14.11.2012 Aufrufe

FF Pyrawang

FF Pyrawang

FF Pyrawang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Feuerwehren: Retten - Löschen - Bergen - Schützen<br />

BERICHT DES KOMMANDANTEN<br />

Das Jahr 2011 hat unseren Ort und die Freiwillige Feuerwehr vor größeren<br />

Katastrophen wie Sturm, Schnee oder Hochwasser verschont, dafür haben uns<br />

überdurchschnittlich viele Verkehrsunfälle beziehungsweise Brände ein reges<br />

Einsatzgeschehen beschert. Auch unsere Übungen und Schulungen waren sehr<br />

umfangreich. Eine Großübung möchte ich dabei herausheben und zwar die<br />

Räumungsübung in unserem Bezirksaltenheim, am 29. Oktober. Diese Übung<br />

war auch ein Teil der Kontrolle des Einsatzplanes der gemeinsam mit den<br />

Verantwortlichen ausgearbeitet wurde, und die daraus gewonnenen<br />

Erfahrungen werden in weiterer Folge neu umgesetzt.<br />

Herzlichen Dank auch an alle, die bei unseren jährlichen Veranstaltungen, sei<br />

es „Rad Total im Donautal“ oder unserer jährlich stattfindenden „Donau-<br />

Beach-Party“ immer tatkräftig unterstützen. Diese Veranstaltungen haben<br />

inzwischen eine Dimension erreicht die ohne eure Hilfe nicht mehr<br />

durchführbar wären.<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen Feuerwehrmitgliedern, die in ihrer<br />

Freizeit an den Einsätzen und Übungen teilnehmen. Dies ist in der heutigen<br />

Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr, denn es bedarf auch untertags ein gut<br />

geschultes Einsatzpersonal, die die anstehenden Einsätze bewältigen.<br />

Der Frau Bürgermeisterin und allen Gemeindemandataren, dem Roten Kreuz<br />

Ortsstelle Esternberg sowie den Polizeiinspektionen danke ich ebenfalls<br />

herzlichst für die gute Zusammenarbeit.<br />

Ich wünsche allen Feuerwehrmitgliedern und ihren Familien ein gesundes und<br />

glückliches neues Jahr 2012.<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pyrawang</strong><br />

Jahresbericht<br />

2011<br />

BILD-SPLITTER


BERICHT DER FUNKTIONÄRE<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

42<br />

3 1<br />

Mitgliederstand per 31.12.2011<br />

29<br />

Einsatzentwicklung<br />

18<br />

28<br />

4 2 2<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

2200<br />

Brandeinsatz Technischer Einsatz<br />

Geleistete Stunden für das Ehrenamt<br />

Angabe in Stunden<br />

238<br />

343<br />

262<br />

498<br />

144<br />

89<br />

214<br />

474<br />

25<br />

Einsätze<br />

6<br />

21<br />

Übung/ Schulung<br />

Jugend<br />

Bewerbe<br />

Lehrgänge<br />

Kdo.-Sitzungen<br />

Kirchliche Feste<br />

Sonstige<br />

Festvorbereitung<br />

BILD-SPLITTER<br />

2


BERICHT DER FUNKTIONÄRE<br />

Lotsenkommandant: HBM Reinhold Humer<br />

Im Bereich Lotsen und Nachrichtendienst wurden im diesem Jahr zwei<br />

Übungen durchgeführt. Die Kameraden Haas Bernhard und Unterholzer<br />

Daniel besuchten den Funklehrgang in Andorf.<br />

Am 11.März 2011 führten wir eine Funkübung durch. Dabei wurde das<br />

richtige Bedienen und Funken im Einsatz erprobt. Als Übungsziel wurde<br />

das Alarmieren der verschiedenen Einsatzfahrzeuge sowie die<br />

Verständigung aller wichtigen Personen die mit diesem Einsatz zu tun haben<br />

erreicht.<br />

Am 27.5. wurde in Verbindung einer technischen Übung, als eigene Station,<br />

das Absichern einer Unfallstelle auf der B 130 beübt. Aus dieser Übung<br />

lernten alle Teilnehmer, dass eine vollständige Sicherheitsausrüstung auf<br />

einer stark befahrenen Strasse überlebenswichtig ist.<br />

Wir haben zur Zeit 21 ausgebildete Funker sowie 19 Verkehrsregler.<br />

Wasserwehrkommandant: HBM Joachim Feichtinger<br />

Nach intensiver interner Ausbildung zum Schiffsführerpatent 10 Meter auf<br />

Wasserstraßen und Binnengewässer fand die theoretische Prüfung im<br />

Feuerwehrhaus und die praktische Prüfung auf der Donau statt. Die Prüfung<br />

haben folgende Kameraden erfolgreich abgelegt: Andreas Dannínger,<br />

Gerold Egger, Bernhard Haas, Markus Haas, Johannes Holzapfel und Daniel<br />

Unterholzer. Diese sind nun berechtigt das Feuerwehrboot zu lenken.<br />

Die alte Ruderzille wurde nach drei Jahren in unserem Dienst gegen eine<br />

neue ausgetauscht.<br />

Gerätewart: AW Gerald Dullinger<br />

Fahrzeug und Geräteaufwand 2011<br />

KLF: 1127km - A-Boot: 56 Stunden<br />

TS FOX III: 12 Stunden - Stromerzeuger: 7 Stunden<br />

Neuanschaffungen im Jahr 2011:<br />

Im Frühjahr wurde von der Firma Profiforst in Esternberg eine neue<br />

Motorsäge der Marke Stihl angekauft. Nachdem uns bei der gemeinsamen<br />

Frühjahrsübung eine Säbelsäge, die die Feuerwache Wetzendorf vorgeführt<br />

hat überzeugte, haben wir von der Hilti Generalvertretung Deutschland eine<br />

solche zur Unterstützung bei technischen Einsätzen angeschafft. Von der<br />

Firma Dräger kauften wir eine Wärmebildkamera an.<br />

Weitere Investitionen: 40 Paar Technische Einsatzhandschuhe,<br />

4 Schwimmwesten, ein Kompressor und 1 Einsatzoverall.<br />

BILD-SPLITTER<br />

3


BERICHT DER FUNKTIONÄRE<br />

Jugendbetreuer: OBI Manfred Feichtinger<br />

Eintritt in die Feuerwehrjugend: Bernhard Holzapfel<br />

Beim alljährlichen Wissenstest stellten Hubinger Philipp (Silber), Dullinger<br />

Rene (Gold), Feichtinger Max (Gold) und Hubinger Christoph (Gold) ihr<br />

„Können und Wissen“ unter Beweis und konnten mit voller Punktzahl das<br />

Abzeichen entgegen nehmen.<br />

Grundausbildung: Theoretisch und praktisch wurde das Themengebiet<br />

„Das Herstellen einer Saugleitung” bzw. theoretisch<br />

„Das Arbeiten mit Leitern“ erarbeitet.<br />

Am 24. Dezember wurde traditionell das Friedenslicht an unsere<br />

Feuerwehrmitglieder und an alle Bewohner der Ortschaft Winterhof und<br />

<strong>Pyrawang</strong> überbracht.<br />

Bewerbe:<br />

Das Funkleistungsabzeichen in Bronze legten Haas Bernhard und Unterholzer<br />

Daniel in der Landesfeuerwehrschule in Linz erfolgreich ab.<br />

Neun Feuerwehrmänner bereiteten sich auch heuer auf die Abschnitts-<br />

Bezirks- und Landesfeuerwehrbewerbe vor. Beim 8. Abschnitts- Feuerwehr-<br />

Leistungsbewerb in Kopfing erreichte die Bewerbsgruppe <strong>Pyrawang</strong> den<br />

1. Rang in der Wertung Bronze B. Im Anschluss daran nahm die Gruppe auch<br />

am Bezirks- Feuerwehr-Leistungsbewerb in Kaltenmarkt teil und erreichte<br />

den 2. Platz in der Wertung Silber B. Beim Landes- Feuerwehrleistungs-<br />

bewerb, der in Andorf stattfand, erreichte Pilsl Markus das bronzene und die<br />

Kameraden Holzapfel Johannes, Haas Bernhard, Humer Reinhold und<br />

Unterholzer Daniel das silberne Feuerwehrleistungsabzeichen.<br />

Die Teilnahme am 16. Bezirksnassbewerb in Reikersham wurde in Bronze B<br />

mit dem 3. Rang belohnt.<br />

Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden<br />

Herrn<br />

Johann Kramer<br />

Herrn<br />

Josef Langbauer<br />

85<br />

Geburtstage<br />

BILD-SPLITTER<br />

95<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!