheim.de<br />

nach Kirchheim wechselte.<br />

Zu seinen Aufgaben bei der Wirtschaftsförderung<br />

der Stadt<br />

Kirchheim gehört ganz aktuell<br />

auch die Organisation des bevorstehenden<br />

Haft- ond Hokafeschtes<br />

Ende Juni – von der Anmeldung<br />

der Vereine über das Rahmenprogramm,<br />

Werbung und<br />

Durchführung; dieses Jahr natürlich<br />

die Veranstaltungen zum<br />

Jubiläumsjahr 1050 Jahre Kirchheim<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Archiv, Amt für Bildung, Kultur<br />

und Sport, Haupt- und Marktamt<br />

der Stadt Kirchheim. Auch der<br />

Wollmarkt im September auf<br />

dem Schlossplatz ist ein wichtiges<br />

Thema. Allgemein ist Jürgen<br />

Schröter Ansprechpartner<br />

für zahlreiche<br />

Vereine<br />

und Veranstalter<br />

in der<br />

Stadt, er ist<br />

verantwortlich<br />

für die<br />

„Netten Toi-<br />

letten“ und<br />

für die Vergabe<br />

des Rollschuhplatzes<br />

als Veranstaltungsort.<br />

Er erledigt einen großen Teil<br />

der Pressearbeit für die Stadt bei<br />

Veranstaltungen, für Printmedien<br />

und online auf der städtischen<br />

Homepage.<br />

Er ist beteiligt an der Erstellung<br />

von Broschüren und Werbemitteln<br />

der Stadt Kirchheim, an<br />

städtischen Werbekampagnen in<br />

der Region, beispielsweise bei<br />

der S-Bahn-Einführung im letzten<br />

Dezember. „Für dieses Jahr ist im<br />

Sommer eine Fortsetzung<br />

geplant mit Rad- und Wanderwerbung<br />

für die Stadt und das<br />

Umland“ so Schröter, der auch in<br />

der neuen Arbeitsgruppe des<br />

Wirtschaftsbeirates „Vision<br />

Innenstadt“ mitarbeitet, ebenso<br />

wie an der Erstellung von Konzeptionen<br />

neuer Veranstaltungen.<br />

Die Verbindungen zum <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>,<br />

der starken Gemeinschaft des<br />

Kirchheimer Handels, sind vielfältig:<br />

Schröter, der das Rad- und<br />

Ski fahren, Lesen und Tauchen zu<br />

seinen Freizeitbeschäftigungen<br />

zählt, gehört der Arbeitsgruppe<br />

„Kirchheim teckt anders“ an,<br />

stellt sich vor<br />

Die Pflanztöpfchen gibt es in folgenden<br />

Geschäften: Autenrieth,<br />

Bantel am Markt, Bantlins sportive<br />

Männermode, BIBA, Cecil/<br />

Street one, Chamäleon, Fischer-<br />

Moden, Prophylaxestudio Herrman<br />

& Diemer, Intersport Räpple,<br />

Juwelier Schairer, Knack-Punkt,<br />

Kirchheimer Nähstube, Lichthaus<br />

Schweiss, Modehaus Bantlin<br />

und Gerry Weber Shop, Modehaus<br />

Le Chic, Olpp Color, Optik<br />

Bacher, Reformhaus Lässing,<br />

Schuhhaus Dürr, Schuh-Sigel,<br />

Spielwaren Schad, Der Teckbote,<br />

Tom Tailor Store und Volksbank<br />

leis tet für viele Veranstaltungen<br />

Pressearbeit und organisiert mit.<br />

Zudem ist er Ansprechpartner<br />

für Einzelhändler bei Problemen<br />

oder Projekten wie Baustellen in<br />

der Stadt und hält eine ständige<br />

Verbindung zwischen <strong>City</strong> <strong>Ring</strong><br />

und Stadtverwaltung.<br />

Ganz aktuell arbeitet er auch an<br />

der <strong>City</strong>-Aktion im Rahmen des<br />

20-jahrigen Jubiläums der Partnerschaft<br />

zwischen Kalocsa und<br />

der Teckstadt: „Echt scharf“ lautet<br />

auch das Motto der verteilten<br />

Postkarten in der Stadt, die Wer-<br />

bung machen für weitere Aktionen<br />

auf dem Wochenmarkt und<br />

dem Schlossplatz.<br />

Die Stadt Kalocsa liegt in einem<br />

der größten Anbaugebiete für<br />

Paprika in Ungarn, auch Hauptstadt<br />

der Paprika genannt. Daher<br />

lag die Idee mit der Gewürz paprika<br />

nahe: „Unsere Mai-Aktion<br />

sollte etwas Lebendiges sein, was<br />

für die lebendige Partnerschaft<br />

der beiden Städte steht. Mit der<br />

sympathischen Paprika-Idee wollen<br />

wir als Einzelhändler unsere<br />

Verbundenheit mit der Stadt und<br />

der europäischen Einigung zeigen,<br />

die durch die bereits 1990<br />

besiegelte Partnerschaft mit<br />

Kalocsa ihre Bedeutung für<br />

Kirchheim gefunden hat“, führt<br />

Karl-Michael Bantlin, der Vorsitzende<br />

des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s aus. Wenn<br />

das aus den Samen sprießende<br />

Pflänzchen gut gehegt und<br />

gepflegt wird und genug Sonne<br />

abbekommt, sollten im Herbst<br />

tatsächlich die ersten Paprika aus<br />

„Kirchheimer Eigenproduktion“<br />

geerntet werden können – auch<br />

dank Jürgen Schröter.<br />

Dettinger Straße 26 – 34 · 73230 Kirchheim · Telefon 0 70 21 / 97 02 00<br />

Donnerstag, 6. Mai: Frühlings-Einkaufsabend bis 22 Uhr


Seite 4 5. Mai 2010<br />

Kirchheimer marKt<br />

3 Top-Produkte: Chamäleon:<br />

Thomas Sabo, Guess und der richtige <strong>Ring</strong><br />

Die Erfolgsgeschichte des<br />

Chamäleon an der Ecke<br />

Metzgerstraße/Dreikönigstraße<br />

in Kirchheim begann<br />

vor über 20 Jahren im<br />

Gebäude der ehemaligen<br />

Korbmacherei Wolf. Nach<br />

mehrmonatigem Umbau<br />

eröffnete im September<br />

1989 ein schillernder<br />

Laden in bunten Farben,<br />

den Farben eines Chamäleons.<br />

Verkauft wurden in den<br />

Anfangsjahren Schmuck und<br />

Uhren, selbst entworfene Textilien<br />

und Perlen. Es wurden<br />

auch Bilderrahmen auf jeden<br />

Wunsch und Maß angefertigt.<br />

Im Jahre 2000 bekam das Chamäleon<br />

einen neuen Anstrich<br />

und somit auch eine etwas<br />

klarere Linie verpasst: Die Sortimente<br />

wurden neu gestaltet<br />

und man konzentrierte sich<br />

mehr auf Silberschmuck, Uhren<br />

und Geschenkartikel.<br />

Im Zuge einer Komplettsanierung<br />

des ganzen Hauses im<br />

Jahre 2005 stellte sich die<br />

Frage, in welche Richtung es<br />

weitergehen sollte: Georg Zigkiriadis<br />

und Heike Brackenhammer<br />

krempelten die Ärmel<br />

hoch und machten aus dem<br />

alten Chamäleon ein helles,<br />

topaktuelles Trendgeschäft für<br />

Schmuck und Uhren im moder-<br />

Die drei Top-Produkte<br />

nen Style und für jeden Geldbeutel.<br />

Inzwischen gibt es das Chamäleon<br />

bereits seit über 20 Jahren<br />

in Kirchheim: „Unser Kundenkreis<br />

hat sich im Laufe der<br />

Jahre vergrößert, sodass wir<br />

auch viele Besucher aus Esslingen,<br />

Nürtingen und Göppingen<br />

bei uns begrüßen können“, so<br />

Georg Zigkiriadis. Es hat sich<br />

herumgesprochen: Wer auf<br />

angesagten Trendschmuck und<br />

Uhren steht und dafür nicht<br />

allzu tief in die Tasche greifen<br />

möchte, ist im „Chamäleon“<br />

genau richtig. „Genauso wie<br />

das Chamäleon wandelbar ist,<br />

ist auch unser Ladengeschäft<br />

stets rege und immer auf der<br />

Suche nach Neuem. Wir bieten<br />

eine umfangreiche Auswahl an<br />

Lieblingsstücken für jeden Typ,<br />

die den eigenen Charakter<br />

ideal untersteichen und optimal<br />

zu ihrem Träger passen“,<br />

verspricht Heike Brackenham-<br />

mer. Die bekannten Marken<br />

Thomas Sabo, Police, Guess<br />

oder Festina bilden dabei den<br />

bewährten Rahmen; die Uhren<br />

und Schmuck-Kollektion<br />

„Emporio Armani“ des italienischen<br />

Designers Giorgio<br />

Armani ergänzt seit Neuestem<br />

das Sortiment.<br />

Hier sind die drei Top-Produkte<br />

des Chamäleon:<br />

1. Top-Produkt:<br />

Thomas Sabo<br />

Die Welt von Thomas Sabo<br />

begeistert die Sammelleidenschaft<br />

vieler Frauen – und auch<br />

Männer.<br />

So hat man das „Bettelarmband“<br />

wieder auferstehen lassen.<br />

Mit einer riesigenen Auswahl<br />

an Anhängern<br />

– inzwischen<br />

mehr als<br />

700 Teile – findet<br />

jeder seinen<br />

persönlichen<br />

Anhänger oder<br />

ein nettes<br />

Geschenk. Die<br />

neue Erfolgslinie<br />

„Der Charm<br />

Club“ war<br />

erschaffen. Das Sortiment<br />

bezieht Modetrends<br />

ein,<br />

bewahrt aber<br />

stets die handwerkliche<br />

Ästhetik von<br />

Echtschmuck.<br />

„Auf eine Legierung<br />

mit Rhodium,<br />

die Silber<br />

vor Oxidieren<br />

schützt, verzichtet<br />

man im Hause Sabo ganz<br />

bewusst, damit der warme<br />

Grundton nicht verloren geht“,<br />

erklärt Georg Zigkiriadis<br />

2. Top-Produkt:<br />

Schmuck und Uhren<br />

von Guess<br />

Guess, die Trendmarke Nr. 1<br />

aus Amerika, ist seit Jahren<br />

sehr erfolgreich auf dem deutschen<br />

Markt. Guess passt seine<br />

Uhrenkollektion zielgerecht<br />

und modebewusst zur jeder<br />

Saison an.<br />

„Im letztem Jahr hat Guess<br />

eine sehr schöne Schmuckkollektion<br />

herausgebracht, die ein<br />

echter Hingucker für jede<br />

modebewusste Frau ist“, weiß<br />

Heike Brackenhammer. Der<br />

Schmuck sei bereits genauso<br />

bekannt und erfolgreich wie<br />

die Guess-Uhren.<br />

3. Top-Produkt:<br />

Trauringe und<br />

Verlobungsringe<br />

Im Chamäleon finden Paare<br />

die passende <strong>Ring</strong>e, ganz egal<br />

ob in Silber, Edelstahl, Weißgold,<br />

Gelbgold, Multicolor, Titan<br />

und Palladium. Platinringe<br />

strahlen durch ihre Reinheit<br />

eine besondere Aura aus. Platin<br />

ist das seltenste Schmuckmetall<br />

der Welt, wird mit einem<br />

Feingehalt von 950/000 verarbeitet,<br />

besteht also zu 95 Prozent<br />

aus reinem Platin. „Unser<br />

Sortiment bietet auch Solitaireringe,<br />

denn jede Dame ist<br />

einzigartig – so auch der Solitairering“,<br />

erklärt Mitarbeiterin<br />

Elisiana Aprile. So gelinge das<br />

Werben um die Gunst der<br />

Liebsten mit einem wunderschönen<br />

Einzelstück und<br />

einem unvergänglichen Diamanten.<br />

„Schlichte Eleganz<br />

strahlen dagegen unsere klassischen<br />

Trauringe aus: Bei diesen<br />

Modellen können die Kunden<br />

aus sieben <strong>Ring</strong>formen, acht<br />

<strong>Ring</strong>breiten, vier <strong>Ring</strong>farben –<br />

Weißgold, Gelbgold, Rotgold<br />

und Platin – und 5 <strong>Ring</strong>strukturen<br />

– Poliert, Längsmatt, Quermatt,<br />

Sonnenmatt, Kreismatt<br />

– jene Kombination wählen, die<br />

am besten zu einem passt“,<br />

erklärt Elisiana Aprile.<br />

Die drei Top-Produkte<br />

Es sind Innovationen, Klassiker oder Neuheiten – Produkte, die<br />

absolut empfehlenswert sind. In der neuen Serie „Die drei Top-<br />

Produkte“ stellen Kirchheimer Einzelhändler und Mitglieder des<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s ihre persönlichen Favoriten vor und erklären, was so<br />

besonders daran ist.<br />

Rock-Pop-Jazz-Konzerte der<br />

Musikschule Kirchheim<br />

Mit dem ersten „Blauen Mittwoch“<br />

startet die Musikschule<br />

Kirchheim eine Konzert-Reihe<br />

Kirchheim aktuell<br />

in der Bastion, welche in loser<br />

zeitlicher Folge Talente des<br />

Rock-Pop- und Jazz-Bereichs<br />

der Musikschule präsentieren<br />

wird.<br />

Erst Mutter-, dann Vatertag im Wonnemonat Mai<br />

Der zweite Sonntag im Mai ist<br />

ganz besonderen Frauen gewidmet:<br />

den Müttern. Sie sind oft<br />

Kirchheim aktuell<br />

echte Multi-Tasking-Wunder. Sie<br />

managen gleichzeitig Kind, Haushalt,<br />

Job und Freizeit. Laut einer<br />

aktuellen Studie des Statistischen<br />

Bundesamtes stellen sich<br />

6,9 Millionen Mütter der Heraus<br />

for de rung, Familie und Beruf<br />

zu vereinen. Bei den Vätern sind<br />

es 5,9 Millionen, die diesen Spagat<br />

schaffen. Daher gebührt den<br />

Müttern sowie den Vätern ein<br />

besonderes Dankeschön – am<br />

13. Mai ist übrigens Vatertag. Der<br />

jährliche Muttertag ist der<br />

Anlass, um sich mit einem<br />

umfangreichen Verwöhnprogramm<br />

zu bedanken. Eine kleine<br />

Wellnesspause oder Entspannung<br />

pur überraschen sicher<br />

ebenso wie schöne Blumen oder<br />

Pralinen.<br />

Der Muttertag hat seinen<br />

Ursprung in der englischen und<br />

amerikanischen Frauenbewegung.<br />

Die Amerikanerin Ann<br />

Maria Reeves Jarvis versuchte<br />

1865 eine Mütterbewegung<br />

namens Mothers Friendships<br />

Day zu gründen. An von ihr<br />

organisierten Mothers Day<br />

Meetings konnten Mütter sich<br />

zu aktuellen Fragen austauschen.<br />

1870 wurde von Julia Ward<br />

Howe eine Mütter-Friedenstag-<br />

Initiative unter dem Schlagwort<br />

peace and motherhood gestartet.<br />

Sie hatte das Ziel, dass die<br />

Söhne nicht mehr in Kriegen<br />

geopfert werden sollen.<br />

Als Begründerin des heutigen<br />

Muttertags gilt jedoch die<br />

Methodistin Anna Marie Jarvis.<br />

Sie führte in Grafton am 12. Mai<br />

1907, dem Sonntag nach dem<br />

zweiten Todestag ihrer Mutter<br />

Ann Maria Reeves Jarvis, ein<br />

Memorial Mothers Day Meeting<br />

Für das Auftaktkonzert am Mittwoch,<br />

5. Mai 2010, um 19.00 Uhr<br />

haben sich ca. 30 Musikschüler in<br />

intensiven Sessions auf ein tolles<br />

Programm vorbereitet, welches<br />

aus aktuellen Charts-Titeln,<br />

Rock- und Soul-Klassikern sowie<br />

Latin- und Jazz-Standards<br />

besteht.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

durch. Im folgenden Jahr wurde<br />

auf ihr Drängen hin wiederum<br />

am zweiten Maisonntag in der<br />

Methodistenkirche in Grafton<br />

allen Müttern eine Andacht<br />

gewidmet. 500 weiße Nelken<br />

ließ sie zum Ausdruck ihrer<br />

Liebe zu ihrer verstorbenen<br />

Mutter vor der örtlichen Kirche<br />

an andere Mütter austeilen.<br />

Sie widmete sich nun hauptberuflich<br />

dem Ziel, einen offiziellen<br />

Muttertag zu schaffen, und startete<br />

eine Initiative für die Einführung<br />

eines offiziellen Feiertags<br />

zu Ehren der Mütter, indem sie<br />

Briefe an Politiker, Geschäftsleute,<br />

Geistliche und Frauenvereine<br />

schrieb. Die Bewegung<br />

Ein Souvenir zum Abheben:<br />

Modellfliegerle als<br />

Kirchheimer Andenken<br />

Wer eine Erinnerung an Kirchheim<br />

unter Teck sucht, wird bei<br />

der Kirchheim-Info fündig. Hier<br />

Kirchheim Info aktuell<br />

gibt es einen kleinen Modellflieger<br />

als Mitbringsel für kleine<br />

und große Kinder.<br />

Kirchheim ist als Fliegerstadt<br />

bekannt, die Hahnweide international<br />

ein Begriff. Was lag<br />

also näher, als einen Modellflieger<br />

zu entwerfen und als typisches<br />

Souvenir der Stadt<br />

Kirchheim anzubieten. Genau<br />

diese Idee hat die Kirchheim-<br />

Info umgesetzt. Das Modellfliegerle<br />

wird von der Kirchheimer<br />

Firma Graupner aus Balsa-<br />

wuchs sehr rasch an. Bereits<br />

1909 wurde der Muttertag in 45<br />

Staaten der USA gefeiert. 1912<br />

führten ihn die Methodisten in<br />

West Virginia ein. Am 8. Mai<br />

1914 erließ der US-Kongress die<br />

Joint Resolution Designating the<br />

Second Sunday in May as<br />

Mother’s Day: Als Zeichen der<br />

Liebe und Verehrung der Mütter<br />

solle der 2. Sonntag im Mai als<br />

Muttertag gefeiert werden. Der<br />

Präsident der Vereinigten Staaten<br />

solle an diesem Tag die<br />

öffentlichen Gebäude beflaggen<br />

lassen; diesem Willen des Kongresses<br />

hat Woodrow Wilson<br />

noch im gleichen Jahr Folge<br />

geleistet. So wurde der Mutter-<br />

holz hergestellt. Das Stadtlogo<br />

und der Slogan „Im Aufwind“<br />

zieren die Flügel.<br />

Das Modell lässt sich ganz einfach<br />

zusammenbauen. Ein<br />

leichter Schwung gegen den<br />

Wind genügt für einen erfolgreichen<br />

Start. Auch ohne die<br />

berühmten Aufwinde der Teck<br />

beweist der Modellflieger hervorragende<br />

Flugeigenschaften.<br />

Das Fliegerle ist bei der Kirchheim-Info<br />

in der Max-Eyth-<br />

Straße 15 für 3 Euro erhältlich.<br />

Geöffnet ist von Montag bis<br />

Freitag 9.30 bis 12 Uhr und<br />

15 bis 17.30 Uhr,<br />

Samstag von 10 bis 12 Uhr.<br />

Telefon 0 70 21 / 30 27.<br />

tag 1914 zum ersten Mal als<br />

nationaler Feiertag begangen.<br />

Die Bewegung blieb nicht auf die<br />

Vereinigten Staaten beschränkt.<br />

Schon 1912 wurde eine Mother's<br />

Day International Association<br />

gegründet mit dem Ziel, den<br />

Muttertag auch international zu<br />

verbreiten. Nachdem England<br />

den mothering day übernommen<br />

hatte, verbreitete sich der<br />

Feiertag 1917 in der Schweiz,<br />

1918 in Finnland und Norwegen,<br />

1919 in Schweden, ab 1923 in<br />

Deutschland und 1924 in Österreich.<br />

In Deutschland wurde der<br />

Muttertag 1922/23 durch den<br />

Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber<br />

mit Plakaten<br />

„Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern<br />

etabliert und – betont<br />

unpolitisch – als Tag der Blumenwünsche<br />

gefeiert. Mit Plakaten in<br />

Schaufenstern, kleineren Werbekampagnen<br />

und Veranstaltungen<br />

bis hin zu Muttertagspoesie<br />

wurde dem ersten deutschen<br />

Muttertag am 13. Mai 1923<br />

durch den Vorsitzenden des Verbandes,<br />

Rudolf Knauer, der Weg<br />

bereitet. Ab 1926 wurde die<br />

Propagierung des Muttertages<br />

an die Arbeitsgemeinschaft für<br />

Volksgesundung übertragen, um<br />

„Kirche und Schule zu gewinnen<br />

und die Regierung dahin zu bringen,<br />

den Muttertag am zweiten<br />

Sonntag im Mai als offiziellen<br />

Feiertag festzulegen“. Während<br />

der Zeit des Nationalsozialismus<br />

wurde die Feier des Muttertags<br />

mit der Idee der „germanischen<br />

Herrenrasse“ verknüpft.<br />

In der Bundesrepublik Deutschland<br />

wurde der Muttertag 1949<br />

zum am zweiten Maisonntag<br />

begangenen nicht-gesetzlichen<br />

Feiertag und hat hinsichtlich des<br />

Blumenverkaufs eine Sonderstellung.<br />

So dürfen Blumenläden<br />

an diesem Tag in aller Regel<br />

geöffnet bleiben.


5. Mai 2010 Seite 5<br />

Kirchheimer marKt<br />

„Schmuck und Kunst“<br />

bei Juwelier Schairer<br />

Aktionen <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Juwelier Schairer in der<br />

Max-Eyth-Straße 23 –<br />

neben dem Rathaus – in<br />

Kirchheim stellt unter dem<br />

Motto „Schmuck und<br />

Kunst“ Aquarelle mit Blumenmotiven<br />

der Kirchheimer<br />

Künstlerin Roswitha<br />

Remmel aus.<br />

Roswitha Remmel beschäftigt<br />

sich seit 1970 intensiv<br />

mit Kunst. Von 1992 bis<br />

1996 studierte sie bildhauerische<br />

Keramik an der<br />

Freien Kunsthochschule in<br />

Nürtingen. In ihrer eigenen<br />

Werkstatt, die sie seit 2002<br />

betreibt, entstehen Keramiken<br />

aus Ton und Porzellan sowie<br />

Bilder in Acryl- und Aquarelltechnik.<br />

Die Blumenaquarelle von Roswitha<br />

Remmel werden <strong>vom</strong> 5.<br />

Mai bis 31. Mai im Schau fenster<br />

sowie in den Verkaufsräumen<br />

von Juwelier Schairer<br />

ausgestellt. Die Öffnungszeiten<br />

sind Montag bis Freitag von 9<br />

bis 12.30 Uhr und 14 bis 18<br />

Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr.<br />

Freut euch auf die<br />

13. Kirchheimer Musiknacht<br />

am 5. Juni in Kirchheim!<br />

80 Jahre Bantlin<br />

Mai­Aktionen und Gewinner<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Im Modehaus Bantlin können<br />

sich die Kundinnen im<br />

Jubiläumsjahr auch im Mai<br />

wieder auf einige Aktionen<br />

freuen: Begonnen wird mit<br />

der Teilnahme am langen<br />

Einkaufsabend, am Donnerstag<br />

6. Mai, unter dem<br />

Motto: „Lust auf Mehr (-<br />

Meer)“. Alle Kundinnen<br />

und Kunden dürfen sich<br />

auf leckere Cocktails und<br />

beim Einkauf ab 59 Euro<br />

auf eine praktische Strandmatte<br />

freuen.<br />

Ab Dienstag, 11. Mai, lautet<br />

das Thema „Hosenaktionswoche<br />

bei Bantlin“.<br />

Dabei dürfen sich die Kundinnen<br />

neben einer großen<br />

Auswahl, Formen- und<br />

Qualitätsvielfalt an Hosen von<br />

Brax, Raphaela, Rosner, Street<br />

One, Diesel, G-Star, Gerry<br />

Weber Edition und vieler<br />

anderer Markenlieferanten<br />

auch auf eine Überraschung<br />

freuen. Besonders gefreut<br />

haben sich sicherlich die<br />

GewinnerInnen des Jubiläum-<br />

Gewinnspiels, die je einen Einkaufsgutschein<br />

im Wert von 80<br />

Euro gewonnen haben: Erika<br />

Hoffmann und Gerlinde Haible<br />

aus Owen, Sigrun Schmid,<br />

Claudia Geyer und Almuth Ray<br />

aus Kirchheim, Gretel Fischer<br />

aus Zell, Erika Braun aus Ochsenwang,<br />

Bettina Deiss aus<br />

Uhingen, Elfriede Foldenauer<br />

aus Lenningen und Sonja Wenig<br />

aus Notzingen.<br />

Uncle Earl – Neo­Oldtime<br />

Bluegrass Girl Group<br />

Kein geringerer als Led Zeppelin<br />

Bassist John Paul Jones nahm<br />

2008 die All-Girl Stringband für<br />

Kirchheim aktuell<br />

ihr zweites Album „Waterloo<br />

Tennessee“ unter seine Produzenten-Fittiche.<br />

Ganz klar, hier<br />

bleibt die gelackte und polierte<br />

Country-Welt von Nashville<br />

außen vor! Selbstbewusst wildern<br />

die Damen in diversen<br />

Genres der amerikanischen<br />

Roots Musik und jagen mit ihren<br />

Fiddles und Banjos engstirnige<br />

Puristen jeglicher Färbung zum<br />

Teufel.<br />

Stringband Music aus den USA<br />

scheint sich als Urform des Bluegrass<br />

zum alternativen Trend in<br />

der Musikszene zu entwickeln.<br />

Ganz vorne mit dabei sind die<br />

Frauen von Uncle Earl. Sie verbinden<br />

abseits jeglicher Stereotypen<br />

authentische Klänge uralter<br />

Instrumente und balladeske<br />

Tradition mit aktuellem Songwriting,<br />

großartigem mehrstimmigem<br />

Gesang und furiosen<br />

Tanzboden-Grooves. Dabei ist<br />

das All Girl Team kein gecastetes<br />

Kunstprodukt, sondern wie die<br />

Musik, die sie spielen, ein Ergebnis<br />

unendlicher langer Nächte<br />

auf kultverdächtigen Fiddle Conventions<br />

in den Appalachen-<br />

Mountains im Süden der USA.<br />

Hier treffen sich Musiker aller<br />

Generationen zum Erleben<br />

einer Musikform namens Oldtime,<br />

die aus den Zutaten Folk<br />

Music der alten Welt, schwarzem<br />

Blues und Gospel entstanden<br />

ist, und die sich bis heute<br />

zwischen Rückblick und Ausblick<br />

Der nächste<br />

Kirchheimer marKt<br />

erscheint am 23. Juni 2010<br />

14.95 E<br />

2 Stück 24.99 E<br />

Bei Fragen rufen Sie an:<br />

Telefon: 0 70 21 / 33 05.<br />

Wir liefern ins Haus.<br />

permanent jung hält. Zur Oldtime<br />

Mountain Music tanzt man<br />

gerne – nicht nur das Publikum,<br />

sondern auch die frühere Profi-<br />

Tänzerin Kristin Andreassen<br />

und Paula Bradley legen öfter<br />

mal die Instrumente beiseite, um<br />

mit flinken Clogging-Füßen den<br />

Staub von der Bühne zu wirbeln.<br />

Ob Bonnaroo, Telluride, Merlefest,<br />

alle großen Roots-Festivals<br />

reißen sich mittlerweile um<br />

Uncle Earl und die Presse von<br />

Rolling Stone bis New York<br />

Times ergeht sich in Jubelarien.<br />

KC Groves gründete 1999 die<br />

Band aus einer spontanen Session<br />

heraus und führte sie durch<br />

wechselnde Besetzungen zu<br />

mittlerweile 5 Tonträgern. Etliche<br />

der Musikerinnen von Uncle<br />

Earl machten immer wieder in<br />

erfolgreichen neuen Projekten<br />

deutliche Karrieresprünge. Die<br />

Einbindung der aktuellen jungen<br />

Generation aufregender neuer<br />

Musikerinnen wie Paula Bradley<br />

und Stephanie Coleman ist eine<br />

klare musikalische Frischzellen-<br />

Kur.<br />

Uncle Earl – und woher stammt<br />

ihr wenig femininer Band-Name?<br />

KC Groves erklärt dies so: „Wir<br />

fanden das lustig, uns als Frauen-<br />

Band nach den vielen Uncles/<br />

Earls unserer Musikrichtung zu<br />

nennen, wie beispielsweise<br />

Uncle Tupelo, Earl Scgruggs oder<br />

Steve Earle“. Eine Fortführung<br />

dieses Wortspiels folgte auf dem<br />

Fuße, sprechen doch die Damen<br />

und ihre Fans mittlerweile auch<br />

oft liebevoll von den „g’earls“.<br />

Am Freitag, 7. Mai, um 21 Uhr im<br />

Kirchheimer Club Bastion.<br />

10 Fragen an …<br />

… Katja Solic<br />

Katja Solic, 30 Jahre, Kirchheim,<br />

seit 1.März diesen Jahres beim<br />

Teckboten in der Anzeigenannahme<br />

tätig.<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> intern<br />

1) Kirchheim gefällt mir, weil …<br />

…es eine kleine Stadt ist, in der<br />

es alles gibt, was man braucht,<br />

und wir eine schöne Fußgängerzone<br />

haben.<br />

2) Service bedeutet für mich …<br />

… meine Kunden schnell und<br />

kompetent beraten zu kön-<br />

nen.<br />

3) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte, …<br />

… würde ich in der Karibik<br />

eine Strandbar eröffnen und all<br />

meine Freunde mitnehmen.<br />

4) Mein Lieblingsgericht …<br />

… gibt es nicht: Es kommt<br />

immer auf den Tag an und auf<br />

was ich in<br />

dem Moment<br />

Lust habe.<br />

5) Meine Freizeit<br />

…<br />

… die gehört<br />

dem Tanzsport<br />

und<br />

meinem Sohn<br />

Zino.<br />

6) Am liebsten<br />

höre ich …<br />

… spanische<br />

Musik oder Salsa.<br />

7) Urlaub mache ich am liebsten<br />

…<br />

… egal wo: Hauptsache Sonne,<br />

Strand, Meer, andere Kulturen<br />

und Menschen.<br />

8) Ich lese …<br />

… täglich meine Zeitung.<br />

9) Frühling ist für mich …<br />

… eine der besten Jahreszei-<br />

Frühjahrskonzert<br />

mit dem Gospelchor Nürtingen<br />

Am Samstag, 8. Mai, 1930 Uhr,<br />

lädt der Gospelchor Nürtingen<br />

e. V. in diesem Jahr zu einem bun-<br />

Kirchheim aktuell<br />

ten Frühjahrskonzert in die<br />

Kreuzkirche nach Kirchheim ein.<br />

Unter dem Motto „Gospels and<br />

more“ präsentiert der Chor ein<br />

breites Spektrum an Gospels<br />

und Spirituals sowie traditionellen<br />

Liedern aus Afrika und anderen<br />

Teilen der Welt. Hierbei soll<br />

sowohl der christliche Glaube<br />

verschiedener Kulturen als auch<br />

die Freude an der Musik im Vordergrund<br />

stehen. Der Gospelchor<br />

Nürtingen e.V. wurde im<br />

Jahr 1999 gegründet und hat im<br />

letzten Jahr sein zehnjähriges<br />

Jubiläum gefeiert. Er ist mittlerweile<br />

von ursprünglich 15 auf<br />

über 40 Sängerinnen und Sänger<br />

angewachsen – eine starke<br />

Gemeinschaft, die die Begeisterung<br />

für diese Art der Musik<br />

gerne mit ihren Zuhörern in<br />

Gottesdiensten und Konzerten<br />

teilt.<br />

Speziell für dieses Konzert wurden<br />

verschiedene afrikanische<br />

Lieder aus Ghana, Nigeria, Kenia<br />

und Südafrika in das umfangreiche<br />

Repertoire des Chors aufgenommen,<br />

die Chorleiter<br />

Sebas tian Michel ausgewählt und<br />

ten: endlich wieder Sonne!<br />

Fröhlichere Gesichter, die einem<br />

begegnen, außerdem kann man<br />

viel raus an die frische Luft. Man<br />

trifft Menschen, die man über<br />

den Winter so gut wie nie sieht.<br />

10) Für dieses Jahr habe ich mir<br />

vorgenommen …<br />

… mehr Zeit mit meiner kleinen<br />

Familie und Freunden zu verbringen.<br />

bearbeitet hat. Die Sängerinnen<br />

und Sänger nehmen ihr Publikum<br />

auf eine musikalische Reise<br />

durch die Botschaft der Gospels<br />

mit und freuen sich auf zahlreiche<br />

Zuhörer, die auch zum Mitmachen<br />

und Mitsingen herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung<br />

ist frei.


Seite 6 5. Mai 2010<br />

Kirchheimer marKt<br />

Service-Siegel: „More & More“ –<br />

jetzt mit Kundenkarte<br />

Auf rund 90 Quadratmeter<br />

können Kundinnen die neusten<br />

Kollektionen des Modelabels<br />

Service-Siegel<br />

„More & More“ in der Kirchheimer<br />

Innenstadt erleben. Im<br />

Oktober 2008 öffnen sich die<br />

Pforten in der Max-Eyth-<br />

Straße 31 in Kirchheim. Als<br />

Partner der Firma „More &<br />

More“ hat sich die Firma Vogt<br />

aus Esslingen damals entschlossen,<br />

einen weiteren „More &<br />

More“ Store in Kirchheim zu<br />

eröffnen. Bereits im Jahr 2004<br />

hat die Firma Vogt zu ihrem<br />

Herrengeschäft ihren ersten<br />

Store in Esslingen eröffnet und<br />

sich nun, nach vier erfolgreichen<br />

Jahren entschlossen, ihr<br />

„More & More“-Konzept auch<br />

in Kirchheim umzusetzen.<br />

Bereits seit mehr als 28 Jahren<br />

entsteht bei „More &<br />

More“ Mode für<br />

moderne Frauen,<br />

die perfekt zwischen<br />

den<br />

Fashion-<br />

Ideen der<br />

internationalenLaufstegen<br />

und<br />

femininen alltagstauglichen<br />

Looks ausbalanciert<br />

ist. Inzwischen<br />

vertreibt das Starnberger<br />

Label zwölf Kollektionen pro<br />

Jahr in knapp 40 Länder weltweit.<br />

Zudem hat das Unterneh-<br />

Kirchheimer marKt<br />

Gemeinsam herausgegeben <strong>vom</strong> <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>/Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e. V. und dem Verlag des Teckboten, Kirchheim unter Teck.<br />

Verantwortlich für Text und Anzeigen: Bernd Köhle, Kirchheim unter Teck.<br />

Fotos: Der Teckbote. Verlag und Druck: GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße<br />

158, 73230 Kirchheim unter Teck.<br />

Anzeigenkontakt: Tom Duley 0 70 21 / 97 50 - 14, Nicole Mück 0 70 21 /<br />

97 50 - 47, Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33, e-mail: anzeigen@teckbote.de<br />

Redaktionelle Berichte: Berichte Kirchheimer Vereine und Or gan i -<br />

sa tionen an: Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33, e-mail: koehle@teckbote.de<br />

Funktion & Design<br />

mediven® elegance<br />

Die limitierte Kompressionsstrumpf-Edition<br />

von Wolfgang Joop mit dem DNA-Touch<br />

www.medi.de<br />

medi. ich fühl mich besser.<br />

Sanitätshaus Orthopädietechnik<br />

sani team<br />

Steingaustraße 10 · 73230 Kirchheim-Teck<br />

Telefon 0 70 21 / 97 02 90<br />

men mit einer gelungenen<br />

modischen Neuausrichtung<br />

einen großen Sprung in die<br />

Zukunft gemacht. Der Look<br />

ist noch moderner,<br />

sportiver und<br />

femininer<br />

geworden.<br />

Weiter verbesserte<br />

Qualitäten<br />

und ein<br />

überarbeitetes<br />

Design<br />

haben eine von<br />

der Fachpresse<br />

hochgelobten und<br />

gelungene Veränderung<br />

und Weiterentwicklung der<br />

Mode-Linie bewirkt. Bei der<br />

zweiten Staffel des Kirchhei-<br />

mer Service-Siegels wurde nun<br />

auch das Kirchheimer <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>-Mitglied „More & More“<br />

ausgezeichnet. Wir wollten von<br />

Geschäftsführerin Martina Vogt<br />

wissen, was Service bei „More<br />

& More“ bedeutet:<br />

Welchen allgemeinen Service<br />

kann der Kunde erwarten?<br />

Martina Vogt: Bei uns steht<br />

freundliche und kompetente<br />

Beratung im Vordergrund, die<br />

Kundin ist Königin, zuverlässige<br />

Öffnungszeiten sind selbstverständlich<br />

– um nur ein paar<br />

Beispiele zu nennen.<br />

Welchen speziellen Service kann<br />

man bei „More & More“ erwarten?<br />

Martina Vogt: Dazu zählen ein<br />

Änderungsservice oder der<br />

Umtausch mit Geldzurückgarantie.<br />

Ganz neu ist unsere<br />

Kundenkarte: Ab einem<br />

Umsatz von 400 Euro kann sich<br />

die Kundin auf einen 20 Euro-<br />

Gutschein freuen.<br />

Was möchten Sie bei „More &<br />

More“ noch verbessern?<br />

Martina Vogt: Wir hoffen, dass<br />

unsere Kundinnen zufrieden<br />

sind, bemühen uns aber noch<br />

besser zu werden, da man nie<br />

gut genug sein kann.<br />

Warum haben sie beim Service-<br />

Siegel mitgemacht?<br />

Martina Vogt: In einem Mittelzentrum<br />

wie Kirchheim muss<br />

der Handel bemüht sein, an<br />

einem Strang zu<br />

ziehen und ein einheitliches,<br />

positives<br />

Bild für den Kunden<br />

abzugeben.<br />

Besonderer Service<br />

in Kirchheim unter Teck<br />

Der Einzelhandel in Kirchheim<br />

unter Teck baut seinen guten<br />

Ruf als kundenorientierterStandort<br />

durch die<br />

Vergabe eines<br />

Service-Siegels<br />

aus.<br />

In einer Ge -<br />

meinschaftsaktion<br />

der Stadt<br />

Kirchheim unter<br />

Teck und des <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>s / Gemeinschaft<br />

Kirchheimer Handel e. V.,<br />

wurden nach einer Reihe von<br />

Schulungen für Unternehmer<br />

und Mitarbeiter anhand objektiver<br />

Kriterien in den vergangenen<br />

sechs Monaten 29 Unter-<br />

nehmen getestet. Insgesamt 27<br />

erhielten das Kirchheimer<br />

Service-Siegel für<br />

besonders kundenfreundlichen<br />

Service<br />

überreicht.<br />

Die zertifiziertenUnternehmen<br />

stammen<br />

aus den unterschiedlichsten<br />

Branchen, <strong>vom</strong><br />

Juwelier über Gastronomie<br />

bis hin zur Buchhandlung.<br />

Die Unternehmen erhalten nun<br />

für zwei Jahre ein Zertifikat,<br />

danach werden die Kriterien<br />

erneut überprüft.<br />

Klaviertrio Friedrich-Sieverts-Moreno<br />

In der Jazzgeschichte gab es nur<br />

wenige Trios, deren Mitglieder<br />

so intensiv miteinander kommu-<br />

Kirchheim aktuell<br />

nizierten wie der Pianist Jürgen<br />

Friedrich (www.JuergenFriedrich.net),<br />

der Bassist John<br />

Hébert und der Schlagzeuger<br />

Tony Moreno. Bill Evans, Keith<br />

Jarrett, Joachim Kühn, Myra Melford<br />

deuten das Niveau an, auf<br />

dem sich der Kölner und seine<br />

amerikanischen Partner bewegen<br />

– selbstverständlich mit<br />

einem völlig eigenen Ansatz. Vor<br />

fünf Jahren sorgten sie in der<br />

Bastion für Furore, als sie zusammen<br />

mit Dave Liebman ein einzigartiges<br />

Konzert präsentierten.<br />

Ihre Musik ist so weiträumig<br />

und offen, so harmonisch und<br />

freundlich, so sparsam und reich,<br />

dass sie unverwechselbar ist.<br />

Hier gibt es nichts Überflüssiges.<br />

Jeder Ton, jeder Akkord, jeder<br />

Schlag mit dem Besen oder Stick,<br />

13. Kirchheimer Musiknacht am 5. Juni<br />

Jetzt schlägt’s dreizehn: Am 1.<br />

Juniwochenende geht die 13.<br />

Musiknacht über die Bühnen der<br />

Kirchheim aktuell<br />

barocken Teckstadt. Kirchheim<br />

rockt, tanzt, klatscht, lacht und<br />

feiert. Das Programm bietet<br />

nicht nur für junge Leute etwas.<br />

Leise, besinnliche Töne werden<br />

genauso zu hören sein wie<br />

Wort akro batik, Rock, Pop und<br />

groovige Sounds zum Tanzen.<br />

Lokale Musikgrößen, regionale<br />

Bands, überregionale Gruppen<br />

und internationale Stars treten<br />

in dieser Nacht in den Kirchheimer<br />

Kneipen, Restaurants und<br />

Biergärten, aber vor allem auch<br />

auf Plätzen und Straßen auf und<br />

sorgen dafür, dass die Grenzen<br />

zwischen Generationen und<br />

Stilrichtungen überwunden werden<br />

und die ganze Stadt eine<br />

große Party feiert. Dieses Jahr<br />

locken rund 70 Bands und DJs in<br />

fast 50 verschiedenen Locations<br />

auf die In- und Outdoor-Bühnen<br />

der Stadt. Neue Bands sorgen<br />

auch dieses Jahr für Abwechslung<br />

und die immer wieder gern<br />

gehörten Lieblinge des Kirchheimer<br />

Publikums für den Kult.<br />

Ganz besonders freuen sich die<br />

Veranstalter auf Angela Brown<br />

(Bild) aus Chicago, eine der<br />

jede Verzögerung, jedes Warten,<br />

jedes Fließen hat seinen Zweck.<br />

Die drei spielen Ensemblemusik<br />

im besten Sinn des Wortes. Jeder<br />

nimmt sich zurück und ist doch<br />

stets präsent, und jeder wechselt<br />

fast unmerklich zwischen<br />

Vorder- und Hintergrund. Dieser<br />

permanente Wechsel ist so<br />

fein ausbalanciert wie ein kurzfristiges,<br />

enorme Spannung<br />

erzeugendes Anziehen oder Vermindern<br />

von Tempo und Intensität.<br />

Als „Dreamteam“ wurden<br />

die Musiker in einer Besprechung<br />

gerühmt, Kritiker machten<br />

unter anderem „einen Strudel<br />

aus Leidenschaft“ in einer<br />

Musik aus, in der es „nichts<br />

Überflüssiges“, aber dafür ein<br />

„beständiges Ineinandergreifen“<br />

und eine „unendlich tiefe Harmonie“<br />

gebe. Leider kann John<br />

Hébert bei dieser Tournee nicht<br />

dabei sein. Er wird ersetzt durch<br />

den nicht minder versierten<br />

Bassisten und Cellisten Henning<br />

Donnerstagskino: Séraphine<br />

Senlis, Frankreich. 1912. Die<br />

Außenseiterin Séraphine arbeitet<br />

als Putzfrau, Köchin und<br />

Kirchheim aktuell<br />

Wäscherin. Eng und einfach<br />

erscheint ihre Welt.<br />

Der deutsche Kunstsammler<br />

Wilhelm Uhde, der auch als Entdecker<br />

Picassos gilt, zieht sich<br />

<strong>vom</strong> hektischen Alltag in Paris<br />

zurück und stellt Séraphine als<br />

Haushälterin ein. Er entdeckt ihr<br />

Talent, die Malerei, und verhilft<br />

der zumeist belächelten Frau zu<br />

etwas Bekanntheit.<br />

Ihre Flucht in die psychische<br />

Erkrankung und der Erste Weltkrieg,<br />

der Uhde zwingt, Frankreich<br />

zu verlassen, beenden die<br />

Hoffnung auf eine Weiterführung<br />

ihres Werkes.<br />

Heute wird Séraphine de Senlis<br />

als eine der wichtigsten Vertreterinnen<br />

der naiven Malerei<br />

anerkannt.<br />

Mit sieben Césars als bester<br />

französischer Film des letzten<br />

besten Bluessängerinnen der<br />

Black American Music. Mit den<br />

Chucks kommt eine der talentiertesten<br />

neuen deutschen<br />

Rockbands zur Kirchheimer<br />

Musiknacht. 100 Prozent Spaßfaktor<br />

verspricht die Show der<br />

Fachärzte, für alle Fans der<br />

„Ärzte“ ein Muss. Weitere<br />

Höhepunkte sind die Auftritte<br />

der Khalif „Wailin“ Walter Blues<br />

Band, die das Musiknachtpublikum<br />

mit ihrem typischen Downhome-Sound<br />

begeistert, und von<br />

Timo Brunke, der in der<br />

Musiknacht sein erstes sprachkompositorisches<br />

Werk präsentiert.<br />

Ein ganz besonderes<br />

Hörerlebnis verspricht auch der<br />

gemeinsame Gig der Kirchheimer<br />

Musikers Georg Kobler mit<br />

den international bekannten<br />

Musikgrößen Alex Schultz, brillanter<br />

Blues gitarrist aus LA, Lillo<br />

Scrimali, Bandleader bei DSDS<br />

und David Hanselmann, super<br />

Sänger und Schlagzeuger, der mit<br />

PUR auf Tour war.<br />

Darüber hinaus kann man in der<br />

Musiknacht von Blues, Rock,<br />

Funk, Pop, über Schlager, Soul,<br />

Country, Irish-Folk, Flamenco-<br />

Pop, bis zu südamerikanischen<br />

Klängen und elektrisch-magischer<br />

Weltmusik aus dem High-<br />

Tech-Universum fast alles hören.<br />

Sieverts ( www.henningsieverts.<br />

de ), kongenialer Partner unter<br />

anderem von Benny Bailey,<br />

Richie Beirach und Bireli Lagrene<br />

und Christof Lauer, um nur<br />

wenige Namen zu nennen. Jürgen<br />

Friedrich, Henning Sieverts<br />

und Tony Moreno sind Vertreter<br />

einer ganz hohen Klaviertrio-<br />

Kunst. Sie sind Jazz- Kammermusiker,<br />

die das Feine und das<br />

Griffige zugleich beherrschen.<br />

Sie sind ein Meister-Trio, das hier<br />

Jazz von ungemein plastischen<br />

und leuchtenden Farben spielt.<br />

Raffinement und Unmittelbarkeit:<br />

Selten findet man diese<br />

Kombination so vollendet.<br />

Am Samstag, 8. Mai, um 21 Uhr<br />

im Kirchheimer Club Bastion.<br />

Jahres ausgezeichnet, erzählt<br />

Regisseur Martin Provost von<br />

der Außenseiterin Séraphine<br />

und der Entdeckung ihrer<br />

expressiven Gemälde. Yolande<br />

Moreau („Die fabelhafte Welt<br />

der Amelie“) ist eine Idealbesetzung<br />

und die bisher dankbarste<br />

Rolle für diese außergewöhnliche<br />

Schauspielerin.<br />

Der Film läuft am Donnerstag,<br />

20. Mai, um 20.15 Uhr in einem<br />

der Kirchheimer Frech-Kinos<br />

(Central oder Tyroler).<br />

Gitarren-Legende Andy Fairweather-Low<br />

Andy Fairweather-Low ist ein<br />

britischer Gitarrist und Sänger.<br />

Bekannt wurde er in den<br />

Kirchheim aktuell<br />

1969er-Jahren als Frontmann<br />

der Gruppe „Amen Corner“, die<br />

einige erfolgreiche Singles in<br />

Großbritannien hatte.<br />

Ihr Debut-Song „If Paradise is<br />

half as nice“ erreichte 1969 für 2<br />

Wochen Platz 1 in den britischen<br />

Charts. Die Band löste<br />

sich 1970 auf und Fairweather-<br />

Low gründete die Gruppe Fairweather.<br />

1974 startete er seine<br />

Solo-Karriere. Bis 1980 veröffentlichte<br />

er 4 Alben. Danach<br />

betätigte er sich vor allem als<br />

Gastmusiker und spielte u.a. für<br />

Dave Edmunds, Gerry Rafferty,<br />

Richard Thompson, Roy Wood<br />

und „The Who“. Vor allem dürfte<br />

er aber heute als regelmäßiges<br />

Mitglied der Live Bands von Eric<br />

Clapton und Roger Waters<br />

bekannt sein. Er wirkte zum Beispiel<br />

am MTV-Unplugged-Konzert<br />

von Eric Clapton mit und<br />

spielte bei<br />

Roger Waters<br />

„The<br />

Wall – Live<br />

in Berlin“,<br />

mit dem er<br />

auch 2006<br />

wieder mit<br />

der Dark<br />

Side of the<br />

Moon Tour<br />

unterwegs<br />

war. AFL<br />

kommt mit seinen „Low Riders“,<br />

die aus Top Musikern besetzt<br />

sind ( Paul Beavis – drums, Dave<br />

Bronze – bass und Nick Pentelow<br />

– Sax), nach 2009 zum<br />

zweiten Mal in die Bastion.<br />

Am Dienstag, 11. Mai, um 20.30<br />

Uhr im Club Bastion.<br />

Und wer nach acht Stunden<br />

Musikgenuss noch nicht nach<br />

Hause möchte, hat auf vielen<br />

Open-End-Partys Gelegenheit<br />

zum Abtanzen.<br />

Damit niemand die Orientierung<br />

verliert, empfiehlt es sich<br />

das Musiknacht-Booklet mitzuführen<br />

oder schon vor dem<br />

Start in die Nacht eine Musikroute<br />

auszusuchen.<br />

Das genaue Programm mit vielen<br />

Hinweisen zu den Bands und<br />

Locations und einem Lageplan<br />

findet man auch unter www.<br />

musiknacht.tv.<br />

Traditionell startet die Kirchheimer<br />

Musiknacht bereits um 12<br />

Uhr mittags mit drei kostenlosen<br />

Konzerten. Vor dem Rathaus<br />

stimmt „Opportunity“ das Publikum<br />

auf Kirchheims längste<br />

Nacht ein, „Treibär“ spielt vor<br />

der „Wunderbar“ und die<br />

„Rumblers“ treten vor dem<br />

„Wachthaus“ auf.<br />

Für die Gigs ab 18 Uhr kann man<br />

ab Anfang Mai in allen teilnehmenden<br />

Locations, den Hauptstellen<br />

der Volksbanken in Kirchheim,<br />

Weilheim, Nürtingen und<br />

der Kreissparkasse in Kirchheim<br />

sowie beim Teckboten den<br />

Musiknachtbutton für 12 Euro<br />

erwerben. An der Abendkasse<br />

kostet der Button dann 14 Euro.


5. Mai 2010 Seite 7<br />

Kirchheimer marKt<br />

Die Katzen Gina und Co. freuen sich auf Freigang im neuen Zuhause<br />

Im Kirchheimer Katzenheim ist<br />

auch im Wonnemonat Mai ganz<br />

schön was los. Da wird ge-<br />

Tier sucht Mensch<br />

schnurrt, gespielt und man lässt<br />

sich streicheln. Doch eigentlich<br />

suchen die Kätzchen ein neues<br />

Zuhause – wenn möglich mit<br />

jeder Menge Freigang. Die Kandidaten<br />

stellen sich vor:<br />

Perserdame Gina ist ein richtiges<br />

Schmuserle und lässt sich<br />

gerne ausgiebig von allen Seiten<br />

das Fell kraulen. Mit ihrem<br />

momentanen Aussehen ist die<br />

sonst hübsche Graue etwas<br />

unzufrieden, musste ihr doch das<br />

Fell geschoren werden. Um diesen<br />

„modischen Faux-Pas“<br />

zukünftig zu vermeiden, bittet<br />

Gina neben den obligatorischen<br />

Streicheleinheiten auch um<br />

regelmäßiges Bürsten ihres<br />

wirklich schönen Fells. Dies ist<br />

besonders notwendig, da die<br />

Perserdame gerne Ausflüge in<br />

die Nachbarschaft unternimmt<br />

Gina (oben) und Samira<br />

und dort auch mal durch das<br />

Gebüsch streunt. Die Dreijährige<br />

ist eher der ruhige Typ und<br />

fühlt sich am wohlsten als Einzelkatze<br />

in einem Haushalt ohne<br />

Kleinkinder.<br />

Samira wurde aus familiären<br />

Gründen im Tierheim abgegeben.<br />

Die zwei Jahre alte Katzendame<br />

ist eine treue Seele und<br />

genau die Richtige für kuschelige<br />

Schmusestunden. Aber auch zu<br />

einem gelegentlichen Spielchen<br />

sagt die hübsche Dreifarbige<br />

nicht nein. Samira war bisher<br />

eine Wohnungskatze, würde<br />

aber in ihrem neuen Zuhause<br />

gerne auch die Nachbarschaft<br />

kennenlernen und kleinere<br />

Streifzüge durch die Gärten<br />

unternehmen. Samira kann<br />

sowohl als Zweitkatze als auch<br />

in Haushalten mit Kleinkindern<br />

gehalten werden.<br />

Sini ist eine werdende Mama, die<br />

ungeduldig auf die Geburt ihrer<br />

Babys wartet. Diese werden<br />

voraussichtlich Mitte Mai auf die<br />

Welt kommen. Ausgehend von<br />

ihrem liebevollen, zutraulichen<br />

und absolut verschmusten Verhalten<br />

Zweibeinern gegenüber,<br />

hat die Tigerdame alle Voraussetzungen,<br />

eine prima Katzenmutti<br />

zu werden. Natürlich ist die<br />

Zweijährige auch nach der<br />

Geburt noch einige Zeit mit der<br />

Aufzucht ihrer Kleinen beschäftigt,<br />

würde aber danach gerne in<br />

ein neues Zuhause mit der Möglichkeit<br />

auf Freigang einziehen.<br />

Mit ihrem sonnigen Wesen ist<br />

Sini problemlos als Zweitkatze<br />

Tango Transit mit Akkordeon<br />

Die Musik von Tango Transit<br />

macht neugierig. Mit druckvollen<br />

Rhythmen und spannenden<br />

Kirchheim aktuell<br />

Melodien entwickeln die drei<br />

Musiker in intensivem Zusammenspiel<br />

ihren eigenen lyrisch<br />

ekstatischen Sound. Tango Transit<br />

zeigt, dass Jazztango aktuell ist<br />

und sich weiter erneuert. Radikal<br />

emotional, mit Elementen<br />

aus Klassik und Jazz, Funk und<br />

Drum & Bass, transportiert die<br />

Band die Grundidee des Tango in<br />

die Moderne. Grundlage dafür<br />

sind Stücke des Akkordeonisten<br />

Martin Wagner. In den abwechslungsreichen<br />

Kompositionen<br />

entstehen Stimmungen und Bilder<br />

von großer Ausdruckskraft.<br />

Martin Wagner hat viele Jahre<br />

Konzerte mit hochklassigen<br />

Ensembles im In- und Ausland<br />

gespielt (u. a. mit Irith Gabriely &<br />

Colalaila, Konrad Beikircher).<br />

Sein kraftvoller Akkordeonstil<br />

ist von verschiedenen Einflüssen<br />

vermittelbar und auch für Haushalte<br />

mit kleineren Kindern<br />

geeignet.<br />

Kater Theo wurde Anfang des<br />

Jahres in ein neues Zuhause vermittelt,<br />

musste jedoch aufgrund<br />

einer plötzlich aufgetretenen<br />

Katzenallergie leider wieder ins<br />

Tierheim zurückgegeben werden.<br />

Der schwarze Schmuser<br />

war bisher in Wohnungshaltung,<br />

ist jedoch recht aktiv und würde<br />

zu der Möglichkeit, die Nachbarschaft<br />

unsicher zu machen,<br />

bestimmt nicht nein sagen. Theo<br />

versteht sich prima mit allen<br />

streichelwilligen Zweibeinern,<br />

seine vierbeinigen Artgenossen<br />

jedoch interessieren ihn weniger.<br />

Deshalb würde Theo gerne als<br />

Einzelkatze in eine Familie adoptiert<br />

werden.<br />

Tatzy und sein Bruder Teddy<br />

wurden von im September 2008<br />

im Alter von zwölf Wochen<br />

zusammen vermittelt. Da die<br />

beiden „Männer“ nie wirkliche<br />

Schmusekater wurden, brachte<br />

die Familie sie wieder ins Tierheim<br />

zurück, um sie gegen etwas<br />

Zutraulicheres einzutauschen.<br />

Tatzy braucht eine neue Familie<br />

möglichst ohne Kinder, dafür<br />

aber mit viel Liebe, Geduld und,<br />

ganz wichtig, der Möglichkeit auf<br />

Freigang. Aus dem scheuen<br />

Kater wird vermutlich nie ein<br />

Schmusebär werden und wenn<br />

man <strong>vom</strong> Füttern mal absieht,<br />

kommt der „junge Wilde“ prima<br />

ohne zweibeinige Gesellschaft<br />

aus. Also nicht gerade die ideale<br />

Voraussetzung, um adoptiert zu<br />

werden. Dennoch kann auch<br />

Tatzy zum Beispiel auf einem<br />

Bauernhof bestimmt ein glückliches<br />

und vielleicht auch nützliches<br />

Katzendasein führen.<br />

Minka ist mit ihrem schwarzweißen<br />

Fell nicht nur eine kleine<br />

Schönheit, sondern auch eine<br />

absolut verschmuste Katzendame.<br />

Mit ihrem sonnigen<br />

Wesen wickelt sie alle Zwei- und<br />

Vierbeiner um den „kleinen Finger“.<br />

Ob nun eine kleine Spielrunde<br />

mit einem Artgenossen,<br />

liebevolle Fellpflege mit dem<br />

Kollegen im Nebenkörbchen<br />

oder ein Kraulmarathon mit<br />

einem Streichelwilligen – Minka<br />

ist für alles bereit. Eine perfekte<br />

Familienergänzung – als Zweit-<br />

oder Einzelkatze, mit oder ohne<br />

Kinder, Hauptsache, die Zweijährige<br />

bekommt neben regelmäßigen<br />

Schmusestunden auch die<br />

Sini Theo (oben) und Tatzy<br />

geprägt: er improvisiert und<br />

experimentiert mit Klängen aus<br />

Jazz, Folk und Avantgarde.<br />

Schlagzeuger Andreas Neubauer<br />

hat mit diversen Künstlern zwischen<br />

Jazz und Pop wie Barry<br />

Finnerty, Barbara Dennerlein,<br />

der Band Glashaus aber auch<br />

der HR Big Band gearbeitet.<br />

Zurzeit lebt er vorwiegend in<br />

Paris und spielt dort u. a. in den<br />

Trios der Pianisten Hugues<br />

Duchesne und Nicolas Dri.<br />

Bassist Hanns Höhn, Preisträger<br />

mehrerer nationaler und internationaler<br />

Musikwettbewerbe,<br />

verfügt über langjährige Konzerterfah<br />

rung. Er arbeitete u.a. mit<br />

Albert Mangelsdorff, Joachim<br />

Kühn, John Schröder und Ack<br />

van Royen und ist zurzeit neben<br />

Tango Transit vor allem mit seinem<br />

Duo FrauContraBass<br />

unterwegs. Mit seiner spontanen<br />

und kreativen Spielweise ist er<br />

ein idealer Triopartner.<br />

Große Expressivität und Spielfreude,<br />

Virtuosität und Energie<br />

zeichnen dieses<br />

Trio aus und<br />

machen es zu<br />

einer außergewöhnlichenAkkordeon-Formation<br />

zwischen<br />

Jazz und World.<br />

Am Freitag, 21.<br />

Mai, um 21 Uhr<br />

im Kirchheimer<br />

Club Bastion.<br />

LUGeratur „wort.reich“<br />

Die (ehemaligen) Schülerinnen<br />

und Schüler der LUGeratur<br />

laden Sie an diesem Abend in ihr<br />

Kirchheim aktuell<br />

wort.reich ein, um Texten aus<br />

einem breiten Spektrum ihres<br />

lyrischen Schaffens zu lauschen.<br />

Die LUGeratur steht nun schon<br />

zum dritten Mal mit einer eige-<br />

nen Lesung auf der Bühne, und<br />

zum zweiten Mal im Club<br />

Bastion.<br />

Mit dabei ist auch Steve Krappitz,<br />

der gemeinsam mit der<br />

LUGeratur Fotografien in einer<br />

kleinen integrierten Vernissage<br />

ausstellen wird.<br />

Am Freitag, 18. Juni, um 21 Uhr<br />

im Kirchheimer Club Bastion.<br />

Möglichkeit auf Freigang.<br />

Allgemein wird den Ungarn ein<br />

feuriges Temperament nachgesagt,<br />

doch Sari scheint von diesem<br />

Gerücht noch nichts gehört<br />

zu haben. Noch ist die weit gereiste<br />

Katzendame etwas<br />

schüchtern, dies wird sich jedoch<br />

sicherlich nach der Eingewöhnungsphase<br />

schnell geben. So<br />

lässt sich Sari doch bereits gerne<br />

und ausgiebig mit Streicheleinheiten<br />

verwöhnen. Das ungarische<br />

Mädel ist Freigang gewohnt<br />

und würde dies gerne in ihrem<br />

neuen Zuhause wieder genießen.<br />

Sari kann sowohl als Einzel-<br />

als auch Zweitkatze gehalten<br />

werden und mit ihrem sanften<br />

Wesen ist sie auch für Familien<br />

mit kleineren Kindern geeignet.<br />

Peterle wurde aus einer schlechten<br />

Tierhaltung ins Tierheim<br />

gebracht. Der Siebenjährige<br />

hatte in seinem bisherigen<br />

Leben nicht viel zum Lachen und<br />

ist daher momentan noch eher<br />

scheu und ängstlich. Der hübsche<br />

Kater scheint jedoch nicht<br />

aggressiv zu sein und lässt sich<br />

vorsichtig streicheln. Mit etwas<br />

Geduld, viel Liebe und Zuwendung<br />

wird aus Peterle bestimmt<br />

ein lieber und verschmuster<br />

Schnurri und ein angenehmer<br />

Mitbewohner in einem idealerweise<br />

kleinkinderlosen Zuhause.<br />

Peterle kann gerne auch als<br />

Zweitkatze gehalten werden<br />

und freut sich schon darauf, im<br />

neuen Heim die Gärten der<br />

Nachbarschaft zu erkunden.<br />

Wer einem der Kätzchen ein<br />

neues Zuhause bieten kann,<br />

sollte sich bei Monika Rehm-<br />

Röse unter 0 70 21 / 7 18 12 melden<br />

oder im Kirchheimer Katzenheim<br />

vorbeischauen. Jeweils<br />

am Samstag von 10 bis 12 Uhr ist<br />

für neugierige Katzenfreunde<br />

geöffnet. Wer dagegen das Katzenheim<br />

unterstützen möchte,<br />

kann dies mit einer Spende tun,<br />

bei der KSK Esslingen-Nürtingen<br />

Konto-Nummer 48 323 536<br />

oder der Volksbank Kirchheim-<br />

Nürtingen, Konto-Nummer<br />

66 000 009.<br />

Sari<br />

Peterle<br />

Die Hunde Diego, Finni und Co. suchen ein Zuhause<br />

Diese Hunde haben ein teilweise<br />

schweres Schicksal hinter sich.<br />

Sie suchen ein neues Zuhause,<br />

Tier sucht Mensch<br />

freuen sich auf Streicheinheiten<br />

und jede Menge Auslauf: Mischling<br />

Diego ist zwei Monate alt<br />

und sehr durchsetzungsstark,<br />

anhänglich und ein kleiner<br />

Draufgänger. Er zeigt sich als<br />

sehr aufmerksam, neugierig und<br />

lernbegierig. Diego liebt es, in<br />

der Sonne zu liegen und zu spielen.<br />

Natürlich versteht er sich<br />

bestens mit seinen Artgenossen<br />

wie auch mit Katzen.<br />

Finni und ihre Geschwister wurden<br />

in einen Karton gesteckt,<br />

dieser zugeklebt, dann neben<br />

einem Müllcontainer entsorgt.<br />

Die Kleinen wussten sich aber<br />

zu helfen und haben mit ihren<br />

Pfötchen so lange am Karton<br />

gekratzt, bis sie frei waren.<br />

Glücklicherweise kam gerade<br />

eine Tierfreundin vorbei, die sie<br />

dann sofort zur Welpenstation<br />

brachte. Finni lebt nun seit ein<br />

paar Wochen in Kirchheim in<br />

einer Pflegestelle und entwickelt<br />

sich zu einem kleinen Prachtstück.<br />

Pudelmix Bobo ist mittlerweile<br />

geschoren und hat sich zu einem<br />

Schmuser entwickelt. Allerdings<br />

benötigt er hierfür ein wenig<br />

Zeit. Nicht weil er Angst vor<br />

Menschen hat, sondern einfach<br />

diese erst langsam am Geruch<br />

und Stimme erkennen lernen<br />

muss. Der nette Rüde – eineinhalb<br />

Jahre alt und 36 Zentimter<br />

groß – kann nur noch Hell und<br />

Dunkel sowie Umrisse erkennen.<br />

Cocker-Spaniel Bram verträgt<br />

sich gut mit anderen Hunden,<br />

läuft schön an der Leine,<br />

schmust gerne, frisst gesittet, ist<br />

allerdings ein bisschen futterneidisch.<br />

Er versteht sich gut mit<br />

verständigen Kindern, reagiert<br />

auf Zuruf, bevorzugt einen geregelten,<br />

ruhigen Tagesablauf und<br />

ist im Übrigen eine absolute<br />

Schönheit.<br />

Wer einem dieser Hunde ein<br />

neues Zuhause geben oder<br />

einem anderen als Pflegestelle<br />

– dringend gesucht – ein<br />

vo rübergehendes Zuhause bieten<br />

möchte (Futter wird gestellt,<br />

evtl. anfallende Tierarztkosten<br />

werden übernommen, Pflegestellenbetreung<br />

durch Manuela<br />

Jehle), sollte sich bei Manuela<br />

Jehle unter Telefon 0 70 21/<br />

5 09 66 21 ab 18 Uhr melden.<br />

Bobo<br />

Diego<br />

WIR ZIEHEN UM!<br />

Deshalb ab sofort<br />

30% – 50% Rabatt<br />

auf die gesamte Ware!<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Verkaufshalle in der<br />

Kolbstraße 14 / 1<br />

(direkt neben dem Nanz-Center)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Fr. von 14 – 18.15 Uhr<br />

Samstag von 9 – 14 Uhr<br />

HENDRIK SÄNZE<br />

KOLBSTRASSE 14/1 · 73230 KIRCHHEIM/TECK<br />

TEL. 0 70 21 / 7 51 81 · FAX: 0 70 21 / 48 08 28<br />

LAMPEN UND LEUCHTMITTEL<br />

HOCHVOLTSYSTEME<br />

NIEDERVOLTSYSTEME<br />

GESCHENKARTIKEL<br />

ELEKTROINSTALLATION<br />

HAUSTECHNIK<br />

EDV-KABELNETZE<br />

Minka<br />

Finni Bram<br />

neuform<br />

Gehen Sie auf Nummer sicher:<br />

Gute Gründe fürs Reformhaus Lässing<br />

Bis zu 15 Pfund in 10 Tagen –<br />

da lacht die Leber!<br />

Der Riesenerfolg!<br />

Die Saftkur schlägt alle<br />

Rekorde. Sie macht nicht nur<br />

schlank (15 Pfund in 10 Tagen),<br />

sie hilft auch, Adernverkalkung<br />

zu bremsen und abzubauen. Die<br />

Durchblutung wird verbessert.<br />

Auch das Herz wird entlastet,<br />

gefährlicher Bluthochdruck<br />

(„der heimliche Killer“) wird auf<br />

natürliche Weise gesenkt. Auch<br />

das beugt späteren Erkrankungen<br />

vor. Auch die Nieren erholen<br />

sich, ebenso der Magen.<br />

Die Leber regeneriert sich, die<br />

„Fettleber“, Vorstufe schwerer<br />

Leberschäden, bildet sich<br />

zurück. Die Haut wird besser<br />

durchblutet, wirkt dadurch frischer,<br />

jugendlicher.<br />

Und nicht zuletzt: Stress macht<br />

Ihnen nicht mehr so viel aus.<br />

Alles in allem: Mit dieser Diät<br />

werden Sie schlanker, kräftiger,<br />

belastbarer.<br />

Trinken Sie diesen Cocktail<br />

möglichst jeden Morgen vor<br />

dem Frühstück und abends:<br />

Mixen Sie:<br />

6 EL FasToFit/Tomatensaft<br />

4 EL Kartoffelsaft<br />

2 EL Brennnesselsaft und<br />

2 EL Artischockensaft<br />

Wir wünschen Ihnen einen<br />

erfolgreichen Tag!<br />

Die Zutaten erhalten Sie natürlich<br />

bei uns – sowie ein Trinkglas.<br />

Bei Fragen rufen Sie an: Telefon: 0 70 21 / 33 05. Wir liefern ins Haus.<br />

seit 1936 Ihr Fachgeschäft in Kirchheim


Seite 8 5. Mai 2010<br />

Kirchheimer marKt<br />

Veranstaltungen im Mai 2010<br />

Agenda 21:<br />

Donnerstag. 6. Mai<br />

16.00 Uhr<br />

Technische Ämter, Alleenstraße1<br />

AKBW ES II, Energieagentur ES,<br />

AG Energie Architekten beraten<br />

mit Energieagentur<br />

Neutrale und kostenlose Bauund<br />

Energieberatung zu allen<br />

Fragen rund um das Thema<br />

Energie und Energieeffizienz.<br />

Architekten und Mitarbeiter<br />

der Energieagentur Landkreis<br />

Esslingen beraten<br />

Donnerstag. 20. Mai<br />

16.00 Uhr<br />

Technische Ämter, Alleenstraße1<br />

Energieagentur ES, AG Energie,<br />

AKBW<br />

Energieberatung<br />

Neutrale und kostenlose Energieberatung<br />

zu allen Fragen<br />

rund um das Thema Energie<br />

und Energieeffizienz<br />

Konzerte:<br />

Mittwoch, 5. Mai, 19 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Blauer Mittwoch<br />

Musikschule Kirchheim – Rock,<br />

Pop, Jazz<br />

Freitag, 7. Mai, 21 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Uncle Earl<br />

Neo-Oldtime Bluegrass<br />

Samstag, 8. Mai, 21 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Friedrich, Sieverts, Moreno<br />

Lyrischer Jazz<br />

Dienstag, 11. Mai, 21 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Andy Fairweather Low & The<br />

Low Riders. Rock.<br />

Donnerstag, 13. Mai, 18 Uhr<br />

Martinskirche<br />

Ev. Bezirkskantorat<br />

Swing to heaven<br />

Jazz-Gottesdienst an Christi<br />

Himmelfahrt. W. Dobberthin,<br />

Saxofon und Gesang, R. Christmann,<br />

Schlagzeug, Ralf Sach,<br />

Keyboard, D. Reich Liturgie.<br />

Eintritt frei.<br />

Sonntag, 15. Mai<br />

21 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Trijo: Jazz, Funk, Drum‘n‘Bass &<br />

Hip-Hop.<br />

Sonntag, 16. Mai, 14 Uhr<br />

Gemeindehalle Jesingen<br />

Rudy Giovannini Fanclub<br />

Neckar Alb<br />

Rudy Giovannini, der „Caruso<br />

der Berge“ live in Jesingen. Im<br />

Vorprogramm sorgt das Akkordeonorchester<br />

Eintracht Jesingen<br />

für Stimmung. Einlass 12<br />

Uhr. Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt.<br />

Freitag, 21. Mai, 21 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Tango Transit, Tango-Jazz<br />

Freitag, 21. Mai, – Sonntag,<br />

23. Mai, 20 Uhr, MHH Linde<br />

Kult-Ur Open-Air<br />

16. Zelt-Festival am Pfingstwochenende.<br />

Zwischen Weilheim<br />

und Neidlingen am Wanderparkplatz<br />

„Weißer Kalk“<br />

wird wieder ordentlich gerockt!<br />

Theater:<br />

Dienstag, 11. Mai, 19.30 Uhr<br />

Stadthalle<br />

vhs-Kulturring<br />

Die Physiker.<br />

Friedrich Dürrenmatt.<br />

Ein Gastspiel des Landestheater<br />

Schwaben.<br />

Ausstellungen<br />

bis Sonntag, 30. Mai<br />

Städt. Galerie Kornhaus, EG<br />

Stadtarchiv<br />

Kirchheim um 1000<br />

1050 Jahre Erstnennung Kirchheim.<br />

Ausstellung zur<br />

Geschichte der Stadt.<br />

bis Sonntag, 24. Oktober<br />

Kornhauskeller<br />

Kirchheim um 1000<br />

1050 Jahre Erstnennung Kirchheim.<br />

Einblicke in die Ergebnisse<br />

archäologischer Forschung in<br />

Kirchheim.<br />

Sa., 15., bis So., 30. Mai<br />

Städt. Galerie im Kornhaus, OG<br />

SVL<br />

100 Jahre Schneelaufverein<br />

Ausstellung. Jubiläum des<br />

Schneelaufvereins Lenninger Tal,<br />

Festakt und Ausstellungseröffnung<br />

am 15. Mai.<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Montag, 10. Mai, 19.30 Uhr<br />

Max-Eyth-Haus<br />

Lesung zur Bücherverbrennung<br />

Zum Jahrestag der Bücherverbrennung<br />

1933. „Gegen Dekadenz<br />

und moaralischen Verfall!<br />

Für Zucht und Sitte in Familie<br />

und Staat!“ Schülerinnen und<br />

Schüler des Schlossgymnasiums<br />

lesen.<br />

Samstag, 15. Mai, 11 Uhr<br />

Buchhandlung Schieferle,<br />

Wellingstraße 24<br />

Holger Schweizer, bekannt als<br />

ARD-Buffet-Florist, stellt sein<br />

neues Buch „Zauberhafte Blumengrüße“<br />

vor und gestaltet<br />

Blumensträuße. Ab 11 Uhr.<br />

Mittwoch, 19. Mai, 20 Uhr<br />

Buchhandlung Schieferle,<br />

Wellingstraße 24<br />

Michael de Ridder, Internist,<br />

stellt sein Buch „Wie wollen<br />

wir sterben – ein ärztliches Plädoyer<br />

für eine neue Sterbekultur<br />

in Zeiten der Hochleistungsmedizin“<br />

vor.<br />

Donnerstag, 20. Mai, 20 Uhr<br />

Stadthalle<br />

vhs-Kulturring<br />

Neue Wege bei Arthrose<br />

Dr. Wolfgang Feil, der Tübinger<br />

Biologe, ist Nährstoffspezialist<br />

und berät zahlreiche Profisportler<br />

wie z. B. den Olympiasieger<br />

Jan Frodeno und die Handballnationalmannschaft.<br />

Kinderprogramm:<br />

Freitag, 7. Mai, 15 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Vorlesestunde<br />

Neue Bilderbücher für Kinder<br />

ab 4 Jahren.<br />

Samstag, 8. Mai, 12 Uhr<br />

Linde, Alleenstraße<br />

MGH Linde<br />

Jungentag<br />

Eingeladen sind alle Jungen zwischen<br />

10 und 16 Jahren. Es<br />

erwarten euch viele spannende<br />

und bewegungsreiche Angebote.<br />

Der Jungentag wird gemeinsam<br />

<strong>vom</strong> AK Jungenarbeit veranstaltet<br />

und ist für alle kostenlos.<br />

Freitag, 21. Mai, 15 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Vorlesestunde<br />

Neue Bilderbücher für Kinder<br />

ab 4 Jahren.<br />

Dienstag, 25. Mai, bis Samstag,<br />

29. Mai, 9 Uhr<br />

Gemeindehaus WBB, Villastraße 6<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

WBB<br />

Musical für Kids und Teens<br />

In den Pfingstferien täglich 9 –<br />

16 Uhr. Aufführung Sonntag, 30.<br />

Mai, um 16 Uhr in der Stadthalle.<br />

Ab 1. Schulklasse.<br />

Freitag, 28. Mai, 9 – 12 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Schreibwerkstatt<br />

Geschichten – Gedichte –<br />

Wortspiele, mit Jacqueline<br />

Zirkler. Für Kinder von 10 – 12<br />

Jahren.<br />

Veranstaltungen<br />

(allgemein/kulturell)<br />

Samstag, 1. Mai, 11 Uhr<br />

Marktplatz<br />

Trachtenverein, Stadtkapelle<br />

Maibaum-Aufstellen<br />

mit Tanz und Musik rund um<br />

den Marktbrunnen<br />

Samstag, 1. Mai, 9.30 Uhr<br />

Gartenanlage Im Sommerhart<br />

Gartenfreunde Jesingen e. V.<br />

Maibaumfest<br />

traditionelles Maibaumfest der<br />

Gartenfreunde Jesingen mit<br />

bekannt guter Bewirtung und<br />

moderaten Preisen.<br />

Freitag, 7. Mai, bis Sonntag, 9. Mai<br />

Innenstadt<br />

20 Jahre Städtepartnerschaft<br />

Jubiläum der Partnerschaft zwischen<br />

Kalocsa und Kirchheim<br />

unter Teck. Festakt am Samstag<br />

ab 10 Uhr auf dem Martinskirchplatz.<br />

Die Wochenmarkthändler<br />

stellen ihren Markt<br />

unter das Motto „Ungarn“.<br />

Freitag, 7. Mai, bis Samstag,<br />

15. Mai<br />

Segelfluggelände Hahnweide<br />

Fliegergruppe Wolf Hirth<br />

Intern. Hahnweide-Segelflugwettbewerb<br />

Mit internationaler Beteiligung.<br />

Die Tagesaufgaben mit Zielrückkehrflügen<br />

zur Hahnweide enthalten<br />

mehrere Wendepunkte<br />

und führen bis 600 km weit<br />

über die Schwäbische Alb.<br />

Samstag, 8. Mai, 14.30 Uhr<br />

Treff Max-Eyth-Haus<br />

Kirchheim-Info<br />

Bummel in die Vergangenheit<br />

Die klassische historische Stadtführung.<br />

Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Samstag, 8. Mai, 18.30 Uhr<br />

Evang. Gemeindehaus Ötlingen<br />

Evang. Pfarramt Ötlingen<br />

Ein Rössl für zwei<br />

Ralph Benatzky zum 126.<br />

Geburtstag. „Im weißen Rössl<br />

am Wolfgangsee“ in einer<br />

Fassung für zwei Personen<br />

von und mit K. Rommel,<br />

Gesang und F. J. Schwarz,<br />

Klavier und Moderation.<br />

Komödiantisch, frech und<br />

voller Spielwitz.<br />

Samstag, 8. Mai, 20 Uhr<br />

Linde, Alleenstraße<br />

MGH Linde<br />

Kaba-Party<br />

Wir wollen beweisen, dass wir<br />

auch ohne Alkohol eine Riesen-<br />

Party miteinander feiern können.<br />

Begleitet wird das Ganze<br />

von 4 Bands unterschiedlicher<br />

Musikrichtungen, u. a. Punk &<br />

Hip-Hop.<br />

Samstag, 8. Mai, bis Sonntag,<br />

9. Mai, 10 Uhr<br />

Schlossplatz<br />

AK Kunst und Handwerk<br />

6. Kirchheimer Künstlermarkt<br />

Mit dem Kirchheimer Künstlermarkt<br />

verwandelt sich der historische<br />

Schlossplatz wieder für<br />

zwei Tage zu einem überregionalen<br />

Forum der Kunst und des<br />

Kunsthandwerks.<br />

Dauer bis 19 Uhr.<br />

Sonntag, 9. Mai<br />

Feuerwache Henriettenstraße<br />

50 Jahre Spielmannszug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr<br />

Donnerstag, 13. Mai<br />

Rollschuhplatz<br />

Stadtkapelle<br />

Hock am <strong>Ring</strong><br />

Das Himmelfahrtsfest der<br />

Stadtkapelle. Musikalische Aufführungen<br />

sowie ein kurzweiliges<br />

Rahmenprogramm sorgen<br />

für Unterhaltung, für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Donnerstag, 20. Mai, 15 Uhr<br />

Stadthalle<br />

Seniorentanzkreis<br />

Seniorentanznachmittag<br />

Saalöffnung um 14 Uhr<br />

Freitag, 21. Mai, 20 Uhr<br />

Vogthaus<br />

FBS Kirchheim<br />

Freitags-Treff<br />

An jedem 3. Freitag im Monat<br />

treffen sich Menschen, die nach<br />

Trennung und Scheidung alleine<br />

sind und aktiv werden wollen.<br />

Sonntag, 23. Mai, bis Montag,<br />

24. Mai<br />

Bürgerseen<br />

Graupner Modellbau<br />

Schiffsmodell-Cup<br />

Schaufahren mit naturgetreuen<br />

Schiffsmodellen.<br />

Donnersta, 27. Mai, 19 Uhr<br />

Buchhandlung Schieferle,<br />

Wellingstraße 24<br />

Holger Schweizer<br />

Workshop mit dem ARD-<br />

Buffet-Floristen.<br />

Ein Service der Kirchheim-Info,<br />

Telefon 0 70 21/30 27<br />

Veranstaltungen im Juni 2010<br />

Agenda 21:<br />

Donnerstag. 10. Juni<br />

16.00 Uhr<br />

Technische Ämter, Alleenstraße1<br />

AKBW ES II, Energieagentur ES,<br />

AG Energie<br />

Architekten beraten mit Energieagentur<br />

Tipps zum Bauen und Energiesparen.<br />

Neutrale und kostenlose<br />

Energieberatung zu allen<br />

Fragen rund um das Thema<br />

Energie und Energieeffizienz.<br />

Architekten und Mitarbeiter<br />

der Energieagentur Landkreis<br />

Esslingen beraten.<br />

Donnerstag. 24. Juni<br />

16.00 Uhr<br />

Technische Ämter, Alleenstraße1<br />

AKBW ES II, Energieagentur ES,<br />

AG Energie<br />

Energieberatung<br />

Professionelle und kostenlose<br />

Beratung zu allen Fragen rund<br />

um das Thema Energie und<br />

Energieeffizienz<br />

Konzerte:<br />

Samstag, 5. Juni, 19.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Dannemann and Friends<br />

Khalif Wailin Walter, The<br />

Chucks. Im Rahmen der Musiknacht.<br />

Sonntag, 6. Juni, 19 Uhr<br />

Stadthalle Kirchheim<br />

Kirchheimer Liederkranz 1826 e. V.<br />

Silcher-Event<br />

Chor-, Instrumental- und Solisten<br />

kon zert zum 150-jährigen<br />

Todestag von Friedrich Silcher.<br />

Kooperationskonzert mit dem<br />

Esslinger Liederkranz und dem<br />

Gesangverein Frohsinn Ötlingen.<br />

Freitag, 11. Juni, 19 Uhr<br />

Kreuzkirche<br />

SHO-Kirchheim<br />

Festliches Galakonzert<br />

10 Jahre Schwabenland Handharmonika-OrchesterKirchheim<br />

mit dem „Don Kosaken<br />

Chor Serge Jaroff“. Leitung<br />

Wanja Hlibka.<br />

Freitag, 11. Juni, 20 Uhr<br />

Club Bastion<br />

This Bleeding Soul<br />

Play the Moron. Pops SOS<br />

Cherry Massacre. New Rage<br />

Rising Vol. 12<br />

Samstag, 19. Juni, 19.30 Uhr<br />

Altes Gemeindehaus<br />

Ev. Bezirkskantorat<br />

Hut ab ihr Herren, ein Genie.<br />

Robert Schumann und Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy gratulieren<br />

Fréderic Chopin zum<br />

200. Geburtstag. Dr. B. Moosbauer,<br />

Bratsche, R. Sach, Klavier.<br />

Freitag, 25. Juni, 20 Uhr<br />

Linde, Alleenstraße<br />

MGH Linde<br />

Kultur am Freitag<br />

Von Folk über Jazz bis Blues,<br />

von Kabarett über Lesung bis<br />

zu Comedy.<br />

Theater:<br />

Samstag, 12. Juni, 21 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Es war ein Mädchen.<br />

Die Geschichte einer Kindsmörderin.<br />

Dienstag, 22. Juni, 19.30 Uhr<br />

Stadthalle<br />

vhs-Kulturring<br />

Wie es euch gefällt<br />

William Shakespeare. Ein Gastspiel<br />

der Badischen Landesbühne.<br />

Ausstellungen<br />

Sonntag, 13. Juni, bis Sonntag,<br />

18. Juli<br />

Städt. Galerie im Kornhaus, OG<br />

vhs-Kulturring<br />

Susanne Immer<br />

Objekte. Eröffnung am Sonntag,<br />

13. Juni, um 11 Uhr<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Mittwoch, 9. Juni, 19.30 Uhr<br />

Max-Eyth-Haus<br />

Literaturbeirat<br />

Karl Raichle (1889 – 1964),<br />

Bauernkind, Revolutionär,<br />

Schriftsteller, Kunstschmied,<br />

Gründer einer Künstlerkolonie.<br />

Vortrag von Dr. Eberhrad<br />

Sieber<br />

Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr<br />

Vortragssaal Stadtbücherei<br />

vhs-Kirchheim<br />

Eine Musikerfreundschaft<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

und Robert Schumann. Im Vortrag<br />

von Dr. Bernhard Moosbauer<br />

werden Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede erläutert<br />

und anhand von Musikbeispielen<br />

vorgestellt.<br />

Freitag, 11. Juni, 20 Uhr<br />

Zehntscheuer Nabern<br />

Bürgerverein Zehntscheuer Nabern<br />

Buschwerk<br />

„Dein Theater“ aus Stuttgart<br />

gastiert mit Gereimtem und<br />

Ungereimtem von Wilhelm<br />

Busch.<br />

Freitag, 11. Juni, 20 Uhr<br />

Buchhandlung Schieferle,<br />

Wellingstraße 24<br />

Uta-Maria Heim liest aus ihrem<br />

neuen Krimi „Totenkuss“.<br />

Donnerstag, 17. Juni, 20 Uhr<br />

Vortragssaal Stadtbücherei<br />

vhs Kulturring<br />

Schillers Wallenstein<br />

Dr. Vilém Marvan. Dargestellt<br />

wird das Leben des Generalissimus<br />

Wallenstein nicht nur in<br />

seinen Fakten, sondern auch<br />

Schillers Deutung des Scheiterns.<br />

Freitag, 18. Juni, 16 Uhr<br />

Linde, Alleenstraße<br />

MGH Linde<br />

Oma, kennst du mich denn<br />

nicht?<br />

Wenn ein geliebtes Familienmitglied<br />

an Demenz erkrankt, verstehen<br />

Kinder und Jugendliche<br />

oft die Welt nicht mehr. Referentin<br />

C. Kleiner zeigt den Film<br />

‚Apfelsinen im Kühlschrank‘ und<br />

bespricht die Probleme, die entstehen<br />

können.<br />

Donnerstag, 24. Juni, 20 Uhr<br />

Museum Hauff, Holzmaden<br />

vhs-Kirchheim<br />

Dr. h. c. Bernhard Hauff, Paläontologe<br />

und Präparator –<br />

Begründer des Museums Hauff.<br />

Rolf Bernhard Hauff führt<br />

zunächst ein in das Leben im<br />

Jurameer vor 180 Millionen Jahren<br />

und stellt dann die spannende<br />

Biografie seines Großvaters<br />

in den Mittelpunkt.<br />

Kinderprogramm:<br />

Freitag, 11. Juni, 15 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Die kleine Raupe Nimmersatt<br />

Russisch-deutsche Vorlesestunde<br />

zum Mitmachen. Die<br />

Geschichte wird in zwei Sprachen<br />

vorgestellt und anschließend<br />

können die Kinder sie<br />

nachspielen. Für Kinder ab 4 J.<br />

Montag, 14. Juni, 14.30 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Veranstalter: Stadtbücherei und<br />

FBS<br />

Delfine<br />

Es werden spannende<br />

Geschichten von Delfinen vorgestellt,<br />

die danach mit Gouachefarben<br />

und Ölkreide gemalt<br />

werden dürfen. Die Bilder werden<br />

in der Bücherei ausgestellt.<br />

Für Kinder ab 7 Jahren.<br />

Mittwoch, 16. juni, 15 Uhr<br />

Buchhandlung Schieferle,<br />

Wellingstraße 24<br />

David Fermer, der Kinderbuchautor,<br />

stellt seine neue Fußballserie<br />

„Das Z-Team“ vor. Für 8 –<br />

12-jährige Fußballfreunde.<br />

Donnerstag, 24. Juni,<br />

9.30 Uhr und 11 Uhr<br />

Zehntscheuer Nabern<br />

Bürgerverein Zehntscheuer Nabern<br />

Die Teufelsfalle<br />

Ein spannendes Märchen mit<br />

Musik von und mit Vladislava<br />

und Christof Altmann.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Freitag, 25. Juni, 15 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Mama Muh in der Bücherei<br />

Eine spielerische Vorlesestunde<br />

für Eltern und Kinder ab 4 J.<br />

Veranstaltungen<br />

(allgemein/kulturell)<br />

Kirche Sankt Ulrich<br />

Gemeinde Sankt Ulrich<br />

Gemeindefest<br />

9.30 Gottesdienst auf dem<br />

Marktplatz, anschließend Prozession<br />

zur Kirche Sankt Ulrich,<br />

danach kleines Gemeindefest<br />

auf dem Kirchplatz.<br />

Samstag, 5. Juni<br />

verschiedene Orte<br />

Kirchheimer Musiknacht GbR<br />

Kirchheimer Musiknacht<br />

Die Kirchheimer Musiknacht<br />

hat längst Kultstatus in der<br />

Region. Angeboten wird ein<br />

vielfältiges Programm in über<br />

40 Locations. Die Palette reicht<br />

von Blues, Rock, Jazz, Country<br />

und Western, Deutsch-Rock,<br />

Jazz, Samba und vieles mehr.<br />

Samstag, 12. Juni, 14.30 Uhr<br />

Treff Max-Eyth-Haus<br />

Kirchheim-Info<br />

Heilig‘s Blechle<br />

Die klassische historische Stadtführung.<br />

Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Sonntag, 13. Juni, 10 Uhr<br />

Linde, Alleenstraße<br />

MGH Linde<br />

Hörbar. Pünktlich zum WM-Auftaktspiel.<br />

Abenteuergeschichten<br />

aus der ganzen Welt und auch<br />

das Buffet werden keine Wünsche<br />

offenlassen. Für die Kleinen<br />

gibt es eine extra Bastelund<br />

Vorleseecke.<br />

Donnerstag, 17. Juni, 15 Uhr<br />

Stadthalle<br />

Seniorentanzkreis<br />

Seniorentanznachmittag<br />

Saalöffnung um 14 Uhr<br />

Freitag, 18. Juni, 20 Uhr<br />

Vogthaus<br />

FBS Kirchheim<br />

Freitags-Treff<br />

An jedem 3. Freitag im Monat<br />

treffen sich Menschen, die nach<br />

Trennung und Scheidung alleine<br />

sind und aktiv werden wollen.<br />

Freitag, 18. Juni, 21 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Lugeratur. Lyrik und Vernissage.<br />

Schülerinnen und Schüler des<br />

LUG laden ein.<br />

Donnerstag, 24. Juni, 20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Talent Forum. Offene Bühne<br />

Samstag, 26. Juni, bis Sonntag,<br />

27. Juni<br />

Historische Innenstadt<br />

Stadtmarketing<br />

Haft- ond Hokafescht<br />

Traditionsreiches Stadtfest mit<br />

vielfältigem Kulturprogramm,<br />

Kinder- und Jugend-Flohmarkt,<br />

Mitmach-Aktionen und Kinderveranstaltungen.<br />

Die Vereine<br />

bieten Kulinarisches aus verschiedenen<br />

Ländern.<br />

Ein Service der Kirchheim-Info,<br />

Telefon 0 70 21/30 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!