15.02.2015 Aufrufe

Health Destination Rhineland Broschüre Nr. 1 GER

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bonn Köln Düsseldorf<br />

Second-Opinion ─ Zweitmeinung einholen<br />

Werde ich richtig behandelt<br />

Welche Möglichkeiten bietet die moderne Medizin bei meiner Krankheit<br />

Ist die Operation wirklich notwendig<br />

Ob eine Therapie einer schwerwiegenden<br />

Erkrankung auf dem aktuellsten medizinischen<br />

Stand erfolgt und die beste<br />

Möglichkeit zur Behandlung ist, kann der<br />

Patient in der Regel nicht beurteilen. Medizinische<br />

Leistungen sind weltweit von<br />

unterschiedlicher Qualität. Aus diesem<br />

Grund fahren immer mehr Menschen ins<br />

Ausland, um sich dort medizinisch behandeln<br />

zu lassen.<br />

Allerdings ist es nicht immer zwingend erforderlich,<br />

nach Deutschland zu fahren. Es<br />

kann vorkommen, dass eine Behandlung<br />

überhaupt nicht notwendig ist, weil die<br />

Diagnose im Heimatland falsch gestellt<br />

wurde. Zudem können sich nicht alle eine<br />

Behandlung in Deutschland leisten. Es gibt<br />

auch Situationen, in denen sich der Patient<br />

in einem kritischen Zustand befindet<br />

und die Flugreise für ihn lebensbedrohlich<br />

sein kann. Gerade dann ist es sehr wichtig,<br />

die qualifizierte Meinung der ausländischen<br />

Mediziner einzuholen, um gemeinsam<br />

eine richtige Entscheidung zu treffen.<br />

Für solche Fälle wurde ein spezielles Produkt<br />

„Second-Opinion“ für ausländische<br />

Patienten konzipiert. „Second-Opinion“,<br />

die Zweitmeinung, ist eine Begutachtung<br />

medizinischer Unterlagen von den deutschen<br />

Spezialisten. Der Patient ist besser<br />

informiert und kann die richtige Entscheidung<br />

für die Weiterbehandlung treffen.<br />

Viele ausländische Ärzte begrüßen solche<br />

Begutachtungen. Manche bestehen sogar<br />

darauf, weil sie verstehen, dass der Wissensstand<br />

und die Möglichkeiten der Medizin<br />

von Land zu Land sehr unterschiedlich<br />

sind. Gerade bei schwierigen Fällen<br />

können die Hilfe und die Erfahrung der<br />

ausländischen Kollegen sehr nützlich sein.<br />

Wichtige Fragen, die mithilfe der „Second-<br />

Opinion“ beantwortet werden können:<br />

••<br />

Sind die Diagnose und das Krankheitsstadium<br />

richtig definiert<br />

••<br />

Brauche ich wirklich die vorgeschlagene<br />

Therapie/Operation<br />

••<br />

Gibt es Alternativen/neue Behandlungsmethoden<br />

und Medikamente<br />

••<br />

Muss ich zur Behandlung nach Deutschland<br />

reisen<br />

Es werden Fachärzte und Spezialisten für<br />

die Begutachtung ausgewählt, die sich<br />

auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert<br />

und langjährige Erfahrung gesammelt<br />

haben.<br />

Folgende Unterlagen werden benötigt,<br />

um eine „Second-Opinion“ zu bekommen:<br />

••<br />

Laborwerte,<br />

••<br />

alle Untersuchungs- und Operationsbefunde,<br />

••<br />

eine ausführliche Krankheitsgeschichte<br />

••<br />

eine Liste der Medikamente sowie<br />

••<br />

histologische Befunde und Bilder in der<br />

chronologischen Reihenfolge.<br />

Außerdem ist es wichtig, alle möglichen<br />

Fragen an den Arzt zu formulieren. Die<br />

Unterlagen sollen nach Möglichkeit ins<br />

Englische oder ins Deutsche übersetzt<br />

sein. Wenn dies nicht möglich ist, kann<br />

ein qualifizierter Übersetzer eine entsprechende<br />

Übersetzung anfertigen.<br />

Alle Unterlagen werden sicher an den<br />

entsprechenden Spezialisten übermittelt.<br />

Je nach Situation wird die Anfra-<br />

ge innerhalb von 1-5 Tagen bearbeitet.<br />

Ein ausländischer Patient bekommt einen<br />

ausführlichen Arztbericht mit allen<br />

Empfehlungen zur möglichen Therapie,<br />

der in die Landessprache übersetzt werden<br />

kann. Selbstverständlich kann nach<br />

der „Second-Opinion“ die Behandlung<br />

in Deutschland immer noch organisiert<br />

werden.<br />

Diese Fernkonsultationen helfen, eine<br />

richtige Entscheidung zu treffen, rechtzeitig<br />

eine qualifizierte Empfehlung zu<br />

bekommen und gegebenenfalls den Behandlungsplan<br />

zu korrigieren. Neben der<br />

medizinischen Absicherung lassen sich<br />

natürlich auch noch Zeit und Geld sparen.<br />

German Hospital Partners<br />

Brunnenallee 21, 53173 Bonn<br />

Fon: +49 (0)228 387291 - 79<br />

Fax: +49 (0)228 387291 - 74<br />

sec-opinion@hospital-partners.com<br />

www.hospital-partners.com<br />

Second Opinion<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!