14.02.2015 Aufrufe

Mit Stärke gegen Stress und Kraft durch die Krise - Management ...

Mit Stärke gegen Stress und Kraft durch die Krise - Management ...

Mit Stärke gegen Stress und Kraft durch die Krise - Management ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

management meetings l Kellerstraße 29 l D-81667 München<br />

management meetings<br />

Kellerstraße 29<br />

D-81667 München<br />

Telefon: 089 / 44 76 94 69<br />

Fax: 089 / 44 76 94 79<br />

info@management-meetings.de<br />

www.management-meetings.de<br />

<strong>Mit</strong> <strong>Stärke</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Stress</strong> <strong>und</strong> <strong>Kraft</strong> <strong>durch</strong> <strong>die</strong> <strong>Krise</strong>:<br />

Wie Unternehmen »resilient« werden<br />

Was der eine fürchtet, motiviert den Kollegen – mit Veränderungen müssen jedoch<br />

beide zurechtkommen, denn sie sind Konstanten geworden, <strong>die</strong> den (Unternehmens-)Alltag<br />

beherrschen.<br />

Die Fähigkeit mit <strong>Krise</strong>n oder einfach nur Veränderungen umzugehen, wird heute als<br />

»Resilienz« bezeichnet. Im Fokus steht dabei <strong>die</strong> Stärkung der Widerstandsfähigkeit<br />

bzw. Belastbarkeit, sowie <strong>die</strong> Förderung der Eigenverantwortung des einzelnen <strong>Mit</strong>arbeiters,<br />

der Teams <strong>und</strong> letztlich des Unternehmens insgesamt.<br />

Wie wichtig – <strong>und</strong> wie realistisch – ist es, <strong>die</strong> Resilienz von <strong>Mit</strong>arbeitern zu stärken,<br />

damit sie dem immer flexibleren Arbeitseinsatz geprägt von kurzfristiger Projektarbeit,<br />

wechselnden <strong>Management</strong>strategien <strong>und</strong> vielfältigen äußeren Einflüssen<br />

standhalten können<br />

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Resilienz <strong>und</strong> welche Ziele verfolgt<br />

ein Unternehmen, das Resilienz als Erfolgsfaktor betrachtet<br />

<strong>Mit</strong> welchen konkreten Maßnahmen kann HR – <strong>und</strong> <strong>die</strong> Führungskräfte –<br />

<strong>die</strong> Anpassungsfähigkeit der <strong>Mit</strong>arbeiter stärken<br />

Wie kann eine Organisation vorbereitet werden, damit sich ein Kulturwandel,<br />

der mehr Eigenverantwortung erwartet <strong>und</strong> zulässt, entwickeln kann<br />

Diskutieren Sie mit Fachkollegen aus den Bereichen HR <strong>und</strong> <strong>Management</strong> sowie<br />

mit den anwesenden Expertinnen über deren Strategien, Ideen <strong>und</strong> Erfahrungen.<br />

Dazu laden wir Sie am Donnerstag, 17. September 2009, 18 Uhr ins Konferenzzentrum<br />

der Hans-Seidel-Stiftung herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Herzliche Grüße<br />

<strong>Mit</strong> fre<strong>und</strong>licher Unterstützung der<br />

Undine Zumpe<br />

für <strong>die</strong> Initiatoren der management meetings


<strong>Mit</strong> <strong>Stärke</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Stress</strong> <strong>und</strong> <strong>Kraft</strong> <strong>durch</strong> <strong>die</strong> <strong>Krise</strong>:<br />

Wie Unternehmen »resilient« werden<br />

Am 17. September 2009, 18:00 Uhr,<br />

Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung, Lazarettstraße 33, 80636 München.<br />

Im Anschluss findet ein »Get-together« statt.<br />

Ziel der Veranstaltung:<br />

Sie als Unternehmensvertreter kommen zusammen, um über das Thema »Resilienz«<br />

in Kleingruppen <strong>und</strong> im Plenum zu diskutieren.<br />

Profitieren Sie von:<br />

dem unmittelbaren Austausch mit anderen Teilnehmern,<br />

dem Kennenlernen unterschiedlicher Sichtweisen <strong>und</strong> Ideen,<br />

den Impulsen der Experten.<br />

Tauschen Sie Ideen <strong>und</strong> Erfahrungen aus <strong>und</strong> lassen Sie sich zusätzlich unterstützen<br />

<strong>durch</strong> unseren Referenten, der Ihnen Rede <strong>und</strong> Antwort steht.<br />

Corinna Böttcher, Leiterin Personal- <strong>und</strong> Organisationsentwicklung<br />

GlaxoSmithKline Pharma Deutschland<br />

Corinna Böttcher stu<strong>die</strong>rte Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften an der Universität Lüneburg mit<br />

Schwerpunkt Organisationsentwicklung.<br />

Nach ihrem Studium war sie zunächst bei ACNielsen in Frankfurt tätig, wo sie bei der Umsetzung von<br />

kontinuierlichen Verbesserungsprojekten im Bereich der Datenverarbeitung mitgewirkte. Im Anschluss<br />

wechselte sie zur United Nations Development F<strong>und</strong> for Women (UNIFEM), wo sie vier Jahre lang als<br />

externer Consultant für Projekt- <strong>und</strong> Prozessmanagement in New York <strong>und</strong> Amman tätig war.<br />

Seit mehr als zehn Jahren ist Corinna Böttcher in München als Leiterin Personal- <strong>und</strong> Organisationsentwicklung<br />

bei GlaxoSmithKline Pharma Deutschland tätig. In <strong>die</strong>ser Position verantwortet sie unter<br />

anderem <strong>die</strong> Konzeption der Resilienz-Strategie der GSK <strong>und</strong> führt deutschlandweit Workshops <strong>durch</strong>.<br />

Julia Söhlemann, Referentin Personal- <strong>und</strong> Organisationsentwicklung<br />

GlaxoSmithKline Pharma Deutschland<br />

Julia Söhlemann stu<strong>die</strong>rte Anglistik mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft<br />

an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Nach mehreren Praktika im Personalbereich,<br />

u.a. im Personalmarketing der Allianz AG, <strong>durch</strong>lief sie 2005 ein Traineeprogramm für Personal- <strong>und</strong><br />

Organisationsentwicklung bei GlaxoSmithKline Pharma Deutschland.<br />

Seit 2006 ist Julia Söhlemann als Referentin schwerpunktmäßig für <strong>die</strong> Führungskräfteentwicklung bei<br />

GSK verantwortlich <strong>und</strong> führt in <strong>die</strong>ser Funktion deutschlandweit Resilience-Workshops <strong>durch</strong>.<br />

Personalmanagement im Dialog

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!