05.12.2012 Aufrufe

kirchheimer markt - City Ring

kirchheimer markt - City Ring

kirchheimer markt - City Ring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Aktion: Mit<br />

Weihnachtsausstechern<br />

gewinnen<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Aktion: Kinder-Kino<br />

und Weihnachtsmann<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„3 Top-Produkte“<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„Neu bei“<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„10 Fragen an …“<br />

• „Tier sucht Mensch“<br />

Kirchheim unter Teck:<br />

· Aktionen<br />

· Informationen<br />

· Termine<br />

44. Jahrgang · 28. November 2012 · Auflage 33 000<br />

Herausgegeben vom <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> Kirchheim<br />

und Verlag „Der Teckbote“<br />

Kirchheimer<br />

Weihnachts<strong>markt</strong><br />

6. – 20. Dezember 2012


Seite 2 28. November 2012<br />

Kirchheimer marKt<br />

Lokale Agenda: Kirchheim soll auch künftig<br />

Stadt des fairen Handels sein<br />

Kirchheim soll auch künftig den<br />

Titel einer Stadt des fairen Handels<br />

(„Fair Trade Town“) tragen.<br />

Agenda<br />

Darüber ist sich die Steuerungsgruppe<br />

einig, die die Bemühungen<br />

in der Teckstadt koordiniert.<br />

Der Titel „Fair Trade Town“<br />

(FTT) wurde Kirchheim vor<br />

zwei Jahren als 30. Stadt in<br />

Deutschland und erster Kommune<br />

im Großraum Stuttgart<br />

verliehen. Inzwischen hat die<br />

bundesweite FTT-Kampagne des<br />

Vereins Fairtrade e. V. kräftig<br />

Fahrt aufgenommen: Am 20.<br />

Oktober wurden vom Allgäu bis<br />

zur Ostsee gleichzeitig 21 Städte<br />

als 100. Fair Trade Towns ausgezeichnet.<br />

In Kirchheim laufen<br />

jetzt die Vorbereitungen dafür,<br />

sich auch weiterhin Fairhandels-<br />

Stadt nennen zu können – der<br />

FTT-Titel wird für die Dauer von<br />

zwei Jahren vergeben, dann muss<br />

eine Kommune nachweisen, dass<br />

sie die Voraussetzungen weiterhin<br />

erfüllt.<br />

Die Verantwortlichen in Kirchheim<br />

sind voller Zuversicht, diesen<br />

Nachweis erbringen zu<br />

können. Songard Dohrn, die Vorsitzende<br />

des Eine-Welt-Vereins,<br />

ist Sprecherin der Steuerungsgruppe,<br />

in der Vertreter aus Vereinen,<br />

Stadtverwaltung, Kirche,<br />

Schulen, Handel und Gewerbe<br />

Hand in Hand für dieses Ziel<br />

arbeiten. Sie ist überzeugt, dass<br />

diese Bemühungen zum Erfolg<br />

führen: „Unser Anliegen ist es,<br />

nicht nur auf dem Erreichten<br />

stehen zu bleiben, sondern den<br />

Gedanken des fairen und nachhaltigen<br />

Konsums weiter in die<br />

Breite zu tragen. Im Bereich des<br />

Einzelhandels, der Schulen und<br />

Vereine ist ein Anstieg der Aktivitäten<br />

zu verzeichnen. Wir<br />

gehen davon aus, dass dieser<br />

positive Trend anhält.“<br />

Am Samstagvormittag, 17.<br />

November, machte die FTT-<br />

Sprecherin gemeinsam mit der<br />

Kirchheimer Agenda-Beauftragten<br />

Ines Christmann-Jacoby auf<br />

dem Kirchheimer Wochen<strong>markt</strong><br />

dafür Werbung, diese Idee des<br />

fairen und nachhaltigen Konsums<br />

mit Leben zu erfüllen. Wie<br />

das gehen kann, zeigten gleichzeitig<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der Raunerschule. Sie präsentierten<br />

das, was es im Weltladen<br />

des Eine-Welt-Vereins zu kaufen<br />

gibt. Und Songard Dohrn hatte<br />

einen Tipp für die Passanten, die<br />

am Stand der Eine-Welt-Aktiven<br />

in der Fußgängerzone vorbeischauten:<br />

„Machen sie zu Weihnachten<br />

Freude mit fair gehandelten<br />

Geschenken. Bei uns im<br />

Weltladen finden Sie Schönes,<br />

Praktisches und qualitativ Hochwertiges<br />

in großer Auswahl.“<br />

Lokale Agenda:<br />

Streuostbäume schneiden – aber richtig!<br />

Wie in den letzten Jahren bietet<br />

der Arbeitskreis L.A.N.D. der<br />

Lokalen Agenda 21 in Zusam-<br />

Agenda<br />

menarbeit mit der Stadt Kirchheim<br />

unter Teck auch wieder in<br />

diesem Winterhalbjahr einen<br />

Obstbaumschnittkurs an, der in<br />

einen theoretischen und praktischen<br />

Teil gegliedert ist.<br />

Sinn der Schnittmaßnahmen ist,<br />

eine Pyramidenkrone fachgerecht<br />

aufzubauen und zu erhalten<br />

– das heißt Erziehung eines<br />

stabilen Astgerüstes unter<br />

Berücksichtigung der natürlichen<br />

Wachstumseigenschaften<br />

des Baumes. Es soll „Licht, Luft<br />

und Sonne“ alle Kronenteile<br />

erreichen, damit keine „Schattenfrüchte“<br />

entstehen, die von<br />

minderer Qualität (Ausfärbung<br />

oder Geschmack) sind. Außerdem<br />

kann eine lichte Krone dazu<br />

beitragen, dem Schadpilzbefall<br />

wie Schorf oder Mehltau vorzubeugen.<br />

Der Kurs gliedert sich in<br />

einen theoretischen Teil am Freitagabend,<br />

7. Dezember, um 19<br />

Uhr im Vortragssaal der Stadtbücherei<br />

und in den Praxisteil am<br />

darauffolgenden Samstag, 8.<br />

Dezember, von 9 bis 12 Uhr und<br />

13.30 bis 16 Uhr in der Obstanlage<br />

im Jesinger Obstwasen:<br />

Hier liegt der Schwerpunkt im<br />

Erziehungs-, Erhaltungs- und<br />

Verjüngungsschnitt von Obstbaumhochstämmen.<br />

Im Theorie-<br />

teil mit Ernst Frank, Fachwart für<br />

Obst und Garten, werden ausführlich<br />

die Schnittmethoden<br />

und der Kronenaufbau erläutert.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Treffpunkt für den Praxisteil<br />

ist der Wanderparkplatz<br />

unterhalb vom Jesinger Obstwasen.<br />

Anfahrtsbeschreibung: An der<br />

Jesinger Kirche in Richtung<br />

Ohmden fahren. Nach der<br />

ersten scharfen Linkskurve<br />

befährt man nach einigen Hundert<br />

Metern die Trinkbachbrücke<br />

und unterquert die<br />

Hochspannungsleitung. In der<br />

Krümmung der kurz darauf folgenden<br />

scharfen Rechtskurve<br />

fährt man geradeaus in die<br />

Zufahrt zum Wanderparkplatz<br />

ein und erreicht diesen nach 200<br />

Metern. Bei ungeeignetem Wetter<br />

(Frost, starker Niederschlag<br />

und/oder starker Wind) wird<br />

der Praxistermin auf einen späteren<br />

Zeitpunkt verschoben.<br />

Sollten man aufgrund der aktuellen<br />

Wetterlage Zweifel haben,<br />

ob der Praxisteil stattfinden<br />

wird, kann man unter Telefon<br />

0 70 23 / 41 52 gerne bei Ernst<br />

Frank nachfragen. Für den<br />

Praxis termin wird robustes,<br />

warmes Schuhwerk mit rutschfester<br />

Sohle und warme Kleidung<br />

empfohlen. Der Eintritt für<br />

den Theorieteil beträgt drei, die<br />

Teilnahmegebühr für den Praxisteil<br />

fünf Euro.<br />

Im Frühjahr umfasst der Theorieteil<br />

die Themen „Bedeutung<br />

neuer ,resistenter‘ und alter<br />

(Lokal-) Sorten“, „Was ist bei<br />

Neupflanzungen zu beachten“,<br />

„Nährstoffe und Spurenelemente“,<br />

„Bodenuntersuchung“<br />

sowie „Düngung“. Erfahrungsgemäß<br />

wird vom Laien diesen<br />

Themen kaum Beachtung<br />

Neues Kirchheim-Souvenir:<br />

Magnet-Set<br />

Kirchheim unter Teck ist eine<br />

Stadt mit vielen Facetten. Der<br />

Souvenirshop in der Kirch-<br />

Kirchheim-Info aktuell<br />

heim-Info bietet zahlreiche<br />

interessante Kleinigkeiten, neu<br />

im Sortiment ist ein Magnet-<br />

Set. Das praktische Set gleicht<br />

einem Spaziergang durch die<br />

historische Kirchheimer Altstadt.<br />

Altes Forstamt, Kloster<br />

und Altes Haus stehen für die<br />

Fachwerkstadt Kirchheim<br />

unter Teck.<br />

Selbstverständlich dürfen die<br />

wohl beliebtesten Motive der<br />

Innenstadt nicht fehlen: das<br />

Rathaus mit der markanten<br />

welschen Haube und die gotische<br />

Martinskirche. Die fünf<br />

Magnete sind als Set für 9,50<br />

Euro an der Kirchheim-Info<br />

erhältlich. Das Set ergänzt das<br />

breite Angebot des Souvenirshops:<br />

vom „Handytäschle“<br />

und Schlüsselband bis hin zu<br />

Tasse und Radeltrikot. Für alle,<br />

die Spielsachen mit regionalem<br />

Bezug wünschen, bietet sich<br />

das Kirchheim-Memory, das<br />

Fliegerle oder die Stadtge-<br />

geschenkt. Dieses Wissensdefizit<br />

ist dann oft mit ein Grund für<br />

Misserfolge mit den Obstbäumen.<br />

Zur Einstimmung auf den<br />

folgenden Praxistermin wird<br />

auch nochmal auf den fachgerechten<br />

Aufbau einer Pyramidenkrone<br />

eingegangen. Der<br />

genaue Termin steht noch nicht<br />

fest, ab Mitte Januar 2013 wird<br />

schichte für Kinder an.<br />

Bücher sind Jahr für Jahr auf<br />

den Spitzenplätzen der Hitliste<br />

der Weihnachtsgeschenke zu<br />

finden. Kirchheim und seine<br />

Umgebung haben viele<br />

Geschichten zu erzählen. Der<br />

Band „Stadtgeschichte Kirchheim<br />

unter Teck“ beeindruckt<br />

durch wunderschöne Aufnahmen<br />

und fundierte, leicht verständliche<br />

Informationen in<br />

drei Sprachen. Eine Dokumentation<br />

über das Kunstprojekt<br />

Stolpersteine und die Erinnerungen<br />

von Renate Reutlinger<br />

erinnern an Schicksale der<br />

Juden in Kirchheim.<br />

Erinnerungen an die eigene<br />

Kindheit weckt die Sammlung<br />

„Kirchheimer Stadtgeschichten“.<br />

Die Autoren erzählen aus<br />

ihrer eigenen Kinderzeit in der<br />

Markt- und Fliegerstadt, um so<br />

den Alltag früherer Zeiten<br />

lebendig zu halten.<br />

Das Buch „Der Albtrauf“ gibt<br />

mit zahlreichen Bildern und<br />

eindrucksvollen Beschreibungen<br />

einen Einblick in die Natur-<br />

und Landeskunde entlang des<br />

Albtraufs.<br />

er unter www.streuobst-teck.<br />

de, Rubrik Veranstaltungen zu<br />

finden sein.<br />

Johnny Trouble –<br />

Party im Stadtkino<br />

Zu Beginn des Abends am Samstag,<br />

8. Dezember, zeigt das<br />

Kirchheimer Stadtkino den<br />

Kirchheim aktuell<br />

Kinofilm „Walk the line“. Der<br />

Film beschreibt die Lebensgeschichte<br />

von Johnny Cash. Im<br />

Anschluss an den Film ist dann<br />

Partytime mit der Johnny Trouble<br />

Band angesagt.<br />

Im Stadtkino präsentiert Johnny<br />

Trouble Musik aus der Zeit, als<br />

Rock ’n’ Roll und Country noch<br />

eine Einheit waren. Gespielt mit<br />

dem Original-Equipment, dazu<br />

Kirchheim aktuell!<br />

Redaktionelle Berichte von<br />

Kirch heimer Vereinen und Organisationen<br />

an Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33 oder<br />

per e-mail an „koehle@teckbote.de“<br />

Stichwort: Kirchheimer Markt<br />

Der <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-<br />

Geschenkgutschein<br />

Weihnachten steht vor der Tür<br />

– doch was schenke ich nur?<br />

Auf diese Frage gibt es nun<br />

Kirchheim aktuell<br />

eine Antwort. Schenken Sie<br />

einfach einen <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-<br />

Geschenkgutschein der Kirchheimer<br />

Einzelhändler. Das<br />

Besondere an diesem Gutschein<br />

ist, dass er in allen<br />

Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-<br />

Geschäften eingelöst werden<br />

kann und der Beschenkte sich<br />

aus vielen verschiedenen Fachgeschäften<br />

das Passende aussuchen<br />

kann. Ob Kleidung, Sport,<br />

Kosmetik oder Schmuck – der<br />

Gutschein kann ganz variabel<br />

eingelöst werden. Dieser Gutschein<br />

macht den Beschenkten<br />

passendem Outfit und Auftreten.<br />

Wohl kaum eine deutsche Band<br />

bringt diese Authentizität mit.<br />

Im Repertoire hat die Band viele<br />

Songs, die aus der Feder von<br />

Johnny Cash stammen. Daneben<br />

spielen die Jungs aber auch<br />

Stücke anderer Interpreten und<br />

eine Vielzahl eigener Songs, die<br />

inzwischen rund die Hälfte ihres<br />

Repertoires ausmachen. „Ein<br />

paar Coversongs, ein paar eigene<br />

Songs, ein Dutzend Cash-Songs<br />

und das Ganze vereint in einer<br />

Show.“ Alle Infos unter www.<br />

stadtkino.tv.<br />

bestimmt viel Freude und wird<br />

garantiert schnell eingelöst.<br />

Besonders gut ist, dass kein<br />

Gutscheinwert vorgegeben<br />

wird (mindestens 10 Euro sollten<br />

es schon sein) und dieser<br />

auf jeden beliebigen Betrag<br />

ausgestellt werden kann. Ganz<br />

individuell, so wie es dem Service-Gedanken<br />

der Kirchheimer<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Geschäfte entspricht.<br />

Sie erhalten den <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>-Geschenkgutschein bei<br />

der Kirchheim-Info, der Kreissparkasse<br />

und der Volksbank<br />

Kirchheim-Nürtingen. Der<br />

Kunde legt seinen Gutschein<br />

nach dem Einkauf an der Kasse<br />

vor und dieser Betrag wird von<br />

der Gesamtrechnung abgezogen.<br />

Spezialitäten vom Lässing<br />

Bio Quittensaft<br />

von Beuttelsbacher 0,7 Ltr. E 2.79<br />

Marktstraße 45 • Telefon 0 70 21/33 05


28. November 2012<br />

Sagenhafte Weihnachten in Kirchheim unter Teck<br />

Winter, Wald und Weihnacht –<br />

das gehört für viele zusammen.<br />

Nach einigen Jahren auf dem<br />

Kirchheim aktuell<br />

Marktplatz ist der Kirchheimer<br />

Weihnachts<strong>markt</strong> letztes Jahr<br />

wieder auf den Martinskirchplatz<br />

und in die Max-Eyth-Straße<br />

zurückgekehrt. Auch in diesem<br />

Wenn man in der Vorweihnachtszeit<br />

durch Kirchheim<br />

bummelt, kann man einen Ab-<br />

Kirchheim aktuell<br />

stecher in die Literatur unternehmen<br />

und sich eine literarische<br />

Verschnaufpause im Trubel<br />

der Weihnachtsvorbereitungen<br />

gönnen. Oder es einfach genießen,<br />

vorgelesen zu bekommen.<br />

Unter dem Motto „Stadt, Land,<br />

Fluss“ lesen die Mitglieder des<br />

Kirchheimer Literaturbeirates<br />

vom 7. bis 15. Dezember jeweils<br />

um 18.30 Uhr aus verschiedenen<br />

Werken vor. Erstmals in<br />

diesem Jahr bietet der Literaturbeirat<br />

auch jungen Zuhörern<br />

eigene Lesungen an.<br />

Bereits seit einigen Jahren ist der<br />

literarische Weihnachts<strong>markt</strong><br />

des Kirchheimer Literaturbeirats<br />

ein fester Bestandteil der<br />

Veranstaltungen in der Teckstadt<br />

im Advent. Jedes Jahr suchen sich<br />

die Mitglieder ein bestimmtes<br />

Thema aus und bringen in<br />

Jahr lädt er unter dem Motto<br />

„Sagenhafte Weihnachten“ vom<br />

6. bis 20. Dezember 2012 zum<br />

gemütlichen Bummeln und Verweilen,<br />

zum Stöbern in den<br />

Buden nach Weihnachtsgeschenken<br />

oder zum Beisammensein<br />

mit Freunden und Bekannten bei<br />

Glühwein und allerlei Köstlichkeiten<br />

ein.<br />

Kirchheimer marKt<br />

Literarischer Weihnachts<strong>markt</strong> für Groß und Klein im Max-Eyth-Haus<br />

Lesungen passende Werke dem<br />

begeisterten Publikum näher.<br />

Täglich um 18.30 Uhr vom 7. bis<br />

15. Dezember können sich die<br />

Besucher eine kleine Auszeit<br />

vom vorweihnachtlichen Trubel<br />

im Max-Eyth-Haus gönnen, der<br />

Eintritt zu den Lesungen ist<br />

kostenlos.<br />

Speziell für Kinder von 5 bis 8<br />

Jahren bietet der Literaturbeirat<br />

in diesem Jahr erstmals eine<br />

eigene Vorlese-Reihe mit den<br />

Lesepaten der Stadtbücherei im<br />

Max-Eyth-Haus an. An denselben<br />

Tagen wie die Erwachsenen<br />

können die Kinder von 17 bis<br />

17.30 Uhr spannenden Geschichten<br />

lauschen.<br />

Der literarische Weihnachts<strong>markt</strong><br />

2012 für die Erwachsenen<br />

greift mit dem Thema „Stadt,<br />

Land, Fluss“ vor allem Reiseberichte<br />

vergangener Zeiten auf,<br />

aber auch Reisen in die Fantasie<br />

kommen nicht zu kurz. Folgende<br />

Zeiten zum Literatur-Genuss<br />

werden angeboten:<br />

Weihnachtsstand des Bürgerbüros<br />

in der Marktstraße<br />

Am Donnerstag, 29. November,<br />

ist es wieder so weit: das Bürgerbüro<br />

präsentiert sich von 10<br />

Kirchheim aktuell<br />

bis 17 Uhr mit einem Marktstand<br />

in der Fußgängerzone vor<br />

der Commerzbank (ehemals<br />

Dresdner Bank) zusammen mit<br />

befreundeten beziehungsweise<br />

benachbarten Gruppen.<br />

Wie immer ist die Hauptattraktion<br />

das selbst gemachte Weihnachtsgebäck,<br />

außerdem kommen<br />

Karten mit Bildmotiven der<br />

Malgruppe des Bürgerbüros zum<br />

Kirchheimer marKt<br />

Gemeinsam herausgegeben vom<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>/Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e. V. und dem Verlag<br />

des Teckboten, Kirchheim unter<br />

Teck. Verantwortlich für Text und<br />

Anzeigen: Bernd Köhle, Kirchheim<br />

unter Teck. Fotos: Der Teckbote.<br />

Verlag und Druck: GO Verlag<br />

GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158,<br />

73230 Kirchheim unter Teck.<br />

Anzeigenkontakt:<br />

Tom Duley 0 70 21 / 97 50 - 14<br />

Aline Theodoridou 0 70 21 / 97 50 - 47<br />

Markus Kurz 0 70 21 / 97 50 - 5 34<br />

Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33<br />

e-mail: anzeigen@teckbote.de<br />

Redaktionelle Berichte:<br />

Berichte Kirchheimer Vereine und<br />

Organisationen an:<br />

Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33<br />

e-mail: koehle@teckbote.de<br />

Verkauf; zur Stärkung an Ort<br />

und Stelle gibt es Glühwein,<br />

Punsch, Linzertorte und Butterkuchen.<br />

Sollte es trotzdem noch jemandem<br />

kalt sein – die Seniorenblaskapelle<br />

„Herbstwind“ heizt<br />

nachmittags mit zündenden<br />

Rhythmen ein. Die Besonderheit<br />

wieder in diesem Jahr: Für 50<br />

Cent kann man das Glücksrad<br />

einmal drehen – und jede Drehung<br />

gewinnt. Kinder dürfen<br />

sogar einmal kostenlos drehen.<br />

Und es warten viele schöne<br />

Gewinne.<br />

Vom Hohenlohischen spannt<br />

sich der Bogen der Sagentafeln<br />

in diesem Jahr bis hin zum<br />

Schwarzwald. Wer kennt denn<br />

die Geschichte vom Mummelsee<br />

und der Entstehung von 3 Seen<br />

oder die Kinderwallfahrt von<br />

Schwäbisch-Hall? Die Verantwortlichen<br />

vom Stadtmarketing<br />

und der Betreiber des Kirchhei-<br />

Freitag, 7. 12. 2012<br />

Max Eyth unterwegs<br />

(Rainer Laskowski M. A.)<br />

Samstag, 8. 12. 2012<br />

Yoko Tawada: Talisman<br />

(Barbara Nagel)<br />

Sonntag, 9. 12. 2012<br />

W.G. Sebald: Il ritorno in patria<br />

(Dr. Roswitha Alpers)<br />

Montag, 10. 12. 2012<br />

Thomas Mann: Herr und Hund<br />

(Ulrich Dehli)<br />

Dienstag, 11. 12. 2012<br />

Theodor Fontane: Wanderungen<br />

durch die Mark Brandenburg<br />

(Rudolf Schilling)<br />

Mittwoch, 12. 12. 2012<br />

Hermann Sundermann:<br />

Die Reise nach Tilsit<br />

(Dr. Volker Sack)<br />

mer Weihnachts<strong>markt</strong>es, ein<br />

lokaler Gastronom, haben dafür<br />

wieder in alten Büchern und<br />

Aufzeichnungen gegraben und<br />

ansprechend gestalten lassen.<br />

„Durch die Neugestaltung im<br />

vergangenen Jahr wurde der<br />

Weihnachts<strong>markt</strong> deutlich<br />

attraktiver, wie wir aus zahlreichen<br />

positiven Rückmeldungen<br />

erfahren haben. Es war die richtige<br />

Entscheidung, den Markt<br />

wieder auf den Martinskirchplatz<br />

zurückzuverlegen“, führt<br />

Kirchheims Oberbürgermeisterin<br />

Angelika Matt-Heidecker<br />

aus.<br />

Die Platzierung des Weihnachts<strong>markt</strong>es<br />

rund um das Kornhaus<br />

und in der Max-Eyth-Straße,<br />

gesäumt von vielen historischen<br />

Gebäuden, sorgt für eine heimelige<br />

und gemütliche Atmosphäre.<br />

Unterstützt wird das Ganze<br />

auch noch durch eine stimmige<br />

Beleuchtung der historischen<br />

Fassaden und Eingangsbereiche<br />

durch Scheinwerfer und Kerzenlicht.<br />

In den kleinen Holzhütten<br />

erwartet die Besucher ein bunter<br />

Querschnitt durch das weihnachtliche<br />

Kunsthandwerk, dieses<br />

Jahr mit 2 neuen Hütten und<br />

einem erweiterten Angebot. Ein<br />

Donnerstag, 13. 12. 2012<br />

Joseph Conrad: Herz der<br />

Finsternis (Bernd Löffler)<br />

Freitag, 14. 12. 2012<br />

Selma Lagerlöf: Wunderbare<br />

Reise des kleinen Nils Holgersson<br />

mit den Wildgänsen<br />

(Roswitha Eberspächer)<br />

Samstag, 15. 12. 2012<br />

Jan Neruda: Kleinseitner<br />

Geschichten. Aus dem alten<br />

Prag (Renate Treuherz)<br />

17 bis 17.30 Uhr im Max-Eyth-<br />

Haus: Lesung für Kinder von 5 –<br />

8 J. in Zusammenarbeit mit den<br />

Lesepaten der Stadt bücherei<br />

Kirchheimer Eintracht<br />

gründet Kinderchor<br />

Die kinderlose Zeit des Kirchheimer<br />

Gesangvereins Eintracht<br />

1868 e.V. neigt sich dem Ende<br />

Kirchheim aktuell<br />

zu. Durch die Kooperation des<br />

Vereins mit der Konrad-Widerholt-Schule<br />

und vor allem durch<br />

die gemeinsame Aufführung von<br />

„Prinz Owi lernt König“ entstand<br />

ein enger Kontakt zu der<br />

Musikfachlehrerin Ulrike Marquardt,<br />

der nun zur Gründung<br />

eines Eintracht-Kinderchores<br />

führt.<br />

Mit großer Freude gab die Vorsitzende<br />

Monika Renz im Verein<br />

bekannt, dass man in der Person<br />

Ulrike Marquardt eine kompe-<br />

Kirchheimer<br />

marKt<br />

tente Kinderchorleiterin gefunden<br />

habe, und dass der neue<br />

Kinderchor ab dem 12.<br />

November jeden Montag von<br />

16.45 Uhr bis 17.45 Uhr im Probenraum<br />

der KW-Halle im<br />

ersten Stock unter der Leitung<br />

von Ulrike Marquardt proben<br />

kann.<br />

Als erstes Projekt steht das Kindermusical<br />

„Dackel Toni & Co“<br />

auf dem Programm, das im<br />

Herbst 2013 aufgeführt werden<br />

soll. Zum Mitmachen beziehungsweise<br />

Schnuppern sind alle<br />

Kinder von der zweiten bis zur<br />

fünften Klasse jederzeit herzlich<br />

eingeladen. Weitere Infos gibt es<br />

bei Monika_Renz@t-online.de.<br />

attraktives Programm mit<br />

Lesungen und Auftritten lokaler<br />

Künstler runden den Weihnachts<strong>markt</strong><br />

ab. Diese werden<br />

vor allem in der angrenzenden<br />

Martinskirche und dem Max-<br />

Eyth-Haus präsentiert. Die evangelische<br />

Kirchengemeinde beteiligt<br />

sich ebenfalls aktiv an der<br />

Gestaltung durch besinnliche<br />

Momente der Andacht in der<br />

Martinskirche und die Bestückung<br />

einer Hütte auf dem<br />

Weihnachts<strong>markt</strong>. Erstmalig in<br />

diesem Jahr werden darin zwei<br />

eigens angefertigte Springerle-<br />

Motive angeboten, einmal das<br />

historische Fachwerk-Rathaus<br />

Seite 3<br />

und zum anderen die Kirchheimer<br />

Martinskirche. Ein Teil des<br />

Erlöses aus dem Verkauf der<br />

Springerle wird direkt in die<br />

Kasse für die anstehende Sanierung<br />

des Kirchendachs gespendet.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.kirchheim-teck.de.


Seite 4 28. November 2012<br />

Kirchheimer marKt<br />

Über 6 000 Weihnachtsausstecher sammeln – 125 Event-Kinokarten und viele weitere Preise<br />

gewinnen: Großes <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Weihnachtsgewinnspiel vom 28. November bis 24. Dezember<br />

Beim Einkaufen in vielen Kirchheimer<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Geschäften<br />

werden in der Vorweihnachts-<br />

Kirchheim aktuell<br />

zeit 6 000 Weihnachtsausstecher,<br />

die jeweils mit einer Losnummer<br />

versehen sind, verteilt.<br />

Zu gewinnen gibt es insgesamt<br />

125 Gutscheine für einen kulinarischen<br />

Kinoabend (für je zwei<br />

Personen), viele wertvolle Einkaufsgutscheine<br />

und jede Menge<br />

Sachpreise. Ein Besuch bei den<br />

teilnehmenden Einzelhändlern<br />

lohnt sich daher im Aktionszeitraum<br />

doppelt.<br />

Die Zeit vor Weihnachten ist<br />

eine Zeit der Vorfreude und eine<br />

Zeit des Plätzchenbackens. Kindern<br />

gefällt es, sich als Bäcker zu<br />

versuchen. Auch für manchen<br />

Erwachsenen wird das Plätz-<br />

Selbstgebackenes<br />

und -gebasteltes<br />

Die Chorwerkstatt Teck aus<br />

Nabern ist am Samstag, 1.<br />

Dezember, mit einem Stand<br />

Kirchheim aktuell<br />

unter den Arkaden in Kirchheim<br />

vertreten. Verkauft werden<br />

le ckere Kuchen, Torten, Gutsle,<br />

Marmelade und Gemüsebrühe.<br />

Fleißige Helfer haben auch<br />

Selbstgemachtes wie Engel,<br />

Sterne, Schals und Kirschkernsäckchen<br />

hergestellt.<br />

Der Erlös geht zugunsten der<br />

Chorkasse.<br />

... auf die Plätzchen,<br />

fertig, los!!!<br />

★<br />

Für Ihre feinen Weihnachtsrezepte<br />

haben wir die besten<br />

Zutaten an Gewürzen,<br />

Trockenfrüchten, Nusskernen<br />

★<br />

★<br />

und vielem mehr.<br />

★<br />

Gerne mahlen wir Ihnen<br />

Mohn, Nusskerne und<br />

Getreide.<br />

★<br />

chenbacken zu einem besonderes<br />

Erlebnis. Kinder lieben es,<br />

verschiedene Formen auszustechen,<br />

den Teig zu naschen und<br />

die Kekse bunt zu verzieren. Die<br />

leckeren Resultate werden dann<br />

stolz der Familie und den Verwandten<br />

präsentiert. Beim<br />

gemeinsamen Plätzchenbacken,<br />

ob Jung oder Alt, kommt schnell<br />

eine weihnachtliche Stimmung<br />

auf.<br />

Deshalb haben sich die Kirchheimer<br />

Einzelhändler in diesem Jahr<br />

entschieden, Weihnachtsausstecher<br />

mit angehängtem Los an<br />

ihre Kunden auszugeben. Der<br />

Aktionszeitraum ist vom 28.<br />

November bis 24. Dezember.<br />

Über 30 Einzelhandelsgeschäfte<br />

beteiligen sich an der Aktion.<br />

Wer etwas Glück hat, hat an<br />

seinem Ausstecher einen Losge-<br />

10 Fragen an …<br />

… Thomas Krimmer<br />

Thomas Krimmer, 30 Jahre, aus<br />

Dettingen, ist seit 1999 bei<br />

Intersport Räpple und stellver-<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> intern<br />

tretender Filialleiter.<br />

1) Kirchheim gefällt mir weil …<br />

… ich alles für das tägliche<br />

Leben hier bekomme. Und fast<br />

alles für das nicht-alltägliche<br />

Leben…<br />

2) Service bedeutet für mich …<br />

… Freundlichkeit und die<br />

Bereitschaft, mehr für den<br />

Kunden zu tun als andere Mitbewerber.<br />

3) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte, dann …<br />

… wünsche ich mir, dass meine<br />

drei Kinder eine persönliche<br />

Beziehung zu Jesus haben werden.<br />

4) Mein Lieblingsgerichte …<br />

… italienisches Essen, leidenschaftlicher<br />

Griller von Rindfleisch<br />

5) In meiner Freizeit …<br />

… spiele ich Basketball, gehe<br />

Joggen und interessiere mich<br />

für Sport allgemein.<br />

Anzeigen im Kirchheimer marKt?<br />

winn für einen kulinarischen<br />

Kinoabend für zwei Personen.<br />

Der kulinarische Kino abend<br />

wird am 10. Januar 2013 im<br />

Kirchheimer Stadtkino veranstaltet.<br />

Die Gewinner erhalten<br />

dort zum Film „Julie & Julia“ ein<br />

Gläschen Sekt und kulinarische<br />

Häppchen als kleines Drei-<br />

Gänge-Menü passend zum Film.<br />

Der Beginn des Kino-Events ist<br />

um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19<br />

Uhr. Bedient und bewirtet wer-<br />

6) Am liebsten höre ich …<br />

… eigentlich alles, Eva Cassidy<br />

aber besonders gerne.<br />

7) Urlaub mache ich am liebsten<br />

…<br />

… in Italien und Südafrika.<br />

8) Ich lese gerne …<br />

…die Bibel.<br />

9) Winter ist …<br />

… gut fürs Skifahren.<br />

10) Für nächstes Jahr habe ich<br />

mir vorgenommen …<br />

… intensiv meine Sprungkraft<br />

zu trainieren, um einen „Dunking“<br />

zu schaffen.<br />

den die Gewinner vom <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>-Ausschuss. In vielen<br />

Geschäften werden noch weitere<br />

wertvolle Einkaufsgutscheine<br />

oder andere Sachpreise<br />

verlost.<br />

Wie letztes Jahr werden die 50<br />

beleuchteten Weihnachtssterne,<br />

angefertigt von der WEK, einer<br />

anerkannten Werkstatt für Menschen<br />

mit Behinderung, die<br />

Bäume der Stadteingänge<br />

schmücken und für eine schöne<br />

Stimmung in der Advents- und<br />

Weihnachtszeit sorgen. Die<br />

Weihnachtsbeleuchtung wird<br />

ergänzt durch die Dekoration<br />

mit roten Laternen, Rentieren<br />

und künstlerisch gestalteten<br />

Holzweihnachtsbäumen vor den<br />

einzelnen Geschäften. Daher<br />

lohnt es sich, in der Vorweihnachtszeit<br />

einen Einkaufsbummel<br />

in die weihnachtlich<br />

geschmückte Innenstadt zu<br />

unternehmen.<br />

Broschüre „Weihnachten<br />

in Kirchheim“<br />

In der Advents- und Weihnachtszeit<br />

ist in Kirchheim unter Teck<br />

einiges geboten – vom Weih-<br />

Kirchheim aktuell<br />

nachts<strong>markt</strong> über den bereits<br />

zur jährlichen Tradition gewordenen<br />

Film „Casablanca“ am 1.<br />

Weihnachtsfeiertag in der<br />

Bastion bis hin zum besinnlichen<br />

Lichterlabyrinth in der Martinskirche.<br />

Diese und noch viele<br />

andere Veranstaltungen hat das<br />

Stadtmarketing in der Broschüre<br />

Weihnachten in Kirchheim<br />

gesammelt. Diese gibt auch dieses<br />

Jahr wieder den Einwohnern<br />

und Besuchern der Stadt Kirchheim<br />

unter Teck einen Überblick<br />

über die verschiedensten Aktivitäten<br />

und Veranstaltungen in der<br />

Zeit vom 1. Advent bis zu Neujahr<br />

2013. Der Duft von Lebkuchen<br />

und Weihnachtsplätzchen,<br />

stimmungsvolle Beleuchtung<br />

und Musik stimmen die Bürger<br />

und Besucher der Stadt Kirchheim<br />

unter Teck auf die besinnliche<br />

Weihnachtszeit ein.<br />

Doch ebenso untrennbar mit<br />

dieser Zeit verbunden ist für<br />

viele auch die hektische Suche<br />

nach den letzten Geschenken<br />

oder die Suche nach dem passenden<br />

Weihnachtsmenü. Die<br />

Broschüre soll die Menschen in<br />

Kirchheim und Umgebung dazu<br />

ermuntern, sich auch einmal von<br />

der Hektik loszureißen, zur<br />

Ruhe zu kommen und einen<br />

gemütlichen Tag und Abend hier<br />

zu verbringen.<br />

Auf 34 Seiten ist ein bunter<br />

Strauß an Informationen zu den<br />

Weihnachtsmärkten in Kirchheim<br />

und den Teilorten, den<br />

Ausstellungen im Städtischen<br />

Museum im Kornhaus, dem literarischen<br />

Weihnachts<strong>markt</strong> des<br />

Literaturbeirates im Max-Eyth-<br />

Haus und den Aktionen des<br />

Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s enthalten.<br />

Veranstaltungen – vom Puppentheater<br />

für Kinder bis hin<br />

zum Silvesterlauf, die einen<br />

Bezug zu Weihnachten und dem<br />

Jahreswechsel haben – vervollständigen<br />

die Broschüre.<br />

Einen besonderen Service bietet<br />

die Übersicht der Gottesdienste<br />

am Heiligen Abend und von den<br />

Weihnachtsfeiertagen bis zum<br />

Neujahrstag.<br />

Ab sofort liegt die Broschüre in<br />

den städtischen Gebäuden und<br />

Einzelhandelsgeschäften in der<br />

Kirchheimer Innenstadt aus. Sie<br />

kann auch direkt und kostenlos<br />

beim Stadtmarketing der Stadt<br />

Kirchheim unter Teck unter Telefon<br />

0 70 21 / 5 02-2 84 bestellt<br />

werden.<br />

Tom Duley 97 50-14 • Aline Theodoridou 97 50-47 • Markus Kurz 97 50-5 34<br />

Hier gibt es Weihnachtsausstecher:<br />

Cecil, Bantlin sportive Männermode, Buchhandlung Schieferle,<br />

Augenoptik im Alten Haus, Autenrieth Haushaltswaren,<br />

bagsplus, Deja-Vu Schmuck und Uhren, Buchhandlung Zimmermann,<br />

Binder Optik, Chamäleon Schmuck & Uhren, Elektro<br />

Schweiss, Modehaus Fischer, Intersport Räpple, Juwelier Schairer,<br />

Knack-Punkt, Eck – Mode am Markt, Modehaus Le Chic,<br />

Metzgerei Dietz, Möbel König, Olpp color, Optik Bacher, Modehaus<br />

Bantlin, Mode Galerie, Modehaus Haug, Modehaus Steingass,<br />

Phone House, Reformhaus Lässing, Spielwaren Schad,<br />

Schuh Sigel, Street one, Der Teckbote, Tom Tailor Store, Volksbank<br />

Kirchheim-Nürtingen, Wall am Markt.<br />

Hotel Fuchsen erhält<br />

Umwelt-Auszeichnung<br />

Das Kirchheimer Hotel<br />

Fuchsen erhielt beim<br />

„Dehoga Umweltcheck“<br />

die Umwelt-Auszeichnung<br />

in Gold. Die Geschäftsführer<br />

Melanie Kübler-Strobel<br />

und Matthias Kübler sehen<br />

durch die Auszeichnung<br />

die Investitionen der letzten<br />

Jahre im Bereich<br />

Umwelt und Klimaschutz<br />

bestätigt: „Um welt bewuss<br />

te Betriebsführung<br />

spart Geld, und das trotz<br />

steigender Energiepreise<br />

und bei höherer Belegung“,<br />

ziehen die Geschwister<br />

Kübler Bilanz.<br />

„Wir spüren eine verstärkte<br />

Nachfrage unserer<br />

Gäste im Hinblick auf nachhaltiges<br />

und umweltbewusstes<br />

Wirtschaften“, so Matthias<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Kübler, der dafür Sorge trägt,<br />

dass viele Produkte in der<br />

Fuchsen-Küche kurze Wege<br />

hinter sich haben, wie zum<br />

Beispiel die Kartoffeln vom<br />

Bauern aus Owen, Obst und<br />

Gemüse aus eigenem Anbau,<br />

Destillate, Weine und viele<br />

andere Produkte, die aus der<br />

Region stammen. Melanie Kübler-Strobel:<br />

„Letztlich ist es die<br />

Summe der Maßnahmen, die<br />

zum Erfolg führt: Investitionen<br />

in Blockheizkraftwerke, Sammeltanks<br />

für Regenwasser,<br />

bauliche Veränderungen wie<br />

eine optimale Dämmung der<br />

Gebäude und Fenster. Doch es<br />

beginnt bei einer konsequent<br />

umweltschonenden Ausrichtung<br />

des Betriebes und damit<br />

einer entsprechenden Haltung<br />

aller Mitarbeiter.“<br />

Der Kultfilm: Casablanca<br />

Ununterbrochen seit den 70er-<br />

Jahren zeigt der Club Bastion in<br />

Kirchheim am 25. Dezember um<br />

Kirchheim aktuell<br />

22 Uhr Casablanca. Wahrlich<br />

einer der besten Filme aller Zeiten.<br />

Es geht um Flüchtlinge, es<br />

geht um die ganz große Liebe, es<br />

geht um die Freiheit und die<br />

Hoffnung. Wie jedes Jahr wird<br />

sich tief in die Augen geschaut,<br />

werden die üblichen Verdächtigen<br />

verhaftet, As Time Goes By<br />

gespielt, die Wacht am Rhein und<br />

die Marseillaise gesungen und<br />

am Schluss beginnt die wunderbare<br />

Freundschaft. Es soll Menschen<br />

geben, die in all den Jahren<br />

nicht eine einzige Casablanca-<br />

Weihnachtsaufführung versäumt<br />

haben.<br />

Am Dienstag, 25. Dezember, um<br />

22.00 Uhr im Kirchheimer Club<br />

Bastion.


28. November 2012<br />

Weihnachts-Indie-Rock<br />

mit der: AbrissBand<br />

Wenn das letzte Stück Braten<br />

aufgegessen und der letzte<br />

Geschenkgutschein eingesam-<br />

Kirchheimer marKt<br />

Vom Kirchheimer Kinderkino und Weihnachtsmann –<br />

der <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> bietet Kindern jede Menge Spaß in der Adventszeit<br />

Der Weihnachtsmann kommt…<br />

Am Donnerstag, 6. Dezember,<br />

von 14 bis 17 Uhr und am Sams-<br />

Kirchheim aktuell<br />

tag, 8. Dezember, von 11 bis 15<br />

Uhr spannt der Weihnachtsmann<br />

seine Rentiere ein und<br />

kommt auf Einladung des <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>s nach Kirchheim unter<br />

Teck. Für Groß und Klein hat er<br />

über 700 Schokoladennikoläuse<br />

in seinem großen Jutesack.<br />

Kirchheimer-Kinderkino<br />

Der <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> Kirchheim präsentiert<br />

auch dieses Jahr wieder<br />

das Kirchheimer Kinderkino in<br />

der Adventszeit. In Zusammenarbeit<br />

mit Michael Holz werden<br />

dieses Jahr im Stadtkino an drei<br />

Adventssamstagen im Dezember<br />

um 12 Uhr Spiel- und Zeichentrickfilme<br />

gezeigt.<br />

Samstag, 8. Dezember<br />

Pippi im Taka-Tuka-Land<br />

(93 Minuten – ab 6 Jahre)<br />

Tommy und Annikas Eltern sind<br />

in Urlaub und lassen sie bei Pippi<br />

Langstrumpf. Beim Spielen finden<br />

sie eine Flaschenpost von<br />

Pippis Vater Kapitän Langstrumpf,<br />

der von Seeräubern<br />

entführt und in die Seeräuberfestung<br />

gebracht wurde. Pippi<br />

beschließt eine Rettungsaktion,<br />

findet heraus, wo die Insel Taka-<br />

Tuka liegt und bricht auf. Das<br />

Trio überwältigt die Piraten,<br />

3 Top-Produkte BASE-Shop: Asus Padfone,<br />

Galaxy Note 2 und Galaxy Tab Note 10.1<br />

Eine kompetente Anlaufstelle<br />

rund um das Telefonieren<br />

ist das neue <strong>City</strong>-<br />

<strong>Ring</strong>-Mitglied,der BASE-<br />

Shop Kirchheim in der<br />

Max-Eyth-Straße. „Von der<br />

optimalen Tarifabstimmung<br />

bis hin zu den neuesten<br />

Geräten haben die Kunden<br />

von BASE die Möglichkeit,<br />

die aktuellsten Neuigkeiten<br />

zu entdecken“, sagt Elif<br />

Mantar. Bei den neuen Tarifen<br />

von Base ist für jeden das passende<br />

dabei. Ob Vieltelefonierer,<br />

Simser, oder Surfen mit<br />

dem Base Smart ist alles abgedeckt.<br />

100 Minuten und 100<br />

SMS in alle deutschen Netze,<br />

einer Internetflat und als<br />

Bonus eine Flat ihrer Wahl. Das<br />

alles für nur 15 Euro monatlich.<br />

Für ADAC-Mitglieder gibt es<br />

auf den Tarif noch 10 Prozent<br />

Rabatt. Hier sind die aktuellen<br />

3 Top-Produkte im BASE-Shop<br />

Kirchheim:<br />

Die drei Top-Produkte<br />

Top 1 – Asus Padfone:<br />

„Das Asus Padfone will alles auf<br />

einmal sein: Android-Smartphone,<br />

Tablet und sogar Netbook.<br />

Man kann das Padfone im<br />

laufenden Betrieb ins Tablet<br />

stecken oder wieder herausnehmen.<br />

Die Verbindung<br />

erfolgt über Micro-HDMI,<br />

Micro-USB und einen 40pin-<br />

Connector. Nach einem kurzen<br />

Klick wird das Zusatzgerät<br />

sofort erkannt und kann verwendet<br />

werden“, erklären<br />

Cem Kavalci und Elif Mantar.<br />

Top 2 – Das Galaxy Note 2:<br />

„Wie schon sein Vorgänger<br />

beeindruckt das Note 2 mit<br />

enormen Abmessungen. Das<br />

Note 2 ist länger, aber etwas<br />

melt ist, dann ist es Zeit: Zeit für<br />

ein wenig Rockmusik.<br />

Aus diesem Grund kommen<br />

jedes Jahr am zweiten Feiertag<br />

die Menschen nach Kirchheim in<br />

den Club Bastion. Manche haben<br />

extra ihre Schneeketten montiert,<br />

und manche haben sogar<br />

ihre Ohrstöpsel dabei. Denn die<br />

Nacht wird kalt und die Musik<br />

wird laut sein.<br />

Verlassen auch Sie das Wohnzimmer,<br />

bevor der Baum nadelt!<br />

Nehmen Sie sich eine Auszeit<br />

von Weihnachten, und gehen Sie<br />

in die Bastion zur AbrissBand!<br />

Gottlob Schmid (drums), Markus<br />

Heilmann (bass & vocals),<br />

Fred Osen und Claudio Porcaro<br />

(guitars) spielen Klassiker von<br />

Pixies, Lou Reed, Iggy Pop & Co.<br />

und dazu Evergreens Marke<br />

Eigenbau. Nutzen Sie die Gelegenheit:<br />

es ist der letzte Auftritt<br />

der AbrissBand im alten Jahr!<br />

Am Mittwoch, 26. Dezember, um<br />

21 Uhr im Club Bastion.<br />

schmaler als das erste Note.<br />

Auch wenn beim Gehäuse wieder<br />

Plastik vorherrscht, wirkt<br />

das Riesensmartphone in der<br />

zweiten Generation edler als<br />

zuvor. Grund dafür ist vor allen<br />

Dingen die metallicfarbene<br />

Rückseite, die etwas ans S3<br />

e r i n n e r t “ ,<br />

sagt Elif Mantar.<br />

Top 3 – Das<br />

neue<br />

Galaxy Tab<br />

Note 10.1<br />

ist da:<br />

„Mit dem<br />

Galaxy Tab<br />

Note 10.1<br />

stellt Samsung<br />

sein<br />

mittlerweile<br />

drittes Tablet<br />

mit 10,1-Zoll-Diagonale vor.<br />

Doch das neue Modell ist<br />

e t w a s<br />

Besonderes<br />

und hebt sich<br />

von anderen<br />

Geräten ab:<br />

Der beiliegende<br />

Stylus<br />

ist nämlich<br />

mehr als nur<br />

ein Eingabestift“,<br />

so Elif<br />

Mantar. Mit<br />

ihm kann<br />

man etwa<br />

geschriebene<br />

Texte dank Handschrifterkennung<br />

einfach und schnell digital<br />

aufbereiten. Die Stiftung<br />

Warentest hat sich 14 aktuelle<br />

Tablets vorgenommen und<br />

miteinander verglichen. Den<br />

ersten Platz belegt bei dem<br />

knappen Rennen das mit einer<br />

1,9 bewertete Galaxy Note<br />

10.1 von Samsung, noch vor<br />

dem iPad 3 von Apple – es<br />

erhielt die Note 2,0. „Das<br />

Galaxy Tab Note ist bei uns für<br />

nur 33 Euro im Monat mit<br />

einer Internetflat erhältlich.<br />

Zudem gibt es ein Schutz-und-<br />

Sorglos-Paket, das 24 Monate<br />

Ihr Gerät gegen Bruch-, Wasser-<br />

und Überspannungsschäden<br />

schützt und das ganz ohne<br />

Aufpreis“, so Cem Kavalci.<br />

Im Base Shop in Kirchheim<br />

findet man alle Top-Tarife und<br />

Geräte-Smartphones sowie<br />

Tablet-PCs. „Unsere Beratung<br />

und unsere Tarife sind individuell<br />

auf den Wunsch des Kunden<br />

abgestimmt.“<br />

Das <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglied BASE-<br />

Shop ist an sechs Tagen in der<br />

Woche für seine Kunden in der<br />

Max-Eyth-Straße 27 erreichbar.<br />

Die Öffnungszeiten sind Montag<br />

bis Freitag von 9.30 bis 13<br />

Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr<br />

und samstags von 9.30 bis 15<br />

Uhr.<br />

befreit Kapitän Langstrumpf und<br />

seine auf einer anderen Insel<br />

ausgesetzten Männer und findet<br />

einen Schatz, der gegen die Seeräuber<br />

verteidigt wird. Mit dem<br />

Piratenschiff geht’s nach Hause.<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

Bibi Blocksberg und das<br />

Geheimnis der blauen Eulen<br />

(114 Minuten – ohne Altersbeschränkung)<br />

Auch Hexen müssen die Schulbank<br />

drücken, und weil Bibi<br />

Blocksberg im letzten Jahr die<br />

hohe Kunst der Mathematik<br />

eher vernachlässigte, muss sie<br />

Ausgefallene<br />

Geschenke<br />

Originelle<br />

Schlüsselanhänger,<br />

Bilderrahmen,<br />

Visitenkarten-<br />

Etuis …<br />

schreiben. ordnen. schenken.<br />

Marktstraße 22, Kirchheim<br />

www.wall-am-<strong>markt</strong>.de<br />

Weitere Anregungen<br />

auf unserer Homepage<br />

GmbH<br />

nun das Versäumte in den Ferien<br />

im Nachhilfeinternat Schloss<br />

Altenberg unter der Fuchtel des<br />

spleenigen Direktor Bartels<br />

nachholen. Wie gut, dass in den<br />

Katakomben unter dem alten<br />

Schloss wenigstens das Geheimnis<br />

des Eulenstaubs verborgen<br />

liegt, für das sich aber auch Bibis<br />

alte Erzfeindin, die Hexe Rabia,<br />

interessiert.<br />

Samstag, 22. Dezember<br />

Das fliegende Klassenzimmer<br />

(114 Minuten – ohne<br />

Altersbeschränkung)<br />

Jonathan macht es seinem Vater<br />

wahrlich nicht leicht: Schon wieder<br />

ist er von der Schule geflogen,<br />

zum achten Mal bereits.<br />

Nun kommt er nach Leipzig ins<br />

Internat der berühmten Thomaner.<br />

Doch auch hier, so glaubt Jonathan,<br />

wird er es wohl nicht ewig<br />

aushalten. Der Internatsleiter<br />

Dr. Bökh, Justus genannt, ist<br />

allerdings sehr sympathisch und<br />

kümmert sich um den Neuling.<br />

Wider Erwarten findet Jonathan<br />

schnell Anschluss und freundet<br />

sich mit den Jungs aus seinem<br />

Schlafsaal an. Richtig aufregend<br />

wird es schließlich, als die Jungs<br />

Hier gibt es<br />

Karten für das<br />

Kirchheimer<br />

Kinderkino:<br />

Seite 5<br />

in einem alten Bauwagen zufällig<br />

auf den Text eines Theaterstücks<br />

namens „Das fliegende Klassenzimmer“<br />

stoßen. Genau das<br />

Richtige für die anstehende<br />

Weihnachtsaufführung, denken<br />

sie – und ahnen nicht, wie sehr<br />

sie damit bei manchen Erwachsenen<br />

alte Wunden aufbrechen<br />

und eine Kette turbulenter<br />

Ereignisse auslösen.<br />

Die Eintrittskarten gibt es in<br />

vielen <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Geschäften<br />

(siehe Kasten) gegen eine<br />

Schutzgebühr von drei Euro.<br />

Restkarten sind, falls vorhanden,<br />

an der Tageskasse fünf Minuten<br />

vor der Veranstaltung noch<br />

erhältlich.<br />

Weitere Infos zu den Weihnachtsaktionen<br />

gibt’s auch im<br />

Internet unter www.cityringkirchheim.de.<br />

Cecil, Bantlin sportive<br />

Männermode, Buchhandlung<br />

Schieferle, Buchhandlung<br />

Zimmermann, Eck Mode am<br />

Markt, Intersport Räpple,<br />

Modehaus Bantlin, Modehaus<br />

Fischer, Modehaus Steingass,<br />

Olpp Color, Reformhaus Lässing,<br />

Schuh Sigel, Street one,<br />

Volksbank und Wall am<br />

Markt


Seite 6 28. November 2012<br />

Kirchheimer marKt<br />

10 Fragen an …<br />

… Thilo Scheuring<br />

Der 31-jährige Thilo Scheuring<br />

aus Bissingen ist Sportlehrer<br />

und seit 2004 Trainer und in<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong> intern<br />

der Trainingsleitung im Gesundheitszentrum<br />

Asahi.<br />

1.) Kirchheim gefällt mir, weil …<br />

… die Stadt viele verschiedene<br />

Möglichkeiten für Jung und Alt<br />

bietet.<br />

2.) Service bedeutet für mich…<br />

… immer einen Schritt voraus<br />

zu sein und ich meine Kunden<br />

somit überraschen kann.<br />

3.) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte …<br />

… würde ich mir weiterhin ein<br />

sorgloses und gesundes Leben<br />

wünschen.<br />

4.) Meine Lieblingsküche …<br />

… ist italienisch und asiatisch.<br />

5.) In meiner Freizeit…<br />

… spiele, produziere und höre<br />

ich gerne Musik und verbringe<br />

meine Zeit mit meiner Familie.<br />

6.) Am liebsten höre ich…<br />

… alles Mögliche, was meine<br />

Emotionen widerspiegelt.<br />

7.) Urlaub mache ich am liebsten…<br />

… in Italien, Umbrien – bin<br />

aber gerne für viele weitere<br />

Reiseziele offen.<br />

8.) Ich lese gerne…<br />

… im Wechsel Thriller und<br />

Komödien/Romane. Mein letztes<br />

Buch war von Andreas<br />

Eschbach.<br />

9.) Winter ist…<br />

… eine gute Gelegenheit, sich<br />

es daheim gemütlich zu<br />

machen.<br />

10.) Für nächstes Jahr habe ich<br />

mir vorgenommen…<br />

… ausgeglichener zu werden<br />

und beruflich, wie auch privat,<br />

richtig Gas zu geben.<br />

Weihnachtskonzert<br />

in der Zionskirche<br />

Ein besinnliches Weihnachtskonzert<br />

in modernem Sound bietet<br />

die Zionskirche in der Arm-<br />

Kirchheim aktuell<br />

bruststraße in Kirchheim am<br />

Mittwoch, 19. Dezember, um<br />

19.30 Uhr mit dem Programm<br />

„Weihnachtsgospel – still und<br />

leise“. Die Sängerin Simone Rabe<br />

aus Abstatt präsentiert mit ihrer<br />

beeindruckenden Soulstimme an<br />

diesem Abend eine bunte<br />

Mischung aus wunderbaren Balladen,<br />

traditionellen Weihnachtsliedern<br />

und neuen Christmas<br />

Songs. Begleitet wird sie von vier<br />

Profi-Musikern: Ralf Schoun am<br />

Klavier, Ralf Conrad an der<br />

Problemloses Parken in Kirchheim unter Teck<br />

Kirchheim ist eine attraktive<br />

Einkaufsstadt mit vielen unterschiedlichen<br />

Geschäften und ab-<br />

Kirchheim aktuell<br />

wechslungsreicher Gastronomie<br />

– genau das Richtige für einen<br />

Einkaufsbummel in der Vorweihnachtszeit.<br />

Um die Anfahrt möglichst<br />

problemlos zu gestalten,<br />

gibt es viele Möglichkeiten, sein<br />

Auto zu parken oder mit der<br />

Bahn und dem Bus anzureisen. In<br />

dem Übersichtsplan sind alle<br />

Parkmöglichkeiten in der Kirchheimer<br />

Innenstadt eingezeichnet,<br />

diese sind teilweise kostenlos<br />

und im Freien, und je näher<br />

man der Altstadt kommt, mit<br />

moderaten Parkgebühren oft<br />

auch überdacht. Eine weitere<br />

und bequeme Möglichkeit ist die<br />

Anfahrt mit der S-Bahn-Linie S1<br />

aus dem Raum Stuttgart. Täglich<br />

fährt die S-Bahn halbstündlich<br />

zum Kirchheimer Bahnhof. Von<br />

dort kann man entweder<br />

bequem mit nahezu allen Buslinien<br />

in die Innenstadt gelangen<br />

oder man folgt dem eingezeichneten<br />

Weg zu Fuß. Weitere<br />

Informationen zur Anreise mit<br />

dem ÖPNV unter www.vvs.de.<br />

Persönliche<br />

Geschenke<br />

Schreibgeräte<br />

oder Notizbücher<br />

mit Namensgravur<br />

schreiben. ordnen. schenken.<br />

Marktstraße 22, Kirchheim<br />

www.wall-am-<strong>markt</strong>.de<br />

Weitere Anregungen<br />

auf unserer Homepage<br />

GmbH<br />

Gitarre, Andreas Weber am Bass<br />

und Daniel Schwenger, Percussion.<br />

Beeindruckende Bilder laden zur<br />

Meditation ein und die Zwischentexte<br />

von Pastor Volker<br />

Schuler aus Öhringen schaffen<br />

einen Bezug zur Weihnachtsbotschaft.<br />

So bietet das Konzert<br />

eine gute Gelegenheit, sich in die<br />

Weihnachtszeit einzustimmen.<br />

Karten für diese Veranstaltung<br />

gibt es ab sofort in den Buchhandlungen<br />

ONE Buchcafé in<br />

Dettingen und Bandle in Kirchheim.<br />

Vorbestellungen nimmt<br />

auch Pastor Volker Seybold<br />

unter Telefon 0 70 21/20 76 entgegen.<br />

Ausschdecherlå<br />

Schbrengerlå<br />

Buddresslå<br />

Anisbredlå<br />

Hembeerbredlå<br />

ond, ond, ond…<br />

die besten Zutaten<br />

für Ihre feinen Rezepte.<br />

Neu bei Autenrieth: JuicePresso –<br />

Gesundheit kann man trinken<br />

Es gibt viele Saftpressen<br />

auf dem Markt, aber nur<br />

wenige sind so praktisch in<br />

der Handhabung wie die<br />

neue JuicePresso von Jupiter.<br />

„Die einen Saftpressen<br />

machen einen Höllenlärm, verstopfen<br />

laufend, sind unpraktisch<br />

zu putzen und die Saftausbeute<br />

ist meist winzig, gemessen<br />

an der Menge von Früchten“,<br />

erklärt Walter Autenrieth<br />

und präsentiert eine für ihn<br />

persönlich perfekte Lösung:<br />

„Die Kaffeemaschinen-große<br />

JuicePresso macht dagegen<br />

richtig Laune. Sie entwindet<br />

Obst und Gemüse bei nur 40<br />

Umdrehungen pro Minute ganz<br />

sanft, aber höchst effektiv.“<br />

Das Ergebnis ist ein köstlicher<br />

Vollfruchtsaft, der jeden Smoothie-Liebhaber<br />

begeistert.<br />

Das liegt an der speziellen<br />

Technik, verrät Autenrieth vom<br />

gleichnamigen Haus an der<br />

Ecke Max-Eyth-/Turmstraße:<br />

„Durch das mehrfach untersetzte,<br />

extrem zugkräftige<br />

Getriebe werden die Früchte<br />

richtig ausgepresst und nicht<br />

wie bei anderen zuerst gehäckselt<br />

und dann wäscheschleuderähnlich<br />

zentrifugiert“.<br />

Durch diese Methode bleiben<br />

die kostbaren Vitamine erhal-<br />

Neu bei<br />

ten und der Saft erhält eine<br />

besonders sämige Konsis tenz.<br />

Was übrig bleibt, wird vom<br />

Gerät durch eine zweite Öffnung<br />

ausgeworfen. Diese sehr<br />

trockene Trestermasse kann je<br />

nach Frucht- oder Gemüseart<br />

für weitere Zwecke wie für<br />

Soßen oder als Müslizusatz<br />

verwendet werden. „Mit dieser<br />

Saftpresse kann man etwas<br />

Gutes für die Gesundheit seiner<br />

Liebsten tun – oder sie<br />

einfach verschenken.“<br />

Stadtführung im Lichterglanz – ein<br />

Bummel durch Kirchheims Vergangenheit<br />

Beim historischen Stadtbummel<br />

gibt es viel zu entdecken. Der<br />

Lichterglanz der Adventszeit<br />

Kirchheim aktuell<br />

macht den Rundgang am Samstag,<br />

8. Dezember, zu etwas ganz<br />

Besonderem.<br />

„Wir starten extra erst um<br />

16.30 Uhr, dann erstrahlen viele<br />

Gebäude schon im adventlichen<br />

Lichterglanz“, so Heike Büttner,<br />

die Leiterin der Kirchheim-Info.<br />

Bei dem eineinhalbstündigen<br />

Stadtrundgang kommen die<br />

Besucher an den wichtigsten<br />

Einrichtungen der vergangenen<br />

Jahrhunderte vorbei – wie Spital,<br />

Kornhaus, Rathaus oder Martinskirche.<br />

Auf kurzen, ebenen Wegen führt<br />

die Tour durch verwinkelte Gassen<br />

und über heimelig illuminierte<br />

Plätze auch zum Kirchheimer<br />

Schloss, welches lange Jahre<br />

Witwensitz des Hauses<br />

Württemberg war. Die Tour<br />

endet auch wieder am Max-<br />

Eyth-Haus. Direkt am Eingang<br />

des Weihnachts<strong>markt</strong>es bietet<br />

sich für die Besucher die Mög-<br />

lichkeit, im Anschluss an den<br />

Rundgang auf eigene Faust in die<br />

regionale Sagenwelt einzutauchen<br />

oder bei einem Glas Glühwein<br />

oder Punsch die Kälte zu<br />

vertreiben. Eine Anmeldung für<br />

die Stadtführung ist nicht erfor-<br />

derlich. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt vier Euro.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

auf der städtischen Website<br />

www.kirchheim-teck.de oder<br />

bei der Kirchheim-Info unter<br />

Telefon 0 70 21/30 27.<br />

Danny and the Wonderbras im Stadtkino<br />

„Real Energy Rock ’n’ Roll“<br />

beschreibt die Musik und den<br />

Lifestyle von „Danny and the<br />

Kirchheim aktuell<br />

Wonderbras“ wohl am besten.<br />

Die Band spielt keinen Rock ’n’<br />

Roll, sie ist Rock ’n’ Roll. Mit<br />

durchschnittlich 15 Auftritten<br />

pro Monat dürfen sie zu Recht<br />

als eine der „hardest working<br />

bands in business“ bezeichnet<br />

werden. Das musikalische Programm<br />

erstreckt sich von eigenen,<br />

tanzbaren, melodiösen<br />

Songs über Klassiker des Rock-<br />

’n’-Roll-Genres von Elvis Presley,<br />

Chuck Berry, Jerry Lee Lewis,<br />

Buddy Holly bis hin zu Country<br />

& Western-Stücken von Johnny<br />

Cash oder Hank Williams – am<br />

Samstag, 22. Dezember, ab 21<br />

Uhr in Kirchheimer Stadtkino.<br />

Neben der klassischen Rockabilly-Triobesetzung<br />

(Gitarre,<br />

Kontrabass, Schlagzeug) ist der<br />

2- stimmige Harmoniegesang im<br />

Everly Brothers-Style ein weiteres<br />

ausgeprägtes Merkmal ihrer<br />

Musik. Die Vielfältigkeit und die<br />

Fähigkeit, genreübergreifend<br />

verschiedene Musikstile in die<br />

Lieder zu integrieren und daraus<br />

unverfälschten „Rock and Roll“<br />

mit eigener Handschrift abzuliefern,<br />

machen den Charme und<br />

Drive von „Danny and the Wonderbras“<br />

aus.<br />

Gitarrist und Sänger Danny<br />

Wünschel gründete die Band im<br />

Sommer 2005. Durch die etlichen<br />

Liveauftritte und nicht<br />

zuletzt die Veröffentlichung des<br />

ersten Albums „End of the<br />

Road“ im Jahr 2008 machte sich<br />

die Formation national und<br />

international einen Namen.<br />

Seit Beginn des Jahres 2010<br />

spielt die Band in neuer Besetzung:<br />

Mit Kontrabassist Matthias<br />

„Mattes“ Kraus und Drummer<br />

Torsten „Toschi“ Neumaier<br />

rockt die Band auf der Bühne<br />

wie auch auf der aktuellen CD<br />

„It’s Time to Rock ’n’ Roll“<br />

(2010) mit noch mehr Schub<br />

und neuer Energie, was sich<br />

ebenso in der starken, authentischen<br />

Bühnenpräsenz widerspiegelt.<br />

Bei ihren Livekonzerten,<br />

ob elektrisch „Full-Power“ oder<br />

auch rein akustisch, wird un missver<br />

ständ lich klar, dass „Time to<br />

Rock ’n’ Roll“ ist.<br />

Mehr unter www.stadtkino.tv.


28. November 2012<br />

Neu bei Intersport Räpple:<br />

Hybrid 7.0 von Fischer Sports<br />

Ein verschärftes High-End-<br />

Produkt mit multifunktionalem<br />

Einsatzgebiet, das ist<br />

der Hybrid 7.0 von Fischer<br />

Sports – jetzt neu bei<br />

Intersport Räpple in Kirchheim.<br />

Ein Ski, auf den Top-Performer<br />

mit vielseitigen Ansprüchen<br />

gewartet haben: „Dank<br />

seiner Hybrid-Technologie ist<br />

der Ski sowohl auf der Piste als<br />

auch im Gelände perfekt fahrbar.<br />

Einzig ein einfacher Klick<br />

verwandelt den Rocker in<br />

einen nicht gerockerten Ski. So<br />

wird er ideal fahrbar für kurze<br />

und lange Schwünge auf höchstem<br />

Niveau“, erklärt Axel Ste-<br />

Neu bei<br />

Katzen suchen ein Zuhause<br />

Es ist Vorweihnachtszeit. Eine<br />

schöne Zeit, auch für Katzen, die<br />

ein Zuhause haben. Nicht alle<br />

Tier sucht Mensch<br />

Katzen haben das. Im Kirchheimer<br />

Tierheim träumen die<br />

Bewohner davon, bald von tierlieben<br />

Menschen adoptiert zu<br />

werden – zum Beispiel Samia: Sie<br />

ist das Nesthäkchen im großen<br />

Gehege des Tierheims. Als<br />

Kleinste der Runde hat es das<br />

Katzenmädel nicht immer leicht.<br />

Es kommt schon mal vor, dass<br />

eine der älteren Katzen der<br />

niedlichen Schwarzen kurz die<br />

Krallen zeigt, aber Samia ist flink<br />

wie ein Wiesel, und so gehen die<br />

angedrohten Tatzen meist ins<br />

Leere. Kein Wunder also, dass es<br />

einen Moment braucht, bevor<br />

der kleine Fellklops genügend<br />

Vertrauen hat, um sich streicheln<br />

zu lassen. Sind die ersten<br />

Freundschaftsbande jedoch<br />

geknüpft, dann kennt Samia<br />

keine Scheu und lässt sich gerne<br />

knuddeln und kraulen. Schade<br />

nur, dass die Besitzer der streichelnden<br />

Hände sich nach der<br />

Schmuserunde verabschieden,<br />

dabei würde Samia doch so<br />

gerne mitgehen.<br />

Zoey sitzt meist zurückgezogen<br />

in einer Ecke ihres Geheges.<br />

Annäherungsversuche von ihren<br />

Artgenossen wehrt die Siebenjährige<br />

vehement ab, und auch<br />

streichelwillige Zweibeiner müssen<br />

etwas Geduld mitbringen.<br />

Dabei könnte aus der scheuen<br />

Katzendame in anderer Umgebung<br />

bestimmt in null Komma<br />

nix ein geselliges Familienmitglied<br />

werden. Das Rezept ist<br />

denkbar einfach. Man nehme ein<br />

neues Zuhause, fülle es mit tierlieben<br />

Menschen, würze es mit<br />

einer Prise Geduld und einem<br />

Quäntchen Ruhe und Geborgenheit,<br />

und runde das Ganze<br />

noch mit einem kräftigen Schuss<br />

Streicheleinheiten ab und voilà,<br />

erhält man den perfekten pelzigen<br />

Familienzuwachs. Jetzt fehlt<br />

eigentlich nur noch ein Tierfreund,<br />

der sich an die Umsetzung<br />

des Rezeptes wagt.<br />

phan von Intersport Räpple in<br />

der Dettinger Straße den Neuzugang:<br />

Seine Kombination von<br />

Sandwich-Sidewall-Konstruktion<br />

und die Doppeltitanal-<br />

Begurtung sorgt für Höchstleis<br />

tungen auf der Piste. Dort<br />

ist er ein spritziger Ski mit<br />

optimalem Rebound für ein<br />

schnelles Umkanten. Wünscht<br />

sich sein Fahrer wieder ein<br />

geländegängiges Sportgerät,<br />

legt er einfach den Schalter um:<br />

„Den Hebel einfach umlegen,<br />

Ski durchbiegen und es macht<br />

Klick.<br />

Ein einfacher Switch vom<br />

Pisten-Racingski zum Freerider<br />

Pierre ist ein noch junger Kater,<br />

der an einer Futterstelle zugelaufen<br />

ist. Gerade erst im Tierheim<br />

angekommen, ist der hübsche<br />

Rote noch ein bisschen<br />

misstrauisch, aber nach einer<br />

Eingewöhnungszeit wird sich das<br />

sicherlich schnell geben. Ein<br />

prima Geselle, der an das Miteinander<br />

mit Zwei- und Vierbeinern<br />

gewohnt ist und nur darauf<br />

wartet, von einer netten Familie<br />

adoptiert zu werden. Pierre<br />

hatte bisher die Vorzüge des<br />

Freigangs genossen und würde<br />

dies in seinem neuen Heim<br />

gerne auch wieder tun.<br />

Mit seinem etwas längeren Fell<br />

ist Grauli wirklich eine richtige<br />

kleine Schönheit. Zwar ist der<br />

Schnurrer noch etwas zurückhaltend,<br />

dies liegt aber eher an<br />

der ungewohnten Umgebung, als<br />

daran, dass er scheu wäre. Denn<br />

kommt ein streichelwilliger<br />

Zweibeiner vorbei und lädt den<br />

Kater zu einer Kuschelpartie ein,<br />

dann ist der hübsche Graue<br />

kaum zu bremsen. Der Vierjährige<br />

wurde vermutlich ausgesetzt<br />

und ist nun auf der Suche<br />

nach einem neuen Zuhause mit<br />

der Möglichkeit auf Freigang.<br />

Lieschen ist noch etwas misstrauisch<br />

im Tierheim, aber sie ist<br />

an Menschen gewöhnt und lässt<br />

sich streicheln. Das niedliche<br />

Katzenmädel sowie zwei weitere<br />

Katzenbabys sind derzeit<br />

auf unserer Pflegestelle und auf<br />

der Suche nach einem tierlieben<br />

Zuhause.<br />

Kirchheimer marKt<br />

wird damit möglich“, schwärmt<br />

Axel Stephan vom Hybrid 7.0:<br />

Sportlich und stabil fährt er<br />

sich bei allen Konditionen und<br />

Bedingungen – mit seiner breiten<br />

Mitte von 75 Millimeter.<br />

„Multifunktion für Skiläufer auf<br />

Top-Level wird in der neuesten<br />

Fischer-Kollektion großgeschrieben.<br />

„Unsere Konsumenten<br />

werden immer<br />

anspruchsvoller. Sie sind Racer,<br />

Freeskier und Allrounder. Mit<br />

dieser neuen Errungenschaft<br />

gelang es, ihre Wünsche in<br />

einem multifunktionellen Produkt<br />

zu vereinen“, so Axel Stephan<br />

abschließend. Fischer<br />

Sports habe das Thema Rocker<br />

nicht nur weiterentwickelt, sie<br />

haben es neu definiert. Die<br />

neue Serie besteht neben den<br />

Skimodellen auch aus den passenden<br />

Vacuum-Fit-Schuhen,<br />

die sich dank ihrer höchst individuellen<br />

Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeit<br />

wie die<br />

Ski als Serie für alle Bedingungen<br />

und Zwecke verstehen.<br />

Alles zusammen kann man<br />

jetzt bei Intersport Räpple<br />

testen – die Skisaison kann<br />

kommen.<br />

Bruno ist ein Fundkater, der sein<br />

bisheriges Leben wohl als Streuner<br />

verbracht hatte. Doch ist er<br />

im Umgang mit Menschen kein<br />

Scheuer – im Gegenteil, Bruno<br />

liebt die Menschen und lässt sich<br />

gerne von allen Seiten das Fell<br />

kraulen. Das Leben im Tierheim<br />

jedoch ist nicht so ganz nach<br />

seinem Geschmack, und so ist<br />

der rot-weiße Kater pfötchenringend<br />

auf der Suche nach<br />

einem neuen Zuhause. Dies<br />

sollte, neben jeder Menge Streicheleinheiten,<br />

für den die Natur<br />

gewohnten Schmuser auch wieder<br />

die Möglichkeit bieten, nach<br />

Herzenslust die Umgebung zu<br />

erkunden.<br />

Der nächste<br />

Kirchheimer<br />

Unter 07021/71812 erreichen<br />

Tierfreunde den Anrufbeantworter<br />

des Tierschutzvereins<br />

Kirchheim. Die Leiterin des Tierheims<br />

Monika Rehm-Röse sowie<br />

alle von ihr betreuten Samtpfötchen<br />

freuen sich auf Ihren Anruf.<br />

Ein unverbindlicher Besuch der<br />

flauschigen Vierbeiner ist immer<br />

samstags zwischen 10 und 12<br />

Uhr im Tierheim in der Boschstraße/Ecke<br />

Liebigstraße möglich.<br />

Neben der Gelegenheit,<br />

einem der Schnurries eine neue<br />

Heimat zu bieten, kann der Tierschutzverein<br />

natürlich auch auf<br />

andere Weise unterstützt werden.<br />

Zum Beispiel in Form einer<br />

Spende bei der KSK Esslingen-<br />

Nürtingen BLZ 611 500 20, Kto.<br />

48 323 536 oder der Volksbank<br />

Kirchheim-Nürtingen, BLZ<br />

612 901 20, Kto. 66 000 009. Mit<br />

einem Jahresbeitrag von gerade<br />

mal 36 Euro für einen Erwachsenen<br />

kann durch eine Mitgliedschaft<br />

im Verein die Tierschutzarbeit<br />

ebenfalls aktiv gefördert<br />

werden.<br />

Unter www.tierschutzvereinkirchheim.de<br />

können sich Interessierte<br />

immer über den derzeitigen<br />

Katzenbestand im Tierheim<br />

sowie aktuelle Themen<br />

rund um den Tierschutzverein<br />

Kirchheim u. T. e. V. oder über<br />

Haltungsanforderungen für Katzen<br />

und andere Haustiere informieren.<br />

Sie holen zu Weihnachten Ihre Märklin-Lokomotiven<br />

aus dem Schrank! Die Lok funktioniert nicht???<br />

Kommen Sie vorbei. Wir zeigen’s Ihnen und reparieren auch.<br />

Wo? Weixler Schreibwaren, Modellbau<br />

Dettinger Straße 11, 73230 Kirchheim / Teck<br />

Warren Miller: Skifilm<br />

„Flow State“ in Stadthalle<br />

Seit 24. Oktober tourt der<br />

neues te Warren Miller-Skifilm<br />

Flow State durch Deutschland,<br />

Kirchheim aktuell<br />

Österreich und die Schweiz, und<br />

macht am Donnerstag, 29.<br />

November, auch Station in<br />

Kirchheim – zu sehen ab 20 Uhr<br />

in der Kirchheimer Stadthalle.<br />

Seit 63 Jahren läutet der Warren<br />

Miller-Film jedes Jahr den Winter<br />

ein und tourt durch die<br />

ganze Welt mit einem Skifilm der<br />

marKt erscheint am 24. Januar 2013<br />

besonderen Art. Mit verschiedenen<br />

Topridern wird an den weltbesten<br />

Ski-Destinationen gedreht<br />

– das Thema dieses Jahr:<br />

„Flow State“ – ein Zustand völliger<br />

Losgelöstheit und Konzentration<br />

gepaart mit Geschwindigkeitsrausch.<br />

Karten im VVK für 12 Euro gibt<br />

es bei Intersport Räpple, an der<br />

Abendkasse kostet das Ticket 14<br />

Euro. DAV-Mitglieder und alpine<br />

Vereinsmitglieder zahlen 10<br />

Euro.<br />

Barbara Haas zu Gast<br />

bei Juwelier Schairer<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Der <strong>Ring</strong> bestimmt als<br />

symbolhaltiges Element<br />

die Schmuckkollektion der<br />

Pforzheimer Goldschmiedin<br />

Barbara Haas. Ein<br />

unverkennbarer Stil mit<br />

sinnlichen Formen – inspiriert<br />

von verschiedenen<br />

Epochen der Geschichte.<br />

Am Samstag, 15. Dezember,<br />

wird Barbara Haas von<br />

15 bis 20 Uhr bei Juwelier<br />

Schairer in der Max-Eyth-<br />

Straße beim Rathaus ihre<br />

neuen Motive und Farben<br />

vorstellen.<br />

Durch die ausdrucksstarken<br />

und massiv herausgearbeiteten<br />

Formen wird<br />

Seite 7<br />

jedes Schmuckstück zum<br />

Handschmeichler. Liebevoll<br />

und individuell kann die<br />

persönliche Lieblingsfarbe<br />

gewählt werden – dadurch<br />

erfüllt der Schmuck von Barbara<br />

Haas den Wunsch nach<br />

Unikaten.<br />

Auch für kulinarische Genüsse<br />

ist gesorgt. Die Kombination<br />

Wein und Schokolade wartet<br />

darauf, gekostet zu werden:<br />

Anja Luckert präsentiert den<br />

Wein vom Weingut Luckert<br />

aus Winnenden gemeinsam mit<br />

handgeschöpfter Schokolade<br />

verschiedener Geschmacksrichtungen<br />

von Ulli’s Confiserie,<br />

ebenfalls aus Winnenden.<br />

Die kleine Meerjungfrau – das Musical<br />

Sprechende Fische, singende<br />

Krabben, gemeine Tintenfische<br />

und natürlich ein gutmütiger<br />

Kirchheim aktuell<br />

Meereskönig – das ist die Welt<br />

der kleinen Meerjungfrau: Pünktlich<br />

zum Beginn der kalten Jahreszeit<br />

kommt die romantische<br />

Verwandlung der jungen Nixe<br />

zum Menschen als Familien-<br />

Musical am Sonntag, 30. Dezember,<br />

um 15 Uhr nach Kirchheim<br />

in die Stadthalle – ein spannendes<br />

Bühnenabenteuer für Kinder<br />

und für Kindgebliebene ab<br />

vier Jahren. Und natürlich für alle<br />

Musical-Fans.<br />

Zwischen der geheimnisvollen<br />

Unterwasserwelt und dem<br />

Leben an Land spielt sich die<br />

schicksalhafte Geschichte der<br />

kleinen Meerjungfrau ab – eine<br />

magische Unterwasserwelt voller<br />

lustiger Gestalten. Doch die<br />

kleine Meerjungfrau will mehr<br />

sehen als nur das Meer, und das<br />

Schicksal will es so, dass sie während<br />

einer ihrer abenteuerlichen<br />

Entdeckungstouren einen Prinzen<br />

vor dem Ertrinken rettet<br />

und sich unsterblich in ihn verliebt.<br />

Mithilfe der bösen Meerhexe<br />

kommt sie ihrem Traum<br />

von einem Leben mit ihrem<br />

Prinzen an Land näher. Eine<br />

letzte Hürde gibt es dann allerdings<br />

noch, bevor an Land und<br />

im Meeresreich alle glücklich<br />

und in Frieden das Happy End<br />

feiern können…<br />

„Die kleine Meerjungfrau – das<br />

Musical“ ist eine kindgerechte<br />

und anspruchsvolle Interpretation<br />

des Märchens frei nach H. C.<br />

Andersen – mit viel Musik und<br />

tollen Kostümen. Das Kirchheimer<br />

Publikum erwartet eine<br />

Geschichte über das Abenteuer<br />

der Liebe, traumhaft gespielt<br />

und gesungen von Susan Lachermund<br />

in der Rolle der Meerjungfrau,<br />

die die Leichtigkeit der<br />

Disney-Vorlage „Arielle“<br />

geschickt auf die Bühne transportiert.<br />

Für schwungvolle und<br />

heitere Takte sorgt die Musik<br />

von Christian Becker und Christoph<br />

Kloppenburg, bekannt<br />

durch die weltweit erfolgreiche<br />

Nu’Jazz-Band „MOCA“, die dieses<br />

klassische und dennoch<br />

moderne Märchen-Musical über<br />

Mut und Selbstständigkeit mit<br />

anspruchsvollem Sound untermalt.<br />

Tickets im Vorverkauf bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen<br />

oder unter 0 18 05 / 60 03 11.<br />

Viele weitere Infos gibt’s unter<br />

www.theater-liberi.de.


Seite 8 28. November 2012<br />

Kirchheimer marKt<br />

Veranstaltungen im Dezember 2012<br />

Agenda 21:<br />

Theater:<br />

Kinderprogramm:<br />

Donnerstag, 6. Dezember, Freitag, 7. Dezember, 15.30 Uhr Samstag, 1. Dezember,<br />

16 –18 Uhr<br />

Stadthalle, Stuttgarter Straße 2 15.00 Uhr<br />

Techn. Ämter, Alleenstraße1, Theater Concept<br />

Vogthaus<br />

Vortragssaal AG Energie, Energie- Die kleine Hexe<br />

Familien-Bildungsstätte<br />

agentur ES<br />

feiert Weihnachten<br />

Das Hirtenbüblein<br />

Energieberatung zu allen Fragen Ein Stück voll spannender Unter- Tischpuppenspiel für Kinder<br />

rund um das Thema Energie und haltung und vorweihnachtlicher von 3 – 6 Jahren. Wiederholung<br />

Energieeffizienz<br />

Besinnlichkeit erwartet alle<br />

kleine und große Zuschauer! Ab<br />

um 16 Uhr.<br />

Nur Barverkauf im Büro.<br />

Konzerte:<br />

18. November 2012 auf großer<br />

Deutschland-Tournee!<br />

Freitag, 7. Dezember,<br />

15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 6. Dezember,<br />

Stadtbücherei, Vortragssaal<br />

19.30 Uhr<br />

Martinskirche<br />

Ev. Bezirkskantorat<br />

„Per il Flauto“ zum Nikolaustag<br />

Kammermusik für Flauto Traverso<br />

und Cembalo. Annegret<br />

Kepp, Querflöte; Ralf Sach, Cembalo.<br />

Samstag, 8. Dezember, 20.30 Uhr<br />

Ausstellungen:<br />

Sonntag, 2. Dezember bis<br />

Sonntag, 13. Januar 2013<br />

Städt. Museum im Kornhaus<br />

Kunstbeirat<br />

Monika Nuber<br />

Zeichnungen und Videoinstallationen.<br />

Eröffnung am 2. Dezember,<br />

um 17 Uhr.<br />

Nikolaus, wann kommst du?<br />

Vorlesestunde für Kinder von<br />

4 – 6 Jahren<br />

Samstag, 8. Dezember,<br />

10.00 Uhr<br />

Städt. Museum im Kornhaus<br />

AK Museumspädagogik<br />

Pflanzenfarben<br />

Färben eines Seidenschals.<br />

Club Bastion e. V.<br />

Strom & Wasser<br />

Ska-Punk-Polka<br />

Sonntag, 9. Dezember, bis<br />

Sonntag, 30. Dezember,<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Städt. Museum im Kornhaus<br />

Freitag, 21. Dezember,<br />

15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Vortragssaal<br />

Der kleine Weihnachtsmann<br />

Dienstag, 11. Dezember,<br />

20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Andy Fairweather –<br />

Low & Low Riders<br />

Gitarren-Rock<br />

Kunstverein<br />

Kunst in der Region<br />

Es werden verschiedene<br />

Objekte von verschiedenen<br />

Künstlern aus der Region<br />

gezeigt.<br />

geht in die Stadt<br />

Bilderbuchkino für Kinder ab 4<br />

Jahren<br />

Sonntag, 30. Dezember,<br />

15.00 Uhr<br />

Stadthalle<br />

Samstag, 15. Dezember,<br />

20.30 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Theater Liberi<br />

„Die kleine Meerjungfrau – das<br />

Musical“<br />

Calo Rapallo & Friends<br />

Kindgerechte und anspruchs-<br />

Blues<br />

volle Interpretation des Märchens<br />

nach H. C. Andersen –<br />

mit viel Musik und tollen Kostümen.<br />

Für Kinder ab vier Jahren<br />

und die ganze Familie.<br />

Samstag, 22. Dezember,<br />

19.30 Uhr<br />

und Sonntag, 23. Dezember,<br />

17.00 Uhr<br />

Stadthalle<br />

Stadtkapelle<br />

Weihnachtskonzert<br />

Traditionelles Weihnachtskonzert<br />

der Stadtkapelle Kirchheim.<br />

Mittwoch, 26. Dezember,<br />

21.00 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Abriss Band<br />

Weihnachts-Indie-Rock<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Freitag, 7. Dezember, bis<br />

Freitag, 14. Dezember,<br />

ab 18.30 Uhr<br />

Max-Eyth-Haus<br />

Literaturbeirat<br />

Literarischer Weihnachts<strong>markt</strong><br />

Unter dem Thema „Stadt-Land-<br />

Fluss” lesen Mitglieder und<br />

Freunde des Literaturbeirats<br />

jeden Abend vor.<br />

Donnerstag, 20. Dezember,<br />

20.00 Uhr<br />

Buchhaus Zimmermann,<br />

Max-Eyth-Straße 3<br />

G. Zimmermann’s Buchhandlung<br />

Elisabeth Kabatek: Spätzles-Blues<br />

Elisabeth Kabatek und Susanne<br />

Schempp<br />

Anzeigenwerbung im<br />

Kirchheimer marKt?<br />

Veranstaltungen<br />

(allgemein/kulturell):<br />

Montag, 3. Dezember, 8.00 Uhr<br />

Innenstadt<br />

Krämer<strong>markt</strong><br />

Nützliches und Ausgefallenes an<br />

zahlreichen Marktständen in der<br />

historischen Innenstadt. Dauer<br />

bis 13 Uhr.<br />

Tom Duley 97 50-14<br />

Aline Theodoridou 97 50-47<br />

Markus Kurz 97 50-5 34<br />

Dienstag, 4. Dezember,<br />

15.30 Uhr, Vogthaus<br />

Familien-Bildungsstätte<br />

FBS-Frauencafé<br />

Bücher für den Weihnachtstisch.<br />

Ausgewählt und vorgestellt von<br />

Margot Schieferle, Buchhändlerin.<br />

Donnerstag, 6. Dezember,<br />

16 – 18 Uhr<br />

Techn. Ämter, Alleenstr.1,<br />

Vortragssaal<br />

AG Energie, Energieagentur ES<br />

Energieberatung zu allen Fragen<br />

rund um das Thema Energie und<br />

Energieeffizienz.<br />

Donnerstag, 6. Dezember, bis<br />

Sonntag, 16. Dezember,<br />

ab 11.00 Uhr, Martinskirchplatz<br />

Kirchheimer Weihnachts<strong>markt</strong><br />

Festliche Budenstadt im Herzen<br />

der historischen Altstadt mit<br />

weihnachtlichem Programm.<br />

Freitag, 7. Dezember,<br />

19.00 Uhr, Stadtbücherei<br />

Spiel –Spiele – Spielen<br />

Spieleabend für Erwachsene und<br />

Jugendliche. Zum Kennenlernen<br />

von neuen Spielen und Spielen in<br />

geselliger Runde.<br />

Samstag, 8. Dezember,<br />

16.30 Uhr<br />

Treff Max-Eyth-Haus<br />

Kirchheim-Info<br />

Stadtspaziergang durch die Ge-<br />

schichte – im Lichterglanz<br />

Die klassische historische Stadtführung,<br />

zum Abschluss schauen<br />

wir auf dem Weihnachts<strong>markt</strong><br />

vorbei.<br />

Donnerstag, 13. Dezember,<br />

15.00 Uhr<br />

Stadthalle<br />

Seniorentanzkreis<br />

Seniorentanznachmittag<br />

Saalöffnung um 14 Uhr<br />

Freitag, 14. Dezember,<br />

20.00 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Poetry Slam<br />

Dichterwettstreit<br />

Freitag, 21. Dezember,<br />

20.00 Uhr<br />

Vogthaus<br />

Familien-Bildungsstätte<br />

Freitags-Treff<br />

An jedem 3. Freitag im Monat<br />

treffen sich Menschen, die nach<br />

Trennung und Scheidung oder<br />

als Single alleine sind und aktiv<br />

werden wollen.<br />

Dienstag, 25. Dezember,<br />

22.00 Uhr<br />

Club Bastion<br />

Casablanca<br />

Kult-Film zu Weihnachten<br />

Montag, 31. Dezember,<br />

15.00 Uhr<br />

Start Rathaus<br />

Silvesterlauf<br />

Lauf vom Rathaus zur Teck und<br />

zurück. Gegen 17 Uhr Empfang<br />

vor dem Rathaus. Länge 18 km,<br />

Höhenunterschied 450 m.<br />

Ein Service der Kirchheim-Info,<br />

Telefon 0 70 21/ 30 27<br />

Besondere<br />

Geschenke<br />

Design-<br />

Schreibtisch-<br />

Accessoires,<br />

Lederwaren<br />

(Zeitplaner, Taschen,<br />

Schreibmappen …)<br />

schreiben. ordnen. schenken.<br />

Marktstraße 22, Kirchheim<br />

www.wall-am-<strong>markt</strong>.de<br />

Weitere Anregungen<br />

auf unserer Homepage<br />

GmbH<br />

Neu bei REMAX-Kirchheim: Einrichtung<br />

eines Immobilien-Kompetenz-Centers<br />

Immer häufiger stehen<br />

private Eigentümer von<br />

Immobilien und solche, die<br />

es werden wollen vor Fragen,<br />

deren umfassende<br />

Beantwortung in Kirchheim<br />

nun auch erfüllt werden kann.<br />

Wolfgang Willer, zertifizierter<br />

Immobilien-Betriebswirt, Gutachter<br />

und Büroinhaber des<br />

Kirchheimer REMAX-Büros<br />

Neu bei<br />

DAS ATMENDE GLAS ®<br />

Bemerkenswerte Eigenschaften<br />

Im „Breathable Glass“ erreicht der Wein<br />

die volle Entwicklung von Bouquet und<br />

Aromen bereits nach zwei bis vier Minuten.<br />

Bisher war hierzu meist ein ein- bis<br />

zweistündiger Dekantierprozess<br />

notwendig. Das „Breathable Glass“ wirkt<br />

dabei auf vollkommen natürliche Weise,<br />

indem es die ohnehin ablaufende Reaktion<br />

des Weines mit Luftsauerstoff stark<br />

beschleunigt. Der ursprüngliche Charakter<br />

des Weines und seine Struktur bleiben<br />

erhalten, während der Wein sich öffnet und<br />

an Geschmack und Volumen gewinnt.<br />

„Breathable“ Gläser können neben Wein<br />

auch bei Spirituosen, Fruchtsäften und<br />

Mineralwasser positive Wirkungen erzielen.<br />

Ronn R. Wiegand<br />

Master of Wine & Master Sommelier<br />

bei Robert Parker Event:<br />

„Ich war beeindruckt. Bemerkenswert!<br />

Meinen Glückwunsch zu einem<br />

wirklich gelungenen Beitrag zum<br />

Genuss von Wein!“<br />

hat aufgrund der starken<br />

Nachfrage das Immobilien-<br />

Kompetenz-Center eingerichtet.<br />

Angeboten wird eine umfassende<br />

und kostenfreie Immobilienberatung<br />

für Jedermann. So<br />

können alle Fragen zum Verkauf,<br />

zur Vermietung, zur Übertragung<br />

und zum Nießbrauch<br />

ebenso wie zum Grundbuch,<br />

Kirchheimer Springerle –<br />

nicht nur in der Weihnachtszeit<br />

Das historische Rathaus und die<br />

Martinskirche in neuer und<br />

ungewohnter Form – als Sprin-<br />

Kirchheim aktuell<br />

gerle für die Weihnachtszeit zum<br />

Verschenken oder Selbergenießen.<br />

Auf dem Kirchheimer<br />

Weihnachts<strong>markt</strong> vom 6. – 20.<br />

Dezember gibt es in der Hütte<br />

der Martinskirche diese und<br />

andere Motive des traditionellen<br />

Weihnachtsgebäcks zum Kaufen.<br />

Mit dem Erwerb der Springerle<br />

wird die Dachsanierung der<br />

Martinskirche unterstützt.<br />

Fast jeder Kirchheimer, und auch<br />

Besucher, kennt sie – das historische<br />

Fachwerkrathaus und die<br />

Martinskirche als zwei der<br />

Wahrzeichen der Teckstadt.<br />

Nach Fotos wurden diese nun<br />

durch den Modelschnitzer,<br />

Herrn Leonard Angele aus Bad<br />

Wurzach, aus einem Stück Holz<br />

fein herausgearbeitet.<br />

Das kunstvoll gemodelte Gebäck<br />

ist seit 100 Jahren fast nur noch<br />

als Weihnachtsgebäck bekannt.<br />

Das wird der Geschichte der<br />

Springerle als Festtagsgebäck<br />

jedoch nicht ganz gerecht. In<br />

Süddeutschland und den angrenzenden<br />

deutschsprachigen<br />

Gebieten werden sie seit dem<br />

17. Jahrhundert das ganze Jahr<br />

über gebacken. Da Zucker<br />

zunächst eine für die damalige<br />

Zeit recht kostspielige Angele-<br />

genheit war, wurden auf den<br />

Modeln Wappen und Zunftzeichen<br />

selbstbewusster Bürger<br />

und Adliger dargestellt. Auch<br />

christliche Motive spielten eine<br />

große Rolle, wurde doch damit<br />

zum Beispiel auch die Geburt<br />

eines Kindes gefeiert. Als der<br />

Zucker zum Anfang des 19. Jahrhunderts<br />

durch die Produktion<br />

von Rübenzucker günstig genug<br />

wurde, konnten sich auch die<br />

einfachen Leute Springerle leisten.<br />

Dadurch wandelten sich<br />

auch die Motive und wurden den<br />

Lebensgewohnheiten der Menschen<br />

angepasst, seien es nun<br />

Darstellungen aus dem Alltag,<br />

dem Beruf, spielende Kinder,<br />

Naturdarstellungen, aber auch<br />

Fahrzeuge, Begebenheiten und<br />

Bauwerke.<br />

Viele der Model sind damit auch<br />

ein Spiegel der Zeitgeschichte<br />

und begeistern auch heute<br />

immer noch mit ihren Darstellungen.<br />

Auch in der heutigen<br />

Zeit hat das Festtagsgebäck<br />

seine Faszination für die Menschen<br />

nicht verloren.<br />

Einen Teil dieser Tradition wieder<br />

aufleben zu lassen, ist das<br />

Ziel der neuen Model und Springerle<br />

für Kirchheim unter Teck.<br />

Denn die Model sind nicht zur<br />

zum Ansehen da, sondern dienen<br />

ja vor allem der Formgebung<br />

für Springerle und werden<br />

nun auch verwendet. Für die<br />

Tisch · Kochen · Schenken<br />

Kauf- und Mietvertrag und zum<br />

Wertgutachten lückenlos<br />

beantwortet werden. Wird<br />

beispielweise eine Immobilie<br />

vererbt oder geerbt, auf Verwandte<br />

übertragen oder soll<br />

im Falle einer Scheidung ein<br />

Haus gerecht verkauft werden,<br />

sind viele Fragen zu klären.<br />

Gutgemeinte Ratschläge von<br />

Freunden und Verwandten<br />

ohne Sachverstand, stellen sich<br />

im Nachhinein sehr oft als<br />

unnötiges und zudem teuer<br />

bezahltes Lehrgeld heraus.<br />

Auch beim vermeintlich einfachen<br />

privaten Verkauf eines<br />

Hauses oder einer Wohnung<br />

können teure Fehler von vornherein<br />

vermieden werden. Die<br />

kostenfreien Beratungszeiten<br />

sind jeden Samstag von 10 bis<br />

12 Uhr in der Alleenstrasse 46<br />

bis 48. Terminabsprachen sind<br />

nicht erforderlich, auf Wunsch<br />

aber möglich.<br />

Sanierung des Dachs der Martinskirche<br />

haben sich mit vier<br />

Damen, Frau Bantle-Palm, Frau<br />

Hölzle, Frau Rückschloss und<br />

Frau Volz, bereit erklärt, die<br />

neuen Model auch einzusetzen.<br />

„Es ist schon fast ein sinnliches<br />

Vergnügen, vor dem Backofen zu<br />

sitzen und den Springerle zuzuschauen,<br />

wie sie springen, das<br />

heißt, wie sie sich erheben und<br />

ihre Füßle zeigen“, verleiht Ingeborg<br />

Hölzle ihrer Begeisterung<br />

für das Gebäck Ausdruck.<br />

Für die Hütte der Martinskirche<br />

auf dem Weihnachts<strong>markt</strong> werden<br />

in den nächsten Wochen<br />

einige Male die Backöfen von<br />

den Damen angeheizt und die<br />

Küchen mit dem typischen Duft<br />

von Anis gefüllt. Von den Verkaufserlösen<br />

der Springerle auf<br />

dem Weihnachts<strong>markt</strong> wird ein<br />

Teil für die Sanierung des Kirchendachs<br />

gespendet.<br />

Die Kirchheimer Springerle sollen<br />

allerdings nicht nur in der<br />

Weihnachtszeit verkauft werden.<br />

Als Festtagsgebäck für das<br />

ganze Jahr werden sie zukünftig<br />

auch in der Kirchheim-Info im<br />

Max-Eyth-Haus angeboten. Und<br />

wenn die Nachfrage entsprechend<br />

groß ist, wird es in den<br />

kommenden Jahren weitere<br />

Springerle-Motive aus Kirchheim<br />

unter Teck geben.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.kirchheim-teck.de.<br />

nach selbst gebackenen<br />

Stollen, Lebkuchen und<br />

Anisplätzchen. Dabei<br />

sorgen erst spezielle<br />

Gewürze für den unverwechselbarentraditionellen<br />

Geschmack.<br />

Spekulatiusgewürz,<br />

Stollengewürz,<br />

Lebkuchengewürz und die<br />

Weihnachtsgbäckmischung<br />

von Brecht sind<br />

harmonisch abgestimmte<br />

Gewürzmischungen und<br />

unentbehrlich für Ihre<br />

Weihnachtsbäckerei.<br />

Diese und viele weitere<br />

weihnachtliche Gewürze<br />

wie Anis, Nelken und<br />

Kardamon finden Sie in<br />

Ihrem Reformhaus.<br />

DAS FACHGESCHÄFT FÜR<br />

IHRE FEINEN REZEPTE.<br />

VERLANGEN SIE DIE<br />

KOSTENLOSEN REZEPTE<br />

DER GEWÜRZMÜHLE<br />

BRECHT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!