07.12.2012 Aufrufe

K IRCHHEIMER M – IRCHHEIMER - City Ring

K IRCHHEIMER M – IRCHHEIMER - City Ring

K IRCHHEIMER M – IRCHHEIMER - City Ring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>IRCHHEIMER</strong> MARKT<br />

25. Januar 2012<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Winterschlussverkauf<br />

in Kirchheim<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„Service-Siegel“<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„Neu bei …“<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„10 Fragen an …“<br />

• „Tier sucht Mensch“<br />

• Veranstaltungen<br />

• Aktuelles aus Kirchheim<br />

K<strong>IRCHHEIMER</strong> MARKT<br />

Kirchheim unter Teck:<br />

· Aktionen<br />

· Informationen<br />

· Termine<br />

44. Jahrgang · 25. Januar 2012 · Auflage 33 000<br />

Herausgegeben vom <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> Kirchheim<br />

und Verlag „Der Teckbote“<br />

Kirchheimer<br />

Schlussverkauf<br />

WSV in Kirchheim<br />

vom 26. Januar bis 11. Februar<br />

Seite 1


Seite 2 25. Januar 2012<br />

Kirchheimer marKt<br />

Service-Siegel: 30 Kirchheimer Betriebe<br />

als besonders kundenfreundlich ausgezeichnet<br />

Im Jahr 2007 war das von der<br />

Gemeinschaft des Kirchheimer<br />

Handels <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> und der<br />

Service-Siegel<br />

Stadtverwaltung gemeinsam<br />

mit einem Beratungs-Unternehmen<br />

initiierte „Kirchheimer<br />

Service-Siegel“ erstmals<br />

vergeben worden. Am Mittwoch,<br />

11. Januar, konnten genau<br />

30 nachgewiesen servicestarke<br />

Unternehmen nach erfolgreich<br />

abgeschlossener Prüfung das<br />

Kirchheimer Service-Siegel für<br />

2012/13 entgegennehmen.<br />

Betriebe, die damit werben,<br />

verpflichten sich dabei, ein sehr<br />

hohes Niveau an geforderten<br />

Serviceleistungen zu erbringen,<br />

die von einer unabhängigen Jury<br />

im Rahmen eines zu erfüllenden<br />

Kriterienkatalogs bewertet und<br />

auch regelmäßig überprüft werden.<br />

Dazu gehören regelmäßige<br />

Schulungen für Geschäftsführer<br />

und Verkaufsmitarbeiter ge -<br />

nau so wie kundenfreundlicheÖffnungszeiten,verdeckteTestkäufe<br />

oder<br />

beispielsweise<br />

das<br />

Tragen von<br />

Namensschildern,<br />

das<br />

OberbürgermeisterinAngelika<br />

Matt-Heidecker<br />

auch für die Mitarbeiterschaft<br />

der Kirchheimer Stadtverwaltung<br />

übernehmen will.<br />

Die Oberbürgermeisterin<br />

zeigte sich hocherfreut, im großen<br />

Sitzungssaal die Vertreter<br />

von insgesamt 30 zertifizierten<br />

Fachgeschäften und Gastronomiebetrieben<br />

willkommen heißen<br />

zu können. Durch die Feierstunde<br />

im großen Sitzungssaal<br />

des Rathauses<br />

könne nicht zuletzt<br />

auch das gemeinsame<br />

Bemühen<br />

um eine fortwährendeAttraktivierung<br />

der dank<br />

vieler In -vestitionen<br />

in die<br />

Infrastruktur<br />

gut aufgestellte<br />

Einkaufsstadt Kirchheim<br />

unterstrichen werden.<br />

Karl Bantlin, Vorsitzender der<br />

Gemeinschaft des Kirchheimer<br />

Handels <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>, bedankte<br />

sich bei der Feierstunde für die<br />

gute Zusammenarbeit mit der<br />

Stadtverwaltung und bei den<br />

Vertretern der mit dem aktuellen<br />

Gütesiegel 2012/13 ausgezeichneten<br />

30 Häuser dafür,<br />

dass sie maßgeblich mit dazu<br />

beitragen, den guten Ruf Kirchheims<br />

als Serviceoase zu unterstützen.<br />

Nicht zuletzt sei es<br />

ihrem Engagement und dem<br />

Einsatz ihrer Mitarbeiterteams<br />

zu verdanken, dass die Teckstadt<br />

auch weiterhin als<br />

beliebte Einkaufsstadt die Spitzenposition<br />

im Landkreis<br />

Esslingen behaupten könne. Da<br />

man Gutes nicht nur tun, sondern<br />

auch kommunizieren<br />

müsse, zeigte er sich auch sehr<br />

erfreut über den aktuell erstellten<br />

Flyer, mit dem die Kriterien<br />

des Kirchheimer Service-Siegels<br />

aufgezeigt und die aktuell<br />

zertifizierten und mit einer<br />

Urkunde ausgezeichneten<br />

Betriebe aufgeführt sind.<br />

Auf der inzwischen schon auf<br />

30 Unternehmen angewachsenen<br />

Liste sind auch erfreulich<br />

viele Häuser vertreten, die sich<br />

schon vom Beginn der gemeinsamen<br />

Initiative an erfolgreich<br />

den strengen Kriterien der Jury<br />

und damit zugleich auch den<br />

berechtigten hohen Erwartungen<br />

ihrer Kunden gestellt<br />

haben und deshalb im zweijährigen<br />

Rhythmus nur die neue<br />

gegen die bisherige Urkunde<br />

im ja schon vorhandenen Rahmen<br />

austauschen müssen.<br />

Die insgesamt 30 Kirchheimer<br />

Betriebe, die bei der Feierstunde<br />

im großen Sitzungssaal<br />

des Kirchheimer Rathauses mit<br />

einer aktuellen Urkunde für<br />

2012/13 als besonders kundenfreundlich<br />

ausgezeichnet wurden,<br />

sind Augenoptik im Alten<br />

Haus, Baby- und Spielwaren<br />

Schad, Bäckerei und Konditorei<br />

Günter Mayer, bags & baggage,<br />

Bantlin Sportive Männermode,<br />

Binder Optik, Cecil Store, Eck<br />

<strong>–</strong> Mode am Markt, Fischer<br />

Moden, G. Zimmermanns<br />

Buchhandlung, Hotel und<br />

Restaurant Fuchsen, Höptner<br />

Mieder & mehr, Hugo Peter<br />

Steingass, Intersport Räpple,<br />

Juwelier Schairer, LiquVino,<br />

Metzgerei Hans Dietz, Möbel<br />

König, More & More Store,<br />

Modehaus Bantlin, Modehaus<br />

Le Chic, Optik Bacher, Photo<br />

Schneider, Ramsperger Automobile,<br />

Möbel-Rau, Schuh Sigel,<br />

Streetsmocca,<br />

Street one Store,<br />

Tom Tailor Store<br />

und Wall am Markt.<br />

Anzeigenwerbung im<br />

Kirchheimer marKt?<br />

Tom Duley 0 70 21 / 97 50-14<br />

Aline Kaul 0 70 21 / 97 50-47<br />

Markus Kurz 0 70 21 / 97 50-5 34<br />

Nicht lange warten,<br />

sondern zugreifen<br />

Wir haben für Sie<br />

stark reduziert<br />

z. B. Hosen 40.<strong>–</strong> E<br />

Jacken 99.<strong>–</strong> E<br />

Blazer 50.<strong>–</strong> E<br />

Shirts 20.<strong>–</strong> E<br />

Blusen ½ Preis<br />

und vieles mehr.<br />

Jetzt vorbeikommen und Schnäppchen sichern!<br />

Drama: Die Einsamkeit der Primzahlen<br />

Die siebenjährige Alice und der<br />

gleichaltrige Mattia haben sich<br />

beide unabhängig voneinander<br />

Kirchheim aktuell<br />

nach einem traumatischen<br />

Erlebnis abgesondert und sind<br />

zu Außenseitern geworden. Als<br />

Jugendliche kreuzen sich ihre<br />

Wege und sie erkennen ihre<br />

Seelenverwandtschaft. Endlich<br />

scheinen sie ihre Einsamkeit<br />

Solo-Kabarett: Ottfried Fischer<br />

Ottfried Fischer ist ein Phänomen<br />

<strong>–</strong> jeder kennt ihn durch<br />

seine jahrzehntelange TV-Prä-<br />

Kirchheim aktuell<br />

senz als einen, dem die Quadratur<br />

des Unterhaltungskreises<br />

gelungen ist. Mit seinem aktuellen<br />

Solo-Kabarettprogramm<br />

„Wo meine Sonne scheint ...“ ist<br />

Ottfried Fischer aktuell auf Tour<br />

durch Deutschland, Österreich<br />

und die Schweiz.<br />

Er genießt es sichtlich, wieder auf<br />

der Bühne zu stehen, live zu spielen<br />

und seinen Fans nah zu sein,<br />

und die können sich auf etwas<br />

gefasst machen: Das Ausnahmeerlebnis<br />

eines Fischerschen<br />

Liveauftrittes. Da ist nämlich<br />

alles anders, denn man erlebt<br />

eine wilde Mischung Ottfried<br />

Fischers bis dato ungeahnter<br />

Facetten: Nachdenklich, humoristisch,<br />

philosophisch, moralisch,<br />

von unter die Haut gehend bis<br />

hin zu saukomisch, Lachen und<br />

Betroffenheit, aber niemals Zeigefinger,<br />

klug und hintersinnig,<br />

manchmal sogar ein bisschen<br />

weise, alles eingebettet in ein<br />

überzeugendes Mienenspiel und<br />

ein Pointenfeuerwerk der Extraklasse.<br />

Sein Thema geht jeden an.<br />

Es ist „die Heimat“. Er spielt das<br />

Mitglied einer Kommission,<br />

einen Experten für originäre<br />

heimatliche Ausdrucksformen,<br />

der ein Heimatschutzgesetz mit<br />

vorbereiten soll und dabei dem<br />

Kabarettbesucher die aktuelle<br />

Heimatlage erklärt: „Es gibt zwei<br />

überwinden zu können. Doch<br />

wie die Zwillingsprimzahlen in<br />

der Mathematik gelingt es ihnen<br />

nie, sich wirklich zu berühren.<br />

Als Mattia ins Ausland geht, werden<br />

sie für Jahre getrennt. Doch<br />

die Ereignisse im Leben des<br />

anderen verbinden sie weiterhin<br />

tiefer, als sie sich zuvor je eingestanden<br />

haben.<br />

Saverio Costanzo bannt die<br />

unwägbare Geometrie ihrer<br />

Gefühle in berührende Bilder<br />

voller Intensität.<br />

Bei aller Tragik schlägt der Film<br />

dabei leise Töne an, lässt Ironie<br />

aufblitzen und driftet nie ins<br />

Sentimentale ab.<br />

Am 19. Januar um 20.30 Uhr im<br />

Club Bastion.<br />

Versionen der Heimat. Einerseits<br />

die Heimat als sinnstiftendes<br />

Element, das dem Menschen in<br />

Zeiten der Globalisierung Wurzeln<br />

und Bodenhaftung gibt,<br />

andererseits die niedrig<br />

tümelnde Heimat, die sich als<br />

unseliger Förderer von Engstirnigkeit,<br />

Borniertheit und Dummheit<br />

geriert, was die volkstümliche<br />

Musik täglich aufs Neue<br />

beweist.“<br />

Die Themenpalette reicht vom<br />

Paradies („Fade Angelegenheit,<br />

muss man sich vorstellen wie die<br />

fünf neuen Bundesländer <strong>–</strong> da<br />

hauen auch alle ab ...“) über das<br />

Polkappenschmelzen („der fliehende<br />

Holländer“) zum grünen<br />

Fundi („am letzten Tag von rot/<br />

grün war ich so happy wie’n<br />

Veganer nach ’m Metzgereipraktikum“)<br />

bis zum erstaunlichen<br />

Ende („manchmal muss man fliehen<br />

um nicht vor sich selbst fliehen<br />

zu müssen!“)<br />

Lassen Sie sich dieses Ereignis<br />

nicht entgehen!<br />

Am 30. Januar um 20.00 Uhr im<br />

Club Bastion.<br />

Berstende Dynamik und sphärische<br />

Kammerklänge: Stefan Heidtmann Project<br />

Der klassisch ausgebildete Pianist<br />

und Komponist Stefan Heidtmann<br />

(www.heidtmann.info)<br />

Kirchheim aktuell<br />

scheut nicht davor zurück,<br />

zusammen mit Gerd Dudek<br />

(Tenorsaxofon), Reiner Winterschladen<br />

(Trompete), Dieter<br />

Manderscheid (Kontrabass) und<br />

Klaus Kugel (Schlagzeug) neue<br />

Wege einzuschlagen, um so den<br />

modernen europäischen Jazz<br />

weiterzuentwickeln. Wie der<br />

Meister der verdrückten Formen,<br />

Thelonious Monk, liebt<br />

auch er kraftvoll abrupte Tempiwechsel<br />

und verquere Harmonisierungen.<br />

Einer der Veteranen<br />

des deutschen Modern Jazz,<br />

Gerd Dudek, spielt Tenorsaxofon<br />

und Reiner Winterschladen,<br />

neben Till Brönner das Ass in der<br />

zeitgenössischen Szene, Trompete.<br />

Dieter Manderscheid,<br />

Hausbassist der Kölner Szene<br />

und Klaus Kugel am Schlagzeug<br />

verstehen sich prächtig, geben<br />

der Musik Rückgrat und Schwung,<br />

führen die Solisten geschickt<br />

durch ein Labyrinth von provozierenden<br />

Rhythmen und beseelten<br />

Atmosphären. Das Stefan<br />

Heidtmann Project gehört<br />

sicherlich zu den ganz wichtigen<br />

Stimmen des zeitgenössischen<br />

Jazz in Europa.<br />

Am 27. Januar um 20.30 Uhr im<br />

Club Bastion.<br />

Erste Kirchheimer<br />

Kurz- und Trickfilmtage<br />

Der Club Bastion präsentiert<br />

gemeinsam mit den Kinobetrieben<br />

Frech die Ersten Kirchhei-<br />

Kirchheim aktuell<br />

mer Kurz- und Trickfilmtage.<br />

Gezeigt werden der „Deutsche<br />

Kurzfilmpreis unterwegs“<br />

(Zusammenschnitt von prämierten<br />

Filmen), die „Baden-<br />

Württemberg Rolle“ mit den<br />

besten Animationsfilmen im Rahmen<br />

des internationalen Stuttgarter<br />

Trickfilmfestivals 2011,<br />

eine Kinderfilmrolle („best of“<br />

von den Oberhausener Kurzfilmtagen)<br />

sowie Filme von Studenten<br />

der Ludwigsburger Filmakademie.<br />

Am Freitag, 3. Februar,<br />

zeigen wir im Stadtkino zusätzlich<br />

den Film „Life in a day“<br />

(YouTube-Filmepisoden vom 24.<br />

7. 2010 aus aller Welt). Am Samstag,<br />

4. Februar, präsentieren wir<br />

den Kurzfilm „Maybe Bangladesh“<br />

mit Livemusik im Club<br />

Bastion. Weitere Informationen<br />

finden Sie auf dem beigelegten<br />

Flyer, in der Tagespresse und der<br />

Homepage vom Club Bastion<br />

und der Kinobetriebe Frech. Vom<br />

3. <strong>–</strong> 5. Februar im Club Bastion.


25. Januar 2012<br />

Ab Donnerstag, 26. Januar, heißt<br />

es in den meisten Kirchheimer<br />

Fachgeschäften, die dem <strong>City</strong><br />

Kirchheim aktuell<br />

<strong>Ring</strong> angeschlossen sind: Vorhang<br />

auf zum Winterschlussverkauf<br />

2012. Auch wenn es seit ein<br />

paar Jahren keine offiziellen<br />

Schlussverkäufe mehr gibt, so<br />

will man in Kirchheim auch in<br />

diesem Jahr bis zum Samstag, 11.<br />

Februar, an dieser Tradition festhalten.<br />

Nachdem schon seit Jahresbeginn<br />

zahlreiche Rotstiftpreise<br />

zu sehen waren, können<br />

sich preisbewusste Kunden nun<br />

auf große Rabatte bei topaktuellen<br />

Waren freuen.<br />

Das große Saisonfinale und<br />

damit Preissenkungen auf breiter<br />

Front läuten nach wie vor die<br />

jetzigen Schlussverkaufswochen<br />

ein, die von den Verbrauchern<br />

erwartet und genutzt werden<br />

und für den Handel zur Lagerräumung<br />

unverzichtbar sind, so<br />

wie bei Intersport Räpple in der<br />

K<strong>IRCHHEIMER</strong> MARKT<br />

Vorhang auf für den Winterschlussverkauf 2012 in Kirchheim unter Teck<br />

Intersport Räpple<br />

Modehaus Fischer<br />

Haushaltswaren Autenrieth<br />

Möbel König<br />

Dettinger Straße. Juniorchef<br />

Philip Renken: „Auch wenn es<br />

bei uns zurzeit recht mild ist <strong>–</strong> in<br />

den Höhenlagen herrschen sensationelle<br />

Schneebedingungen.<br />

Ob es um mollig warme Schuhe<br />

für den Winterspaziergang geht,<br />

die passende Jacke dazu, oder<br />

auch die kleinen Dinge wie<br />

Handschuhe, Mützen oder<br />

Schals <strong>–</strong> in allen Bereichen können<br />

unsere Kunden ihr Winterschnäppchen<br />

ergattern. Auch im<br />

Wintersport kommt jeder auf<br />

seine Kosten, Skifahrer oder<br />

Freunde des Boardsports haben<br />

noch eine große Auswahl unterschiedlichster<br />

Sonderangebote<br />

in Hardware und Bekleidung mit<br />

Reduzierungen bis zu 50 Prozent.<br />

In allen Erlebnisbereichen<br />

können die Kunden starke<br />

Nachlässe erwarten. Und für die<br />

modischen unter ihnen gibt es in<br />

der Fitness- und Sportmode<br />

bereits die ersten hochaktuellen<br />

neuen Kollektionen“. Grundsätzlich<br />

sei die Einheitlichkeit<br />

des WSV ein großes Plus für die<br />

Einkaufsstadt Kirchheim und<br />

wird auch von den „Nicht-<br />

Kirchheimern“ sehr geschätzt“,<br />

so Renken.<br />

„Nach einem Winter, der noch<br />

nicht richtig in die Gänge<br />

gekommen ist, sind die Lager in<br />

allen Warengruppen noch gut<br />

bestückt“, weiß Doris Stegmaier<br />

von Eck am Markt zu berichten.<br />

Die Renner der Saison waren<br />

modische Kleider und Röcke mit<br />

passenden Strümpfen in allen<br />

Varianten. Strickstrumpfhosen,<br />

Stulpen und Overknees waren<br />

ein begehrtes Accessoire dazu.<br />

„Hauptsächlich bei den Jacken,<br />

sowohl im Damen- und Herrenbereich<br />

als auch bei den Kindern,<br />

ist die Auswahl noch groß. Auch<br />

warmer Strick für alle Altersgruppen<br />

ist noch reichlich vorhanden<br />

und daher jetzt extrem<br />

reduziert“, ergänzt Doris Stegmaier.<br />

„Für uns Textilhändler waren die<br />

milden Temperaturen diesen<br />

Hebst und Winter alles andere<br />

als ideal“, sagt Ralf Gerber vom<br />

Modehaus Fischer. „Dadurch<br />

haben wir natürlich noch mehr<br />

Jacken, Mäntel und warme Pullover<br />

bei uns im Haus als in den<br />

Vorjahren. Das ist für unsere<br />

Kunden jedoch sehr positiv,<br />

denn jetzt gibt es noch eine<br />

große Auswahl an attraktiver<br />

Wintermode. Klar, dass dadurch<br />

auch die Reduzierungen noch<br />

größer sind als in den Vorjahren<br />

und man so tolle Qualitäten zu<br />

unglaublichen Schlussverkaufspreisen<br />

erhält. Durch den<br />

gemeinsamen WSV in Kirchheim<br />

haben unsere Kunden den Vorteil,<br />

dass es in fast allen Geschäften<br />

jetzt gleichzeitig diese einmaligenSchlussverkaufsangebote<br />

gibt.<br />

„Ausgesuchte Saisonware ist<br />

noch in einer schönen Auswahl<br />

zu haben“. Das sagt Ingrid Höptner<br />

von Höptner mieder & mehr<br />

in der Turmstraße. Dort sind die<br />

besonders feinen <strong>–</strong> femininen<br />

Dessous und Lingerie-Teile<br />

bevorzugt verkauft worden.<br />

„Dessous-Lingerie für Tag und<br />

Traum sowie Homewear sind<br />

jetzt zum WSV bis zum halben<br />

Preis reduziert, denn wir schaffen<br />

Platz für die neue Bademode,<br />

reizende Dessous und mehr“, so<br />

Höptner.<br />

Auch im Modehaus Le Chic in<br />

der Marktstraße lohnt es sich,<br />

beim traditionellen WSV in<br />

Kirchheim vorbeizuschauen:<br />

„Wir haben super Angebote.<br />

Alle Jacken für nur noch 99 Euro<br />

oder alle Hosen für nur 40 Euro.<br />

Viele modische Shirts nur noch<br />

für 20 Euro“, nennt Mitarbeiterin<br />

Ute Mahr konkrete Preise.<br />

Und da der WSV in Kirchheim<br />

nicht nur in Kirchheim, sondern<br />

im ganzen Umland sehr bekannt<br />

und beliebt ist, rät Inhaberin<br />

Sabine Wekerle von Le Chic,<br />

schnell vorbeizukommen und<br />

sich die besten Schnäppchen zu<br />

sichern.<br />

„Nach dem erfolgreichen<br />

Umbau und der Erweiterung<br />

bieten wir auch dieses Jahr wieder<br />

Königs Top-Preise“, so<br />

Geschäftsführer Gunther Sill<br />

von Möbel König. Der große<br />

Musterküchen-Abverkauf biete<br />

aktuelle Modelle zum Sensationspreis.<br />

Das gleiche gilt ebenso<br />

für Polstermöbel und das weitere<br />

Möbelsortiment. „Bei unseren<br />

Teppichen können wir bis zu<br />

80 Prozent und bei Gardinen bis<br />

zu 50 Prozent anbieten. Neben<br />

hochwertigen Matratzen und<br />

Bettwaren gibt es natürlich noch<br />

viele weitere WSV- und andere<br />

Schnäppchen, für die es sich<br />

lohnt bei Möbel König und<br />

Speedy, dem Möbel-Discounter,<br />

vorbeizuschauen“, so Gunther<br />

Sill.<br />

Ein Besuch im<br />

Küchen- und<br />

Möbelhaus Rau<br />

direkt im Herzen<br />

von Kirchheim<br />

lohnt<br />

sich für alle<br />

Einrichter, die<br />

Wert auf gutes<br />

Design und<br />

Wohnambiente legen.<br />

Textilwaren wie Kissen,<br />

Läufer und Decken sind jetzt 50<br />

Prozent reduziert und verschönern<br />

jedes Zuhause, das weiß<br />

auch Jutta Klement, neue Mitarbeiterin<br />

der Firma Rau. „Auf<br />

unserem Schnäppchentisch<br />

haben wir Textilwaren wie auch<br />

Accessoires stark reduziert.<br />

Außerdem sind einige Musterküchen<br />

zu absoluten Schnäppchenpreisen<br />

zu bekommen <strong>–</strong> ein<br />

Besuch lohnt sich also für Neueinrichter<br />

wie auch für Dekobegeisterte“,<br />

erzählt Jutta Klement.<br />

Der einheitliche Auftritt beim<br />

WSV ist ganz wichtig für die<br />

Kunden der Stadt. Hier finden<br />

sie komprimiert und in einem<br />

engen begrenzten Zeitraum<br />

Höptner <strong>–</strong> Mieder & mehr<br />

Le Chic<br />

More & More<br />

viele Artikel beziehungsweise<br />

Waren aus allen Sortimentsbereichen<br />

zu stark reduzierten<br />

Preisen, so Walter Autenrieth<br />

vom gleichnamigen Haus.<br />

„Unsere Kunden warten schon<br />

seit geraumer Zeit auf die sogenannten<br />

weißen Wochen, welche<br />

traditionell in den ersten Januarwochen<br />

des Jahres stattfinden<br />

und bis zum Schluss des<br />

WSV laufen. Diese<br />

weißen Wochen<br />

sind seit Jahr-<br />

zehnten ein Klassiker,<br />

und heißen<br />

deshalb so, weil<br />

in dieser Zeit<br />

hauptsächlich<br />

weißes Porzellan<br />

im Angebot war und<br />

auch noch so ist. Natür- Natür-<br />

lich gibt es auch farbiges Porzellan,<br />

aber auch buntes Kochgeschirr<br />

zu stark reduzierten Preisen,<br />

weil es diese Modelle in<br />

Zukunft nicht mehr gibt oder es<br />

ist sogenannte 1b-Ware mit kleinen<br />

Schönheitsfehlern, was aber<br />

der Qualität keinen Abbruch<br />

macht.“ Auch wir brauchen jetzt<br />

dringend Platz in den Regalen<br />

und Raum für neue aktuelle<br />

Ware, die quasi schon vor der<br />

Tür steht. Nicht nur in der<br />

Mode, sondern auch Haushaltwaren<br />

und der gedeckte<br />

Tisch wie Gläser, Porzellan,<br />

Bestecke und natürlich auch<br />

trendige Geschenkartikel wechseln<br />

ständig und es kommen<br />

neue Trends auf den Markt. Zurzeit<br />

finden Einkaufsmessen statt,<br />

bei denen viele Neuheiten angeboten<br />

werden. „Und weil es<br />

unser Bestreben ist, immer aktuell<br />

zu sein und wir die neuesten<br />

Innovationen in der Küche und<br />

bei Wohnaccessoires unseren<br />

Kunden nicht vorenthalten<br />

möchten, besuchen wir bis zu<br />

sechsmal jährlich solche internationalen<br />

Messen und Ausstellungen“,<br />

so Autenrieth.<br />

Bei More & More in der Max-<br />

Eyth-Straße „warten auf die<br />

Kundinnen noch schöne<br />

Schnäppchen“, verspricht Birgit<br />

Keller. More & More bietet<br />

Waren vom Daunen- oder Wollmantel<br />

über Anzüge, Kostüme,<br />

Strickwaren, Blusen, Shirts bis<br />

hin zu Schals an. „Gerade bei<br />

unserem klassischen, klaren Stil<br />

kann der Kunde bei einer Reduzierung<br />

bis zu 70 Prozent<br />

jubeln“, so Keller. Auch bei More<br />

& More hält man an einem einheitlichen<br />

SSV mit dem Kirchheimer<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> fest, „wollen<br />

wir unseren Kunden doch ein<br />

einheitliches Bild des tollen Einzelhandels<br />

in Kirchheim bieten.<br />

Vorbeischauen lohnt sich, sei es<br />

für die Jägerin eines Winter-<br />

Schnäppchens oder die modebegeisterte<br />

Frau <strong>–</strong> um schon<br />

einmal einen Blick auf die neuen<br />

Frühjahrskollektion zu werfen.“<br />

Auch Karl Michael Bantlin,<br />

Geschäftsführer der Modehäuser<br />

„Bantlin <strong>–</strong> die Modewelt der<br />

Frau“, „Bantlin sportive Männermode“<br />

und des „Gerry Weber<br />

Möbel Rau<br />

Eck <strong>–</strong> Mode am Markt<br />

Modehaus Bantlin<br />

Seite 3<br />

Shops“ schließt sich den Aussagen<br />

seiner Kolleginnen und Kollegen<br />

an, die über recht gut<br />

gefüllte Lager mit Mänteln, Jacken<br />

und Pullovern sprechen.<br />

„Nachdem letzte Woche die<br />

ersten Schneeflocken im Jahr<br />

2012 gefallen sind, können sich<br />

die Kundinnen bei Bantlin auch<br />

noch auf eine tolle Auswahl an<br />

wärmenden Cordhosen und<br />

interessanten kuscheligen<br />

Strickjacken freuen“, ergänzt<br />

Andrea Schleicher, die Verkaufsleiterin<br />

im Damenmodehaus.<br />

„Beim schon traditionellen<br />

Sturm auf Bantlin, dem WSV-<br />

Beginn, können alle Kundinnen,<br />

die es auf Schnäppchen angelegt<br />

haben, voll auf ihre Kosten kommen“,<br />

ergänzt Karl Michael<br />

Bantlin. So wird in den Bantlin-<br />

Modehäusern der Tag vor dem<br />

offiziellen Beginn des Kirchheimer<br />

WSVs genutzt, um alle Winterware<br />

nochmal zu reduzieren:<br />

„Alle Bantlin-Modehäuser sind<br />

speziell deshalb am Mittwoch,<br />

25. Januar, geschlossen <strong>–</strong> damit<br />

wir nochmals alles reduzieren<br />

und entsprechend präsentieren<br />

können“, ergänzt der Geschäftsführer.<br />

Die Kunden können sich also auf<br />

mindestens zwei Schnäppchenwochen<br />

freuen. Es lohnt sich<br />

also, in den nächsten Wochen bei<br />

Kirchheims Händlern während<br />

des Winterschlussverkaufs vorbeizuschauen,<br />

sich zu informieren,<br />

anzuprobieren. Der Winter<br />

ist noch lange nicht vorbei!


Seite 4 25. Januar 2012<br />

K<strong>IRCHHEIMER</strong> MARKT<br />

Intersport Räpple: Gewinnerin<br />

Freeski-Wochenende<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Am 19. November hatte<br />

Intersport Räpple seine<br />

interessierten Kunden zum<br />

Salomon Freeski-Day in<br />

das Sportfachgeschäft in<br />

der Dettinger Straße eingeladen.<br />

Neben der Möglichkeit,<br />

sich eine tolle<br />

Free-Ski-DVD kostenlos<br />

abzuholen und ein pfiffiges<br />

Ski-Foto zu schießen,<br />

waren auch zwei Free -<br />

ski-Experten vor Ort, die<br />

über die neuesten Trends<br />

bei Ski, Schuhen und<br />

Bekleidung informierten.<br />

Als besonderes Highlight für<br />

die Kunden wurde ein ex -<br />

klu sives Freeski-Wochenende<br />

in Andermatt für zwei Personen<br />

im Wert von 900 Euro<br />

verlost.<br />

Auf die Gewinnerin Josefa<br />

Hahnemann (Bildmitte) aus<br />

Kirchheim, flankiert von Hardy<br />

Hermann, Außendienstmitarbeiter<br />

bei Salomon (rechts)<br />

und Axel Stephan (links, Filialleiter<br />

von Intersport Räpple)<br />

wartet jetzt ein unvergessliches<br />

Ski-Wochenende in<br />

Andermatt in der Schweiz.<br />

Film mit Livemusik:<br />

Maybe Bangladesh<br />

Erich, ein Musiker voller Fernweh,<br />

will den Ursprung der<br />

Musik auf einer unbeschrifteten<br />

Kirchheim aktuell<br />

Kassette finden. Eine wunderschöne<br />

Stimme singt von<br />

Govinda und lässt ihn nicht<br />

mehr los.<br />

Wird Erich den Sänger finden?<br />

Steckt hinter all dem ein göttlicher<br />

Plan? Und wer ist eigentlich<br />

Govinda? Eines steht fest:<br />

Wer einer Kassette wegen ans<br />

andere Ende der Welt fährt, um<br />

einen Sänger zu finden und darüber<br />

einen Film zu drehen, muss<br />

im positiven Sinne verrückt<br />

sein.<br />

Wenn man diese Geschichte<br />

dann noch mit Trickfilm und den<br />

Visionen eines Poeten garniert,<br />

ist das kreative Chaos perfekt.<br />

Maybe Bangladesh ist eine filmische<br />

Wundertüte für alle, die<br />

sich von einer abgedrehten<br />

Geschichte über Musik, Götter<br />

und Indien begeis tern lassen.<br />

Und für die, die sich jetzt fragen:<br />

„Wieso Indien? Ich dachte,<br />

Bangladesh?“ Im Anschluss an<br />

den Film gibt’s Livemusik mit<br />

Jochen Erich Abel (Akkordeon)<br />

und Gesprächsmöglichkeit zur<br />

Entstehungsgeschichte des<br />

Films.<br />

Am 4. Februar um 20.30 Uhr im<br />

Club Bastion.<br />

Spielfilm: Stationspiraten<br />

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤<br />

❤ ❤<br />

❤ Bis zu 15 Pfund ❤<br />

❤ in 10 Tagen ❤<br />

❤ ❤ ❤ In einem Spital kreuzen sich die<br />

❤ da lacht die ❤ Lebenswege von fünf Teenagern.<br />

❤ ❤<br />

❤ Leber!<br />

❤ Vier von ihnen haben Krebs,<br />

❤ Der Riesenerfolg! ❤<br />

❤ ❤ Kirchheim aktuell<br />

❤<br />

Die Saftkur schlägt alle<br />

❤<br />

❤ Rekorde. Sie macht nicht nur ❤ einer wartet auf seine Diagnose.<br />

❤ schlank (15 Pfund in 10 ❤ Jeder reagiert auf die Situation<br />

❤ Tagen), sie hilft auch, Adern- ❤<br />

❤ verkalkung zu bremsen und ❤<br />

anders: Obwohl Benjis Bein<br />

❤ abzubauen. Die Durchblutung ❤ schmerzt, hält er die Station bei<br />

❤ wird verbessert. Auch das ❤ Laune. Michi wartet auf seine<br />

❤ Herz wird entlastet, gefährli- ❤<br />

❤ cher Bluthochdruck („der ❤ Bein-Prothese und will bald wie-<br />

❤ ❤ der auf dem Fußballplatz stehen.<br />

❤<br />

heimliche Killer“) wird auf<br />

❤<br />

natürliche Weise gesenkt. Kevin fasst dank Laura aus dem<br />

❤ ❤<br />

❤ Auch das beugt späteren ❤ 7. Stock neuen Mut. Jonas‘ Lei-<br />

❤ Erkrankungen vor. Auch die ❤ denschaft für die Fliegerei ist<br />

❤ Nieren erholen sich, ebenso ❤ stärker als jedes Medikament.<br />

❤ der Magen.<br />

❤<br />

❤ Die Leber regeneriert sich, die ❤<br />

❤ „Fettleber“, Vorstufe schwe- ❤<br />

❤<br />

rer Leberschäden, bildet sich<br />

❤<br />

❤ ❤<br />

❤ zurück. Die Haut wird besser ❤<br />

❤ durchblutet, wirkt dadurch ❤<br />

❤ frischer, jugendlicher. ❤<br />

❤ Und nicht zuletzt: Stress ❤<br />

❤ macht Ihnen nicht mehr so ❤<br />

❤ viel aus.<br />

❤<br />

❤ Alles in allem: Mit dieser Diät ❤<br />

❤ werden Sie schlanker, kräfti- ❤<br />

❤ ❤<br />

ger, belastbarer.<br />

❤ ❤<br />

❤ Trinken Sie diesen Cocktail ❤<br />

❤ möglichst jeden Morgen vor ❤<br />

❤ ❤<br />

❤<br />

dem Frühstück und abends:<br />

❤<br />

❤ Mixen Sie:<br />

❤<br />

❤<br />

6 EL FasToFit/Tomatensaft<br />

❤<br />

❤ ❤<br />

❤ 4 EL Kartoffelsaft ❤ Ob für Geburtstag, beim Fir-<br />

❤ 2 EL Brennnesselsaft und ❤ menjubiläum oder Abitur: Mit<br />

❤ 2 EL Artischockensaft ❤<br />

❤ ❤ dem neuen <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Geschenk-<br />

❤ Wir wünschen Ihnen einen ❤<br />

❤ erfolgreichen Tag! ❤ Kirchheim aktuell<br />

❤ ❤<br />

❤ Die Zutaten erhalten Sie ❤ gutschein der Kirchheimer Ein-<br />

❤ natürlich bei uns <strong>–</strong> sowie ein ❤ zelhändler liegt man richtig. Das<br />

❤ Trinkglas.<br />

❤ Besondere an diesem Gutschein<br />

❤ ❤<br />

❤ Bei Fragen rufen Sie an: ❤ ist, dass er in allen Kirchheimer<br />

❤ Telefon: 0 70 21 / 33 05. ❤ <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Geschäften eingelöst<br />

❤ Wir liefern ins Haus. ❤<br />

❤ ❤<br />

werden kann und der Beschenkte<br />

❤ ❤ sich aus vielen verschiedenen<br />

❤ ❤ Fachgeschäften das Passende<br />

❤ ❤<br />

❤ ❤ aussuchen kann. Ob Kleidung,<br />

❤ ❤ Sport, Kosmetik oder Schmuck<br />

❤ seit 1936 Ihr Fach- ❤ <strong>–</strong> der Gutschein kann ganz varia-<br />

❤ geschäft in Kirchheim ❤<br />

❤ ❤ bel eingelöst werden. Dieser<br />

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤ Gutschein macht den Beschenk-<br />

Und Sascha lernt, ein echter<br />

Freund zu sein. Gemeinsam<br />

lachen die fünf „Stationspiraten“<br />

der schwierigen Krankheit ins<br />

Gesicht. Gemeinsam erobern<br />

sie das Leben.<br />

Wir zeigen diesen preisgekrönten<br />

Schweizer Spielfilm (2010) in<br />

Zusammenarbeit mit dem Häuslichen<br />

Kinderhospizdienst<br />

anläss lich des Tages der Kinderhospizarbeit<br />

in der Bastion. Der<br />

Eintritt ist frei, um Spenden wird<br />

gebeten.<br />

Am 10. Februar um 20.30 Uhr im<br />

Club Bastion.<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Geschenkgutschein<br />

ten bestimmt viel Freude und<br />

wird garantiert schnell eingelöst.<br />

Besonders gut ist, dass kein Gutscheinwert<br />

vorgegeben wird<br />

und dieser auf jeden beliebigen<br />

Betrag ausgestellt werden kann.<br />

Ganz individuell, so wie es dem<br />

Service-Gedanken der Kirchheimer<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Geschäfte entspricht.<br />

Sie erhalten den <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>-Geschenkgutschein bei der<br />

Kirchheim-Info, der Kreissparkasse<br />

und der Volksbank Kirchheim-Nürtingen.<br />

Der Kunde legt<br />

seinen Gutschein nach dem Einkauf<br />

an der Kasse vor und dieser<br />

Betrag wird von der Gesamtrechnung<br />

abgezogen.<br />

Service-Siegel:<br />

Streetsmocca <strong>–</strong> more than coffee<br />

Nalan Tasci-Feldhoff vollzog<br />

ihren Quereinstieg mit dem<br />

Streetsmocca<br />

Service-Siegel<br />

ins Kaffeege-<br />

schäft vor knapp drei Jahren<br />

nicht nur mit viel Elan und<br />

Begeisterung, sondern auch im<br />

Turbogang. Mittlerweile gehört<br />

das Streetsmocca zu einem der<br />

besten Cafés in Kirchheim. In<br />

dem kleinen, stilvollen Ambiente<br />

einen perfekten Espresso<br />

zu genießen, schätzen ihre<br />

Stammkunden. Nach den Motto<br />

„Der Gast ist König“ versucht<br />

Nalan Tasci-Feldhoff ihre Gäste<br />

jeden Tag aufs Neue zu verwöhnen.<br />

Deshalb legt sie besonderen<br />

Wert auf höchste Qualität<br />

und ausgesuchte Produkte.<br />

Hierzu gehören natürlich ihre<br />

außergewöhnlichen Kaffeekreationen,<br />

die speziellen Sommer-<br />

und Winter-Getränkekarten,<br />

die verschiedenen Chai-Tea-<br />

Sorten und natürlich die selbst<br />

gebackenen Kuchen.<br />

Die Chefin vom Streetsmocca<br />

setzte von Anfang an auf ihre<br />

kleine, traditionelle Rösterei,<br />

die ihre Rohkaffees sorgfältig<br />

auswählt, handelt und verarbeitet.<br />

Sie bekommt wöchentlich<br />

frisch geröstete Kaffeebohnen<br />

von ihrer Kaffeerösterei, die<br />

hierzu das traditionelle<br />

geschlossene Trommelröstverfahren<br />

anwendet. Aus Erfahrung<br />

und aufgrund der Zufriedenheit<br />

der Kunden steht ihr<br />

Kaffeeröster auf dem Standpunkt,<br />

dass nur ein völliges<br />

Der nächste<br />

Kirchheimer Markt<br />

erscheint am<br />

29. Februar 2012<br />

Auflage: 80.000 Exemplare<br />

Thema:<br />

Märzenmarkt<br />

Anzeigenberatung:<br />

Tom Duley 0 70 21 / 97 50-14<br />

Aline Kaul 0 70 21 / 97 50-47<br />

Markus Kurz 07021/9750-534<br />

Durchrösten der Kaffeebohnen<br />

bei mittleren Temperaturen und<br />

damit längere Röstzeiten einem<br />

Spitzenkaffee zu seiner vollen<br />

Aroma-Entfaltung verhilft. So<br />

wird der Kaffee schonend veredelt<br />

und Schadstoffe können<br />

entweichen. Ein absoluter Renner<br />

im Streetsmocca ist der<br />

Cappuccino mit einem perfekten<br />

Milchschaum. Jetzt wurde<br />

das Café mit 30 anderen Kirchheimer<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitgliedern<br />

ausgezeichnet.<br />

Am Mittwoch, 11.<br />

Januar, konnte<br />

Nalan Tasci-<br />

Feldhoff nach<br />

erfolgreich<br />

abgeschlossenerPrüfung<br />

das<br />

Kirchheimer<br />

Service-Siegel<br />

für 2012 / 2013<br />

entgegennehmen.<br />

Was bedeutet Service im<br />

Streetsmocca. Wir haben nachgefragt.<br />

Welchen allgemeinen Service<br />

kann der Kunde erwarten?<br />

Nalan Tasci-Feldhoff: Nun, es<br />

gab ja bereits einen Katalog an<br />

zu erfüllenden Punkten <strong>–</strong> die<br />

waren für Streetsmocca eigentlich<br />

alle seit Jahren selbstverständlich.<br />

Insofern haben wir<br />

nunmehr nur noch den „offiziellen<br />

Stempel“ für unser Leistungsprofil<br />

erhalten, das wir seit<br />

knapp drei Jahren anbieten.<br />

Dazu gehören beispielsweise<br />

Besonderer Service in Kirchheim unter Teck<br />

Der Einzelhandel in Kirchheim<br />

unter Teck baut seinen<br />

guten Ruf als kundenorientierter<br />

Stand ort durch<br />

die Vergabe eines Service-Siegels<br />

aus.<br />

In einer Ge meinschaftsaktion<br />

der Stadt Kirchheim unter<br />

Teck und des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s /<br />

Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e. V., wurden nach<br />

einer Reihe von Schulungen<br />

für Unternehmer und Mitarbeiter<br />

anhand objektiver Kri-<br />

unsere Geschenk-Gutscheine,<br />

kostenloser Geschenkverpackungsservice,<br />

die Namensschilder,<br />

der Zustellservice von<br />

größeren Kuchenbuffets, eine<br />

kostenlose Kundentoilette, eine<br />

Kinderspielecke, kostenloser<br />

Kindercappuccino … das alles<br />

war bei Streetsmocca schon<br />

von Anfang an Standard.<br />

Welchen speziellen Service kann<br />

man bei Streetsmocca<br />

erwarten?<br />

Nalan Tasci-Feldhoff:<br />

Als eine<br />

der wenigen<br />

Cafés in<br />

Kirchheim<br />

bieten wir<br />

unseren<br />

Kunden<br />

s e l b s t<br />

ge machte<br />

Kuchen. Ich lege<br />

besonderen Wert auf<br />

die Qualität meiner Kuchen<br />

und benutze keinerlei Fertigprodukte<br />

für die Herstellung.<br />

Die Kuchen werden jeden Morgen<br />

in der Backstube frisch von<br />

mir selbst gebacken. Die absoluten<br />

Lieblingskuchen unserer<br />

Kundschaft sind der selbst kreierte<br />

Käse-Mohn-Kuchen und<br />

das mittlerweile zwei- bis dreimal<br />

in der Woche angebotene,<br />

selbst gemachte Tiramisu. Zum<br />

Einweichen des Biskuits verwende<br />

ich natürlich meinen<br />

eigenen Espresso, was dem Tiramisu<br />

eine einzigartige Kaffeenote<br />

verleiht. Spezielle Kuchen-<br />

terien in den vergangenen<br />

sechs Monaten 29 Unternehmen<br />

getestet. Insgesamt 27<br />

erhielten das Kirchheimer<br />

Service-Siegel für besonders<br />

kundenfreundlichen Service<br />

überreicht.<br />

Die zertifizierten Unternehmen<br />

stammen aus den unterschiedlichsten<br />

Branchen, vom<br />

Juwelier über Gastronomie<br />

bis hin zur Buchhandlung.<br />

Die Unternehmen erhalten<br />

nun für zwei Jahre ein Zertifi-<br />

wünsche sind für mich mittlerweile<br />

völlig normal. Ob fünfstöckige<br />

Hochzeitstorten oder<br />

Fototorten, ich versuche immer,<br />

alle Wünsche meiner Kundschaft<br />

zu erfüllen und bin jedes<br />

Mal stolz, wenn ich Lob für<br />

meine Kuchen bekomme.<br />

Was möchten Sie bei Streetsmocca<br />

noch verbessern?<br />

Nalan Tasci-Feldhoff: Im<br />

Moment plane ich, einmal im<br />

Monat einen Themenabend zu<br />

veranstalten. Hierzu habe ich<br />

mir überlegt, z. B. einen spanischen<br />

Abend mit Tapas, spanischen<br />

Weinen und spanischer<br />

Livemusik anzubieten. Natürlich<br />

soll es nicht nur beim spanischen<br />

Abend bleiben. Aber wie<br />

gesagt, es ist alles noch in Planung<br />

und ich hoffe, wir können<br />

ab Frühjahr damit loslegen.<br />

Auch mein Sortiment mit Bio-<br />

und Fairtrade-Produkten soll<br />

Zuwachs bekommen. Außer<br />

der Schokolade und den Tees<br />

bin ich immer auf der Suche<br />

nach neuen Produkten, teste<br />

immer wieder Neues aus und<br />

freue mich auf die Resonanz der<br />

Kundschaft.<br />

Außerdem möchte ich gerne<br />

meine Innenausstattung verändern,<br />

um mehr Sitzplätze anbieten<br />

zu können. Hierzu habe ich<br />

bereits einen Schreiner beauftragt,<br />

der mir ein neues Raumkonzept<br />

erarbeiten soll. Leider<br />

sind die Räumlichkeiten nicht<br />

allzu groß, und daher müssen<br />

wir schauen, dass wir so viel wie<br />

möglich aus dem Raum rausholen<br />

können, um mehr Plätze<br />

schaffen zu können.<br />

Warum haben sie beim Service-<br />

Siegel mitgemacht?<br />

Nalan Tasci-Feldhoff: Ich finde es<br />

gut, dass durch das Siegel ein<br />

hoher Standard im Umgang mit<br />

dem Kunden sichtbar dokumentiert<br />

wird. Wir bieten diesen<br />

hohen Standard und haben<br />

daher gerne mitgemacht. Meine<br />

Kundschaft schätzt das gemütliche<br />

Ambiente und den netten<br />

Service im Streetsmocca. Jetzt<br />

habe ich es auch schriftlich und<br />

weiß, dass ich mit meiner Arbeit<br />

zufrieden sein kann.<br />

Ich habe seit drei Jahren sehr<br />

viel Arbeit und Liebe in meinen<br />

kleinen Laden gesteckt und bin<br />

natürlich sehr stolz<br />

drauf, dass ich mit<br />

dem Service-Siegel<br />

hierfür geehrt<br />

wurde.<br />

kat, danach werden die Kriterien<br />

erneut überprüft.<br />

K<strong>IRCHHEIMER</strong> MARKT<br />

Gemeinsam herausgegeben vom<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>/Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e. V. und dem Verlag<br />

des Teckboten, Kirchheim unter<br />

Teck. Verantwortlich für Text und<br />

Anzeigen: Bernd Köhle, Kirchheim<br />

unter Teck. Fotos: Der Teckbote.<br />

Verlag und Druck: GO Verlag<br />

GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158,<br />

73230 Kirchheim unter Teck.<br />

Anzeigenkontakt:<br />

Tom Duley 0 70 21 / 97 50 - 14<br />

Aline Kaul 0 70 21 / 97 50 - 47<br />

Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33<br />

e-mail: anzeigen@teckbote.de<br />

Redaktionelle Berichte:<br />

Berichte Kirchheimer Vereine und<br />

Organisationen an:<br />

Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33<br />

e-mail: koehle@teckbote.de


25. Januar 2012<br />

10 Fragen an …<br />

… Derya Yenisehir<br />

19 Jahre, aus Köngen, als Azubi<br />

im zweiten Lehrjahr bei Photo<br />

Schneider in der Marktstraße.<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> intern<br />

1) Kirchheim gefällt mir …<br />

… weil ich in den vielen<br />

Geschäften so toll shoppen<br />

kann. Im Sommer sitze ich<br />

gerne im Eiscafé.<br />

2) Service bedeutet für mich …<br />

… immer freundlich und<br />

respektvoll zu sein gegenüber<br />

meinen Kunden. Dabei versuche<br />

ich, die Wünsche meiner<br />

Kunden zu erfüllen.<br />

3) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte …<br />

… dann würde ich immer<br />

gesund bleiben wollen und<br />

würde gerne durch die ganze<br />

Welt reisen.<br />

4) Mein Lieblingsgericht …<br />

… ist die türkische Spezialität<br />

Peynirli Börek.<br />

5) In meiner Freizeit …<br />

… gehe ich gerne tanzen oder<br />

mache Filmabende mit Freundinnen.<br />

6) Am liebsten höre ich …<br />

… Pop- und Hip-Hop-Musik …<br />

7) Urlaub mache ich am liebsten<br />

…<br />

… in der Türkei, am schönen<br />

Schwarzen Meer. Dort reise<br />

ich viel umher.<br />

8) Ich lese gerne …<br />

… Ich lese selten Bücher. In<br />

meiner Freizeit unternehme<br />

ich lieber was mit meinen<br />

Freundinnen.<br />

9) Winter ist mir zu kalt …<br />

… aber trotzdem mache ich<br />

gerne eine Schneeballschlacht.<br />

10) Für 2012 habe ich mir vorgenommen<br />

…<br />

… meine Lehre erfolgreich ab -<br />

zuschließen und mich als Fotografin<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Faschingspartys in Bären<br />

und Stadtkino<br />

Am 16. Februar um 17.58 Uhr<br />

startet der Schmotzige Dorschtig<br />

im Bären mit DJ Johhny<br />

Kirchheim aktuell<br />

Moped. Am Samstag, 18. Februar,<br />

ziehen die Narren um 20 Uhr ins<br />

60 Jahre:<br />

Werner Dannemann<br />

Es ist tatsächlich schon wieder<br />

unglaubliche 10 Jahre her, seit<br />

Werner Dannemann 3 musikali-<br />

Kirchheim aktuell<br />

sche Nächte lang in der Bastion<br />

seinen 50. Geburtstag gefeiert<br />

hat. Zahlreiche Wegbegleiter<br />

standen mit ihm auf der Bühne<br />

und viele Kirchheimer/innen<br />

sind heute noch traurig, weil sie<br />

damals keine der begehrten<br />

Karten ergattern konnten.<br />

Zu seinem 60. Geburtstag wird<br />

Werner Dannemann die Perlen<br />

seines 40-jährigen Bühnenschaffens<br />

präsentieren. Dabei sein<br />

werden natürlich „die üblichen<br />

Stadtkino ein und werden <strong>–</strong><br />

angetrieben von DJ Siggi P. aus K.<br />

<strong>–</strong> eine ausgelassene Party feiern.<br />

Und am Montag, 20. Februar feiert<br />

Siggi P. mit seinen Gästen den<br />

Rosenmontagsball im Bären <strong>–</strong> ab<br />

19.58 Uhr.<br />

Verdächtigen“ und ganz spezielle<br />

musikalische Freunde/innen,<br />

mit denen Werner in den vergangenen<br />

Jahrzehnten zusammen<br />

aufgetreten ist. Wir vom<br />

Club Bastion gratulieren an dieser<br />

Stelle Werner Dannemann<br />

ganz herzlich und hoffen, dass er<br />

sein Publikum noch viele Jahre<br />

lang in seinen Bann ziehen kann<br />

<strong>–</strong> egal ob er nun Eric Clapton,<br />

Cream, Jimi Hendrix, The<br />

Beatles, The Kinks oder seine<br />

eigenen Werke zelebriert <strong>–</strong> ganz<br />

nach dem Motto „Rock never<br />

dies“.<br />

Am 12. Februar um 19.00 Uhr<br />

im Club Bastion.<br />

Kirchheimer marKt<br />

Reggae­Nacht mit<br />

Cheer Up Trio & DJenny<br />

Moses Christoph, Sebastian<br />

Sturm und Danger Dan bilden<br />

zusammen das Cheer Up Trio.<br />

Kirchheim aktuell<br />

Ihre beinahe symbiotisch klingenden<br />

Chorgesänge würde<br />

man geografisch eher den karibischen<br />

Gesangstrios zuordnen,<br />

als der verregneten Kaiserstadt<br />

Aachen. Und wer ihren akustischen<br />

Interpretationen von Bob<br />

Marley und Co. lauscht, fühlt<br />

sich direkt aus dem Zeitalter<br />

der digitalen Computermusik in<br />

die Blütezeit des Reggae der<br />

70er-Jahre zurückversetzt.<br />

In den letzten Jahren haben die<br />

drei Aachener über 300 Konzerte<br />

zusammen gesungen, aber<br />

trotz der gewonnenen Routine<br />

und Professionalität haben ihre<br />

gemeinsamen Auftritte nicht an<br />

Intimität und Begeisterung verloren.<br />

Ob sie im sagenumwobenen<br />

Pariser Olympia, einem<br />

Szene-Club in Venedig, dem<br />

Rototom Festival in Spanien, bei<br />

der Surf-WM in Portugal oder<br />

in der Kneipe um die Ecke spielen,<br />

das Publikum und die Band<br />

schauen immer in zufriedene<br />

Gesichter.<br />

Anschließend lädt DJenny mit<br />

einem Musikmix aus Reggae,<br />

Ska, Hip-Hop, Alternative und<br />

Rock zum Tanzen und Feiern<br />

ein.<br />

Am 11. Februar um 20.30 Uhr<br />

im Club Bastion.<br />

Soloprogramm „Wallbreaker“:<br />

Manfred Maurenbrecher<br />

„Er ist einer der interessantesten<br />

Songschreiber in deutscher<br />

Sprache und sein Werk lässt sich<br />

Kirchheim aktuell<br />

höchst unterschiedlich interpretieren“<br />

schrieb der „Tagesspiegel“<br />

im Jahr 2010.<br />

Geboren 1950 in Berlin schrieb<br />

er mit 20 die ersten Lieder und<br />

im Laufe der Zeit Songtexte für<br />

„Spliff“, Hermann van Veen u. v.<br />

m. 1991 erhielt er zusammen<br />

mit Richard Wester den Deutschen<br />

Kleinkunstpreis, 1998<br />

erhielt er den Liederpreis des<br />

Südwestfunks und 2005 den<br />

Preis der Deutschen Schallplattenkritik<br />

für die CD „Ende der<br />

Nacht“.<br />

In unseren Keller kommt Manfred<br />

Maurenbrecher mit seinem<br />

neuen Soloprogramm „Wallbreaker“.<br />

Am 17. Februar um 22.00 Uhr<br />

im Club Bastion.<br />

Neu bei „Vergissmeinnicht“<br />

Blumen für mehr Fairness<br />

Das Fairtrade-Siegel steht<br />

weltweit für hochwertige<br />

Produkte aus den Regionen<br />

des Südens, die nach<br />

internationalen sozialen<br />

Standards umweltschonend<br />

produziert und fair gehandelt<br />

werden.<br />

Viele Blumen erreichen<br />

Deutschland über die niederländische<br />

Pflanzenbörse in<br />

Aalsmeer. Fairtrade gesiegelte<br />

Ware dagegen kommt ohne<br />

Umwege schnittfrisch nach<br />

Deutschland. „Ich bestelle die<br />

Rosen online <strong>–</strong> und diese<br />

Menge wird dann frisch<br />

geschnitten,“ sagt Silke Hasenfuß,<br />

Inhaberin von Blumen<br />

Neu bei<br />

Vergissmeinnicht. Trotz der<br />

Luftfracht ist die Klimabilanz<br />

gegenüber Blumen aus beheizten<br />

und beleuchteten europäischen<br />

Gewächshäusern positiv.<br />

Dank strenger Umweltauflagen<br />

sind die Fairtrade-Blumen<br />

zudem weniger mit<br />

Pestizidrückständen behaftet<br />

als konventionelle Ware.<br />

„Jede Rose kann anhand einer<br />

Banderole zurückverfolgt<br />

werden von welcher Farm sie<br />

stammt“, erklärt Silke Hasenfuß.<br />

Die Farmen zahlen Mindestlöhne<br />

und bieten sichere<br />

Arbeitsplätze mit strengen<br />

Auflagen in Bezug auf Arbeitssicherheit<br />

und Gesundheits-<br />

Seite 5<br />

schutz. Außerdem zahlen<br />

Importeure für Fairtrade-<br />

Blumen einen Aufschlag von<br />

zehn Prozent des Einkaufspreises.<br />

Von dieser Prämie<br />

werden vielfältige Projekte<br />

wie die Anschaffung von Wasserfiltern<br />

oder Bildungsprojekte<br />

in den Erzeugerländern<br />

finanziert.<br />

„Mir ist es wichtig, dafür einen<br />

Beitrag zu leisten <strong>–</strong> so kann<br />

sich der Kunde über die Rosen<br />

freuen <strong>–</strong> und leistet dabei<br />

einen Beitrag zum fairen Handel.<br />

Zudem führen wir das<br />

ganze Jahr über natürlich<br />

auch Blumen aus regionalem<br />

Anbau“, so Silke Hasenfuß.<br />

„Neu bei“<br />

„Neu bei“ ist der Titel einer neuen Rubrik im Kirchheimer Markt. Mitglieder des Kirchheimer <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>s stellen an dieser Stelle Neuigkeiten in ihrem Warensortiment vor.


Seite 6 25. Januar 2012<br />

Kirchheimer marKt<br />

10 Fragen an …<br />

… Sylvia Heer<br />

wohnhaft in Dettingen, seit<br />

2009 Geschäftsstellenleiterin<br />

des lightlife-women Frauen-<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> intern<br />

figurstudios in Kirchheim<br />

1) Kirchheim gefällt mir weil …<br />

… es unglaublich viel Flair hat,<br />

immer kulturell was zu bieten<br />

hat und in einer traumhaften<br />

Gegend liegt.<br />

2) Service bedeutet für mich …<br />

… immer für mein Gegenüber<br />

ein offenes Ohr zu haben, auf<br />

Wünsche und Ziele einzugehen<br />

und jeden mit einem<br />

Lächeln zu beschenken.<br />

3) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte, dann …<br />

… würde ich mir wünschen,<br />

dass alle ihre selbst gesteckten<br />

Ziele und Wünsche erreichen,<br />

einschließlich mir.<br />

4) Meine Lieblingsgerichte …<br />

… da gibt es nicht nur eines,<br />

dafür esse ich viel zu gerne.<br />

5) In meiner Freizeit …<br />

… treibe ich gerne Sport, lese<br />

und reise sehr gerne, treffe<br />

mich mit Freunden und unternehme<br />

mit meiner Familie<br />

etwas.<br />

6) Am liebsten höre ich …<br />

… je nach Lust und Laune,<br />

Situation und auch Ort einfach<br />

von <strong>–</strong> bis…<br />

7) Urlaub mache ich am liebsten<br />

…<br />

… ungern zweimal am selben<br />

Ort, dafür ist die Welt zu groß<br />

und auch zu schön, aber das<br />

Leben leider zu kurz.<br />

8) Ich lese gerade …<br />

… von Barbara Wood „Stars“<br />

<strong>–</strong> ansonsten mag ich die Autorin<br />

Charlotte Link.<br />

9) Winter ist …<br />

… für mich toll, wenn es auch<br />

mal „Winter“ wird. Kälte und<br />

Schnee draußen <strong>–</strong> wenn es<br />

drinnen mit Tee und Decken<br />

und Kerzen gemütlich warm ist,<br />

scheint sich die hektische Welt<br />

ein wenig langsamer zu drehen.<br />

10) Für 2012 habe ich mir vorgenommen<br />

…<br />

… ein klein wenig langsamer<br />

und aufmerksamer durch die<br />

Welt zu gehen und jeden Tag zu<br />

genießen.<br />

Joachim Raffel Quartett<br />

feat. Katrin Mickiewicz<br />

Bereits schon mehrfach in verschiedenen<br />

Besetzungen im<br />

Club Bastion aufgetreten, bietet<br />

Kichheim aktuell<br />

Joachim Raffel uns wieder ein<br />

neues Programm mit neuem<br />

Charakter. Nun wird er mit seinem<br />

aktuellen deutsch-polnischen<br />

Quartett, das Album<br />

Pieces & Pictures und ganz neue<br />

Stücke in Kirchheim vorstellen.<br />

„Pop imaginaire“ nennt Joachim<br />

Raffel die Linie seiner neuesten<br />

Stücke. Geradezu telepathisch<br />

tragen seine hochkarätigen Mitmusiker/innen<br />

Katrin Mickiewicz<br />

(Gesang, Viola), Michael<br />

Büning (Bass) und Christian<br />

Schoenefeldt (Schlagzeug) zu<br />

dem einzigartigen Sound der<br />

Band bei.<br />

Am 24. Februar um 20.30 Uhr<br />

im Club Bastion.<br />

Hurtigruten und Schottland: zwei<br />

Multivisionsschauen von Reiner Harscher<br />

Es ist das Land der großen Stille,<br />

das Land der Fjorde und einer<br />

grandiosen Natur. Die Zuschauer<br />

Kirchheim aktuell<br />

begleiten Reiner Harscher auf<br />

dieser Leinwandreise durch das<br />

Reich der Mitternachtssonne,<br />

sie erleben die verzaubernde<br />

Einsamkeit des Winters ebenso<br />

wie die leuchtenden Farben des<br />

Sommers. Auf Schiffen der Hurtigrute,<br />

zu Fuß und mit dem<br />

Auto ist der Fotograf Reiner<br />

Harscher seit mehr als 27 Jahren<br />

in dem großen Nordland unterwegs.<br />

Mit den Hurtig-Schiffen auf<br />

einer der schönsten Seereisen<br />

der Welt fuhr er durch die ein-<br />

zigartigen norwegischen Fjorde,<br />

durch den Geiranger Fjord, in<br />

den Trollfjord und in den hohen<br />

Norden, wo Lappland im Meer<br />

endet. Üppiges Grün zu Füßen<br />

schroffer Felswände schafft die<br />

stille Verträumtheit der Fjorde.<br />

Auf der Leinwand ist die atemberaubende<br />

Gewalt der gigantischen<br />

Wasserfälle zu erleben, die<br />

über zahllose Kaskaden in die<br />

tiefen Fjorde stürzen. Mit Zelt<br />

und Rucksack folgte der Reisende<br />

mit der Kamera dem Ruf<br />

des Goldregenpfeifers in die<br />

raue Landschaft der Hardanger<br />

Vidda, eines der größten zusammenhängenden<br />

Wildnisgebiete<br />

Europas. Auf der größten Halb-<br />

Medima Angorawäsche: leicht und kuschelig warm<br />

Steingaustraße 10<br />

73230 Kirchheim-Teck<br />

Telefon 0 70 21 / 97 02 90<br />

Stark reduziert!<br />

Sanitätshaus Orthopädietechnik<br />

insel Nordeuropas wanderte er<br />

zu den majestätischen Vogelfelsen,<br />

wo sich im kurzen Sommer<br />

Hunderttausende Möwen und<br />

Papageitaucher zum Brüten<br />

sammeln. Die neue Multivision<br />

wird in modernster digitaler<br />

HDAV-Technik im sehr breiten<br />

Panoramaformat präsentiert.<br />

Große Bilder, die in Schärfe und<br />

Brillanz einem Kinofilm überlegen<br />

sind, hinterlassen beim<br />

Zuschauer bleibende Erinnerungen,<br />

wie dies nur tiefgründige<br />

Fotografie vermag. Die neue<br />

ausdrucksstarke und auch künstlerische<br />

Präsentation wird auf<br />

spannende Weise von Reiner<br />

Harscher live moderiert am<br />

Sonntag, 29. Januar, im Kirchheimer<br />

Stadtkino ab 15 Uhr. Um 18<br />

Uhr zeigt er dann die Multivisionsschau<br />

„Schottland <strong>–</strong> Nordlandzauber<br />

zwischen Burgen<br />

und Seen“. Reiner Harscher präsentiert<br />

Schottland als wildromantisches<br />

Bilderbuch und<br />

gleichfalls als moderne Multivisionsshow<br />

mit prächtigen Landschaftspanoramen<br />

und spannenden<br />

Filmszenen der nordischen<br />

Tierwelt. Der Zuschauer erlebt<br />

die bekannten und faszinierenden<br />

verborgenen Gesichter des<br />

Landes: den Mythos der Highlands<br />

und die endlos weißen<br />

Strände der Hebriden, die<br />

Dudelsackspieler des Glencoe<br />

sani team<br />

Ulmer Straße 3<br />

73240 Wendlingen<br />

Telefon 0 70 24 / 40 52 62<br />

Kirchheim aktuell!<br />

Redaktionelle Berichte von<br />

Kirch heimer Vereinen und Organisationen<br />

an Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33 oder<br />

per e-mail an „koehle@teckbote.de“<br />

Stichwort: Kirchheimer Markt<br />

genauso wie die Lachsfischer<br />

der Isle of Skye. Mit der Filmkamera<br />

führt Harscher seine<br />

Zuschauer durch die atemberaubende<br />

Natur der Vogelfelsen<br />

der Shetland- und Orkney-<br />

Inseln, wo Tausende von Vögeln<br />

wie riesige Schneeflocken durch<br />

die Luft wirbeln. Wer einmal<br />

dieses Land kennengelernt hat,<br />

ist seinem Zauber verfallen.<br />

Hoch aufgelöste Filmsequenzen,<br />

großartig fotografierte Landschaftspanoramen<br />

und seine<br />

sehr persönliche Art, zu berühren,<br />

machen Reiner Harschers<br />

Show über Schottland zu einem<br />

fesselnden Leinwanderlebnis<br />

der Superlative. Der Friedrichsdorfer<br />

Medienreporter ist mit<br />

seinem Publikum unterwegs auf<br />

den Spuren der „Highlander“<br />

und versteht es gleichzeitig, auf<br />

unterhaltsame Weise über das<br />

traumhafte Schottland zu informieren.<br />

Begleitend zur Multivision<br />

entstanden eine Schottland-DVD<br />

sowie eine Seminar-<br />

DVD mit vielen Tipps und Tricks<br />

zum Fotografieren auf Reisen,<br />

die Bildbeispiele aus der ganzen<br />

Welt zeigen.<br />

Schottland wird auf einer großen<br />

Panoramaleinwand präsentiert<br />

<strong>–</strong> so hat der Zuschauer das<br />

Gefühl, mitten im Geschehen zu<br />

sein, im spannungsgeladenen<br />

Geschehen der Highland-Games<br />

genauso wie in den idyllischen<br />

Hochtälern des Ben Nevis. Nicht<br />

zuletzt die modernste digitale<br />

HDAV-Projektionstechnik rundet<br />

dieses „Gesamtkunstwerk“<br />

ab, in dem Fotografie, Film und<br />

Erleben symbiotisch miteinander<br />

verwoben werden. Als<br />

„Referent zum Anfassen“ ist er<br />

während der Moderation auf<br />

der Bühne sichtbar.<br />

Vorverkauf unter anderem in<br />

der Gaststätte Bären in Kirchheim.<br />

An der Abendkasse sind<br />

auch Familienkarten zu 24 Euro<br />

für zwei Erwachsene inklusive<br />

eigenen Kindern erhältlich.<br />

Psychodrama:<br />

Über uns das All<br />

Die Zukunft für Martha und Paul<br />

sah so rosig aus. Die Lehrerin<br />

und der frischgebackene Arzt<br />

Kirchheim aktuell<br />

wollen gemeinsam nach Marseille<br />

ziehen, wo ihn eine gut<br />

bezahlte Stelle erwartet. Noch<br />

bevor sie nachkommen kann,<br />

erfährt sie von seinem Selbstmord<br />

auf einem Parkplatz in<br />

Frankreich.<br />

Martha muss erkennen, dass das<br />

Leben des Menschen, den sie bis<br />

ins Innerste zu kennen glaubte,<br />

eine Farce war.<br />

Das angebliche Studium: Längst<br />

abgebrochen. Die Dissertation:<br />

Abgeschrieben. Der Uni-<br />

Abschluss: Eine Lüge, genauso<br />

wie die Geschichte von der<br />

Stelle, die er in einem südfranzösischen<br />

Krankenhaus antreten<br />

wollte.<br />

Wie eine Detektivin beginnt<br />

Martha, ihrem eigenen Leben<br />

nachzuforschen. Zwischen<br />

Trauer, Entsetzen und Willen<br />

zum kompletten Neuanfang<br />

zieht sie die emotionale Reißleine.<br />

Statt in gesellschaftlich angemessener<br />

Form zu trauern, verlangt<br />

sie ihr eigenes Leben zurück und<br />

sucht mit einem neuen Partner<br />

einen Neuanfang.<br />

Am Ende des Films wird es sie<br />

tatsächlich nach Südfrankreich<br />

verschlagen.<br />

Am 16. Februar um 20.30 Uhr<br />

im Club Bastion.<br />

Der nächste<br />

Kirchheimer<br />

marKt<br />

erscheint am<br />

29. Februar 2012<br />

Aktion „Wunschbaum bei<br />

Optik Bacher“:<br />

Kinderaugen strahlen<br />

dank 240 Geschenken<br />

Die Wunschbaumaktion,<br />

die Optik Bacher in<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Evangelischen Jugendwerk<br />

2011 zum dritten Mal<br />

organisierte, fand erneut<br />

einen ungeahnten Anklang.<br />

Innerhalb des ersten Tages<br />

waren die ersten 80<br />

Wunschzettel, die am<br />

Weihnachtsbaum hingen,<br />

abgeholt. Jochen Nägele,<br />

Inhaber von Optik Bacher:<br />

„Wir möchten uns ganz<br />

herzlich bei allen für die<br />

Teilnahme an der Aktion<br />

bedanken. Unsere Stadt<br />

hat etwas, worauf wir stolz<br />

sind, nämlich Bürgerinnen<br />

und Bürger mit Herz, Engagement<br />

und sozialer Verantwortung.<br />

Das schätzen wir<br />

wirklich sehr.“ Bis zum 15.<br />

Dezember hatten die Spender<br />

Zeit, das gewünschte Geschenk<br />

zu besorgen. Kurz vor Heiligabend<br />

wurden die Geschenke<br />

im Wert von über 5 000 Euro<br />

an bedürftige Kinder durch das<br />

Evangelische Jugendwerk übergeben.<br />

Stephanie Schwarz, vom Evan-<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

gelischen Jugendwerk, Andrea<br />

Doelzer und Jochen Nägele,<br />

Inhaber der Firma Optik Bacher,<br />

waren von der Spendenbereitschaft<br />

und der Wertschätzung<br />

der Aktion begeis tert. „Alle<br />

Geschenke waren liebevoll verpackt<br />

und der Inhalt oft deutlich<br />

über dem veranschlagten Wert<br />

von 20 Euro. Vielen Päckchen<br />

hing zudem eine persönliche<br />

Karte an.<br />

Weihnachten war für uns<br />

selbst ein ganz besonderes<br />

Fest, da wir an Heiligabend an<br />

die Kinder dachten, denen ihr<br />

Herzenswunsch erfüllt wurde“,<br />

so Andrea Doelzer.<br />

„Die strahlenden Augen der<br />

Kinder bei der Ausgabe der<br />

Geschenke zu sehen, war<br />

genauso beglückend, als wenn<br />

man selbst die Geschenke<br />

erhalten hätte“, so Stephanie<br />

Schwarz. Alle Beteiligten sind<br />

sich einig: „Wir werden die<br />

Aktion sicherlich auch nächstes<br />

Weihnachten wieder organisieren<br />

und würden uns sehr<br />

freuen, wenn uns wieder so<br />

viele hilfsbereite Menschen<br />

unterstützen.“<br />

Premierenstadt führung<br />

bei der Marriage Week<br />

„Fachwerkkunst und Braugenuss“<br />

lautet der Titel einer der<br />

neuen Stadtführungen der<br />

Kirchheim Info aktuell<br />

Kirchheim-Info. Erstmalig wird<br />

die Führung im Rahmen der<br />

Marriage Week am Dienstag, 7.<br />

Februar, um 19 Uhr angeboten.<br />

Treffpunkt ist unter den Rathaus-Arkaden.<br />

Die Führung<br />

startet mit einem Blick aus der<br />

Vogelperspektive.<br />

Die Paare besteigen den Rathausturm<br />

und haben in der<br />

Abenddämmerung einen ungewöhnlichen<br />

Blick auf die<br />

beleuchteten Fachwerkgebäude<br />

der Altstadt. Danach<br />

tauchen die Gäste in das Treiben<br />

der Kirchheimer Altstadtgassen<br />

ein und schauen bei den<br />

bekanntesten Gebäuden und<br />

Sehenswürdigkeiten vorbei.<br />

Zu guter Letzt besuchen die<br />

Gäste die 1. Kirchheimer Gasthausbrauerei.<br />

Dort erfahren<br />

sie vom Braumeister allerlei<br />

Wissenswertes über das Bier<br />

und die Braukunst. Natürlich<br />

wird das Ergebnis auch vor Ort<br />

getestet. Im Preis inbegriffen<br />

sind für jeden Gast ein kleines<br />

Bier und ein Dätscher.<br />

Die Tickets zum einmaligen<br />

Premierenpreis von elf Euro<br />

pro Paar für die Führung gibt es<br />

nur im Vorverkauf. Sie sind ab<br />

sofort bei der Kirchheim-Info<br />

erhältlich.<br />

Regulär wird das Ticket künftig<br />

8,50 Euro pro Person kosten.<br />

Bei der Kirchheim-Info liegt<br />

auch das komplette Programm<br />

der Marriage Week aus. Für<br />

Gruppen ab zehn Personen<br />

organisiert die Kirchheim-Info<br />

die Führung von Dienstag bis<br />

Sonntag am individuellen<br />

Wunschtermin. Einzelgäste<br />

können sich bereits für die<br />

offene Führung am 21. April<br />

anmelden. Tickets gibt es bei<br />

der Kirchheim-Info<br />

Von Montag bis Freitag, 9 bis<br />

12 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr,<br />

am Samstag von 10 bis 12 Uhr.<br />

Momentan befindet sich die<br />

Kirchheim-Info noch im Rathaus<br />

am Marktplatz.


25. Januar 2012<br />

Unfallopfer suchen dringend ein neues Zuhause<br />

Willi war Opfer eines Verkehrsunfalls<br />

und bei seiner Ankunft<br />

wahrlich kein erhebender<br />

Tier sucht Mensch<br />

Anblick. Mit verdrahtetem Kiefer,<br />

verletztem Auge und sonstigen<br />

Blessuren kam Willi nach<br />

seiner OP ins Tierheim.<br />

Willi<br />

Zwischenzeitlich wurden die<br />

Drähte des Sechsjährigen wieder<br />

aus dem Kiefer entfernt und<br />

das Auge wird auch von Tag zu<br />

Tag besser. Anfänglich war Willi<br />

etwas durch den Wind <strong>–</strong> aber<br />

wer wäre das nicht, wenn sein<br />

Kopf Bekanntschaft mit dem<br />

Kühlergrill eines Autos gemacht<br />

hätte. Doch mittlerweile ist der<br />

Garfield-Doppelgänger eine<br />

richtige Schmusebacke und lässt<br />

sich gerne von allen Seiten sein<br />

schönes rotes Fellkleid kraulen.<br />

Auch die fürsorgliche Pflege der<br />

vielen freiwilligen Helfer des<br />

Tierheims ist dem verschmusten<br />

Kater anzusehen. Aus dem einst<br />

unansehnlichen Häufchen Fell<br />

und Knochen ist heute eine<br />

kleine Schönheit geworden und<br />

jetzt fehlt eigentlich nur noch ein<br />

tierliebes Zuhause und das Katzenglück<br />

wäre perfekt. Physisch<br />

beinahe wieder ganz hergestellt,<br />

wäre es jetzt also höchste Zeit<br />

auch die verletzte Katzenseele<br />

wieder in Einklang zu bringen.<br />

Am besten ginge bei einer netten<br />

Familie, in einem ruhigen<br />

Haushalt, mit der Möglichkeit auf<br />

Spaziergänge im Garten.<br />

Olli hat aufgrund eines Unfalls<br />

leider nur noch ein Stummelschwänzchen.<br />

Aber was dem<br />

weißen Riesen dadurch vielleicht<br />

an Schönheit fehlt, macht er auf<br />

Olli<br />

jeden Fall durch seinen einzigartig<br />

liebenswerten Charakter<br />

wieder wett. Auch wenn der<br />

Kater nun schon seit Wochen <strong>–</strong><br />

sogar Monaten <strong>–</strong> sehnsüchtig auf<br />

seine neue Adoptivfamilie wartet,<br />

hat er noch nicht den Mut<br />

verloren. Und so ist Olli auch<br />

meist einer der Ersten an der<br />

Gehegetüre, wenn sich Besuch<br />

im Tierheim anmeldet. Da wird<br />

geschnurrt und geschmust, das<br />

Köpfchen genießerisch an den<br />

Beinen gerieben und ab und zu<br />

auch mal neckisch kurz gezwickt<br />

<strong>–</strong> sollte der Umworbene Ollis<br />

Werben ignorieren. Ein richtiger<br />

Menschenfreund eben. Seinen<br />

Artgenossen ist der sonst friedliche<br />

Kater allerdings weniger<br />

zugetan und Olli würde daher<br />

gerne der einzige Vierbeiner in<br />

seinem neuen Zuhause sein. Bietet<br />

sein zukünftiges Heim neben<br />

genügend Streicheleinheiten<br />

dann auch noch Freigang, ist Ollis<br />

Welt dann auch wieder im Lot.<br />

Dara und Dina sind zwei verschmuste<br />

Tigerdamen, die sehr<br />

aneinander hängen. Manchmal<br />

frech und verspielt, dann wieder<br />

anhänglich und in Kuschellaune<br />

sind die beiden zwei besonders<br />

liebenswerte Vertreterinnen<br />

ihrer Spezies. Wer Tiger für<br />

gewöhnlich hält, hat sich noch<br />

Anton<br />

nicht die Zeit genommen, die bei<br />

jeder Katze einmalige Maserung<br />

des Fells zu studieren. Und Dara<br />

und Dina haben ein besonders<br />

schönes und symmetrisches<br />

Muster, bei dem sich eine<br />

genauere Betrachtung auf jeden<br />

Fall lohnt. Die Mädels sind<br />

Franky<br />

Dara und Dina<br />

Kirchheimer marKt<br />

rundum Wonneproppen und<br />

fühlen sich vermutlich in so<br />

ziemlich jeder Art von Haushalt<br />

wohl, jedoch sollte die Möglichkeit,<br />

die Umgebung zu erkunden,<br />

gegeben sein.<br />

Blacky-So<br />

Anton macht mit seinem schönen<br />

roten Fell unserem Willi in<br />

der Garfield-Doppelgänger-Liga<br />

ganz schön Konkurrenz. Doch<br />

da hört die Ähnlichkeit dann<br />

schon auf. Anton ist ein sehr<br />

ruhiger Kater, der zu einer<br />

Schmusestunde eher aufgefor-<br />

dert werden muss, als dass er<br />

hier selbst die Initiative ergreift.<br />

Aber hat er dann mal Freundschaft<br />

geschlossen, ist er auch<br />

ein Schnurrkater und genießt die<br />

Liebkosungen. Anton möchte<br />

sein neues Zuhause in einem<br />

ruhigen, möglichst kinderlosen<br />

Haushalt mit der Möglichkeit auf<br />

Freigang finden.<br />

Blacky-So sollte eigentlich Black-<br />

Beauty heißen. Mit ihrem tiefschwarzen,<br />

glänzenden Fell, ist<br />

sie eine wirkliche Augenweide<br />

und es ist ein Genuss der eleganten<br />

Schönheit zuzusehen.<br />

Blacky-So ist noch etwas schüchtern,<br />

aber hat ein Zweibeiner ihr<br />

Vertrauen, ist auch sie rundum<br />

eine Schmusekatze.<br />

Franky ist derzeit der jüngste<br />

Bewohner im Tierheim und<br />

bringt die eher ruhige Gesellschaft<br />

so richtig auf Trab. Wie die<br />

meisten Lausejungs spielt Franky<br />

für sein Leben gern. Doch auch<br />

zu einer Kuschelstunde sagt der<br />

kleine Rote nicht nein.<br />

Unter 0 70 21 / 7 18 12 erreichen<br />

Tier- und Katzenfreunde<br />

den Anrufbeantworter des<br />

Tierschutzvereins Kirchheim.<br />

Die Leiterin des Tierheims<br />

Monika Rehm-Röse sowie alle<br />

von ihr betreuten Samtpfötchen<br />

freuen sich auf Ihren<br />

Anruf. Besuchen kann man die<br />

Vierbeiner samstags zwischen<br />

10 und 12 Uhr im Tierheim in<br />

der Boschstraße/Ecke Liebigstraße.<br />

Neben der Möglichkeit,<br />

einem der Schnurries eine neue<br />

Heimat zu bieten, kann der<br />

Tierschutzverein natürlich<br />

auch auf andere Weise unterstützt<br />

werden. Zum Beispiel in<br />

Form einer Spende bei der KSK<br />

Esslingen-Nürtingen BLZ<br />

611 500 20, Kto. 483 235 36<br />

oder der Volksbank Kirchheim-<br />

Nürtingen, BLZ 612 901 20,<br />

Kto. 660 000 09.<br />

Unter www.tierschutzvereinkirchheim.de<br />

können Tierfreunde<br />

sich immer über den<br />

derzeitigen Katzenbestand im<br />

Tierheim sowie aktuelle Themen<br />

rund um den Tierschutzverein<br />

Kirchheim u. T. e. V., oder<br />

über Haltungsanforderungen<br />

für Katzen und andere Haustiere<br />

informieren.<br />

Candis und Co. suchen ein Zuhause<br />

Candis ist eine sehr verschmus te,<br />

aber ebenso neugierige und aufgeweckte<br />

junge Hündin. Sie<br />

Tier sucht Mensch<br />

liebt es, mit ihren Menschen zu<br />

schmusen und entspannt sich<br />

gern bei ausgedehnten Streicheleinheiten.<br />

Candis<br />

Candis ist aber mindestens<br />

ebenso gern aktiv und unterwegs.<br />

Ist die erste Schüchternheit<br />

überwunden, ist Candis ein<br />

richtiger Spaßvogel, mit ihr wird<br />

es niemals langweilig. Sie fährt<br />

gut im Auto mit und freut sich<br />

sehr, wenn sie von ihren Menschen<br />

etwas lernen darf. So kann<br />

sie schon einige Grundkommandos,<br />

geht gut an der Leine und<br />

hat auch schon erste kleine<br />

Erfolge im Agility für Anfänger<br />

genossen. Candis wünscht sich<br />

nichts mehr als eine Familie, mit<br />

der sie noch viel erleben darf.<br />

Josechu ist ein aufgeschlossener<br />

und freundlicher Hund, der<br />

immer nur gefallen will. Er geht<br />

brav an der Leine und ist immer<br />

gerne in unserer Nähe. Einige<br />

Zeit alleine Zuhause zu bleiben,<br />

ist für den freundlichen Rüden<br />

kein Problem. Josechu ist auch<br />

mit seinen Artgenossen sehr<br />

verträglich und kommt sowohl<br />

mit Hündinnen als auch mit<br />

Rüden gut zurecht. Auch Katzen<br />

sind ihm herzlich willkommen.<br />

Für diesen zweijährigen Sonnenschein<br />

mit 37 Zentimeter Schulterhöhe<br />

wird eine Familie<br />

gesucht, sehr gerne auch mit<br />

verständigen Kindern.<br />

Xenia ist eine tolle Hündin mit<br />

55 Zentimetern Schulterhöhe.<br />

Sie hat ein freundliches und<br />

aufgeschlossenes Wesen. Xenia<br />

kommt mit den Kindern im<br />

Pflegehaushalt gut zurecht und<br />

freut sich über jede freundliche<br />

Zuwendung und Streicheleinheit.<br />

Regeln und Grenzen<br />

akzeptiert sie recht schnell. Im<br />

Xenia<br />

Haus verhält sie sich sehr ruhig<br />

und kann bereits einige Zeit mit<br />

dem im Haushalt lebenden<br />

Rüden alleine bleiben. Für die<br />

zwei einhalbjährige Xenia<br />

suchen wir eine liebevolle Familie,<br />

gerne auch mit verständigen<br />

Kindern.<br />

Alby ist ein aufgeweckter und<br />

neugieriger Welpe. Er hat kaum<br />

Zeit zum Fressen, denn die neue<br />

Welt ist so interessant, dass er<br />

nicht mehr aufhören will diese<br />

zu entdecken.<br />

Josechu Alby<br />

REDUZIERT<br />

bis 50 %<br />

&<br />

Super-Schnäppchen<br />

auf Sonderfläche<br />

Seite 7<br />

Jeder dieser ist Hunde geimpft,<br />

gechipt und kastriert (außer<br />

Alby). Wer einem dieser Hunde<br />

ein neues Zuhause geben oder<br />

einem anderen als Pflegestelle<br />

(dringend gesucht) ein vorübergehendes<br />

Zuhause bieten<br />

möch te (Futter wird <strong>–</strong> wenn<br />

gewünscht <strong>–</strong> gestellt, eventuell<br />

anfallende Tierarztkosten werden<br />

übernommen, Pflegestellenbetreuung<br />

garantiert), sollte sich<br />

bei Manuela Jehle unter<br />

0 70 21 / 5 09 66 21 ab 18 Uhr melden.<br />

Sie finden bei uns das ganze Jahr<br />

Abschlussball- und<br />

Konfirmationskleider<br />

Wir führen die Größen 32 <strong>–</strong> 40<br />

KERSTIN HELBER • WELLINGSTRASSE 22<br />

73230 KIRCHHEIM • AM SCHWEINEMARKT<br />

TELEFON 0 70 21/48 27 65


Seite 8 25. Januar 2012<br />

Kirchheimer marKt<br />

Veranstaltungen im Januar<br />

Konzerte:<br />

Freitag, 27. Januar, 20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Stefan Heidtmann Project<br />

Zeitgenössischer Jazz.<br />

Montag 30. Januar, 19.30 Uhr<br />

Auferstehungskirche,<br />

Ev. Bezirkskantorat<br />

Morning Star<br />

Jazz-Soiree zum Wochenlied<br />

„Wie schön leucht‘ uns der<br />

Morgenstern“ im Rahmen der<br />

EKD-weiten Veranstaltungsreihe<br />

„Kirche klingt 2012“. Ausführende:<br />

T. Fischer, Keyboard; R.<br />

Sach, Orgel; J. Leitner, Schlagzeug.<br />

Theater:<br />

Freitag, 27. Januar, 20.00 Uhr<br />

Stadthalle, die halle e.V<br />

Mundstuhl<br />

„Sonderschüler”. Die Echo-<br />

Preisträger Mundstuhl präsentieren<br />

ihr neuestes Programm.<br />

Präsentiert von SWR 3.<br />

Montag, 30. Januar, 20.00 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Ottfried Fischer<br />

Kabarett. „Wo meine Sonne<br />

scheint …”<br />

Ausstellungen:<br />

bis Sonntag, 18. März<br />

Kornhauskeller, Städt. Museum<br />

Spielend Dampf gemacht<br />

Technikträume im Kinderzimmer<br />

bis Samstag. 18. Februar<br />

Kornhaus, 1. OG, vhs-Kulturring<br />

Armin Steudle<br />

„Nachtbilder”. Eröffnung am<br />

Sonntag, 22. Januar um 15 Uhr.<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Donnerstag, 26. Januar, 19.30 Uhr<br />

Spitalkeller, vhs-Kirchheim<br />

Archäologische Funde zur<br />

Heimatgeschichte<br />

Jahresrückblick 2011. Rainer<br />

Laskowski, M.A.; Die Ergebnisse<br />

der archäologischen Untersuchungen<br />

auf der Burg Teck, im<br />

Areal des ehemaligen Kirchheimer<br />

Frauenklosters und beim<br />

geplanten Bauvorhaben Schüle- /<br />

Gerberstraße sowie das Jubiläum<br />

„750 Jahre Erstnennung<br />

von Owen” sind Themen des<br />

Vortrags.<br />

Kinderprogramm:<br />

bis Montag, 26. März, 13.30 Uhr<br />

MGH Linde, Alleenstr. 90<br />

Kinderzirkus Teckolino<br />

Kinder machen Zirkus<br />

Selber mal Zirkusartist sein!<br />

Jeden Montag 13.30 <strong>–</strong> 15.00 Uhr<br />

(7 <strong>–</strong> 11 Jahre) und 15.00 <strong>–</strong> 16.30<br />

Uhr (10 <strong>–</strong> 14 Jahre). Bitte Turnkleidung<br />

mitbringen<br />

Freitag, 27. Januar, 15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Vortragssaal<br />

Vorlesen für Große<br />

Ruth Bosch liest die Geschichte<br />

„Mama Muh liest”, anschließend<br />

falten die Kinder selbst ein Buch.<br />

Für Kinder von 6 bis 8 Jahren.<br />

Ein Service der Kirchheim-Info,<br />

Tel. 0 70 21 / 30 27<br />

Der nächste<br />

Kirchheimer marKt<br />

erscheint am 29. Februar 2012<br />

Veranstaltungen im Februar 2012<br />

Konzerte:<br />

Freitag, 3. Februar, 19.30 Uhr<br />

Martinskirche, Ev. Bezirkskantorat<br />

Von Gott kommt mir ein Freudenlicht<br />

Musikalische Abendvesper zum<br />

Wochenlied „Wie schön leucht‘<br />

uns der Morgenstern“ im Rahmen<br />

der EKD weiten Veranstaltungsreihe<br />

„Kirche klingt 2012“.<br />

Ausführende: B. Moosbauer, Violine;<br />

Chor an der Martinskirche;<br />

Leitung Ralf Sach.<br />

Samstag, 11. Februar, 20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Cheer Up Trio & Djenny<br />

Reggae Nacht.<br />

Sonntag, 12. Februar, 19.00 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Werner Dannemann <strong>–</strong> 60 Jahre.<br />

Sonntag, 12. Februar, 19.30 Uhr<br />

Stadthalle, vhs-Kirchheim<br />

Sinfoniekonzert vhs-Orchester<br />

Leitung Sabine Bruns; Solistin<br />

Hannah Pfeiffer, Harfe. Auf dem<br />

Programm stehen die Sinfonie<br />

Nr. 2 h-Moll und das Konzert für<br />

Harfe und Orchester in Es-Dur<br />

von Reinhold Glière.<br />

Dienstag, 14. Februar, 19.30 Uhr<br />

Martinskirche, Ev. Bezirkskantorat<br />

Lovesongs zum Valentinstag<br />

Ausführende: Sven Hack, Saxofon;<br />

R. Sach, Orgel; R. Christmann,<br />

Schlagzeug.<br />

Freitag, 17. Februar, 20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Manfred Maurenbrecher<br />

Soloprogramm „Wallbreaker”.<br />

Samstag 18. Februar, 20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Irishsteirisch<br />

Vom Ausseerland nach Irland<br />

und zurück.<br />

Freitag, 24. Februar, 20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Joachim Raffel Quartett feat.<br />

Katrin Mickiewicz.<br />

Jazz mit Poesie des Ethno-Pop.<br />

Sonntag 26. Februar, 19.30 Uhr<br />

Stadthalle, vhs-Kulturring<br />

Die Winterreise<br />

Franz Schuberts Liederzyklus in<br />

szenischer Darstellung. Christoph<br />

von Weitzel, Bariton, Ulrich<br />

Pakusch, Klavier, Regie: Hugo<br />

Scholter.<br />

Theater:<br />

Freitag, 3. Februar, 20.00 Uhr<br />

Zehntscheuer Nabern,<br />

Bürgerverein Zehntscheuer<br />

Die Letzte beißt den Hund<br />

Musikalisches Kabarett: Tina<br />

Häussermann.<br />

Ausstellungen:<br />

bis Sonntag, 18. März<br />

Kornhauskeller, Städt. Museum<br />

Spielend Dampf gemacht<br />

Technikträume im Kinderzimmer<br />

bis Samstag, 18. Februar<br />

Kornhaus, 1. OG, vhs-Kulturring<br />

Armin Steudle<br />

„Nachtbilder”<br />

Sonntag, 5. Februar<br />

bis Sonntag, 18. März<br />

Kornhaus, EG,<br />

Kunstbeirat und vhs-Kulturring<br />

Julia Wenz<br />

Eröffnung 5. Februar, 17 Uhr.<br />

Dienstag, 28. Februar<br />

bis Sonntag, 4. März<br />

Kornhaus, 1. OG<br />

Schulkunst<br />

„Kunstneigungskurs”. Die Ausstellung<br />

kann ab 28. Februar<br />

besucht werden. Eröffnung ist<br />

am 1. März um 19 Uhr.<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Donnerstag, 2. Februar, 19.00 Uhr<br />

Stadthalle, vhs-Kirchheim<br />

Abnehmen durch Stoffwechselaktivierung<br />

Bitte beachten<br />

Sie unsere<br />

Beilage *<br />

zum WSV!<br />

Morgen, Donnerstag,<br />

im Teckboten.<br />

* mit tollen Angeboten<br />

Dr. Wolfgang Feil ist Nährstoffberater<br />

mehrerer Nationalmannschaften,Bundesligavereine<br />

und Profisportler und zeigt<br />

im Vortrag, dass die stoffwechseloffensive<br />

Ernährung darüber<br />

hinaus auch leistungsfähiger<br />

macht.<br />

Sonntag, 5. Februar, 11.00 Uhr<br />

Max-Eyth-Haus, Literaturbeirat<br />

Eine Winterreise<br />

Lesung mit Thomas Knubben,<br />

der von Nürtingen nach Bordeaux<br />

gewandert ist, um Hölderlin<br />

neu zu entdecken. Er will<br />

wissen, ob auf diese Weise<br />

Neues zu erfahren ist über Hölderlins<br />

„fatale Reise”.<br />

Mittwoch, 8. Februar, 15.00 Uhr<br />

Vogthaus, Familien-Bildungsstätte<br />

Patientenverfügung und Vollmacht<br />

Was ist bei einer Vollmacht zu<br />

beachten? Wie sollte eine Patientenverfügung<br />

abgefasst werden?<br />

Solche Fragen betreffen<br />

nicht nur das hohe Alter, deshalb:<br />

rechtzeitig und richtig vorsorgen.<br />

Referentin: Ilse Bartsch,<br />

Diplom-Sozialpädagogin (FH).<br />

Donnerstag, 9. Februar, 19.30 Uhr<br />

Spitalkeller, vhs-Kirchheim<br />

Nordwest-Spanien<br />

Zwischen Atlantik und kantabrischem<br />

Gebirge <strong>–</strong> Diplom-Geografin<br />

E. Albrecht. Der landeskundliche<br />

Bilder-Vortrag entführt<br />

in die Regionen Galizien,<br />

Kantabrien, Asturien sowie ins<br />

Baskenland.<br />

Donnerstag, 16. Februar, 9.30 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Lesung mit Tobias Elsäßer<br />

Schulveranstaltung für die Klassen<br />

8 bis 10.<br />

Kinderprogramm:<br />

bis Montag, 26. März, 13.30 Uhr<br />

MGH Linde,<br />

Kinderzirkus Teckolino<br />

Kinder machen Zirkus<br />

Selber mal Zirkusartist sein!<br />

Jeden Montag 13.30 <strong>–</strong> 15.00 Uhr<br />

(7 <strong>–</strong> 11 Jahre) und 15.00 <strong>–</strong> 16.30<br />

Uhr (10 <strong>–</strong> 14 Jahre). Bitte Turnkleidung<br />

mitbringen<br />

Freitag, 3. Februar, 15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Vortragssaal<br />

Vorlesen für Kleine<br />

Ruth Bosch bringt neue Kinder-<br />

bücher mit. Für Kinder von 4 bis<br />

6 Jahren.<br />

Mittwoch, 15. Februar<br />

Gemeindehalle Jesingen,<br />

TSV Jesingen,<br />

Abt. Turnen-Leichtathletik<br />

Kinderfasching<br />

Freitag, 17. Februar, 15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Vortragssaal<br />

Deine Sprache, meine Sprache<br />

Italienisch-deutsche Vorlesestunde<br />

mit Elena Gianotti Reiter<br />

und Ruth Bosch. Für Kinder ab 5<br />

Jahren.<br />

Freitag, 24. Februar, 10.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Vortragssaal<br />

Spielzeit<br />

Wir spielen Brett- und Kartenspiele<br />

aus dem Bestand der<br />

Bücherei. Für Kinder von 7 bis<br />

11 Jahren.<br />

Freitag, 24. Februar, 15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Vortragssaal<br />

Deine Sprache, meine Sprache<br />

Türkisch-deutsche Vorlesestunde<br />

mit Lale Alici und Ruth<br />

Bosch. Für Kinder ab 5 Jahren.<br />

Sonntag, 26. Februar, 15.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindehaus Ötlingen,<br />

Kulturkreis Ötlingen<br />

Immer dieser Michel<br />

Eine Hommage an Astrid Lindgren,<br />

gespielt vom Blinklichter-<br />

Theater. Mit Tischmarionetten,<br />

Schattenfiguren und Schauspiel.<br />

Mittwoch, 29. Februar, 15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Vortragssaal<br />

Eine-Welt-Laden und<br />

Stadtbücherei<br />

Wenn der Löwe brüllt<br />

Vorlesestunde mit Ulrike Wielandt<br />

für Kinder von 6 bis 10<br />

Jahren. Der Hunger ist wie ein<br />

Löwe und der brüllt ganz laut <strong>–</strong><br />

so beschreibt Emanuel den leeren<br />

Magen. Zwei Straßenkinder<br />

in Afrika, die etwas zum Essen<br />

organisieren müssen.<br />

Veranstaltungen<br />

(allgemein/kulturell):<br />

Freitag, 3. Februar<br />

bis Sonntag, 5. Februar<br />

Club Bastion<br />

1. Kirchheimer Kurz- und Trickfilmtage,<br />

Kino.<br />

Dienstag, 7. Februar, 19.00 Uhr<br />

Tib.-Budd. Zentrum,<br />

Alleenstraße 18,<br />

Kagyu Samye Dzong e.V.<br />

Meditationen gegen die tägliche<br />

Hektik<br />

Wir müssen uns Stress, Unruhe<br />

und Gehetztsein nicht hilflos<br />

ausgeliefert fühlen. Ani Semchi<br />

zeigt Möglichkeiten, in stürmischen<br />

Zeiten gelassen und in<br />

unserer Mitte zu bleiben.<br />

Freitag, 10. Februar, 19.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, EG<br />

Spiel, Spiele, Spielen<br />

Spieleabend für Erwachsene und<br />

Jugendliche mit dem Spieleclub<br />

Kirchheim RSCT. In geselliger<br />

Runde neue Spiele kennenlernen<br />

und ausprobieren.<br />

Freitag, 10. Februar, 20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Stationspiraten <strong>–</strong> Spielfilm.<br />

Sonntag, 12. Februar, 11.30 Uhr<br />

Gießnauhalle Nabern,<br />

Bürgerverein Zehntscheuer<br />

14. Naberner Schlachtfest<br />

Donnerstag, 16. Februar, 17.17 Uhr<br />

Rathaus, NZ Kloster-Deifel e.V.<br />

Rathaussturm<br />

Sturm aufs Rathaus mit anschließendem<br />

höllischem Narrengericht.<br />

Freitag, 17. Februar, 20.00 Uhr<br />

Vogthaus, Familien-Bildungsstätte<br />

Freitags-Treff<br />

An jedem 3. Freitag im Monat<br />

treffen sich Menschen, die nach<br />

Trennung und Scheidung oder<br />

als Single alleine sind und aktiv<br />

werden wollen.<br />

Ein Service der Kirchheim-Info,<br />

Tel. 0 70 21 / 30 27<br />

Vom Ausseerland<br />

nach Irland und<br />

retour: IRISHsteirisch<br />

Wie lässt sich eine Band wie<br />

IRISHsteirisch wohl am besten<br />

beschreiben? Wohl am ehesten<br />

Kirchheim aktuell<br />

Montag, 6. Februar, 8.00 Uhr<br />

Innenstadt<br />

Krämermarkt<br />

Nützliches und Ausgefallenes an<br />

zahlreichen Marktständen in der<br />

historischen Innenstadt. Dauer<br />

bis 13 Uhr.<br />

als weltoffenes, experimentierfreudiges<br />

Projekt mit dem Ziel,<br />

den Start für eine neue europäische<br />

Volksmusik zu legen. Völkerverbindend,<br />

überregional<br />

und multinational.<br />

Auch wird gerne der Begriff<br />

„World Music“ in den Mund<br />

genommen um IRISHsteirisch zu<br />

beschreiben. Es soll sich jeder<br />

Anzeige<br />

Darmkrebs-Risiko senken<br />

selber seinen Reim draus<br />

machen. Die Band IRISHsteirisch<br />

lässt jedenfalls die Geigen-<br />

Der Darmkrebs zählt in Deutschland<br />

zu den häufigsten bösartigen<br />

Tumoren. Nach Meinung von<br />

Experten ließe sich jedoch allein<br />

saiten springen, die Quetschn<br />

Richtung Balkan tanzen und die<br />

Jodler querweltein hallen.<br />

Bodhran trifft auf die in der<br />

durch richtige Ernährung die Zahl<br />

der Erkrankungen um 30 % senken.<br />

Ein neues Kräutertonikum kann<br />

ebenfalls einen wichtigen Beitrag<br />

österreichischen Volksmusik<br />

heimische Schwegelpfeiffe,<br />

Fiddle auf Tuba.<br />

Mit Steirischer Harmonika auf<br />

zur Senkung des Darmkrebs-Risikos<br />

leis ten: Darm-Care von Salus.<br />

Es ist eine wohlschmeckende,<br />

pflanzliche Komposition mit<br />

Extrakten aus Curcuma, Pfeffer- die Darmtätigkeit und damit den<br />

minze, Artischocke, Rosmarin und Abtrans port von Schlackenstoffen<br />

der einen Seite und E-Bass,<br />

E-Gitarre und Schlagzeug auf der<br />

anderen verbindet IRISHsteirisch<br />

energievoll steirische und<br />

irische Volxmusik kombiniert<br />

Ingwer sowie Apfel-Pflaume und aktiv fördert.<br />

Magnesium. Besonders Curcuma Darm-Care von Salus ist jedoch<br />

(Gelbwurz) wirkt krebshemmend, kein Abführmittel, sondern es<br />

antioxidativ und entzündungshem- schützt und pflegt den Darm mit<br />

mend. Die weiteren Heilpflanzen- den Heilkräften der Natur. Es ist<br />

mit Pop und Rockelementen zur<br />

Worldmusic. Vom Ausseerland<br />

nach Irland und retour <strong>–</strong> IRISHsteirisch<br />

mögen es gerne bunt,<br />

Wirkstoffe sind ebenfalls antibak- frei von Konservierungsstoffen,<br />

teriell und schützend für den Darm. Kristallzu cker, Hefe, Gluten und<br />

Apfel-Pflaume-Extrakt unter- Milchzucker. Man nimmt davon<br />

stützt mit seinem Anteil an soge- täglich ein Likörglas voll zum<br />

nannten löslichen Ballaststoffen Frühstück.<br />

die natürliche Darmfunktion, wäh- Das Kräutertonikum erhalten<br />

vermischen Folk- und Volksmusik<br />

und machen sich irgendwo<br />

zwischen Bad Aussee und<br />

Dublin ihren ganz eigenen musikalischen<br />

Reim darauf.<br />

rend der Mineralstoff Magnesium Sie in Ihrem Reformhaus. Dort wie da sind die Musiker zu<br />

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ Hause, spielen wie selbstver-<br />

♥ ♥ ständlich mit den Stilen der<br />

♥ ♥<br />

jeweiligen Musikgattung.<br />

♥ ♥<br />

♥ ♥<br />

Weltoffen <strong>–</strong> das ist ein gutes<br />

♥ ♥ Stichwort für die Musiker von<br />

♥ ♥ IRISHsteirisch. Astrid Eder,<br />

♥ ♥ Kathrin Mayer, Alois Marchner,<br />

♥ ♥ Ernst Gottschmann, Andy<br />

♥ ♥ Frömmel und Roland Mayer<br />

♥ ♥ hört man förmlich an, dass sie<br />

♥ ♥ bei aller Bodenständigkeit<br />

♥ ♥<br />

immer über enge Grenzen hin-<br />

♥ ♥<br />

♥ ♥<br />

ausblicken. Diese Eigenschaft<br />

♥ ♥ führt offensichtlich dazu, dass<br />

♥ ♥ IRISHsteirisch keinerlei Berüh-<br />

♥ ♥ rungsängste mit anderen musi-<br />

♥ ♥ kalischen Ausdrucksformen<br />

♥ ♥ haben. Zumal es ihnen gelingt,<br />

♥ ♥<br />

♥ Bei Fragen rufen Sie an: Telefon: 0 70 21 / 33 05. Wir liefern ins Haus.<br />

einen eigenwilligen wie unver-<br />

♥ wechselbaren Sound aufzu-<br />

♥ ♥<br />

bauen, brauchen sie sich vor<br />

♥ ♥<br />

♥ ♥ dem musikalisch Fremden auch<br />

♥ ♥ nicht fürchten.<br />

♥ seit 1936 Ihr Fachgeschäft in Kirchheim ♥ Am 18. Februar um 20.30 Uhr<br />

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ im Club Bastion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!