18.02.2015 Aufrufe

EWa 15-06

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kälte<br />

Klima<br />

Elektro<br />

&<br />

Neue Industriestraße 24 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 04721 - 59 99 00<br />

®<br />

Inh. Jörg Sanders<br />

Am Querkamp 30<br />

27474 Cuxhaven<br />

Interreligiös<br />

AufSchlag<br />

Glücksfall<br />

Am<br />

Steinschlag-Reparatur<br />

zum Nulltarif<br />

Telefon (04721) 71 <strong>15</strong> 13<br />

Telefax (04721) 71 <strong>15</strong> 12<br />

www.autoglas-cuxhaven.de<br />

CUXHAVEN re · Die nächste<br />

interreligiöse Dialogveranstaltung,<br />

zu der wieder alle Interessierten<br />

eingeladen sind, findet<br />

zum Thema „Fasten - auch<br />

mal anders“ am morgigen Donnerstag,<br />

5. Februar, in der Zeit<br />

von <strong>15</strong> bis 16.30 Uhr im Haus<br />

der Jugend/Mehrgenerationenhaus,<br />

in der Abendrothstraße<br />

25 statt. Eine Anmeldung<br />

zu der Veranstaltung ist nicht<br />

erforderlich. Bei Rückfragen<br />

steht Dagmar Matthies vom Caritasverband<br />

Cuxhaven unter<br />

(04721) 62 9 82 zur Verfügung.<br />

Wir machen<br />

LKW<br />

Profis!<br />

Wochenseminar<br />

ab Dienstag, 27.01.20<strong>15</strong><br />

alle Module<br />

Sie sind Berufskraftfahrer?<br />

Wir starten regelmäßig<br />

vorgeschriebene Weiterbildungen<br />

gemäß BKrFQG!<br />

Tel. 0 47 21 / 5 16 14<br />

Mobil 01 71 / 8 80 87 53<br />

www.fahrschule-richard-becker.de<br />

Was manche Menschen geleistet<br />

haben, wird oft erst nach ihrem<br />

Ableben deutlich. Bei Richard von<br />

Weizsäcker ist dies nicht der Fall.<br />

Dass er ein besonderer Glücksfall<br />

in der Riege<br />

unserer Staatsoberhäupter<br />

war<br />

und ist, das hat<br />

er schon früh bewiesen.<br />

Und das<br />

nicht nur durch<br />

seine historische<br />

Rede am 8. Mai 1985 (siehe Zitat).<br />

Durch sein Agieren ist er ein<br />

wesentliches Zahnrad im Getriebe<br />

der Zeitenwende in den 80er<br />

Jahren hin zur Wiedervereinigung<br />

gewesen. Durch sein diplomatisches<br />

Gespür, durch seinen<br />

Weitblick, durch seine Bodenhaftung.<br />

Dadurch hat er viele Türen<br />

und Möglichkeiten geöffnet, die<br />

ohne ihn verschlossen geblieben<br />

wären.<br />

Andreas Oetjen<br />

Natursteine Becker<br />

Cuxhaven<br />

Wir geben<br />

dem Stein<br />

seine Form<br />

Grabmale, Naturstein<br />

für Haus und Garten<br />

Brunnen, Wappen, Mauern,<br />

Steinmetzarbeiten u.v.m<br />

Wolfgang Becker<br />

Steinmetz- und<br />

Steinbildhauermeister<br />

Heerstr. 84 · 27478 Cuxhaven<br />

Tel. 2 22 18 · Fax (0 4721) 6 41 05<br />

E-Mail:<br />

steinmetz@natursteine-becker.de<br />

Website:<br />

www.natursteine-becker.de<br />

D i e w o c h e n z e i t u n g f ü r d i e r e g i o n<br />

Jeden Mittwoch an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Cuxhaven, Nordholz, Land Wursten, Stadt<br />

Langen, Bederkesa, Land Hadeln, Hemmoor, Am Dobrock und auf den Inseln Helgoland und Neuwerk<br />

21. Jahrgang/Nr. 6 - Ausgabe A Mittwoch, 4. Februar 20<strong>15</strong><br />

von Tamara Willeke<br />

Er ist einer der Höhepunkte<br />

im Vereinsjahr der AG Osteland<br />

- der Tag der Oste mit<br />

der Verleihung des Oste-<br />

Kulturpreises „Der Goldene<br />

Hecht“. Am Sonntag wurde<br />

der Preis, der insgesamt<br />

mit 3.000 Euro dotiert ist, im<br />

Gasthaus Sieb in Wolfsbruchermoor<br />

an sechs Ehrenamtliche<br />

aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

vergeben.<br />

Landkreis<br />

JUBILÄUM: Seit 30 Jahren hilft<br />

„Die Schleuse e.V.“ straffällig<br />

gewordenen Jugendlichen und<br />

bietet auch verschiedene Präventionsangebote<br />

an. Über die<br />

Arbeit des Jugendhilfevereins<br />

sprach Geschäftsführerin Renate<br />

Sturm mit <strong>EWa</strong>. Seite 3<br />

WOLFSBRUCHERMOOR · „Was<br />

für ein Aufriss“, war der erste<br />

Gedanke von Frauke Klemme,<br />

als sie erfuhr, dass sie den<br />

„Goldenen Hecht“ in der Rubrik<br />

Tourismus erhalten sollte. „Ich<br />

mache doch nur was mir am Herzen<br />

liegt“, sagte sie bei der Verleihung<br />

und sprach damit auch<br />

im Namen aller Preisträger, die<br />

ihre Arbeit als selbstverständlich<br />

betrachten. Doch selbstverständlich<br />

ist sie nicht. „Es ist vorbildlich<br />

was hier geleistet wird“,<br />

sagte Hans-Jürgen Detje, Stades<br />

stellvertretender Landrat, auch<br />

in Richtung der AG Osteland, die<br />

mit ihrer Arbeit die Osteregion<br />

in den Blickpunkt gerückt hätte.<br />

„Hier sieht man, was man mit<br />

Menschenkenntnis und Herzblut<br />

erreichen kann.“<br />

Was allein im letzten Jahr alles<br />

passiert ist, ließ der AG-Osteland-Vorsitzende<br />

Jochen Bölsche<br />

in einem Rückblick Revue passieren.<br />

Dabei steht nach wie vor das<br />

Kämpfen gegen die Vernachlässigung<br />

des ländlichen Raums im<br />

Mittelpunkt. Sein Fazit: „Sicherlich<br />

gab es viel Negatives 2014,<br />

aber auch viel Positives. Was<br />

bleibt unterm Strich, wie läuft‘s<br />

per saldo an der Oste? Das wird<br />

die Zukunft zeigen - wir alle können<br />

darauf Einfluss nehmen, jeder<br />

einzelne von uns.“ Wie das<br />

geht, zeigen auch die Preisträger<br />

dieses Jahres.<br />

Im Bereich der Heimatpflege<br />

ging der Preis an Jörg Petersen.<br />

Der langjährige Freiburger<br />

Schulleiter kann in vielfacher<br />

Hinsicht als eine der Gallionsfiguren<br />

des Bürgerengagements<br />

in der Region gelten. Während<br />

seiner Dienstzeit, bis 2012, hat er<br />

nicht nur versucht, als Gründer<br />

des Baljer Mittelalter-Modelldorfs<br />

„Op de Hörn“ seine „Vision<br />

eines kindgerechten, freudvollen<br />

und erfolgreichen Lernens“ zu<br />

verwirklichen. Darüber hinaus<br />

ist das von ihm entwickelte<br />

„Freiburger Modell“, nach dem<br />

Haupt- und Realschüler gemeinsam<br />

unterrichtet werden, Vorreiter<br />

für die Oberschule in ganz<br />

Niedersachsen geworden.<br />

Der „Goldene Hecht“ in der Kategorie<br />

Kultur ging an Jürgen<br />

Wiegand, der als Vorsitzender<br />

des Trägervereins und spiritus<br />

rector des Projekts maßgeblich<br />

am Aufbau des „Cultimo“ in<br />

Kuhstedtermoor beteiligt war.<br />

Die Begegnungsstätte mit Café,<br />

Kneipe und Kino war entstanden,<br />

nachdem engagierte Bürger<br />

20<strong>06</strong> mit Privateinlagen die leerstehende<br />

Dorfgaststätte und das<br />

Grundstück gekauft hatten, um<br />

zu verhindern, dass das Haus in<br />

die Hände der Neonazi-Szene geriet.<br />

In der Tradition großer Naturpopularisierer<br />

wie Bernhard Grzimek,<br />

Heinz Sielmann und Horst<br />

Stern ist der international renommierte<br />

Ostener Ornithologe<br />

Gerd Michael Heinze mit Leidenschaft<br />

und wissenschaftlicher<br />

Exzellenz bemüht, einem breiten<br />

Publikum vogelkundliche Informationen<br />

zu vermitteln und Begeisterung<br />

für einen der größten<br />

Naturschätze des weiten Landes<br />

rechts und links der Ostemündung<br />

zu wecken. Hierfür erhielt<br />

er den „Goldenen Hecht“ in der<br />

Kategorie Naturschutz.<br />

Die Gnarrenburgerin Frauke<br />

Klemme erhielt den Preis in der<br />

Kategorie Tourismus. Als Ausbilderin<br />

von zertifizierten Gästeführern<br />

an der Oberen Oste trage<br />

sie seit Jahren dazu bei, die<br />

kulturellen Kleinode und landschaftlichen<br />

Schönheiten des<br />

Ostelandes alljährlich vielen tausend<br />

Besuchern der Region nahezubringen.<br />

In der Kategorie Sport erhielt der<br />

Hemmoorer Werner Breves den<br />

Preis. Wohl niemand sonst an<br />

Landkreis<br />

WECHSEL: Am Samstag fand<br />

in Langen die Abschiedsfeier<br />

für die Vorstandsvorsitzende<br />

der VHS im Landkreis Cuxhaven,<br />

Monika Teichgräber, statt.<br />

Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin<br />

Dr. Karen Strehlow in<br />

ihr Amt eingeführt. Seite 4<br />

11. Verleihung des Oste-Kulturpreises der AG Osteland<br />

Preisträger haben sich für die Oste-<br />

Region eingesetzt<br />

Aus Oper und Operette:<br />

„Wir Männer sind wirklich das Letzte“<br />

BREMERHAVEN re · „Gern hab<br />

ich die Frau‘n geküsst“ heißt es<br />

am Sonntag, 8. Februar, um 18<br />

Uhr im TIF Bremerhaven, wenn<br />

Bariton Ivo Berkenbusch mit<br />

dem irischen Bariton Paul Brady<br />

(Foto: PR Berkenbusch) und<br />

Kapellmeister Olaf Wiegmann<br />

eine selbstironische Opern- und<br />

Operetten-Revue über Stärken<br />

und Schwächen des Mannes auf<br />

die Bühne bringt.<br />

Mit spritzig-witzigen Titeln aus<br />

Opern wie „Figaros Hochzeit“<br />

gehen die zwei preisgekürten<br />

Künstler musikalisch der Frage<br />

nach, warum das männliche<br />

Geschlecht seit jeher die Damenwelt,<br />

zuweilen aber auch<br />

nur sich selbst aus der Fassung<br />

bringt. Von heldenhaft bis verführerisch,<br />

von dramatisch<br />

bis anzüglich reicht die Ausdruckspalette<br />

der Melodien,<br />

die Berkenbusch und Brady mit<br />

ihren baritonal männlichen<br />

Stimmtimbres live darbieten.<br />

Gemeinsam mit Kapellmeister<br />

Wiegmann am Flügel zeigen<br />

sie am Beispiel großer Opernhelden,<br />

was da so „alles im<br />

Manne steckt“: Ob maskuliner<br />

Die Preisträger 20<strong>15</strong>: Jürgen Wiegand, Jörg Petersen, Frauke Klemme, Wiebke<br />

tum Suden, Gerd-Michael Heinze und Wolfgang Breves (v.l.) Foto: tw<br />

Charme eines „Don Giovanni“,<br />

strotzendes Selbstbewusstsein<br />

eines Toreros aus „Carmen“,<br />

ob naive Tollpatschigkeit eines<br />

Papageno oder gerissene Verschlagenheit<br />

eines Figaro aus<br />

dem „Barbier von Sevilla“ -<br />

schonungslos decken die drei<br />

Opern-Künstler die innersten<br />

Züge im Wesen des Mannes auf.<br />

Dabei zeigen sie aber auch, wie<br />

sehr Frauenhelden wie Don Giovanni,<br />

Schlitzohren wie Figaro<br />

und sogar Bösewichte wie Haremswächter<br />

Osmin von weiblichen<br />

Verführungskünsten,<br />

Leidenschaften und Intrigen<br />

ferngesteuert sind, ohne es<br />

überhaupt zu merken, „eben<br />

ganz wie im richtigen Leben“,<br />

kommentiert Ivo Berkenbusch.<br />

Wir gratulieren dem<br />

Schützenverein Oxstedt<br />

recht herzlich<br />

zum Jubiläum!<br />

der Oste hat so beharrlich dazu<br />

beigetragen, den Fluss deutschlandweit<br />

als Wassersportrevier<br />

zu positionieren wie der Pädagoge,<br />

der seit Jahrzehnten den<br />

1961 gegründeten Verein Wasserfreunde<br />

Hemmoor leitet. Im<br />

vorigen Sommer hat der Verein<br />

bereits zum 41. Mal sein „Traditionswochenende<br />

für Ruderer und<br />

Kanuten“ ausgerichtet, besser<br />

bekannt als Oste-Marathon.<br />

Im Bereich Dorfleben ging der<br />

„Goldene Hecht“ an Wiebke tum<br />

Suden, die mit ihrem multifunktionalen<br />

Dorfladen mit Bistro<br />

auf beispielhafte Weise der<br />

Nahversorgung im ländlichen<br />

Raum dient. Wie ein Berliner<br />

Restauranttester 2013 urteilte,<br />

hat die zuverlässig - ohne Ruhetag<br />

- geöffnete „Klönstuv“ auch<br />

als Dorftreffpunkt „für diesen<br />

Landstrich eine wichtige soziale<br />

Funktion“. Weiter heißt es: „Hier<br />

trifft man sich, um Sorgen loszuwerden<br />

und um Neuigkeiten aus<br />

Stadt und Land zu erfahren....<br />

Die Frau ist hier einfach nicht<br />

wegzudenken.“<br />

Altenwalde • Cuxhaven • Döse · Duhnen • Sahlenburg<br />

Suppenwochen<br />

„Extra”<br />

Frische und Qualität aus Meisterhand in der 4. Generation!<br />

noch bis<br />

Feine Fleisch- und Wurstspezialitäten<br />

Heiße-Theke mit saisonal wechselnden Gerichten<br />

<strong>06</strong>.02.20<strong>15</strong><br />

Partyservice, alles was das Herz begehrt...<br />

Hier schmeckt‘s mir!<br />

Tel. 047 21 / 30 61<br />

Überall in Ihrer Nähe:<br />

Altenwalde · Cuxhaven · Döse · Duhnen · Sahlenburg<br />

Adelsherren<br />

OTTERNDORF re · „Die Ritter<br />

und Knappen von Bederkesa.<br />

Eine historische Entdeckungsreise<br />

über die adeligen Burgleute<br />

am See“ lautet der Titel eines<br />

historischen Bildvortrags, zu<br />

dem die Kranichhaus-Gesellschaft<br />

Otterndorf und der Heimatbund<br />

„Männer vom Morgenstern“<br />

am Dienstag, 10. Februar,<br />

um 19.30 Uhr in die Stadtscheune<br />

einladen. Referent ist Ruhestandspastor<br />

Johannes Göhler<br />

aus Ringstedt. Er wird über<br />

das Leben der mittelalterlichen<br />

Adelsherren erzählen.<br />

Zitat der Woche<br />

„Er hat uns alle befreit von<br />

dem menschenverachtenden<br />

System der nationalsozialistischen<br />

Gewaltherrschaft.“<br />

Richard von Weizsäcker, deutscher<br />

Bundespräsident über<br />

den 8. Mai 1945 am 8. Mai 1985,<br />

1920-20<strong>15</strong><br />

Was zählt,<br />

ist Qualität –<br />

billig ist nicht<br />

preiswert!<br />

SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO<br />

Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />

Telefon 2 40 35<br />

www.hagedorngeerken.de<br />

Leben in familiärer Atmosphäre<br />

u 20 Pflegeplätze in 10 Einzelzimmern und<br />

- 5 Zweibettzimmern<br />

u Dauerpflege, Urlaubs- und Kurzzeitpflege<br />

u Beschäftigungsangebote<br />

u spezielle Dementenbetreuung<br />

u frische Hausmannskost aus eigener Küche<br />

u Vertragspartner aller Kassen<br />

Pflegeplatz frei!<br />

Perla Domin<br />

An der Johanneskirche 9a, 27476 Cuxhaven<br />

Telefon (0 47 21) 29 799<br />

e-Mail: hp.domin@t-online.de


DIPL.-FINANZW. (FH) FRANZ WETZEL STEUERBERATER<br />

27607 NEUENWALDE Tel. +49 47 07 72081 95<br />

SÜDERFELD 7 FAX +49 47 07 72081 99<br />

Baumfällung/<br />

Form- und<br />

Gehölzschnitt<br />

auch Problembäume mit<br />

Seilklettertechnik und Hubsteiger<br />

Kostenloser Besuch, Beratung,<br />

Erstellung einer genauen<br />

Schnittliste, detailliertes Angebot,<br />

Durchführung zum Festpreis<br />

Fachmännischer Obstbaum-,<br />

Sträucher- und Rosenschnitt,<br />

Baumpflege/-chirurgie<br />

Holz-Inzahlungnahme<br />

Küsten-Garten-Service<br />

Drangstedt · Hauptstr. 16 · 27624 Geestland<br />

Telefon (0 47 04) 13 45<br />

D i e w o c h e n z e i t u n g f ü r d i e r e g i o n<br />

Jeden Mittwoch an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Cuxhaven, Nordholz, Land Wursten, Stadt<br />

Langen, Bederkesa, Land Hadeln, Hemmoor, Am Dobrock und auf den Inseln Helgoland und Neuwerk<br />

21. Jahrgang/Nr. 6 - Ausgabe B Mittwoch, 4. Februar 20<strong>15</strong><br />

Was zählt,<br />

ist Qualität –<br />

billig ist nicht<br />

preiswert!<br />

SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO<br />

Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />

Telefon 2 40 35<br />

www.hagedorngeerken.de<br />

Interreligiös<br />

CUXHAVEN re · Die nächste<br />

interreligiöse Dialogveranstaltung,<br />

zu der wieder alle Interessierten<br />

eingeladen sind, findet<br />

zum Thema „Fasten - auch<br />

mal anders“ am morgigen Donnerstag,<br />

5. Februar, in der Zeit<br />

von <strong>15</strong> bis 16.30 Uhr im Haus<br />

der Jugend/Mehrgenerationenhaus,<br />

in der Abendrothstraße<br />

25 statt. Eine Anmeldung<br />

zu der Veranstaltung ist nicht<br />

erforderlich. Bei Rückfragen<br />

steht Dagmar Matthies vom Caritasverband<br />

Cuxhaven unter<br />

(04721) 62 9 82 zur Verfügung.<br />

AufSchlag<br />

Glücksfall<br />

Was manche Menschen geleistet<br />

haben, wird oft erst nach ihrem<br />

Ableben deutlich. Bei Richard von<br />

Weizsäcker ist dies nicht der Fall.<br />

Dass er ein besonderer Glücksfall<br />

in der Riege<br />

unserer Staatsoberhäupter<br />

war<br />

und ist, das hat<br />

er schon früh bewiesen.<br />

Und das<br />

nicht nur durch<br />

seine historische<br />

Rede am 8. Mai 1985 (siehe Zitat).<br />

Durch sein Agieren ist er ein<br />

wesentliches Zahnrad im Getriebe<br />

der Zeitenwende in den 80er<br />

Jahren hin zur Wiedervereinigung<br />

gewesen. Durch sein diplomatisches<br />

Gespür, durch seinen<br />

Weitblick, durch seine Bodenhaftung.<br />

Dadurch hat er viele Türen<br />

und Möglichkeiten geöffnet, die<br />

ohne ihn verschlossen geblieben<br />

wären.<br />

Andreas Oetjen<br />

Ein ganz neuer<br />

Ausblick!<br />

Sonntags Schautag* 14 - 17 Uhr<br />

*keine Beratung und kein Verkauf<br />

Stader Str. 53 • 21781 Cadenberge<br />

Tel. 0 47 77 / 9 34 20 • Fax 93 42 22<br />

e-mail: info@krethe.de<br />

homepage: www.krethe.de<br />

von Tamara Willeke<br />

Er ist einer der Höhepunkte<br />

im Vereinsjahr der AG Osteland<br />

- der Tag der Oste mit<br />

der Verleihung des Oste-<br />

Kulturpreises „Der Goldene<br />

Hecht“. Am Sonntag wurde<br />

der Preis, der insgesamt<br />

mit 3.000 Euro dotiert ist, im<br />

Gasthaus Sieb in Wolfsbruchermoor<br />

an sechs Ehrenamtliche<br />

aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

vergeben.<br />

Landkreis<br />

JUBILÄUM: Seit 30 Jahren hilft<br />

„Die Schleuse e.V.“ straffällig<br />

gewordenen Jugendlichen und<br />

bietet auch verschiedene Präventionsangebote<br />

an. Über die<br />

Arbeit des Jugendhilfevereins<br />

sprach Geschäftsführerin Renate<br />

Sturm mit <strong>EWa</strong>. Seite 3<br />

WOLFSBRUCHERMOOR · „Was<br />

für ein Aufriss“, war der erste<br />

Gedanke von Frauke Klemme,<br />

als sie erfuhr, dass sie den<br />

„Goldenen Hecht“ in der Rubrik<br />

Tourismus erhalten sollte. „Ich<br />

mache doch nur was mir am Herzen<br />

liegt“, sagte sie bei der Verleihung<br />

und sprach damit auch<br />

im Namen aller Preisträger, die<br />

ihre Arbeit als selbstverständlich<br />

betrachten. Doch selbstverständlich<br />

ist sie nicht. „Es ist vorbildlich<br />

was hier geleistet wird“,<br />

sagte Hans-Jürgen Detje, Stades<br />

stellvertretender Landrat, auch<br />

in Richtung der AG Osteland, die<br />

mit ihrer Arbeit die Osteregion<br />

in den Blickpunkt gerückt hätte.<br />

„Hier sieht man, was man mit<br />

Menschenkenntnis und Herzblut<br />

erreichen kann.“<br />

Was allein im letzten Jahr alles<br />

passiert ist, ließ der AG-Osteland-Vorsitzende<br />

Jochen Bölsche<br />

in einem Rückblick Revue passieren.<br />

Dabei steht nach wie vor das<br />

Kämpfen gegen die Vernachlässigung<br />

des ländlichen Raums im<br />

Mittelpunkt. Sein Fazit: „Sicherlich<br />

gab es viel Negatives 2014,<br />

aber auch viel Positives. Was<br />

bleibt unterm Strich, wie läuft‘s<br />

per saldo an der Oste? Das wird<br />

die Zukunft zeigen - wir alle können<br />

darauf Einfluss nehmen, jeder<br />

einzelne von uns.“ Wie das<br />

geht, zeigen auch die Preisträger<br />

dieses Jahres.<br />

Im Bereich der Heimatpflege<br />

ging der Preis an Jörg Petersen.<br />

Der langjährige Freiburger<br />

Schulleiter kann in vielfacher<br />

Hinsicht als eine der Gallionsfiguren<br />

des Bürgerengagements<br />

in der Region gelten. Während<br />

seiner Dienstzeit, bis 2012, hat er<br />

nicht nur versucht, als Gründer<br />

des Baljer Mittelalter-Modelldorfs<br />

„Op de Hörn“ seine „Vision<br />

eines kindgerechten, freudvollen<br />

und erfolgreichen Lernens“ zu<br />

verwirklichen. Darüber hinaus<br />

ist das von ihm entwickelte<br />

„Freiburger Modell“, nach dem<br />

Haupt- und Realschüler gemeinsam<br />

unterrichtet werden, Vorreiter<br />

für die Oberschule in ganz<br />

Niedersachsen geworden.<br />

Der „Goldene Hecht“ in der Kategorie<br />

Kultur ging an Jürgen<br />

Wiegand, der als Vorsitzender<br />

des Trägervereins und spiritus<br />

rector des Projekts maßgeblich<br />

am Aufbau des „Cultimo“ in<br />

Kuhstedtermoor beteiligt war.<br />

Die Begegnungsstätte mit Café,<br />

Kneipe und Kino war entstanden,<br />

nachdem engagierte Bürger<br />

20<strong>06</strong> mit Privateinlagen die leerstehende<br />

Dorfgaststätte und das<br />

Grundstück gekauft hatten, um<br />

zu verhindern, dass das Haus in<br />

die Hände der Neonazi-Szene geriet.<br />

In der Tradition großer Naturpopularisierer<br />

wie Bernhard Grzimek,<br />

Heinz Sielmann und Horst<br />

Stern ist der international renommierte<br />

Ostener Ornithologe<br />

Gerd Michael Heinze mit Leidenschaft<br />

und wissenschaftlicher<br />

Exzellenz bemüht, einem breiten<br />

Publikum vogelkundliche Informationen<br />

zu vermitteln und Begeisterung<br />

für einen der größten<br />

Naturschätze des weiten Landes<br />

rechts und links der Ostemündung<br />

zu wecken. Hierfür erhielt<br />

er den „Goldenen Hecht“ in der<br />

Kategorie Naturschutz.<br />

Die Gnarrenburgerin Frauke<br />

Klemme erhielt den Preis in der<br />

Kategorie Tourismus. Als Ausbilderin<br />

von zertifizierten Gästeführern<br />

an der Oberen Oste trage<br />

sie seit Jahren dazu bei, die<br />

kulturellen Kleinode und landschaftlichen<br />

Schönheiten des<br />

Ostelandes alljährlich vielen tausend<br />

Besuchern der Region nahezubringen.<br />

In der Kategorie Sport erhielt der<br />

Hemmoorer Werner Breves den<br />

Preis. Wohl niemand sonst an<br />

Landkreis<br />

WECHSEL: Am Samstag fand<br />

in Langen die Abschiedsfeier<br />

für die Vorstandsvorsitzende<br />

der VHS im Landkreis Cuxhaven,<br />

Monika Teichgräber, statt.<br />

Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin<br />

Dr. Karen Strehlow in<br />

ihr Amt eingeführt. Seite 4<br />

11. Verleihung des Oste-Kulturpreises der AG Osteland<br />

Preisträger haben sich für die Oste-<br />

Region eingesetzt<br />

Aus Oper und Operette:<br />

„Wir Männer sind wirklich das Letzte“<br />

BREMERHAVEN re · „Gern hab<br />

ich die Frau‘n geküsst“ heißt es<br />

am Sonntag, 8. Februar, um 18<br />

Uhr im TIF Bremerhaven, wenn<br />

Bariton Ivo Berkenbusch mit<br />

dem irischen Bariton Paul Brady<br />

(Foto: PR Berkenbusch) und<br />

Kapellmeister Olaf Wiegmann<br />

eine selbstironische Opern- und<br />

Operetten-Revue über Stärken<br />

und Schwächen des Mannes auf<br />

die Bühne bringt.<br />

Mit spritzig-witzigen Titeln aus<br />

Opern wie „Figaros Hochzeit“<br />

gehen die zwei preisgekürten<br />

Künstler musikalisch der Frage<br />

nach, warum das männliche<br />

Geschlecht seit jeher die Damenwelt,<br />

zuweilen aber auch<br />

nur sich selbst aus der Fassung<br />

bringt. Von heldenhaft bis verführerisch,<br />

von dramatisch bis<br />

anzüglich reicht die Ausdruckspalette<br />

der Melodien, die Berkenbusch<br />

und Brady mit ihren<br />

baritonal männlichen Stimmtimbres<br />

live darbieten. Gemeinsam<br />

mit Kapellmeister<br />

Wiegmann am Flügel zeigen<br />

sie am Beispiel großer Opernhelden,<br />

was da so „alles im<br />

Manne steckt“: Ob maskuliner<br />

Die Preisträger 20<strong>15</strong>: Jürgen Wiegand, Jörg Petersen, Frauke Klemme, Wiebke<br />

tum Suden, Gerd-Michael Heinze und Wolfgang Breves (v.l.) Foto: tw<br />

Charme eines „Don Giovanni“,<br />

strotzendes Selbstbewusstsein<br />

eines Toreros aus „Carmen“,<br />

ob naive Tollpatschigkeit eines<br />

Papageno oder gerissene Verschlagenheit<br />

eines Figaro aus<br />

dem „Barbier von Sevilla“ -<br />

schonungslos decken die drei<br />

Opern-Künstler die innersten<br />

Züge im Wesen des Mannes auf.<br />

Dabei zeigen sie aber auch, wie<br />

sehr Frauenhelden wie Don Giovanni,<br />

Schlitzohren wie Figaro<br />

und sogar Bösewichte wie Haremswächter<br />

Osmin von weiblichen<br />

Verführungskünsten,<br />

Leidenschaften und Intrigen<br />

ferngesteuert sind, ohne es<br />

überhaupt zu merken, „eben<br />

ganz wie im richtigen Leben“,<br />

kommentiert Ivo Berkenbusch.<br />

der Oste hat so beharrlich dazu<br />

beigetragen, den Fluss deutschlandweit<br />

als Wassersportrevier<br />

zu positionieren wie der Pädagoge,<br />

der seit Jahrzehnten den<br />

1961 gegründeten Verein Wasserfreunde<br />

Hemmoor leitet. Im<br />

vorigen Sommer hat der Verein<br />

bereits zum 41. Mal sein „Traditionswochenende<br />

für Ruderer und<br />

Kanuten“ ausgerichtet, besser<br />

bekannt als Oste-Marathon.<br />

Im Bereich Dorfleben ging der<br />

„Goldene Hecht“ an Wiebke tum<br />

Suden, die mit ihrem multifunktionalen<br />

Dorfladen mit Bistro<br />

auf beispielhafte Weise der<br />

Nahversorgung im ländlichen<br />

Raum dient. Wie ein Berliner<br />

Restauranttester 2013 urteilte,<br />

hat die zuverlässig - ohne Ruhetag<br />

- geöffnete „Klönstuv“ auch<br />

als Dorftreffpunkt „für diesen<br />

Landstrich eine wichtige soziale<br />

Funktion“. Weiter heißt es: „Hier<br />

trifft man sich, um Sorgen loszuwerden<br />

und um Neuigkeiten aus<br />

Stadt und Land zu erfahren....<br />

Die Frau ist hier einfach nicht<br />

wegzudenken.“<br />

Adelsherren<br />

OTTERNDORF re · „Die Ritter<br />

und Knappen von Bederkesa.<br />

Eine historische Entdeckungsreise<br />

über die adeligen Burgleute<br />

am See“ lautet der Titel eines<br />

historischen Bildvortrags, zu<br />

dem die Kranichhaus-Gesellschaft<br />

Otterndorf und der Heimatbund<br />

„Männer vom Morgenstern“<br />

am Dienstag, 10. Februar,<br />

um 19.30 Uhr in die Stadtscheune<br />

einladen. Referent ist Ruhestandspastor<br />

Johannes Göhler<br />

aus Ringstedt. Er wird über<br />

das Leben der mittelalterlichen<br />

Adelsherren erzählen.<br />

Citroën<br />

C4 Cactus<br />

ab e 13.990,-<br />

Eine große Farbauswahl:<br />

Fritz Fischer Autohaus KG seit 1962<br />

Stresemannstr. 43 · 27570 Bremerhaven<br />

Tel. 04 71 - 30 99 800<br />

www.autohaus-fischer-bremerhaven.de<br />

Zitat der Woche<br />

„Er hat uns alle befreit von<br />

dem menschenverachtenden<br />

System der nationalsozialistischen<br />

Gewaltherrschaft.“<br />

Richard von Weizsäcker, deutscher<br />

Bundespräsident über<br />

den 8. Mai 1945 am 8. Mai 1985,<br />

1920-20<strong>15</strong><br />

junghans<br />

GMBH<br />

Trocknungstechnik<br />

Wasser- und<br />

Feuerschadensanierung<br />

Bautrocknung und<br />

-beheizung<br />

Verleih von Trocknungsund<br />

Heizgeräten<br />

Kiefernweg 23 · Geestland – Langen<br />

Fon (0 47 43) 86 76 · Fax 91 24 64<br />

Marienstraße 35 · Cuxhaven<br />

Fon (0 47 21) 59 28-59 · Fax 59 28-60<br />

junghans@sievern.net<br />

WINTER-POLO-OFFENSIVE<br />

VW Polo 1.4<br />

Style<br />

EZ <strong>06</strong>/11, 63 kW/86 PS, 32.500 km,<br />

AHK, Sitzheizung, Alu<br />

inkl. Winterräder u.v.m.<br />

E 11.990,–<br />

VW Polo 1.0<br />

Comfortline<br />

EZ 11/14, Tageszulassung, 55 kW /<br />

75 PS, 10 km, Klima, PDC, Alu,<br />

inkl. Winterräder u.v.m.<br />

E <strong>15</strong>.990,–<br />

Finanzierung mit und ohne Anzahlung möglich<br />

Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team vom<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Raiffeisenstraße 69 · Bad Bederkesa · Telefon 0 47 45/94 49-0<br />

www.manikowski.de


Lernzentrum<br />

®<br />

NEU<br />

CAPiTO<br />

in Otterndorf NEU in Otterndorf NEU in Otterndorf NEU in Otterndorf NEU in Otterndorf Lernzentrum CAPiTO<br />

Nachhilfe Prüfungsvorbereitung Lerntechnik Legasthenieförderung Dyskalkulieförderung 400 90 98<br />

Denken Sie an die Verjährung<br />

Ihrer Rechnungen!<br />

Umrüsten auf<br />

LED-Beleuchtung?<br />

Fragen Sie uns!<br />

Wir bieten Lösungen!<br />

D i e w o c h e n z e i t u n g f ü r d i e r e g i o n<br />

Jeden Mittwoch an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Cuxhaven, Nordholz, Land Wursten, Stadt<br />

Langen, Bederkesa, Land Hadeln, Hemmoor, Am Dobrock und auf den Inseln Helgoland und Neuwerk<br />

21. Jahrgang/Nr. 6 - Ausgabe C Mittwoch, 4. Februar 20<strong>15</strong><br />

Geben Sie unbezahlte<br />

Rechnungen rechtzeitig an:<br />

Nord-Inkasso – Waltraud Richters e.K.<br />

Graf-Bremer-Str. 19 · 21781 Cadenberge<br />

Tel. (04777) 1257 · info@nord-inkasso.de<br />

www.nord-inkasso.de<br />

Interreligiös<br />

CUXHAVEN re · Die nächste<br />

interreligiöse Dialogveranstaltung,<br />

zu der wieder alle Interessierten<br />

eingeladen sind, findet<br />

zum Thema „Fasten - auch<br />

mal anders“ am morgigen Donnerstag,<br />

5. Februar, in der Zeit<br />

von <strong>15</strong> bis 16.30 Uhr im Haus<br />

der Jugend/Mehrgenerationenhaus,<br />

in der Abendrothstraße<br />

25 statt. Eine Anmeldung<br />

zu der Veranstaltung ist nicht<br />

erforderlich. Bei Rückfragen<br />

steht Dagmar Matthies vom Caritasverband<br />

Cuxhaven unter<br />

(04721) 62 9 82 zur Verfügung.<br />

✁<br />

Inh. G. Griemsmann<br />

Westerhamm 59<br />

21789 Wingst<br />

Telefon<br />

0 47 77 / 9 34 40<br />

Sonntag, 08.02.<strong>15</strong> · 12.00 Uhr<br />

Winterbüfett<br />

mit vielen Köstlichkeiten<br />

zum Sattessen<br />

So., 22.02. & 01.03. · 12 Uhr<br />

Grünkohlbüfett<br />

AufSchlag<br />

Glücksfall<br />

Was manche Menschen geleistet<br />

haben, wird oft erst nach ihrem<br />

Ableben deutlich. Bei Richard von<br />

Weizsäcker ist dies nicht der Fall.<br />

Dass er ein besonderer Glücksfall<br />

in der Riege<br />

unserer Staatsoberhäupter<br />

war<br />

und ist, das hat<br />

er schon früh bewiesen.<br />

Und das<br />

nicht nur durch<br />

seine historische<br />

Rede am 8. Mai 1985 (siehe Zitat).<br />

Durch sein Agieren ist er ein<br />

wesentliches Zahnrad im Getriebe<br />

der Zeitenwende in den 80er<br />

Jahren hin zur Wiedervereinigung<br />

gewesen. Durch sein diplomatisches<br />

Gespür, durch seinen<br />

Weitblick, durch seine Bodenhaftung.<br />

Dadurch hat er viele Türen<br />

und Möglichkeiten geöffnet, die<br />

ohne ihn verschlossen geblieben<br />

wären.<br />

Andreas Oetjen<br />

Ein ganz neuer<br />

Ausblick!<br />

✁<br />

Wir freuen uns über Ihre Reservierung!<br />

Sonntags Schautag* 14 - 17 Uhr<br />

*keine Beratung und kein Verkauf<br />

Stader Str. 53 • 21781 Cadenberge<br />

Tel. 0 47 77 / 9 34 20 • Fax 93 42 22<br />

e-mail: info@krethe.de<br />

homepage: www.krethe.de<br />

von Tamara Willeke<br />

Er ist einer der Höhepunkte<br />

im Vereinsjahr der AG Osteland<br />

- der Tag der Oste mit<br />

der Verleihung des Oste-<br />

Kulturpreises „Der Goldene<br />

Hecht“. Am Sonntag wurde<br />

der Preis, der insgesamt<br />

mit 3.000 Euro dotiert ist, im<br />

Gasthaus Sieb in Wolfsbruchermoor<br />

an sechs Ehrenamtliche<br />

aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

vergeben.<br />

Landkreis<br />

JUBILÄUM: Seit 30 Jahren hilft<br />

„Die Schleuse e.V.“ straffällig<br />

gewordenen Jugendlichen und<br />

bietet auch verschiedene Präventionsangebote<br />

an. Über die<br />

Arbeit des Jugendhilfevereins<br />

sprach Geschäftsführerin Renate<br />

Sturm mit <strong>EWa</strong>. Seite 3<br />

WOLFSBRUCHERMOOR · „Was<br />

für ein Aufriss“, war der erste<br />

Gedanke von Frauke Klemme,<br />

als sie erfuhr, dass sie den<br />

„Goldenen Hecht“ in der Rubrik<br />

Tourismus erhalten sollte. „Ich<br />

mache doch nur was mir am Herzen<br />

liegt“, sagte sie bei der Verleihung<br />

und sprach damit auch<br />

im Namen aller Preisträger, die<br />

ihre Arbeit als selbstverständlich<br />

betrachten. Doch selbstverständlich<br />

ist sie nicht. „Es ist vorbildlich<br />

was hier geleistet wird“,<br />

sagte Hans-Jürgen Detje, Stades<br />

stellvertretender Landrat, auch<br />

in Richtung der AG Osteland, die<br />

mit ihrer Arbeit die Osteregion<br />

in den Blickpunkt gerückt hätte.<br />

„Hier sieht man, was man mit<br />

Menschenkenntnis und Herzblut<br />

erreichen kann.“<br />

Was allein im letzten Jahr alles<br />

passiert ist, ließ der AG-Osteland-Vorsitzende<br />

Jochen Bölsche<br />

in einem Rückblick Revue passieren.<br />

Dabei steht nach wie vor das<br />

Kämpfen gegen die Vernachlässigung<br />

des ländlichen Raums im<br />

Mittelpunkt. Sein Fazit: „Sicherlich<br />

gab es viel Negatives 2014,<br />

aber auch viel Positives. Was<br />

bleibt unterm Strich, wie läuft‘s<br />

per saldo an der Oste? Das wird<br />

die Zukunft zeigen - wir alle können<br />

darauf Einfluss nehmen, jeder<br />

einzelne von uns.“ Wie das<br />

geht, zeigen auch die Preisträger<br />

dieses Jahres.<br />

Im Bereich der Heimatpflege<br />

ging der Preis an Jörg Petersen.<br />

Der langjährige Freiburger<br />

Schulleiter kann in vielfacher<br />

Hinsicht als eine der Gallionsfiguren<br />

des Bürgerengagements<br />

in der Region gelten. Während<br />

seiner Dienstzeit, bis 2012, hat er<br />

nicht nur versucht, als Gründer<br />

des Baljer Mittelalter-Modelldorfs<br />

„Op de Hörn“ seine „Vision<br />

eines kindgerechten, freudvollen<br />

und erfolgreichen Lernens“ zu<br />

verwirklichen. Darüber hinaus<br />

ist das von ihm entwickelte<br />

„Freiburger Modell“, nach dem<br />

Haupt- und Realschüler gemeinsam<br />

unterrichtet werden, Vorreiter<br />

für die Oberschule in ganz<br />

Niedersachsen geworden.<br />

Der „Goldene Hecht“ in der Kategorie<br />

Kultur ging an Jürgen<br />

Wiegand, der als Vorsitzender<br />

des Trägervereins und spiritus<br />

rector des Projekts maßgeblich<br />

am Aufbau des „Cultimo“ in<br />

Kuhstedtermoor beteiligt war.<br />

Die Begegnungsstätte mit Café,<br />

Kneipe und Kino war entstanden,<br />

nachdem engagierte Bürger<br />

20<strong>06</strong> mit Privateinlagen die leerstehende<br />

Dorfgaststätte und das<br />

Grundstück gekauft hatten, um<br />

zu verhindern, dass das Haus in<br />

die Hände der Neonazi-Szene geriet.<br />

In der Tradition großer Naturpopularisierer<br />

wie Bernhard Grzimek,<br />

Heinz Sielmann und Horst<br />

Stern ist der international renommierte<br />

Ostener Ornithologe<br />

Gerd Michael Heinze mit Leidenschaft<br />

und wissenschaftlicher<br />

Exzellenz bemüht, einem breiten<br />

Publikum vogelkundliche Informationen<br />

zu vermitteln und Begeisterung<br />

für einen der größten<br />

Naturschätze des weiten Landes<br />

rechts und links der Ostemündung<br />

zu wecken. Hierfür erhielt<br />

er den „Goldenen Hecht“ in der<br />

Kategorie Naturschutz.<br />

Die Gnarrenburgerin Frauke<br />

Klemme erhielt den Preis in der<br />

Kategorie Tourismus. Als Ausbilderin<br />

von zertifizierten Gästeführern<br />

an der Oberen Oste trage<br />

sie seit Jahren dazu bei, die<br />

kulturellen Kleinode und landschaftlichen<br />

Schönheiten des<br />

Ostelandes alljährlich vielen tausend<br />

Besuchern der Region nahezubringen.<br />

In der Kategorie Sport erhielt der<br />

Hemmoorer Werner Breves den<br />

Preis. Wohl niemand sonst an<br />

Landkreis<br />

WECHSEL: Am Samstag fand<br />

in Langen die Abschiedsfeier<br />

für die Vorstandsvorsitzende<br />

der VHS im Landkreis Cuxhaven,<br />

Monika Teichgräber, statt.<br />

Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin<br />

Dr. Karen Strehlow in<br />

ihr Amt eingeführt. Seite 4<br />

11. Verleihung des Oste-Kulturpreises der AG Osteland<br />

Preisträger haben sich für die Oste-<br />

Region eingesetzt<br />

Aus Oper und Operette:<br />

„Wir Männer sind wirklich das Letzte“<br />

BREMERHAVEN re · „Gern hab<br />

ich die Frau‘n geküsst“ heißt es<br />

am Sonntag, 8. Februar, um 18<br />

Uhr im TIF Bremerhaven, wenn<br />

Bariton Ivo Berkenbusch mit<br />

dem irischen Bariton Paul Brady<br />

(Foto: PR Berkenbusch) und<br />

Kapellmeister Olaf Wiegmann<br />

eine selbstironische Opern- und<br />

Operetten-Revue über Stärken<br />

und Schwächen des Mannes auf<br />

die Bühne bringt.<br />

Mit spritzig-witzigen Titeln aus<br />

Opern wie „Figaros Hochzeit“<br />

gehen die zwei preisgekürten<br />

Künstler musikalisch der Frage<br />

nach, warum das männliche<br />

Geschlecht seit jeher die Damenwelt,<br />

zuweilen aber auch<br />

nur sich selbst aus der Fassung<br />

bringt. Von heldenhaft bis verführerisch,<br />

von dramatisch<br />

bis anzüglich reicht die Ausdruckspalette<br />

der Melodien,<br />

die Berkenbusch und Brady mit<br />

ihren baritonal männlichen<br />

Stimmtimbres live darbieten.<br />

Gemeinsam mit Kapellmeister<br />

Wiegmann am Flügel zeigen<br />

sie am Beispiel großer Opernhelden,<br />

was da so „alles im<br />

Manne steckt“: Ob maskuliner<br />

Die Preisträger 20<strong>15</strong>: Jürgen Wiegand, Jörg Petersen, Frauke Klemme, Wiebke<br />

tum Suden, Gerd-Michael Heinze und Wolfgang Breves (v.l.) Foto: tw<br />

Charme eines „Don Giovanni“,<br />

strotzendes Selbstbewusstsein<br />

eines Toreros aus „Carmen“,<br />

ob naive Tollpatschigkeit eines<br />

Papageno oder gerissene Verschlagenheit<br />

eines Figaro aus<br />

dem „Barbier von Sevilla“ -<br />

schonungslos decken die drei<br />

Opern-Künstler die innersten<br />

Züge im Wesen des Mannes auf.<br />

Dabei zeigen sie aber auch, wie<br />

sehr Frauenhelden wie Don Giovanni,<br />

Schlitzohren wie Figaro<br />

und sogar Bösewichte wie Haremswächter<br />

Osmin von weiblichen<br />

Verführungskünsten,<br />

Leidenschaften und Intrigen<br />

ferngesteuert sind, ohne es<br />

überhaupt zu merken, „eben<br />

ganz wie im richtigen Leben“,<br />

kommentiert Ivo Berkenbusch.<br />

der Oste hat so beharrlich dazu<br />

beigetragen, den Fluss deutschlandweit<br />

als Wassersportrevier<br />

zu positionieren wie der Pädagoge,<br />

der seit Jahrzehnten den<br />

1961 gegründeten Verein Wasserfreunde<br />

Hemmoor leitet. Im<br />

vorigen Sommer hat der Verein<br />

bereits zum 41. Mal sein „Traditionswochenende<br />

für Ruderer und<br />

Kanuten“ ausgerichtet, besser<br />

bekannt als Oste-Marathon.<br />

Im Bereich Dorfleben ging der<br />

„Goldene Hecht“ an Wiebke tum<br />

Suden, die mit ihrem multifunktionalen<br />

Dorfladen mit Bistro<br />

auf beispielhafte Weise der<br />

Nahversorgung im ländlichen<br />

Raum dient. Wie ein Berliner<br />

Restauranttester 2013 urteilte,<br />

hat die zuverlässig - ohne Ruhetag<br />

- geöffnete „Klönstuv“ auch<br />

als Dorftreffpunkt „für diesen<br />

Landstrich eine wichtige soziale<br />

Funktion“. Weiter heißt es: „Hier<br />

trifft man sich, um Sorgen loszuwerden<br />

und um Neuigkeiten aus<br />

Stadt und Land zu erfahren....<br />

Die Frau ist hier einfach nicht<br />

wegzudenken.“<br />

www.hoerger-maschinen.de<br />

Adelsherren<br />

OTTERNDORF re · „Die Ritter<br />

und Knappen von Bederkesa.<br />

Eine historische Entdeckungsreise<br />

über die adeligen Burgleute<br />

am See“ lautet der Titel eines<br />

historischen Bildvortrags, zu<br />

dem die Kranichhaus-Gesellschaft<br />

Otterndorf und der Heimatbund<br />

„Männer vom Morgenstern“<br />

am Dienstag, 10. Februar,<br />

um 19.30 Uhr in die Stadtscheune<br />

einladen. Referent ist Ruhestandspastor<br />

Johannes Göhler<br />

aus Ringstedt. Er wird über<br />

das Leben der mittelalterlichen<br />

Adelsherren erzählen.<br />

Samstag, 07. Februar 20<strong>15</strong><br />

18.30 – 1.30 Uhr<br />

Grünkohlparty<br />

In den<br />

Otterndorfer<br />

Seelandhallen<br />

Kontakt:<br />

Telefon 0 47 51/ 91 96 78<br />

www.seelandhallen.de<br />

Zitat der Woche<br />

„Er hat uns alle befreit von<br />

dem menschenverachtenden<br />

System der nationalsozialistischen<br />

Gewaltherrschaft.“<br />

Richard von Weizsäcker, deutscher<br />

Bundespräsident über<br />

den 8. Mai 1945 am 8. Mai 1985,<br />

1920-20<strong>15</strong><br />

Was zählt,<br />

ist Qualität –<br />

billig ist nicht<br />

preiswert!<br />

SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO<br />

Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />

Telefon 2 40 35<br />

www.hagedorngeerken.de<br />

Fachwerkstatt - seit über 60 Jahren und auch in Zukunft<br />

Aufsitzmäher<br />

Estate 2084<br />

84 cm Schnittbreite<br />

200 Liter Grasfangkorb<br />

Winterpreis bis 28.02.20<strong>15</strong><br />

E 1.699,–<br />

oder clever finanziert: 24 x 75,00 e<br />

5,90 % eff. Jahreszins<br />

Weitere Aufsitzmäher im Angebot, rufen Sie uns gerne an.<br />

Beratung - Verkauf - Kundendienst<br />

Langenstraße 2<br />

21781 Cadenberge<br />

Tel. 0 47 77 / 93 13 73<br />

www.hoerger-maschinen.de<br />

Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 E Anzahlung<br />

Durchgehend geöffnet


Eröffnung der Häuslichen Pflege Rüdiger Hinck<br />

Tag der offenen Tür am 8. Februar, 11 bis 17 Uhr, Stader Straße 62 in Hemmoor<br />

Ohne Sorge durch den Tag<br />

Senioren- und Pegeheim<br />

Hemmoorer Pege GmbH<br />

Otto-Peschel-Strasse 22<br />

21745 Hemmoor<br />

Tel. (04771)<br />

88 80 9 - 0<br />

info@hemmoorer-pege.de<br />

oorer-<br />

www.hemmoorer-pege.de<br />

Ziegelkamper<br />

Höhe<br />

Wir lieferten die Möbel und Einbauküchen<br />

und wünschen der Familie Hinck viel Erfolg!<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

in Sachen Küche und Einrichtung!<br />

Klicken<br />

Sie sich<br />

rein!<br />

NEU ab Februar 20<strong>15</strong><br />

In Lamstedt an der B495!<br />

Tel. 0 47 73 / 79 64<br />

info@moebel-steffens.de<br />

www.moebel-steffens.de<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zur Neueröffnung.<br />

Förster elektro<br />

Hauptstraße 78 • 21745 Hemmoor<br />

Tel. (0 47 71) 22 54 • Fax 54 99<br />

InsTallaTIon KundendIensT<br />

TeleFonanlagen alarm KlIma<br />

Ihr Partner in allen Sicherheitsund<br />

Vorsorgefragen.<br />

Geschäftsstelle Jacobi<br />

Bahnhofstraße 13 · 21745 Hemmoor<br />

Telefon 0 47 71 / 88 93 40 · ulf.jacobi@concordia.de<br />

Viel Erfolg in den neuen Räumen.<br />

<br />

wd. Hemmoor. Ein altes Gebäude<br />

erstrahlt in neuem Glanz:<br />

Das ehemalige Textilhaus Schütt<br />

in Hemmoor, Stader Str. 62, wurde<br />

in den vergangenen Monaten<br />

von Grund auf umgebaut und<br />

saniert. Ab sofort ist dort die<br />

<br />

Hinck mit einem umfangreichen<br />

<br />

rüber hinaus steht auch die Er-<br />

<br />

telbar bevor.<br />

Am Tag der offenen Tür, Sonntag,<br />

8. Februar, 11 Uhr bis 17 Uhr,<br />

sind Interessierte, Nachbarn,<br />

Freunde, Vereine, Ärzte und Kollegen<br />

herzlich eingeladen, sich<br />

einen Eindruck von den neuen<br />

<br />

über das Leistungsspektrum zu<br />

informieren.<br />

<br />

420 Quadratmeter Wohn- und<br />

<br />

Aufenthalts- und Therapieräume,<br />

eine große Wohnküche, eine<br />

<br />

hindertengerechte Bäder, einen<br />

(wd).<br />

<br />

<br />

seinen Kunden im Einzugsgebiet<br />

Samtgemeinde Hemmoor,<br />

Am Dobrock und Börde<br />

Lamstedt nach Hause.<br />

An sieben Tagen pro Woche<br />

werden die Kunden rund um<br />

die Uhr in fast allen Lebenslagen<br />

liebevoll und kompe-<br />

<br />

werden die Kosten dafür von<br />

<br />

<br />

Mitarbeiterteam erstellen<br />

Interessierten gerne ein individuell<br />

auf ihre Bedürfnisse<br />

zugeschnittenes Angebot.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

und Behandlungsraum. Die große<br />

Terrasse zum Innenhof sowie ein<br />

geschützter Garten komplettie-<br />

<br />

<br />

<br />

bietet Kunden folgende Leistungen:<br />

- Beratung und Unterstützung<br />

<br />

<br />

- Hausnotrufsystem<br />

<br />

- Stundenweise Betreuung bei<br />

Ihnen zu Hause<br />

- Hauswirtschaftliche<br />

Tätigkeiten<br />

- Hilfe bei der Beschaffung<br />

von Hilfsmitteln<br />

<br />

von Angehörigen<br />

<br />

platzes für Kurzzeit- oder<br />

<br />

<br />

- Hilfe bei der Beantragung<br />

<br />

<br />

Angehörigen zu ermöglichen,<br />

neue Kraft zu tanken, sowie den<br />

Gästen in modernen und wohn-<br />

<br />

wechslung und Betreuung durch<br />

<br />

Bis zu 20 Gäste können von<br />

montags bis freitags, 8 Uhr bis<br />

17 Uhr, im neuen Haus untergebracht<br />

und betreut werden. Zum<br />

täglichen Programm gehören ein<br />

gemeinsames Frühstück, Mittagessen<br />

sowie Kaffee- und Kuchen<br />

am Nachmittag, Beschäftigungsangebote<br />

in verschiedenen<br />

Gruppen, wie z. B. Kochen, Gymnastik,<br />

Leserunde, Singkreis,<br />

Spiele und vieles mehr.<br />

Auf Wunsch können die Gäste<br />

von Zuhause abgeholt und auch<br />

wieder zurück gebracht werden.<br />

<br />

Die Kosten für die Betreuung<br />

<br />

in Grenzen: Der Eigenanteil pro<br />

Gast beträgt nur ca. 11 Euro. Vo-<br />

<br />

gestufe besteht. Bei der Beantra-<br />

<br />

<br />

gerne. Auch die Fahrtkosten für<br />

den Hol- und Bringdienst können<br />

unter bestimmten Voraus-<br />

<br />

abgerechnet werden.<br />

<br />

reits viele Anmeldungen vor, es<br />

besteht aber noch die Möglichkeit,<br />

Plätze zu bekommen.<br />

Nähere Informationen<br />

<br />

ter Tel. 04771 - 88 80 94 00,<br />

E-Mail: <br />

<br />

Hemmoor<br />

Tel. (0 47 71) 43 97<br />

Tagespflege und<br />

Ambulante Pflege<br />

Putzunternehmen GmbH<br />

Putzunternehmen GmbH<br />

und Fassadengestaltung!<br />

Dorfstraße 3 • 27432 Alfstedt<br />

Telefon 0 47 65 / 17 10<br />

Fax 83 00 37<br />

Funk 0172 / 27 69 865<br />

Fa. Prill, LIZENZPARTNER<br />

Rüdiger Hinck<br />

<br />

<br />

<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Alles Gute zur Neueröffnung!<br />

Lamstedt<br />

Bremervörder Str. 13<br />

21769 Lamstedt<br />

Telefon (0 47 73) 5 22<br />

Telefax (0 47 73) 13 74<br />

Wir gratulieren zur<br />

Neueröffnung!<br />

Mit Leserreisen Land & Leute entdecken!<br />

Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />

Telefon 04721/72 <strong>15</strong>-25


4. Februar 20<strong>15</strong> Aus der Region 3 EWA<br />

Kurz & bündig<br />

Formularfüchse<br />

CUXHAVEN re · Ab sofort sind<br />

die Formularfüchse in ihrem<br />

neuen Domizil zu erreichen.<br />

Jeden Montag und Donnerstag<br />

bieten sie von 16 bis 18 Uhr ihre<br />

Sprechstunden im „Freiwilligenzentrum“<br />

in Süderwisch<br />

am Schneidemühlplatz an. Zudem<br />

sind sie an jedem Donnerstag<br />

zusätzlich von 16 bis<br />

18 Uhr im bisherigen Domizil<br />

im „Bürgerzentrum Lehfeld“<br />

am Lappeplatz 3 zu erreichen.<br />

Gleichzeitig suchen die Ehrenamtlichen<br />

weitere Mitstreiter,<br />

um das Angebot kontinuierlich<br />

aufrecht erhalten zu können.<br />

Interessierte können am besten<br />

zu den Sprechzeiten in den Büros<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Rock im Ahab‘s<br />

CUXHAVEN re · Mit „Ocean of<br />

Time“ kommt am Freitag, 6. Februar,<br />

um 20.30 Uhr eine Band<br />

in den Captain Ahab‘s Club, die<br />

sich aus drei gestandenen Musikern<br />

zusammensetzt, die seit<br />

vielen Jahren in unterschiedlichen<br />

Formationen unterwegs<br />

sind. Frank Paul (Gesang,<br />

Gitarre, Keyb.) und Herbert<br />

Hartmann (Gesang, Schlagzeug,<br />

Keyb.) tourten im Vorprogramm<br />

mit Deep Purple, Roger<br />

Chapmann oder Bob Geldorf.<br />

Mit Ingo Dageförde kam 2005<br />

der lang ersehnte Bassist in<br />

die Band. Sie sehen sich als „eine<br />

natürlich gewachsene Band,<br />

die sich nicht nur menschlich,<br />

sondern auch musikalisch versteht“.<br />

„Ocean of Time“ beherrschen<br />

sowohl die stampfenden<br />

Rocknummern als auch die<br />

melancholischen Balladen, die<br />

durch ihre Power und eingängigen<br />

Melodien ihre Zuschauer<br />

auf eine Reise durch die „Hardrock-Welt“<br />

mitnehmen.<br />

<br />

Foto: Privat<br />

CUXHAVEN re · Niedersachsen<br />

Ports hat am Samstag gemeinsam<br />

mit der Staatssekretärin<br />

im Niedersächsischen Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit<br />

und Verkehr, Daniela Behrens,<br />

den Fahrradweg am Hafenzubringer<br />

in Cuxhaven für den<br />

Radverkehr freigegeben.<br />

Behrens freute sich über das<br />

Plus an Verkehrssicherheit:<br />

„Viele tausend Radfahrer beginnen<br />

oder beenden jährlich<br />

ihre Elbe-Radtour in Cuxhaven.<br />

Zwischen der Fischmeile an der<br />

Neufelder Straße und dem Radweg<br />

über das Offshore-Gelände<br />

kamen die Radfahrer bisher<br />

dem Schwerlastverkehr gefährlich<br />

nahe. Mit dem neuen<br />

Radweg und der neuen Schrankenanlage<br />

wird nun eine akute<br />

Gefahrenstelle entschärft. Der<br />

neue Radweg erhöht die Verkehrssicherheit<br />

im Hafenbereich<br />

zur Freude der Radfahrer,<br />

aber auch der Autofahrer.“<br />

Neben der neuen Radstrecke<br />

30 Jahre „Die Schleuse e.V.“<br />

Jugendhilfeverein feiert mit<br />

einer Ausstellung im Schloss<br />

von Tamara Willeke<br />

„Helfen statt strafen.“ Nach<br />

diesem Ansatz hilft „Die<br />

Schleuse e.V.“ seit 30 Jahren<br />

straffällig gewordenen<br />

Jugendlichen und bietet<br />

auch verschiedene Präventionsangebote<br />

an. Von der<br />

Betreuungs- und Arbeitsweisung<br />

über den Täter-Opfer-Ausgleich<br />

bis zu sozialen<br />

Trainingskursen und<br />

der Offensive Gegen-Gewalt-<br />

Schule reicht das Angebot<br />

des Jugendhilfevereins.<br />

LANDKREIS · Zum 30-jährigen<br />

Jubiläum findet zurzeit<br />

eine Ausstellung im Schloss<br />

Ritzebüttel statt, mit Werken<br />

der Griffelkunst, denen Gemälde<br />

in Stenciltechnik gegenübergestellt<br />

sind, die die<br />

Jugendlichen im Rahmen der<br />

pädagogischen Arbeit in der<br />

Werkstatt der Schleuse hergestellt<br />

haben. Ein wichtiger Bereich,<br />

auch für Jugendliche die<br />

durch eine Arbeitsweisung zur<br />

Schleuse kommen, um gemeinnützige<br />

Arbeit zu leisten. Denn<br />

nicht immer finden sie außerhalb<br />

einen Platz, etwa in Seniorenheimen,<br />

beim Naturschutz<br />

oder der Nachbarschaftshilfe,<br />

wie Geschäftsführerin Renate<br />

Sturm bei einem Pressegespräch<br />

in den Räumen der<br />

Schleuse in Bad Bederkesa erläuterte.<br />

Zusammen mit den<br />

beiden sozialpädagogischen<br />

Mitarbeitern Julia Patjens und<br />

Timm Esemann stellte sie die<br />

Arbeit der „Schleuse“ vor.<br />

Die Jugendlichen so zu befähigen,<br />

dass sie einen Platz in<br />

der Gesellschaft finden, in Arbeit<br />

kommen und Erfahrungen<br />

sammeln, die andere Jugendliche<br />

selbstverständlich machen,<br />

ist die Aufgabe der inzwischen<br />

sechs sozialpädagogischen Mitarbeiter.<br />

„Wir können es uns<br />

gesellschaftlich und finanziell<br />

nicht leisten, die Jugendlichen<br />

alleine zu lassen“, erklärt Timm<br />

Esemann. In der Werkstattarbeit<br />

lernen viele erstmals sich<br />

auszustauschen, erfahren Anerkennung<br />

und Wertschätzung,<br />

stärken ihr Selbstbewusstsein.<br />

an der Neufelder Straße wurde<br />

zeitgleich die Schranken- und<br />

Signalanlage am Bahnübergang<br />

am Hafenzubringer in Betrieb<br />

genommen. „Viele Beschäftigte<br />

der Hafenbetriebe nutzen<br />

diese Radstrecke, um zu ihrem<br />

Geschäftsführerin Renate Sturm (r.) und die Sozialpädagogen Timm Esemann<br />

und Julia Patjens stellten die Arbeit des Jugendhilfevereins „Die<br />

Schleuse e.V.“ sowie die Ausstellung zum 30-jährigen Bestehen vor Foto: tw<br />

„Wir schleusen Jugendliche in<br />

einer schwierigen Lebensphase<br />

in ruhiges Fahrwasser“ war<br />

schon vor 30 Jahren das Motto<br />

der Gründer des Vereins. Und da<br />

die vorbereitenden Sitzungen<br />

zur Gründung des Vereins in<br />

der Altenbrucher Gaststätte<br />

„Zur Schleuse“ stattfanden,<br />

war der passende Name für den<br />

Jugendhilfeverein schnell gefunden.<br />

Anfangs waren es vor<br />

allem Betreuungsweisungen<br />

mit denen es die Mitarbeiter zu<br />

tun hatten und die auch heute<br />

noch die Mehrheit der Fälle<br />

darstellen. Sie erfordern eine<br />

intensive Einzelbetreuung,<br />

die von einem halben bis zu<br />

einem ganzen Jahr reicht. Den<br />

Jugendlichen sollen Hilfestellungen<br />

bei der Bewältigung<br />

ihrer schwierigen Lebenslage<br />

gegeben werden und sie sollen<br />

zu einer selbstständigen Gestaltung<br />

ihres Lebens befähigt<br />

werden. Hierzu gehören auch<br />

soziale Trainingskurse, die in<br />

der Gruppe stattfinden und der<br />

Aufarbeitung der Ursachen von<br />

Straffälligkeit und Gewalttätigkeit<br />

dienen, wie etwa Anti-<br />

Gewalt-Training oder Soziales<br />

Verhaltenstraining, sowie der<br />

Täter-Opfer-Ausgleich. „Dieser<br />

ist pädagogisch sehr sinnvoll,<br />

da er den Täter damit konfrontiert,<br />

was er angerichtet hat“,<br />

so Sturm.<br />

Dass die ambulante sozialpädagogische<br />

Arbeit von Erfolg<br />

geprägt ist, zeigen bundesweite<br />

Radweg freigegeben:<br />

Übergang am Hafenzubringer<br />

in Betrieb genommen<br />

Sorgt jetzt für mehr Sicherheit: Der beschrankte Bahnübergang an der<br />

Neufelder Straße<br />

Foto: NPorts<br />

Arbeitsplatz zu fahren. Wir sahen<br />

uns in der Pflicht, an dieser<br />

Stelle für eine sichere Verkehrsführung<br />

zu sorgen“, erklärt<br />

Holger Banik, Geschäftsführer<br />

der Niedersachsen Ports GmbH<br />

& Co. KG.<br />

Statistiken. 88 Prozent der jugendlichen<br />

Straftäter, die eine<br />

Haftstraße abgesessen haben,<br />

werden wieder rückfällig, bei<br />

den ambulanten Betreuungsweisungen<br />

sind es nur 45 Prozent.<br />

„Keiner geht hier weg, ohne<br />

was gelernt zu haben“, sagt<br />

Renate Sturm.<br />

Doch auch präventive Angebote<br />

stehen verstärkt im Fokus<br />

der Arbeit der Schleuse, etwa<br />

mit der Offensive Gegen-Gewalt-Schule.<br />

Ein Training für<br />

Jugendliche und Kinder, das<br />

auch die Eltern mit einbezieht.<br />

„Es wird bereits im 13. Jahr angeboten<br />

und alle Kurse sind<br />

voll“, freut sich Renate Sturm<br />

über den Erfolg des Projekts.<br />

Finanziert wird die Arbeit der<br />

Schleuse durch den Landkreis,<br />

der für die Mitarbeiterkosten<br />

aufkommt sowie durch Spenden<br />

und Bußgelder. Die erfolgreiche<br />

Arbeit auch im Landkreis<br />

Cuxhaven sei nur durch<br />

die Unterstützung durch den<br />

Verein mit ihrer Vorsitzenden<br />

Anne Heiken möglich, dankt<br />

Renate Sturm dem Vorstand.<br />

Die Ausstellung im Schloss Ritzebüttel<br />

ist noch bis zum 8.<br />

Februar geöffnet und kann<br />

am heutigen Mittwoch sowie<br />

am Donnerstag von 10 bis 13<br />

Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie am<br />

Samstag und Sonntag von 11 bis<br />

<strong>15</strong> Uhr besichtigt werden. Zum<br />

Abschluss gibt es am 8. Februar<br />

um 11 Uhr eine Finnissage.<br />

www.dieschleuseev.de<br />

Kühlschrank<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

A +<br />

Backofen<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

A<br />

INKLUSIVE<br />

Mikrowelle<br />

Theaterabend der Laienspielgruppe<br />

„In d‘Knast daar is (k)een<br />

Kammer free“<br />

KREMPEL re · Zum plattdeutschen<br />

Theaterabend lädt die<br />

Feuerwehr Krempel am Samstag,<br />

7. Februar, um 19.30 Uhr in<br />

das Dorfgemeinschaftshaus ein.<br />

Zu Gast ist die Theatergruppe<br />

der Feuerwehr Wanna mit ihrem<br />

plattdeutschen Dreiakter „In<br />

d‘Knast is (k)een Kammer free“.<br />

In dem Schwank dreht sich alles<br />

um eine kleine Polizeistation auf<br />

dem Lande. Humor, Spritzigkeit,<br />

Witz und Turbolenzen scheinen<br />

mit den Laienschauspielern<br />

Hans-Hermann Homeyer,<br />

Rolf Schumacher, Gerd Johanns,<br />

Tom Fehrs, Gunda Knust, Stina<br />

Knust, Anja Degenhardt, Dana<br />

Winkelmann und Julia Böhack<br />

garantiert. Für das Bühnenbild<br />

sorgen die Theaterspieler selbst,<br />

das humorvolle Schauspiel ist<br />

ein modernes Lustspiel und<br />

braucht keine besonderen Kostüme,<br />

als Souffleuse sitzt Ursel<br />

thom Suden im Kasten.<br />

Weitere Aufführungen sind<br />

in Nordleda im Dörphuus am<br />

Sonntag, 8. Februar, um 14.30<br />

Uhr, und in Wanna im Gasthaus<br />

Schulze am Sonntag, <strong>15</strong>.<br />

Februar, um <strong>15</strong> Uhr.<br />

LANDKREIS tw · „Vereine, die zum Wohl des Gemeinwesens arbeiten<br />

haben jede Unterstützung verdient“, findet Mario Sonzin,<br />

Niederlassungsleiter der Volksbank Stade-Cuxhaven (vordere Reihe,<br />

4.v.r.). Er freute sich daher, dass die Volksbank auch in diesem<br />

Jahr wieder zahlreiche gemeinnützige Vereine und Institutionen<br />

mit einer Zuwendung aus den Zweckerträgen des VR-Gewinnspargemeinschaft<br />

unterstützen konnte. Dabei gingen insgesamt 11.900<br />

Euro an 26 gemeinnützige Vereine und Institutionen. „Das ist ein<br />

Rekordergebnis im Geschäftsgebiet“, freute sich Sonzin, der auch<br />

den zahlreichen Gewinnsparern dankte, durch die die Summe erst<br />

möglich wurde.<br />

MEYERHOFF BELOHNT SIE FÜR IHREN EINKAUF:<br />

Auf Wunsch auf<br />

Ihre Raummaße PLANBAR<br />

Front<br />

Hochglanz<br />

Einbauküche, hier abge bildet<br />

in der Frontausführung Hoch glanz<br />

Quarzgrau mit Ab setz ung in Orange,<br />

<br />

<br />

mit sa tin ier ten Glastüren, Marken-Elektro-<br />

<br />

<br />

lich. Ohne Armatur und Dekoration.<br />

<br />

*<br />

Aufpreis<br />

-Geschirrspüler*****<br />

569.- 399.-<br />

POWER-PRAMIE<br />

INKLUSIVE<br />

Regalelemente<br />

Geschirrspüler<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

A<br />

Edelstahl-<br />

Dunstesse<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

E<br />

* Wir schenken Ihnen bis zu 2000.- beim<br />

Küchenkauf in folgender Staffelung:<br />

250.- bei einem Einkauf ab 2500.-<br />

500.- bei einem Einkauf ab 5000.-<br />

750.- bei einem Einkauf ab 7500.-<br />

1000.- bei einem Einkauf ab 10000.-<br />

1250.- bei einem Einkauf ab 12500.-<br />

<strong>15</strong>00.- bei einem Einkauf ab <strong>15</strong>000.-<br />

2000.- bei einem Einkauf ab 20000.-<br />

4498.-<br />

7016.-<br />

INKLUSIVE Lieferung & Montage<br />

* Ausgenommen ist Ware aus unserer Prospekt-, Anzeigenund<br />

Internetwerbung bzw. die in unseren Verkaufsräumen<br />

deutlich sichtbar reduzierte Ware. Gilt nur für Neukäufe,<br />

nicht für bereits getätigte Käufe.<br />

** Beim Kauf einer Einbauküche ab einer Verkaufssumme<br />

von 5000.- EUR gibt es dieses Kochtopf-Set von Silit im<br />

Wert von 269,80 EUR**** gratis.<br />

INKLUSIVE<br />

praktischem<br />

Ansetztisch<br />

Wählen Sie<br />

PREISGLEICH<br />

aus über<br />

40<br />

verschiedenen<br />

FRONTEN<br />

INKLUSIVE<br />

Nischenverkleidung<br />

AKTIONS-<br />

GESCHENK<br />

tlg.<br />

4<br />

Edelstahl-Topfset<br />

GRATIS **<br />

LIEFERUNG<br />

UND MONTAGE<br />

GRATIS<br />

ALLE KÜCHEN<br />

ZUM SERVICE-PREIS!<br />

IM PREIS ENTHALTEN:<br />

Edelstahl-Dunstesse<br />

Energieeffizienz Klasse E<br />

Glaskeramik-Kochfeld<br />

Edelstahl-Hochbaubackofen<br />

Energieeffizienz Klasse A<br />

Kühlschrank<br />

Energieeffizienz Klasse A+<br />

Edelstahl-Spüle<br />

KÜCHENWELT<br />

Bremerhaven Langener Landstr. 56 Bremervörde Bremer Straße 5<br />

Tel: 04 71 - 8 00 87 57<br />

Tel: 0 42 61 - 21 39<br />

Möbelhaus Käthe Meyerhoff GmbH, Hördorfer Weg 33-37, 27711 Osterholz-Scharmbeck<br />

MEY_349812_Eckf_Kue-Anz_140x140_Bhaven-Bvoerde.indd 1 19.01.<strong>15</strong> 09:17


eestland<br />

Langen<br />

E. STÜRCKEN<br />

Holzbau<br />

Hauptstraße 8<br />

27607 Langen-Krempel<br />

Tel. (0 47 07) 2 84<br />

Fax (0 47 07) 12 80<br />

Tischlerei<br />

Am Querkamp 29<br />

27474 Cuxhaven<br />

Tel. (0 47 21) 2 29 27<br />

Fax (0 47 21) 2 29 39<br />

Dipl. Ing.<br />

Planungsbüro – Hochbau<br />

An der Alten Mühle 12a<br />

27607 Langen Debstedt<br />

Tel. 04743-4949<br />

Fax 04743-2357<br />

LUST AUF<br />

SCHÖNE SCHUHE<br />

Leher Landstraße 38 · 27607 Langen · % 0 47 43 / 84 62 · Fax 2 76 04 61<br />

Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr, Sa. 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Dietrich Kohrs<br />

Rechtsanwalt und Notar a.D.<br />

Langen<br />

Baumackerweg 12 · 27607 Geestland<br />

rolf lappenbusch<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Fachanwalt für Verwaltungsrecht<br />

(als Rechtsanwalt weiterhin auch in Bad Bederkesa)<br />

Marco seefelDt<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Ohldorpsweg 18 (Am Amtsgericht) • 27607 Geestland – Langen<br />

Telefon 04743 /7071 • Telefax 047 43/82 97 • E-Mail: KoLaSe@t-online.de<br />

Fliesenmarkt<br />

Debstedt<br />

Große Auswahl<br />

an Fliesen<br />

von günstig bis<br />

exklusiv!<br />

SONNTAG Schautag von 14 bis 17 Uhr<br />

Keine Beratung, kein Verkauf!<br />

Aktuelle Winterware<br />

% Reduziert %<br />

20 % 50%<br />

30 %<br />

Schuh- und & Sporthaus<br />

Alsguth<br />

Inh. Inh. Ute Krüger Krüger<br />

Dorfmitte Dorfstraße 2 · Geestland<br />

2<br />

27607 Tel. Lg. 04707/421<br />

Neuenwalde<br />

Tel. 04707 / 421<br />

www.schuhe-alsguth.de<br />

www.schuhe-alsguth.de<br />

junghans<br />

Bördestr. 2 · Gewerbegebiet · 27607 Geestland<br />

0 47 43 / 91 36 29 · www.fliesenmaerkte.com<br />

Montag-Freitag von 9.00-18.00 Uhr · Samstag von 9.00-13.00 Uhr<br />

GMBH<br />

Trocknungstechnik<br />

Wasser- und<br />

Feuerschadensanierung<br />

Bautrocknung und<br />

-beheizung<br />

Verleih von Trocknungsund<br />

Heizgeräten<br />

Kiefernweg 23 · Geestland – Langen<br />

Fon (0 47 43) 86 76 · Fax 91 24 64<br />

Marienstraße 35 · Cuxhaven<br />

Fon (0 47 21) 59 28-59 · Fax 59 28-60<br />

junghans@sievern.net<br />

Bobath-Therapie u. Psychomotorik<br />

für Kinder<br />

Birgit Weidner Physiotherapeutin<br />

Zum Rosengarten 3 · 27607 Geestland/Langen<br />

Tel. 0 47 43-77 91<br />

Dr. Karen Strehlow folgt Monika Teichgräber<br />

Abschied und Anfang im<br />

Vorstand der VHS<br />

von Tamara Willeke<br />

„Ein ganz besonderer Tag“, war<br />

laut Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Annette Faße der vergangene<br />

Samstag. Denn es gab einen Abschied<br />

und einen Anfang bei der<br />

VHS im Landkreis Cuxhaven. Die<br />

bisherige Vorstandsvorsitzende<br />

Monika Teichgräber ging in den<br />

Ruhestand. Seit Montag steht Dr.<br />

Karen Strehlow an der Spitze der<br />

Bildungseinrichtung mit Sitz in<br />

Langen.<br />

LANGEN · In den vergangen Jahren<br />

habe Monika Teichgräber mit ihren<br />

35 Mitarbeitern eine große Leistung<br />

erbracht, so Faße bei der Verabschiedung<br />

in den Lindenhofsälen<br />

in Langen. Die Unterrichtszahl ist<br />

von 10.825 Stunden auf über 37.692<br />

Stunden angestiegen. Sie hat die Erweiterung<br />

der VHS begleitet ebenso<br />

wie die Fusion mit der VHS Hadeln.<br />

Mit Engagement, Risikobereitschaft,<br />

Mut, Durchsetzungsvermögen und<br />

viel Arbeit habe sie sich für die VHS<br />

eingesetzt. „Dass die VHS jetzt so<br />

dasteht, ist Ihr Verdienst und aller<br />

derer die Sie begleitet haben.“<br />

Sie habe es geschafft seit ihrer Leitung,<br />

die sie vor über zehn Jahren<br />

übernahm, immer wieder Geld für<br />

Projekte einzuwerben, so Veronika<br />

Jäger, Direktorin des Landesverbandes<br />

der Volkshochschulen. Unter<br />

ihrer Ägide habe sie den Bereich<br />

der beruflichen Bildung und Qualifizierung,<br />

die Eingliederung von Menschen<br />

mit Behinderungen und die<br />

schulische Bildung vorangetrieben.<br />

„Sie haben die VHS zu einem Erfolgsmodell<br />

gemacht“, betonte auch<br />

Kreisrat Friedrich Redeker. In seinem<br />

Grußwort ging er darauf ein,<br />

dass die Volkshochschule nicht vom<br />

Land getragen wird, sondern privat<br />

organisiert sei. „Damit haben wir<br />

gute Erfahrung gemacht“, sagte er.<br />

Die VHS biete ein vielseitiges und<br />

qualitätsvolles Bildungsangebot an.<br />

So helfe sie mit Deutschkursen bei<br />

der Integration, qualifiziere Arbeitnehmer<br />

und biete Kurse zum Nachholen<br />

des Haupt- und Realschulabschlusses<br />

an. „Damit nimmt die VHS<br />

dem Landkreis wichtige Aufgaben<br />

ab.“ Deswegen werde der Landkreis<br />

„The Moonshiners“:<br />

Monika Teichgräber (r.) übergab die Schlüssel an ihre Nachfolgerin Dr. Karen Strehlow<br />

Foto: tw<br />

auch in Zukunft die Volkshochschule<br />

im Landkreis nach Kräften unterstützen,<br />

versprach er.<br />

Geestlands Bürgermeister Thorsten<br />

Krüger beschrieb Monika Teichgräber<br />

„als Kind der Region und<br />

der Bildung“. Ihre Arbeit ließe sich<br />

am besten mit dem Logo der VHS<br />

beschreiben - bunt und ohne Rahmen.<br />

Und auch für ihren Ruhestand<br />

wünscht er ihr, „dass es so bunt und<br />

ohne Rahmen weitergeht“. Für die<br />

tolle und geräuschlose Fusion, mit<br />

einem Ausbau des Angebots, dankte<br />

Claus Johannßen, stellvertretender<br />

Bürgermeister der Samtgemeinde<br />

Land Hadeln, Monika Teichgräber.<br />

„Ich glaube, es gibt Tausende, die<br />

sich in Dankbarkeit erinnern, was<br />

die VHS in den letzten Jahren geboten<br />

hat.“ Die Betriebsratsvorsitzende<br />

Daniela Siebels dankte ihr im<br />

Namen aller Mitarbeiter für die gute<br />

Zusammenarbeit. „Wir waren ein<br />

gutes Team.“ Auch Monika Teichgräber<br />

betonte, dass der Dirigent ohne<br />

sein Orchester nichts wäre. „Es war<br />

eine wunderbare Zeit“, sagte sie in<br />

einem kurzen Rückblick.<br />

Jedes Ende ist aber auch ein neuer<br />

Anfang. Und so begrüßte Annette Faße<br />

Dr. Karen Strehlow als neue Vorstandsvorsitzende.<br />

Diese freut sich<br />

auf ihre neue Aufgabe. „Ich schätze<br />

die Vielfalt der Bildungsangebote<br />

der Volkshochschulen, die Vielfalt<br />

Vielfältige Klangbilder für<br />

Herz und Seele<br />

DEBSTEDT re · Am Samstag, 14.<br />

Februar, kommt die Band „The<br />

Moonshiners“ (Foto: Privat) mit<br />

ihren vielfältigen Klangbildern<br />

nach Debstedt ins Heimatmuseum.<br />

Dieser Irish-Folk-Musikabend<br />

beginnt um 19.30 Uhr,<br />

Einlass ab 18.30 Uhr.<br />

Rolf Krüger (Gitarre, Percussion,<br />

Gesang) und Thomas Tjarks (Melodieinstrumente)<br />

präsentieren<br />

selbst arrangierte Liebes- und<br />

Abschiedslieder aus der bewegten<br />

Geschichte des irischen<br />

Inselvolkes, auch romantisch<br />

verträumte und temperamentvolle<br />

Balladen von Auswanderung<br />

und Seefahrt. Die Band hat<br />

sich vor 18 Jahren, im Jahre 1997,<br />

in Debstedt zusammengefunden<br />

und kommt seit dem gerne zu<br />

ihrem angestammten Publikum<br />

zurück.<br />

Außer irischen Liedern werden<br />

auch plattdeutsche Einlagen<br />

für Herz und Seele dargeboten.<br />

Für den zünftigen Ausschank<br />

von Irish Beer und Whiskey<br />

sorgen die Debstedter Heimatfreunde.<br />

Weitere Informationen<br />

und Kartenbestellung<br />

über das Museumsbüro unter<br />

(04743) 91 13 52.<br />

ihrer Zielgruppen, die Balance zwischen<br />

Bewährtem und Neuem, die<br />

unmittelbare Vernetzung der VHS<br />

in der Region und Lebens- und Arbeitswelt<br />

der Menschen“, sagte sie<br />

und fügte hinzu, „Volkshochschulen<br />

sind Teil unserer Gesellschaft. Wenn<br />

es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden.“<br />

Aufgewachsen in Ahrensburg zog es<br />

sie nach Abitur und Auslandsaufenthalt<br />

nach München. Hier studierte<br />

sie politische Wissenschaften im<br />

Hauptfach und promovierte über<br />

Staatstätigkeit im Agrarsektor. Danach<br />

wurde sie Referentin für Familien,<br />

Frauen, Soziales in ländlichen<br />

Räumen beim Deutschen Landfrauenbund<br />

in Bonn. Eine Tätigkeit,<br />

zu der auch die Erwachsenenbildung<br />

gehörte. Der Familie wegen<br />

zog es sie wieder in den Norden. Hier<br />

war sie unter anderem in Kiel als<br />

Geschäftsführerin des Lebenshilfe<br />

Landesverbandes Schleswig-Holstein<br />

tätig. Jetzt tritt sie ihre Stelle<br />

an der VHS an und versprach, „dass<br />

ich Bewährtes und Erfolgreiches<br />

nicht über den Haufen schmeiße.“<br />

Sie hat aber auch schon ein neues<br />

Ziel vor Augen. Als Politikwissenschaftlerin<br />

möchte sie Themen der<br />

politischen und gesellschaftlichen<br />

Bildung einen kleinen Platz im VHS-<br />

Programm einräumen, um zu testen,<br />

was auf Interesse stößt.<br />

Frist bis zum<br />

<strong>15</strong>. Februar<br />

GEESTLAND re · Die Stadt Geestland bittet alle<br />

Eltern und Sorgeberechtigten, deren Kinder<br />

nach den Sommerferien einen Kindergarten-,<br />

Krippen- oder Hortplatz in einer Kindertageseinrichtung<br />

der Stadt Geestland bekommen<br />

sollen, um Anmeldung bis zum <strong>15</strong>. Februar. Die<br />

rechtzeitige Anmeldung erleichtert der Verwaltung<br />

die Planung und Verteilung der Kinder auf<br />

die einzelnen Einrichtungen. Dadurch können<br />

auch die Elternwünsche stärker berücksichtigt<br />

werden.<br />

Anmeldeformulare sind in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen,<br />

im Bürgerbüro Rathaus<br />

Langen sowie im Rathaus Bederkesa bei Petra<br />

Schoof (Zimmer 216) oder Barbara Sellschopf<br />

(Zimmer 217) erhältlich.<br />

Bei Fragen zum Betreuungsangebot und Öffnungszeiten<br />

kann man sich an die Leitung der<br />

jeweiligen Kindertagesstätte, an Petra Schoof<br />

unter (04743) 937-2325 oder per Mail petra.<br />

schoof@geestland.eu oder an Barbara Sellschopf<br />

unter (04743) 937-2323 oder per Mail barbara.sellschopf@geestland.eu<br />

wenden.


4. Februar 20<strong>15</strong> Aus der Region 5 EWA<br />

Klaus Schnell in den Ruhestand verabschiedet<br />

„Verlieren engagierten und<br />

unermüdlichen Schulleiter“<br />

NABU-Informationstag mit vier Experten<br />

„Gekommen um zu bleiben -<br />

der Wolf im Cuxland“<br />

von Tamara Willeke<br />

„Tschüss, Goodbye, Aufwiedersehen<br />

- dir soll‘s immer<br />

gut ergehen“ - Mit diesen<br />

musikalisch unterlegten<br />

Worten verabschiedeten<br />

Chor und Orchester des<br />

Gymnasiums Otterndorf am<br />

Freitag ihren Schulleiter<br />

Klaus Schnell. Viele Weggefährten,<br />

Schulleiter, Kollegen<br />

und seine Familie waren<br />

gekommen und hatten<br />

viele lobende Worte dabei.<br />

Alle waren sich einig: „Wir<br />

verlieren einen engagierten<br />

und unermüdlichen Schulleiter.“<br />

OTTERNDORF · „Er ist ein<br />

Urgestein der Schule“, sagte<br />

Roswitha Kaufhold-Struck bei<br />

der Begrüßung der zahlreichen<br />

Gäste. Knapp vier Jahrzente<br />

war er am Otterndorfer Gymnasium<br />

tätig. Dabei habe er sich<br />

immer für eine gute Lehrerversorgung<br />

eingesetzt und mit<br />

dem neuen Schulzentrum „das<br />

Sie mitgeplant und mitgestaltet<br />

haben, Ihr Lebenswerk vollendet.“<br />

Um das neue Schulgebäude<br />

noch genießen zu können<br />

und weil er die Schulgemeinschaft<br />

nicht habe missen wollen,<br />

habe er seinen Ruhestand<br />

um drei Jahre hinausgeschoben.<br />

Und das schien ihm schon<br />

zu Beginn seiner Karriere vorhergesagt<br />

worden zu sein.<br />

„Mit einer vorzeitigen Dienstunfähigkeit<br />

ist mit an Sicherheit<br />

grenzender Wahrscheinlichkeit<br />

nicht zu rechnen“,<br />

zitierte Alfred Mangold, Dezernent<br />

der Niedersächsischen<br />

Landesschulbehörde, aus der<br />

damaligen Gesundheitsprüfung.<br />

Anfang der 1970er Jahre<br />

begann er nach dem Studium<br />

sein Referendariat in Hannover.<br />

Schon 1974 verschlug es ihn<br />

an die Nordsee, zuerst an das<br />

Amandus-Abendroth-Gymnasium<br />

in Cuxhaven. Nach dem<br />

er zeitgleich auch Mathe- und<br />

Physikstunden am Gymnasium<br />

Otterndorf gab, wechselte<br />

Klaus Schnell konnte sich über viele lobende Worte und Geschenke zum<br />

Abschied freuen<br />

Foto: tw<br />

er 1980 ganz ins Nordseebad.<br />

Im November 1998 wurde er<br />

dann zum Leiter des Gymnasiums<br />

ernannt. „Die Ära Schnell<br />

begann“, so Mangold, „und sie<br />

haben sich ihren Aufgaben mit<br />

Kompetenz, Humor und Selbstbewusstsein<br />

gestellt.“ Dabei sei<br />

ihm immer ein guter Unterricht<br />

und das Wohl eines jeden<br />

einzelnen Schülers wichtig gewesen.<br />

Als einen „echten Dauerläufer,<br />

ein Erfolgsmodell“, bezeichnete<br />

ihn Landrat Kai-Uwe Bielefeld.<br />

„Sie haben die Schule in gutes<br />

Fahrwasser geführt“, sagte er<br />

und dankte als Schulträger „für<br />

Ihr Engagement und Herzblut,<br />

das Sie uns zur Verfügung gestellt<br />

haben.“ In seinen über 16<br />

Jahren als Schulleiter habe er<br />

„bewegte Zeiten auf der Kommandobrücke<br />

verbracht und<br />

trotz mancher Stürme standgehalten“,<br />

sagte Samtgemeindebürgermeister<br />

Harald Zahrte.<br />

Jetzt könne er beruhigt das<br />

Steuer aus der Hand geben und<br />

seiner Nachfolgerin Dr. Marlis<br />

Reinke ein gut bestelltes Haus<br />

übernehmen.<br />

„Sie hinterlassen eine gut aufgestellte<br />

Schule“, betonte auch<br />

der Schulelternratsvorsitzende<br />

Kai-Uwe Tiedemann. „Danke,<br />

dass Sie sich immer engagiert<br />

für die Belange unserer Kinder<br />

eingesetzt haben.“ Mit seiner<br />

direkten Art wäre er schon früher<br />

gut bei den Schülern angekommen,<br />

erinnerte sich Frank-<br />

Uwe Strüning, Vorsitzender des<br />

Vereins der Freunde des Gymnasiums,<br />

der Klaus Schnell noch<br />

selbst als Lehrer erlebt hatte. Er<br />

habe sich immer für die Schüler<br />

eingesetzt, sagten auch<br />

Tjark Ahres und Jannis Schwanemann<br />

vom Schulelternrat.<br />

Bernd Kreft als Vertreter der<br />

Schulleiter schloss sich den vielen<br />

positiven Worten für seinen<br />

Kollegen an und wünschte ihm<br />

im Namen der Kollegen alles<br />

Gute für die Zukunft.<br />

Mit einem weinenden und<br />

einem lachenden Auge verlässt<br />

Klaus Schnell sein Amt. Zu<br />

schätzen wusste er „die positive<br />

Zusammenarbeit mit allen Gremien<br />

und das gute Gesprächsklima<br />

mit Lehrern, Schülern<br />

und Eltern.“ Doch es gab einiges<br />

das ihm nicht gefiel, gab<br />

er zu. „Die Kompetenz und die<br />

geistigen Höhenflüge oder wie<br />

manche auch sagen Diarrhö des<br />

Kultusministeriums werde ich<br />

nicht vermissen.“ Trotz dessen,<br />

war es für Klaus Schnell „eine<br />

spannende und glückliche Zeit,<br />

die ich mit Ihnen verbringen<br />

durfte.“<br />

<br />

Foto: Jürgen Borris<br />

LANDKREIS re · Der Wolf ist zurück<br />

in Niedersachsen, auch im<br />

Landkreis Cuxhaven. Seit April<br />

2012 gilt eine Wölfin aus Sachsen-Anhalt<br />

als ortstreu, sie<br />

konnte mehrfach anhand von genetischen<br />

Nachweisen als standorttreu<br />

im Landkreis bestätigt<br />

werden. Sie ist der erste Wolfsnachweis<br />

nach über 100 Jahren in<br />

dieser Gegend. Im Juli 2014 konnte<br />

ein zweiter Wolf bestätigt werden.<br />

Filmaufnahmen eines Jägers<br />

zeigen einen Rüden, der ein deutliches<br />

Markierverhalten zeigt.<br />

Ein Foto beider Tiere bestätigt die<br />

Etablierung des Wolfspaares.<br />

Die Anwesenheit von Wölfen in<br />

unserer Kulturlandschaft hat ein<br />

breites Spektrum unterschiedlichster<br />

Emotionen zur Folge.<br />

Was Naturschützer als Erfolgsgeschichte<br />

des Artenschutzes<br />

begrüßen, wird etwa von Weidetierhaltern<br />

und von Seiten des<br />

Tourismus eher kritisch betrachtet.<br />

Deshalb veranstaltet der NABU-<br />

Kreisverband Cuxhaven-Bremerhaven<br />

in Kooperation mit dem<br />

MoorIZ Ahlenmoor und der Arbeitsgemeinschaft<br />

Herdenschutzhunde<br />

am Sonntag, 8. Februar, in<br />

den Seelandhallen Achtern Diek<br />

in Otterndorf einen Informationstag<br />

mit vier Experten zum<br />

Thema „Gekommen um zu bleiben<br />

- der Wolf im Cuxland“. Los<br />

geht es um 11 Uhr mit der Begrüßung<br />

durch Dr. Hans-J. Ropers,<br />

Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes<br />

Cuxhaven. Um 11.<strong>15</strong> Uhr<br />

beginnt der Vortrag „Deutschlands<br />

Wölfe - zurück um zu bleiben“<br />

mit Markus Bathen, NABU-<br />

Projektbüro Wolf. Anschließend<br />

wird Theo Grüntjens, Mitglied im<br />

AK Wolf beim niedersächsischen<br />

Umweltministerium, um 12 Uhr<br />

zum Thema Wölfe in Niedersachsen<br />

sprechen. Von 13 bis 14 Uhr<br />

ist eine Mittagspause vorgesehen.<br />

Die Gastronomie der Seelandhallen<br />

bietet dabei neben<br />

Getränken und kleineren Snacks<br />

einen Eintopf an. Mit dem Erfahrungsbericht<br />

„Der Wolf, die Bevölkerung<br />

und der Tourismus - <strong>15</strong><br />

Jahre Erfahrungen aus Sachsen“<br />

von Vanessa Ludwig, Kontaktbüro<br />

Wolfsregion Lausitz, geht<br />

es dann weiter. Um 14.45 Uhr<br />

spricht Knut Kucznik, Vorsitzender<br />

AG Herdenschutzhunde und<br />

des Schafzuchtverbandes Brandenburg,<br />

über „Herdenschutzdienst<br />

mit Herdenschutzhunden<br />

im Tourismusgebiet“. Ab <strong>15</strong>.30<br />

Uhr ist eine Abschlussdiskussion<br />

unter der Moderation von Dr. Enno<br />

Hempel, Geschäftsführer Pferdeland<br />

Niedersachsen GmbH und<br />

Mitglied im AK Wolf beim niedersächsischen<br />

Umweltministerium,<br />

vorgesehen. Ansprechpartner für<br />

Rückfragen ist Olaf Buschmann<br />

unter (0<strong>15</strong>1) 412 53 <strong>15</strong>2 oder olaf_<br />

buschmann@yahoo.de.<br />

Gute Ware preiswert kaufen!<br />

Ständig wechselndes Sortiment! Viele Auslaufartikel reduziert!<br />

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne!<br />

Möbelmarkt<br />

in der Passage GmbH<br />

Cuxhaven · Auf dem Delft · Tel. 047 21 / 20 11 65 · City-/Fleischhut-Passage<br />

Irrtum vorbehalten!<br />

Polstergarnitur „Pirna“<br />

Federkern, 3-Sitzer & 2 Sessel<br />

In vielen Farben und Stoffen möglich E 1.259,-<br />

Kleiderschränke ab E 79,00<br />

Küchenunter-/<br />

Hängeschränke ab E 35,00<br />

Kommoden ab E 52,00<br />

Regale ab E 38,00<br />

Küchentische ab E 90,00<br />

Große Auswahl an<br />

Couchtischen und<br />

Kleinmöbeln


27568<br />

27570<br />

27572<br />

27574<br />

27576<br />

27578<br />

27580<br />

Neues aus der<br />

Seestadt Bremerhaven<br />

www.elbe-weser-aktuell.de<br />

Alles Gute für 20<strong>15</strong> wünscht<br />

HEIKO KÖTER<br />

• Automobile •<br />

Transporter<br />

& LKW<br />

Vermietung<br />

mit Ladebordwand<br />

27574 Bremerhaven • Im Felde 13<br />

Tel.: (04 71) 30 35 55 • Fax: 30 35 58<br />

junghans<br />

GMBH<br />

Trocknungstechnik<br />

Wasser- und<br />

Feuerschadensanierung<br />

Bautrocknung und<br />

-beheizung<br />

Verleih von Trocknungsund<br />

Heizgeräten<br />

Kiefernweg 23 · Geestland – Langen<br />

Fon (0 47 43) 86 76 · Fax 91 24 64<br />

Marienstraße 35 · Cuxhaven<br />

Fon (0 47 21) 59 28-59 · Fax 59 28-60<br />

junghans@sievern.net<br />

Sa., 07.02. & So., 08.02.20.<strong>15</strong> von 10 - 16 Uhr<br />

Run Out EDITION<br />

Ab 9.990,- Euro<br />

FIFA World TM EDITION<br />

Ab 13.990,- Euro<br />

Studierende der Hochschule entwickelten Plakate<br />

Bürger eingeladen ihre<br />

Stadt neu zu entdecken<br />

von Mareike Kerouche<br />

Mit „Unsere Stadt! Unser<br />

Wochenende!“ und „Fischtown<br />

smile for me!“ entwickelten<br />

Studierende der<br />

Hochschule Bremerhaven<br />

zwei einprägsame Plakatmotive,<br />

die den Bremerhavenern<br />

Lust machen sollten<br />

ihre Seestadt für sich neu<br />

zu entdecken.<br />

BREMERHAVEN · Ganz nach<br />

dem Motto „Raus aus dem Hörsaal,<br />

rein in die Wirtschaft“, arbeiteten<br />

die Studierenden des<br />

Studiengangs „Cruise Tourism<br />

Management“ in dem Seminar<br />

„Grundlagen und Praxis der<br />

Out-of-home-Medien“ ein Semester<br />

lang an ihren Projekten.<br />

Fachmännische Unterstützung<br />

erhielten die Studenten von<br />

Rüdiger Storim, Geschäftsführer<br />

der Ströer Deutsche Städte<br />

Medien GmbH, und Bernd Sonnemann,<br />

Leiter der Ströer Niederlassung<br />

Bremen. Seit zehn<br />

Jahren begleitet Storim Studenten<br />

in ganz Deutschland bei<br />

der Entwicklung von Plakatwerbung.<br />

Um ihren Auftraggebern,<br />

der Erlebnis Bremerhaven<br />

GmbH und der Marketing Initiative<br />

Bremerhavener Quartiere<br />

(MBQ), die besten Ergebnisse<br />

zu präsentieren, bildeten die<br />

Seminarteilnehmer studentische<br />

Agenturen.<br />

Das Konzept „Unsere Stadt! Unser<br />

Wochenende!“, entwickelt<br />

von Katja Weiße, Melanie Härtel,<br />

Ramona Mitscherlich und<br />

Lars Wendel, überzeugte die<br />

MBQ. „Wir haben gelernt, dass<br />

ein Plakat innerhalb von einer<br />

Sekunde die Aufmerksamkeit<br />

auf sich ziehen muss. Innerhalb<br />

von zwei Sekunden muss<br />

man den Inhalt erfassen“, erklärte<br />

Katja Weiße am vergangenen<br />

Mittwoch vor Gästen die<br />

Entstehung des Plakats. An 80<br />

Standorten in der gesamten<br />

Seestadt wurde das Plakat aufgehängt<br />

auf dem ein tauchender<br />

Pinguin abgelichtet ist, der<br />

mit dem Slogan „Unsere Stadt!<br />

Unser Wochenende!“ für das<br />

im Januar stattgefundene Aktionswochenende<br />

„Zu Gast in<br />

Stolz auf die Ergebnisse waren die Studenten und Auftraggeber Fotos: mk<br />

Deinem Bremerhaven“ warb.<br />

Mit vollem Erfolg wie Michael<br />

Gerber als Vertreter des Auftraggebers<br />

der MBQ bestätigen<br />

konnte. Insgesamt 90 Doppelzimmer<br />

stellten die Hoteliers<br />

für dieses Aktionswochenende,<br />

bei dem die Gäste zehn Euro pro<br />

Hotelstern bezahlten, zur Verfügung.<br />

Die Buchungsrate lag<br />

bei 85 Prozent. Bremerhavener,<br />

die das Angebot nutzten waren<br />

nahezu euphorisch, wie Gerber<br />

berichtete. „Die sind morgens<br />

aus ihrem Hotel raus und hatten<br />

einen ganz neuen Blick für<br />

ihre Stadt.“<br />

Mit „Fischtown smile for me!“<br />

entschied sich die Erlebnis Bremerhaven<br />

GmbH für ein Plakatmotiv,<br />

das die Bremerhavener<br />

positiv gegenüber ihrer<br />

Stadt stimmen soll,<br />

um dieses Gefühl an<br />

Touristen weiterzugeben.<br />

Die Studierenden<br />

Jasna Wiedemeier,<br />

Ann-Kathrin<br />

Wille, Maike Seedorf,<br />

Adrian White<br />

und Jennifer Kaselow<br />

entwickelten<br />

diesen Slogan und<br />

nahmen den Fisch<br />

als Symbool für<br />

die Seestadt zu ihrer Grundlage.<br />

Einzelne Fotos sollen die<br />

Schönheit Bremerhavens zeigen.<br />

Gleichzeitig sind die Bürger<br />

aufgerufen: „Zeig uns deinen<br />

Lieblingsplatz“. Auf der Internetseite<br />

www.bremerhaven.<br />

de/fischtown können die Bremerhavener<br />

ihre Bilder hochladen<br />

und als E-Card an Freunde<br />

verschicken. Der Fisch, sei das<br />

Markenzeichen Bremerhavens,<br />

mit dem die Seestadt viel mehr<br />

Werbung machen müsse, lobte<br />

Oberbürgermeister Melf Grantz<br />

das Motiv. Leichte Kritik hatte<br />

er allerdings für die Fotoauswahl.<br />

„Wir müssen anfangen<br />

etwas vorsichtiger zu werden,<br />

immer nur Fotos von den Havenwelten<br />

und dem Hafen zu<br />

verwenden. Bremerhaven hat<br />

wunderschöne Stadtteile, die<br />

mehr gezeigt werden müssen,<br />

damit man sich nicht nur mit<br />

Stadt, sondern auch den einzelnen<br />

Quartieren identifizieren<br />

kann.“ Raymond Kiesbye, Geschäftsführer<br />

der Erlebnis Bremerhaven<br />

GmbH, kann sich gut<br />

vorstellen mit der Vorlage weiterzuwerben.<br />

„Sie werden nie wieder ein Plakat<br />

betrachten wie zuvor“, lobte<br />

Prof. Alexis Papathanassis<br />

die Leistung seiner Studenten.<br />

Stolz war auch Prof. Dr. Josef<br />

Stockemer als Rektor der Hochschule.<br />

Er bezeichnete sie als<br />

„Botschafter der Hochschule“,<br />

die den Kontakt zu den Bürgern<br />

aufgenommen und ihre Arbeit<br />

gezeigt hätten. „Ich erwarte<br />

von allen Beteiligten, dass wir<br />

das wiederholen“, forderte Melf<br />

Grantz abschließend.<br />

Planetarium<br />

BREMERHAVEN re · Die Bremerhavener<br />

Sternfreunde laden<br />

am Donnerstag, 5. Februar,<br />

um 19 Uhr ins Planetarium in<br />

der Bussestraße 24 im AWI-Gebäude<br />

neben dem Anleger der<br />

Weserfähre ein. Thema der Planetariumsvorführung<br />

ist „Der<br />

Wintersternhimmel im Februar“.<br />

Im ersten Teil des Vortrages<br />

werden anhand einer<br />

Präsentation die aktuellen und<br />

bevorstehenden Ereignisse am<br />

Himmel gezeigt. Zudem wird<br />

über einige interessante Phänomene<br />

am Nachthimmel aufgeklärt.<br />

Im zweiten Teil wird<br />

es dunkel, und der künstliche<br />

Sternhimmel erscheint in seiner<br />

vollen Pracht. Dazu werden<br />

auch gerne Fragen kompetent<br />

beantwortet. Da das Planetarium<br />

nur über eine begrenzte<br />

Anzahl an Sitzplätzen verfügt,<br />

ist eine Anmeldung bei Rolf<br />

Schäfer per E-Mail planetarium-bremerhaven@t-online.de<br />

oder telefonisch unter (0471) 77<br />

7 55 erforderlich. Der Eintritt<br />

beträgt 2,50 Euro pro Person.<br />

Sauna statt Pillen<br />

Wir haben die passende Sauna<br />

(auch für Ihren Garten) für Sie<br />

Eddis Garten<br />

Niedersachsenstraße 9, Cuxhaven<br />

Telefon 01 71/ 6 54 10 07


4. Februar 20<strong>15</strong> Aus der Region 7ac EWA<br />

Kurz & bündig<br />

Offene Tür<br />

CUXHAVEN re · Unter dem<br />

Titel „Schule macht das Leben<br />

bunter“ lädt das Lichtenberg-Gymnasium<br />

Cuxhaven<br />

am Mittwoch, 11. Februar, von<br />

<strong>15</strong>.30 bis 19 Uhr alle großen und<br />

kleinen Cuxhavener zu einem<br />

Tag der offenen Tür ein. Dabei<br />

kann das gesamte Spektrum<br />

des Schulalltags erlebt werden.<br />

So können Besucher beim<br />

Unterricht in vielen Fächern<br />

mitmachen und das vielfältige<br />

AG-Programm bei Theaterproben,<br />

Ballettunterricht, kurzen<br />

Bigbandauftritten und vielem<br />

mehr erleben. Getestet werden<br />

können interaktive Tafeln, Mikroskope<br />

und das schuleigene<br />

Segelboot. Und wer will, kann<br />

aus zwei farblosen Flüssigkeiten<br />

einen bunten Regenbogen entstehen<br />

lassen.<br />

Harfenkonzert<br />

CUXHAVEN re · Zu einem Harfenkonzert<br />

mit Assia Cunego,<br />

das minimalistisch durch die<br />

Jahrhunderte führt, lädt die<br />

Gnadenkirche in der Pommernstraße<br />

81, am Samstag, 7. Februar,<br />

um 19 Uhr ein. Zu hören sein<br />

werden Werke von J.S. Bach, F.<br />

Mengozzi und anderen. Assia<br />

Cunego (Foto: Privat) ist eine<br />

Harfenistin, die immer wieder<br />

Sonderwege beschreitet. 1983<br />

in Italien geboren, schloss sie<br />

ihr Harfendiplom schon als 18-<br />

jährige mit Auszeichnung ab.<br />

Mit 20 absolvierte sie die Meisterklasse<br />

bei Prof. Gisèle Herbet<br />

in Würzburg. Seit 2005 gibt<br />

sie regelmäßig Meisterkurse in<br />

Deutschland und Holland. Heute<br />

lebt Assia Cunego mit ihrem<br />

Mann bei Bremerhaven. Der<br />

Eintritt ist frei; am Ausgang<br />

wird um eine Spende gebeten.<br />

v.l.: Rudolf Zimmermann, 1. Vorsitzender des Vereins „Wir in Süderwisch“, Beate Haas-Heinrich, Leiterin des<br />

Freiwilligenzentrums Cuxhaven, Dr. Ulrich Getsch, Oberbürgermeister, Enak Ferlemann, parlam. Staatssekretär,<br />

Dagmar Matthis, Caritas Cuxhaven, Rüdiger Pawlowski, Haus der Jugend<br />

Foto: Herwig Möller<br />

Neuer Standort<br />

Begegnungszentrum an<br />

zentraler Stelle offiziell eröffnet<br />

von Tamara Willeke<br />

„Wir sind endlich im Zentrum<br />

angekommen“, freut<br />

sich Rudolf Zimmermann,<br />

1. Vorsitzender des Vereins<br />

„Wir in Süderwisch“. Nach<br />

über 13 Jahren in der Küddowstraße<br />

11 fand am Freitag<br />

am Schneidemühlplatz<br />

8 die offizielle Eröffnung<br />

des neuen Begegnungszentrums<br />

statt.<br />

CUXHAVEN · Für Rudolf Zimmermann<br />

und seine Mitstreiter<br />

vom Verein sowie die vielen<br />

ehrenamtlichen Helfer ein<br />

schöner Tag. Hatten sie doch<br />

zusammen mit ihren Familien<br />

in Eigenleistung die neuen<br />

Räume gestrichen, Möbel aufgebaut<br />

und vieles mehr. Trotz<br />

der vielen Arbeit „eine schöne<br />

Zeit“, wie Mitarbeiterin Karin<br />

Stehr findet. „Es hat uns noch<br />

mehr zusammengeschweißt“,<br />

sagt sie. Für den ersten Vorsitzenden<br />

dennoch keine Selbstverständlichkeit,<br />

und so fand er<br />

bei seiner Rede viele dankende<br />

Worte für alle Beteiligten.<br />

„Wir wollten immer ins Zentrum“,<br />

so Zimmermann bei<br />

einem Gespräch mit Elbe Weser<br />

aktuell, denn der alte Standort<br />

war nicht nur zu klein, er<br />

lag auch in extremer Randlage.<br />

Doch die passenden Räume<br />

zu finden war nicht leicht.<br />

Als dann die Sparkasse, ebenso<br />

wie der benachbarte Friseur<br />

aus den Räumen am Schneidemühlplatz<br />

auszog, „war das unsere<br />

große Chance.“ Die Räume<br />

der Siedlung wurden von der<br />

Stadt, erst einmal bis zum September<br />

2017, angemietet. Für<br />

die Unterstützung dabei dankt<br />

er der Verwaltung mit der zuständigen<br />

Dezernatsleiterin<br />

Petra Wüst und ihren Mitarbeiterinnen<br />

Gaby Hoffmann und<br />

Heike Rüther, den Politikern<br />

die sich für das Projekt eingesetzt<br />

haben, allen voran Oliver<br />

Ebken als Vorsitzenden des Sozialausschusses<br />

sowie Oberbürgermeister<br />

Dr. Ulrich Getsch.<br />

Oberbürgermeister Dr. Ulrich<br />

Getsch, der Parlamentarische<br />

Staatssekretär Enak<br />

Ferlemann, Kreisdezernent<br />

Friedhelm Ottens sowie weitere<br />

Vertreter aus Politik und<br />

Verwaltung, zeigten sich von<br />

den neuen Räumen begeistert.<br />

Sie sind jetzt gut erreichbar<br />

und sichtbar. Wichtig für ein<br />

Zentrum, das Anlaufpunkt für<br />

einen ganzen Stadtteil ist. Im<br />

Begegnungszentrum können<br />

jetzt alle Angebote unter einem<br />

Dach angeboten werden, sei es<br />

der Mittagstisch, die Schularbeitenhilfe,<br />

der Teenie-Treff<br />

oder auch die Nähgruppe für<br />

Frauen und der Eltern-Talk. Dabei<br />

kooperiert das Begegnungszentrum<br />

mit verschiedenen<br />

Partnern wie etwa der Gnadenkirche,<br />

dem Haus der Jugend<br />

oder der Jugendhilfestation.<br />

Ziel des Vereins „Wir in Süderwisch“<br />

ist es, mit einem Begegnungszentrum<br />

ein Treffpunkt<br />

für rege Kommunikation zu<br />

sein, um dabei zu helfen, dass<br />

sich die verschiedenen Kulturen<br />

näher kennenlernen und<br />

mehr Verständnis füreinander<br />

entwickeln. „Vor allem sollen<br />

sich auch die Kinder hier wohlfühlen“,<br />

sagt Karin Stehr. Und<br />

das hat geklappt. „Viele wollen<br />

gar nicht mehr weg“, sagt sie<br />

schmunzelnd.<br />

Als ein Glücksfall erwies sich,<br />

dass die nebenstehenden Räume<br />

ebenfalls frei wurden und<br />

jetzt der neue Standort für das<br />

Freiwilligenzentrum Cuxhaven<br />

sind. Seit der Gründung vor sieben<br />

Jahren boten Beate Haas-<br />

Heinrich, Maren Lange und Tina<br />

Winters ihre Hilfe bei der<br />

Suche nach dem passenden Ehrenamt<br />

in einem kleinen, dunklen<br />

Raum in der Volkshochschule<br />

an. Jetzt ist es nicht nur<br />

besser zu erreichen, sondern<br />

bietet mit den hellen großen<br />

Räumen seinen eigenen Gruppen<br />

Platz und Raum für Begegnungen.<br />

Demnächst kann sich jeder bei<br />

einem Tag der offenen Tür ein<br />

Bild von den neuen Räumen<br />

machen. Der genaue Termin<br />

wird noch bekanntgegeben.<br />

Garant für gute Laune<br />

Ende der Probenpause der<br />

„Sohl‘nborger Büttpedder“<br />

CUXHAVEN re · Nach einem<br />

ereignisreichen Jahr hat sich<br />

der Chor der Küstenfischer die<br />

sechswöchige Pause redlich<br />

verdient. Nun endlich beginnen<br />

am Donnerstag, 5. Februar, um<br />

19 Uhr im Sportlertreff in der<br />

Leutweinstraße die Proben.<br />

Britta Quaiser, die Chorleiterin,<br />

sowie die 1. Vorsitzende,<br />

„Baas“ Ulrike Staufenbiel, haben<br />

bereits Vorarbeit geleistet.<br />

„Im letzten Jahr haben sich die<br />

Proben hauptsächlich um die<br />

CD-Aufnahmen gedreht“, sagt<br />

Quaiser. „Da war wenig Zeit,<br />

ein neues Sommerprogramm<br />

einzustudieren. Doch jetzt haben<br />

wir zehn neue Lieder in<br />

die engere Auswahl genom-<br />

Informationsveranstaltung<br />

men. Sicher ist manches im<br />

Programm, was die Zuhörer<br />

erwarten und immer wieder<br />

gerne hören, doch unser Chor<br />

möchte vielseitig sein und Neues<br />

zeigen.“<br />

So ist es auch eine gute Gelegenheit,<br />

für Neueinsteiger einmal<br />

in eine Probe hineinzuschnuppern.<br />

„Wir freuen uns über jede<br />

neue Stimme und auch über<br />

Instrumentalisten. Von der<br />

Geige bis zum Schlagzeug, alles<br />

bekommen wir irgendwie mit<br />

in unser Programm eingebaut.<br />

So kann man viele Stücke neu<br />

arrangieren, das macht Spaß“,<br />

so die Chorleiterin. Das Repertoire<br />

umfasst mehrstimmige<br />

plattdeutsche und hochdeutsche<br />

Lieder. Die historischen<br />

Trachten der „Fischersleut“<br />

unterstreichen das maritime<br />

Liedgut, das besonders gut bei<br />

den Kurgästen ankommt.<br />

Die traditionellen Auftritte<br />

im Kursaal, beim Hafen- und<br />

Buttfest sind schon im Kalender<br />

eingetragen. Am 26. März<br />

sorgen die „Büttpedder“ für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

in der Kugelbake-Halle bei der<br />

städtischen Einladung der Jubelpaare.<br />

Niederdeutsches Theater im<br />

Landschaftsverband Stade<br />

ELBE WESER re · Der Landschaftsverband<br />

Stade setzt 20<strong>15</strong><br />

seine Angebote für Projekte im<br />

Bereich „Niederdeutsches Theater“<br />

fort und lädt alle diejenigen,<br />

die im Elbe-Weser-Dreieck<br />

niederdeutsches Theater<br />

spielen möchten, zu einer Informationsveranstaltung<br />

am<br />

Samstag, 7. Februar, von 14 bis 17<br />

Uhr in „De Möhl“, Mühlenweg in<br />

Alfstedt, ein. Willkommen sind<br />

auch Personen, die nicht selber<br />

Theater spielen, wohl aber<br />

hinter den Kulissen mitwirken<br />

möchten, etwa bei Bühnentechnik,<br />

Auf- und Abbau der Bühne<br />

und Maske.<br />

Vorgestellt werden bei der Veranstaltung<br />

das Programm<br />

der niederdeutschen Gemeinschaftsinszenierung<br />

„Theater<br />

auf dem Flett“ (Foto) vom Regisseur<br />

Thomas G. Willberger, das<br />

niederdeutsche Jugendtourneetheater<br />

„Wellenbreker“ von Nina<br />

K. Englisch-Peterschewski<br />

und Catharina Völzmann sowie<br />

ein neues Projekt des Landschaftsverbandes:<br />

das „Möhlentheater“,<br />

kurze Einakter über<br />

die Geschichte der vielen Wassermühlen<br />

im Elbe-Weser-Dreieck.<br />

Der Landschaftsverband bittet<br />

um einfache Anmeldung zu<br />

dieser kostenlosen Veranstaltung<br />

unter (04141) 46 3 00 oder<br />

E-Mail neumann@landschaftsverband-stade.de.<br />

Do, 5.2. - Sa, 7.2.<br />

Sammeln, kleben und tauschen<br />

Offizielle Bundesliga-<br />

Sticker 2014/20<strong>15</strong>!<br />

Nur bei<br />

PENNY!<br />

- 50%<br />

Roma-<br />

Rispentomaten*<br />

Marokko, Kl. I<br />

500-g-Packung<br />

1 kg = 2.98<br />

MÜHLEN-<br />

HOF<br />

Frische<br />

Schweine-Rouladen*<br />

kg<br />

1.49 0.49<br />

5.55<br />

Gurken*<br />

Spanien, Kl. I<br />

Stück<br />

Schweine-<br />

Mini-Schnitzel *<br />

P aniert<br />

500-g-Packung<br />

1 kg = 5.98<br />

2.99<br />

6 Flaschen kaufen<br />

1 POLARBÄR 1 GRATIS<br />

6 Flaschen<br />

4.69<br />

5.34<br />

- 12%<br />

COCA-COLA<br />

Erfrischungsgetränk 2 *<br />

Verschiedene Sorten , mit oder ohne Zucker,<br />

koffeinhaltig, zzgl. 1.50 Pfand<br />

6 x 1,25-Liter-PET-Flasche<br />

1 Liter = 0.63<br />

1 Nur solange der Vorrat reicht.<br />

2 Artikel nicht in allen Filialen erhältlich.<br />

www.toppsfussball.de<br />

Mehr Infos unter penny.de/fussball<br />

34.99<br />

69.99<br />

Fenstersauger *<br />

• Streifenfreies Reinigen von Fenstern<br />

• Automatische Saugfunktion<br />

• Keine Wassertropfen auf dem Boden<br />

• Ideal für Fenster, Spiegel, Fliesen<br />

und Duschkabinen<br />

Stück<br />

HOCHLAND<br />

Sandwich-<br />

Käsescheiben<br />

Versch. Sorten<br />

und Fettstufen<br />

175-g-Packung<br />

100 g = 0.85<br />

- 25%<br />

1.49<br />

1.99<br />

Familien-<br />

Packung<br />

PHILADELPHIA<br />

Frischkäsezubereitung<br />

Versch. Sorten<br />

und Fettstufen<br />

235-g-Becher<br />

100 g = 0.51<br />

- 37%<br />

1.19<br />

1.89<br />

MELITTA<br />

Kaffee<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

500-g-<br />

Packung<br />

1 kg = 7.54<br />

- 33%<br />

3.77<br />

5.69<br />

In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt.<br />

* Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe<br />

erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 5<strong>06</strong>68 Köln.<br />

<strong>06</strong>. KW - 02/03/05/<strong>06</strong>/07/08/09/10<br />

penny.de<br />

B_PY_KW<strong>06</strong>_DoAz_279_140.indd 1 02.02.<strong>15</strong> 09:20


4. Februar 20<strong>15</strong> Aus der Region 7B EWA<br />

Kurz & bündig<br />

Tausch-Party<br />

BREMERHAVEN re · Unter dem<br />

Titel „Was Frauen wollen… Vol.<br />

6“ findet am Sonntag, 8. Februar,<br />

von <strong>15</strong> bis 18 Uhr im ZAPP,<br />

Moltkestraße 13 in Bremerhaven,<br />

eine Klamotten-Tausch-<br />

Party statt. Der Eintritt kostet<br />

10 Euro. Bei vorheriger Abgabe<br />

von Tauschware (mindestens<br />

drei Teile) erhält man den<br />

günstigeren Eintritt in Höhe<br />

von fünf Euro. Terminvereinbarung<br />

unter (0176) 62 31 74 61<br />

oder per E-Mail an info@domino-veranstaltungsplanung.de.<br />

Ausgangspunkt<br />

BREMERHAVEN re · Es ist<br />

schon gute Tradition im Capitol:<br />

zu Beginn des neuen Jahres fällt<br />

der Berliner Kabarettist Martin<br />

Buchholz (Foto: Buchholz) zwei<br />

volle Stunden mit tosendem<br />

Wortorkan über sein Publikum<br />

her und gönnt ihm keine Pause.<br />

Auch in diesem Jahr gibt es am<br />

Freitag, 6. Februar, um 20 Uhr<br />

im politischen Hardcore-Kabarett<br />

wieder ordentlich was auf<br />

die Ohren.<br />

„Kabarett vom Feinsten und Gemeinsten“,<br />

schreibt die „Zeit“.<br />

„Wortakrobatik ohne Netz,<br />

aber mit doppeltem Boden“, so<br />

die „Berliner Zeitung“. Nachdem<br />

Buchholz alle wichtigen<br />

Kabarett- und Kleinkunstpreise<br />

in Deutschland längst<br />

abgeräumt hat, auch die im<br />

halbwegs deutschsprachigen<br />

Ausland, steht er mit seinem<br />

neuen Programm „Nachspielzeit“<br />

auf der Bühne. Einer, der<br />

einen Standpunkt hat, zur Not<br />

auch mehrere, denn ein Standpunkt<br />

ist für ihn ein Ausgangspunkt;<br />

kein Stehpunkt also,<br />

sondern ein Gehpunkt. Und er<br />

kann auch anders: Er spickt seine<br />

Programme mit gelegentlichen<br />

Ausflügen ins Poetische,<br />

gibt sich selber den Tagesbefehl:<br />

Geh! Dichte!<br />

Karten gibt es bei der Arbeitnehmerkammer<br />

in der Barkhausenstraße<br />

16 unter (0471)<br />

92 235 <strong>15</strong> und unter www.ADticket.de<br />

im Internet.<br />

Pflege<br />

BREMERHAVEN re · Mit Jahresbeginn<br />

20<strong>15</strong> wurden die<br />

ambulanten Leistungen der<br />

Pflegeversicherung erweitert.<br />

Pflegebedürftige in der häuslichen<br />

Versorgung und ihre<br />

pflegenden Angehörigen werden<br />

damit spürbar entlastet.<br />

Leistungen wie die Verhinderungspflege<br />

und die Tagespflege<br />

werden deutlich angehoben.<br />

Betreuungsangebote<br />

werden gestärkt, die Zuschüsse<br />

für Umbaumaßnahmen und<br />

Pflegehilfsmittel erhöht. Gülsen<br />

Sariergin, Geschäftsführerin<br />

der NordseePflege wird dazu<br />

einen kostenfreien Vortrag<br />

halten am Dienstag, 10. Februar<br />

um 18 Uhr bei der NordseePflege<br />

Bremerhaven, Grashoffstraße<br />

36-38. Verständlich und ausführlich<br />

wird Sariergin sowohl<br />

die Neuerungen bei der ambulanten<br />

Versorgung als auch alle<br />

Ansprüche schildern, die Pflegebedürftigen<br />

und ihren Angehörigen<br />

zustehen. Um Anmeldung<br />

unter (0471) 90 22 20 wird<br />

gebeten.<br />

Bilanz für Bremerhaven 2014<br />

Widersprüchliche Entwicklung<br />

am Arbeitsmarkt<br />

BREMERHAVEN re · „Der Arbeitsmarkt<br />

in Bremerhaven<br />

wurde im zurückliegenden Jahr<br />

2014 durch unterschiedliche<br />

Einflüsse gekennzeichnet“, erklärte<br />

der Vorsitzende der Geschäftsführung<br />

der Agentur für<br />

Arbeit Bremen-Bremerhaven,<br />

Dr. Götz von Einem im Rahmen<br />

einer Pressekonferenz. Einerseits<br />

bewege sich die Zahl der<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten mit 50.241 weiterhin<br />

auf sehr hohem Niveau.<br />

Andererseits stieg die Zahl der<br />

Arbeitslosen leicht an. Die Personalnachfrage<br />

der Betriebe bei<br />

der Arbeitsagentur gehe leicht<br />

zurück. Der Anteil der Langzeitarbeitslosigkeit<br />

sank im<br />

zurückliegenden Jahr. „Trotz<br />

einer stabilen Konjunkturlage<br />

hat sich der Arbeitsmarkt<br />

in Bremerhaven robust, aber in<br />

der Tendenz abgeschwächt gezeigt“,<br />

betonte von Einem. Diese<br />

Entwicklung sei insgesamt<br />

schwer zu erklären.<br />

Als wichtigste Einflussfaktoren<br />

auf die widersprüchliche Entwicklung<br />

des Arbeitsmarktes<br />

nannte von Einem eine Tendenz<br />

zur Teilzeitbeschäftigung,<br />

eine höhere Erwerbsneigung<br />

von Frauen und Älteren<br />

sowie die Zuwanderung von<br />

ausländischen Fachkräften.<br />

Hinzu komme der so genannte<br />

Mismatch am Arbeitsmarkt.<br />

BREMERHAVEN re · Die Betriebsamkeit<br />

auf dem Gelände<br />

lockt täglich viele Schaulustige<br />

an die Bauzäune. Mancher Geestemünder<br />

erinnert sich dabei an<br />

das Merkur als modernes Kaufhaus<br />

mit großem Sortiment,<br />

Fahrstuhl und Fahrstuhlführer.<br />

Am Montag legten die Geschäftsführerin<br />

und Inhaberin<br />

der NordseePflege Gülsen Sariergin<br />

als Bauherrin gemeinsam<br />

mit der Bremerhavener<br />

Baudezernentin Dr. Jeanne-Marie<br />

Ehbauer und Architekt Lutz<br />

Padberg den Grundstein für<br />

modernes Betreutes Wohnen<br />

und TagesPflege am Neumarkt.<br />

Rund einhundert Gäste, darunter<br />

auch einige der ersten Mieter<br />

des Hauses nahmen an der<br />

Zeremonie teil, begleitet von<br />

den Nordsee-Klängen des Shanty-Chores<br />

Loxstedt.<br />

„Dieser Neubau ist eine hervorragende<br />

Ergänzung des<br />

vorhandenen Angebotes in<br />

Gees temünde und stärkt diesen<br />

Stadtteil“, freute sich die<br />

Baustadträtin in ihrem Grußwort<br />

über das Projekt. Der attraktive<br />

und barrierefreie Neubau<br />

der NordseePflege an der<br />

Georgstraße/Grashoffstraße<br />

stellt mit seinen architektonischen<br />

Merkmalen die Verbindung<br />

zum Wasser her. Das Haus<br />

spiegelt die Aufbruchsstimmung<br />

der Stadt und die Dynamik<br />

seiner Einwohner wider.<br />

Gülsen Sariergin eröffnet mit<br />

dem Neumarkt-Projekt im 16.<br />

Jahr nach der Gründung ihres<br />

Unternehmens den sechsten<br />

NordseePflege-Standort. „Mit<br />

planmäßigem Baufortschritt<br />

wird dann zum Ende des Jahres<br />

am Neumarkt als erster<br />

Mieter der große Rossmann-<br />

Drogeriemarkt im Erdgeschoss<br />

einziehen.“ In den Wohnungen<br />

Friedrich-Wilhelm Gruhl, Jobcenter Bremerhaven; Dr. Götz von Einem, Geschäftsführer<br />

Agentur für Arbeit; Klaus Rosche, Stadtrat Foto: AfA<br />

Das bedeute, dass die Qualifikationen<br />

von Arbeitslosen häufig<br />

nicht mit den betrieblichen<br />

Anforderungen übereinstimmen.<br />

2014 waren in Bremerhaven<br />

durchschnittlich 8.482 Menschen<br />

bei der Agentur für Arbeit<br />

und dem Jobcenter Bremerhaven<br />

arbeitslos gemeldet.<br />

Das sind 2,0% bzw. 163 mehr<br />

als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote<br />

betrug 14,7% (Vorjahr:<br />

14,6%) und ist damit leicht<br />

gestiegen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten<br />

belief sich im Juni<br />

2014 auf 50.241 Personen. Sie<br />

lag damit 1,0% bzw. 518 Personen<br />

über dem Vorjahr. In der<br />

in den Obergeschossen werden<br />

ab Jahresbeginn 2016 die ersten<br />

Bewohner einziehen. „Wir<br />

freuen uns über aktuell nahezu<br />

40 Prozent vermieteter Wohnungen<br />

in dieser exzellenten<br />

Innenstadtlage“, ergänzt die<br />

Unternehmerin.<br />

Das Wohnungsangebot umfasst<br />

78 barrierefreie Ein- und Zweiraumwohnungen<br />

von 36 m² bis<br />

71 m² mit hochwertiger Ausstattung.<br />

Mit Hilfe eines modernen<br />

Notrufsystems, das in<br />

allen Wohnungen installiert ist,<br />

kann rund um die Uhr Hilfe angefordert<br />

werden. „Wir wollen<br />

unseren Bewohnern die Möglichkeit<br />

geben, ihre Eigenständigkeit<br />

in der eigenen Häuslichkeit<br />

und ein selbstbestimmtes<br />

Leben zu bewahren, auch wenn<br />

ein Hilfebedarf entsteht“, sagt<br />

Sariergin. Mit dieser Zielsetzung<br />

gehören zum Angebot der<br />

längerfristigen Betrachtung<br />

von 2005 bis 2013 entwickelte<br />

sich die Beschäftigung in<br />

der Seestadt mit einem Plus<br />

von 16,4% dynamischer als in<br />

Bremen (+14,2%) oder in Westdeutschland<br />

(+12,8%). Wie auch<br />

im Bundesgebiet ist der Anteil<br />

der Vollzeitbeschäftigten<br />

um 0,5% gesunken, der Anteil<br />

der Teilzeit an den Sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigten<br />

um 0,5% gestiegen. Die<br />

Zahl der Vollzeitbeschäftigten<br />

lag bei 36.753. Ihr Anteil an allen<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten betrug 73,2%.<br />

Der Teilzeit-Anteil an allen sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten<br />

lag bei 25,3%.<br />

Neubau Betreutes Wohnen<br />

NordseePflege legt Grundstein<br />

am Neumarkt<br />

So soll das Haus für das Betreute Wohnen und die Tagespflege bis Ende<br />

des Jahres aussehen<br />

Foto: NordseePflege<br />

Mietwohnungen zugehörige<br />

hauswirtschaftliche Leistungen<br />

und Serviceleistungen. Wahlleistungen<br />

wie das Mittagsmenü,<br />

Frühstück und Abendessen<br />

oder die Reinigung der Wäsche<br />

ergänzen bei Bedarf die Angebotspalette<br />

bis hin zur Möglichkeit<br />

der ambulanten pflegerischen<br />

Versorgung.<br />

Mit einer TagesPflege im gleichen<br />

Haus am Neumarkt für<br />

bis zu 25 Gäste stellt die NordseePflege<br />

ein zusätzliches Versorgungsangebot<br />

zur Verfügung,<br />

das die Lücke zwischen<br />

ambulanter Pflege in der häuslichen<br />

Umgebung und der vollstationären<br />

Pflege in einem<br />

Pflegeheim sinnvoll füllt. Dieser<br />

Baustein in der Versorgung<br />

pflegebedürftiger Menschen<br />

findet zunehmende Beachtung<br />

und kann zu einer wesentlichen<br />

Entlastung pflegender<br />

und arbeitstätiger Angehöriger<br />

beitragen. Als Leistung<br />

der Pflegeversicherung kann<br />

die TagesPflege bei genehmigter<br />

Pflegestufe mehrmals wöchentlich<br />

ohne finanzielle Zusatzbelastung<br />

in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Fleischerei<br />

Messwagen bis 3 Uhr im Einsatz<br />

Brand in Wilhelmshaven<br />

sorgt für Rauch in Seestadt<br />

BREMERHAVEN re · Am Samstagabend<br />

gegen 22 Uhr war<br />

über Bremerhaven starker<br />

Brandgeruch wahrnehmbar. So<br />

verzeichnete die gemeinsame<br />

Integrierte Leitstelle (IRLS) an<br />

die 50 Notrufe von verunsicherten<br />

Bürgern aus der Stadt<br />

und aus dem Landkreis. Hinzu<br />

kamen fünf Fehlalarme, bei denen<br />

die Bewohner Brandgeruch<br />

bemerkten und die Feuerwehr<br />

riefen.<br />

Ursache war ein Großbrand in<br />

der Stadt Wilhelmshaven. Dort<br />

brannte es auf einem Recyclinghof.<br />

Durch die westlichen<br />

Winde zog die Rauchwolke bei<br />

einer Windstärke von 2 Bft (10<br />

km/h) auch über Bremerhaven.<br />

Vorsorglich wurde die Bevölkerung<br />

über Warndurchsagen<br />

Kino in der Amtsscheune<br />

durch die Rundfunksender informiert,<br />

Fenster und Türen<br />

geschlossen zu halten.<br />

Zur Gefahrenerkundung wurden<br />

von der Feuerwehr Bremerhaven<br />

an mehreren Standorten<br />

Messungen durchgeführt. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr Weddewarden<br />

war dazu mit einem<br />

speziellen Messwagen bis 3 Uhr<br />

morgens im Einsatz. Die Messergebnisse<br />

erbrachten keinen<br />

Hinweis über Schadstoffanteile<br />

in der Luft.<br />

Gegen Morgen war eine deutliche<br />

Besserung wahrzunehmen,<br />

da der Wind auf Südwest<br />

drehte, an Stärke zunahm und<br />

die Löschmaßnahmen vor Ort<br />

ihre Wirkung erzielten, wie die<br />

zuständige Polizeidirektion Oldenburg<br />

auf Anfrage mitteilte.<br />

Skurriler und amüsanter<br />

Film über rüstige Rentnerin<br />

2.500 Euro übergeben:<br />

BEDERKESA re · Einen etwas<br />

skurrilen, aber höchst amüsanten<br />

französischen Film aus<br />

dem Jahr 2013 zeigt der Förderverein<br />

der Telefonseelsorge<br />

Elbe-Weser am Freitag, 6.<br />

Februar, um 20 Uhr im „Kino<br />

in der Amtsscheune“.<br />

Die Handlung: Witwe Paulette<br />

lebt von einer kargen Rente<br />

in einem Vorort von Paris.<br />

Aus der Not heraus beschließt<br />

sie, sich Geld zu beschaffen -<br />

egal auf welche Weise. Als ihr<br />

eines Tages ein Päckchen Marihuana<br />

in die Hände fällt und<br />

sie gleichzeitig sieht, welch<br />

schwunghaften Handel die Jugendlichen<br />

in ihrem Viertel<br />

mit der Droge treiben, sieht sie<br />

ihre Chance. Sie wird Drogendealerin<br />

- aber auf ihre Weise.<br />

Eingebacken in leckere Haschkekse<br />

erfreut sich der „Stoff“<br />

größter Beliebtheit und sie<br />

wird zur erfolgreichsten Dealerin.<br />

Aber der Drogenszene<br />

ist das ein Dorn im Auge und<br />

sie gerät in Gefahr. Als ihr Enkel<br />

entführt wird, muss sie<br />

die Polizei einschalten und<br />

ihr Geschäft fliegt auf.<br />

Kartenreservierung unter<br />

(04745) 9 43 35 ist möglich.<br />

Vorbestellte Karten sollten bis<br />

19.30 Uhr abgeholt werden.<br />

Konzerterlös unterstützt<br />

Bremerhavener Tafel<br />

ANGEBOT<br />

gültig v. 02.02. - 07.02.<strong>15</strong><br />

Ralf Guderian<br />

Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />

Gulasch vom Rind 1 kg 6. 98 €<br />

Gulasch vom Schwein 1 kg 5. 98 €<br />

Gehacktes vom Rind 1 kg 5. 58 €<br />

Gehacktes halb & halb 1 kg 5. 18 €<br />

Aus eigener Herstellung<br />

Würstchen 100 g 0. 79 €<br />

Leberwurst (alle Sorten) 100 g 0. 89 €<br />

Wir haben alles für Ihren Grünkohl vorrätig!<br />

BREMERHAVEN re · Über einen<br />

Betrag von 2.500 Euro aus<br />

dem Reinerlös des großen Giro<br />

X-tra Adventskonzertes freute<br />

sich Manfred Jabs, Vorsitzender<br />

der Bremerhavener Tafel<br />

bei der Spendenübergabe durch<br />

Beate Petrovic, Leiterin der Geschäftsstelle<br />

Lehe (Foto: Wespa).<br />

In den Räumlichkeiten an<br />

der Surfeldstraße gab Jabs einen<br />

kurzen Einblick in die Vielfältigkeit<br />

dieser für viele Bürger<br />

so wichtigen Einrichtung.<br />

Für Manfred Jabs ist diese Spende<br />

eine äußerst willkommene<br />

Zuwendung, da sich die Tafel<br />

zu einem sehr wichtigen Teil<br />

aus Spenden finanziert. Umso<br />

größer war die Freude, dass<br />

die Weser-Elbe Sparkasse auch<br />

in diesem Jahr wieder dazu beigetragen<br />

hat. Denn seit Beginn<br />

des erstmaligen Giro X-tra Adventskonzertes<br />

im Jahr 2009<br />

wird die Bremerhavener Tafel<br />

aus dem Reinerlös dieses beliebten<br />

Konzertes unterstützt.<br />

Vor ausverkauftem Haus erlebten<br />

die Besucher am ersten<br />

Adventssonntag des vergangenen<br />

Jahres einen besinnlichen<br />

Konzertabend mit Solisten<br />

und dem Opernchor des<br />

Stadttheaters Bremerhaven sowie<br />

dem Philharmonischen Orchester<br />

Bremerhaven.


Foto: Privat<br />

Donnerstag, 5. Februar<br />

altenwalde<br />

8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

Karl-Grote-Platz.<br />

bremerhaven<br />

20 Uhr: „Dieter Nuhr“, „Nuhr<br />

ein Traum“ in der Stadthalle<br />

Bremerhaven.<br />

cadenberge<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Marktplatz.<br />

Cuxhaven<br />

10 bis 17 Uhr: „Netzstricken“<br />

Vorführung und Mitmach<br />

Aktion mit Netzmacher<br />

Klaus Hankel, Windstärke 10<br />

- Wrack - Fischereimuseum,<br />

Ohlroggestr. 1.<br />

hechthausen<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

vorm Rathaus.<br />

Neuenkirchen feiert:<br />

nordholz<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

in Nordholz, Zeppelin<br />

Center, Scharnstedter Weg 2.<br />

otterndorf<br />

„Otterndorfer Hafenspeicher“.<br />

Maritimes und andere<br />

ausgesuchte schöne Dinge aus<br />

alter und neuer Zeit. Reichenstr.<br />

13, Tel. 0 47 51 / 90 00 72.<br />

steinau<br />

14 Uhr: „DRK-Seniorennachmittag“<br />

im Holzschuhmacherhaus.<br />

Wanna<br />

14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

bei der Apotheke.<br />

19.30 Uhr: „Bingo-Abend“,<br />

des Schützenvereins Westerwanna<br />

im Festsaal „Zur Post“<br />

in Westerwanna.<br />

Feuerwehrball mit der<br />

Partyband „Into the Light“<br />

NEUENKIRCHEN re · Am Samstag,<br />

7. Februar, feiert die Freiwillige<br />

Feuerwehr Neuenkirchen im<br />

Landgasthaus Müller in Pedingworth<br />

ihren traditionellen Feuerwehrball<br />

und lädt alle Bürger aus<br />

Neuenkirchen und Umgebung<br />

dazu ein. Beginn ist um 20 Uhr.<br />

Es ist eine Feier für Jedermann<br />

und nicht nur für die Feuerwehrmitglieder.<br />

Die Jugendfeuerwehr<br />

Neuenkirchen wird mit lustigen<br />

Sketchen und Witzen den Abend<br />

beginnen. Im Anschluss startet<br />

die Partyband „Into the Light“<br />

mit Vollgas durch. Neben den<br />

aktuellen Chart-Hits und Partykrachern,<br />

stehen darüber hinaus<br />

auch viele neue Showeinlagen<br />

und noch mehr Entertainment<br />

mit auf dem Programmzettel.<br />

Die große Tombola mit vielen<br />

Sachpreisen und Gutscheinen ist<br />

wieder der Mittelpunkt der Veranstaltung.<br />

Außerdem wird eine<br />

Sonderverlosung mit einem<br />

Strandkorb als Hauptpreis und<br />

weiteren Preisen angeboten.<br />

bad bederkesa<br />

20 Uhr: „Kino in der Amtsscheune“,<br />

des Fördervereins<br />

der Telefonseelsorge Elbe-<br />

Weser. Gezeigt wird ein skurriler,<br />

aber höchst amüsanter<br />

französischer Fim. Karten<br />

unter Tel.: 0 47 45/94 33 5.<br />

bremerhaven<br />

16 bis 18 Uhr: „Öffentlicher<br />

Eislauf“, Eisarena.<br />

20 Uhr: „Fishtown Pinguins<br />

versus Dresdner Eislöwen“,<br />

in der Eisarena Bremerhaven.<br />

Cuxhaven<br />

10 bis 17 Uhr: „Die Kunst der<br />

Seemannsknoten“ Vorführung<br />

und Lernen, Windstärke<br />

10 - Wrack - Fischereimuseum,<br />

Ohlroggestr. 1.<br />

19.30 Uhr: „Tagesmütter-<br />

Treffen“ , Informations- und<br />

Gesprächsaustausch für Tagespflegepersonen<br />

im Restaurant<br />

„Zum Park“. Anmelden unter 0<br />

47 21/66 36 197.<br />

drangstedt<br />

19 Uhr: „Bingo-Abend“, des<br />

TSV Drangstedt im Vereinsheim<br />

Drangstedt. Anmeldung<br />

erbeten unter Tel. 04 71/80 61<br />

550 oder 0 47 04/474.<br />

Freitag, 6. Februar<br />

Vortrag wird wiederholt<br />

Foto: mk<br />

flögeln<br />

„Limandes satt“ mittags u./o.<br />

abends im Gasthof Bensen „Am<br />

See“, Tel. 0 47 45/75 43.<br />

Ihlienworth<br />

20 Uhr: „Jahreshauptversammlung“,<br />

des Schützenvereins<br />

Ihlienworth in Rüsch's<br />

Sommergarten.<br />

neuhaus<br />

19 Uhr: „Pokal- und Preisschießen“,<br />

des Schützenvereins<br />

in der Schießhalle.<br />

20 Uhr: „Mitgliederversammlung“,<br />

der FFW in der<br />

Festhalle.<br />

otterndorf<br />

8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Parkplatz des<br />

ehemaligen ALDI am Sophienweg.<br />

„Antik- & Trödelmarkt“,<br />

Bahnhofstr. 3, Eingang Mühlenstraße,<br />

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa<br />

9-14 Uhr. Viele finden uns gut,<br />

einige suchen uns noch!<br />

steinau<br />

20 Uhr: „Preisfuchsfangen“<br />

des Schützenvereins Bachenbruch<br />

im Vereinslokal Volkmann.<br />

„Ein Tag im Krankenhaus<br />

kostete eine Mark“<br />

BREMERVÖRDE re · Das Bachmann-Museum<br />

Bremervörde<br />

erlebte am Sonntag, 25. Januar,<br />

einen gelungenen Auftakt<br />

seiner Vortragsreihe im Jahr<br />

20<strong>15</strong>. Das Interesse an dem Vortrag<br />

von Dr. Elfriede Bachmann<br />

„Ein Tag im Krankenhaus kostete<br />

eine Mark – Bremervörde<br />

im 19. Jahrhundert“ war so<br />

groß, dass zahlreiche Besucher<br />

keinen Platz mehr im Café fanden.<br />

Daher wird Bachmann am<br />

Sonntag, 8. Februar, um <strong>15</strong> Uhr<br />

ihren Vortrag wiederholen.<br />

„Es tut mir sehr leid, dass wir<br />

bei der ersten Veranstaltung<br />

viele interessierte Besucher<br />

wieder wegschicken mussten“,<br />

erklärt Museumsleiterin<br />

Ellen Horstrup. „Dazu war<br />

das Interesse einfach zu groß<br />

und unsere Räumlichkeiten zu<br />

klein. Ich bedanke mich daher<br />

bei unseren Besuchern für<br />

das Verständnis und bei Frau<br />

Bachmann, dass sie sich bereit<br />

erklärt hat, ihren Vortrag noch<br />

einmal zu halten“.<br />

Bachmann, Archivoberrätin<br />

und langjährige Leiterin<br />

des Bachmann-Museums, beschreibt<br />

mit der Geschichte<br />

Bremervördes im 19. Jahrhundert<br />

eine Zeit des Aufbruchs,<br />

in der sich in dieser Stadt viel<br />

verändert hat. Einrichtungen<br />

wurden gegründet, die bis heute<br />

Grundlagen des sozialen und<br />

wirtschaftlichen Lebens bilden.<br />

Durch seine wirtschaftliche<br />

Bedeutung als Handelsort mit<br />

wichtigem Hafen (Bild) begünstigt,<br />

stiegen die Bevölkerungszahlen<br />

stark an. So wuchs das<br />

Bedürfnis nach neuen, heute<br />

selbstverständlichen Einrichtungen<br />

im städtischen Leben,<br />

die in dieser Zeit begründet<br />

oder reformiert wurden. Darunter<br />

fielen die Reform des<br />

Schulwesens und 1892 der Bau<br />

des ersten Kreiskrankenhauses<br />

im Elbe-Weser-Dreieck.<br />

Interessierte können sich unter<br />

(04761) 98 346 03 anmelden.<br />

Spontane Teilnehmer sind<br />

ebenso willkommen.<br />

Veranstaltungen vom<br />

5.2. - 11.2.20<strong>15</strong><br />

Samstag, 7. Februar<br />

NEU<br />

balje<br />

10 bis 17 Uhr: „Fotoausstellung<br />

Natur im Cuxland“ von<br />

Dr. Markus Rahaus im Natureum<br />

Niederelebe, Neuenhof 8.<br />

bremerhaven<br />

14.30 bis 16.30 Uhr: „Öffentlicher<br />

Eislauf“, Eisarena Bremerhaven.<br />

Cuxhaven<br />

7 bis 14 Uhr: „Flohmarkt“<br />

auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn,<br />

Tel. 0 47 71/40 81.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

Beethovenallee.<br />

10.30-12.00 Uhr: „Steubenhöft<br />

und Hapag Hallen- Abschied<br />

nach Amerika.“ Führung<br />

durch den historischen Passagier-Terminal.<br />

Ort: Hapag-Hallen,<br />

Steubenhöft. 3,- Euro. Veranstalter:<br />

Förderverein Hapag-<br />

Halle Cuxhaven e.V., Infos 0 47<br />

21/50 01 81.<br />

18 Uhr: „BasCats Cuxhaven<br />

versus Oettinger Rockets<br />

Gotha in der Rundturnhalle.<br />

19 Uhr: „Maxim Kowalew<br />

Don Kosaken.“ Konzert in der<br />

Kreuzkirche Altenwalde.<br />

19.11 Uhr: „Feuerwerk des<br />

Karnevals.“ Buntes Programm<br />

mit Prinzenpaar und<br />

Gefolge, Show und Gardetanz<br />

etc. in der Kugelbake-Halle.<br />

flögeln<br />

„Seelachs satt“ mittags u./<br />

o. abends im Gasthof Bensen<br />

„Am See“, Tel. 0 47 45 / 75 43.<br />

krempel<br />

19.30 Uhr: „In d'Knast is<br />

(k)een Kammer free“, Theatergruppe<br />

der FFW Wanna,<br />

Dorfgemeinschaftshaus.<br />

neuenkirchen<br />

20 Uhr: „Feuerwehrball“ der<br />

FFW Neuenkirchen im Landgasthaus<br />

Müller.<br />

odisheim<br />

20.30 Uhr: „Schützendisco“<br />

des Schützenvereins Odisheim<br />

im Schützenhaus.<br />

wehden<br />

<strong>15</strong> bis 19 Uhr: „Bingo-Nachmittag“<br />

des TSV Drangstedt<br />

im Schützenhaus Wehden.<br />

Anmeldung erbeten unter Tel.<br />

04 71/8<strong>06</strong> <strong>15</strong> 50.<br />

wingst<br />

20 Uhr: „Faschingsparty“<br />

des Schützenvereins Westerhamm<br />

im Gasthaus „Lütt<br />

Mandus“.<br />

Veranstaltungen/Tickets<br />

Das Wunder von Bern<br />

div. Termine · Hamburg, Stage Theater an der Elbe<br />

Night of the Dance<br />

Do., 12.02.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Bremerhaven, Stadthalle<br />

Nena<br />

Di., 24.03.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Hamburg, Mojo Club<br />

Olly Murs<br />

Di., 26.05.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Hamburg, o2 World<br />

Billy Idol<br />

Mi., 24.<strong>06</strong>.<strong>15</strong>, 19.00 Uhr · Hamburg, Stadtpark Freilichtbühne<br />

Deichbrand 20<strong>15</strong><br />

Do., 16. – So., 19.07.<strong>15</strong> · Cuxhaven-Nordholz, Seeflughafen<br />

Sunrise avenue<br />

Di., 25.08.<strong>15</strong>, 18.00 Uhr · Hamburg, Trabrennbahn Bahrenfeld<br />

Xavier Naidoo<br />

Sa., 05.09.<strong>15</strong>, 19.30 Uhr · Bremen, Bürgerweide<br />

Westernhagen<br />

Do., 08.10.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Hamburg, o2 World<br />

Gregor Meyle<br />

Sa., 14.11.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Bremen, Pier 2<br />

Rick Kavania<br />

Mi., 18.11.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Bremen, Fritz<br />

Lord of the Dance<br />

Sa., 28.11. + So., 29.11.<strong>15</strong> · Hamburg, Congress Center – Saal 1<br />

Mario Barth –<br />

Männer sind bekloppt, aber Sexy!<br />

Fr., 04.12.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena<br />

René Marik<br />

Do., 10.12.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Bremen, Musical Theater<br />

Matze Knop<br />

Do., 25.02.16, 20.00 Uhr · Bremen, Modernes<br />

NEU<br />

Scorpions<br />

Mo., 21.03.16, 20.00 Uhr · Hamburg, o2 World<br />

Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />

Hotline: 0 4721-72<strong>15</strong>-25<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Do. 8.30 - 13 u. 14 - 16.30 Uhr, Fr. 8.30 - 14.30 Uhr


Veranstaltungen vom<br />

5.1. - 11.2.20<strong>15</strong><br />

Sonntag, 8. Februar<br />

balje<br />

10 bis 17 Uhr: „Fotoausstellung<br />

Natur im Cuxland“ von<br />

Dr. Markus Rahaus im Natureum<br />

Niederelebe, Neuenhof 8.<br />

14.30 Uhr: „Schatzsuche im<br />

Natureum“, Anmeldung unter<br />

0 47 53/84 21 10.<br />

bremerhaven<br />

10.30 bis 12.30 Uhr: „Decathlon-Familien-Eislauf“,<br />

Eisarena<br />

Bremerhaven.<br />

13.30 bis <strong>15</strong>.30 Uhr: „Öffentlicher<br />

Eislauf“, Eisarena Bremerhaven.<br />

bederkesa<br />

14.30 bis 17 Uhr: „Das Trauercafé<br />

ist für Menschen in<br />

Trauersituationen geöffnet.“<br />

Bergstr.12a, Bad Bederkesa, St.<br />

Jacobigemeinde.<br />

Cuxhaven<br />

9.30 Uhr: „Gottesdienst 1“,<br />

Mozartstr. 21, Veranstalter:<br />

Freie evangelische Gemeinde.<br />

10.30 Uhr: „Steubenhöft und<br />

Hapag Hallen- Abschied nach<br />

Amerika.“ Führung durch den<br />

historischen Passagier-Terminal.<br />

Ort: Hapag-Hallen, Steubenhöft.<br />

3,- Euro. Veranstalter:<br />

Förderverein Hapag-Halle Cuxhaven<br />

e.V., Infos 04721/500181.<br />

11 Uhr: „Esther and the<br />

Roaring Forties.“ Traditionelle<br />

Auftaktveranstaltung der<br />

Lebenshilfe Cuxhaven im Kubi,<br />

Wernerstr.22, Eintritt: 7,- Euro.<br />

11.<strong>15</strong> Uhr: „Gottesdienst 2“,<br />

parallel: Bubblegum, der Gottesdienst<br />

für die Jüngsten in<br />

der Mozartstr. 21, Veranstalter:<br />

Freie evangelische Gemeinde.<br />

Ausstellungen<br />

<strong>15</strong> bis 18 Uhr: „Kinderkarneval<br />

der CUKAGE.“ Mit Kinderprinzenpaar,<br />

Garde-und Showtanz,<br />

Spielen und Unterhaltung<br />

inder Kugelbake-Halle.<br />

16 bis 18 Uhr: „Kät'n Blaubär.“<br />

Musical für die ganze<br />

Familie. Ort der VA: Stadttheater<br />

Cuxhaven, Rathausstr.21.<br />

Eintritt: 12,-/<strong>15</strong>,- Euro, Kombikarte<br />

9,-/12,- Euro. VVK: Kulturinfo,<br />

Schlossgarten 4, 0 47<br />

21/6 22 13.<br />

16.30 bis 17.30 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />

„Gott der<br />

Schöpfer“ mit Pastorin Maike<br />

Selmayr in der Kapelle in Duhnen.<br />

flögeln<br />

8.30 bis 11 Uhr: „Frühstücksbuffet“<br />

jeden 1. Sonntag im<br />

Monat oder auf Anfrage ab 20<br />

Pers. im Gasthof Bensen „Am<br />

See“, Tel. 0 47 45/75 43.<br />

Ihlienworth<br />

<strong>15</strong> Uhr: „Een Froo för deen<br />

Klabautermann.“ Theaternachmittag<br />

in Rüsch's Sommergarten.<br />

neuhaus<br />

14 Uhr: „Pokal- und Preisschießen“<br />

des Schützenvereins<br />

in der Schießhalle.<br />

nordleda<br />

14.30 Uhr: „In d'Knast is<br />

(k)een Kammer free“, Theatergruppe<br />

der FFW Wanna,<br />

Aufführung im Dörphus.<br />

wingst<br />

14.30 Uhr: „Kinderfasching“<br />

des SV Westerhamm im Gasthaus<br />

„Lütt Mandus“.<br />

Cuxhaven<br />

„Der Weg der bildenden<br />

Kunst geht durchs Auge und<br />

durchs Herz“ bis <strong>06</strong>.02.<strong>15</strong><br />

Ausstellung mit Gemälden in<br />

Stenciltechnik von Jugendlichen<br />

und Mitgliedern der Griffelkunst-Vereinigung<br />

Hamburg<br />

e.V. im Schloss Ritzebüttel.<br />

Luftglücklich leicht - Eine<br />

literarische Tandemfahrt mit<br />

Joachim Ringelnatz bis zum<br />

01.03.<strong>15</strong>“, im Joachim-Ringelnatz-Museum,<br />

Südersteinstr. 44<br />

„Der Tod und das Meer“ bis<br />

26.04.<strong>15</strong>. Sonderausstellung<br />

über Schiffsuntergänge und<br />

Museum Windstärke 10. Täglich<br />

außer montags von 10 bis<br />

17 Uhr zu sehen. (vom 4. - 8.<br />

2. geschlossen.)<br />

otterndorf<br />

„Otterndorfer Puppenstube“,<br />

Marktstr. 12. Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch und Sonntag<br />

jeweils von 14.30 bis 17 Uhr,<br />

Eintritt: 1,- Euro.<br />

Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseum“<br />

ab 16. Februar<br />

mittwochs und sonntags von<br />

<strong>15</strong> bis 18 Uhr geöffnet.<br />

„Torhaus Otterndorf“ mit<br />

der Sammlung Labiau/Ostpreußen,<br />

Öffnungszeit sonntags<br />

von 14.30 bis 17 Uhr<br />

Mo., 9. Februar<br />

cuxhaven<br />

11 Uhr: „Wattführung - Das<br />

Wattenmeer erkunden“,<br />

erleben Sie das Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer. Anmeldung<br />

unter 0172/919 65 64.<br />

Di., 10. Februar<br />

Cuxhaven<br />

10 bis 11.<strong>15</strong> Uhr: „Führung<br />

durch das Schloss Ritzebüttel“<br />

mit Gerhard Wurche.<br />

Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten<br />

8. Eintritt 2,-/4,- Euro.<br />

otterndorf<br />

19.30 Uhr: „Die Ritter und<br />

Knappen von Bederkesa.“<br />

Eine historische Entdeckungsreise<br />

mit Johannes Göhler über<br />

die adeligen Burgleute am See<br />

in der Stadtscheune.<br />

Venencheck<br />

OTTENRNDORF re · Für den<br />

kostenlosen Venencheck der<br />

Deutschen Venenliga e.V. am<br />

Samstag, 7. Februar, sind noch<br />

einige Plätze frei. Interessierte<br />

können sich unter (04751) 908-<br />

908 noch Termine geben lassen.<br />

Mit den Venenkurzchecks<br />

erhält man Hinweise, ob eine<br />

Schädigung der Gefäßgeflechte<br />

und Venenklappen vorliegt, die<br />

dann von einem Phlebologen<br />

(Venenfacharzt) weiter abgeklärt<br />

werden sollte. Der voll-<br />

Mi., 11. Februar<br />

Cuxhaven<br />

7 bis 14 Uhr: „Flohmarkt“<br />

auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn,<br />

Tel. 0 47 71/40 81.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“,<br />

Beethovenallee.<br />

16.30 bis 17 Uhr: „Kraftquelle<br />

in Wort und Ton“, geistliche<br />

Lesung und Flötenmusik<br />

mit Pastorin Maike Selmayr<br />

in der Martinskirche Ritzebüttel.<br />

odisheim<br />

14.30 Uhr: „Senioren- und<br />

Gemeindenachmittag“ des<br />

DRK Odisheim im DZO.<br />

otterdorf<br />

<strong>15</strong> bis <strong>15</strong>.30 Uhr: „Kraftquelle<br />

in Wort und Ton“, geistliche<br />

Lesung und Flötenmusik<br />

mit Pastorin Maike Selmayr in<br />

der St. Severi Kirche.<br />

ständig schmerz- und risikofreie<br />

Venencheck dauert nur<br />

etwa zehn Minuten pro Person.<br />

Neben der Untersuchung<br />

besteht die Möglichkeit, sich<br />

generell zur Volkskrankheit<br />

Venenleiden zu informieren.<br />

www.Venenliga.de<br />

Versammlung<br />

OBERNDORF re · Der TSV<br />

Oberndorf veranstaltet seine<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 6. Februar,<br />

um 20 Uhr im Clubheim<br />

<br />

Ihre Meldung auf diesen Seite?<br />

Rufen Sie an: 04721-72<strong>15</strong>-0<br />

der Sportanlage TSV Oberndorf.<br />

Wichtigster Tagesordnungspunkt<br />

ist die notwendige<br />

Beitragsangleichung, bedingt<br />

durch die Neustrukturierung<br />

der Eigentumsverhältnisse der<br />

Sportanlage bzw. Sporthalle.<br />

Operette<br />

Freitag,<br />

27.03.<strong>15</strong><br />

20 Uhr<br />

HECHTHAUSEN re · Am Samstag,<br />

7. Februar, entführt ab 20<br />

Uhr das mobile Musiktheater<br />

„Musica Portabile“ auf Einladung<br />

des Kulturkreises im<br />

Foto: VZ<br />

präsentiert<br />

Stadthalle Bremerhaven<br />

Kartenvorverkauf: EWA-TICKET-SHOP<br />

Neufelder Str. 20 · Cuxhaven · Tel. 04721 / 72<strong>15</strong>0<br />

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

Landhaus Ostekrone in die<br />

leicht prickelnde Welt der Operette.<br />

In einer musikalischen<br />

Zeitreise erklingen an diesem<br />

Abend die schönsten Operettenarien<br />

und Duette. Auf amüsante<br />

Weise erfahren die Zuschauer<br />

Interessantes und<br />

Hintergründiges über die Komponisten<br />

und ihre Werke. Ein<br />

vielseitiges und humorvoll präsentiertes<br />

Programm wird geboten.<br />

Karten gibt es vergünstigt<br />

im Vorverkauf für 10 Euro<br />

über info@kulturkreis-hechthausen.de.<br />

Groningen<br />

21.03.20<strong>15</strong><br />

nur<br />

noch wenige<br />

Plätze<br />

Groningen ist eine der herrlichsten und interessantesten<br />

Städte der Niederlande und gar nicht so weit<br />

von unserem Elbe-Weser-Dreieck entfernt.<br />

Folgen Sie uns in diese schöne, alte Stadt mit ihren<br />

Grachten, stolzen Kirchen, traditionellen Häusern,<br />

quirligen Märkten und gemütlichen Gaststätten.<br />

Leistungen<br />

• Busfahrt aus dem Landkreis<br />

Cuxhaven mit den bekannten<br />

Zustiegsmöglichkeiten nach<br />

Groningen und zurück<br />

• Moderner Reisebus mit<br />

Schlafsesseln, Kühlschrank,<br />

WC etc.<br />

• Rückfahrt gegen 16 Uhr<br />

Veranstalter: Primo Reisen Lührs, Wingst<br />

Fahrpreis p.P.<br />

27,50<br />

6.30 Uhr Basbeck, KSK<br />

6.40 Uhr Wingst, Hotel Peter<br />

6.45 Uhr Cadenberge,<br />

Shell-Tankstelle<br />

6.50 Uhr Neuhaus, Wendeplatz<br />

7.00 Uhr Otterndorf, Bahnhof<br />

7.20 Uhr Cuxhaven, Bahnhof<br />

✁<br />

Ja, ich nehme an der Fahrt nach Groningen mit insgesamt Personen teil.<br />

Name<br />

Adresse<br />

Haltestellen<br />

7.30 Uhr Altenwalde, Apotheke<br />

7.35 Uhr Nordholz,<br />

Shell-Tankstelle Cahsau<br />

7.40 Uhr Midlum, KSK<br />

7.50 Uhr Langen, „Bruns Eck“<br />

8.10 Uhr Bremerhaven,<br />

Hauptbahnhof<br />

Vorname<br />

Telefon<br />

✁<br />

Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven, Telefon 04721/72 <strong>15</strong>-25


10 EWA<br />

Frage der Woche<br />

4. Februar 2<strong>15</strong><br />

„Bei diesem nasskaltem Wetter träumen viele schon<br />

von ihrem Sommerurlaub. Haben Sie schon Pläne,<br />

wo Sie die großen Ferien verbringen werden?“<br />

Veranstaltung<br />

Handys<br />

WIR SIND IN<br />

CUXHAVEN FÜR SIE DA!<br />

Nutzen Sie auch weiterhin unseren Service & Verkauf<br />

IN CUXHAVEN · GRODENER CHAUSSEE 67-69<br />

Wir bieten bis Otterndorf und Umgebung einen<br />

kostenlosen Hol- und Bringservice für Ihr Fahrzeug.<br />

LESERREISE<br />

„... flirten, feiern, Leute treffen ...“<br />

Schatzsuche<br />

Die Flirt- und Single-Party Nr. 4<br />

Freitag, 13. Febr. ’<strong>15</strong><br />

Einlass ab 19.00 Uhr<br />

im Foyer der Stadthalle Bremerhaven<br />

Musik der 80er und 90er und das Beste von heute mit<br />

DJ Fetz & DJ ChiQo<br />

Cocktailbar, Snacks Partnervermittlung „Schatzkiste“<br />

Erinnerungsfotos und viele herzige Überraschungen<br />

„Flirt-Engel“ erwarten Sie<br />

Elbe-Weser Werkstätten<br />

www.eww.de<br />

Eintritt Abendkasse 4,00 €<br />

Vorverkauf 3,00 € ab dem 12.1.20<strong>15</strong><br />

Lädchen der EWW · Heinrich-Brauns-Straße 7<br />

Brötchengeber · Adolf-Kolping-Straße 24<br />

www.lebenshilfe-bremerhaven.de<br />

Fahrzeuge<br />

Unterstützt durch:<br />

Albert-Schweitzer-Wohnstätten e. V.<br />

Voss & Voss Autohaus Nord Niedersachsen GmbH & Co. KG<br />

Grodener Chaussee 67-69 · 27472 Cuxhaven<br />

Telefon 0 47 21/ 2 60 16 · www.autohaus-n.de<br />

...mit 24 Stunden-Hotline Service!<br />

Willi Bontjer, Cuxhaven:<br />

Den Urlaub überlegen wir uns<br />

kurzfristig. Aber wegfahren<br />

wollen wir auf jeden Fall. Man<br />

braucht ja dann und wann<br />

mal einen Tapetenwechsel.<br />

Höchstwahrscheinlich geht<br />

es mit dem Auto auf Deutschlandtour.<br />

In unserem Land<br />

gibt es doch so viele lohnenswerte<br />

Ziele.<br />

Birgit Heinrich, Bremen:<br />

Wir waren Ende Januar in<br />

Israel und sind nun aus dem<br />

frühlingshaften Jerusalem<br />

wieder im kalten Bremen.<br />

Aber im Mai geht es wieder<br />

ins Heilige Land. Und<br />

im Sommer geht es mit unserem<br />

Wohnwagen auf Tour;<br />

das Ziel steht noch nicht fest<br />

- wie es sich ergibt.<br />

Hannelore Ritter, Altenbruch:<br />

Jetzt, wo noch winterliche<br />

Verhältnisse bei uns<br />

herrschen, denken wir schon<br />

an unseren Sommerurlaub,<br />

aber wir wissen noch nicht,<br />

wo es hingehen soll. Wir wollen<br />

uns noch bei regionalen<br />

Reiseanbietern orientieren,<br />

wälzen einschlägige Kataloge.<br />

Und wenn etwas Gutes<br />

dabei ist, entscheiden wir<br />

uns.<br />

Udo Ebling, Alzey: Im Sommer<br />

soll es mit Tochter,<br />

Schwiegersohn und Enkel<br />

von unserem Rheinhessen<br />

zur Nordsee gehen. Das Ziel<br />

steht noch nicht ganz fest,<br />

aber warum nicht mal nach<br />

Cuxhaven? Ich habe viel<br />

Gutes von diesem Nordseeheilbad<br />

gehört, besonders<br />

die langen Strände am Meer<br />

sollen faszinierend sein.<br />

Ihr Base-Shop im Landkreis Cuxhaven<br />

Samsung Galaxy S5 mini<br />

26.3.20<strong>15</strong>: Abfahrt in Cuxhaven, danach zünftiges Picknick nach CUXLINER<br />

Art, Ankunft im Sorat Hotel Ambassador am KaDeWe, Zeit zur freien Verfügung<br />

27.3.20<strong>15</strong>: CityTour „Berlin mit Herz u. Schnauze“, Auffahrt zum Berliner<br />

Fernsehturm Alexanderplatz, Zeit zur freien Verfügung<br />

28.3.20<strong>15</strong>: Tagsüber Zeit zur freien Verfügung, abends Brückenfahrt auf<br />

Landwehrkanal und Spree (ca. 3,5 Std.)<br />

29.3.20<strong>15</strong>: Rückfahrt nach Cuxhaven, Ankunft ca. 18 Uhr<br />

Reisepreis je Person<br />

im DZ<br />

EZ-Zuschlag 60€ 295€<br />

Veranstalter:<br />

iPhone 6<br />

Cuxhaven<br />

Samsung Galaxy S5<br />

www.carcom-cuxhaven.de<br />

Gastronomie<br />

Nordersteinstr. 5 · Cuxhaven<br />

– direkt an der Wasserkugel<br />

Tel. 0 47 21/39 99 9-0<br />

Fax 0 47 21/39 99 9-39<br />

Die besten Steak‘s<br />

aus aller Welt<br />

isst man im ...<br />

R E S T A U R A N T & B I E R G A R T E N<br />

Frühling in Berlin 26. - 29. März <strong>15</strong><br />

Hier ist die deutsch-deutsche Geschichte überall spürbar. Schnuppern Sie nach unserer CityTour<br />

Großstadtluft in den berühmten Kaufhäusern, den typischen Berliner Lokalen und Kneipen. In<br />

Berlin hat die Kultur viele Gesichter, sie ist abwechslungsreich, vielfältig und immer wieder neu.<br />

Wir schauen auf die Stadt vom Funkturm aus und unternehmen eine Lichterfahrt auf dem frühlingshaften<br />

Landwehrkanal und der Spree.<br />

Reiseverlauf<br />

Leistungen:<br />

Um Reservierung wird gebeten<br />

- Busfahrt Cuxhaven – Berlin und zurück<br />

- zünftiges Picknick nach CUXLINER Art<br />

auf der Hinfahrt<br />

- 3 x Übernachtung mit großem Frühstücksbuffet<br />

im Sorat Hotel Ambassador***<br />

am KaDeWe u.a. mit Bar und Wellness-<br />

Studio; Alle Zimmer mit Bad o. DU/WC,<br />

TV, Telefon, Radio ...<br />

- 3 stündige City Tour<br />

- Auffahrt Fernsehturm Alexanderplatz<br />

- abendliche Brückenfahrt (ca. 3,5 Std.)<br />

Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven · Tel. 04721/72<strong>15</strong>-25


www.cu haven.de<br />

:: Präsentiert im Veranstaltungszentrum:<br />

Die Nacht der Musicals<br />

Neue und abwechslungreiche Show kommt nach Cuxhaven<br />

CUXHAVEN re · Seit vielen Jahren<br />

lockt „Die Nacht der Musicals“<br />

mit immer neuen und<br />

abwechslungsreichen Shows<br />

deutschlandweit in Hallen und<br />

Theatersäle. Über eine Million<br />

Besucher genossen bereits diese<br />

traumschönen Melodien,<br />

herrlichen Stimmen und himmlischen<br />

Hits. Am Mittwoch, 4.<br />

Februar, um 20 Uhr präsentiert<br />

das beliebte Ensemble einen<br />

Querschnitt durch die faszinierende<br />

Musicalwelt.<br />

Von gefühlvollen Balladen bis<br />

hin zu klangvollen Rhythmen ist<br />

bei dieser Musicalgala alles vertreten.<br />

Die perfekt aufeinander<br />

abgestimmten Darsteller lassen<br />

den Abend durch ihre Stimmgewalt<br />

sowie durch schauspielerisches<br />

Talent zu einem kurzweiligen<br />

Erlebnis werden.<br />

Die erfolgreichsten Lieder aus<br />

weltbekannten Klassikern wie<br />

„Sister Act“ oder „Cats“ fehlen<br />

ebenso wenig wie die weltberühmte<br />

Hymne aus „Evita“.<br />

Die Romantik kommt auch nicht<br />

zu kurz. Das Publikum spürt<br />

förmlich das Knistern zwischen<br />

„Elisabeth“ und dem Tod oder<br />

zwischen Christine und dem<br />

„Phantom der Oper“. Eines der<br />

Highlights ist die Geschichte um<br />

den kleinen „Tarzan“, der von<br />

Fotos: VZ<br />

Gorillas aufgezogen wurde. Melodie<br />

und Texte wurden von Phil<br />

Collins geschrieben. Ein weiteres<br />

Highlight ist die Geschichte vom<br />

kleinen Löwenjungen Simba. Bereits<br />

1997 wurde „Der König der<br />

Löwen“ als Bühnenfassung uraufgeführt.<br />

Die deutsche Produktion<br />

hatte 2001 in Hamburg Premiere.<br />

Die einfühlsame und zugleich<br />

mitreißende Musik wurde von<br />

Sir Elton John geschrieben.<br />

Eintrittskarten sind bei der Vorverkaufskasse<br />

des Veranstaltungszentrums<br />

unter (04721) 40<br />

44 44, sowie bei allen an Nordwest-Ticket<br />

angeschlossenen<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich.<br />

Geschäftsführer Erwin Krewenka · Strandstraße 80, 27476 Cuxhaven<br />

Ernährung, Sport und Fitness<br />

Angebote für ein gesundheitsbewusstes Leben<br />

CUXHAVEN re · Die Messe „Gesund<br />

und Fit“, die am Wochenende<br />

14. und <strong>15</strong>. März in der Kugelbake-Halle<br />

sowie in den Räumen<br />

des Café-Restaurants durchgeführt<br />

wird, bietet Informationen<br />

zu den Themen „Gesunde Ernährung“,<br />

Sport, Fitness, Wellness<br />

sowie klassische und alternative<br />

Medizin. Der Eintritt zur Messe<br />

ist an beiden Veranstaltungstagen<br />

frei.<br />

Die Messe wendet sich an den<br />

gesundheitsbewussten Endverbraucher<br />

jeden Alters und bietet<br />

die ideale Plattform für den direkten<br />

Dialog vom Anbieter zum<br />

Verbraucher. Vorträge von renommierten<br />

Referenten der Region<br />

zu Volkskrankheiten und<br />

Vorsorge an beiden Tagen runden<br />

das Programm ab. Die Messe<br />

wird vom Veranstaltungszentrum<br />

der Nordseeheilbad<br />

Cuxhaven GmbH in Zusammenarbeit<br />

mit KIBIS im Paritätischen<br />

Cuxhaven organisiert. Geöffnet<br />

ist die Ausstellung am Samstag<br />

von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag<br />

von 11 bis 18 Uhr.<br />

Im Vordergrund der Messe stehen<br />

die Information und die Beratung.<br />

Neben Informationsständen verschiedener<br />

Krankenhäuser, von<br />

Praxen für Physiotherapie und<br />

Massagen, von Sanitätsdiensten,<br />

psychologischen Praxen und Reformhäusern<br />

sind auch Anbieter<br />

von Fitness, Sport sowie Wellness<br />

und Wohlfühlprodukten vertreten.<br />

An vielen Ständen werden Tests<br />

oder Messungen angeboten. Unter<br />

den fachkundigen Blicken<br />

eines Mediziners werden BMI-<br />

Werte ermittelt und Risikofaktoren<br />

bei Blutzucker, Cholesterin<br />

und Blutdruck zur Prävention von<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

bestimmt. Hör - und Sehtests<br />

werden ebenfalls angeboten. Außerdem<br />

stellen circa 20 Selbsthilfegruppen<br />

an Informationsständen<br />

ihre Arbeit vor.<br />

> www.cu haven.de<br />

:: Präsentiert im Veranstaltungszentrum:<br />

Mittwoch<br />

04.02.<br />

20.00 Uhr<br />

Kurparkhalle<br />

„Die Nacht der Musicals“<br />

mit Stars aus der Musicalszene. Tanz der Vampire, Sister<br />

Act, König der Löwen, Mama Mia, Les Misérables, Elisabeth, Cats,<br />

Phantom der Oper, We Will Rock You , Tarzan u.a.<br />

Eintritt: 35,90 E, 43,90 E, 51,90 E, 59,90 E<br />

inklusive VVK- und Systemgebühren.<br />

Di. - So.<br />

31.03. –<br />

05.04.<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

So. u. Feiertag<br />

11.00 – 16.00 Uhr<br />

Kugelbake-halle<br />

„Markenschuhe-<br />

Schnäppchenbörse“<br />

KangaROOS, Marc, Birkenstock, LOWA, Waldläufer, Bugatti, Fila,<br />

Mustang, Puma, Reebok, Teva, Walter Job, Killtec, Tatonka, Buffalo,<br />

Taschen, Rucksäcke uvm. Veranstalter: Nero Trading Hamburg.<br />

Eintritt frei.<br />

Samstag<br />

07.02.<br />

19.11 Uhr<br />

Sonntag<br />

08.02<br />

<strong>15</strong>.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

<strong>15</strong>.02.<br />

20.00 Uhr<br />

Samstag<br />

21.02.<br />

20.00 Uhr<br />

Sa + So.<br />

14. + <strong>15</strong>.03.<br />

Sa. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

So. 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. + So.<br />

21. + 22.03.<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Kugelbake-Halle<br />

„Feuerwerk des Karnevals“<br />

Buntes Programm mit Prinzenpaar und Gefolge, Showund<br />

Gardetanz, Büttenredner, Musik und Tanz.<br />

Veranstalter: Cuxhavener Karnevalsges. von 1954 e.V.<br />

Eintritt: 10,00 E Erw., 5,00 E Jgdl.<br />

Vorverkauf: U. Gebhart, Tel. 0170/3019348<br />

Kugelbake-Halle<br />

„Kinderkarneval der CUKAGE“<br />

mit Kinderprinzenpaar, Garde- und Showtanz, Spielen<br />

und Unterhaltung. Eintritt: 3,00 E (nur Tageskasse)<br />

Kugelbake-Halle<br />

„Pro Bascats“<br />

Party mit DJ´s und Musik. Veranstalter: Cuxhaven Bascats<br />

Marketing GmbH. Eintritt: 10,00 E (Alle Einnahmen<br />

gehen an die Cuxhavener Bascats)<br />

Kugelbake-Halle<br />

„Ball der Tanzschule<br />

Kolbenstetter“<br />

mit Showeinlagen. Vorverkauf nur in der Tanzschule<br />

(Tel. 04721/68 19 68).<br />

Kugelbake-Halle, Café-Restaurant, Salon<br />

„Gesund und Fit“<br />

Verkaufs- und Informationsausstellung rund um die<br />

Themen Gesundheit, Wellness und Fitness mit<br />

Vortragsprogramm. Veranstalter: Nordseeheilbad Cuxhaven<br />

GmbH in Zusammenarbeit mit KIBIS im Paritätischen Cuxhaven.<br />

Info Tel. 04721 - 40 44 01 und - 02. Eintritt frei.<br />

Kugelbake-Halle<br />

„Tanzhaus Saavedra“<br />

Programm: 1. Teil – Eine klassische Interpretation<br />

von Tschaikowski´s Dornröschen, tänzerisch erzählt nach dem<br />

Märchen von Charles Perrault. 2. Teil – Darstellung von zeitgenössischem<br />

Tanz, Street- und Tapdance. Eintritt: 17,50 E Erw.,<br />

unter 18 Jahren 11,90 E je inklusive VVK- und Systemgebühren.<br />

Mi. - So.<br />

01.04.-<br />

12.04.<br />

Donnerstag<br />

02.04.<br />

20.00 Uhr<br />

Do. - So.<br />

16.04. –<br />

19.04.<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

So. u. Feiertag<br />

11.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

26.04.<br />

11.00 - <strong>15</strong>.00 Uhr<br />

30.10.<br />

20.00 Uhr<br />

Veranstaltungstipps<br />

Sonntag<br />

10.05.<br />

11.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag<br />

16.05.<br />

14.00 Uhr<br />

Kurteile Duhnen und Döse<br />

„Die Cux-Hasen sind los!“<br />

Buntes Programm für die ganze Familie. Das große<br />

Osterfeuer am Döser Strand und das Osterfest im Kurpark Döse<br />

sind die Höhepunkte. Info: www.tourismus.cuxhaven.de.<br />

Kugelbake-Halle<br />

Erste „Rote Laterne“der Saison 20<strong>15</strong><br />

mit dem Shanty-Chor Cuxhaven. Leitung: Udo Brozio.<br />

Eintritt: 8,90 E inklusive VVK- und Systemgebühren.<br />

Kugelbake-Halle<br />

„Markenschuhe-<br />

Schnäppchenbörse“<br />

KangaROOS, Marc, Birkenstock, LOWA, Waldläufer, Bugatti, Fila,<br />

Mustang, Puma, Reebok, Teva, Walter Job, Killtec, Tatonka, Buffalo,<br />

Taschen, Rucksäcke uvm. Veranstalter: Nero Trading Hamburg.<br />

Eintritt frei.<br />

Kugelbake-Halle, Café-Restaurant, Salon<br />

Second-Hand- und Neuwaren für Kinder<br />

„Baby-Börse“<br />

Kleines Rahmenprogramm für Kinder. Info: Tel. 04721 – 40 44 12.<br />

Eintritt: Erwachsene 3,- E, Kinder frei.<br />

Kugelbake-Halle<br />

„Frauenbörse“<br />

vom Abendkleid bis Zebra-Nachthemd<br />

Second Hand Börse für Frauenbekleidung. Info: 04721/32847<br />

Eintritt: Erwachsene 3,- E, Kinder frei.<br />

Kugelbake-Halle<br />

„Deutsche Meisterschaft im<br />

Fitness- und Athletiksport“<br />

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 20<strong>15</strong>.<br />

Info und Vorverkauf: Harald Hoyler, Info 0 47 51 – 90 01 05.<br />

Eine Vorschau auf weitere Veranstaltungen erhalten Sie unter<br />

tourismus.cuxhaven.de/Programm-Veranstaltungszentrum<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Vorverkaufskasse<br />

Telefon 0 47 21 / 404 444<br />

Mo - Fr 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr


12 EWA<br />

Aus der Region<br />

4. Februar 20<strong>15</strong><br />

Sportbootführerschein<br />

See/Binnen<br />

Informationsabend Dienstag<br />

10. Februar 20<strong>15</strong>, 19.30 Uhr<br />

Sprechfunkzeugnis<br />

Informationsabend Mittwoch<br />

11. Februar 20<strong>15</strong>, 19.30 Uhr<br />

Nutzen Sie unsere über 35-jährige Erfahrung. Lassen Sie sich persönlich und individuell beraten.<br />

Seit über<br />

35 Jahren<br />

Kpt. R.-M. Dietzler • Marienstraße 36 a<br />

P Innenhof ehem. Kaserne, 2. Etage Tel. 04721/4 62 69<br />

Ohne Fleiß kein Preis<br />

Ihr Lebensmotto?<br />

?<br />

! !<br />

Ehrgeiz<br />

Zu wenig Zeit<br />

Mein nächstes Ziel<br />

Leute, die viel reden und<br />

nichts beschicken<br />

Ich hatte/ habe keine Idole<br />

Gute Hausmannskost<br />

Bei uns auf dem Hof in<br />

Altenbruch-Wehldorf<br />

Fachzeitschrift „Top Agrar“<br />

„Die Simpsons“<br />

Nieders. Landwirtschaftsminister<br />

Meyer<br />

Alle, die nach der Wahl zu<br />

ihren Versprechen stehen<br />

Bessere Internetverbindung<br />

in den ländlichen Gebieten<br />

Regionalwetter<br />

Nebel und tiefe Wolken machen mitunter<br />

der Sonne längere Zeit einen<br />

Strich durch die Rechnung. Die Temperaturen<br />

klettern auf -1 bis 2 Grad.<br />

Der Wind weht schwach bis mäßig<br />

aus Nord. In der Nacht schneit es mitunter<br />

bei -2 bis -6 Grad, Glätte droht.<br />

Weitere Aussichten<br />

Morgen kommt man abseits von teils<br />

zähem Nebel in den Genuss von fast<br />

pausenlosem Sonnenschein. Die Tagestemperaturen<br />

durchschreiten die<br />

Talsohle. Nachts wird es frostig. Am<br />

Freitag teilen sich Sonne und Wolken<br />

den Himmel. Allmählich weist der<br />

Temperaturtrend nun wieder aufwärts.<br />

Wetterlexikon<br />

Singularitäten: Das sind bestimmte<br />

Wettergeschehen mit kalendermäßiger<br />

Bindung (lat. von singularis = einzeln,<br />

einzigartig), typische Wetterlagen,<br />

die im Jahresrhythmus zur fast<br />

gleichen Zeit auftreten. Dazu zählen<br />

Schafskälte, Hundstage, Siebenschläfertag<br />

oder Altweibersommer.<br />

DOPPEL<br />

SPITZE<br />

Sören Krohn · Jungzüchter<br />

(Landwirtschaftlicher<br />

Auszubildender)<br />

19 Jahre<br />

Ihre größte Stärke?<br />

Ihre größte Schwäche?<br />

Was motiviert Sie?<br />

Worüber können Sie<br />

sich richtig ärgern?<br />

Wer sind Ihre<br />

Jugendidole?<br />

Ihr Leibgericht?<br />

Ihr Lieblingsplatz<br />

in der Region?<br />

Was lesen Sie gerade?<br />

Wo bleiben Sie beim<br />

Zappen im Fernsehen<br />

hängen?<br />

Wen würden Sie gerne<br />

mal interviewen?<br />

Welcher Politiker<br />

imponiert Ihnen?<br />

Was würden Sie in der<br />

Region sofort ändern?<br />

Mittwoch<br />

Cuxhaven<br />

Nordholz<br />

0°<br />

-2°<br />

Bremerhaven<br />

Henrik Krohn ·<br />

Jungzüchter (Landw<br />

i r t s ch a f t l icher<br />

Auszubildender) 16<br />

Jahre<br />

Bremen<br />

2°<br />

-3°<br />

Bad Bederkesa<br />

Osterholz-<br />

Scharmbeck<br />

Brunsbüttel<br />

-1°<br />

-5°<br />

In der Ruhe liegt die Kraft<br />

Hilfsbereitschaft<br />

Mangelnde Ausdauer<br />

Leidenschaft für ein Thema<br />

Otterndorf<br />

Hemmoor<br />

Über Ungerechtigkeit<br />

Mein Vater<br />

Döner<br />

Mit dem Hund bei uns am<br />

Wehldorfer Deich<br />

Landw. Fachliteratur<br />

DMAX und Pro 7<br />

Helene Fischer<br />

Keiner<br />

Mehr Freizeitangebote<br />

für Jugendliche<br />

Bremervörde<br />

-1°<br />

-6°<br />

Nach 20 erfolgreichen Jahren ist jetzt Schluss:<br />

„Klassik auf dem Bauernhof“<br />

verabschiedet sich<br />

von Tamara Willeke<br />

Das war‘s. Nach 20 erfolgreichen<br />

Jahren ist die<br />

„Klassik auf dem Bauernhof“<br />

Geschichte. Eine Entscheidung,<br />

die dem Ehepaar<br />

Brinkmann, auf deren Hof<br />

in Ringstedt die Veranstaltung<br />

stattfand, nicht leicht<br />

el. Doch aus Altersgründen<br />

entschieden sie sich, nicht<br />

mehr weiterzumachen.<br />

RINGSTEDT · „Wir gehen mit<br />

einem lachenden und einem<br />

weinenden Auge“, sagte Karl-<br />

Ludwig Brinkmann bei einem<br />

Pressegespräch am Donnerstag.<br />

„Denn aus dieser Zeit haben<br />

wir viel für uns mitgenommen,<br />

enge Freundschaften, tolle Momente<br />

und interessante Begegnungen.“<br />

Doch was vor vielen<br />

Jahren noch leicht el, wurde<br />

jetzt langsam doch zu viel. Rund<br />

einen Monat waren sie mit den<br />

Vorbereitungen beschäftigt,<br />

richteten den Kuhstall zum<br />

Veranstaltungsaal her, putzten<br />

und fegten, schmückten alles<br />

mit Blumen aus, und das neben<br />

ihrer eigentlichen Tätigkeit,<br />

der Landwirtschaft.<br />

Für den Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit<br />

des Landvolk-<br />

Kreisverbands Wesermünde<br />

e.V., der die Veranstaltung<br />

mit Unterstützung der Volksbanken<br />

im Landkreis Cuxhaven<br />

und Bremerhaven durchführte,<br />

stand gleich fest, nicht<br />

einfach an anderem Ort weiterzumachen.<br />

Denn „Sie waren<br />

mit Ihrer Gastfreundschaft<br />

maßgeblich am Erfolg beteiligt“,<br />

dankte der Landvolk-Vorsitzende<br />

Jan Heusmann den<br />

beiden. „Sie haben das Ganze<br />

mit Herzblut begleitet. Jeder,<br />

die Besucher aber insbesondere<br />

die Künstler, haben sich<br />

bei Ihnen zuhause gefühlt.“<br />

„Die Personen und das Ambiente<br />

haben den Erfolg der<br />

Veranstaltung ausgemacht“,<br />

betonten auch Dieter von Soosten<br />

und Michael Schoer von<br />

den Volksbanken. Dies mache<br />

eine Fortsetzung nach gleichem<br />

Muster unmöglich. Deswegen<br />

legen die Veranstalter<br />

in diesem Jahr eine kreative<br />

Pause ein, um zu überlegen wie<br />

es weitergeht. Denn eines steht<br />

schon heute fest: Im nächsten<br />

Jahr soll es mit einem neuen<br />

Projekt weitergehen.<br />

Als der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit<br />

vor über 20<br />

Jahren überlegte wie man eine<br />

Brücke zwischen Land- und<br />

Winterlich kalt und oft freundlich<br />

W<br />

Zeven<br />

N<br />

S<br />

Stade<br />

Hamburg<br />

O<br />

3 Bft.<br />

Itzehoe<br />

0°<br />

-3°<br />

Elmshorn<br />

1°<br />

-3°<br />

Tidenkalender<br />

Aussichten<br />

Mittwoch,<br />

Donnerstag,<br />

Freitag,<br />

Samstag,<br />

Sonntag,<br />

Montag,<br />

Dienstag,<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

00:04<br />

<strong>06</strong>:52<br />

00:40<br />

07:27<br />

01:13<br />

07:59<br />

01:44<br />

08:28<br />

02:13<br />

08:57<br />

02:44<br />

09:28<br />

03:17<br />

10:00<br />

Schauten auf erfolgreiche 20 Jahre zurück: Julia Grebe und Jan Heusmann<br />

vom Landvolkkreisverband Wesermünde, Gastgeber Karl-Ludwig und<br />

Renate Brinkmann sowie Dieter von Soosten und Michael Schoer von den<br />

Volksbanken im Landkreis Cuxhaven und Bremerhaven (v.l.) Foto: tw<br />

Stadtbevölkerung schaffen<br />

könne, hatte Jörg Mielke, damals<br />

für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

beim Stadttheater Bremerhaven,<br />

nach einem Besuch<br />

auf dem Hof Brinkmann, die<br />

passende Idee: „Musik im Rinderstall.“<br />

Eine Idee, die auch<br />

die Volksbanken im Landkreis<br />

Cuxhaven und Bremerhaven<br />

gut fanden.<br />

In den vergangenen 20 Jahren<br />

standen 39 Sänger und Sängerinnen<br />

auf der Bühne, kamen<br />

26.000 Besucher nach Ringstedt<br />

und über 300 ehrenamtliche<br />

Helfer - Nachbarn, Freunde,<br />

Landfrauen, Landwirt, Landjugend,<br />

Feuerwehr, Landvolk<br />

und Volksbank, haben über<br />

die Jahre tatkräftig mit angefasst<br />

und unterstützten die<br />

Brinkmanns vor, während und<br />

nach der Veranstaltung. „Ohne<br />

den Einsatz von bis zu 70 Helfern<br />

je Konzertwoche wäre die<br />

Veranstaltung nicht möglich<br />

gewesen“, so Heusmann. Mit<br />

insgesamt <strong>15</strong>0.000 Euro unterstützten<br />

die Volksbanken die<br />

„Ringstedter Festpiele“ und<br />

förderten seit 2004 18 junge<br />

talentierte Musiker mit dem<br />

„Förderpreis Klassik auf dem<br />

Bauernhof“. Die musikalische<br />

Leitung lag bei Andreas Huisgen,<br />

der seit Beginn zusammen<br />

mit Iris Höing und Wassiliij<br />

Rusznak die Künstler instrumental<br />

als „Ringstedter Festspielorchester“<br />

begleitete. Jan<br />

Heusmann dankte zum Abschluss<br />

vor allem auch der Gesamtkoordinatorin<br />

vom Landvolkverband<br />

Britta Grollimund<br />

und dem ehemaligen Landvolk-<br />

Geschäftsführer Harm Wilkens<br />

sowie allen Aktiven für die Unterstützung<br />

bei „Klassik auf<br />

dem Bauernhof“.<br />

Nach zwanzig Jahren sei es jetzt<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

12:26<br />

19:02<br />

13:00<br />

19:36<br />

13:31<br />

20:07<br />

14:01<br />

20:36<br />

14:32<br />

21:<strong>06</strong><br />

<strong>15</strong>:<strong>06</strong><br />

21:39<br />

<strong>15</strong>:40<br />

22:11<br />

H: 01:18<br />

N: 08:17<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

01:53<br />

08:51<br />

02:25<br />

09:24<br />

02:56<br />

09:53<br />

03:25<br />

10:21<br />

03:56<br />

10:51<br />

04:30<br />

11:21<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

13:42<br />

20:24<br />

14:14<br />

20:58<br />

14:44<br />

21:29<br />

<strong>15</strong>:14<br />

21:58<br />

<strong>15</strong>:46<br />

22:27<br />

16:20<br />

23:00<br />

16:53<br />

23:31<br />

Zeit Abschied zu nehmen und<br />

neue Wege zu gehen. „Ihr habt<br />

jetzt eine junge Chen, da habt<br />

ihr bestimmt auch gute Ideen“,<br />

sagte Renate Brinkmann in<br />

Richtung der neuen Landvolk-<br />

Geschäftsführerin Julia Grebe<br />

und bestätigte gleichzeitig: „Es<br />

war eine tolle Zeit.“<br />

Kurz & bündig<br />

Bingo-Abend<br />

WANNA re · Der nächste Bingo-<br />

Abend am Donnerstag, 5. Februar,<br />

ndet auf dem Festsaal<br />

„Zur Post“ in Westerwanna<br />

statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Der Schützenverein Westerwanna<br />

würde sich freuen auch<br />

dort recht viele Bingo Spieler<br />

begrüßen zu können. Reservierung<br />

unter (04757) 82 00 00.<br />

Straßenbau<br />

LANDKREIS re · Das Land Niedersachsen<br />

fördert den Ausbau<br />

der Straßeninfrastruktur in den<br />

Städten und Gemeinden in diesem<br />

Jahr mit insgesamt 61,8 Millionen<br />

Euro für kommunale Vorhaben.<br />

In der Samtgemeinde Hemmoor<br />

im Landkreis Cuxhaven wird das<br />

Land 20<strong>15</strong> die Fördersumme von<br />

201.000 Euro für den Ausbau der<br />

K 25 in der Ortsdurchfahrt Hemmoor<br />

zur Verfügung stellen. Des<br />

Weiteren werden im Landkreis<br />

für den Bau einer Brücke über<br />

den Westermoorstrom im Zuge<br />

der K 5 zwischen Altenbruch<br />

und Ihlienworth 327.000 Euro bereitgestellt.<br />

„Ich freue mich über<br />

die guten Nachrichten von Landesverkehrsminister<br />

Olaf Lies“,<br />

erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete<br />

Uwe Santjer aus<br />

Cuxhaven.<br />

* Bei fehlenden Niedrigwasser-Angaben fällt der Pegel bereits vorher trocken, sodass der Zeitpunkt des Niedrigwassers nicht abgelesen werden kann. Angaben ohne Gewähr. Quelle: BSH<br />

Höchst- und<br />

Tiefsttemperatur<br />

4. Februar<br />

5. Februar<br />

6. Februar<br />

7. Februar<br />

8. Februar<br />

9. Februar<br />

10. Februar<br />

Helgoland Cuxhaven Otterndorf Wremertief Ostemündung<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

01:46<br />

08:41<br />

02:21<br />

09:<strong>15</strong><br />

02:53<br />

09:48<br />

03:24<br />

10:17<br />

03:53<br />

10:45<br />

04:24<br />

11:<strong>15</strong><br />

04:58<br />

11:45<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

14:10<br />

20:48<br />

14:42<br />

21:22<br />

<strong>15</strong>:12<br />

21:53<br />

<strong>15</strong>:42<br />

22:22<br />

16:14<br />

22:51<br />

16:48<br />

23:24<br />

17:21<br />

23:55<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

01:10<br />

––:––<br />

01:44<br />

––:––<br />

02:17<br />

––:––<br />

02:48<br />

––:––<br />

03:19<br />

––:––<br />

03:50<br />

––:––<br />

04:23<br />

––:––<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

13:38<br />

––:––<br />

14:10<br />

––:––<br />

14:39<br />

––:––<br />

<strong>15</strong>:08<br />

––:––<br />

<strong>15</strong>:40<br />

––:––<br />

16:<strong>15</strong><br />

––:––<br />

16:47<br />

––:––<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

02:<strong>15</strong><br />

09:32<br />

02:50<br />

10:<strong>06</strong><br />

03:22<br />

10:39<br />

03:53<br />

11:08<br />

04:22<br />

11:36<br />

04:53<br />

12:<strong>06</strong><br />

05:27<br />

12:36<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag<br />

1°<br />

-3°<br />

SA 08:02 SU 17:14<br />

MA 19:14 MU 08:13<br />

2°<br />

-4°<br />

SA 08:00 SU 17:16<br />

MA 20:18 MU 08:35<br />

5°<br />

-2°<br />

SA 07:59 SU 17:18<br />

MA 21:22 MU 08:57<br />

2°<br />

-1°<br />

SA 07:57 SU 17:20<br />

MA 22:26 MU 09:18<br />

6°<br />

3°<br />

SA 07:55 SU 17:22<br />

MA 23:31 MU 09:40<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

14:39<br />

21:39<br />

<strong>15</strong>:11<br />

22:13<br />

<strong>15</strong>:41<br />

22:44<br />

16:11<br />

23:13<br />

16:43<br />

23:42<br />

17:17<br />

00:<strong>15</strong><br />

6°<br />

3°<br />

17:50<br />

––:––<br />

SA 07:53 SU 17:24<br />

MA ––:–– MU 10:04


NordseebadOtterndorf<br />

wohnen – arbeiten – leben<br />

Himmelreich 25-31<br />

21762 Otterndorf<br />

Telefon 04751.22.09<br />

info@gesundewohnkultur.de<br />

www.gesundewohnkultur.de<br />

Otterndorfer<br />

Frauenbörse<br />

Schnäppchenjägerinnen aufgepasst,<br />

am 08. März 20<strong>15</strong> ist es wieder soweit, ab 9.00 Uhr<br />

öffnen die Seelandhallen Achtern Diek<br />

ihre Türen für die Otterndorfer Frauenbörse.<br />

Pavillon wird eingeweiht<br />

Große Feier am 28. März mit Programm<br />

Wir brauchen Platz für die neue Messe-Ware, darum<br />

haben wir viele Ausstellungsstücke, Einzelteile und<br />

Restposten teilweise drastisch reduziert.<br />

Informieren Sie sich auf unserer Homepage<br />

unter der Rubrik „Schnäppchen“<br />

Ihr Fachgeschäft für ergonomisches Sitzen und Liegen.<br />

Hier gibt es alles was „frau“ gefällt,<br />

Bekleidung, Schuhe, Taschen und vieles mehr.<br />

Bis 13.00 Uhr darf in der<br />

Spiel- & Spaß-Scheune und im Gästezentrum<br />

nach Herzenslust gebummelt,<br />

gestöbert und gehandelt werden.<br />

Damit den Kindern in dieser Zeit nicht<br />

langweilig wird, dürfen sie sich in der<br />

Spiel- & Spaß-Scheune kostenlos<br />

austoben. Alle Verkaufsstände sind<br />

bereits belegt, so dass es ein<br />

umfassendes, abwechselungsreiches<br />

Angebot geben wird.<br />

Informationen sind in den<br />

Seelandhallen Achtern Diek<br />

unter Telefon 0 47 51 - 91 96 76<br />

oder 91 96 78 erhältlich.<br />

OTTERNDORF re · Das Team der<br />

Seelandhallen Achtern Diek in<br />

Otterndorf lädt am Samstag, 28.<br />

März, zur Einweihung des neuen<br />

Pavillons (Foto: Seelandhallen)<br />

ein. Ab 11 Uhr begrüßt Otti Otter<br />

alle Interessierten, um mit ihm<br />

den Anbau der Seelandhallen zu<br />

feiern.<br />

Es wird ein buntes Rahmenprogramm<br />

mit Musik und Ballontieren<br />

in der Spiel- & Spaß-Scheune<br />

und dem Gästezentrum geben, außerdem<br />

werden leckeres Essen und<br />

erfrischende Getränke angeboten.<br />

Von 10 bis 19 Uhr ist der Eintritt in<br />

die Spiel- & Spaß-Scheune frei. Informationen<br />

sind in den Seelandhallen<br />

Achtern Diek unter (04751)<br />

91 96 78 erhältlich.<br />

Wussten Sie schon?<br />

Dass wir in Otterndorf VW-, Skoda- und Nutzfahrzeug-<br />

Service-Partner sind. Wissen Sie ja bereits!<br />

Was Sie vielleicht noch nicht wissen:<br />

Bei uns gibt es ab sofort auch erstklassige<br />

Mercedes Benz Jahreswagen<br />

auf Wunsch aus 1200 Fahrzeugen bestellbar.<br />

Wussten Sie schon?<br />

Dass wir in Otterndorf VW-, Skoda- und Nutzfahrzeug-<br />

Service-Partner sind. Wissen Sie ja bereits!<br />

Was Sie vielleicht noch nicht wissen:<br />

Bei uns gibt es ab sofort auch erstklassige<br />

Mercedes Benz Jahreswagen<br />

auf Wunsch aus 1200 Fahrzeugen bestellbar.<br />

A-Klasse A 170<br />

Polar Star<br />

EZ <strong>06</strong>/<strong>06</strong>, 103.200 km,<br />

Benzin, 1<strong>15</strong> PS, schwarzmet.,<br />

Klima, Sitzhzg., LM-<br />

Felgen, Tempom., Nebel,<br />

AHK abn., CD-Radio, FH<br />

el., Servo, ZV mit FB, GW-<br />

Garantie, u.v.m.€ 7.900,–<br />

Mercedes<br />

B 180 CDI<br />

EZ 02/11, 26.800 km,<br />

Diesel, 110 PS, silbermet.,<br />

Klima, Sitzhzg., LM-<br />

Felgen, Nebelscheinw. RS,<br />

CD-Radio, FH el., Servo,<br />

ZV mit FB, u.v.m.<br />

€ 19.980,–<br />

Mercedes C 180 CGI<br />

Elegance<br />

EZ 10/10, 21.600 km,<br />

Benzin, <strong>15</strong>6 PS, Autom.,<br />

schwarz-met., Klima,<br />

Sitzhzg., LM-Felgen,<br />

Tempom., AHK abn., Nebel,<br />

CD-Radio, FH el., ZV mit<br />

FB, u.v.m. € 26.980,–<br />

A-Klasse A 170<br />

Mercedes<br />

Mercedes C 180 CGI<br />

Polar Star<br />

B 180 CDI<br />

Elegance<br />

EZ <strong>06</strong>/<strong>06</strong>, 103.200 km, EZ 02/11, 26.800 km, EZ 10/10, 21.600 km,<br />

Benzin, 1<strong>15</strong> PS, schwarzmet.,<br />

Klima, Sitzhzg., LM- VW met., Tiguan Klima, Sitzhzg., 2.0 LM- TDI schwarz-met., Track & Style Klima,<br />

Diesel, 110 PS, silber-<br />

Benzin, <strong>15</strong>6 PS, Autom.,<br />

Felgen, Tempom., Nebel, Felgen, Nebelscheinw. RS, Sitzhzg., LM-Felgen,<br />

AHK abn., CD-Radio, FH CD-Radio, FH el., Servo, Tempom., AHK abn., Nebel,<br />

el., Servo, ZV mit FB, GW- ZV mit FB, u.v.m.<br />

CD-Radio, EZ 10/12, FH el., ZV mit<br />

Garantie, Mercedes u.v.m.€ C 1807.900,–<br />

CGI Mercedes C € 200 19.980,– CDI FB, Mercedes u.v.m. € C 26.980,– 200 CGI<br />

Avantgarde<br />

Avantgarde 103 kW, Avantgarde<br />

EZ 11/10, <strong>15</strong>.800 km, EZ 09/10, 16.000 km, EZ 08/10, 34.600 km,<br />

Benzin, <strong>15</strong>6 PS, Autom., Diesel, 136 PS, Autom., 43.650 Benzin, 184 km, PS, Autom.,<br />

silber, Klima, Sitzhzg., schwarz-met., Klima, grau-met., Klima, Sitzhzg.,<br />

LM-Felgen, Tempom., Sitzhzg., LM-Felgen, Automatik,<br />

LM-Felgen, Tempom.,<br />

Parkpilot, Nebel, CD- Tempom., RS, Nebel, CD- 4c<br />

Parkpilot, Nebel, CD-<br />

Radio, FH el., Servo, ZV Radio, FH el., ZV mit FB, Rückfahrkamera,<br />

Radio, FH el., ZV mit FB,<br />

mit FB, u.v.m. € 27.580,– u.v.m. € 28.980,– u.v.m. € 26.980,–<br />

Mercedes C 180 CGI Einparkhilfe, Mercedes C Start-/Stopp-Anlage,<br />

200 CDI Mercedes C 200 CGI<br />

Avantgarde ehemAvantgarde<br />

Avantgarde<br />

EZ 11/10, <strong>15</strong>.800 Klimaautomatik km, EZ 09/10, 16.000 u.v.m. km, EZ 08/10, 34.600 km,<br />

Benzin, <strong>15</strong>6 PS, Autom., Diesel, 136 PS, Autom., Benzin, 184 PS, Autom.,<br />

silber, Klima, Sitzhzg., schwarz-met., Klima, E 26.900,–<br />

grau-met., Klima, Sitzhzg.,<br />

LM-Felgen, Tempom., Service<br />

Sitzhzg., Nutzfahrzeuge LM-Felgen,<br />

ServiceLM-Felgen,<br />

Tempom.,<br />

Parkpilot, Nebel, CD- Tempom., RS, Nebel, CD- Parkpilot, Nebel, CD-<br />

Radio, FH el., Servo, ZV Radio, FH el., ZV mit FB, Radio, FH el., ZV mit FB,<br />

mit FB, u.v.m. € 27.580,– u.v.m. € 28.980,– u.v.m. € 26.980,–<br />

Otterndorf<br />

Ihr Verkaufsberater ehem auto Hahnl<br />

Stader ehem Straße 67a · 21762 Otterndorf<br />

Dirk Tormählen Telefon (047 51) 9 09 60 · Fax (047 51) 9096 29<br />

Ihr Verkaufsberater<br />

04751/909625 otterndorf@manikowski.de · www.manikowski.de 04751/909623<br />

Service<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Service<br />

Ihr Verkaufsberater<br />

Dirk Tormählen<br />

04751/909625<br />

Otterndorf<br />

ehem auto Hahnl<br />

Ihr Verkaufsberater<br />

Stader Straße 67a · 21762 Otterndorf<br />

Telefon (047 51) 9 09 60 · Fax (047 51) 9096 29 Jan Kelm<br />

otterndorf@manikowski.de · www.manikowski.de ★★★ 3 Sterne<br />

04751/909623<br />

Frauenbörse in den Seelandhallen<br />

Vielfältige Gestaltungsideen<br />

Designbeläge aus Vinyl sind der neue Trend im Wohnbereich<br />

OTTERNDORF tw · Edles<br />

Meerblau und warme Sandtöne<br />

an den Wänden, dazu<br />

satte Brauntöne am Boden,<br />

die an Sonnen- und Salzwassergetränkte<br />

Schiffsdecks<br />

erinnern. So stimmig<br />

und handwerklich ist mediterrane<br />

Ferienstimmung<br />

perfekt umzusetzen. Der<br />

Einfluss von Farbe auf uns<br />

ist kaum zu überschätzen.<br />

Die richtige Farbauswahl,<br />

kann Optimismus, Lebensenergie<br />

und Wohlbefinden<br />

deutlich steigern. Genau<br />

das bekommen die Kunden<br />

beim Maler-Fachbetrieb<br />

Hartmut Schriever in<br />

der Johann-Heinrich-Voß<br />

Straße 4. Und das frei von<br />

Nebenwirkungen. Der Malermeister<br />

und sein Team<br />

setzen auf umweltfreundliche<br />

und geruchsarme Produkte<br />

und Materialien, die<br />

auch für Allergiker geeignet<br />

sind. Und auch gegen<br />

Grünalgen und Schimmel<br />

an der Fassade bietet das<br />

Unternehmen das richtige<br />

Mittel.<br />

Im Vordergrund steht bei<br />

Hartmut Schriever die individuelle<br />

Beratung beim<br />

Kunden zuhause. So können<br />

sie ganz in Ruhe Tapeten<br />

und Bodenbeläge<br />

abgestimmt auf ihre Einrichtung<br />

aussuchen. „Finden<br />

Sie mit uns exakt den<br />

Wandanstrich, die Tapete,<br />

den Bodenbelag oder die<br />

Lackierung, die Ihren vier<br />

Skoda Rapid Ambition 1.2 TSI<br />

EZ <strong>06</strong>/13,<br />

63 kW,<br />

500 km,<br />

Tageszulassung,<br />

Klimaanlage,<br />

BC, el. FH, ESP, Tagfahrlicht, ZV mit<br />

Funk, Servo, u.v.m.<br />

E 12.880,–<br />

Stader Straße 67a · 21762 Otterndorf<br />

Telefon (047 51) 9 09 60 · Fax 909629<br />

Jan Kelm otterndorf@manikowski.de<br />

www.manikowski.de<br />

Frühstück<br />

für Jedermann, jeden Samstag und Sonntag*<br />

Gruppen täglich auf Anfrage<br />

Buffet + Prosecco ab 11,90 E<br />

(*um Anmeldung wird gebeten)<br />

Müggendorfer Str. 2<br />

21762 Otterndorf<br />

Tel. 0 47 51 - 97 83 50<br />

Fax 0 47 51 - 97 83 549<br />

www.land-und-meer.com<br />

info@land-und-meer.com<br />

Wänden bestens zu Gesicht<br />

stehen“, so Hartmut Schriever.<br />

Dabei entstehen Räume<br />

mit Wohlfühleffekt.<br />

Besonders beliebt sind dabei<br />

zur Zeit Designbeläge.<br />

Die Vinylbodenbeläge überzeugen<br />

durch ihre Vielfalt<br />

an Dekoren, Designs und<br />

Farben sowie ihre vielseitigen<br />

Einsatzmöglichkeiten.<br />

Zu den vielen Vorteilen der<br />

Vinylbeläge gehört zudem,<br />

dass sie strapazierfähig,<br />

pflegeleicht, hygienisch und<br />

trittschallgedämmt sind.<br />

Dadurch sind sie in Einzelhandelsgeschäften,<br />

in der<br />

Gastronomie und dem Gesundheitsbereich<br />

schon lange<br />

sehr beliebt und finden<br />

dank dieser Eigenschaften<br />

vermehrt auch den Einzug<br />

in den Wohnbereich. Auch<br />

OTTERNDORF re · Schnäppchenjägerinnen<br />

aufgepasst, am 8. März ist<br />

es wieder soweit: Ab 9 Uhr öffnen die<br />

Seelandhallen Achtern Diek ihre Türen<br />

für die Otterndorfer Frauenbörse.<br />

Hier gibt es alles was „frau“ gefällt, Bekleidung,<br />

Schuhe, Taschen und vieles<br />

mehr. Bis 13 Uhr darf in der Spiel- &<br />

Spaß-Scheune und im Gästezentrum<br />

nach Herzenslust gebummelt, gestöbert<br />

und gehandelt werden. Damit den<br />

Kindern in dieser Zeit nicht langeilig<br />

wird, dürfen sie sich in der Spiel- &<br />

Spaß-Scheune kostenlos austoben. Alle<br />

Verkaufsstände sind bereits belegt,<br />

so dass es ein umfassendes, abwechselungsreiches<br />

Angebot geben wird. Informationen<br />

sind in den Seelandhallen<br />

Achtern Diek unter (04751) 91 96 76<br />

oder 91 96 78 erhältlich.<br />

In seinem Fachbetrieb bietet Malermeister Hartmut Schriever auch<br />

alles rund um Designbeläge an<br />

Foto: tw<br />

die Verlegung macht keine<br />

Probleme, da es für jeden<br />

Untergrund die geeignete<br />

Lösung gibt. Denn auf eines<br />

können sich die Kunden verlassen.<br />

Durch den Rundum-<br />

Service des Unternehmens<br />

erleben sie Renovieren ohne<br />

Stress. „Wir kümmern<br />

uns um alles“, sagt Hartmut<br />

Schriever. „In kürzester<br />

Zeit und zuverlässiger Qualität<br />

zu fairen Preisen.“<br />

Weitere Informationen<br />

beim Maler-Fachbetrieb<br />

Hartmut Schriever unter<br />

(04751) 99 89 30 sowie im Internet<br />

unter www.otterndorfer-branchenfuehrer.<br />

de. Hier finden Interessierte<br />

auch viele Beispiele, die<br />

Hartmut Schriever und sein<br />

Team für ihre Kunden umgesetzt<br />

haben.<br />

Café & Konditorei Brüning<br />

Suchen<br />

Konditor(in) / Bäcker(in)<br />

in Vollzeit per Sofort<br />

Café & Konditorei Brüning<br />

Am Kirchplatz 2 · 21762 Otterndorf · Tel. 04751/3965<br />

Fax 04751 /3945 · www.cafe-bruening.de<br />

Johann-Heinrich-Voß-Str. 4<br />

21762 Otterndorf<br />

Tel. 0 47 51 99 89 30<br />

schriever-hartmut@t-online.de<br />

Qualität<br />

zu fairen<br />

Preisen!


Wir Können helfen!<br />

Bücher<br />

Bestattung<br />

Tiere<br />

Bestattungs-Institut<br />

Rohde<br />

und Nickisch<br />

Hauptstraße 49<br />

Cuxh.-Altenwalde<br />

Tel. (0 47 23) 7 <strong>15</strong> 50<br />

o. (0 47 22) 9 10 99 40<br />

von Minden<br />

Grabmale<br />

Meisterbetrieb seit 1894<br />

Bildhauerei und Steinmetzbetrieb<br />

Cuxhaven · Südersteinstr. 13<br />

beim Ritzebüttler Friedhof<br />

Tel. (0 47 21) 22720<br />

Otterndorf · Bahnhofstr. 7<br />

Tel. (0 47 51) 9982727<br />

Schillerstr. 33 • Cuxhaven<br />

Tel. 04721-38888 • Fax -54395<br />

Rund ums Haus<br />

Hans-Wilhelm<br />

Hennings<br />

Kleintierpraxis<br />

Papenstraße 84<br />

27472 Cuxhaven<br />

Telefon 0 47 21- 2 27 72<br />

Sprechstunden:<br />

Mo.– Fr. 8.00 – 9.00 Uhr<br />

12.00 – 13.30 Uhr<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung<br />

Reha-Technik<br />

24 Std. Notdienst<br />

Wir sind für Sie da!<br />

✓ Rollstühle ✓ Gehhilfen<br />

✓ Hilfen in Bad und WC<br />

✓ Medizin-Technik<br />

✓ Pflegebetten u. -hilfsmittel<br />

✓ Kompressionsstrümpfe<br />

✓ Sauerstoffkonzentratoren<br />

✓ Sauerstoff-Standgeräte<br />

✓ tragbare Sauerstoffgeräte<br />

auch mit Sparsystem<br />

Sie benötigen schnelle Hilfe?<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag<br />

9.00 – 13.00 Uhr und <strong>15</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch u. Samstag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Altenwalder Chaussee 83<br />

27474 Cuxhaven<br />

Tel. (0 47 21) 2 41 96<br />

Senioren & Pflege<br />

Das Pflegeteam 2000<br />

Ambulante Krankenpflege<br />

für Cuxhaven & Umgebung<br />

Pamirstraße 16 · 27478 Cuxhaven<br />

(0 47 23) 50 50 00<br />

info@das-pflegeteam-2000.de<br />

www.das-pflegeteam-2000.de<br />

✢ Hardware<br />

✢ Software<br />

✢ Service<br />

✢ Support<br />

✢ Netzwerke<br />

✢ Internet<br />

✢ Notdienst<br />

Balsenstr. 2 ✢ 27472 Cuxhaven ✢ Tel.: 0 47 21 5 93 78-0<br />

Fax: -19 ✢ info@watt-edv.de ✢ www.watt-edv.de<br />

Gartenpflege u. Hausmeisterservice<br />

Andreas Schulz<br />

Heerstraße 113 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 01 77-2 87 34 49<br />

Wir bieten Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Objekt:<br />

• Jetzt aktuell: · Baum- und Strauchschnitt<br />

Pflege u. Grundinstandsetzung Ihrer Gartenanlage<br />

• Hochdruckreiniger u. Pflasterarbeiten<br />

Kompetent • Vielseitig • Zuverlässig<br />

Gepflegte Gastronomie<br />

<br />

Wremer Fischerstube<br />

Ab sofort:<br />

Stinte-Essen<br />

...mmmmh,<br />

immer wieder lecker!<br />

Ankeloher Hof<br />

27624 Bad Bederkesa-Ankelohe<br />

Telefon (04745) 13 19 www.ankeloher-hof.de<br />

Hotel - Gasthaus - Restaurant<br />

Jetzt wieder Stinte<br />

– Anmeldung erwünscht –<br />

Vormerken: 3. Ankeloher Modellbaubörse<br />

So., <strong>15</strong>. März 20<strong>15</strong>, 10-14 Uhr<br />

China Garden<br />

0 47 05/12 49<br />

Mittags Buffet<br />

von 12.00 - 14.30 Uhr<br />

c 8,40 pro Person<br />

Sonn- und Feiertage + Abend-Buffet<br />

von 18.00 - 22.00 Uhr<br />

c 16,80 pro Person<br />

Restaurant Inh. Teng Eng Low<br />

Täglich Brunch, Mongolischer Grill & Live Cooking<br />

Montag Ruhetag (außer Feiertage)<br />

21717 Schwinge bei Stade • Tel.: 0 41 49 - 80 29 • Fax: 0 41 49 - 84 29<br />

www.china-garden-stade.de • info@china-garden-stade.de<br />

Heute: Stinte<br />

Stint - eine Delikatesse<br />

Kleiner Fisch erfreut sich großer Beliebtheit<br />

re · Einmal pro Jahr kommt er<br />

auf Besuch vorbei, wenn sich<br />

der Winter dem Ende nähert.<br />

Dann steht für ihn die Ernährung<br />

an. Gemeint ist der Stint,<br />

lateinisch Osmerus eperlanus.<br />

Er lebt in Nord- und Ostsee und<br />

wandert jetzt für die Nachwuchsbildung<br />

die Flüsse hinauf.<br />

Dieser kleine, nur um die<br />

zehn Zentimeter lange Fisch<br />

mit silbrig glänzendem Bauch<br />

und grünschimmerndem Rücken<br />

erfreut sich als Delikatesse<br />

steigender Beliebtheit. Er<br />

duftet so gar nicht nach Fisch,<br />

sondern eher nach frisch geernteten<br />

Gurken und gehört<br />

zur Familie der Lachse, was<br />

die Fettflosse am Schwanzansatz<br />

zeigt.<br />

Er wird in dieser Region in<br />

der Elbe und Oste gefischt,<br />

wobei der Elbstint der größte<br />

seiner Art ist. Seit Jahrhunderten<br />

wird er gefangen. Lange<br />

stellte er für die Elbfischer<br />

ein Massengeschäft dar. Um<br />

1920 noch holten die Fischer<br />

bis zu 120.000 Tonnen Stint<br />

pro Jahr aus dem Fluss. Anfang<br />

der 20er Jahre des letzten<br />

Jahrhunderts begann das<br />

Ende der großen Zeit der Stinte.<br />

Das sich die Qualität des<br />

Elbwassers zunehmend verschlechterte,<br />

sank die Zahl<br />

der Fische rapide. Hochseefische<br />

eroberten die Küchen,<br />

was letztendlich verbesserten<br />

Kühltechniken zu verdanken<br />

war. Der Stint wurde zu einem<br />

Arme-Leute-Essen.<br />

Vor mehr als 20 Jahren wurde<br />

er jedoch wiederentdeckt. Von<br />

da an begann er seinen schier<br />

unaufhaltbaren Siegeszug<br />

als besonderer Geheimtipp<br />

für Genießer und fehlt inzwischen<br />

auf fast keiner Speisekarte<br />

der Restaurants in der<br />

Region.<br />

Foto: Archiv<br />

Fangfrisch<br />

re · Der Stint wird gerade in<br />

Norddeutschland zu seiner<br />

Laichzeit, im Februar und März,<br />

angeboten. Der schlanke und<br />

fast durchscheinende Seestint<br />

zeichnet sich dabei durch eine<br />

spitze Schnauze mit kräftigen<br />

Zähnen aus. Dieser Fisch<br />

sollte möglichst direkt nach<br />

dem Fang zubereitet werden,<br />

denn sein Fleisch verdirbt sehr<br />

schnell. Und doch: sein gurkenähnlicher<br />

Duft wurde schon von<br />

vielen Feinschmeckern auch<br />

hochgelobt. Gut paniert gebraten<br />

oder gar säuerlich abgeschmeckt<br />

lieben ihn seine Anhänger.<br />

Meist wird der Stint mit<br />

der Hand gegessen, nachdem<br />

er in Roggenmehl gedreht und<br />

dann mit Butter und Speck angebraten<br />

wurde. Bratkartoffeln<br />

oder Kartoffelsalat werden dazu<br />

als Beilagen gereicht. Ferner<br />

kann er auch geräuchert oder,<br />

wie Brathering, sauer eingelegt<br />

serviert werden. Er ist sehr beliebt<br />

- obwohl er recht klein<br />

ist. Eine Besonderheit: Sein<br />

Schwanz und die Gräten sind<br />

dabei ausgesprochen zart. Allerdings<br />

sollten zu einem guten<br />

Stint-Mahl ausreichend Stinte<br />

auf den Tisch kommen, zumindest<br />

sechs dieser Tiere pro<br />

Esser. Denn: der Stint ist meist<br />

nicht größer als eine Sardine.


4. Februar 20<strong>15</strong><br />

Ankauf - Verkauf - Garten - Verschenke - Kontakte -<br />

Verloren/Gefunden - Kontakte - Tiermarkt - Heimwerken<br />

Suche - Biete - Hauhaltsauflösung - Musik - Reise<br />

Kleinanzeigen<br />

Markt<br />

Ankauf<br />

Pelzankauf! Wir kaufen Ihre gut<br />

erh. Pelze, zahlen von 100 bis<br />

5000 €. Ankauf von Puppen,<br />

Nähmaschinen, Bilder, Porzellan,<br />

Tafelsilber, gesamte Erbnachlässe,<br />

Schmuck, Ringe,<br />

Uhren, Armbänder, Ketten,<br />

Broschen, Münzen. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Anruf. Seriöse<br />

Abwicklung. Firma Klimkeit, Tel.<br />

04743/3445907<br />

Kaufe Postkarten, Münzen, altes<br />

Spielzeug, zahle faire Preise.<br />

Tel. 0<strong>15</strong>7/33896439<br />

Suche Bernstein, Rohbernstein,<br />

Ketten o. Brocken u. Schmuckteile.<br />

Tel. 0179/1799493<br />

Suche Flohmarktartikel Kunft,<br />

Dekonippes, Schmuck und<br />

Porzellan. Tel. 0176/70774720<br />

Bekanntschaften<br />

Liebev. Witwe Anf. 60, warmh.,<br />

zärtl., nicht ortsgeb., gute<br />

Kö chin u. Hausfrau, Naturfreund<br />

m. Pkw sucht netten Ihn, auch<br />

älter. Senioren PV, Tel. 04295/<br />

695377 tägl.<br />

Er sucht Sie für erotische Treffen.<br />

Tel. 0174/6205055<br />

Er, 75 J., 1,88 m sucht auf diesem<br />

Wege eine Partnerin. Chiffre<br />

3010194 EWA<br />

Sehnsucht nach Kuschelu.<br />

Streicheleinheiten? Oder<br />

Lust, deine erot. Phantasien<br />

auszu leben? Dann schreibe<br />

mir doch; junge o. junggebliebene<br />

attrakt. u. gepflegte Sie!<br />

Mit betont weibl. Kurven (gerne<br />

gr. OW). Bin 45 J., M., 1,82 m,<br />

NR, schlank u. gepflegt. Melde<br />

mich ganz bestimmt. Chiffre<br />

3010193 EWA<br />

KOSTENLOSE KONTAKTE FÜR MÄNNER UND<br />

FRAUEN JEDEN ALTERS! Info: Sende KONTAKT an<br />

0177 178 1178 oder rufe an! Normale Telefongebühr!<br />

Baumaschinenvermietung<br />

Minibagger, Radlader, Arbeitsbühnen,<br />

Rüttelplatten uvm.,<br />

Prietz & Co. Tel.: 04721/24025<br />

• Neueindeckung<br />

• Umdeckung<br />

• Schieferarbeiten<br />

Dachdeckerei<br />

• Zimmererarbeiten<br />

• Dachfenster<br />

• Flachdächer<br />

Beratung und Kostenvoranschläge ohne<br />

Berechnung. Eigenleistungen möglich.<br />

Fernseher<br />

LOEWE PROFI-PARTNER<br />

WIEBKE Debstedter Str. 55, 27607 Geestland<br />

Garagen<br />

Türen Kröger<br />

Schlosser – Meisterbetrieb<br />

Garagen & Industrietore ab 355,–<br />

Inh. Sven Kröger<br />

Grodener Mühlenweg 20 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 04721 / 6999774 · www.tueren-kroeger.de<br />

Garten<br />

Erledige Pflaster-/Gartenarbeiten<br />

aller Art, Tel. 0170/<br />

2416400<br />

Baumfällungen & Baumpflege.<br />

Kostenfreie Besichtigung.<br />

Tel. 04772/860923 o. 0<strong>15</strong>2/<br />

58<strong>15</strong>6886<br />

Biete Hilfe an! An Haus und<br />

Gar t e n. Raum Hemmoor, Tel.<br />

04771/6867987<br />

Gesuche<br />

Bitte melden! Baby-Börse<br />

01.02.20<strong>15</strong>. Rote Nike-Schuhe<br />

versehentlicher Größenmix 38/<br />

39. Tel. 01798661372<br />

Gesundheit<br />

Ängste, Panik und innerer<br />

Druck. Ich kann Ihnen helfen!<br />

Tel. 0162/6846725 Lutz Welk<br />

Hemmoor<br />

Haushalt<br />

VORWERK – Jörg Polkowski<br />

Ihr freundlicher Kundenberater<br />

Tel. 01 60 / 94 67 9522<br />

Dachdeckerei<br />

Haushaltsauflösung<br />

Haushaltsauflösungen und<br />

Ent r ü mpelungen aller Art<br />

(besen r e in) mit Wertanrechnung.<br />

Tel. 0471/43593<br />

Handwerkliches Arbeiten<br />

Schimmel, feuchte Wände,<br />

nasser Keller?<br />

• Außenwandabdichtung<br />

• Horizontalsperre<br />

• Rißverpressung<br />

• Schimmelsanierung<br />

Nordholz • 0 47 41 - 9 01 09 09<br />

www.CuxService.de<br />

Kaminholz<br />

Sonderangebot:Gutes, ofenfertiges,<br />

trockenes Kaminholz<br />

SRM nur 60,--€.Küsten-<br />

Garten-Ser vice, Drangstedt.<br />

04704/1345<br />

Eiche trocken 75,-€, Mischholz<br />

trocken 55,-€, Eichenmeterstämme<br />

RM 50,- €,<br />

Mischholzme terstämme 40,-€,<br />

Birkenmeter stämme 45,-€. Tel.<br />

0<strong>15</strong>20/ 9966035<br />

Kontakte<br />

Gutgebaute Frau sucht Liebhaber.<br />

Bin zügellos und gierig!<br />

Pv 0<strong>15</strong>1-14088495<br />

Neu in Oberndorf<br />

Wild und hemmungslos<br />

Linda aus Thailand erfüllt dir<br />

deine erotischen Wünsche ...<br />

04772/860553 o. 0<strong>15</strong>2/5<strong>15</strong>40971<br />

Landwirtschaft<br />

Heu und Stroh, Heu- und Grassiloballen<br />

in Folien, günstig zu<br />

verkaufen, Lieferung frei Haus.<br />

Überjähriges Heu zum 1/2 Preis,<br />

Ropers, Nordleda, 04758/444<br />

Ford 6.500, 7.000 o. 9.500<br />

Schlepper zum Restaurieren<br />

gesucht, Zustand egal. Tel.<br />

04263/5050 o. 0176/61768958<br />

Malerarbeiten<br />

Malerfachbetrieb<br />

führt sorgfältig,<br />

zuverlässig / zu fairen Preisen aus:<br />

Malerei Hahnefeldt<br />

Tel. 04721/444773 o. 0174/4076456<br />

Möbel/Hausrat<br />

Fin. Sauna, 2 x 1,70 m, Nord.<br />

Fichte, Bänke thermobeh.<br />

Espe, Sicherheitsglastür, Fin.<br />

Helo Softhot Saunaofen 6 KW,<br />

Selbstabbau + Abholung ab<br />

01.03.<strong>15</strong>, Preis VB. Tel. 04723/<br />

4080 ab 17 Uhr.<br />

Musik<br />

www.musikunterricht-cuxhaven.de<br />

Reise/Erholung<br />

SYLT/Keitum: Maisonette FeWo<br />

unter Reet, 4 Pers., 3 ZKB, 64<br />

qm, Diele, 50 m z. Wattenmeer.<br />

Termine für 20<strong>15</strong> auf Anfrage!<br />

Buchung unter: Tel. <strong>06</strong>201/<br />

74351 oder www.tuchardt.de<br />

Sonstiges<br />

Malerarbeiten fachgerecht u.<br />

fair www.malermeister-andersen.de,<br />

0178/5231473<br />

RUHE-MEDITATION Lassen Sie<br />

den Alltag los. Erschaffen Sie<br />

sich neue Lebensenergie durch<br />

Eintauchen in die innere Harmonie.<br />

Wir treffen uns alle 14<br />

Tage in einem Meditationskreis,<br />

Tel. 04721/667766<br />

Zeitschriften<br />

Reinigungs- u. Wäschereiannahme<br />

Otto Peschel Vertriebs KG · Stader Str. 91<br />

Hemmoor · otto-peschel-kg@web.de<br />

Sonstiges<br />

Sammler sucht altes Papiergeld,<br />

Notgeld, Inflationsgeld(auch<br />

große Mengen) Sammlungen.<br />

Ankauf od. Tausch Tel. 04751/<br />

4799<br />

Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />

und Schuhe. Tel. 0<strong>15</strong>2/<br />

25951875<br />

Taxiunternehmen<br />

Flughafen-Transfer<br />

J. Johanns, Tel. 04742/2121<br />

Telefonservice<br />

0800 - 662 456 314<br />

Tiermarkt<br />

Zierfischbörse<br />

Vivarium Bremerhaven<br />

Bremerhaven, Haus der Jugend<br />

Rheinstraße 109<br />

Samstag, 07. Februar 20<strong>15</strong><br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 08. Februar 20<strong>15</strong><br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

Trödel<br />

Bernies Trödel, Fr. u. Sa. 10-<br />

17 Uhr, auch kl. Räumungen,<br />

Alte Marsch 71, Cux.-Groden,04721/<br />

63657<br />

Unterricht/Seminare<br />

Ma., Dt., Engl. 6€/45 Min.<br />

von Studenten, Tel. 0<strong>15</strong>79/<br />

2323135<br />

Mütterpflegeschule hat noch<br />

Plätze frei! Infos 04743/276<strong>06</strong>31<br />

o. www.familienlotsinn.de<br />

Verkaufe<br />

Bromet-Doppel-Hundeautobox,<br />

guter Zustand, 100,00 €,<br />

Tel. 04741/981359<br />

Verschenke<br />

Röhrenfernseher Hanseatic mit<br />

Fernbedienung, voll funktionsfähig,<br />

140 x 32 cm. Tel. 04721/<br />

22091<br />

BEILAGEN<br />

Heute gesamt oder<br />

in Teilen in Ihrer<br />

GP Getränke<br />

Fleischhut<br />

Kiebitzmarkt Mühle Lintig<br />

Tep & Tap<br />

Teppich und Tapeten Märkte GmbH<br />

Raiffeisen Weser-Elbe eG<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

EWA Elbe-Weser-aktuell-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/72 <strong>15</strong> -0,<br />

Fax: 0 47 21/72 <strong>15</strong> -33<br />

E-Mail: info@elbe-weser-aktuell.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Manfred Schultz<br />

Chefredakteur:<br />

Andreas Oetjen<br />

Anzeigenleiter:<br />

Michael Fernandes Lomba<br />

Controlling:<br />

Astrid Strohsahl-Bauer<br />

Druck:<br />

Druckhaus Rieck, Delmenhorst<br />

ADA geprüfte Auflage:<br />

Druckauflage 66.731<br />

Trägerauflage 66.189<br />

ELBE-WESER-aktuell,<br />

die große Wochenzeitung für den<br />

Landkreis Cuxhaven sowie für die<br />

Inseln Helgoland und Neuwerk,<br />

wird an alle erreichbaren Haushalte<br />

kostenlos verteilt.<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 23 ab 1.1.20<strong>15</strong>.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit vorheriger<br />

schriftlicher Einwilligung.<br />

FÜR ALLE FÄLLE<br />

Wochenendnotdienst vom 7./8. Februar 20<strong>15</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN<br />

TAG + NACHT ERREICHBAR<br />

TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />

IM NOTFALL: Notruf: 110 Feuerwehr/ Notarzt: 112<br />

Ärztlicher und Apotheken-Notdienst<br />

Cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / Landkreis: 04 71 / 1 92 22<br />

TELEFONSEELSORGE – TAG + NACHT ERREICHBAR TEL. 08 00 / 1 110111<br />

ARZT<br />

Cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

➲ Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />

Wesermünde Nord:<br />

Bad Bederkesa, Langen,<br />

Land Wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis<br />

von 10 bis 12 und 16 bis 17 Uhr<br />

Otterndorf, Cadenberge,<br />

Neuhaus, Bülkau<br />

Notfallsprechstunde in der<br />

jeweiligen Praxis von 10 bis 11<br />

Uhr und 17 bis 18 Uhr<br />

➲ Samstag:<br />

Dr. Pellnitz<br />

Dorfstraße 55B, Neuenkirchen<br />

Tel.: 116 117<br />

➲ Sonntag:<br />

MVZ Otterndorf<br />

Große Ortstr. 85 a, Otterndorf<br />

Tel.: 116 117<br />

Osten, Hemmoor, Wingst,<br />

Oberndorf, Lamstedt,<br />

Hechthausen, Freiburg und<br />

Wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Sprechzeiten in der<br />

jeweiligen Praxis von 9 bis 11 Uhr<br />

und 17 bis 18 Uhr, tel.Nachfragen<br />

bitte ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />

AUGENARZT<br />

Landkreis Cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41 / 98 17 87<br />

ZAHNARZT<br />

Osten, Hemmoor, Wingst,<br />

Cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde<br />

von 11 bis 12 Uhr<br />

und 18 bis 19 Uhr<br />

➲ Samstag und Sonntag :<br />

Dr. Braun<br />

Nordheimstraße 46,<br />

Cuxhaven-Sahlenburg<br />

Tel.: 0 47 21/2 90 39<br />

Land Hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

➲ Samstag und Sonntag :<br />

Dr. Matthias Gröfke<br />

Hinter den Höfen 4,<br />

Lamstedt<br />

Tel.: 0 47 73 / 3 41<br />

Altkreis Wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

➲ Samstag und Sonntag:<br />

Zä. Ortmann<br />

Burgstr. 43,<br />

Stotel<br />

Tel.: 0 47 44 / 9 18 70<br />

Cuxhaven<br />

➲ Samstag:<br />

Löwen-Apotheke<br />

Deichstraße 10,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 3 65 01<br />

APOTHEKE<br />

➲ Sonntag:<br />

Schloß-Apotheke<br />

Nordersteinstraße 9, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 2 33 29<br />

immer gut informiert...<br />

Land Hadeln, Cadenberge,<br />

Wingst, Hemmoor, Lamstedt,<br />

Hechthausen<br />

➲ Samstag und Sonntag :<br />

Apotheke in der Wingst<br />

Wassermühle 1, Wingst<br />

Tel.: 0 47 78 / 78 16<br />

Bad Bederkesa<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

➲ Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />

Apotheke am Hauptbahnhof<br />

Buchtstr. 61, Brhv.-Geestemünde<br />

Tel.: 04 71 / 2 03 03<br />

➲ So. ab 9 Uhr bis Montag 9 Uhr<br />

Engel-Apotheke<br />

Neufelder Weg 1 (im Real-Markt)<br />

Schiffdorf-Spaden<br />

Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />

Bremerhaven, Langen,<br />

Dorum, Wremen<br />

➲ Samstag:<br />

Apotheke am Hauptbahnhof<br />

Buchtstr. 61, Brhv.-Geestemünde<br />

Tel.: 04 71 / 2 03 03<br />

➲ Sonntag:<br />

Hafen-Apotheke<br />

Hafenstraße 1<strong>06</strong><br />

Bremerhaven-Lehe<br />

Tel.: 04 71 / 5 50 51<br />

Engel-Apotheke<br />

Neufelder Weg 1<br />

(im Real-Markt)<br />

Schiffdorf-Spaden<br />

Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />

TIERARZT<br />

Stadt Cuxhaven<br />

Nur in dringenden Fällen,<br />

wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist.<br />

➲ Samstag und Sonntag:<br />

Kleintierpraxis<br />

Dr. Petra Hille<br />

Schillerstr. 53,<br />

Cuxhaven-Lotsenviertel<br />

Tel.: 0171 / 759 22 29<br />

DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

… die Pflegespezialisten<br />

AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />

Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />

Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 04721-52987


Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />

Peugeot 407 SW (01 63) 777 8469 oder (047 71) 889 73 35<br />

2 x Cuxhaven · Otterndorf · Bad Bederkesa · Bremerhaven Cuxhaven KG Premium HDi 135 Automatik<br />

• EZ xx/xx • xxx kW Verkauf • xx.xxx auch km im Kundenauftrag möglich<br />

www.manikowski.de<br />

• Chronosilber • Chronosilber<br />

• Radio/CD • Klima • Ledersitze<br />

€ xx.xxx*<br />

€ xx.xxx<br />

23.490,- <br />

VW Sharan 2.0 TDI 7-Sitzer, EZ<br />

02/13, 103 kW/140 PS, 26.900 km,<br />

6-Gang, 2 Schiebetüren, Climatr.,<br />

Tempomat, 16“ Alu, Start-/Stopp,<br />

Radio/CD 310, NSW, unfallfrei,<br />

Scheckheft, 1. Hd., Garantie, MwSt.<br />

Autohaus Manikowski Cuxhaven<br />

Tel. 04721/737-122<br />

22.990,- <br />

VW Golf 7 Variant 2.0 TDI Comfortline<br />

DSG, EZ 10/13, 110 kW/<br />

<strong>15</strong>0 PS, 10.500 km, Automatik,<br />

Xenon, Climatronic, Tempomat,<br />

16" Alu, TelVor, PDC, Standheizung,<br />

Radio/CD, Scheckheft, 1.<br />

Hd., Garantie<br />

Autohaus Manikowski Cuxhaven<br />

Tel. 04721/737-122<br />

16.490,- <br />

VW Polo TSI Highline, EZ 08/14<br />

77 KW / 105 PS, 4.800 km, Klima,<br />

PDC, Alu, Sitzheizung, inkl. Winterräder<br />

u.v.m.<br />

Autohaus Manikowski Bederkesa,<br />

Tel. 04745/94490<br />

17.890,- <br />

17.990,- <br />

VW Jetta 1.6 TDI DPF Sport, EZ<br />

11/13, 77 kW/ 105 PS, 6.500 km,<br />

Tempomat, 19" Alu, Start-/Stopp-<br />

Anlage, Radio/CD 510, Einparkhilfe,<br />

Standheizung, unfallfrei,<br />

Scheckheft, 1. Hd., Garantie<br />

rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />

Autohaus Manikowski Cuxhaven<br />

Erstellt am: 02.02.20<strong>15</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />

Tel. 04721/737-118<br />

HALT STOP Cuxhaven<br />

Kaufe Autos von Privat auch mit Mängeln<br />

und defekt, auch Firmenfahrzeuge<br />

Nordsee Automobile · 0<strong>15</strong>2/53589989<br />

An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />

Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />

- Abholservice -<br />

H&A Autohandel · Tel. 04743/276590<br />

Autoankauf<br />

* Bisheriger Preis.<br />

23.490,- <br />

VW Sharan 2.0 TDI 7-Sitzer, EZ<br />

03/13, 103 kW/140 PS, 23.200 km,<br />

6-Gang, 2 Schiebetüren, Climatr.,<br />

Tempomat, 16“ Alu, Start-/Stopp,<br />

GmbH<br />

Radio/CD 310, NSW, unfallfrei, PeUGeoT VerTraGsParTner<br />

Scheckheft, 1. Hd., Garantie, MwSt.<br />

bremerhaven<br />

Autohaus Manikowski Cuxhaven Langener Landstraße 180-182<br />

Tel. 04721/737-118 Tel.: 0471/81663<br />

Cuxhaven · Humphry-Davy-Str. 62<br />

Tel.: 04721/663080<br />

16.890,- <br />

VW Golf 7 Variant 1.6 TSI Comfortline<br />

DSG, EZ 09/13, 77 kW/ 105 PS,<br />

24.700 km, Automatik, Climatronic,<br />

Tempomat, 16" Alu, Start-/Stopp-<br />

Anlage, Radio/Navi 3<strong>15</strong>, PDC,<br />

Ganzjahresreifen, TelVor, unfallfrei,<br />

scheckheft, 1. Hd., Garantie<br />

Autohaus Manikowski Cuxhaven<br />

Tel. 04721/737-118<br />

16.990,- <br />

Autocenter Manikowski GmbH & Co KG<br />

Wernerstr. 11<br />

27472 Cuxhaven<br />

Mercedes C Klasse 180 T, 1<strong>15</strong> kW<br />

Skoda Yeti 1.2 TSI Active, EZ (<strong>15</strong>6 PS), EZ 02/08, 89.000 km,<br />

11/14, 77 KW / 105 PS, 101 km,<br />

Fahrzeugdaten:<br />

Anhängevorrichtung schwenkbar,<br />

Klima, Alu, Sitzheizung, inkl. Winterräder,<br />

u.v.m.<br />

Hubraum: Sitzhzg. vorn, ZV mit Funk u.v.m. 1796<br />

Farbe:<br />

iridiumsilber metallic<br />

Climatroinic, Parkdistanz-Kontrolle,<br />

kW/(PS):<br />

1<strong>15</strong>/(<strong>15</strong>6)<br />

Autohaus Manikowski Bederkesa, km-Stand:<br />

89000<br />

Motor/Antrieb: auto-center Manikowski Benzin/Heckantrieb<br />

Tel. SQ5 04745/94490 3.0 TDI DPF,Werksgarantie Tel. 04721/558845, bis 2016 Hr. Ibrahimi<br />

Autocenter Manikowski GmbH & Co KG<br />

Wernerstr. 11<br />

27472 Cuxhaven<br />

Muharrem Ibrahimi<br />

Telefon: 04721-5588-45 Fax: 04721-5588-35<br />

eMail: m.ibrahimi@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />

52.900,- <br />

Audi SQ5 3.0 TDI, 230 kW (313<br />

PS), EZ 03/13, 43.000 km, DPF,<br />

Wir kaufen ständig alle gebrauchten<br />

PKW und LKW!<br />

Export Cars Merachli, Cuxhaven<br />

Am Querkamp 3-5<br />

Tel. 0 171 4 14 31 34<br />

oder 0 47 21 51 09 40<br />

Sofort Bargeld!<br />

Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />

Peugeot<br />

Dehn & Toben GmbH<br />

Peugeot SERVICEpartner<br />

Humphry-Davy-Str. 62<br />

Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 / 66 30 80<br />

Renault<br />

Dehn & Toben<br />

www.auto-klement.de<br />

Saab<br />

SAAB und VOLVO<br />

Ersatzteile u. Reparaturen – günstig<br />

KFZ.-RAAK ☎ 0 47 43/61 03<br />

Seat<br />

Dehn & Toben GmbH<br />

Tel. 0 47 21/66 30 80<br />

www.dehn-und-toben.de<br />

SEAT-Vertragshändler Cuxhv./Brhv.<br />

Autovermietung<br />

Die preiswerte Alternative<br />

PKW – LKW – Vermietung<br />

Kapitän-Alexander-Str. 26 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 / 66 34 50<br />

Internationale Reservierungen unter<br />

Tel. 01 80 / 5 25 25 25<br />

Reifen<br />

VW Golf Plus 1.2 TSI LIFE, EZ<br />

<strong>06</strong>/13 63 KW 86 PS 12.000 km,<br />

Winterreifen f. Polo, 165/70 R 14<br />

Sitzheizung, Klimaautom., PDC, m. Felge, Preis 80,-. Tel. 0170/<br />

inkl. Winterräder u.v.m.<br />

2764<strong>15</strong>0<br />

Autohaus Manikowski<br />

C-Klasse<br />

Bederkesa,<br />

C 180T Kompressor Classic<br />

Tel. 04745/94490<br />

Muharrem Ibrahimi<br />

Telefon: 04721-5588-45 Fax: 04721-5588-35<br />

eMail: m.ibrahimi@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />

Serien- und Sonderausstattung:<br />

12.900,- <br />

19.990,- <br />

VW Golf VII Varaiant 1.6 TDI, EZ<br />

11/13, 77 KW<br />

Sitzbezüge<br />

/ 105<br />

in Leder/Leder<br />

PS, 13.800<br />

Milano<br />

km, Standheizung, Klima, Sitzheizung,<br />

inkl. Winterräder, u.v.m. 28.03.2013<br />

5<br />

2013<br />

11895<br />

Autohaus Manikowski Bederkesa,<br />

Tel. 04745/94490<br />

16.490,- <br />

VW Golf 7 Variant 1.2 TSI Comfortline,<br />

EZ 11/13, 77 kW/105 PS,<br />

29.200 km, Climatronic, 16" Alu,<br />

Start-/Stopp-Anlage, Radio/Navi<br />

3<strong>15</strong>, Einparkhilfe, TelVor, Ganzjahresreifen,<br />

Winterpaket, unfallfrei,<br />

Scheckheft, 1. Hd., Garantie<br />

Barpreis:<br />

52.900 €<br />

Autohaus Manikowski Cuxhaven<br />

Tel. 04721/737-118<br />

Kaufe von Privat Autos aller<br />

Marken auch m. Mängeln m.<br />

Abholservice in Cuxhaven. Tel.<br />

0<strong>15</strong>25/2001677<br />

Motorräder/Zweiräder<br />

Peugeot, Piaggio, Vespa, Gilera,<br />

Rieju Vertragshändler neu +<br />

gebraucht, Klasen & Birkholz,<br />

Tel. 04721/714885<br />

An- und Verkauf, Motorräder,<br />

Zubehör u. Ersatzteile.<br />

Sofort Bargeld für Ihr Motorrad.<br />

Gebrauchte mit Bild unter<br />

www.motorrad-tober.de Motorrad<br />

Tober/Neuhaus, Tel. 04752/<br />

Innenausstattung:<br />

Türenanzahl:<br />

7571<br />

Modelljahr:<br />

Erstzulassung:<br />

Auftragsnummer:<br />

*** Sicherheit & Umwelt: Antriebsschlupfregelung, ESP/ABS, Knieairbag, Fahrer- und Beifahrerairbag, Kopfairbag-System, Seitenairbag<br />

vorn, HU+ AU neu, Antiblockiersystem (ABS) *** Aussenausstattung: Anhängevorrichtung schwenkbar, Xenon-Licht, Dachreling,<br />

Scheinwerferreinigungsanlage, Metalliclackierung, Nebelscheinwerfer, Außenspiegel elektrisch einstellbar *** Extras: Mit 12 Monaten<br />

Gebrauchtwagen Garantie, Scheckheftgepflegt *** Innenausstattung: Climatronic, Parkdistanz-Kontrolle, Reifendruckkontrollanzeige,<br />

Berganfahrassistent, elektrische Fensterheber vorn/hinten, Mittelarmlehne hinten, Fahrersitz elektrisch einstellbar, Rücksitzbank geteilt<br />

umklappbar, Sitzheizung vorn, Aussentemperaturanzeige, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Dekoreinlagen Klavierlackoptik<br />

*** Infotainment: Radio/CD, Irrtümer, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an<br />

unsere Gebrauchtwagen Abteilung. Finanzierung und Leasing über die Audi Bank und Santander Consumer Bank auch ohne Anzahlung<br />

zu günstigen Konditionen möglich. Wir verfügen als Audi Vertragshändler über einen Gesamtfahrzeugbestand von ca 500 Neu- und<br />

Gebrauchtfahrzeugen. Überzeugen Sie sich von unserem Service. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Fahrzeugdaten:<br />

Farbe:<br />

Automatik, Rückfahrkamera,<br />

Gletscherweiss<br />

Licht-<br />

Metallic Innenausstattung:<br />

kW/(PS): und Regensensor, Tagfahrlicht, 230/(313) Türenanzahl:<br />

Hubraum:<br />

2967 Modelljahr:<br />

km-Stand: Panorama-Schiebedach u.v.m. 43000 Erstzulassung:<br />

Motor/Antrieb:<br />

Diesel Automatik/Allradantrieb Auftragsnummer:<br />

auto-center Manikowski Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir Ihnen,<br />

vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner telefonisch<br />

Serien- Tel. und 04721/558845, Sonderausstattung: Hr. Ibrahimi<br />

rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />

*** Sicherheit & Umwelt: Dieselpartikelfilter, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Antriebsschlupfregelung, Automatische<br />

Distanzregelung, Diebstahlwarnanlage Plus, Fahrer- und Beifahrerairbag, Erstellt Kopfairbag-System, am: 02.02.20<strong>15</strong> Zwischenverkauf Seitenairbag vorn, und Irrtum HU+ AU vorbehalten! neu,<br />

Wegfahrsperre elektronisch, Kindersitzbefestigung Isofix, Antiblockiersystem (ABS) *** Aussenausstattung: Xenon Plus,<br />

SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 5 Bilder' V2.0 / Stand: 08/2008<br />

Rückfahrkamera, Leichtmetallräder, Licht- & Regensensor, Tagfahrlicht, Sportfahrwerk, Panorama-Schiebedach, Außenspiegel<br />

anklappbar, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Scheinwerferreinigungsanlage, Metalliclackierung, Nebelscheinwerfer, Dachreling silber<br />

*** Extras: 24 Monate Herstellergarantie ab Tag der ersten Zulassung, Differentialsperre, Scheckheftgepflegt *** Innenausstattung:<br />

Climatronic 3-Zonen, Einparkhilfe vorn und hinten, Fahrerinformationssystem mit Farbbildschirm, Reifendruckkontrollanzeige,<br />

Ledersportmultifunktionslenkrad, Schließ- und Startsystem Keyless Access, Berganfahrassistent, elektrische Fensterheber vorn/hinten,<br />

Mittelarmlehne mit aufklappbarem Staufach, Ablagepaket, Licht- und Sicht Paket, Lederausstattung Milano, Lendenwirbelstütze vorn<br />

elektrisch einstellbar, Sitzheizung vorn, elektrische Sitze vorn Memory, Innenspiegel automatisch abblendbar, Zentralverriegelung mit<br />

Funkfernbedienung, Gepäckraumabdeckung *** Infotainment: Bang & Olufsen Sound System, Irrtümer, Änderungen und<br />

Zwischenverkauf vorbehalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Gebrauchtwagen Abteilung. Finanzierung und<br />

Leasing über die Audi Bank und Santander Consumer Bank auch ohne Anzahlung zu günstigen Konditionen möglich. Wir verfügen als<br />

Audi Vertragshändler über einen Gesamtfahrzeugbestand von ca 500 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Überzeugen Sie sich von<br />

unserem Service. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir Ihnen,<br />

vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner telefonisch<br />

SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 5 Bilder' V2.0 / Stand: 08/2008<br />

5.990,- <br />

Smart For Two passion, EZ 12/09,<br />

52 kW, 26.850 km, Klima, Panorama-<br />

Glasdach, el. FH, ZV mit Funk,<br />

Leichtmetallfelgen, ESP, ABS, Gepäckraumabdeckung<br />

u.v.m.<br />

Autohaus Manikowski Otterndorf<br />

Tel. 04751/9096-0<br />

10.990,- <br />

VW Golf Plus 1,6 l Comfortline,<br />

EZ 07/09, 75 kW, 62.500 km, Klima,<br />

abn. AHK, Tagfahrlicht, Ganzjahresreifen,<br />

Einparkhilfe vorn und<br />

hi., Multifunktionsanzeige u.v.m.<br />

Autohaus Manikowski Otterndorf<br />

Tel. 04751/9096-0<br />

Barpreis:<br />

Autoankauf<br />

5<br />

2008<br />

08.02.2008<br />

11912<br />

VW Tiguan 2.0 TDI, EZ 05/09,<br />

103 kW, 124.600 km, Climatronic,<br />

AHK, Telefonvor., Einparkhilfe,<br />

Sitzheizung, Tempomat, Alu, BC,<br />

Alarm, Umfeldbeleuchtung, eFH, el.<br />

Spiegel usw. <strong>15</strong>.700,- Autohaus<br />

Karl Vetter, Tel. 04723/3320<br />

12.900 €<br />

VW Golf Plus 1.4 TSI Style,<br />

EZ 11/11, 90 kW, 60.300 km,<br />

Climatronic, Navi, Einparkhilfe v+h,<br />

Sitzheizung, Nebel, BC, eFH, el.<br />

Spiegel usw. 14.900,- Autohaus<br />

Karl Vetter, Tel. 04723/3320<br />

VW Golf 1.6 Comfortline, EZ<br />

04/09, 75 kW, 95.000 km, Klima,<br />

Einparkhilfe v+h, Tempomat, BC,<br />

Nebel, Sportfahrwerk, Sportsitze,<br />

Alu, Lederlenkrad, eFH, el. Spiegel<br />

usw., 9.500,- Autohaus Karl<br />

Vetter, Tel. 04723/3320<br />

VW Passat Variant 1.9 TDI,<br />

EZ 08/07, 77 kW, 102.400 km,<br />

Climatronic, Sitzheizung, eFH, el.<br />

Spiegel, Tempomat, BC, CD usw.<br />

9.900,- Autohaus Karl Vetter,<br />

Tel. 04723/3320<br />

30.900,- <br />

Seat Alhambra 2.0 TDI Style Salsa,<br />

EZ 11/14, 2.655 km, 103 kW/140<br />

PS, Navigation, Rückfahrkamera,<br />

Climatronic, Einparkhilfe,<br />

Tempomat, Sitzheizung, Bluetooth,<br />

UPE 35.375,- E, Dehn & Toben<br />

GmbH, Cuxhaven, 04721/663080<br />

22.990,- <br />

Peugeot 308 Active HDI 1<strong>15</strong>, EZ<br />

08/14, 5.400 km, 85 kW/1<strong>15</strong> PS, Navi-<br />

Plus, Einparkhilfe v+h, Tempomat,<br />

LED-Tagfahrlicht, LM-Felgen, USB,<br />

Multifunktion-Toch-Screen, UPE<br />

25.2<strong>15</strong>,- E, Dehn & Toben GmbH,<br />

Cuxhaven, 04721/663080<br />

11.900,- <br />

Peugeot 108 Active 68, EZ<br />

07/14, 4.885 km, 51 kW/68 PS,<br />

Klimaanlage, <strong>15</strong>" Aluräder, Audio<br />

CD, DAB, USB, Bluetooth, el.<br />

Fensterheber, Tagfahrlicht, LED,<br />

UPE 14.035,- E, Dehn & Toben<br />

GmbH, Cuxhaven, 04721/663080<br />

19.900,- <br />

Peugeot Boxer 2.2 HDI L1H1, EZ<br />

10/13, 14.500 km, 84 kW/110<br />

PS, Doppelsitzbank, Avantage+,<br />

Fahrer+Beifahrer-Airbag, ESP.<br />

ABS, ASR, ZV-Funk, Trennwand,<br />

seitl. Schiebetürm M+S Reifen UPE<br />

25.620,- E, Dehn & Toben GmbH,<br />

Cuxhaven, 04721/663080<br />

22.990,- <br />

Seat Leon FR 1.4 TSI, EZ<br />

<strong>06</strong>/14, 5.800 km, 103 kW/140<br />

PS, Voll LED Scheinwerfer, FR<br />

Sportausstattung, Bluetooth,<br />

18" Alu Räder, Winterpaket,<br />

Climatronic, Mediasystem 5"<br />

Toch-Screen, UPE 26.500,- E,<br />

Dehn & Toben GmbH, Cuxhaven,<br />

04721/663080<br />

Borgwarth und Partner<br />

Individuelle Lösungen für jeden Mandanten<br />

CUXHAVEN re · Als Steuerberatungsgesellschaft<br />

mit Sitz in<br />

der Nordersteinstraße 44 erbringt<br />

Borgwarth und Partner<br />

für kleine und mittlere Unternehmen,<br />

Freiberufler oder auch<br />

Privatkunden und Vereine individuell<br />

maßgeschneiderte<br />

Dienstleistungen rund um das<br />

Steuerrecht sowie Beratung zu<br />

allen wichtigen Fragen der Betriebswirtschaft.<br />

Die Experten<br />

begleiten ihre Kunden zum Beispiel<br />

auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit<br />

oder beraten bei der<br />

Planung der Unternehmensübergabe<br />

und des Unternehmensverkaufs<br />

sowie bei Streitigkeiten<br />

mit Finanzbehörden oder<br />

insolvenzsrechtlichen Aspekten.<br />

Des Weiteren erstellt Borgwarth<br />

und Partner für seine Mandanten<br />

die laufenden Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnungen sowie die<br />

Finanzbuchhaltungen bis hin<br />

zum Jahresabschluss einschließlich<br />

aller Steuererklärungen.<br />

Dabei stehen individuelle und<br />

kostengünstige Lösungen im<br />

Vordergrund.<br />

Durch die enge Zusammenarbeit<br />

der Steuerberater mit einem<br />

ausgewählten Netzwerk von<br />

Rechtsanwälten, Notaren und<br />

ggf. Wirtschaftsprüfern können<br />

Borgwarth und Partner einen<br />

umfassenden Berater-Service<br />

„aus einer Hand“ bieten.<br />

Häuser - Wohnungen - Ladenlokale -<br />

Vermietung - Verkauf - Pacht<br />

Einfamilienhaus - Carport - Eigent<br />

Vermietung-Wohnung Vermietung-Wohnung<br />

Hemmoor - Höhenweg 10: 3 Zi.-<br />

Whg. im OG, ca. 79 qm, Flur<br />

Kü., Bad, Balk., Bodenr., renoviert,<br />

Laminat, KM: 330,00 ,<br />

NK: 70,00 + HK + Kaution.<br />

Es wird keine Courtage fällig.<br />

Tel. 04771/88890 www.oellrichimmobilien.de<br />

2 1/2 ZKB in Bad Bederkesa,<br />

Heuss-Str. 28: DG mit<br />

Balkon, 69 qm,zu vermieten,<br />

KM 312,50 + NK und weitere<br />

Wohnungen im Angebot,<br />

www.vogt-woh nungen.<br />

de, Tel. 04496/92160 oder<br />

0172/5<strong>15</strong>2702<br />

2-FAMILIENHAUS<br />

mit Vollkeller<br />

Wurster Nordseeküste/Spieka, Bj. 79,<br />

mit ges. 8 Zimmern, 2 Einbauküchen,<br />

2 Bad/Du/WC, Gäste-WC, Kamin,<br />

Garage, ca. 230 m² Wfl.,<br />

ca. 950 m² Grundst.<br />

für 180.000 <br />

Vermietung in<br />

Nordholz & umgebung<br />

2 ZKB ca. 60 m 2 für 300,- <br />

2 ZKBB ca. 50 m 2 für 360,- <br />

2½ ZEKB ca. 60 m 2 für 400,- warm<br />

3 ZKBT ca. 100 m 2 für 400,- <br />

3 ZKB ca. 75 m 2 für 400,- <br />

RH ca. 100 m 2 für 630,- <br />

EFH+V ca. 107 m 2 für 650,- <br />

EFH+G ca. 130 m 2 für 775,- <br />

EFH+G+VK ca. 230 m 2<br />

Besonderen Wert legt man bei<br />

Borgwarth und Partner auf ein<br />

persönliches Vertrauensverhältnis<br />

und einen regelmäßigen Informationsaustausch<br />

zwischen<br />

Berater und Mandanten. Denn<br />

vor dem Hintergrund einer zunehmend<br />

komplexeren und sich<br />

ständig verändernden Umwelt<br />

ist der persönliche Kontakt unabdingbare<br />

Grundlage für eine<br />

umfassende und zielgerichtete<br />

Beratungsleistung.<br />

Auch kurze Zeit nach dem Umzug<br />

in die Nordersteinstraße 44<br />

ist der Bedarf<br />

für<br />

weitere Bürof<br />

lächen<br />

da und so<br />

wird Borgwarth<br />

und<br />

Partner in<br />

Kürze nach<br />

einer Umb<br />

a u p h a -<br />

se sowohl<br />

das komplette<br />

Erdg<br />

e s c h o s s<br />

als auch<br />

den kompletten<br />

1.<br />

Stock nutzen.<br />

Damit<br />

w e r d e n<br />

Cuxhaven<br />

für1200,- <br />

Alle + NK + teilw. MS & MC –<br />

(Energieausweise teilweise in Arbeit)<br />

Wir suchen für...<br />

ein älteres Ehepaar und eine BW-Familie<br />

ein Haus in Nordholz o. naher Umgebung.<br />

Immobilienbüro<br />

Jürgen Plümer<br />

Telefon 04741/80 14<br />

j.pluemer@gmx.de oder<br />

www.Pluemer-Immobilien.de<br />

Maurer-Meisterbetrieb-Grote.<br />

Gerne kleine Aufträge, An-und<br />

Umbauarbeiten, Tel. 04722/<br />

900053<br />

den zurzeit<br />

30 Mitarbeitern, die <br />

Maurerarbeiten<br />

Präsentieren Sie Ihr/e<br />

Immobilien<br />

Markt<br />

Cuxhaven - Mittelstraße 7a:<br />

Renovierte 3 Zi.-Whg. im DG,<br />

ca. 64 qm, Flur, Kü., Duschb.,<br />

Keller, Dielenboden, KM:<br />

325,00 , HK+NK: 170,00 +<br />

Kaution. Es wird keine Courtage<br />

fällig. Tel. 04771/88890<br />

www.oellrich-immobilien.de<br />

Cuxhaven - Beethovenallee<br />

34: 3 Zi.-Whg. im II. OG, ca<br />

64 qm, Flur, Küche, Duschb.,<br />

Balkon, Keller, KM 290,-,<br />

HK+NK: <strong>15</strong>0,- + Kaution. Es<br />

wird keine Courtage fällig. Tel.<br />

04771/88890 www.oellrichimmobilien.de<br />

Cuxhaven - Alter Deichweg<br />

16: 3 Zi.-Altbau-Whg. im OG,<br />

ca. 103 qm, Flur, Küche, Bad,<br />

Keller, Balkon, Laminat, KM:<br />

436,50 , HK+NK: 207,- +<br />

Kaution. Es wird keine Courtage<br />

fällig, Tel. 04771/88890<br />

www.oellrich-immobilien.de<br />

Vermietung-Wohnung<br />

Cuxhaven - Alter Deichweg 16:<br />

4 Zi.-Altbau.Whg. im III. OG, ca<br />

116 qm, Flur, Küche, Abstellr.,­<br />

Bad, WC, Keller, Balkon, Dielenboden,<br />

KM: 493,-, HK+NK:<br />

220,- + Kaution. Es wird keine<br />

Courtage fällig, Tel. 04771/<br />

8 8 8 9 0 w w w. o e l l r i c h -<br />

immobilien.de<br />

Ott., Am Alten Deich 10: 2. OG,<br />

Wfl. 84 qm, 3 Zi., Küche, EBK,<br />

Bad, Dusche, Badeinrichtung,<br />

Korridor, Abstellraum u. Südbalkon,<br />

Kabel-TV, Kellerraum,<br />

470,- Miete + 130,- NK ab<br />

01.05. zu vermieten. Tel. 04751/<br />

2249<br />

Bauzeichnungen<br />

Bauzeichenbüro Stephan Bock<br />

Bauanträge & Bauzeichnungen,<br />

Tel.: 04722/910443<br />

Maurer-Meisterbetrieb-Wendt<br />

Fliesen-u. Maurerarbeiten,<br />

Sanierung, Tel. 04722/910970<br />

Neueröffung<br />

Wiedereröffnung – Jubiläum<br />

Tel. 04721-72<strong>15</strong>-44<br />

durch interne und externe<br />

Schulungen laufend fortgebildet<br />

werden, weiter ideale Arbeitsbedingungen<br />

in großzügigen, voll<br />

klimatisierten und auf dem neuesten<br />

technischen Stand befindlichen<br />

Büroräume geboten.<br />

Die Steuerberatungsgesellschaft<br />

ist zudem auf der Suche nach<br />

weiteren motivierten Mitarbeitern.<br />

Interessierte können<br />

sich unter http://www.borgwarthundpartner.de/stellenangebote<br />

ausführlicher informieren.<br />

Foto: Foto Dannemann


4. Februar 20<strong>15</strong><br />

Personalsuche - Stellengesuche - offene Stellen - Mitarbeiterfindung<br />

- Geschäftspartner - Jobbörse - Rekrutierung - Urlaubs-<br />

Stellen<br />

vertretung - Qualifizierung - Zeitarbeit - Ferienjobs -Casting Markt<br />

Außendienstmitarbeiter m/<br />

w gesucht. Tel. 0172/4137540<br />

oder 0173/2193513<br />

Mitarbeiter/innen jeden Alters gesucht<br />

für Heimarbeit und/oder div. Nebenjobs<br />

z.B. Faltarbeiten bis 18€/h in Voll-/<br />

Teilzeit o. Minijob mgl. Tel: <strong>06</strong>21-95049800<br />

Wir suchen:<br />

Brügge<br />

Belgien<br />

3 Tage/2 Nächte im<br />

4* Velotel Brügge<br />

für 2 Personen<br />

Am Rande des historischen Zentrums Brügge<br />

bietet Ihnen das Velotel Brügge einen ruhigen<br />

Rückzugsort von Brügges kosmopolitischem<br />

Zentrum. Genießen Sie einen kurzen Spaziergang<br />

oder eine Fahrradtour zum „UNESCO geschützten“<br />

Stadtzentrum. 3 Staunen Tage Sie / 2 über Nächte architektonische<br />

und künstlerische Schätze und über viele andere<br />

Sehenswürdigkeiten in Brügge wie etwa das<br />

Historium oder die belgische Bierbrauerei<br />

„De Halve Maan“.<br />

München<br />

3 Tage/2 Nächte im<br />

4* AZIMUT Hotel München City Ost<br />

Sauerland<br />

für 2 Personen<br />

Das 2008 eröffnete AZIMUT Hotel München City Ost<br />

an der Neuen Messe München besticht durch klare<br />

Linien, bequemen Komfort, Design und moderne<br />

Technik. Ein junges dynamisches Team bietet<br />

erstklassigen Service an. 3 Neben Tage Messebesuchern / 2 Nächte und<br />

Geschäftsreisenden fühlen sich hier auch Städtetouristen<br />

und Familien wohl. Ideal gelegen zwischen<br />

dem Stadtzentrum und der Neuen Messe München<br />

ist das AZIMUT Hotel München City Ost sehr günstig<br />

mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen.<br />

Hotelgutscheinleistungen:<br />

Hotelgutscheinleistungen:<br />

jetzt exklusiv 2 Nächte bei in einem uns! Doppelzimmer für 2 Personen<br />

2 x Frühstück vom Buffet für 2 Personen<br />

2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück<br />

3 TAGE (2 Nächte) im<br />

für 2 Personen<br />

3 TAGE (2<br />

Kostenloser Parkplatz am Hotel<br />

<br />

Kostenlose Nutzung von<br />

Kostenfreies WLAN in öffentl. Bereichen<br />

4* Calluna Hotel<br />

4* Az<br />

Hotel Akademie Berlin-Schmöckwitz Sauna und Fitnessraum<br />

Hotel Bockelmann in der Lüneburger Heide in Bispingen PANORAMA Hotel Lahnblick Kostenfreies Parken<br />

<br />

<br />

Anreise nur sonntags<br />

nach Verfügbarkeit <br />

<br />

Gerolstein<br />

<br />

<br />

bis donnerstags.<br />

Berlin <strong>EWa</strong> <br />

Ticket-Shop<br />

Cuxhaven<br />

in Gerolstein Berlin<br />

<br />

<br />

Nicht gültig während Messen<br />

Gutschein ist vom 01.01.20<strong>15</strong> <br />

und Großveranstaltungen.<br />

bis einschl. 31.03.20<strong>15</strong> 3 TAGE (2 Nächte) im<br />

In dieser 3 TAGE reizvollen (2 Nächte) Naturumgebung im wird Aktivurlaub<br />

groß geschrieben! 4* Azimut Ganz Hotel egal welche Sportart der Sehenswürdigkeiten, der Ku<br />

Termine sind je nach<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende nach Verfügbarkeit Leistungen: Grodener Dieser Gutschein Chaussee beinhaltet 34 folgende · 27472 Leistungen: Cuxhaven<br />

einlösbar.<br />

Dieser Gutschein beinhaltet<br />

Verfügbarkeit<br />

folgende<br />

frei buchbar.<br />

Leistungen:<br />

Berlin ist eine Stadt für alle Ihre<br />

4* Calluna Hotel <br />

<br />

<br />

<br />

in Gerolstein Sie bevorzugen, Berlin hier City gibt South es so viele Möglichkeiten. Architektur und der Landschaft<br />

<br />

<br />

<br />

Und so einfach gehts... Der Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: 1<br />

für neue Wege und in vielerlei H<br />

<br />

<br />

<br />

In dieser reizvollen Naturumgebung wird Aktivurlaub<br />

groß für geschrieben! 2 Pers. Ganz egal welche Sportart <br />

der Sehenswürdigkeiten, komplett der Kultur für und 2 Kunst, Pers. der <br />

komplett für 2 Pers.<br />

Berlin ist eine Stadt für alle Ihre Sinne - eine Stadt<br />

<br />

<br />

Welcomedrink am Anreisetag für Sie und Ihre Begleitung,<br />

und der kann 2 Landschaften. Übernachtungen am darauf Tolerant, offen folgenden im Doppelzimmer Tag gegen für Vorlage der Quittung in unserer Geschäftsstelle abgeholt turelle werden. Leben. Ihren Der Gutschein b<br />

<br />

so zeigt sich Berlin besonders in<br />

<br />

komplett<br />

Sie kommen in die Geschäftsstelle der Elbe-Weser-aktuell zu Sie den bevorzugen, angegebenen hier gibt es so Öffnungszeiten, viele Möglichkeiten. kaufen und bezahlen Ihren Gutschein. Der Architektur Gutschein<br />

139,-<br />

Der Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: 1 <br />

für neue 2139,-<br />

Wege Personen, und in vielerlei 2-mal Hinsicht das Frühstück Avantgarde, vom Schlemmerbuffet<br />

für 2 Personen, 2 Kinder bis 6 Jahre wohnen<br />

Zimmer für Sie bereit, 2 Übernac<br />

109,-<br />

Leistungen: 1 Flasche Mineralwa<br />

Wunschtermin sprechen Sie nach Erhalt des Gutscheins direkt mit Welcomedrink dem Hotel am Anreisetag ab. Der für Gutschein Sie und Ihre Begleitung,<br />

2 Übernachtungen im Doppelzimmer für<br />

turelle Leben. Der Gutschein beinhaltet folgende<br />

ist in der Regel 3 Jahre gültig und frei übertragbar. so zeigt sich Jetzt Berlin auch besonders per in EC Bezug Card auf das bezahlbar. kul-<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Elbe-Weser-aktuell nimmt<br />

Hamburg<br />

die Aufträge für den Vertragspartner entgegen. Alle Entgelder 3 Tage werden / 2 Nächte in fremdem Namen im und Zimmer auf fremde der Eltern Rechnung kostenfrei, vereinnahmt. kostenlose Nutzung Vertragspartner des hoteleigenen ist die Hotel- u. Kurzreisen Vertriebsservice Doppelzimmer GmbH, Hannoversche mit allem zur Str. Verfügung 6-8, 49084 stehenden Osnabrück.<br />

2 Personen, 2-mal das Frühstück vom Schlemmerbuffet<br />

für 2 Personen, 2 Kinder bis 6 Jahre wohnen Fitness- und Wellnessbereiches (Sauna u. Dampfbad), Late Zimmer Checkout für Sie bereit, (auf 2 Übernachtungen<br />

Frankfurt am Main<br />

3 Tage / 2 Nächte<br />

Leistungen: 1 Flasche Mineralwasser steht auf dem Bad Harzburg<br />

Komfort 3 Tage für 2 Personen, / 2 Nächte<br />

komplett<br />

in einem<br />

für 2 Pers. 2-mal das reichhaltige Frühstück vom Buffet für 2 Personen, 1 Stadtkarte<br />

<strong>EWa</strong> Ticket-Shop Cuxhaven · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven Wunsch und Verfügbarkeit · Hotline bis 04721-72<strong>15</strong>-25 <strong>15</strong>.00 Uhr). · Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8.30 - 13.00 von Berlin, Uhr kostenfreie und 14.00 Tageszeitung - 16.30 am Morgen, Uhr, Late Fr. Checkout 8.30 -(auf 14.30 Wunsch Uhr<br />

149,- bis <strong>15</strong>.00 Uhr). 13<br />

kompl<br />

im Zimmer der Eltern kostenfrei, kostenlose Nutzung des hoteleigenen<br />

Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen,<br />

Fitness- und Wellnessbereiches (Sauna u. Dampfbad), Late Checkout (auf komplett für 2 Pers. 2-mal das reichhaltige Frühstück vom Buffet für 2 Personen, 1 Stadtkarte komplett für 2 Pers.<br />

Wunsch und Verfügbarkeit bis <strong>15</strong>.00 Uhr).<br />

von Berlin, kostenfreie Tageszeitung am Morgen, Late Checkout (auf Wunsch<br />

149,- bis <strong>15</strong>.00 Uhr). 139,-<br />

LESERREISE<br />

Zustellerinnen/Zusteller<br />

in den Zustellgebieten<br />

Debstedt, Wingst, Cadenberge,<br />

Stickenbüttel und Oberndorf<br />

Wir wollen unsere Leserinnen und Leser jeden Mittwoch pünktlich<br />

erreichen. Deshalb suchen wir zuverlässige Zustellerinnen<br />

und Zusteller, die sich durch die Verteilung der Wochenzeitung<br />

ELBE WESER aktuell ein regelmäßiges Zusatzeinkommen verdienen<br />

wollen.<br />

Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur<br />

Verfügung.<br />

Berlin<br />

VERTRIEB<br />

Foto: © Anja Upmeier<br />

Friseur / in<br />

für Seniorenzentren<br />

in Ihrer Nähe gesucht.<br />

Gerne auch Bewerber/-innen 50+<br />

oder Wiedereinsteiger.<br />

0 59 62 / 8 07 58 60<br />

E-Mail: mail@lotharkornet.de<br />

www.moderne-zeitarbeit.de<br />

Grodener Chaussee 34<br />

27472 Cuxhaven · Tel. 04721-72<strong>15</strong>72<br />

pressevertrieb@printmedianet.de<br />

Die beliebten Hotelgutscheine<br />

München<br />

229,–<br />

Preis für 2 Personen:<br />

6.-8. März<br />

3 TAGE (2 Nächte)<br />

20<strong>15</strong><br />

im<br />

Taschengeldaufbesserung<br />

durch Zeitungsverteilung! Die<br />

Zustellung erfolgt mittwochs.<br />

Mindesalter 14 Jahre, Tel.:<br />

04721/ 664653<br />

Dental-Labor in Cuxhaven<br />

sucht zuverlässige Reinigungskraft<br />

für 2 Tage/Woche jeweils 3<br />

Stunden nachmittags sowie für<br />

die Urlaubs- und Krankenvertretung.<br />

Chiffre 30<strong>06</strong>774 EWA<br />

179,–<br />

Preis für 2 Personen:<br />

TOURISMUSENTWICKLUNG IN DRESDEN<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine(e)<br />

Metallbauer(in)<br />

für den Fachbereich Konstruktionsfertigung und die Montage<br />

von Bauelementen. Bewerbung an:<br />

Brandes<br />

Metallbau GmbH<br />

27607 Geestland • Sievern, Hörn 2<br />

Tel. 0 47 43 / 57 04<br />

Wir suchen<br />

Hotel Imperial<br />

in München<br />

Angebote-Stellen<br />

EWA s<br />

Wochenende<br />

Wir wollen unsere Leserinnen und Leser jeden Samstag pünktlich<br />

erreichen. Deshalb suchen wir zuverlässige<br />

Zustellerinnen und Zusteller in<br />

Dorum, Neuenwalde,<br />

Bad Bederkesa und Nordholz<br />

die sich durch die Verteilung der Wochenzeitung EWA´s Wochenende<br />

ein regelmäßiges Zusatzeinkommen verdienen wollen.<br />

Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur<br />

Verfügung.<br />

VERTRIEB<br />

Die beliebten Hotelgutscheine<br />

jetzt exklusiv bei uns!<br />

<br />

Gerolstein<br />

München<br />

Köln<br />

Sauerland<br />

Mitarbeiter/innen jeden Alters gesucht<br />

für Heimarbeit und/oder div. Nebenjobs<br />

z.B. Faltarbeiten bis 18€/h in Voll-/<br />

Teilzeit o. Minijob mgl. Tel: <strong>06</strong>21-95049800<br />

Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21–72 <strong>15</strong> 72 · Fax 0 47 21–72 <strong>15</strong> 45<br />

pressevertrieb@printmedianet.de<br />

Berlin<br />

ACHTUNG! Zur Verstärkung<br />

unseres Teams suchen wir noch<br />

Beifahrer/Produktionshelfer, m/<br />

w ab 18 Jahren, aus allen<br />

Berufen. Unterkunft frei,<br />

guter Verdienst. Führerschein<br />

kann gemacht werden.<br />

0160/6736860<br />

Zuverlässige<br />

Reinigungskraft<br />

für Gästezimmer<br />

in Döse auf<br />

e 450,- Basis gesucht.<br />

0 47 21 / 4 82 96<br />

Privates<br />

Senioren-Pflegeheim<br />

Haus Abendsonne<br />

sucht<br />

exam. Pflegekraft,<br />

(Tages- oder Nachtdienst)<br />

und Pflegehelfer/in<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

P. Zander-Fiolka<br />

Telefon 0 47 21 / 2 05 70<br />

Kundenbetreuer<br />

(m/w)<br />

für Außendienst gesucht,<br />

gerne aus dem<br />

Handwerklichen Bereich.<br />

Jörg Polkowski<br />

Tel. 0160 / 94679522<br />

Köln<br />

Stadt Dresden mit dem Ballett<br />

3 TAGE (2<br />

3<br />

Nächte)<br />

TAGE<br />

im<br />

(24*<br />

Nächte) Vitalhotel im am Stadtpark<br />

Holiday Inn Hotel<br />

„Schwanensee“ in der Semperoper<br />

Hotel<br />

in<br />

Köln - Am Stadtwald!<br />

Imperial<br />

<br />

in München<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

komplett für 2 Pers.<br />

komplett für 2 Pers.<br />

Mögliche Zusatzkosten sind in unseren Angeboten vermerkt.<br />

7. Ich habe einen bestimmten Wunschtermin, ich kaufe nun einen noramahotel Gutschein und Lahnblick. stelle dann fest, Erleben Sie Service der Extraklasse<br />

- Das freundliche Personal steht Ihnen im-<br />

<br />

139,-<br />

dass das Hotel ausgebucht ist. Was dann?<br />

109,-<br />

4. Kann ich zu jeder Zeit einen Hotelgutschein einlösen?<br />

Ganz einfach. Sie rufen das Hotel an, sagen dass sie evtl. einen Gutschein kaufen möchten und nennen Zeitraum. Das Hotel wird<br />

Anmeldung bei Elbe-Weser-aktuell-Verlag Ihnen dann zu- oder absagen. Somit sind Sie auf der sicheren Seite. Alle Kontaktdaten · Grodener zu Hotels finden Sie auf unserer Chaussee Internetseite 34 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 72 <strong>15</strong> - 25<br />

Luxus & Natur<br />

mer gerne zur Verfügung. Der Gutschein beinhaltet<br />

www.voucherdeal.de Sie können sie aber auch in den Verlagshäusern erfragen.<br />

folgende Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

im Hotel Lahnblick mit allem zur Verfügung<br />

4 TAGE (3 Nächte) im<br />

Hotel International in Und so einfach gehts ...<br />

stehenden Komfort für 2 Pers., 2-mal das Lahnblick<br />

Sie kommen in die Geschäftsstelle der ................................................ zu den angegebenen Öffnungszeiten,<br />

Luxemburg - SPECIAL Frühstücksbuffet für 2 Personen, kostenlose Nutzung des Vitalbereiches mit<br />

3 TAGE (2 Näc<br />

Holiday I<br />

Köln - Am<br />

Besuchen Sie einen gemütlichen Biergarten Dieser und genießen<br />

Sie in geselliger Runde ein kühles Weißbier denthaler Stadtwaldweiher im Kölner Stadtwald. <br />

<br />

Gutschein beinhaltet folgende Das 4-Sterne-Hotel Leistungen:<br />

erwartet Sie direkt am Lin-<br />

<br />

und die typische Weißwurst mit Brezel. Lassen Sie<br />

Der Gutschein Besuchen beinhaltet Sie einen folgende gemütlichen Leistungen: 2 Biergarten und genießen<br />

Sie in geselliger Runde ein kühles Weißbier<br />

Leistungen: denthaler Stadtwaldweiher im K<br />

<br />

Das 4-Sterne-Hotel erwartet S<br />

sich durch die Innenstadt treiben, vorbei an imposanten<br />

Bauwerken und zahlreichen Geschäften oder <br />

lem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Perso-<br />

<br />

<br />

Reiseverlauf Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit al-<br />

<br />

<br />

entspannen Sie in herrlichen Grünanlagen wie den<br />

Freitag, 6.3.20<strong>15</strong> nen, 2-mal und Frühstück die typische vom umfangreichen Weißwurst Buffet mit Brezel. Lassen Sie Der Gutschein beinhaltet folge<br />

- Busfahrt Cuxhaven – Dresden und zurück<br />

komplett Isarauen für oder 2 dem Pers. Englischen Garten. für 2 Personen,<br />

07.00 Uhr Abfahrt in Cuxhaven<br />

sich komplett durch 1 Kölsch<br />

danach<br />

die zur Innenstadt Begrüßung für 2 für Pers.<br />

zünftiges<br />

treiben, Sie und<br />

Picknick<br />

vorbei an imposanten<br />

Bauwerken und zahlreichen Geschäften oder<br />

komplett<br />

nach CUXLINER Art<br />

Übernachtungen für 2 Pers. in einem Dop<br />

Der Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: <br />

1<br />

Ihre Begleitung, Late Checkout (auf Wunsch und<br />

139,-<br />

- zünftiges Picknick nach CUXLINER<br />

lem zur Verfügung<br />

Art<br />

stehenden Ko<br />

<strong>15</strong>.00 Uhr Ankunft im IBIS<br />

139,-<br />

Hotel in Dresden, Zeit zur freien Verfügung<br />

139,-<br />

Welcome Prosecco oder Bier am Anreisetag an der hauseigenen Bar, 2 Übernachtungen<br />

in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden<br />

nen, 2-mal Frühstück vom umf<br />

nach Verfügbarkeit bis <strong>15</strong>:00 Uhr), kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz<br />

(solange Vorrat reicht), Informationsmaterial zur Stadt, 1 Kind bis 16 komplett für 2 Pers.<br />

entspannen Sie in herrlichen Grünanlagen wie den<br />

auf der Hinfahrt<br />

komplett für 2 Pers.<br />

Komfort für 2 Personen, 2-mal Frühstück vom umfangreichen Buffet für 2<br />

Jahre wohnt im Zimmer Sonnabend, der Eltern kostenfrei, Babybett 7.3.20<strong>15</strong><br />

auf Anfrage. Isarauen oder dem Englischen Garten.<br />

- 2 x Übernachtung<br />

3 Tage / 2 Nächte<br />

Weimar<br />

3 Tage<br />

für 2 Personen,<br />

/ 2 Nächte<br />

1 Kölsch zur Beg<br />

Personen. 139,-<br />

10.00 Uhr Stadtrundfahrt Der in Gutschein Dresden 149,-<br />

beinhaltet anschl. folgende Zeit zur Leistungen: freien Verfügung<br />

1<br />

mit großem Frühstücksbuffet Ihre im Begleitung, Late Checkout<br />

19.00 Uhr Ballett „Schwanensee“ in der Semperoper<br />

IBIS Hotel Dresden<br />

Reisepreis je Person<br />

Welcome Prosecco oder Bier am Anreisetag an der hauseigenen Bar, 2 Übernachtungen<br />

in einem Doppelzimmer<br />

nach Verfügbarkeit bis <strong>15</strong>:00 Uhr), kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz<br />

(solange Vorrat reicht), Informationsmaterial zur Stadt, 1 Kind bis 16<br />

Veranstalter:<br />

Sonntag, mit allem 8.3.20<strong>15</strong> zur Verfügung stehenden<br />

- Stadtrundfahrt in Dresden<br />

im DZ Sauerland<br />

Die 7 häufigsten Fragen zum Thema Hotelgutschein: komplett für 2 Pers.<br />

Komfort für 2 Personen, 2-mal 10.00 Frühstück Uhr vom Abfahrt umfangreichen ab Hotel Buffet für 2<br />

Jahre wohnt im Zimmer - Eintrittskarte der Eltern kostenfrei, Semperoper Babybett auf für Anfrage. die<br />

EZ-Zuschlag 40€ 289€<br />

Personen. 17.30 Uhr Ankunft in Cuxhaven 139,-<br />

Vorstellung „Schwanensee“ am 7.3. (PK2) 14<br />

kompl<br />

1. Warum können Sie die Hotelgutscheine günstig anbieten?<br />

3 TAGE (2 Nächte) im So gut wie kein Hotelier der Welt schafft es, sein Haus zu 100% auszulasten. In Deutschland haben Hotels eine durchschnittliche Auslastung<br />

von unter 50%. Durch die Gutscheinvermarktung erhöht ein Hotel seine durchschnittliche Auslastung auf teilweise 75% und mehr.<br />

PANORAMA Hotel<br />

Lahnblick<br />

Die 7 häufigsten Fragen zum Thema Hotelgut<br />

Inmitten des Rothaargebirges im Wittgensteiner 3. Kommen noch weitere Kosten auf mich zu?<br />

Leonardo Hotel Köln<br />

Comfort Hotel Weimar<br />

Land liegt über dem Städchen Bad Laasphe das Panoramahotel<br />

Lahnblick. Erleben Sie Service der Ext-<br />

<br />

Nein, keine versteckten Kosten. Sie sind in keinem Fall verpflichtet, irgendeine angebotene Dienstleistung des Hotels anzunehmen.<br />

<br />

1. Warum können Sie die Hotelgutscheine günstig anbieten? <br />

Mögliche Zusatzkosten sind in unseren Angeboten vermerkt.<br />

3 TAGE (2 Nächte) im So gut wie kein Hotelier der Welt schafft es, sein Haus zu 100% auszulasten. In Deutschland haben Hotels eine dur<br />

raklasse - Das freundliche Personal steht Ihnen immer<br />

gerne zur Verfügung. Der Gutschein beinhaltet Es versteht sich von selbst, dass ein Hotelier zu stark frequentierten Zeiten wie Messen etc. schon mal einen Besuchswunsch ablehnt. <br />

4. Kann ich zu jeder Zeit einen Hotelgutschein einlösen?<br />

<br />

<br />

tung von unter 50%. Durch die Gutscheinvermarktung erhöht ein Hotel seine durchschnittliche Auslastung auf teil<br />

Zu allen anderen Zeiten ist das Haus mit Sicherheit sehr bemüht, Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen PANORAMA - Hotel <br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

folgende Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

im Hotel Lahnblick mit allem zur Verfügung<br />

Lahnblick ein Hotel bucht? <br />

eben wie bei allen anderen Gästen auch.<br />

Dieser 2. Werde Gutschein ich mit einem beinhaltet Hotelgutschein folgende anders behandelt Leistungen:<br />

als jemand, der auf normalem<br />

<br />

<br />

5. Gibt es die Möglichkeit, Zustellbetten für Kinder aufzustellen?<br />

stehenden Komfort für 2 Pers., 2-mal das Lahnblick<br />

<br />

<br />

Diese Frage müssen Sie mit dem Hotel direkt besprechen. Das Hotel wird Ihrem Wunsch sicher entsprechen - eben wie bei allen<br />

Nein! Sie bekommen den gleichen Service wie jeder andere Gast auch. Die Hoteliers möchten ja dass Sie wiederkom<br />

Frühstücksbuffet für 2 Personen, kostenlose Nutzung des Vitalbereiches mit<br />

<br />

<br />

anderen Gästen auch.<br />

<br />

<br />

Hallenbad, Saunen, Dampfbad und Whirlpools, Solarium und Massagemöglichkeiten<br />

(auf Anfrage und gegen Gebühr), Late Checkout (12.OO Uhr).<br />

komplett für 2 Pers.<br />

Inmitten des Rothaargebirges im Wittgensteiner 3. Kommen noch weitere Kosten auf mich zu?<br />

6. Wo und wie kann ich mit meinem gekauften Gutschein die genaue Reisezeit buchen?<br />

<br />

Ihren Anreisewunsch können Sie ausschließlich mit dem Hotel selbst klären. Alle Kontaktdaten Land liegt sind auf über dem Gutschein dem Städchen vermerkt. Bad Laasphe das Pa-<br />

Nein, keine versteckten Kosten. Sie sind in keinem Fall verpflichtet, irgendeine angebotene Dienstleistung des Hote<br />

<br />

109,-<br />

Luxemburg<br />

Die beliebten Hotelgutscheine<br />

Leonardo Hotel Hamburg-Stillhorn<br />

<br />

<br />

<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Köln<br />

!<br />

Weiterhin<br />

jetzt in unseren Geschäftsstellen!<br />

Lüneburger Heide<br />

2. Werde ich mit einem Hotelgutschein anders behandelt als jemand, der auf normalem Wege<br />

ein Hotel bucht?<br />

Nein! Sie bekommen den gleichen Service wie jeder andere Gast auch. Die Hoteliers möchten ja dass Sie wiederkommen.<br />

buchbar: Hamburg Mercure <strong>15</strong>9,- • Leonardo München-Moosach 179,- • Leonardo<br />

Frankfurt 139,- • Leonardo Köln 139,- • Leonardo Berlin-Charlottenburg <strong>15</strong>9,- • Vital Hotel Bad<br />

Harzburg 139,- • Romantic-Hotel Usedom 199,- • Calluna-Hotel Gerolstein 149,- • Sporthotel<br />

Malchow <strong>15</strong>9,- • Hotel International Luxemburg 199,- • Göbels Sophien Hotel Eisenach 109,- •<br />

Hotels in Tschechien, Ungarn, Österreich und viele andere. Fragen Sie beim Verlag nach!<br />

3 Tage / 2 Nächte<br />

Leonardo Hotel Frankfurt City<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Es versteht sich von selbst, dass ein Hotelier zu stark frequentierten Zeiten wie Messen etc. schon mal einen Besuch<br />

Zu allen anderen Zeiten ist das Haus mit Sicherheit sehr bemüht, Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich<br />

eben wie bei allen anderen Gästen auch.<br />

5. Gibt es die Möglichkeit, Zustellbetten für Kinder aufzustellen?<br />

Diese Frage müssen Sie mit dem Hotel direkt besprechen. Das Hotel wird Ihrem Wunsch sicher entsprechen - eben<br />

anderen Gästen auch.


Ihre Kreuzfahrtprofis empfehlen..<br />

AIDASol , Kurzreisen<br />

10.05 oder 14.05 / 4 Nächte<br />

Inkl. Vollpensionplus<br />

Teil des<br />

Krankenhauses<br />

fern<br />

Initialen<br />

Schönherrs<br />

fortgesetzt<br />

Beschlag<br />

für<br />

Pferde<br />

betäubt<br />

Teil des<br />

Vorderkopfes<br />

gesungene<br />

kath.<br />

Messe<br />

eine<br />

Geliebte<br />

des Zeus<br />

7<br />

Großherzigkeit<br />

Männerhaus<br />

(Palau-<br />

Inseln)<br />

ab399€ p. Person<br />

AIDAluna, Nordeuropa<br />

Kiel – Stavanger – Oslo –<br />

Göteborg –Kopenhagen- Kiel<br />

23.05-30.05 / 7 Nächte<br />

Inkl. Vollpensionplus<br />

ab649€ p. Person<br />

Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa<br />

Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock<br />

Weitere Angebote auf www.deck11.de<br />

Deck 11 Touristik GmbH<br />

am City Center Cuxhaven<br />

(04721) 69 82 623<br />

im Mediterraneo BHV<br />

(0471) 94 18 99 99<br />

spanischer<br />

Artikel<br />

frostig<br />

lähmende<br />

Furcht<br />

venezianischer<br />

Admiral<br />

† 1792<br />

Kolloid<br />

Anfänger<br />

Ratsmitglied<br />

im<br />

antiken<br />

Sparta<br />

vertraut<br />

religiöse<br />

Lehrer<br />

der<br />

Hindus<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Italien<br />

Haben Sie<br />

Probleme<br />

mit ...?<br />

Ratten – Tauben – Flöhe –<br />

Ameisen – Wespen – Wühlmäuse<br />

– Marder – Schimmelpilz –<br />

Holzschutz – Wärmeentwesung<br />

– Desinfektion – Grünbelagentfernung<br />

– Industriehygiene<br />

Besuchen Sie auch<br />

unseren Verkaufsraum<br />

Mo. – Fr. 9-12 + 13-18 Uhr · Sa. 10-13 Uhr<br />

Elbe-Weser-<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

GmbH<br />

Am Querkamp 12-14<br />

27474 Cuxhaven<br />

Telefon 04721/665371<br />

Mobil 0174/1931249<br />

www.elbe-weser-sbk.de<br />

Das große Elbe-Weser-aktuell-Kreuzworträtsel<br />

Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />

eine Freifahrt mit der NARG-Reederei Cuxhaven (Kapt. Chr. Detzkeit)<br />

starkes<br />

Fäulnisgift<br />

niederl.-<br />

sprachiger<br />

Belgier<br />

Abk.:<br />

Entropieeinheit<br />

Metzgerprodukte<br />

Stippsoße<br />

biblischer<br />

Riese<br />

Musikdrama<br />

Wortteil:<br />

Leben<br />

Regierungsbeamter<br />

(engl.)<br />

ein<br />

Sedimentgestein<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Radium<br />

Hptst.<br />

von New<br />

Mexico<br />

(Santa ...)<br />

eurasischer<br />

Staatenbund<br />

niederländische<br />

Großstadt<br />

norddeutsch:<br />

Wischlappen<br />

Ferienort<br />

in<br />

Holstein<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Gallium<br />

westsibirischer<br />

Strom<br />

Urlaub<br />

örtlich<br />

Fahrradfahrerin<br />

Gartengemüse<br />

Bankkunde<br />

französisch:<br />

man<br />

Familienname<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Ägypten<br />

engl.: bei<br />

6<br />

Sems<br />

Nachkomme<br />

persönliches<br />

Fürwort<br />

(3. Fall)<br />

altes dt.<br />

Kartenspiel<br />

italienisch:<br />

drei<br />

sanftes<br />

Ende<br />

junge<br />

Birke<br />

ind. Urvater<br />

der Menschen<br />

Warenaufkleber<br />

bewegungslos<br />

Donau-<br />

Zufluss<br />

in Bayern<br />

eine<br />

deutsche<br />

Anrede<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Das Lösungswort lautet:<br />

1<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />

ELBE-WESER-aktuell-Verlag · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />

Teilnahmeschluss: 9. Februar 20<strong>15</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />

Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

10<br />

horchen<br />

Teil der<br />

Windmühle<br />

Schauspieler<br />

US-<br />

Bundesstaat<br />

Zugmaschinen<br />

(Kw.)<br />

dt.<br />

Schauspieler<br />

† (Erik)<br />

russische<br />

Raumkapsel<br />

Schiffsleinwand<br />

Abk.:<br />

Tonkunst<br />

ausgest.<br />

Riesenlaufvogel<br />

Rheinlastkahn<br />

kurz für:<br />

eine<br />

www.gartenundmehr.org<br />

11<br />

ein<br />

Edelstein<br />

Liederauswahl<br />

auf Tonträger<br />

Treffer<br />

beim<br />

Kegeln<br />

(‚alle ...‘)<br />

Abk.:<br />

deutsch<br />

norddeutsch:<br />

Mädchen<br />

Des Rätsels Lösung:<br />

WINGST-DOBROCK jcm ·<br />

Hierbei handelt es sich um<br />

den Ursprungsortsteil der<br />

Waldgemeinde im östlichen<br />

Teil des Landes Hadeln. Der<br />

Begriff „Dobrock“ ist durch<br />

die traditionellen Reitsportturniere<br />

überregional bekannt<br />

geworden. Viele Reiter<br />

mit internationalem Rang<br />

(Welt- und Europameister,<br />

Olympiasieger) sind hier an<br />

den Start gegangen.<br />

undicht<br />

2<br />

kleine<br />

Mahlzeit<br />

(engl.)<br />

zusätzlich<br />

Rufname<br />

Eisenhowers<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

Fluss zur<br />

Warthe<br />

(Polen)<br />

ein Verkehrszeichen<br />

Stellengesuch<br />

lateinamerikanischer<br />

Tanz<br />

barsch,<br />

schroff<br />

Sammelbegriff<br />

für Haustierart<br />

röm.<br />

Zahlenzeichen:<br />

sechzig<br />

Verbindungsstift<br />

Ausruf<br />

des<br />

Nichtgefallens<br />

Abk.:<br />

rund<br />

Fahrgäste<br />

9<br />

Medizin,<br />

Heilmittel<br />

französische<br />

Atlantikinsel<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

8<br />

leise<br />

Trauer<br />

1<br />

nicht<br />

wahrgenommen<br />

Flugnavigator<br />

Westeuropäerin<br />

5<br />

franz.<br />

Departementhptst.<br />

griech.<br />

Stamm<br />

in der<br />

Antike<br />

Staat in<br />

Westafrika<br />

Hifthorn<br />

Rolands<br />

Den freien Eintritt für den<br />

Kinderkarneval der CuKaGe<br />

am kommenden Sonntag, 8.<br />

Februar, ab <strong>15</strong>.30 Uhr in der<br />

Kugelbake-Halle Cuxhaven-<br />

Döse gewann Viviane Looden<br />

in Neuenkirchen.<br />

Nun soll es wieder in See gehen,<br />

und zwar mit der NARG-<br />

Reederei Cuxhaven. Die<br />

Fahrsaison beginnt in diesen<br />

Wochen. <strong>EWa</strong> verlost eine<br />

Freifahrt für zwei Personen<br />

für eine herrliche Tour in die<br />

Elbmündung und zu den Seehundsbänken.<br />

»Auktionshalle<br />

Cuxhaven«<br />

seit über 50 Jahren<br />

Friedrichstraße 1 • 27472 Cuxhaven<br />

Tel. (0 47 21) 5 12 25 • Fax 42 65 35<br />

Antikes, Kunst,<br />

Schmuck<br />

Gebrauchtwaren-<br />

An-Verkauf<br />

Jeden letzten Samstag<br />

im Monat<br />

Versteigerungen<br />

Samstag, 28.02.<strong>15</strong>!<br />

Täglich<br />

von 10.00-18.00 Uhr<br />

Freiverkauf<br />

Versteigerungskatalog<br />

im Internet unter<br />

www.auktionshalle-cuxhaven.de<br />

ein<br />

Bremssystem<br />

(Abk.)<br />

großer<br />

kasachischer<br />

See<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Lesotho<br />

3<br />

altnordisches<br />

Schriftzeichen<br />

ehem.<br />

schwed.<br />

Popgruppe<br />

muslimischer<br />

Name für<br />

‚Jesus‘<br />

it.: sechs<br />

Fluss d.<br />

Gerona<br />

franz.: er<br />

Insel der<br />

Molukken<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

sechs<br />

4<br />

histor.<br />

Reich<br />

in Westafrika<br />

beabsichtigen<br />

ostsibirischer<br />

Strom<br />

schiitischer<br />

Heiliger<br />

männlicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Neueröffnung<br />

nach Umbau<br />

Wir sind seit Montag, 2. Februar<br />

wieder für Sie da zu den<br />

gewohnten Öffnungszeiten.<br />

Neu<br />

mit:<br />

Marktstraße 29<br />

21762 Otterndorf w w w. spie li nc he n . d e<br />

Tel. 04751 / 9994920<br />

Der Pinguin zieht um!<br />

Aus Hauptstraße 69 wird 46 – sonst ändert sich nichts!<br />

Pinguin-Apotheke Altenwalde<br />

Nach 24 Jahren verlässt die Pinguin-Apotheke ihre alten<br />

Räume und zieht in die Hauptstraße 46 in Altenwalde.<br />

Dort wird unser Team Sie am<br />

Montag, den 9. Februar 20<strong>15</strong> ab 10.00 Uhr<br />

in gewohnt frischer Weise begrüßen.<br />

Auch hier werden wir uns kompetent, freundlich<br />

und mit ganzer Kraft Ihrer Gesundheit widmen.<br />

Husten, Schnupfen und andere Unpässlichkeiten<br />

sollen auch künftig keine Chancen bekommen.<br />

Selbstverständlich stehen Ihnen<br />

auch weiterhin unsere verschiedenen<br />

Serviceangebote zur Verfügung.<br />

Neu hinzu kommt der Autoschalter,<br />

der es Ihnen ermöglicht uns auch<br />

dann zu erreichen, wenn Sie Ihr Auto<br />

nicht verlassen können oder wollen.<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Anke und Dr. Holger Franckenstein<br />

und das Team der Pinguin-Apotheke,<br />

auf das wir sehr stolz sind!<br />

Dr. Holger Franckenstein • Hauptstraße 46 • 27478 Cuxhaven-Altenwalde


4. Februar 20<strong>15</strong> Tipps & Rätselspaß 19 EWA<br />

Wenn Winterkleidung zur Gefahr wird<br />

Dicke Jacken beeinträchtigen den Schutz der Gurte<br />

dmd · Winterkleidung schützt<br />

gegen Kälte. Beim Autofahren<br />

wird sie jedoch unter Umständen<br />

zu einer nicht zu unterschätzenden<br />

Gefahr. Sie beeinträchtigt<br />

die Haltefähigkeit und den korrekten<br />

Sitz der Sicherheitsgurte.<br />

Im Extremfall führt dies zu erheblichen<br />

Verletzungen - bei Erwachsenen<br />

und bei Kindern. Dies<br />

hat der ADAC jetzt bei einem Test<br />

mit Dummys nachgewiesen.<br />

Es ist eisig kalt draußen. Und es<br />

sind nur ein paar Minuten Fahrt<br />

bis zum Kindergarten. Wer in einen<br />

dicken Mantel eingehüllt und<br />

nachlässig angeschnallt los fährt,<br />

bringt sich und die anderen Insassen<br />

in Gefahr. Winterkleidung<br />

verhindert, dass die Gurte richtig<br />

<br />

Foto: dmd/ADAC/djd<br />

sitzen. Sie ist im Vergleich zu normaler<br />

Kleidung dicker gepolstert.<br />

Man kann den Gurt nicht mehr<br />

richtig positionieren. Vor allem<br />

im Hüftbereich sitzen die Gurte<br />

dadurch nicht auf der korrekten<br />

Höhe und zu locker. Im Extremfall<br />

wird der Gurt sogar zur Gefahr.<br />

Wie sehr, simulierte der ADAC<br />

S u d o k u - Z e i t<br />

bei einem Dummy-Test. Eine erwachsene<br />

und eine Puppe auf<br />

dem Kindersitz wurden mit einer<br />

Geschwindigkeit von 16 km/h abrupt<br />

gestoppt - wie bei einem Auffahrunfall<br />

innerhalb des Stadtverkehrs.<br />

Das Ergebnis: Bei beiden<br />

Testpuppen schnitt sich der Gurt<br />

tief in den Bauch ein. „Das kann<br />

schwerwiegende Verletzungen<br />

der Weichteile wie Darm, Leber<br />

oder Milz verursachen und zu inneren<br />

Blutungen führen“, führt<br />

Volker Sandner, Leiter der Abteilung<br />

Fahrzeugsicherheit beim<br />

ADAC aus. Im Idealfall sollte der<br />

Gurt im unteren Bereich direkten<br />

Kontakt mit der Hüfte haben. Daher<br />

sollte die Jacke ausgezogen<br />

oder hochgezogen werden.<br />

Spielanleitung:<br />

Ziel des Spiels ist es, die leeren<br />

Felder des Puzzles so zu vervollständigen,<br />

dass in jeder<br />

der je neun Zeilen, Spalten<br />

und Blöcke jede Ziffer von 1<br />

bis 9 genau einmal auftritt.<br />

Lösung KW 05<br />

Safety first<br />

djd · Sicherheit hat beim Bezahlen<br />

mit Kreditkarten wie<br />

etwa der „Volkswagen Visa<br />

Card mobil“ Priorität. So ermöglicht<br />

ein SMS-Service<br />

stets den Überblick über alle<br />

größeren mit der Karte getätigten<br />

Umsätze, der Standard<br />

„Verified by Visa“ sorgt<br />

für sicheres Einkaufen im Internet.<br />

Auch bei der „Mobile<br />

Payment Card“ wird Sicherheit<br />

groß geschrieben. Die<br />

entsprechenden Standards<br />

gewährleisten, dass die gespeicherten<br />

Daten nicht von<br />

unberechtigten Dritten ausgelesen<br />

werden können. Durch<br />

die in die App integrierte<br />

Transaktionsübersicht erhält<br />

man zudem stets volle Kostenkontrolle.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Diebstahlsicheres Depot<br />

Empfangsbox direkt am Haus<br />

djd/pt · Wer hat sich nicht<br />

schon einmal geärgert, wenn<br />

man nach Feierabend zu Hause<br />

eintrifft - und gleich noch<br />

einmal losfahren muss, um<br />

ein verpasstes Paket von einer<br />

Sammelstelle abzuholen? Unnötige<br />

Wege<br />

und vergeudete<br />

Zeit, die<br />

sich mit Aufbewahrungslösungen<br />

wie<br />

b e i s p i e l s -<br />

weise der<br />

„eBoxx“ vom<br />

H e r s t e l l e r<br />

Burg-Wächter<br />

vermei-<br />

Foto: djd/Burg-<br />

Wächter den lassen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die persönliche Annahmestelle<br />

am Haus ist sozusagen rund<br />

um die Uhr geöffnet und für<br />

alle unterschiedlichen Paketdienste<br />

zugänglich. Hat ein<br />

Bote eine Sendung deponiert,<br />

betätigt er anschließend den<br />

speziellen Sicherheitsverschluss.<br />

Wie dies funktioniert,<br />

erklärt eine Beschriftung der<br />

Box. Ist der Verschluss eingerastet,<br />

kann nur der Eigentümer<br />

mittels Schlüssel die<br />

Box wieder öffnen und das<br />

Paket entnehmen. Erhältlich<br />

ist die Box im Fachhandel<br />

vor Ort, mehr Informationen<br />

und Adressen von Fachhändlern<br />

gibt es unter www.burgwächter.de.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unsere Jahres-Start-Angebote<br />

VW Fox 1.2 40kW<br />

weiß, 03/10, 81.700 4.990,-€<br />

VW Golf Cabrio 1.2TSI<br />

77kw, blau, 09/11, 31.200 17.990,-€<br />

VW Tiguan T&S 2.0 TDI<br />

103 kW, silber, 11/13, 24.900 24.490,-€<br />

Alle Fahrzeuge können auch ohne<br />

Anzahlung finanziert werden.<br />

Mit oder ohne Schlussrate.<br />

Laufzeit bis 60 Monate.<br />

Der effektive Jahreszins beträgt 3,99%.<br />

Fragen Sie uns nach Ihrer persönlichen<br />

Finanzierung.<br />

Bei uns erhalten Sie 12 Monate<br />

Volkswagen Gebrauchtwagengarantie.<br />

TÜV/AU neu plus 120 Punkte<br />

TÜV-Gebrauchtwagen-Check<br />

VW Fox 1.2 40kW<br />

weiß, 03/10, 83.200 4.990,-€<br />

VW Fox 1.2 40kW<br />

weiß, 03/10, 90.700 4.990,-€<br />

VW Golf 6 GTI 2.0 TSI <strong>15</strong>5kw<br />

schwarz, <strong>06</strong>/12, 57.200 23.900,-€<br />

VW Golf 7 Var. 1.2TSI 77kW<br />

silber, 11/13, 29.100 16.490,-€<br />

VW Golf 7 Var. 1.2TSI 77kW<br />

blau, 09/13, 24.700 16.890,-€<br />

VW Golf 7 Var. 1.4 TSI DSG 90kW<br />

blau, 09/13, 7.800 20.900,-€<br />

VW Golf 7 Var. 2.0TDI DSG 110 kW<br />

blau, 10/13, 10.400 22.990,-€<br />

VW Jetta 1.6TDI 77kW<br />

schwarz, 11/13, 6.500 17.990,-€<br />

Skoda Rapid SB 1.2TSI 77kW<br />

rot, 11/13, 5.500 14.990,-€<br />

VW Passat Lim. 1.4TSI 90kW<br />

schwarz, 08/13, 45.500 23.990,-€<br />

VW Passat Var. 2.0TSI <strong>15</strong>5kW,<br />

schwarz, <strong>06</strong>/11, 102.700 17.990,-€<br />

Cuxhaven KG<br />

Papenstr. 126 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 / 737-100 · Fax 7 37-1 39<br />

www.manikowski.de<br />

Das Auto.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Viele Mobiltelefone und PDAs verfügen über eine eingebaute Kamera<br />

und eine Software, die das Interpretieren von QR-Codes ermöglicht. Der<br />

Vorteil dieser Methode ist, dass das mühsame Abtippen entfällt. Neben<br />

URLs enthalten QR-Codes in der Praxis beispielsweise Telefonnummern,<br />

Adressen, informierende Texte, Premium-SMS, vCards, WLAN-<br />

Zugangsdaten oder Geodaten.


Großer<br />

Parkplatz direkt<br />

vor der Tür!<br />

Angebot der Woche<br />

10 Jahre<br />

Fabrikverkauf<br />

Täglich frisches<br />

Qualitätsfleisch<br />

& Wurstwaren<br />

Angebot vom 02.02. bis 07.02.20<strong>15</strong><br />

Bauchrippen<br />

Schmor- o.<br />

Sauerbraten<br />

www.cuxfleisch-busse.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr<br />

Sa. 9 – 13 Uhr<br />

Sportvereine<br />

im Landkreis<br />

kg 7.99 E<br />

kg3.99 E<br />

Cordon Bleu kg6.99 E<br />

gefüllt mit Kochschinken und Käse<br />

Präsident-Herwig-Straße 10-14 · Tel. (0 47 21) 7 20 80<br />

Busse´s Bratwurst<br />

jetzt auch bei Sehlmeyer<br />

vor dem Markt<br />

Annegret Schilling GmbH<br />

Schwalbenweg 8 · 27476 Cuxhaven<br />

Telefon 0 47 21 / 20 35-0 · Telefax 0 47 21 / 20 35-25<br />

Wir wünschen allen Sahlenburger-<br />

Sportfreunden Fair Play!<br />

Dietrich Kohrs<br />

Rechtsanwalt und Notar a.D.<br />

rolf lappenbusch<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Fachanwalt für Verwaltungsrecht<br />

(als Rechtsanwalt weiterhin auch in Bad Bederkesa)<br />

Marco seefelDt<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Familie Finck<br />

Ohldorpsweg 18 (Am Amtsgericht) • 27607 Geestland – Langen<br />

Telefon 047 43/70 71 • Telefax 04743/8297 • E-Mail: KoLaSe@t-online.de<br />

Geschäftliches<br />

4 Tg. 26.02. Helsinki im Eis, 2 ÜN/VP, Schifffahrt ab 369,– €<br />

3 Tg. <strong>06</strong>.03. Dresden mit Ballett „Schwanensee“,<br />

2 ÜN/F, Stadtrundfahrt, Eintrittskarten Semperoper 289,– €<br />

3 Tg. 12.03. Buchmesse Leipzig, 2 ÜN/F, Reiseleitung, Eintritt Buchmesse und<br />

Leipziger Zoo, Führung Völkerschlachtdenkmal und Dom zu Magdeburg 259,– €<br />

2 Tg. 13.03. Eisskulpturenshow in Rostock, ÜN/F, Eintritt, Kaffee & Kuchen 109,– €<br />

4 Tg. 26.03. Frühlingsbeginn in Berlin,<br />

3 ÜN/F, 3 stündige CityTour, Auffahrt Fernsehturm Alexanderplatz,<br />

abendliche Brückenfahrt auf Landwehrkanal und Spree 295,– €<br />

3 Tg. 17.04. Tulpenblüte & Frühling in Amsterdam, 2 ÜN/F, 2,5 stündige<br />

Stadtrundfahrt in Amsterdam, Eintritt Keukenhof, Citytax Amsterdam 249,– €<br />

4 Tg. 21.04. Rügen und Hiddensee, 3 ÜN/F, 2 x Abendessen,<br />

Panoramafahrt Insel Rügen, Insel Hiddensee mit Kutschfahrt 289,– €<br />

3 Tg. 17.05. Ostseeperlen, 2 ÜN/HP, Stadtrundfahrt Wismar, Rhododendronpark<br />

Graal Müritz, Bernsteinmuseum Ribnitz Damgarten, Schloss Schwerin 239,– €<br />

9 Tg. 03.<strong>06</strong>. Ostseereise: Danzig, Königsberg und die Kurische Nehrung,<br />

großes Besuchsprogramm, ÜN/HP,<br />

die ausführliche Reisebeschreibung bitte anfordern ab 899,– €<br />

3 Tg. 22.<strong>06</strong>. Sylt, Föhr und Römö per Fahrrad entdecken, 2 ÜN/HP 299,– €<br />

Das ideale Geschenk: CUXLINER Reisegutscheine<br />

Info und Buchungen unter<br />

Tel. 0 47 21/60 <strong>06</strong> 45<br />

www.cuxliner.de Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />

Garten<br />

Frischgeflügel<br />

Sportfreunde Sahlenburg & TSV Sievern<br />

Viel Breitensport bei den Sportfreunden<br />

SF Sahlenburg ist ein relativ junger Verein - Hohe Ehrung für G. Wolfgramm<br />

CUXHAVEN jcm · Die Sportfreunde<br />

Sahlenburg stellen<br />

sich in <strong>EWa</strong> vor: Der Breitensportverein<br />

wurde 1958<br />

gegründet und hat 655 Mitglieder<br />

(Stand Januar 20<strong>15</strong>) in<br />

fünf Abteilungen. Die Fußballabteilung<br />

umfasst drei Mannschaften<br />

- I. Herren: Kreisliga<br />

(Foto o.r.), II. Herren: 1. Kreisklasse,<br />

sowie Altherren-Mannschaft:<br />

Meister der Staffel II<br />

in der letzten Saison) - sechs<br />

Mannschaften in der Jugendfußballabteilung<br />

(U9: Meister<br />

CUXLINER<br />

Erlebnisfahrten 20<strong>15</strong><br />

Kreisklasse Nord, U11: Meister<br />

Kreisklasse in der letzten Saison).<br />

Außerdem haben die SF<br />

Tischtennis im Punktspielbetrieb<br />

und Badminton als Freizeitsport;<br />

Gymnastik, Turnen/<br />

Rhythmik: sechs Angebote für<br />

Kinder und Jugendliche (Eltern<br />

& Kind-Turnen, Kinderturnen,<br />

Trampolinsport, Ballspiele<br />

5 bis 8 Jahre, Ballspiele 9 bis<br />

12 Jahre, Behindertensport);<br />

Gymnastik, Turnen/Rhythmik:<br />

acht Angebote für Erwachsene<br />

davon zwei Gruppen Fitness &<br />

SIEVERN jcm · Stolze 104 Jahre<br />

alt ist der Turn- und Sportverein<br />

Sievern, gegründet 1911. In<br />

den Jahrzehnten hat der Verein<br />

der einstmals selbstständigen<br />

Gemeinde Sievern viel erlebt.<br />

Schon nach drei Jahren Existenz<br />

des TSV brach der 1. Weltkrieg<br />

aus, an dem auch etliche Männer<br />

aus Sievern und Umgebung<br />

teilnahmen; manche mussten<br />

auf den Schlachtfeldern ihr Leben<br />

lassen. Die eigentliche Aufbauarbeit<br />

erfolgte dann in den<br />

Zeiten der sog. Weimarer Republik,<br />

allerdings ebenfalls unter<br />

schwierigen Bedingungen. Es<br />

gab sicherlich Zeiten, in denen<br />

sich in der Vereinskasse Milliardenbeträge<br />

befanden - nur<br />

das Inflationsgeld war 1922/23<br />

kaum noch etwas wert.<br />

Auch der 2. Weltkrieg hatte direkte<br />

Auswirkungen auf Sievern.<br />

Auch TSV-er wurden<br />

Opfer dieses mörderischen Ringens<br />

vieler Länder in Europa<br />

und der Welt.<br />

Doch der Sportgedanke blieb<br />

auch nach der „Stunde Null“ in<br />

Sievern lebendig und so trafen<br />

sich bald wieder Gleichgesinnte,<br />

um zu turnen, Leichtathletik zu<br />

betreiben und vor allen Dingen<br />

Fußball zu spielen.<br />

Die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft<br />

unter dem legendären<br />

Bundestrainer Sepp<br />

Herberger beflügelten auch die<br />

ländlichen Vereine; der Gewinn<br />

der Weltmeisterschaft am 4. Juli<br />

1954 in der Schweiz gab für<br />

den damals 43-jährigen TSV einen<br />

weiteren Schub.<br />

Man blickte nach vorn und der<br />

Sportplatz an der Pipinsburg<br />

wurde eine richtige „Festung“,<br />

in der die Sieverner Kicker<br />

große Heimspiele absolvierten.<br />

Man denke nur an die Zeiten<br />

der früheren Verbandsliga (später<br />

Landesliga) Niedersachsen.<br />

Baumfällung u. -pflege<br />

auch mit<br />

25m-Arbeitsbühnen<br />

Schredderarbeiten,<br />

Baumstubbenfräsen führt aus<br />

DHS Arno Döscher<br />

Telefon (0 47 23) 71 34 79<br />

oder 01 71/1 44 19 94<br />

Geschäftliches<br />

Reif für die Insel? Dann auf zur<br />

Kaffee-Insel<br />

Ab 6.30 Uhr frische Brötchen<br />

und Frühstück den ganzen Tag.<br />

CUX, Schillerstraße 47 im<br />

Lotsenviertel.<br />

Mo. bis So. 6.30 – 18.30 Uhr<br />

für Sie geöffnet!<br />

04721/<br />

72 <strong>15</strong>-0<br />

www.elbe-weser-aktuell.de<br />

Mannschaften wie Kickers Emden,<br />

Cuxhavener SV, Bremervörde,<br />

VfL Oldenburg, Schöningen<br />

08 oder Arminia Hannover<br />

und andere traten zu Punktspielen<br />

an der Pipinsburg an.<br />

Dann begann eine Phase des<br />

Niedergangs in untere Klassen,<br />

aber trotzdem sind die<br />

heutigen Sieverner Spieler mit<br />

Begeisterung bei der Sache.<br />

So sicherte sich die 1. Herrenmannschaft<br />

(Fußball-Abteilungsleiter<br />

ist Nico Eggers) in<br />

der 2. Kreisklasse Cuxhaven<br />

die inoffizielle Herbstmeisterschaft<br />

und hat Ambitionen, in<br />

die 1. Klasse aufzusteigen. Die<br />

„Zweite“ spielt in der 3. Kreisklasse.<br />

Stolz ist der TSV Sievern<br />

auch auf seine Jugendfußballer,<br />

die in Gemeinschaften mit<br />

Holßel und Neuenwalde kicken.<br />

Weitere Informationen über<br />

den Verein gibt es unter www.<br />

tsvsievern.de.<br />

Frischgeflügel<br />

von HEINSSEN aus Cadenberge<br />

Bei uns Klasse statt Masse,<br />

man schmeckt den Unterschied<br />

Auf den Wochenmärkten in: Cux.,<br />

Ott., Cad., Hemm., Hecht., Himm., Std.<br />

und im Laden, Cad., Alter Postweg 11<br />

Telefon 04777/278<br />

www.eier-heinssen.de<br />

H<br />

M<br />

Sieverner Fußball: Es geht bergauf<br />

Metallbau<br />

Wir fertigen und montieren<br />

nach Ihren Wünschen!<br />

• Balkone • Treppen<br />

• Geländer • Sektionaltore<br />

• Stahlkonstruktionen<br />

• Edelstahlarbeiten<br />

Hillebrecht<br />

Metallbau<br />

Meisterstraße 5 a<br />

21775 Ihlienworth<br />

Tel. (0 47 55) 12 23<br />

Fax (0 47 55) 14 93<br />

www.hillebrecht-metallbau.de<br />

Prävention an verschiedenen<br />

Wochentagen, Hoop‘in Fitness,<br />

Dance & More, Fit Allround,<br />

Fit in Form 60+, Yoga, Nordic<br />

Walking und LineDance); Line<br />

Dance ist ein Tanz-Trend aus<br />

den USA. Hier muss keiner führen.<br />

Jeder tanzt für sich allein,<br />

nach vorgegebenen Schrittfolgen.<br />

Die Musikrichtungen sind<br />

Country, Rock und Pop. Mitmachen<br />

kann jede(r), gleich welchen<br />

Alters oder Geschlechts<br />

vom Teenager bis zum Senior.<br />

Obwohl erst seit Ende November<br />

im Sahlenburger Sportangebot,<br />

hat sich hier in kurzer<br />

Zeit ein stabiler Teilnehmerkreis<br />

gefunden. Auszeichnung<br />

„Pluspunkt Gesundheit DTB“<br />

, mit der gleich zwei Gesundheitssportangebote<br />

im Verein<br />

die festgelegten Qualitätskriterien<br />

vom Deutschen-Turner-<br />

Bund erfüllen.<br />

Dem Ehrenvorsitzenden der<br />

Sportfreunde Sahlenburg e.V.<br />

Gunnar Wolfgramm wurde im<br />

Mai 2014 für seine besonderen<br />

Leistungen vom Bundespräsidenten<br />

das „Verdienstkreuz am<br />

Bande des Verdienstordens der<br />

Bundesrepublik Deutschland“<br />

verliehen.<br />

Informationen unter www.<br />

sportfreunde-sahlenburg.de.<br />

Fotos: SFS<br />

junghans<br />

GMBH<br />

Trocknungstechnik<br />

Wasser- und<br />

Feuerschadensanierung<br />

Bautrocknung und<br />

-beheizung<br />

Verleih von Trocknungsund<br />

Heizgeräten<br />

Kiefernweg 23 · Geestland – Langen<br />

Fon (0 47 43) 86 76 · Fax 91 24 64<br />

Marienstraße 35 · Cuxhaven<br />

Fon (0 47 21) 59 28-59 · Fax 59 28-60<br />

junghans@sievern.net


Großer<br />

Parkplatz direkt<br />

vor der Tür!<br />

Angebot der Woche<br />

10 Jahre<br />

Fabrikverkauf<br />

Täglich frisches<br />

Qualitätsfleisch<br />

& Wurstwaren<br />

Angebot vom 02.02. bis 07.02.20<strong>15</strong><br />

Bauchrippen<br />

Schmor- o.<br />

Sauerbraten<br />

kg 7.99 E<br />

kg3.99 E<br />

Cordon Bleu kg6.99 E<br />

gefüllt mit Kochschinken und Käse<br />

Präsident-Herwig-Straße 10-14 · Tel. (0 47 21) 7 20 80<br />

Busse´s Bratwurst<br />

jetzt auch bei Sehlmeyer<br />

vor dem Markt<br />

www.cuxfleisch-busse.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr<br />

Sa. 9 – 13 Uhr<br />

Geschäftliches<br />

CUXLINER<br />

Erlebnisfahrten 20<strong>15</strong><br />

4 Tg. 26.02. Helsinki im Eis, 2 ÜN/VP, Schifffahrt ab 369,– €<br />

3 Tg. <strong>06</strong>.03. Dresden mit Ballett „Schwanensee“,<br />

2 ÜN/F, Stadtrundfahrt, Eintrittskarten Semperoper 289,– €<br />

3 Tg. 12.03. Buchmesse Leipzig, 2 ÜN/F, Reiseleitung, Eintritt Buchmesse und<br />

Leipziger Zoo, Führung Völkerschlachtdenkmal und Dom zu Magdeburg 259,– €<br />

2 Tg. 13.03. Eisskulpturenshow in Rostock, ÜN/F, Eintritt, Kaffee & Kuchen 109,– €<br />

4 Tg. 26.03. Frühlingsbeginn in Berlin,<br />

3 ÜN/F, 3 stündige CityTour, Auffahrt Fernsehturm Alexanderplatz,<br />

abendliche Brückenfahrt auf Landwehrkanal und Spree 295,– €<br />

3 Tg. 17.04. Tulpenblüte & Frühling in Amsterdam, 2 ÜN/F, 2,5 stündige<br />

Stadtrundfahrt in Amsterdam, Eintritt Keukenhof, Citytax Amsterdam 249,– €<br />

4 Tg. 21.04. Rügen und Hiddensee, 3 ÜN/F, 2 x Abendessen,<br />

Panoramafahrt Insel Rügen, Insel Hiddensee mit Kutschfahrt 289,– €<br />

3 Tg. 17.05. Ostseeperlen, 2 ÜN/HP, Stadtrundfahrt Wismar, Rhododendronpark<br />

Graal Müritz, Bernsteinmuseum Ribnitz Damgarten, Schloss Schwerin 239,– €<br />

9 Tg. 03.<strong>06</strong>. Ostseereise: Danzig, Königsberg und die Kurische Nehrung,<br />

großes Besuchsprogramm, ÜN/HP,<br />

die ausführliche Reisebeschreibung bitte anfordern ab 899,– €<br />

3 Tg. 22.<strong>06</strong>. Sylt, Föhr und Römö per Fahrrad entdecken, 2 ÜN/HP 299,– €<br />

Das ideale Geschenk: CUXLINER Reisegutscheine<br />

Info und Buchungen unter<br />

Tel. 0 47 21/60 <strong>06</strong> 45<br />

www.cuxliner.de Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />

Garten<br />

Baumfällung u. -pflege<br />

auch mit<br />

25m-Arbeitsbühnen<br />

Schredderarbeiten,<br />

Baumstubbenfräsen führt aus<br />

DHS Arno Döscher<br />

Telefon (0 47 23) 71 34 79<br />

oder 01 71/1 44 19 94<br />

H<br />

M<br />

Metallbau<br />

Wir fertigen und montieren<br />

nach Ihren Wünschen!<br />

• Balkone • Treppen<br />

• Geländer • Sektionaltore<br />

• Stahlkonstruktionen<br />

• Edelstahlarbeiten<br />

Hillebrecht<br />

Metallbau<br />

Meisterstraße 5 a<br />

21775 Ihlienworth<br />

Tel. (0 47 55) 12 23<br />

Fax (0 47 55) 14 93<br />

www.hillebrecht-metallbau.de<br />

www.elbe-weser-aktuell.de<br />

Frischgeflügel<br />

Frischgeflügel<br />

von HEINSSEN aus Cadenberge<br />

Bei uns Klasse statt Masse,<br />

man schmeckt den Unterschied<br />

Auf den Wochenmärkten in: Cux.,<br />

Ott., Cad., Hemm., Hecht., Himm., Std.<br />

und im Laden, Cad., Alter Postweg 11<br />

Telefon 04777/278<br />

www.eier-heinssen.de<br />

Werbung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sportvereine im Landkreis<br />

Heinrich OEST<br />

Holzbau<br />

Zimmerei<br />

Innenausbau<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

„Ihr Ansprechpartner<br />

bei Transportfragen!“<br />

Heiko Ederleh + Knud Müller GbR<br />

Gepäck- und Frachttransporte<br />

Umzüge<br />

Tel.: 0 47 25/3 13 · Fax: 0 47 25/81 00 51<br />

Hafenstraße Mobilfunk D1<br />

Gepäckhalle 01 71-1 76 22 60<br />

27498 Helgoland 01 71-1 76 22 61<br />

Seit 1900<br />

GmbH & Co. KG<br />

Medemstade 21<br />

21775 Ihlienworth<br />

Tel. 0 47 55 / 2 65<br />

Fax 0 47 55 / 7 58<br />

Elektro . Sanitär . Heizung<br />

• Ihr innovativer Fachbetrieb für die Technik im Haus<br />

• Spezialisiert auf erneuerbare Energien<br />

• Solar - Klima<br />

• Photovoltaik - Wohnungslüftung<br />

• Wärmepumpen - Blockheizkraftwerke • Pelletsanlagen - Holzvergaserkessel<br />

...und natürlich die gesamte übrige Haustechnik<br />

Thomas Rüsch Osterstraße 14 – 21775 Ihlienworth<br />

www.th-ruesch.de ☎ (04755) 911191 · Fax 911194<br />

Autohaus Rieper GmbH<br />

Mitsubishi und Nissan Vertragshändler<br />

Zum Schönenfelde 1 · 21775 Ihlienworth · ☎ (0 47 55) 2 96<br />

www.autohaus-rieper.de<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Inspektion / Reparatur aller Fabrikate<br />

Unfallschadenbeseitigung<br />

Reifendienst und Einlagerung<br />

Abschleppservice · Glasschadenbeseitigung<br />

Breitensport in Ihlienworth<br />

Der TSV ist nach wie vor hervorragend aufgestellt<br />

IHLIENWORTH jcm · Maik<br />

Schwanemann heißt der Vorsitzende<br />

des Turn- und Sportvereins<br />

Ihlienworth. Für ihn,<br />

der in leitender Position der<br />

Samtgemeinde Land Hadeln<br />

tätig ist, sowie für seine Vorstandskollegen<br />

und die anderen<br />

verantwortlichen Funktionsträger<br />

im größten Verein<br />

der „Sietland-Metropole“ ist<br />

die oberste Maxime, dass jeder<br />

sich wohlfühlen soll im TSV.<br />

Das beginnt bei den Kleinsten<br />

im Vorschulalter und führt<br />

über die Schüler, Heranwachsenden,<br />

Erwachsene und Senioren.<br />

Entsprechend groß ist<br />

das Angebot. Der TSV Ihlienworth<br />

gehört zu den ausgewiesenen<br />

Breitensportvereinen<br />

unserer Region mit vielen<br />

Sparten, in denen sich jeder<br />

wiederfinden kann.<br />

„Deutschland bewegt sich“<br />

ist ein oft propagiertes Motto<br />

des Deutschen Sport-Bundes<br />

(DFB), dem über die Kreis- und<br />

Landesvereinigungen auch die<br />

Fotos: TSV Ihlienworth<br />

TSV Ihlienworth<br />

Ihlienworther angeschlossen<br />

sind.<br />

Dem sogenannten demographischen<br />

Wandel zum Trotz<br />

setzt der TSV besonders auf<br />

die Jugend. Sie alle finden im<br />

Verein ihre Heimat. Das zeigen<br />

die Fotos aus der Galerie des<br />

Vereins mit dem Querschnitt<br />

vieler Aktivitäten wie Ninjutsu,<br />

Tischtennis, Weihnachtsbaumentsorgung,<br />

Kanufahren<br />

oder Kinderfußball. Das Sietland<br />

ist nicht nur eine lebenswerte<br />

Gegend im Land Hadeln,<br />

sondern bietet auch genügend<br />

Freizeitmöglichkeiten. Hier<br />

spielt der TSV in der Gemeinde<br />

eine herausragende Rolle.<br />

Wenden wir uns den Abteilungen<br />

des Vereins zu. In alphabetischer<br />

Reihenfolge sind<br />

dies Aerobic (immer noch aktuell),<br />

Aktiv 50 +, Dance Friends<br />

6 - 10, Eltern-Kind-Turnen,<br />

Fußball, Kanu, Kinderleichtathletik<br />

6 - 11, Kinderturnen 6<br />

- 11, Ladyfit, Lauftreff, Ninjutsu,<br />

Nordic Walking, Sportabzeichen,<br />

Thai Bo, Turnzwerge<br />

3 - 6, Tischtennis und Tennis.<br />

Am Freitag, 27. Februar, hält ab<br />

19.30 Uhr der Verein bei Rüsch<br />

seine turnusmäßige Jahreshauptversammlung<br />

ab und<br />

verleiht in diesem Rahmen die<br />

aktuellen Sportabzeichen.<br />

Weitere Termine (Auswahl):<br />

11. April ab 10 Uhr „Frühjahrsputz“<br />

in verschiedenen Einrichtungen<br />

des TSV; 18./19.<br />

April Frühjahrsfahrt der Kanuten,<br />

25./26. April Auftritt<br />

von Tanzgruppen bei der örtlichen<br />

Gewerbeausstellung; 29.<br />

Mai Kahnfest; 11. Juli 3. Ihlienworther<br />

Brückenlauf; 12. Juli<br />

Sportfest; 19. August bis 1. September<br />

Jugendfreizeit.<br />

Der TSV Ihlienworth ist 1910<br />

gegründet worden, zählt nunmehr<br />

105 Jahre. Es war wie bei<br />

vielen anderen Vereinen aus<br />

dieser Zeit eine teils sehr bewegte<br />

Ära mit Aktivitätsunterbrechungen<br />

durch den 1.<br />

und 2. Weltkrieg, Inflationszeiten,<br />

Notjahre (besonders<br />

1945 - 1948), Wiederaufbau,<br />

Integration neuer Sportarten,<br />

Zuwächse an Mitgliedern,<br />

sportliche Erfolge und große<br />

Anerkennung.<br />

Kampf mit<br />

dem Wasser<br />

IHLIENWORTH jcm · Es gibt<br />

nur wenige menschliche Ansiedlungen<br />

in Deutschland,<br />

die unter dem Meeresspiegel<br />

liegen, Ihlienworth gehört<br />

zu ihnen. Die St. Wilhadikirche<br />

im Ort ist das älteste<br />

noch existierende Gotteshaus<br />

im Land Hadeln. Urkundlich<br />

wurde der Ort 1139<br />

A. D. erstmalig erwähnt,<br />

doch schon Jahrhunderte<br />

früher haben hier Menschen<br />

in einer kleinen Dorfgemeinschaft<br />

gelebt. Jahrhundertelang<br />

prägte der Kampf<br />

mit dem Wasser in der Niederung<br />

das Leben. Erst moderne<br />

Schöpfwerke an der<br />

Medemmündung haben eine<br />

spürbare strukturelle Verbesserung<br />

gebracht.<br />

Thomas<br />

Weers<br />

Bauplatten-Herstellung,<br />

Sandlieferung,<br />

Grabenräumung,<br />

Abbruch- und<br />

Erdarbeiten<br />

Ihlienworth, Medemstade 22<br />

Tel. (0 47 55) 14 68 · Fax 14 92<br />

Mobil (01 71) 7 70 88 12


Kälte<br />

Klima<br />

Elektro<br />

&<br />

Neue Industriestraße 24 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 04721 - 59 99 00<br />

®<br />

Inh. Jörg Sanders<br />

Am Querkamp 30<br />

27474 Cuxhaven<br />

Interreligiös<br />

AufSchlag<br />

Glücksfall<br />

Am<br />

Steinschlag-Reparatur<br />

zum Nulltarif<br />

Telefon (04721) 71 <strong>15</strong> 13<br />

Telefax (04721) 71 <strong>15</strong> 12<br />

www.autoglas-cuxhaven.de<br />

CUXHAVEN re · Die nächste<br />

interreligiöse Dialogveranstaltung,<br />

zu der wieder alle Interessierten<br />

eingeladen sind, findet<br />

zum Thema „Fasten - auch<br />

mal anders“ am morgigen Donnerstag,<br />

5. Februar, in der Zeit<br />

von <strong>15</strong> bis 16.30 Uhr im Haus<br />

der Jugend/Mehrgenerationenhaus,<br />

in der Abendrothstraße<br />

25 statt. Eine Anmeldung<br />

zu der Veranstaltung ist nicht<br />

erforderlich. Bei Rückfragen<br />

steht Dagmar Matthies vom Caritasverband<br />

Cuxhaven unter<br />

(04721) 62 9 82 zur Verfügung.<br />

Wir machen<br />

LKW<br />

Profis!<br />

Wochenseminar<br />

ab Dienstag, 27.01.20<strong>15</strong><br />

alle Module<br />

Sie sind Berufskraftfahrer?<br />

Wir starten regelmäßig<br />

vorgeschriebene Weiterbildungen<br />

gemäß BKrFQG!<br />

Tel. 0 47 21 / 5 16 14<br />

Mobil 01 71 / 8 80 87 53<br />

www.fahrschule-richard-becker.de<br />

Was manche Menschen geleistet<br />

haben, wird oft erst nach ihrem<br />

Ableben deutlich. Bei Richard von<br />

Weizsäcker ist dies nicht der Fall.<br />

Dass er ein besonderer Glücksfall<br />

in der Riege<br />

unserer Staatsoberhäupter<br />

war<br />

und ist, das hat<br />

er schon früh bewiesen.<br />

Und das<br />

nicht nur durch<br />

seine historische<br />

Rede am 8. Mai 1985 (siehe Zitat).<br />

Durch sein Agieren ist er ein<br />

wesentliches Zahnrad im Getriebe<br />

der Zeitenwende in den 80er<br />

Jahren hin zur Wiedervereinigung<br />

gewesen. Durch sein diplomatisches<br />

Gespür, durch seinen<br />

Weitblick, durch seine Bodenhaftung.<br />

Dadurch hat er viele Türen<br />

und Möglichkeiten geöffnet, die<br />

ohne ihn verschlossen geblieben<br />

wären.<br />

Andreas Oetjen<br />

Natursteine Becker<br />

Cuxhaven<br />

Wir geben<br />

dem Stein<br />

seine Form<br />

Grabmale, Naturstein<br />

für Haus und Garten<br />

Brunnen, Wappen, Mauern,<br />

Steinmetzarbeiten u.v.m<br />

Wolfgang Becker<br />

Steinmetz- und<br />

Steinbildhauermeister<br />

Heerstr. 84 · 27478 Cuxhaven<br />

Tel. 2 22 18 · Fax (0 4721) 6 41 05<br />

E-Mail:<br />

steinmetz@natursteine-becker.de<br />

Website:<br />

www.natursteine-becker.de<br />

D i e w o c h e n z e i t u n g f ü r d i e r e g i o n<br />

Jeden Mittwoch an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Cuxhaven, Nordholz, Land Wursten, Stadt<br />

Langen, Bederkesa, Land Hadeln, Hemmoor, Am Dobrock und auf den Inseln Helgoland und Neuwerk<br />

21. Jahrgang/Nr. 6 - Ausgabe A Mittwoch, 4. Februar 20<strong>15</strong><br />

von Tamara Willeke<br />

Er ist einer der Höhepunkte<br />

im Vereinsjahr der AG Osteland<br />

- der Tag der Oste mit<br />

der Verleihung des Oste-<br />

Kulturpreises „Der Goldene<br />

Hecht“. Am Sonntag wurde<br />

der Preis, der insgesamt<br />

mit 3.000 Euro dotiert ist, im<br />

Gasthaus Sieb in Wolfsbruchermoor<br />

an sechs Ehrenamtliche<br />

aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

vergeben.<br />

Landkreis<br />

JUBILÄUM: Seit 30 Jahren hilft<br />

„Die Schleuse e.V.“ straffällig<br />

gewordenen Jugendlichen und<br />

bietet auch verschiedene Präventionsangebote<br />

an. Über die<br />

Arbeit des Jugendhilfevereins<br />

sprach Geschäftsführerin Renate<br />

Sturm mit <strong>EWa</strong>. Seite 3<br />

WOLFSBRUCHERMOOR · „Was<br />

für ein Aufriss“, war der erste<br />

Gedanke von Frauke Klemme,<br />

als sie erfuhr, dass sie den<br />

„Goldenen Hecht“ in der Rubrik<br />

Tourismus erhalten sollte. „Ich<br />

mache doch nur was mir am Herzen<br />

liegt“, sagte sie bei der Verleihung<br />

und sprach damit auch<br />

im Namen aller Preisträger, die<br />

ihre Arbeit als selbstverständlich<br />

betrachten. Doch selbstverständlich<br />

ist sie nicht. „Es ist vorbildlich<br />

was hier geleistet wird“,<br />

sagte Hans-Jürgen Detje, Stades<br />

stellvertretender Landrat, auch<br />

in Richtung der AG Osteland, die<br />

mit ihrer Arbeit die Osteregion<br />

in den Blickpunkt gerückt hätte.<br />

„Hier sieht man, was man mit<br />

Menschenkenntnis und Herzblut<br />

erreichen kann.“<br />

Was allein im letzten Jahr alles<br />

passiert ist, ließ der AG-Osteland-Vorsitzende<br />

Jochen Bölsche<br />

in einem Rückblick Revue passieren.<br />

Dabei steht nach wie vor das<br />

Kämpfen gegen die Vernachlässigung<br />

des ländlichen Raums im<br />

Mittelpunkt. Sein Fazit: „Sicherlich<br />

gab es viel Negatives 2014,<br />

aber auch viel Positives. Was<br />

bleibt unterm Strich, wie läuft‘s<br />

per saldo an der Oste? Das wird<br />

die Zukunft zeigen - wir alle können<br />

darauf Einfluss nehmen, jeder<br />

einzelne von uns.“ Wie das<br />

geht, zeigen auch die Preisträger<br />

dieses Jahres.<br />

Im Bereich der Heimatpflege<br />

ging der Preis an Jörg Petersen.<br />

Der langjährige Freiburger<br />

Schulleiter kann in vielfacher<br />

Hinsicht als eine der Gallionsfiguren<br />

des Bürgerengagements<br />

in der Region gelten. Während<br />

seiner Dienstzeit, bis 2012, hat er<br />

nicht nur versucht, als Gründer<br />

des Baljer Mittelalter-Modelldorfs<br />

„Op de Hörn“ seine „Vision<br />

eines kindgerechten, freudvollen<br />

und erfolgreichen Lernens“ zu<br />

verwirklichen. Darüber hinaus<br />

ist das von ihm entwickelte<br />

„Freiburger Modell“, nach dem<br />

Haupt- und Realschüler gemeinsam<br />

unterrichtet werden, Vorreiter<br />

für die Oberschule in ganz<br />

Niedersachsen geworden.<br />

Der „Goldene Hecht“ in der Kategorie<br />

Kultur ging an Jürgen<br />

Wiegand, der als Vorsitzender<br />

des Trägervereins und spiritus<br />

rector des Projekts maßgeblich<br />

am Aufbau des „Cultimo“ in<br />

Kuhstedtermoor beteiligt war.<br />

Die Begegnungsstätte mit Café,<br />

Kneipe und Kino war entstanden,<br />

nachdem engagierte Bürger<br />

20<strong>06</strong> mit Privateinlagen die leerstehende<br />

Dorfgaststätte und das<br />

Grundstück gekauft hatten, um<br />

zu verhindern, dass das Haus in<br />

die Hände der Neonazi-Szene geriet.<br />

In der Tradition großer Naturpopularisierer<br />

wie Bernhard Grzimek,<br />

Heinz Sielmann und Horst<br />

Stern ist der international renommierte<br />

Ostener Ornithologe<br />

Gerd Michael Heinze mit Leidenschaft<br />

und wissenschaftlicher<br />

Exzellenz bemüht, einem breiten<br />

Publikum vogelkundliche Informationen<br />

zu vermitteln und Begeisterung<br />

für einen der größten<br />

Naturschätze des weiten Landes<br />

rechts und links der Ostemündung<br />

zu wecken. Hierfür erhielt<br />

er den „Goldenen Hecht“ in der<br />

Kategorie Naturschutz.<br />

Die Gnarrenburgerin Frauke<br />

Klemme erhielt den Preis in der<br />

Kategorie Tourismus. Als Ausbilderin<br />

von zertifizierten Gästeführern<br />

an der Oberen Oste trage<br />

sie seit Jahren dazu bei, die<br />

kulturellen Kleinode und landschaftlichen<br />

Schönheiten des<br />

Ostelandes alljährlich vielen tausend<br />

Besuchern der Region nahezubringen.<br />

In der Kategorie Sport erhielt der<br />

Hemmoorer Werner Breves den<br />

Preis. Wohl niemand sonst an<br />

Landkreis<br />

WECHSEL: Am Samstag fand<br />

in Langen die Abschiedsfeier<br />

für die Vorstandsvorsitzende<br />

der VHS im Landkreis Cuxhaven,<br />

Monika Teichgräber, statt.<br />

Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin<br />

Dr. Karen Strehlow in<br />

ihr Amt eingeführt. Seite 4<br />

11. Verleihung des Oste-Kulturpreises der AG Osteland<br />

Preisträger haben sich für die Oste-<br />

Region eingesetzt<br />

Aus Oper und Operette:<br />

„Wir Männer sind wirklich das Letzte“<br />

BREMERHAVEN re · „Gern hab<br />

ich die Frau‘n geküsst“ heißt es<br />

am Sonntag, 8. Februar, um 18<br />

Uhr im TIF Bremerhaven, wenn<br />

Bariton Ivo Berkenbusch mit<br />

dem irischen Bariton Paul Brady<br />

(Foto: PR Berkenbusch) und<br />

Kapellmeister Olaf Wiegmann<br />

eine selbstironische Opern- und<br />

Operetten-Revue über Stärken<br />

und Schwächen des Mannes auf<br />

die Bühne bringt.<br />

Mit spritzig-witzigen Titeln aus<br />

Opern wie „Figaros Hochzeit“<br />

gehen die zwei preisgekürten<br />

Künstler musikalisch der Frage<br />

nach, warum das männliche<br />

Geschlecht seit jeher die Damenwelt,<br />

zuweilen aber auch<br />

nur sich selbst aus der Fassung<br />

bringt. Von heldenhaft bis verführerisch,<br />

von dramatisch<br />

bis anzüglich reicht die Ausdruckspalette<br />

der Melodien,<br />

die Berkenbusch und Brady mit<br />

ihren baritonal männlichen<br />

Stimmtimbres live darbieten.<br />

Gemeinsam mit Kapellmeister<br />

Wiegmann am Flügel zeigen<br />

sie am Beispiel großer Opernhelden,<br />

was da so „alles im<br />

Manne steckt“: Ob maskuliner<br />

Die Preisträger 20<strong>15</strong>: Jürgen Wiegand, Jörg Petersen, Frauke Klemme, Wiebke<br />

tum Suden, Gerd-Michael Heinze und Wolfgang Breves (v.l.) Foto: tw<br />

Charme eines „Don Giovanni“,<br />

strotzendes Selbstbewusstsein<br />

eines Toreros aus „Carmen“,<br />

ob naive Tollpatschigkeit eines<br />

Papageno oder gerissene Verschlagenheit<br />

eines Figaro aus<br />

dem „Barbier von Sevilla“ -<br />

schonungslos decken die drei<br />

Opern-Künstler die innersten<br />

Züge im Wesen des Mannes auf.<br />

Dabei zeigen sie aber auch, wie<br />

sehr Frauenhelden wie Don Giovanni,<br />

Schlitzohren wie Figaro<br />

und sogar Bösewichte wie Haremswächter<br />

Osmin von weiblichen<br />

Verführungskünsten,<br />

Leidenschaften und Intrigen<br />

ferngesteuert sind, ohne es<br />

überhaupt zu merken, „eben<br />

ganz wie im richtigen Leben“,<br />

kommentiert Ivo Berkenbusch.<br />

Wir gratulieren dem<br />

Schützenverein Oxstedt<br />

recht herzlich<br />

zum Jubiläum!<br />

der Oste hat so beharrlich dazu<br />

beigetragen, den Fluss deutschlandweit<br />

als Wassersportrevier<br />

zu positionieren wie der Pädagoge,<br />

der seit Jahrzehnten den<br />

1961 gegründeten Verein Wasserfreunde<br />

Hemmoor leitet. Im<br />

vorigen Sommer hat der Verein<br />

bereits zum 41. Mal sein „Traditionswochenende<br />

für Ruderer und<br />

Kanuten“ ausgerichtet, besser<br />

bekannt als Oste-Marathon.<br />

Im Bereich Dorfleben ging der<br />

„Goldene Hecht“ an Wiebke tum<br />

Suden, die mit ihrem multifunktionalen<br />

Dorfladen mit Bistro<br />

auf beispielhafte Weise der<br />

Nahversorgung im ländlichen<br />

Raum dient. Wie ein Berliner<br />

Restauranttester 2013 urteilte,<br />

hat die zuverlässig - ohne Ruhetag<br />

- geöffnete „Klönstuv“ auch<br />

als Dorftreffpunkt „für diesen<br />

Landstrich eine wichtige soziale<br />

Funktion“. Weiter heißt es: „Hier<br />

trifft man sich, um Sorgen loszuwerden<br />

und um Neuigkeiten aus<br />

Stadt und Land zu erfahren....<br />

Die Frau ist hier einfach nicht<br />

wegzudenken.“<br />

Altenwalde • Cuxhaven • Döse · Duhnen • Sahlenburg<br />

Suppenwochen<br />

„Extra”<br />

Frische und Qualität aus Meisterhand in der 4. Generation!<br />

noch bis<br />

Feine Fleisch- und Wurstspezialitäten<br />

Heiße-Theke mit saisonal wechselnden Gerichten<br />

<strong>06</strong>.02.20<strong>15</strong><br />

Partyservice, alles was das Herz begehrt...<br />

Hier schmeckt‘s mir!<br />

Tel. 047 21 / 30 61<br />

Überall in Ihrer Nähe:<br />

Altenwalde · Cuxhaven · Döse · Duhnen · Sahlenburg<br />

Adelsherren<br />

OTTERNDORF re · „Die Ritter<br />

und Knappen von Bederkesa.<br />

Eine historische Entdeckungsreise<br />

über die adeligen Burgleute<br />

am See“ lautet der Titel eines<br />

historischen Bildvortrags, zu<br />

dem die Kranichhaus-Gesellschaft<br />

Otterndorf und der Heimatbund<br />

„Männer vom Morgenstern“<br />

am Dienstag, 10. Februar,<br />

um 19.30 Uhr in die Stadtscheune<br />

einladen. Referent ist Ruhestandspastor<br />

Johannes Göhler<br />

aus Ringstedt. Er wird über<br />

das Leben der mittelalterlichen<br />

Adelsherren erzählen.<br />

Zitat der Woche<br />

„Er hat uns alle befreit von<br />

dem menschenverachtenden<br />

System der nationalsozialistischen<br />

Gewaltherrschaft.“<br />

Richard von Weizsäcker, deutscher<br />

Bundespräsident über<br />

den 8. Mai 1945 am 8. Mai 1985,<br />

1920-20<strong>15</strong><br />

Was zählt,<br />

ist Qualität –<br />

billig ist nicht<br />

preiswert!<br />

SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO<br />

Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />

Telefon 2 40 35<br />

www.hagedorngeerken.de<br />

Leben in familiärer Atmosphäre<br />

u 20 Pflegeplätze in 10 Einzelzimmern und<br />

- 5 Zweibettzimmern<br />

u Dauerpflege, Urlaubs- und Kurzzeitpflege<br />

u Beschäftigungsangebote<br />

u spezielle Dementenbetreuung<br />

u frische Hausmannskost aus eigener Küche<br />

u Vertragspartner aller Kassen<br />

Pflegeplatz frei!<br />

Perla Domin<br />

An der Johanneskirche 9a, 27476 Cuxhaven<br />

Telefon (0 47 21) 29 799<br />

e-Mail: hp.domin@t-online.de


DIPL.-FINANZW. (FH) FRANZ WETZEL STEUERBERATER<br />

27607 NEUENWALDE Tel. +49 47 07 72081 95<br />

SÜDERFELD 7 FAX +49 47 07 72081 99<br />

Baumfällung/<br />

Form- und<br />

Gehölzschnitt<br />

auch Problembäume mit<br />

Seilklettertechnik und Hubsteiger<br />

Kostenloser Besuch, Beratung,<br />

Erstellung einer genauen<br />

Schnittliste, detailliertes Angebot,<br />

Durchführung zum Festpreis<br />

Fachmännischer Obstbaum-,<br />

Sträucher- und Rosenschnitt,<br />

Baumpflege/-chirurgie<br />

Holz-Inzahlungnahme<br />

Küsten-Garten-Service<br />

Drangstedt · Hauptstr. 16 · 27624 Geestland<br />

Telefon (0 47 04) 13 45<br />

D i e w o c h e n z e i t u n g f ü r d i e r e g i o n<br />

Jeden Mittwoch an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Cuxhaven, Nordholz, Land Wursten, Stadt<br />

Langen, Bederkesa, Land Hadeln, Hemmoor, Am Dobrock und auf den Inseln Helgoland und Neuwerk<br />

21. Jahrgang/Nr. 6 - Ausgabe B Mittwoch, 4. Februar 20<strong>15</strong><br />

Was zählt,<br />

ist Qualität –<br />

billig ist nicht<br />

preiswert!<br />

SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO<br />

Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />

Telefon 2 40 35<br />

www.hagedorngeerken.de<br />

Interreligiös<br />

CUXHAVEN re · Die nächste<br />

interreligiöse Dialogveranstaltung,<br />

zu der wieder alle Interessierten<br />

eingeladen sind, findet<br />

zum Thema „Fasten - auch<br />

mal anders“ am morgigen Donnerstag,<br />

5. Februar, in der Zeit<br />

von <strong>15</strong> bis 16.30 Uhr im Haus<br />

der Jugend/Mehrgenerationenhaus,<br />

in der Abendrothstraße<br />

25 statt. Eine Anmeldung<br />

zu der Veranstaltung ist nicht<br />

erforderlich. Bei Rückfragen<br />

steht Dagmar Matthies vom Caritasverband<br />

Cuxhaven unter<br />

(04721) 62 9 82 zur Verfügung.<br />

AufSchlag<br />

Glücksfall<br />

Was manche Menschen geleistet<br />

haben, wird oft erst nach ihrem<br />

Ableben deutlich. Bei Richard von<br />

Weizsäcker ist dies nicht der Fall.<br />

Dass er ein besonderer Glücksfall<br />

in der Riege<br />

unserer Staatsoberhäupter<br />

war<br />

und ist, das hat<br />

er schon früh bewiesen.<br />

Und das<br />

nicht nur durch<br />

seine historische<br />

Rede am 8. Mai 1985 (siehe Zitat).<br />

Durch sein Agieren ist er ein<br />

wesentliches Zahnrad im Getriebe<br />

der Zeitenwende in den 80er<br />

Jahren hin zur Wiedervereinigung<br />

gewesen. Durch sein diplomatisches<br />

Gespür, durch seinen<br />

Weitblick, durch seine Bodenhaftung.<br />

Dadurch hat er viele Türen<br />

und Möglichkeiten geöffnet, die<br />

ohne ihn verschlossen geblieben<br />

wären.<br />

Andreas Oetjen<br />

Ein ganz neuer<br />

Ausblick!<br />

Sonntags Schautag* 14 - 17 Uhr<br />

*keine Beratung und kein Verkauf<br />

Stader Str. 53 • 21781 Cadenberge<br />

Tel. 0 47 77 / 9 34 20 • Fax 93 42 22<br />

e-mail: info@krethe.de<br />

homepage: www.krethe.de<br />

von Tamara Willeke<br />

Er ist einer der Höhepunkte<br />

im Vereinsjahr der AG Osteland<br />

- der Tag der Oste mit<br />

der Verleihung des Oste-<br />

Kulturpreises „Der Goldene<br />

Hecht“. Am Sonntag wurde<br />

der Preis, der insgesamt<br />

mit 3.000 Euro dotiert ist, im<br />

Gasthaus Sieb in Wolfsbruchermoor<br />

an sechs Ehrenamtliche<br />

aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

vergeben.<br />

Landkreis<br />

JUBILÄUM: Seit 30 Jahren hilft<br />

„Die Schleuse e.V.“ straffällig<br />

gewordenen Jugendlichen und<br />

bietet auch verschiedene Präventionsangebote<br />

an. Über die<br />

Arbeit des Jugendhilfevereins<br />

sprach Geschäftsführerin Renate<br />

Sturm mit <strong>EWa</strong>. Seite 3<br />

WOLFSBRUCHERMOOR · „Was<br />

für ein Aufriss“, war der erste<br />

Gedanke von Frauke Klemme,<br />

als sie erfuhr, dass sie den<br />

„Goldenen Hecht“ in der Rubrik<br />

Tourismus erhalten sollte. „Ich<br />

mache doch nur was mir am Herzen<br />

liegt“, sagte sie bei der Verleihung<br />

und sprach damit auch<br />

im Namen aller Preisträger, die<br />

ihre Arbeit als selbstverständlich<br />

betrachten. Doch selbstverständlich<br />

ist sie nicht. „Es ist vorbildlich<br />

was hier geleistet wird“,<br />

sagte Hans-Jürgen Detje, Stades<br />

stellvertretender Landrat, auch<br />

in Richtung der AG Osteland, die<br />

mit ihrer Arbeit die Osteregion<br />

in den Blickpunkt gerückt hätte.<br />

„Hier sieht man, was man mit<br />

Menschenkenntnis und Herzblut<br />

erreichen kann.“<br />

Was allein im letzten Jahr alles<br />

passiert ist, ließ der AG-Osteland-Vorsitzende<br />

Jochen Bölsche<br />

in einem Rückblick Revue passieren.<br />

Dabei steht nach wie vor das<br />

Kämpfen gegen die Vernachlässigung<br />

des ländlichen Raums im<br />

Mittelpunkt. Sein Fazit: „Sicherlich<br />

gab es viel Negatives 2014,<br />

aber auch viel Positives. Was<br />

bleibt unterm Strich, wie läuft‘s<br />

per saldo an der Oste? Das wird<br />

die Zukunft zeigen - wir alle können<br />

darauf Einfluss nehmen, jeder<br />

einzelne von uns.“ Wie das<br />

geht, zeigen auch die Preisträger<br />

dieses Jahres.<br />

Im Bereich der Heimatpflege<br />

ging der Preis an Jörg Petersen.<br />

Der langjährige Freiburger<br />

Schulleiter kann in vielfacher<br />

Hinsicht als eine der Gallionsfiguren<br />

des Bürgerengagements<br />

in der Region gelten. Während<br />

seiner Dienstzeit, bis 2012, hat er<br />

nicht nur versucht, als Gründer<br />

des Baljer Mittelalter-Modelldorfs<br />

„Op de Hörn“ seine „Vision<br />

eines kindgerechten, freudvollen<br />

und erfolgreichen Lernens“ zu<br />

verwirklichen. Darüber hinaus<br />

ist das von ihm entwickelte<br />

„Freiburger Modell“, nach dem<br />

Haupt- und Realschüler gemeinsam<br />

unterrichtet werden, Vorreiter<br />

für die Oberschule in ganz<br />

Niedersachsen geworden.<br />

Der „Goldene Hecht“ in der Kategorie<br />

Kultur ging an Jürgen<br />

Wiegand, der als Vorsitzender<br />

des Trägervereins und spiritus<br />

rector des Projekts maßgeblich<br />

am Aufbau des „Cultimo“ in<br />

Kuhstedtermoor beteiligt war.<br />

Die Begegnungsstätte mit Café,<br />

Kneipe und Kino war entstanden,<br />

nachdem engagierte Bürger<br />

20<strong>06</strong> mit Privateinlagen die leerstehende<br />

Dorfgaststätte und das<br />

Grundstück gekauft hatten, um<br />

zu verhindern, dass das Haus in<br />

die Hände der Neonazi-Szene geriet.<br />

In der Tradition großer Naturpopularisierer<br />

wie Bernhard Grzimek,<br />

Heinz Sielmann und Horst<br />

Stern ist der international renommierte<br />

Ostener Ornithologe<br />

Gerd Michael Heinze mit Leidenschaft<br />

und wissenschaftlicher<br />

Exzellenz bemüht, einem breiten<br />

Publikum vogelkundliche Informationen<br />

zu vermitteln und Begeisterung<br />

für einen der größten<br />

Naturschätze des weiten Landes<br />

rechts und links der Ostemündung<br />

zu wecken. Hierfür erhielt<br />

er den „Goldenen Hecht“ in der<br />

Kategorie Naturschutz.<br />

Die Gnarrenburgerin Frauke<br />

Klemme erhielt den Preis in der<br />

Kategorie Tourismus. Als Ausbilderin<br />

von zertifizierten Gästeführern<br />

an der Oberen Oste trage<br />

sie seit Jahren dazu bei, die<br />

kulturellen Kleinode und landschaftlichen<br />

Schönheiten des<br />

Ostelandes alljährlich vielen tausend<br />

Besuchern der Region nahezubringen.<br />

In der Kategorie Sport erhielt der<br />

Hemmoorer Werner Breves den<br />

Preis. Wohl niemand sonst an<br />

Landkreis<br />

WECHSEL: Am Samstag fand<br />

in Langen die Abschiedsfeier<br />

für die Vorstandsvorsitzende<br />

der VHS im Landkreis Cuxhaven,<br />

Monika Teichgräber, statt.<br />

Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin<br />

Dr. Karen Strehlow in<br />

ihr Amt eingeführt. Seite 4<br />

11. Verleihung des Oste-Kulturpreises der AG Osteland<br />

Preisträger haben sich für die Oste-<br />

Region eingesetzt<br />

Aus Oper und Operette:<br />

„Wir Männer sind wirklich das Letzte“<br />

BREMERHAVEN re · „Gern hab<br />

ich die Frau‘n geküsst“ heißt es<br />

am Sonntag, 8. Februar, um 18<br />

Uhr im TIF Bremerhaven, wenn<br />

Bariton Ivo Berkenbusch mit<br />

dem irischen Bariton Paul Brady<br />

(Foto: PR Berkenbusch) und<br />

Kapellmeister Olaf Wiegmann<br />

eine selbstironische Opern- und<br />

Operetten-Revue über Stärken<br />

und Schwächen des Mannes auf<br />

die Bühne bringt.<br />

Mit spritzig-witzigen Titeln aus<br />

Opern wie „Figaros Hochzeit“<br />

gehen die zwei preisgekürten<br />

Künstler musikalisch der Frage<br />

nach, warum das männliche<br />

Geschlecht seit jeher die Damenwelt,<br />

zuweilen aber auch<br />

nur sich selbst aus der Fassung<br />

bringt. Von heldenhaft bis verführerisch,<br />

von dramatisch bis<br />

anzüglich reicht die Ausdruckspalette<br />

der Melodien, die Berkenbusch<br />

und Brady mit ihren<br />

baritonal männlichen Stimmtimbres<br />

live darbieten. Gemeinsam<br />

mit Kapellmeister<br />

Wiegmann am Flügel zeigen<br />

sie am Beispiel großer Opernhelden,<br />

was da so „alles im<br />

Manne steckt“: Ob maskuliner<br />

Die Preisträger 20<strong>15</strong>: Jürgen Wiegand, Jörg Petersen, Frauke Klemme, Wiebke<br />

tum Suden, Gerd-Michael Heinze und Wolfgang Breves (v.l.) Foto: tw<br />

Charme eines „Don Giovanni“,<br />

strotzendes Selbstbewusstsein<br />

eines Toreros aus „Carmen“,<br />

ob naive Tollpatschigkeit eines<br />

Papageno oder gerissene Verschlagenheit<br />

eines Figaro aus<br />

dem „Barbier von Sevilla“ -<br />

schonungslos decken die drei<br />

Opern-Künstler die innersten<br />

Züge im Wesen des Mannes auf.<br />

Dabei zeigen sie aber auch, wie<br />

sehr Frauenhelden wie Don Giovanni,<br />

Schlitzohren wie Figaro<br />

und sogar Bösewichte wie Haremswächter<br />

Osmin von weiblichen<br />

Verführungskünsten,<br />

Leidenschaften und Intrigen<br />

ferngesteuert sind, ohne es<br />

überhaupt zu merken, „eben<br />

ganz wie im richtigen Leben“,<br />

kommentiert Ivo Berkenbusch.<br />

der Oste hat so beharrlich dazu<br />

beigetragen, den Fluss deutschlandweit<br />

als Wassersportrevier<br />

zu positionieren wie der Pädagoge,<br />

der seit Jahrzehnten den<br />

1961 gegründeten Verein Wasserfreunde<br />

Hemmoor leitet. Im<br />

vorigen Sommer hat der Verein<br />

bereits zum 41. Mal sein „Traditionswochenende<br />

für Ruderer und<br />

Kanuten“ ausgerichtet, besser<br />

bekannt als Oste-Marathon.<br />

Im Bereich Dorfleben ging der<br />

„Goldene Hecht“ an Wiebke tum<br />

Suden, die mit ihrem multifunktionalen<br />

Dorfladen mit Bistro<br />

auf beispielhafte Weise der<br />

Nahversorgung im ländlichen<br />

Raum dient. Wie ein Berliner<br />

Restauranttester 2013 urteilte,<br />

hat die zuverlässig - ohne Ruhetag<br />

- geöffnete „Klönstuv“ auch<br />

als Dorftreffpunkt „für diesen<br />

Landstrich eine wichtige soziale<br />

Funktion“. Weiter heißt es: „Hier<br />

trifft man sich, um Sorgen loszuwerden<br />

und um Neuigkeiten aus<br />

Stadt und Land zu erfahren....<br />

Die Frau ist hier einfach nicht<br />

wegzudenken.“<br />

Adelsherren<br />

OTTERNDORF re · „Die Ritter<br />

und Knappen von Bederkesa.<br />

Eine historische Entdeckungsreise<br />

über die adeligen Burgleute<br />

am See“ lautet der Titel eines<br />

historischen Bildvortrags, zu<br />

dem die Kranichhaus-Gesellschaft<br />

Otterndorf und der Heimatbund<br />

„Männer vom Morgenstern“<br />

am Dienstag, 10. Februar,<br />

um 19.30 Uhr in die Stadtscheune<br />

einladen. Referent ist Ruhestandspastor<br />

Johannes Göhler<br />

aus Ringstedt. Er wird über<br />

das Leben der mittelalterlichen<br />

Adelsherren erzählen.<br />

Citroën<br />

C4 Cactus<br />

ab e 13.990,-<br />

Eine große Farbauswahl:<br />

Fritz Fischer Autohaus KG seit 1962<br />

Stresemannstr. 43 · 27570 Bremerhaven<br />

Tel. 04 71 - 30 99 800<br />

www.autohaus-fischer-bremerhaven.de<br />

Zitat der Woche<br />

„Er hat uns alle befreit von<br />

dem menschenverachtenden<br />

System der nationalsozialistischen<br />

Gewaltherrschaft.“<br />

Richard von Weizsäcker, deutscher<br />

Bundespräsident über<br />

den 8. Mai 1945 am 8. Mai 1985,<br />

1920-20<strong>15</strong><br />

junghans<br />

GMBH<br />

Trocknungstechnik<br />

Wasser- und<br />

Feuerschadensanierung<br />

Bautrocknung und<br />

-beheizung<br />

Verleih von Trocknungsund<br />

Heizgeräten<br />

Kiefernweg 23 · Geestland – Langen<br />

Fon (0 47 43) 86 76 · Fax 91 24 64<br />

Marienstraße 35 · Cuxhaven<br />

Fon (0 47 21) 59 28-59 · Fax 59 28-60<br />

junghans@sievern.net<br />

WINTER-POLO-OFFENSIVE<br />

VW Polo 1.4<br />

Style<br />

EZ <strong>06</strong>/11, 63 kW/86 PS, 32.500 km,<br />

AHK, Sitzheizung, Alu<br />

inkl. Winterräder u.v.m.<br />

E 11.990,–<br />

VW Polo 1.0<br />

Comfortline<br />

EZ 11/14, Tageszulassung, 55 kW /<br />

75 PS, 10 km, Klima, PDC, Alu,<br />

inkl. Winterräder u.v.m.<br />

E <strong>15</strong>.990,–<br />

Finanzierung mit und ohne Anzahlung möglich<br />

Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team vom<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Raiffeisenstraße 69 · Bad Bederkesa · Telefon 0 47 45/94 49-0<br />

www.manikowski.de


Lernzentrum<br />

®<br />

NEU<br />

CAPiTO<br />

in Otterndorf NEU in Otterndorf NEU in Otterndorf NEU in Otterndorf NEU in Otterndorf Lernzentrum CAPiTO<br />

Nachhilfe Prüfungsvorbereitung Lerntechnik Legasthenieförderung Dyskalkulieförderung 400 90 98<br />

Denken Sie an die Verjährung<br />

Ihrer Rechnungen!<br />

Umrüsten auf<br />

LED-Beleuchtung?<br />

Fragen Sie uns!<br />

Wir bieten Lösungen!<br />

D i e w o c h e n z e i t u n g f ü r d i e r e g i o n<br />

Jeden Mittwoch an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Cuxhaven, Nordholz, Land Wursten, Stadt<br />

Langen, Bederkesa, Land Hadeln, Hemmoor, Am Dobrock und auf den Inseln Helgoland und Neuwerk<br />

21. Jahrgang/Nr. 6 - Ausgabe C Mittwoch, 4. Februar 20<strong>15</strong><br />

Geben Sie unbezahlte<br />

Rechnungen rechtzeitig an:<br />

Nord-Inkasso – Waltraud Richters e.K.<br />

Graf-Bremer-Str. 19 · 21781 Cadenberge<br />

Tel. (04777) 1257 · info@nord-inkasso.de<br />

www.nord-inkasso.de<br />

Interreligiös<br />

CUXHAVEN re · Die nächste<br />

interreligiöse Dialogveranstaltung,<br />

zu der wieder alle Interessierten<br />

eingeladen sind, findet<br />

zum Thema „Fasten - auch<br />

mal anders“ am morgigen Donnerstag,<br />

5. Februar, in der Zeit<br />

von <strong>15</strong> bis 16.30 Uhr im Haus<br />

der Jugend/Mehrgenerationenhaus,<br />

in der Abendrothstraße<br />

25 statt. Eine Anmeldung<br />

zu der Veranstaltung ist nicht<br />

erforderlich. Bei Rückfragen<br />

steht Dagmar Matthies vom Caritasverband<br />

Cuxhaven unter<br />

(04721) 62 9 82 zur Verfügung.<br />

✁<br />

Inh. G. Griemsmann<br />

Westerhamm 59<br />

21789 Wingst<br />

Telefon<br />

0 47 77 / 9 34 40<br />

Sonntag, 08.02.<strong>15</strong> · 12.00 Uhr<br />

Winterbüfett<br />

mit vielen Köstlichkeiten<br />

zum Sattessen<br />

So., 22.02. & 01.03. · 12 Uhr<br />

Grünkohlbüfett<br />

AufSchlag<br />

Glücksfall<br />

Was manche Menschen geleistet<br />

haben, wird oft erst nach ihrem<br />

Ableben deutlich. Bei Richard von<br />

Weizsäcker ist dies nicht der Fall.<br />

Dass er ein besonderer Glücksfall<br />

in der Riege<br />

unserer Staatsoberhäupter<br />

war<br />

und ist, das hat<br />

er schon früh bewiesen.<br />

Und das<br />

nicht nur durch<br />

seine historische<br />

Rede am 8. Mai 1985 (siehe Zitat).<br />

Durch sein Agieren ist er ein<br />

wesentliches Zahnrad im Getriebe<br />

der Zeitenwende in den 80er<br />

Jahren hin zur Wiedervereinigung<br />

gewesen. Durch sein diplomatisches<br />

Gespür, durch seinen<br />

Weitblick, durch seine Bodenhaftung.<br />

Dadurch hat er viele Türen<br />

und Möglichkeiten geöffnet, die<br />

ohne ihn verschlossen geblieben<br />

wären.<br />

Andreas Oetjen<br />

Ein ganz neuer<br />

Ausblick!<br />

✁<br />

Wir freuen uns über Ihre Reservierung!<br />

Sonntags Schautag* 14 - 17 Uhr<br />

*keine Beratung und kein Verkauf<br />

Stader Str. 53 • 21781 Cadenberge<br />

Tel. 0 47 77 / 9 34 20 • Fax 93 42 22<br />

e-mail: info@krethe.de<br />

homepage: www.krethe.de<br />

von Tamara Willeke<br />

Er ist einer der Höhepunkte<br />

im Vereinsjahr der AG Osteland<br />

- der Tag der Oste mit<br />

der Verleihung des Oste-<br />

Kulturpreises „Der Goldene<br />

Hecht“. Am Sonntag wurde<br />

der Preis, der insgesamt<br />

mit 3.000 Euro dotiert ist, im<br />

Gasthaus Sieb in Wolfsbruchermoor<br />

an sechs Ehrenamtliche<br />

aus dem Elbe-Weser-Dreieck<br />

vergeben.<br />

Landkreis<br />

JUBILÄUM: Seit 30 Jahren hilft<br />

„Die Schleuse e.V.“ straffällig<br />

gewordenen Jugendlichen und<br />

bietet auch verschiedene Präventionsangebote<br />

an. Über die<br />

Arbeit des Jugendhilfevereins<br />

sprach Geschäftsführerin Renate<br />

Sturm mit <strong>EWa</strong>. Seite 3<br />

WOLFSBRUCHERMOOR · „Was<br />

für ein Aufriss“, war der erste<br />

Gedanke von Frauke Klemme,<br />

als sie erfuhr, dass sie den<br />

„Goldenen Hecht“ in der Rubrik<br />

Tourismus erhalten sollte. „Ich<br />

mache doch nur was mir am Herzen<br />

liegt“, sagte sie bei der Verleihung<br />

und sprach damit auch<br />

im Namen aller Preisträger, die<br />

ihre Arbeit als selbstverständlich<br />

betrachten. Doch selbstverständlich<br />

ist sie nicht. „Es ist vorbildlich<br />

was hier geleistet wird“,<br />

sagte Hans-Jürgen Detje, Stades<br />

stellvertretender Landrat, auch<br />

in Richtung der AG Osteland, die<br />

mit ihrer Arbeit die Osteregion<br />

in den Blickpunkt gerückt hätte.<br />

„Hier sieht man, was man mit<br />

Menschenkenntnis und Herzblut<br />

erreichen kann.“<br />

Was allein im letzten Jahr alles<br />

passiert ist, ließ der AG-Osteland-Vorsitzende<br />

Jochen Bölsche<br />

in einem Rückblick Revue passieren.<br />

Dabei steht nach wie vor das<br />

Kämpfen gegen die Vernachlässigung<br />

des ländlichen Raums im<br />

Mittelpunkt. Sein Fazit: „Sicherlich<br />

gab es viel Negatives 2014,<br />

aber auch viel Positives. Was<br />

bleibt unterm Strich, wie läuft‘s<br />

per saldo an der Oste? Das wird<br />

die Zukunft zeigen - wir alle können<br />

darauf Einfluss nehmen, jeder<br />

einzelne von uns.“ Wie das<br />

geht, zeigen auch die Preisträger<br />

dieses Jahres.<br />

Im Bereich der Heimatpflege<br />

ging der Preis an Jörg Petersen.<br />

Der langjährige Freiburger<br />

Schulleiter kann in vielfacher<br />

Hinsicht als eine der Gallionsfiguren<br />

des Bürgerengagements<br />

in der Region gelten. Während<br />

seiner Dienstzeit, bis 2012, hat er<br />

nicht nur versucht, als Gründer<br />

des Baljer Mittelalter-Modelldorfs<br />

„Op de Hörn“ seine „Vision<br />

eines kindgerechten, freudvollen<br />

und erfolgreichen Lernens“ zu<br />

verwirklichen. Darüber hinaus<br />

ist das von ihm entwickelte<br />

„Freiburger Modell“, nach dem<br />

Haupt- und Realschüler gemeinsam<br />

unterrichtet werden, Vorreiter<br />

für die Oberschule in ganz<br />

Niedersachsen geworden.<br />

Der „Goldene Hecht“ in der Kategorie<br />

Kultur ging an Jürgen<br />

Wiegand, der als Vorsitzender<br />

des Trägervereins und spiritus<br />

rector des Projekts maßgeblich<br />

am Aufbau des „Cultimo“ in<br />

Kuhstedtermoor beteiligt war.<br />

Die Begegnungsstätte mit Café,<br />

Kneipe und Kino war entstanden,<br />

nachdem engagierte Bürger<br />

20<strong>06</strong> mit Privateinlagen die leerstehende<br />

Dorfgaststätte und das<br />

Grundstück gekauft hatten, um<br />

zu verhindern, dass das Haus in<br />

die Hände der Neonazi-Szene geriet.<br />

In der Tradition großer Naturpopularisierer<br />

wie Bernhard Grzimek,<br />

Heinz Sielmann und Horst<br />

Stern ist der international renommierte<br />

Ostener Ornithologe<br />

Gerd Michael Heinze mit Leidenschaft<br />

und wissenschaftlicher<br />

Exzellenz bemüht, einem breiten<br />

Publikum vogelkundliche Informationen<br />

zu vermitteln und Begeisterung<br />

für einen der größten<br />

Naturschätze des weiten Landes<br />

rechts und links der Ostemündung<br />

zu wecken. Hierfür erhielt<br />

er den „Goldenen Hecht“ in der<br />

Kategorie Naturschutz.<br />

Die Gnarrenburgerin Frauke<br />

Klemme erhielt den Preis in der<br />

Kategorie Tourismus. Als Ausbilderin<br />

von zertifizierten Gästeführern<br />

an der Oberen Oste trage<br />

sie seit Jahren dazu bei, die<br />

kulturellen Kleinode und landschaftlichen<br />

Schönheiten des<br />

Ostelandes alljährlich vielen tausend<br />

Besuchern der Region nahezubringen.<br />

In der Kategorie Sport erhielt der<br />

Hemmoorer Werner Breves den<br />

Preis. Wohl niemand sonst an<br />

Landkreis<br />

WECHSEL: Am Samstag fand<br />

in Langen die Abschiedsfeier<br />

für die Vorstandsvorsitzende<br />

der VHS im Landkreis Cuxhaven,<br />

Monika Teichgräber, statt.<br />

Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin<br />

Dr. Karen Strehlow in<br />

ihr Amt eingeführt. Seite 4<br />

11. Verleihung des Oste-Kulturpreises der AG Osteland<br />

Preisträger haben sich für die Oste-<br />

Region eingesetzt<br />

Aus Oper und Operette:<br />

„Wir Männer sind wirklich das Letzte“<br />

BREMERHAVEN re · „Gern hab<br />

ich die Frau‘n geküsst“ heißt es<br />

am Sonntag, 8. Februar, um 18<br />

Uhr im TIF Bremerhaven, wenn<br />

Bariton Ivo Berkenbusch mit<br />

dem irischen Bariton Paul Brady<br />

(Foto: PR Berkenbusch) und<br />

Kapellmeister Olaf Wiegmann<br />

eine selbstironische Opern- und<br />

Operetten-Revue über Stärken<br />

und Schwächen des Mannes auf<br />

die Bühne bringt.<br />

Mit spritzig-witzigen Titeln aus<br />

Opern wie „Figaros Hochzeit“<br />

gehen die zwei preisgekürten<br />

Künstler musikalisch der Frage<br />

nach, warum das männliche<br />

Geschlecht seit jeher die Damenwelt,<br />

zuweilen aber auch<br />

nur sich selbst aus der Fassung<br />

bringt. Von heldenhaft bis verführerisch,<br />

von dramatisch<br />

bis anzüglich reicht die Ausdruckspalette<br />

der Melodien,<br />

die Berkenbusch und Brady mit<br />

ihren baritonal männlichen<br />

Stimmtimbres live darbieten.<br />

Gemeinsam mit Kapellmeister<br />

Wiegmann am Flügel zeigen<br />

sie am Beispiel großer Opernhelden,<br />

was da so „alles im<br />

Manne steckt“: Ob maskuliner<br />

Die Preisträger 20<strong>15</strong>: Jürgen Wiegand, Jörg Petersen, Frauke Klemme, Wiebke<br />

tum Suden, Gerd-Michael Heinze und Wolfgang Breves (v.l.) Foto: tw<br />

Charme eines „Don Giovanni“,<br />

strotzendes Selbstbewusstsein<br />

eines Toreros aus „Carmen“,<br />

ob naive Tollpatschigkeit eines<br />

Papageno oder gerissene Verschlagenheit<br />

eines Figaro aus<br />

dem „Barbier von Sevilla“ -<br />

schonungslos decken die drei<br />

Opern-Künstler die innersten<br />

Züge im Wesen des Mannes auf.<br />

Dabei zeigen sie aber auch, wie<br />

sehr Frauenhelden wie Don Giovanni,<br />

Schlitzohren wie Figaro<br />

und sogar Bösewichte wie Haremswächter<br />

Osmin von weiblichen<br />

Verführungskünsten,<br />

Leidenschaften und Intrigen<br />

ferngesteuert sind, ohne es<br />

überhaupt zu merken, „eben<br />

ganz wie im richtigen Leben“,<br />

kommentiert Ivo Berkenbusch.<br />

der Oste hat so beharrlich dazu<br />

beigetragen, den Fluss deutschlandweit<br />

als Wassersportrevier<br />

zu positionieren wie der Pädagoge,<br />

der seit Jahrzehnten den<br />

1961 gegründeten Verein Wasserfreunde<br />

Hemmoor leitet. Im<br />

vorigen Sommer hat der Verein<br />

bereits zum 41. Mal sein „Traditionswochenende<br />

für Ruderer und<br />

Kanuten“ ausgerichtet, besser<br />

bekannt als Oste-Marathon.<br />

Im Bereich Dorfleben ging der<br />

„Goldene Hecht“ an Wiebke tum<br />

Suden, die mit ihrem multifunktionalen<br />

Dorfladen mit Bistro<br />

auf beispielhafte Weise der<br />

Nahversorgung im ländlichen<br />

Raum dient. Wie ein Berliner<br />

Restauranttester 2013 urteilte,<br />

hat die zuverlässig - ohne Ruhetag<br />

- geöffnete „Klönstuv“ auch<br />

als Dorftreffpunkt „für diesen<br />

Landstrich eine wichtige soziale<br />

Funktion“. Weiter heißt es: „Hier<br />

trifft man sich, um Sorgen loszuwerden<br />

und um Neuigkeiten aus<br />

Stadt und Land zu erfahren....<br />

Die Frau ist hier einfach nicht<br />

wegzudenken.“<br />

www.hoerger-maschinen.de<br />

Adelsherren<br />

OTTERNDORF re · „Die Ritter<br />

und Knappen von Bederkesa.<br />

Eine historische Entdeckungsreise<br />

über die adeligen Burgleute<br />

am See“ lautet der Titel eines<br />

historischen Bildvortrags, zu<br />

dem die Kranichhaus-Gesellschaft<br />

Otterndorf und der Heimatbund<br />

„Männer vom Morgenstern“<br />

am Dienstag, 10. Februar,<br />

um 19.30 Uhr in die Stadtscheune<br />

einladen. Referent ist Ruhestandspastor<br />

Johannes Göhler<br />

aus Ringstedt. Er wird über<br />

das Leben der mittelalterlichen<br />

Adelsherren erzählen.<br />

Samstag, 07. Februar 20<strong>15</strong><br />

18.30 – 1.30 Uhr<br />

Grünkohlparty<br />

In den<br />

Otterndorfer<br />

Seelandhallen<br />

Kontakt:<br />

Telefon 0 47 51/ 91 96 78<br />

www.seelandhallen.de<br />

Zitat der Woche<br />

„Er hat uns alle befreit von<br />

dem menschenverachtenden<br />

System der nationalsozialistischen<br />

Gewaltherrschaft.“<br />

Richard von Weizsäcker, deutscher<br />

Bundespräsident über<br />

den 8. Mai 1945 am 8. Mai 1985,<br />

1920-20<strong>15</strong><br />

Was zählt,<br />

ist Qualität –<br />

billig ist nicht<br />

preiswert!<br />

SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO<br />

Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />

Telefon 2 40 35<br />

www.hagedorngeerken.de<br />

Fachwerkstatt - seit über 60 Jahren und auch in Zukunft<br />

Aufsitzmäher<br />

Estate 2084<br />

84 cm Schnittbreite<br />

200 Liter Grasfangkorb<br />

Winterpreis bis 28.02.20<strong>15</strong><br />

E 1.699,–<br />

oder clever finanziert: 24 x 75,00 e<br />

5,90 % eff. Jahreszins<br />

Weitere Aufsitzmäher im Angebot, rufen Sie uns gerne an.<br />

Beratung - Verkauf - Kundendienst<br />

Langenstraße 2<br />

21781 Cadenberge<br />

Tel. 0 47 77 / 93 13 73<br />

www.hoerger-maschinen.de<br />

Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 E Anzahlung<br />

Durchgehend geöffnet


Eröffnung der Häuslichen Pflege Rüdiger Hinck<br />

Tag der offenen Tür am 8. Februar, 11 bis 17 Uhr, Stader Straße 62 in Hemmoor<br />

Ohne Sorge durch den Tag<br />

Senioren- und Pegeheim<br />

Hemmoorer Pege GmbH<br />

Otto-Peschel-Strasse 22<br />

21745 Hemmoor<br />

Tel. (04771)<br />

88 80 9 - 0<br />

info@hemmoorer-pege.de<br />

oorer-<br />

www.hemmoorer-pege.de<br />

Ziegelkamper<br />

Höhe<br />

Wir lieferten die Möbel und Einbauküchen<br />

und wünschen der Familie Hinck viel Erfolg!<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

in Sachen Küche und Einrichtung!<br />

Klicken<br />

Sie sich<br />

rein!<br />

NEU ab Februar 20<strong>15</strong><br />

In Lamstedt an der B495!<br />

Tel. 0 47 73 / 79 64<br />

info@moebel-steffens.de<br />

www.moebel-steffens.de<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zur Neueröffnung.<br />

Förster elektro<br />

Hauptstraße 78 • 21745 Hemmoor<br />

Tel. (0 47 71) 22 54 • Fax 54 99<br />

InsTallaTIon KundendIensT<br />

TeleFonanlagen alarm KlIma<br />

Ihr Partner in allen Sicherheitsund<br />

Vorsorgefragen.<br />

Geschäftsstelle Jacobi<br />

Bahnhofstraße 13 · 21745 Hemmoor<br />

Telefon 0 47 71 / 88 93 40 · ulf.jacobi@concordia.de<br />

Viel Erfolg in den neuen Räumen.<br />

<br />

wd. Hemmoor. Ein altes Gebäude<br />

erstrahlt in neuem Glanz:<br />

Das ehemalige Textilhaus Schütt<br />

in Hemmoor, Stader Str. 62, wurde<br />

in den vergangenen Monaten<br />

von Grund auf umgebaut und<br />

saniert. Ab sofort ist dort die<br />

<br />

Hinck mit einem umfangreichen<br />

<br />

rüber hinaus steht auch die Er-<br />

<br />

telbar bevor.<br />

Am Tag der offenen Tür, Sonntag,<br />

8. Februar, 11 Uhr bis 17 Uhr,<br />

sind Interessierte, Nachbarn,<br />

Freunde, Vereine, Ärzte und Kollegen<br />

herzlich eingeladen, sich<br />

einen Eindruck von den neuen<br />

<br />

über das Leistungsspektrum zu<br />

informieren.<br />

<br />

420 Quadratmeter Wohn- und<br />

<br />

Aufenthalts- und Therapieräume,<br />

eine große Wohnküche, eine<br />

<br />

hindertengerechte Bäder, einen<br />

(wd).<br />

<br />

<br />

seinen Kunden im Einzugsgebiet<br />

Samtgemeinde Hemmoor,<br />

Am Dobrock und Börde<br />

Lamstedt nach Hause.<br />

An sieben Tagen pro Woche<br />

werden die Kunden rund um<br />

die Uhr in fast allen Lebenslagen<br />

liebevoll und kompe-<br />

<br />

werden die Kosten dafür von<br />

<br />

<br />

Mitarbeiterteam erstellen<br />

Interessierten gerne ein individuell<br />

auf ihre Bedürfnisse<br />

zugeschnittenes Angebot.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

und Behandlungsraum. Die große<br />

Terrasse zum Innenhof sowie ein<br />

geschützter Garten komplettie-<br />

<br />

<br />

<br />

bietet Kunden folgende Leistungen:<br />

- Beratung und Unterstützung<br />

<br />

<br />

- Hausnotrufsystem<br />

<br />

- Stundenweise Betreuung bei<br />

Ihnen zu Hause<br />

- Hauswirtschaftliche<br />

Tätigkeiten<br />

- Hilfe bei der Beschaffung<br />

von Hilfsmitteln<br />

<br />

von Angehörigen<br />

<br />

platzes für Kurzzeit- oder<br />

<br />

<br />

- Hilfe bei der Beantragung<br />

<br />

<br />

Angehörigen zu ermöglichen,<br />

neue Kraft zu tanken, sowie den<br />

Gästen in modernen und wohn-<br />

<br />

wechslung und Betreuung durch<br />

<br />

Bis zu 20 Gäste können von<br />

montags bis freitags, 8 Uhr bis<br />

17 Uhr, im neuen Haus untergebracht<br />

und betreut werden. Zum<br />

täglichen Programm gehören ein<br />

gemeinsames Frühstück, Mittagessen<br />

sowie Kaffee- und Kuchen<br />

am Nachmittag, Beschäftigungsangebote<br />

in verschiedenen<br />

Gruppen, wie z. B. Kochen, Gymnastik,<br />

Leserunde, Singkreis,<br />

Spiele und vieles mehr.<br />

Auf Wunsch können die Gäste<br />

von Zuhause abgeholt und auch<br />

wieder zurück gebracht werden.<br />

<br />

Die Kosten für die Betreuung<br />

<br />

in Grenzen: Der Eigenanteil pro<br />

Gast beträgt nur ca. 11 Euro. Vo-<br />

<br />

gestufe besteht. Bei der Beantra-<br />

<br />

<br />

gerne. Auch die Fahrtkosten für<br />

den Hol- und Bringdienst können<br />

unter bestimmten Voraus-<br />

<br />

abgerechnet werden.<br />

<br />

reits viele Anmeldungen vor, es<br />

besteht aber noch die Möglichkeit,<br />

Plätze zu bekommen.<br />

Nähere Informationen<br />

<br />

ter Tel. 04771 - 88 80 94 00,<br />

E-Mail: <br />

<br />

Hemmoor<br />

Tel. (0 47 71) 43 97<br />

Tagespflege und<br />

Ambulante Pflege<br />

Putzunternehmen GmbH<br />

Putzunternehmen GmbH<br />

und Fassadengestaltung!<br />

Dorfstraße 3 • 27432 Alfstedt<br />

Telefon 0 47 65 / 17 10<br />

Fax 83 00 37<br />

Funk 0172 / 27 69 865<br />

Fa. Prill, LIZENZPARTNER<br />

Rüdiger Hinck<br />

<br />

<br />

<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Alles Gute zur Neueröffnung!<br />

Lamstedt<br />

Bremervörder Str. 13<br />

21769 Lamstedt<br />

Telefon (0 47 73) 5 22<br />

Telefax (0 47 73) 13 74<br />

Wir gratulieren zur<br />

Neueröffnung!<br />

Mit Leserreisen Land & Leute entdecken!<br />

Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />

Telefon 04721/72 <strong>15</strong>-25


4. Februar 20<strong>15</strong> Aus der Region 3 EWA<br />

Kurz & bündig<br />

Formularfüchse<br />

CUXHAVEN re · Ab sofort sind<br />

die Formularfüchse in ihrem<br />

neuen Domizil zu erreichen.<br />

Jeden Montag und Donnerstag<br />

bieten sie von 16 bis 18 Uhr ihre<br />

Sprechstunden im „Freiwilligenzentrum“<br />

in Süderwisch<br />

am Schneidemühlplatz an. Zudem<br />

sind sie an jedem Donnerstag<br />

zusätzlich von 16 bis<br />

18 Uhr im bisherigen Domizil<br />

im „Bürgerzentrum Lehfeld“<br />

am Lappeplatz 3 zu erreichen.<br />

Gleichzeitig suchen die Ehrenamtlichen<br />

weitere Mitstreiter,<br />

um das Angebot kontinuierlich<br />

aufrecht erhalten zu können.<br />

Interessierte können am besten<br />

zu den Sprechzeiten in den Büros<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Rock im Ahab‘s<br />

CUXHAVEN re · Mit „Ocean of<br />

Time“ kommt am Freitag, 6. Februar,<br />

um 20.30 Uhr eine Band<br />

in den Captain Ahab‘s Club, die<br />

sich aus drei gestandenen Musikern<br />

zusammensetzt, die seit<br />

vielen Jahren in unterschiedlichen<br />

Formationen unterwegs<br />

sind. Frank Paul (Gesang,<br />

Gitarre, Keyb.) und Herbert<br />

Hartmann (Gesang, Schlagzeug,<br />

Keyb.) tourten im Vorprogramm<br />

mit Deep Purple, Roger<br />

Chapmann oder Bob Geldorf.<br />

Mit Ingo Dageförde kam 2005<br />

der lang ersehnte Bassist in<br />

die Band. Sie sehen sich als „eine<br />

natürlich gewachsene Band,<br />

die sich nicht nur menschlich,<br />

sondern auch musikalisch versteht“.<br />

„Ocean of Time“ beherrschen<br />

sowohl die stampfenden<br />

Rocknummern als auch die<br />

melancholischen Balladen, die<br />

durch ihre Power und eingängigen<br />

Melodien ihre Zuschauer<br />

auf eine Reise durch die „Hardrock-Welt“<br />

mitnehmen.<br />

<br />

Foto: Privat<br />

CUXHAVEN re · Niedersachsen<br />

Ports hat am Samstag gemeinsam<br />

mit der Staatssekretärin<br />

im Niedersächsischen Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit<br />

und Verkehr, Daniela Behrens,<br />

den Fahrradweg am Hafenzubringer<br />

in Cuxhaven für den<br />

Radverkehr freigegeben.<br />

Behrens freute sich über das<br />

Plus an Verkehrssicherheit:<br />

„Viele tausend Radfahrer beginnen<br />

oder beenden jährlich<br />

ihre Elbe-Radtour in Cuxhaven.<br />

Zwischen der Fischmeile an der<br />

Neufelder Straße und dem Radweg<br />

über das Offshore-Gelände<br />

kamen die Radfahrer bisher<br />

dem Schwerlastverkehr gefährlich<br />

nahe. Mit dem neuen<br />

Radweg und der neuen Schrankenanlage<br />

wird nun eine akute<br />

Gefahrenstelle entschärft. Der<br />

neue Radweg erhöht die Verkehrssicherheit<br />

im Hafenbereich<br />

zur Freude der Radfahrer,<br />

aber auch der Autofahrer.“<br />

Neben der neuen Radstrecke<br />

30 Jahre „Die Schleuse e.V.“<br />

Jugendhilfeverein feiert mit<br />

einer Ausstellung im Schloss<br />

von Tamara Willeke<br />

„Helfen statt strafen.“ Nach<br />

diesem Ansatz hilft „Die<br />

Schleuse e.V.“ seit 30 Jahren<br />

straffällig gewordenen<br />

Jugendlichen und bietet<br />

auch verschiedene Präventionsangebote<br />

an. Von der<br />

Betreuungs- und Arbeitsweisung<br />

über den Täter-Opfer-Ausgleich<br />

bis zu sozialen<br />

Trainingskursen und<br />

der Offensive Gegen-Gewalt-<br />

Schule reicht das Angebot<br />

des Jugendhilfevereins.<br />

LANDKREIS · Zum 30-jährigen<br />

Jubiläum findet zurzeit<br />

eine Ausstellung im Schloss<br />

Ritzebüttel statt, mit Werken<br />

der Griffelkunst, denen Gemälde<br />

in Stenciltechnik gegenübergestellt<br />

sind, die die<br />

Jugendlichen im Rahmen der<br />

pädagogischen Arbeit in der<br />

Werkstatt der Schleuse hergestellt<br />

haben. Ein wichtiger Bereich,<br />

auch für Jugendliche die<br />

durch eine Arbeitsweisung zur<br />

Schleuse kommen, um gemeinnützige<br />

Arbeit zu leisten. Denn<br />

nicht immer finden sie außerhalb<br />

einen Platz, etwa in Seniorenheimen,<br />

beim Naturschutz<br />

oder der Nachbarschaftshilfe,<br />

wie Geschäftsführerin Renate<br />

Sturm bei einem Pressegespräch<br />

in den Räumen der<br />

Schleuse in Bad Bederkesa erläuterte.<br />

Zusammen mit den<br />

beiden sozialpädagogischen<br />

Mitarbeitern Julia Patjens und<br />

Timm Esemann stellte sie die<br />

Arbeit der „Schleuse“ vor.<br />

Die Jugendlichen so zu befähigen,<br />

dass sie einen Platz in<br />

der Gesellschaft finden, in Arbeit<br />

kommen und Erfahrungen<br />

sammeln, die andere Jugendliche<br />

selbstverständlich machen,<br />

ist die Aufgabe der inzwischen<br />

sechs sozialpädagogischen Mitarbeiter.<br />

„Wir können es uns<br />

gesellschaftlich und finanziell<br />

nicht leisten, die Jugendlichen<br />

alleine zu lassen“, erklärt Timm<br />

Esemann. In der Werkstattarbeit<br />

lernen viele erstmals sich<br />

auszustauschen, erfahren Anerkennung<br />

und Wertschätzung,<br />

stärken ihr Selbstbewusstsein.<br />

an der Neufelder Straße wurde<br />

zeitgleich die Schranken- und<br />

Signalanlage am Bahnübergang<br />

am Hafenzubringer in Betrieb<br />

genommen. „Viele Beschäftigte<br />

der Hafenbetriebe nutzen<br />

diese Radstrecke, um zu ihrem<br />

Geschäftsführerin Renate Sturm (r.) und die Sozialpädagogen Timm Esemann<br />

und Julia Patjens stellten die Arbeit des Jugendhilfevereins „Die<br />

Schleuse e.V.“ sowie die Ausstellung zum 30-jährigen Bestehen vor Foto: tw<br />

„Wir schleusen Jugendliche in<br />

einer schwierigen Lebensphase<br />

in ruhiges Fahrwasser“ war<br />

schon vor 30 Jahren das Motto<br />

der Gründer des Vereins. Und da<br />

die vorbereitenden Sitzungen<br />

zur Gründung des Vereins in<br />

der Altenbrucher Gaststätte<br />

„Zur Schleuse“ stattfanden,<br />

war der passende Name für den<br />

Jugendhilfeverein schnell gefunden.<br />

Anfangs waren es vor<br />

allem Betreuungsweisungen<br />

mit denen es die Mitarbeiter zu<br />

tun hatten und die auch heute<br />

noch die Mehrheit der Fälle<br />

darstellen. Sie erfordern eine<br />

intensive Einzelbetreuung,<br />

die von einem halben bis zu<br />

einem ganzen Jahr reicht. Den<br />

Jugendlichen sollen Hilfestellungen<br />

bei der Bewältigung<br />

ihrer schwierigen Lebenslage<br />

gegeben werden und sie sollen<br />

zu einer selbstständigen Gestaltung<br />

ihres Lebens befähigt<br />

werden. Hierzu gehören auch<br />

soziale Trainingskurse, die in<br />

der Gruppe stattfinden und der<br />

Aufarbeitung der Ursachen von<br />

Straffälligkeit und Gewalttätigkeit<br />

dienen, wie etwa Anti-<br />

Gewalt-Training oder Soziales<br />

Verhaltenstraining, sowie der<br />

Täter-Opfer-Ausgleich. „Dieser<br />

ist pädagogisch sehr sinnvoll,<br />

da er den Täter damit konfrontiert,<br />

was er angerichtet hat“,<br />

so Sturm.<br />

Dass die ambulante sozialpädagogische<br />

Arbeit von Erfolg<br />

geprägt ist, zeigen bundesweite<br />

Radweg freigegeben:<br />

Übergang am Hafenzubringer<br />

in Betrieb genommen<br />

Sorgt jetzt für mehr Sicherheit: Der beschrankte Bahnübergang an der<br />

Neufelder Straße<br />

Foto: NPorts<br />

Arbeitsplatz zu fahren. Wir sahen<br />

uns in der Pflicht, an dieser<br />

Stelle für eine sichere Verkehrsführung<br />

zu sorgen“, erklärt<br />

Holger Banik, Geschäftsführer<br />

der Niedersachsen Ports GmbH<br />

& Co. KG.<br />

Statistiken. 88 Prozent der jugendlichen<br />

Straftäter, die eine<br />

Haftstraße abgesessen haben,<br />

werden wieder rückfällig, bei<br />

den ambulanten Betreuungsweisungen<br />

sind es nur 45 Prozent.<br />

„Keiner geht hier weg, ohne<br />

was gelernt zu haben“, sagt<br />

Renate Sturm.<br />

Doch auch präventive Angebote<br />

stehen verstärkt im Fokus<br />

der Arbeit der Schleuse, etwa<br />

mit der Offensive Gegen-Gewalt-Schule.<br />

Ein Training für<br />

Jugendliche und Kinder, das<br />

auch die Eltern mit einbezieht.<br />

„Es wird bereits im 13. Jahr angeboten<br />

und alle Kurse sind<br />

voll“, freut sich Renate Sturm<br />

über den Erfolg des Projekts.<br />

Finanziert wird die Arbeit der<br />

Schleuse durch den Landkreis,<br />

der für die Mitarbeiterkosten<br />

aufkommt sowie durch Spenden<br />

und Bußgelder. Die erfolgreiche<br />

Arbeit auch im Landkreis<br />

Cuxhaven sei nur durch<br />

die Unterstützung durch den<br />

Verein mit ihrer Vorsitzenden<br />

Anne Heiken möglich, dankt<br />

Renate Sturm dem Vorstand.<br />

Die Ausstellung im Schloss Ritzebüttel<br />

ist noch bis zum 8.<br />

Februar geöffnet und kann<br />

am heutigen Mittwoch sowie<br />

am Donnerstag von 10 bis 13<br />

Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie am<br />

Samstag und Sonntag von 11 bis<br />

<strong>15</strong> Uhr besichtigt werden. Zum<br />

Abschluss gibt es am 8. Februar<br />

um 11 Uhr eine Finnissage.<br />

www.dieschleuseev.de<br />

Kühlschrank<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

A +<br />

Backofen<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

A<br />

INKLUSIVE<br />

Mikrowelle<br />

Theaterabend der Laienspielgruppe<br />

„In d‘Knast daar is (k)een<br />

Kammer free“<br />

KREMPEL re · Zum plattdeutschen<br />

Theaterabend lädt die<br />

Feuerwehr Krempel am Samstag,<br />

7. Februar, um 19.30 Uhr in<br />

das Dorfgemeinschaftshaus ein.<br />

Zu Gast ist die Theatergruppe<br />

der Feuerwehr Wanna mit ihrem<br />

plattdeutschen Dreiakter „In<br />

d‘Knast is (k)een Kammer free“.<br />

In dem Schwank dreht sich alles<br />

um eine kleine Polizeistation auf<br />

dem Lande. Humor, Spritzigkeit,<br />

Witz und Turbolenzen scheinen<br />

mit den Laienschauspielern<br />

Hans-Hermann Homeyer,<br />

Rolf Schumacher, Gerd Johanns,<br />

Tom Fehrs, Gunda Knust, Stina<br />

Knust, Anja Degenhardt, Dana<br />

Winkelmann und Julia Böhack<br />

garantiert. Für das Bühnenbild<br />

sorgen die Theaterspieler selbst,<br />

das humorvolle Schauspiel ist<br />

ein modernes Lustspiel und<br />

braucht keine besonderen Kostüme,<br />

als Souffleuse sitzt Ursel<br />

thom Suden im Kasten.<br />

Weitere Aufführungen sind<br />

in Nordleda im Dörphuus am<br />

Sonntag, 8. Februar, um 14.30<br />

Uhr, und in Wanna im Gasthaus<br />

Schulze am Sonntag, <strong>15</strong>.<br />

Februar, um <strong>15</strong> Uhr.<br />

LANDKREIS tw · „Vereine, die zum Wohl des Gemeinwesens arbeiten<br />

haben jede Unterstützung verdient“, findet Mario Sonzin,<br />

Niederlassungsleiter der Volksbank Stade-Cuxhaven (vordere Reihe,<br />

4.v.r.). Er freute sich daher, dass die Volksbank auch in diesem<br />

Jahr wieder zahlreiche gemeinnützige Vereine und Institutionen<br />

mit einer Zuwendung aus den Zweckerträgen des VR-Gewinnspargemeinschaft<br />

unterstützen konnte. Dabei gingen insgesamt 11.900<br />

Euro an 26 gemeinnützige Vereine und Institutionen. „Das ist ein<br />

Rekordergebnis im Geschäftsgebiet“, freute sich Sonzin, der auch<br />

den zahlreichen Gewinnsparern dankte, durch die die Summe erst<br />

möglich wurde.<br />

MEYERHOFF BELOHNT SIE FÜR IHREN EINKAUF:<br />

Auf Wunsch auf<br />

Ihre Raummaße PLANBAR<br />

Front<br />

Hochglanz<br />

Einbauküche, hier abge bildet<br />

in der Frontausführung Hoch glanz<br />

Quarzgrau mit Ab setz ung in Orange,<br />

<br />

<br />

mit sa tin ier ten Glastüren, Marken-Elektro-<br />

<br />

<br />

lich. Ohne Armatur und Dekoration.<br />

<br />

*<br />

Aufpreis<br />

-Geschirrspüler*****<br />

569.- 399.-<br />

POWER-PRAMIE<br />

INKLUSIVE<br />

Regalelemente<br />

Geschirrspüler<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

A<br />

Edelstahl-<br />

Dunstesse<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

E<br />

* Wir schenken Ihnen bis zu 2000.- beim<br />

Küchenkauf in folgender Staffelung:<br />

250.- bei einem Einkauf ab 2500.-<br />

500.- bei einem Einkauf ab 5000.-<br />

750.- bei einem Einkauf ab 7500.-<br />

1000.- bei einem Einkauf ab 10000.-<br />

1250.- bei einem Einkauf ab 12500.-<br />

<strong>15</strong>00.- bei einem Einkauf ab <strong>15</strong>000.-<br />

2000.- bei einem Einkauf ab 20000.-<br />

4498.-<br />

7016.-<br />

INKLUSIVE Lieferung & Montage<br />

* Ausgenommen ist Ware aus unserer Prospekt-, Anzeigenund<br />

Internetwerbung bzw. die in unseren Verkaufsräumen<br />

deutlich sichtbar reduzierte Ware. Gilt nur für Neukäufe,<br />

nicht für bereits getätigte Käufe.<br />

** Beim Kauf einer Einbauküche ab einer Verkaufssumme<br />

von 5000.- EUR gibt es dieses Kochtopf-Set von Silit im<br />

Wert von 269,80 EUR**** gratis.<br />

INKLUSIVE<br />

praktischem<br />

Ansetztisch<br />

Wählen Sie<br />

PREISGLEICH<br />

aus über<br />

40<br />

verschiedenen<br />

FRONTEN<br />

INKLUSIVE<br />

Nischenverkleidung<br />

AKTIONS-<br />

GESCHENK<br />

tlg.<br />

4<br />

Edelstahl-Topfset<br />

GRATIS **<br />

LIEFERUNG<br />

UND MONTAGE<br />

GRATIS<br />

ALLE KÜCHEN<br />

ZUM SERVICE-PREIS!<br />

IM PREIS ENTHALTEN:<br />

Edelstahl-Dunstesse<br />

Energieeffizienz Klasse E<br />

Glaskeramik-Kochfeld<br />

Edelstahl-Hochbaubackofen<br />

Energieeffizienz Klasse A<br />

Kühlschrank<br />

Energieeffizienz Klasse A+<br />

Edelstahl-Spüle<br />

KÜCHENWELT<br />

Bremerhaven Langener Landstr. 56 Bremervörde Bremer Straße 5<br />

Tel: 04 71 - 8 00 87 57<br />

Tel: 0 42 61 - 21 39<br />

Möbelhaus Käthe Meyerhoff GmbH, Hördorfer Weg 33-37, 27711 Osterholz-Scharmbeck<br />

MEY_349812_Eckf_Kue-Anz_140x140_Bhaven-Bvoerde.indd 1 19.01.<strong>15</strong> 09:17


eestland<br />

Langen<br />

E. STÜRCKEN<br />

Holzbau<br />

Hauptstraße 8<br />

27607 Langen-Krempel<br />

Tel. (0 47 07) 2 84<br />

Fax (0 47 07) 12 80<br />

Tischlerei<br />

Am Querkamp 29<br />

27474 Cuxhaven<br />

Tel. (0 47 21) 2 29 27<br />

Fax (0 47 21) 2 29 39<br />

Dipl. Ing.<br />

Planungsbüro – Hochbau<br />

An der Alten Mühle 12a<br />

27607 Langen Debstedt<br />

Tel. 04743-4949<br />

Fax 04743-2357<br />

LUST AUF<br />

SCHÖNE SCHUHE<br />

Leher Landstraße 38 · 27607 Langen · % 0 47 43 / 84 62 · Fax 2 76 04 61<br />

Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr, Sa. 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Dietrich Kohrs<br />

Rechtsanwalt und Notar a.D.<br />

Langen<br />

Baumackerweg 12 · 27607 Geestland<br />

rolf lappenbusch<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Fachanwalt für Verwaltungsrecht<br />

(als Rechtsanwalt weiterhin auch in Bad Bederkesa)<br />

Marco seefelDt<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Ohldorpsweg 18 (Am Amtsgericht) • 27607 Geestland – Langen<br />

Telefon 04743 /7071 • Telefax 047 43/82 97 • E-Mail: KoLaSe@t-online.de<br />

Fliesenmarkt<br />

Debstedt<br />

Große Auswahl<br />

an Fliesen<br />

von günstig bis<br />

exklusiv!<br />

SONNTAG Schautag von 14 bis 17 Uhr<br />

Keine Beratung, kein Verkauf!<br />

Aktuelle Winterware<br />

% Reduziert %<br />

20 % 50%<br />

30 %<br />

Schuh- und & Sporthaus<br />

Alsguth<br />

Inh. Inh. Ute Krüger Krüger<br />

Dorfmitte Dorfstraße 2 · Geestland<br />

2<br />

27607 Tel. Lg. 04707/421<br />

Neuenwalde<br />

Tel. 04707 / 421<br />

www.schuhe-alsguth.de<br />

www.schuhe-alsguth.de<br />

junghans<br />

Bördestr. 2 · Gewerbegebiet · 27607 Geestland<br />

0 47 43 / 91 36 29 · www.fliesenmaerkte.com<br />

Montag-Freitag von 9.00-18.00 Uhr · Samstag von 9.00-13.00 Uhr<br />

GMBH<br />

Trocknungstechnik<br />

Wasser- und<br />

Feuerschadensanierung<br />

Bautrocknung und<br />

-beheizung<br />

Verleih von Trocknungsund<br />

Heizgeräten<br />

Kiefernweg 23 · Geestland – Langen<br />

Fon (0 47 43) 86 76 · Fax 91 24 64<br />

Marienstraße 35 · Cuxhaven<br />

Fon (0 47 21) 59 28-59 · Fax 59 28-60<br />

junghans@sievern.net<br />

Bobath-Therapie u. Psychomotorik<br />

für Kinder<br />

Birgit Weidner Physiotherapeutin<br />

Zum Rosengarten 3 · 27607 Geestland/Langen<br />

Tel. 0 47 43-77 91<br />

Dr. Karen Strehlow folgt Monika Teichgräber<br />

Abschied und Anfang im<br />

Vorstand der VHS<br />

von Tamara Willeke<br />

„Ein ganz besonderer Tag“, war<br />

laut Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Annette Faße der vergangene<br />

Samstag. Denn es gab einen Abschied<br />

und einen Anfang bei der<br />

VHS im Landkreis Cuxhaven. Die<br />

bisherige Vorstandsvorsitzende<br />

Monika Teichgräber ging in den<br />

Ruhestand. Seit Montag steht Dr.<br />

Karen Strehlow an der Spitze der<br />

Bildungseinrichtung mit Sitz in<br />

Langen.<br />

LANGEN · In den vergangen Jahren<br />

habe Monika Teichgräber mit ihren<br />

35 Mitarbeitern eine große Leistung<br />

erbracht, so Faße bei der Verabschiedung<br />

in den Lindenhofsälen<br />

in Langen. Die Unterrichtszahl ist<br />

von 10.825 Stunden auf über 37.692<br />

Stunden angestiegen. Sie hat die Erweiterung<br />

der VHS begleitet ebenso<br />

wie die Fusion mit der VHS Hadeln.<br />

Mit Engagement, Risikobereitschaft,<br />

Mut, Durchsetzungsvermögen und<br />

viel Arbeit habe sie sich für die VHS<br />

eingesetzt. „Dass die VHS jetzt so<br />

dasteht, ist Ihr Verdienst und aller<br />

derer die Sie begleitet haben.“<br />

Sie habe es geschafft seit ihrer Leitung,<br />

die sie vor über zehn Jahren<br />

übernahm, immer wieder Geld für<br />

Projekte einzuwerben, so Veronika<br />

Jäger, Direktorin des Landesverbandes<br />

der Volkshochschulen. Unter<br />

ihrer Ägide habe sie den Bereich<br />

der beruflichen Bildung und Qualifizierung,<br />

die Eingliederung von Menschen<br />

mit Behinderungen und die<br />

schulische Bildung vorangetrieben.<br />

„Sie haben die VHS zu einem Erfolgsmodell<br />

gemacht“, betonte auch<br />

Kreisrat Friedrich Redeker. In seinem<br />

Grußwort ging er darauf ein,<br />

dass die Volkshochschule nicht vom<br />

Land getragen wird, sondern privat<br />

organisiert sei. „Damit haben wir<br />

gute Erfahrung gemacht“, sagte er.<br />

Die VHS biete ein vielseitiges und<br />

qualitätsvolles Bildungsangebot an.<br />

So helfe sie mit Deutschkursen bei<br />

der Integration, qualifiziere Arbeitnehmer<br />

und biete Kurse zum Nachholen<br />

des Haupt- und Realschulabschlusses<br />

an. „Damit nimmt die VHS<br />

dem Landkreis wichtige Aufgaben<br />

ab.“ Deswegen werde der Landkreis<br />

„The Moonshiners“:<br />

Monika Teichgräber (r.) übergab die Schlüssel an ihre Nachfolgerin Dr. Karen Strehlow<br />

Foto: tw<br />

auch in Zukunft die Volkshochschule<br />

im Landkreis nach Kräften unterstützen,<br />

versprach er.<br />

Geestlands Bürgermeister Thorsten<br />

Krüger beschrieb Monika Teichgräber<br />

„als Kind der Region und<br />

der Bildung“. Ihre Arbeit ließe sich<br />

am besten mit dem Logo der VHS<br />

beschreiben - bunt und ohne Rahmen.<br />

Und auch für ihren Ruhestand<br />

wünscht er ihr, „dass es so bunt und<br />

ohne Rahmen weitergeht“. Für die<br />

tolle und geräuschlose Fusion, mit<br />

einem Ausbau des Angebots, dankte<br />

Claus Johannßen, stellvertretender<br />

Bürgermeister der Samtgemeinde<br />

Land Hadeln, Monika Teichgräber.<br />

„Ich glaube, es gibt Tausende, die<br />

sich in Dankbarkeit erinnern, was<br />

die VHS in den letzten Jahren geboten<br />

hat.“ Die Betriebsratsvorsitzende<br />

Daniela Siebels dankte ihr im<br />

Namen aller Mitarbeiter für die gute<br />

Zusammenarbeit. „Wir waren ein<br />

gutes Team.“ Auch Monika Teichgräber<br />

betonte, dass der Dirigent ohne<br />

sein Orchester nichts wäre. „Es war<br />

eine wunderbare Zeit“, sagte sie in<br />

einem kurzen Rückblick.<br />

Jedes Ende ist aber auch ein neuer<br />

Anfang. Und so begrüßte Annette Faße<br />

Dr. Karen Strehlow als neue Vorstandsvorsitzende.<br />

Diese freut sich<br />

auf ihre neue Aufgabe. „Ich schätze<br />

die Vielfalt der Bildungsangebote<br />

der Volkshochschulen, die Vielfalt<br />

Vielfältige Klangbilder für<br />

Herz und Seele<br />

DEBSTEDT re · Am Samstag, 14.<br />

Februar, kommt die Band „The<br />

Moonshiners“ (Foto: Privat) mit<br />

ihren vielfältigen Klangbildern<br />

nach Debstedt ins Heimatmuseum.<br />

Dieser Irish-Folk-Musikabend<br />

beginnt um 19.30 Uhr,<br />

Einlass ab 18.30 Uhr.<br />

Rolf Krüger (Gitarre, Percussion,<br />

Gesang) und Thomas Tjarks (Melodieinstrumente)<br />

präsentieren<br />

selbst arrangierte Liebes- und<br />

Abschiedslieder aus der bewegten<br />

Geschichte des irischen<br />

Inselvolkes, auch romantisch<br />

verträumte und temperamentvolle<br />

Balladen von Auswanderung<br />

und Seefahrt. Die Band hat<br />

sich vor 18 Jahren, im Jahre 1997,<br />

in Debstedt zusammengefunden<br />

und kommt seit dem gerne zu<br />

ihrem angestammten Publikum<br />

zurück.<br />

Außer irischen Liedern werden<br />

auch plattdeutsche Einlagen<br />

für Herz und Seele dargeboten.<br />

Für den zünftigen Ausschank<br />

von Irish Beer und Whiskey<br />

sorgen die Debstedter Heimatfreunde.<br />

Weitere Informationen<br />

und Kartenbestellung<br />

über das Museumsbüro unter<br />

(04743) 91 13 52.<br />

ihrer Zielgruppen, die Balance zwischen<br />

Bewährtem und Neuem, die<br />

unmittelbare Vernetzung der VHS<br />

in der Region und Lebens- und Arbeitswelt<br />

der Menschen“, sagte sie<br />

und fügte hinzu, „Volkshochschulen<br />

sind Teil unserer Gesellschaft. Wenn<br />

es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden.“<br />

Aufgewachsen in Ahrensburg zog es<br />

sie nach Abitur und Auslandsaufenthalt<br />

nach München. Hier studierte<br />

sie politische Wissenschaften im<br />

Hauptfach und promovierte über<br />

Staatstätigkeit im Agrarsektor. Danach<br />

wurde sie Referentin für Familien,<br />

Frauen, Soziales in ländlichen<br />

Räumen beim Deutschen Landfrauenbund<br />

in Bonn. Eine Tätigkeit,<br />

zu der auch die Erwachsenenbildung<br />

gehörte. Der Familie wegen<br />

zog es sie wieder in den Norden. Hier<br />

war sie unter anderem in Kiel als<br />

Geschäftsführerin des Lebenshilfe<br />

Landesverbandes Schleswig-Holstein<br />

tätig. Jetzt tritt sie ihre Stelle<br />

an der VHS an und versprach, „dass<br />

ich Bewährtes und Erfolgreiches<br />

nicht über den Haufen schmeiße.“<br />

Sie hat aber auch schon ein neues<br />

Ziel vor Augen. Als Politikwissenschaftlerin<br />

möchte sie Themen der<br />

politischen und gesellschaftlichen<br />

Bildung einen kleinen Platz im VHS-<br />

Programm einräumen, um zu testen,<br />

was auf Interesse stößt.<br />

Frist bis zum<br />

<strong>15</strong>. Februar<br />

GEESTLAND re · Die Stadt Geestland bittet alle<br />

Eltern und Sorgeberechtigten, deren Kinder<br />

nach den Sommerferien einen Kindergarten-,<br />

Krippen- oder Hortplatz in einer Kindertageseinrichtung<br />

der Stadt Geestland bekommen<br />

sollen, um Anmeldung bis zum <strong>15</strong>. Februar. Die<br />

rechtzeitige Anmeldung erleichtert der Verwaltung<br />

die Planung und Verteilung der Kinder auf<br />

die einzelnen Einrichtungen. Dadurch können<br />

auch die Elternwünsche stärker berücksichtigt<br />

werden.<br />

Anmeldeformulare sind in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen,<br />

im Bürgerbüro Rathaus<br />

Langen sowie im Rathaus Bederkesa bei Petra<br />

Schoof (Zimmer 216) oder Barbara Sellschopf<br />

(Zimmer 217) erhältlich.<br />

Bei Fragen zum Betreuungsangebot und Öffnungszeiten<br />

kann man sich an die Leitung der<br />

jeweiligen Kindertagesstätte, an Petra Schoof<br />

unter (04743) 937-2325 oder per Mail petra.<br />

schoof@geestland.eu oder an Barbara Sellschopf<br />

unter (04743) 937-2323 oder per Mail barbara.sellschopf@geestland.eu<br />

wenden.


4. Februar 20<strong>15</strong> Aus der Region 5 EWA<br />

Klaus Schnell in den Ruhestand verabschiedet<br />

„Verlieren engagierten und<br />

unermüdlichen Schulleiter“<br />

NABU-Informationstag mit vier Experten<br />

„Gekommen um zu bleiben -<br />

der Wolf im Cuxland“<br />

von Tamara Willeke<br />

„Tschüss, Goodbye, Aufwiedersehen<br />

- dir soll‘s immer<br />

gut ergehen“ - Mit diesen<br />

musikalisch unterlegten<br />

Worten verabschiedeten<br />

Chor und Orchester des<br />

Gymnasiums Otterndorf am<br />

Freitag ihren Schulleiter<br />

Klaus Schnell. Viele Weggefährten,<br />

Schulleiter, Kollegen<br />

und seine Familie waren<br />

gekommen und hatten<br />

viele lobende Worte dabei.<br />

Alle waren sich einig: „Wir<br />

verlieren einen engagierten<br />

und unermüdlichen Schulleiter.“<br />

OTTERNDORF · „Er ist ein<br />

Urgestein der Schule“, sagte<br />

Roswitha Kaufhold-Struck bei<br />

der Begrüßung der zahlreichen<br />

Gäste. Knapp vier Jahrzente<br />

war er am Otterndorfer Gymnasium<br />

tätig. Dabei habe er sich<br />

immer für eine gute Lehrerversorgung<br />

eingesetzt und mit<br />

dem neuen Schulzentrum „das<br />

Sie mitgeplant und mitgestaltet<br />

haben, Ihr Lebenswerk vollendet.“<br />

Um das neue Schulgebäude<br />

noch genießen zu können<br />

und weil er die Schulgemeinschaft<br />

nicht habe missen wollen,<br />

habe er seinen Ruhestand<br />

um drei Jahre hinausgeschoben.<br />

Und das schien ihm schon<br />

zu Beginn seiner Karriere vorhergesagt<br />

worden zu sein.<br />

„Mit einer vorzeitigen Dienstunfähigkeit<br />

ist mit an Sicherheit<br />

grenzender Wahrscheinlichkeit<br />

nicht zu rechnen“,<br />

zitierte Alfred Mangold, Dezernent<br />

der Niedersächsischen<br />

Landesschulbehörde, aus der<br />

damaligen Gesundheitsprüfung.<br />

Anfang der 1970er Jahre<br />

begann er nach dem Studium<br />

sein Referendariat in Hannover.<br />

Schon 1974 verschlug es ihn<br />

an die Nordsee, zuerst an das<br />

Amandus-Abendroth-Gymnasium<br />

in Cuxhaven. Nach dem<br />

er zeitgleich auch Mathe- und<br />

Physikstunden am Gymnasium<br />

Otterndorf gab, wechselte<br />

Klaus Schnell konnte sich über viele lobende Worte und Geschenke zum<br />

Abschied freuen<br />

Foto: tw<br />

er 1980 ganz ins Nordseebad.<br />

Im November 1998 wurde er<br />

dann zum Leiter des Gymnasiums<br />

ernannt. „Die Ära Schnell<br />

begann“, so Mangold, „und sie<br />

haben sich ihren Aufgaben mit<br />

Kompetenz, Humor und Selbstbewusstsein<br />

gestellt.“ Dabei sei<br />

ihm immer ein guter Unterricht<br />

und das Wohl eines jeden<br />

einzelnen Schülers wichtig gewesen.<br />

Als einen „echten Dauerläufer,<br />

ein Erfolgsmodell“, bezeichnete<br />

ihn Landrat Kai-Uwe Bielefeld.<br />

„Sie haben die Schule in gutes<br />

Fahrwasser geführt“, sagte er<br />

und dankte als Schulträger „für<br />

Ihr Engagement und Herzblut,<br />

das Sie uns zur Verfügung gestellt<br />

haben.“ In seinen über 16<br />

Jahren als Schulleiter habe er<br />

„bewegte Zeiten auf der Kommandobrücke<br />

verbracht und<br />

trotz mancher Stürme standgehalten“,<br />

sagte Samtgemeindebürgermeister<br />

Harald Zahrte.<br />

Jetzt könne er beruhigt das<br />

Steuer aus der Hand geben und<br />

seiner Nachfolgerin Dr. Marlis<br />

Reinke ein gut bestelltes Haus<br />

übernehmen.<br />

„Sie hinterlassen eine gut aufgestellte<br />

Schule“, betonte auch<br />

der Schulelternratsvorsitzende<br />

Kai-Uwe Tiedemann. „Danke,<br />

dass Sie sich immer engagiert<br />

für die Belange unserer Kinder<br />

eingesetzt haben.“ Mit seiner<br />

direkten Art wäre er schon früher<br />

gut bei den Schülern angekommen,<br />

erinnerte sich Frank-<br />

Uwe Strüning, Vorsitzender des<br />

Vereins der Freunde des Gymnasiums,<br />

der Klaus Schnell noch<br />

selbst als Lehrer erlebt hatte. Er<br />

habe sich immer für die Schüler<br />

eingesetzt, sagten auch<br />

Tjark Ahres und Jannis Schwanemann<br />

vom Schulelternrat.<br />

Bernd Kreft als Vertreter der<br />

Schulleiter schloss sich den vielen<br />

positiven Worten für seinen<br />

Kollegen an und wünschte ihm<br />

im Namen der Kollegen alles<br />

Gute für die Zukunft.<br />

Mit einem weinenden und<br />

einem lachenden Auge verlässt<br />

Klaus Schnell sein Amt. Zu<br />

schätzen wusste er „die positive<br />

Zusammenarbeit mit allen Gremien<br />

und das gute Gesprächsklima<br />

mit Lehrern, Schülern<br />

und Eltern.“ Doch es gab einiges<br />

das ihm nicht gefiel, gab<br />

er zu. „Die Kompetenz und die<br />

geistigen Höhenflüge oder wie<br />

manche auch sagen Diarrhö des<br />

Kultusministeriums werde ich<br />

nicht vermissen.“ Trotz dessen,<br />

war es für Klaus Schnell „eine<br />

spannende und glückliche Zeit,<br />

die ich mit Ihnen verbringen<br />

durfte.“<br />

<br />

Foto: Jürgen Borris<br />

LANDKREIS re · Der Wolf ist zurück<br />

in Niedersachsen, auch im<br />

Landkreis Cuxhaven. Seit April<br />

2012 gilt eine Wölfin aus Sachsen-Anhalt<br />

als ortstreu, sie<br />

konnte mehrfach anhand von genetischen<br />

Nachweisen als standorttreu<br />

im Landkreis bestätigt<br />

werden. Sie ist der erste Wolfsnachweis<br />

nach über 100 Jahren in<br />

dieser Gegend. Im Juli 2014 konnte<br />

ein zweiter Wolf bestätigt werden.<br />

Filmaufnahmen eines Jägers<br />

zeigen einen Rüden, der ein deutliches<br />

Markierverhalten zeigt.<br />

Ein Foto beider Tiere bestätigt die<br />

Etablierung des Wolfspaares.<br />

Die Anwesenheit von Wölfen in<br />

unserer Kulturlandschaft hat ein<br />

breites Spektrum unterschiedlichster<br />

Emotionen zur Folge.<br />

Was Naturschützer als Erfolgsgeschichte<br />

des Artenschutzes<br />

begrüßen, wird etwa von Weidetierhaltern<br />

und von Seiten des<br />

Tourismus eher kritisch betrachtet.<br />

Deshalb veranstaltet der NABU-<br />

Kreisverband Cuxhaven-Bremerhaven<br />

in Kooperation mit dem<br />

MoorIZ Ahlenmoor und der Arbeitsgemeinschaft<br />

Herdenschutzhunde<br />

am Sonntag, 8. Februar, in<br />

den Seelandhallen Achtern Diek<br />

in Otterndorf einen Informationstag<br />

mit vier Experten zum<br />

Thema „Gekommen um zu bleiben<br />

- der Wolf im Cuxland“. Los<br />

geht es um 11 Uhr mit der Begrüßung<br />

durch Dr. Hans-J. Ropers,<br />

Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes<br />

Cuxhaven. Um 11.<strong>15</strong> Uhr<br />

beginnt der Vortrag „Deutschlands<br />

Wölfe - zurück um zu bleiben“<br />

mit Markus Bathen, NABU-<br />

Projektbüro Wolf. Anschließend<br />

wird Theo Grüntjens, Mitglied im<br />

AK Wolf beim niedersächsischen<br />

Umweltministerium, um 12 Uhr<br />

zum Thema Wölfe in Niedersachsen<br />

sprechen. Von 13 bis 14 Uhr<br />

ist eine Mittagspause vorgesehen.<br />

Die Gastronomie der Seelandhallen<br />

bietet dabei neben<br />

Getränken und kleineren Snacks<br />

einen Eintopf an. Mit dem Erfahrungsbericht<br />

„Der Wolf, die Bevölkerung<br />

und der Tourismus - <strong>15</strong><br />

Jahre Erfahrungen aus Sachsen“<br />

von Vanessa Ludwig, Kontaktbüro<br />

Wolfsregion Lausitz, geht<br />

es dann weiter. Um 14.45 Uhr<br />

spricht Knut Kucznik, Vorsitzender<br />

AG Herdenschutzhunde und<br />

des Schafzuchtverbandes Brandenburg,<br />

über „Herdenschutzdienst<br />

mit Herdenschutzhunden<br />

im Tourismusgebiet“. Ab <strong>15</strong>.30<br />

Uhr ist eine Abschlussdiskussion<br />

unter der Moderation von Dr. Enno<br />

Hempel, Geschäftsführer Pferdeland<br />

Niedersachsen GmbH und<br />

Mitglied im AK Wolf beim niedersächsischen<br />

Umweltministerium,<br />

vorgesehen. Ansprechpartner für<br />

Rückfragen ist Olaf Buschmann<br />

unter (0<strong>15</strong>1) 412 53 <strong>15</strong>2 oder olaf_<br />

buschmann@yahoo.de.<br />

Gute Ware preiswert kaufen!<br />

Ständig wechselndes Sortiment! Viele Auslaufartikel reduziert!<br />

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne!<br />

Möbelmarkt<br />

in der Passage GmbH<br />

Cuxhaven · Auf dem Delft · Tel. 047 21 / 20 11 65 · City-/Fleischhut-Passage<br />

Irrtum vorbehalten!<br />

Polstergarnitur „Pirna“<br />

Federkern, 3-Sitzer & 2 Sessel<br />

In vielen Farben und Stoffen möglich E 1.259,-<br />

Kleiderschränke ab E 79,00<br />

Küchenunter-/<br />

Hängeschränke ab E 35,00<br />

Kommoden ab E 52,00<br />

Regale ab E 38,00<br />

Küchentische ab E 90,00<br />

Große Auswahl an<br />

Couchtischen und<br />

Kleinmöbeln


27568<br />

27570<br />

27572<br />

27574<br />

27576<br />

27578<br />

27580<br />

Neues aus der<br />

Seestadt Bremerhaven<br />

www.elbe-weser-aktuell.de<br />

Alles Gute für 20<strong>15</strong> wünscht<br />

HEIKO KÖTER<br />

• Automobile •<br />

Transporter<br />

& LKW<br />

Vermietung<br />

mit Ladebordwand<br />

27574 Bremerhaven • Im Felde 13<br />

Tel.: (04 71) 30 35 55 • Fax: 30 35 58<br />

junghans<br />

GMBH<br />

Trocknungstechnik<br />

Wasser- und<br />

Feuerschadensanierung<br />

Bautrocknung und<br />

-beheizung<br />

Verleih von Trocknungsund<br />

Heizgeräten<br />

Kiefernweg 23 · Geestland – Langen<br />

Fon (0 47 43) 86 76 · Fax 91 24 64<br />

Marienstraße 35 · Cuxhaven<br />

Fon (0 47 21) 59 28-59 · Fax 59 28-60<br />

junghans@sievern.net<br />

Sa., 07.02. & So., 08.02.20.<strong>15</strong> von 10 - 16 Uhr<br />

Run Out EDITION<br />

Ab 9.990,- Euro<br />

FIFA World TM EDITION<br />

Ab 13.990,- Euro<br />

Studierende der Hochschule entwickelten Plakate<br />

Bürger eingeladen ihre<br />

Stadt neu zu entdecken<br />

von Mareike Kerouche<br />

Mit „Unsere Stadt! Unser<br />

Wochenende!“ und „Fischtown<br />

smile for me!“ entwickelten<br />

Studierende der<br />

Hochschule Bremerhaven<br />

zwei einprägsame Plakatmotive,<br />

die den Bremerhavenern<br />

Lust machen sollten<br />

ihre Seestadt für sich neu<br />

zu entdecken.<br />

BREMERHAVEN · Ganz nach<br />

dem Motto „Raus aus dem Hörsaal,<br />

rein in die Wirtschaft“, arbeiteten<br />

die Studierenden des<br />

Studiengangs „Cruise Tourism<br />

Management“ in dem Seminar<br />

„Grundlagen und Praxis der<br />

Out-of-home-Medien“ ein Semester<br />

lang an ihren Projekten.<br />

Fachmännische Unterstützung<br />

erhielten die Studenten von<br />

Rüdiger Storim, Geschäftsführer<br />

der Ströer Deutsche Städte<br />

Medien GmbH, und Bernd Sonnemann,<br />

Leiter der Ströer Niederlassung<br />

Bremen. Seit zehn<br />

Jahren begleitet Storim Studenten<br />

in ganz Deutschland bei<br />

der Entwicklung von Plakatwerbung.<br />

Um ihren Auftraggebern,<br />

der Erlebnis Bremerhaven<br />

GmbH und der Marketing Initiative<br />

Bremerhavener Quartiere<br />

(MBQ), die besten Ergebnisse<br />

zu präsentieren, bildeten die<br />

Seminarteilnehmer studentische<br />

Agenturen.<br />

Das Konzept „Unsere Stadt! Unser<br />

Wochenende!“, entwickelt<br />

von Katja Weiße, Melanie Härtel,<br />

Ramona Mitscherlich und<br />

Lars Wendel, überzeugte die<br />

MBQ. „Wir haben gelernt, dass<br />

ein Plakat innerhalb von einer<br />

Sekunde die Aufmerksamkeit<br />

auf sich ziehen muss. Innerhalb<br />

von zwei Sekunden muss<br />

man den Inhalt erfassen“, erklärte<br />

Katja Weiße am vergangenen<br />

Mittwoch vor Gästen die<br />

Entstehung des Plakats. An 80<br />

Standorten in der gesamten<br />

Seestadt wurde das Plakat aufgehängt<br />

auf dem ein tauchender<br />

Pinguin abgelichtet ist, der<br />

mit dem Slogan „Unsere Stadt!<br />

Unser Wochenende!“ für das<br />

im Januar stattgefundene Aktionswochenende<br />

„Zu Gast in<br />

Stolz auf die Ergebnisse waren die Studenten und Auftraggeber Fotos: mk<br />

Deinem Bremerhaven“ warb.<br />

Mit vollem Erfolg wie Michael<br />

Gerber als Vertreter des Auftraggebers<br />

der MBQ bestätigen<br />

konnte. Insgesamt 90 Doppelzimmer<br />

stellten die Hoteliers<br />

für dieses Aktionswochenende,<br />

bei dem die Gäste zehn Euro pro<br />

Hotelstern bezahlten, zur Verfügung.<br />

Die Buchungsrate lag<br />

bei 85 Prozent. Bremerhavener,<br />

die das Angebot nutzten waren<br />

nahezu euphorisch, wie Gerber<br />

berichtete. „Die sind morgens<br />

aus ihrem Hotel raus und hatten<br />

einen ganz neuen Blick für<br />

ihre Stadt.“<br />

Mit „Fischtown smile for me!“<br />

entschied sich die Erlebnis Bremerhaven<br />

GmbH für ein Plakatmotiv,<br />

das die Bremerhavener<br />

positiv gegenüber ihrer<br />

Stadt stimmen soll,<br />

um dieses Gefühl an<br />

Touristen weiterzugeben.<br />

Die Studierenden<br />

Jasna Wiedemeier,<br />

Ann-Kathrin<br />

Wille, Maike Seedorf,<br />

Adrian White<br />

und Jennifer Kaselow<br />

entwickelten<br />

diesen Slogan und<br />

nahmen den Fisch<br />

als Symbool für<br />

die Seestadt zu ihrer Grundlage.<br />

Einzelne Fotos sollen die<br />

Schönheit Bremerhavens zeigen.<br />

Gleichzeitig sind die Bürger<br />

aufgerufen: „Zeig uns deinen<br />

Lieblingsplatz“. Auf der Internetseite<br />

www.bremerhaven.<br />

de/fischtown können die Bremerhavener<br />

ihre Bilder hochladen<br />

und als E-Card an Freunde<br />

verschicken. Der Fisch, sei das<br />

Markenzeichen Bremerhavens,<br />

mit dem die Seestadt viel mehr<br />

Werbung machen müsse, lobte<br />

Oberbürgermeister Melf Grantz<br />

das Motiv. Leichte Kritik hatte<br />

er allerdings für die Fotoauswahl.<br />

„Wir müssen anfangen<br />

etwas vorsichtiger zu werden,<br />

immer nur Fotos von den Havenwelten<br />

und dem Hafen zu<br />

verwenden. Bremerhaven hat<br />

wunderschöne Stadtteile, die<br />

mehr gezeigt werden müssen,<br />

damit man sich nicht nur mit<br />

Stadt, sondern auch den einzelnen<br />

Quartieren identifizieren<br />

kann.“ Raymond Kiesbye, Geschäftsführer<br />

der Erlebnis Bremerhaven<br />

GmbH, kann sich gut<br />

vorstellen mit der Vorlage weiterzuwerben.<br />

„Sie werden nie wieder ein Plakat<br />

betrachten wie zuvor“, lobte<br />

Prof. Alexis Papathanassis<br />

die Leistung seiner Studenten.<br />

Stolz war auch Prof. Dr. Josef<br />

Stockemer als Rektor der Hochschule.<br />

Er bezeichnete sie als<br />

„Botschafter der Hochschule“,<br />

die den Kontakt zu den Bürgern<br />

aufgenommen und ihre Arbeit<br />

gezeigt hätten. „Ich erwarte<br />

von allen Beteiligten, dass wir<br />

das wiederholen“, forderte Melf<br />

Grantz abschließend.<br />

Planetarium<br />

BREMERHAVEN re · Die Bremerhavener<br />

Sternfreunde laden<br />

am Donnerstag, 5. Februar,<br />

um 19 Uhr ins Planetarium in<br />

der Bussestraße 24 im AWI-Gebäude<br />

neben dem Anleger der<br />

Weserfähre ein. Thema der Planetariumsvorführung<br />

ist „Der<br />

Wintersternhimmel im Februar“.<br />

Im ersten Teil des Vortrages<br />

werden anhand einer<br />

Präsentation die aktuellen und<br />

bevorstehenden Ereignisse am<br />

Himmel gezeigt. Zudem wird<br />

über einige interessante Phänomene<br />

am Nachthimmel aufgeklärt.<br />

Im zweiten Teil wird<br />

es dunkel, und der künstliche<br />

Sternhimmel erscheint in seiner<br />

vollen Pracht. Dazu werden<br />

auch gerne Fragen kompetent<br />

beantwortet. Da das Planetarium<br />

nur über eine begrenzte<br />

Anzahl an Sitzplätzen verfügt,<br />

ist eine Anmeldung bei Rolf<br />

Schäfer per E-Mail planetarium-bremerhaven@t-online.de<br />

oder telefonisch unter (0471) 77<br />

7 55 erforderlich. Der Eintritt<br />

beträgt 2,50 Euro pro Person.<br />

Sauna statt Pillen<br />

Wir haben die passende Sauna<br />

(auch für Ihren Garten) für Sie<br />

Eddis Garten<br />

Niedersachsenstraße 9, Cuxhaven<br />

Telefon 01 71/ 6 54 10 07


4. Februar 20<strong>15</strong> Aus der Region 7ac EWA<br />

Kurz & bündig<br />

Offene Tür<br />

CUXHAVEN re · Unter dem<br />

Titel „Schule macht das Leben<br />

bunter“ lädt das Lichtenberg-Gymnasium<br />

Cuxhaven<br />

am Mittwoch, 11. Februar, von<br />

<strong>15</strong>.30 bis 19 Uhr alle großen und<br />

kleinen Cuxhavener zu einem<br />

Tag der offenen Tür ein. Dabei<br />

kann das gesamte Spektrum<br />

des Schulalltags erlebt werden.<br />

So können Besucher beim<br />

Unterricht in vielen Fächern<br />

mitmachen und das vielfältige<br />

AG-Programm bei Theaterproben,<br />

Ballettunterricht, kurzen<br />

Bigbandauftritten und vielem<br />

mehr erleben. Getestet werden<br />

können interaktive Tafeln, Mikroskope<br />

und das schuleigene<br />

Segelboot. Und wer will, kann<br />

aus zwei farblosen Flüssigkeiten<br />

einen bunten Regenbogen entstehen<br />

lassen.<br />

Harfenkonzert<br />

CUXHAVEN re · Zu einem Harfenkonzert<br />

mit Assia Cunego,<br />

das minimalistisch durch die<br />

Jahrhunderte führt, lädt die<br />

Gnadenkirche in der Pommernstraße<br />

81, am Samstag, 7. Februar,<br />

um 19 Uhr ein. Zu hören sein<br />

werden Werke von J.S. Bach, F.<br />

Mengozzi und anderen. Assia<br />

Cunego (Foto: Privat) ist eine<br />

Harfenistin, die immer wieder<br />

Sonderwege beschreitet. 1983<br />

in Italien geboren, schloss sie<br />

ihr Harfendiplom schon als 18-<br />

jährige mit Auszeichnung ab.<br />

Mit 20 absolvierte sie die Meisterklasse<br />

bei Prof. Gisèle Herbet<br />

in Würzburg. Seit 2005 gibt<br />

sie regelmäßig Meisterkurse in<br />

Deutschland und Holland. Heute<br />

lebt Assia Cunego mit ihrem<br />

Mann bei Bremerhaven. Der<br />

Eintritt ist frei; am Ausgang<br />

wird um eine Spende gebeten.<br />

v.l.: Rudolf Zimmermann, 1. Vorsitzender des Vereins „Wir in Süderwisch“, Beate Haas-Heinrich, Leiterin des<br />

Freiwilligenzentrums Cuxhaven, Dr. Ulrich Getsch, Oberbürgermeister, Enak Ferlemann, parlam. Staatssekretär,<br />

Dagmar Matthis, Caritas Cuxhaven, Rüdiger Pawlowski, Haus der Jugend<br />

Foto: Herwig Möller<br />

Neuer Standort<br />

Begegnungszentrum an<br />

zentraler Stelle offiziell eröffnet<br />

von Tamara Willeke<br />

„Wir sind endlich im Zentrum<br />

angekommen“, freut<br />

sich Rudolf Zimmermann,<br />

1. Vorsitzender des Vereins<br />

„Wir in Süderwisch“. Nach<br />

über 13 Jahren in der Küddowstraße<br />

11 fand am Freitag<br />

am Schneidemühlplatz<br />

8 die offizielle Eröffnung<br />

des neuen Begegnungszentrums<br />

statt.<br />

CUXHAVEN · Für Rudolf Zimmermann<br />

und seine Mitstreiter<br />

vom Verein sowie die vielen<br />

ehrenamtlichen Helfer ein<br />

schöner Tag. Hatten sie doch<br />

zusammen mit ihren Familien<br />

in Eigenleistung die neuen<br />

Räume gestrichen, Möbel aufgebaut<br />

und vieles mehr. Trotz<br />

der vielen Arbeit „eine schöne<br />

Zeit“, wie Mitarbeiterin Karin<br />

Stehr findet. „Es hat uns noch<br />

mehr zusammengeschweißt“,<br />

sagt sie. Für den ersten Vorsitzenden<br />

dennoch keine Selbstverständlichkeit,<br />

und so fand er<br />

bei seiner Rede viele dankende<br />

Worte für alle Beteiligten.<br />

„Wir wollten immer ins Zentrum“,<br />

so Zimmermann bei<br />

einem Gespräch mit Elbe Weser<br />

aktuell, denn der alte Standort<br />

war nicht nur zu klein, er<br />

lag auch in extremer Randlage.<br />

Doch die passenden Räume<br />

zu finden war nicht leicht.<br />

Als dann die Sparkasse, ebenso<br />

wie der benachbarte Friseur<br />

aus den Räumen am Schneidemühlplatz<br />

auszog, „war das unsere<br />

große Chance.“ Die Räume<br />

der Siedlung wurden von der<br />

Stadt, erst einmal bis zum September<br />

2017, angemietet. Für<br />

die Unterstützung dabei dankt<br />

er der Verwaltung mit der zuständigen<br />

Dezernatsleiterin<br />

Petra Wüst und ihren Mitarbeiterinnen<br />

Gaby Hoffmann und<br />

Heike Rüther, den Politikern<br />

die sich für das Projekt eingesetzt<br />

haben, allen voran Oliver<br />

Ebken als Vorsitzenden des Sozialausschusses<br />

sowie Oberbürgermeister<br />

Dr. Ulrich Getsch.<br />

Oberbürgermeister Dr. Ulrich<br />

Getsch, der Parlamentarische<br />

Staatssekretär Enak<br />

Ferlemann, Kreisdezernent<br />

Friedhelm Ottens sowie weitere<br />

Vertreter aus Politik und<br />

Verwaltung, zeigten sich von<br />

den neuen Räumen begeistert.<br />

Sie sind jetzt gut erreichbar<br />

und sichtbar. Wichtig für ein<br />

Zentrum, das Anlaufpunkt für<br />

einen ganzen Stadtteil ist. Im<br />

Begegnungszentrum können<br />

jetzt alle Angebote unter einem<br />

Dach angeboten werden, sei es<br />

der Mittagstisch, die Schularbeitenhilfe,<br />

der Teenie-Treff<br />

oder auch die Nähgruppe für<br />

Frauen und der Eltern-Talk. Dabei<br />

kooperiert das Begegnungszentrum<br />

mit verschiedenen<br />

Partnern wie etwa der Gnadenkirche,<br />

dem Haus der Jugend<br />

oder der Jugendhilfestation.<br />

Ziel des Vereins „Wir in Süderwisch“<br />

ist es, mit einem Begegnungszentrum<br />

ein Treffpunkt<br />

für rege Kommunikation zu<br />

sein, um dabei zu helfen, dass<br />

sich die verschiedenen Kulturen<br />

näher kennenlernen und<br />

mehr Verständnis füreinander<br />

entwickeln. „Vor allem sollen<br />

sich auch die Kinder hier wohlfühlen“,<br />

sagt Karin Stehr. Und<br />

das hat geklappt. „Viele wollen<br />

gar nicht mehr weg“, sagt sie<br />

schmunzelnd.<br />

Als ein Glücksfall erwies sich,<br />

dass die nebenstehenden Räume<br />

ebenfalls frei wurden und<br />

jetzt der neue Standort für das<br />

Freiwilligenzentrum Cuxhaven<br />

sind. Seit der Gründung vor sieben<br />

Jahren boten Beate Haas-<br />

Heinrich, Maren Lange und Tina<br />

Winters ihre Hilfe bei der<br />

Suche nach dem passenden Ehrenamt<br />

in einem kleinen, dunklen<br />

Raum in der Volkshochschule<br />

an. Jetzt ist es nicht nur<br />

besser zu erreichen, sondern<br />

bietet mit den hellen großen<br />

Räumen seinen eigenen Gruppen<br />

Platz und Raum für Begegnungen.<br />

Demnächst kann sich jeder bei<br />

einem Tag der offenen Tür ein<br />

Bild von den neuen Räumen<br />

machen. Der genaue Termin<br />

wird noch bekanntgegeben.<br />

Garant für gute Laune<br />

Ende der Probenpause der<br />

„Sohl‘nborger Büttpedder“<br />

CUXHAVEN re · Nach einem<br />

ereignisreichen Jahr hat sich<br />

der Chor der Küstenfischer die<br />

sechswöchige Pause redlich<br />

verdient. Nun endlich beginnen<br />

am Donnerstag, 5. Februar, um<br />

19 Uhr im Sportlertreff in der<br />

Leutweinstraße die Proben.<br />

Britta Quaiser, die Chorleiterin,<br />

sowie die 1. Vorsitzende,<br />

„Baas“ Ulrike Staufenbiel, haben<br />

bereits Vorarbeit geleistet.<br />

„Im letzten Jahr haben sich die<br />

Proben hauptsächlich um die<br />

CD-Aufnahmen gedreht“, sagt<br />

Quaiser. „Da war wenig Zeit,<br />

ein neues Sommerprogramm<br />

einzustudieren. Doch jetzt haben<br />

wir zehn neue Lieder in<br />

die engere Auswahl genom-<br />

Informationsveranstaltung<br />

men. Sicher ist manches im<br />

Programm, was die Zuhörer<br />

erwarten und immer wieder<br />

gerne hören, doch unser Chor<br />

möchte vielseitig sein und Neues<br />

zeigen.“<br />

So ist es auch eine gute Gelegenheit,<br />

für Neueinsteiger einmal<br />

in eine Probe hineinzuschnuppern.<br />

„Wir freuen uns über jede<br />

neue Stimme und auch über<br />

Instrumentalisten. Von der<br />

Geige bis zum Schlagzeug, alles<br />

bekommen wir irgendwie mit<br />

in unser Programm eingebaut.<br />

So kann man viele Stücke neu<br />

arrangieren, das macht Spaß“,<br />

so die Chorleiterin. Das Repertoire<br />

umfasst mehrstimmige<br />

plattdeutsche und hochdeutsche<br />

Lieder. Die historischen<br />

Trachten der „Fischersleut“<br />

unterstreichen das maritime<br />

Liedgut, das besonders gut bei<br />

den Kurgästen ankommt.<br />

Die traditionellen Auftritte<br />

im Kursaal, beim Hafen- und<br />

Buttfest sind schon im Kalender<br />

eingetragen. Am 26. März<br />

sorgen die „Büttpedder“ für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

in der Kugelbake-Halle bei der<br />

städtischen Einladung der Jubelpaare.<br />

Niederdeutsches Theater im<br />

Landschaftsverband Stade<br />

ELBE WESER re · Der Landschaftsverband<br />

Stade setzt 20<strong>15</strong><br />

seine Angebote für Projekte im<br />

Bereich „Niederdeutsches Theater“<br />

fort und lädt alle diejenigen,<br />

die im Elbe-Weser-Dreieck<br />

niederdeutsches Theater<br />

spielen möchten, zu einer Informationsveranstaltung<br />

am<br />

Samstag, 7. Februar, von 14 bis 17<br />

Uhr in „De Möhl“, Mühlenweg in<br />

Alfstedt, ein. Willkommen sind<br />

auch Personen, die nicht selber<br />

Theater spielen, wohl aber<br />

hinter den Kulissen mitwirken<br />

möchten, etwa bei Bühnentechnik,<br />

Auf- und Abbau der Bühne<br />

und Maske.<br />

Vorgestellt werden bei der Veranstaltung<br />

das Programm<br />

der niederdeutschen Gemeinschaftsinszenierung<br />

„Theater<br />

auf dem Flett“ (Foto) vom Regisseur<br />

Thomas G. Willberger, das<br />

niederdeutsche Jugendtourneetheater<br />

„Wellenbreker“ von Nina<br />

K. Englisch-Peterschewski<br />

und Catharina Völzmann sowie<br />

ein neues Projekt des Landschaftsverbandes:<br />

das „Möhlentheater“,<br />

kurze Einakter über<br />

die Geschichte der vielen Wassermühlen<br />

im Elbe-Weser-Dreieck.<br />

Der Landschaftsverband bittet<br />

um einfache Anmeldung zu<br />

dieser kostenlosen Veranstaltung<br />

unter (04141) 46 3 00 oder<br />

E-Mail neumann@landschaftsverband-stade.de.<br />

Do, 5.2. - Sa, 7.2.<br />

Sammeln, kleben und tauschen<br />

Offizielle Bundesliga-<br />

Sticker 2014/20<strong>15</strong>!<br />

Nur bei<br />

PENNY!<br />

- 50%<br />

Roma-<br />

Rispentomaten*<br />

Marokko, Kl. I<br />

500-g-Packung<br />

1 kg = 2.98<br />

MÜHLEN-<br />

HOF<br />

Frische<br />

Schweine-Rouladen*<br />

kg<br />

1.49 0.49<br />

5.55<br />

Gurken*<br />

Spanien, Kl. I<br />

Stück<br />

Schweine-<br />

Mini-Schnitzel *<br />

P aniert<br />

500-g-Packung<br />

1 kg = 5.98<br />

2.99<br />

6 Flaschen kaufen<br />

1 POLARBÄR 1 GRATIS<br />

6 Flaschen<br />

4.69<br />

5.34<br />

- 12%<br />

COCA-COLA<br />

Erfrischungsgetränk 2 *<br />

Verschiedene Sorten , mit oder ohne Zucker,<br />

koffeinhaltig, zzgl. 1.50 Pfand<br />

6 x 1,25-Liter-PET-Flasche<br />

1 Liter = 0.63<br />

1 Nur solange der Vorrat reicht.<br />

2 Artikel nicht in allen Filialen erhältlich.<br />

www.toppsfussball.de<br />

Mehr Infos unter penny.de/fussball<br />

34.99<br />

69.99<br />

Fenstersauger *<br />

• Streifenfreies Reinigen von Fenstern<br />

• Automatische Saugfunktion<br />

• Keine Wassertropfen auf dem Boden<br />

• Ideal für Fenster, Spiegel, Fliesen<br />

und Duschkabinen<br />

Stück<br />

HOCHLAND<br />

Sandwich-<br />

Käsescheiben<br />

Versch. Sorten<br />

und Fettstufen<br />

175-g-Packung<br />

100 g = 0.85<br />

- 25%<br />

1.49<br />

1.99<br />

Familien-<br />

Packung<br />

PHILADELPHIA<br />

Frischkäsezubereitung<br />

Versch. Sorten<br />

und Fettstufen<br />

235-g-Becher<br />

100 g = 0.51<br />

- 37%<br />

1.19<br />

1.89<br />

MELITTA<br />

Kaffee<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

500-g-<br />

Packung<br />

1 kg = 7.54<br />

- 33%<br />

3.77<br />

5.69<br />

In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt.<br />

* Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe<br />

erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 5<strong>06</strong>68 Köln.<br />

<strong>06</strong>. KW - 02/03/05/<strong>06</strong>/07/08/09/10<br />

penny.de<br />

B_PY_KW<strong>06</strong>_DoAz_279_140.indd 1 02.02.<strong>15</strong> 09:20


4. Februar 20<strong>15</strong> Aus der Region 7B EWA<br />

Kurz & bündig<br />

Tausch-Party<br />

BREMERHAVEN re · Unter dem<br />

Titel „Was Frauen wollen… Vol.<br />

6“ findet am Sonntag, 8. Februar,<br />

von <strong>15</strong> bis 18 Uhr im ZAPP,<br />

Moltkestraße 13 in Bremerhaven,<br />

eine Klamotten-Tausch-<br />

Party statt. Der Eintritt kostet<br />

10 Euro. Bei vorheriger Abgabe<br />

von Tauschware (mindestens<br />

drei Teile) erhält man den<br />

günstigeren Eintritt in Höhe<br />

von fünf Euro. Terminvereinbarung<br />

unter (0176) 62 31 74 61<br />

oder per E-Mail an info@domino-veranstaltungsplanung.de.<br />

Ausgangspunkt<br />

BREMERHAVEN re · Es ist<br />

schon gute Tradition im Capitol:<br />

zu Beginn des neuen Jahres fällt<br />

der Berliner Kabarettist Martin<br />

Buchholz (Foto: Buchholz) zwei<br />

volle Stunden mit tosendem<br />

Wortorkan über sein Publikum<br />

her und gönnt ihm keine Pause.<br />

Auch in diesem Jahr gibt es am<br />

Freitag, 6. Februar, um 20 Uhr<br />

im politischen Hardcore-Kabarett<br />

wieder ordentlich was auf<br />

die Ohren.<br />

„Kabarett vom Feinsten und Gemeinsten“,<br />

schreibt die „Zeit“.<br />

„Wortakrobatik ohne Netz,<br />

aber mit doppeltem Boden“, so<br />

die „Berliner Zeitung“. Nachdem<br />

Buchholz alle wichtigen<br />

Kabarett- und Kleinkunstpreise<br />

in Deutschland längst<br />

abgeräumt hat, auch die im<br />

halbwegs deutschsprachigen<br />

Ausland, steht er mit seinem<br />

neuen Programm „Nachspielzeit“<br />

auf der Bühne. Einer, der<br />

einen Standpunkt hat, zur Not<br />

auch mehrere, denn ein Standpunkt<br />

ist für ihn ein Ausgangspunkt;<br />

kein Stehpunkt also,<br />

sondern ein Gehpunkt. Und er<br />

kann auch anders: Er spickt seine<br />

Programme mit gelegentlichen<br />

Ausflügen ins Poetische,<br />

gibt sich selber den Tagesbefehl:<br />

Geh! Dichte!<br />

Karten gibt es bei der Arbeitnehmerkammer<br />

in der Barkhausenstraße<br />

16 unter (0471)<br />

92 235 <strong>15</strong> und unter www.ADticket.de<br />

im Internet.<br />

Pflege<br />

BREMERHAVEN re · Mit Jahresbeginn<br />

20<strong>15</strong> wurden die<br />

ambulanten Leistungen der<br />

Pflegeversicherung erweitert.<br />

Pflegebedürftige in der häuslichen<br />

Versorgung und ihre<br />

pflegenden Angehörigen werden<br />

damit spürbar entlastet.<br />

Leistungen wie die Verhinderungspflege<br />

und die Tagespflege<br />

werden deutlich angehoben.<br />

Betreuungsangebote<br />

werden gestärkt, die Zuschüsse<br />

für Umbaumaßnahmen und<br />

Pflegehilfsmittel erhöht. Gülsen<br />

Sariergin, Geschäftsführerin<br />

der NordseePflege wird dazu<br />

einen kostenfreien Vortrag<br />

halten am Dienstag, 10. Februar<br />

um 18 Uhr bei der NordseePflege<br />

Bremerhaven, Grashoffstraße<br />

36-38. Verständlich und ausführlich<br />

wird Sariergin sowohl<br />

die Neuerungen bei der ambulanten<br />

Versorgung als auch alle<br />

Ansprüche schildern, die Pflegebedürftigen<br />

und ihren Angehörigen<br />

zustehen. Um Anmeldung<br />

unter (0471) 90 22 20 wird<br />

gebeten.<br />

Bilanz für Bremerhaven 2014<br />

Widersprüchliche Entwicklung<br />

am Arbeitsmarkt<br />

BREMERHAVEN re · „Der Arbeitsmarkt<br />

in Bremerhaven<br />

wurde im zurückliegenden Jahr<br />

2014 durch unterschiedliche<br />

Einflüsse gekennzeichnet“, erklärte<br />

der Vorsitzende der Geschäftsführung<br />

der Agentur für<br />

Arbeit Bremen-Bremerhaven,<br />

Dr. Götz von Einem im Rahmen<br />

einer Pressekonferenz. Einerseits<br />

bewege sich die Zahl der<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten mit 50.241 weiterhin<br />

auf sehr hohem Niveau.<br />

Andererseits stieg die Zahl der<br />

Arbeitslosen leicht an. Die Personalnachfrage<br />

der Betriebe bei<br />

der Arbeitsagentur gehe leicht<br />

zurück. Der Anteil der Langzeitarbeitslosigkeit<br />

sank im<br />

zurückliegenden Jahr. „Trotz<br />

einer stabilen Konjunkturlage<br />

hat sich der Arbeitsmarkt<br />

in Bremerhaven robust, aber in<br />

der Tendenz abgeschwächt gezeigt“,<br />

betonte von Einem. Diese<br />

Entwicklung sei insgesamt<br />

schwer zu erklären.<br />

Als wichtigste Einflussfaktoren<br />

auf die widersprüchliche Entwicklung<br />

des Arbeitsmarktes<br />

nannte von Einem eine Tendenz<br />

zur Teilzeitbeschäftigung,<br />

eine höhere Erwerbsneigung<br />

von Frauen und Älteren<br />

sowie die Zuwanderung von<br />

ausländischen Fachkräften.<br />

Hinzu komme der so genannte<br />

Mismatch am Arbeitsmarkt.<br />

BREMERHAVEN re · Die Betriebsamkeit<br />

auf dem Gelände<br />

lockt täglich viele Schaulustige<br />

an die Bauzäune. Mancher Geestemünder<br />

erinnert sich dabei an<br />

das Merkur als modernes Kaufhaus<br />

mit großem Sortiment,<br />

Fahrstuhl und Fahrstuhlführer.<br />

Am Montag legten die Geschäftsführerin<br />

und Inhaberin<br />

der NordseePflege Gülsen Sariergin<br />

als Bauherrin gemeinsam<br />

mit der Bremerhavener<br />

Baudezernentin Dr. Jeanne-Marie<br />

Ehbauer und Architekt Lutz<br />

Padberg den Grundstein für<br />

modernes Betreutes Wohnen<br />

und TagesPflege am Neumarkt.<br />

Rund einhundert Gäste, darunter<br />

auch einige der ersten Mieter<br />

des Hauses nahmen an der<br />

Zeremonie teil, begleitet von<br />

den Nordsee-Klängen des Shanty-Chores<br />

Loxstedt.<br />

„Dieser Neubau ist eine hervorragende<br />

Ergänzung des<br />

vorhandenen Angebotes in<br />

Gees temünde und stärkt diesen<br />

Stadtteil“, freute sich die<br />

Baustadträtin in ihrem Grußwort<br />

über das Projekt. Der attraktive<br />

und barrierefreie Neubau<br />

der NordseePflege an der<br />

Georgstraße/Grashoffstraße<br />

stellt mit seinen architektonischen<br />

Merkmalen die Verbindung<br />

zum Wasser her. Das Haus<br />

spiegelt die Aufbruchsstimmung<br />

der Stadt und die Dynamik<br />

seiner Einwohner wider.<br />

Gülsen Sariergin eröffnet mit<br />

dem Neumarkt-Projekt im 16.<br />

Jahr nach der Gründung ihres<br />

Unternehmens den sechsten<br />

NordseePflege-Standort. „Mit<br />

planmäßigem Baufortschritt<br />

wird dann zum Ende des Jahres<br />

am Neumarkt als erster<br />

Mieter der große Rossmann-<br />

Drogeriemarkt im Erdgeschoss<br />

einziehen.“ In den Wohnungen<br />

Friedrich-Wilhelm Gruhl, Jobcenter Bremerhaven; Dr. Götz von Einem, Geschäftsführer<br />

Agentur für Arbeit; Klaus Rosche, Stadtrat Foto: AfA<br />

Das bedeute, dass die Qualifikationen<br />

von Arbeitslosen häufig<br />

nicht mit den betrieblichen<br />

Anforderungen übereinstimmen.<br />

2014 waren in Bremerhaven<br />

durchschnittlich 8.482 Menschen<br />

bei der Agentur für Arbeit<br />

und dem Jobcenter Bremerhaven<br />

arbeitslos gemeldet.<br />

Das sind 2,0% bzw. 163 mehr<br />

als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote<br />

betrug 14,7% (Vorjahr:<br />

14,6%) und ist damit leicht<br />

gestiegen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten<br />

belief sich im Juni<br />

2014 auf 50.241 Personen. Sie<br />

lag damit 1,0% bzw. 518 Personen<br />

über dem Vorjahr. In der<br />

in den Obergeschossen werden<br />

ab Jahresbeginn 2016 die ersten<br />

Bewohner einziehen. „Wir<br />

freuen uns über aktuell nahezu<br />

40 Prozent vermieteter Wohnungen<br />

in dieser exzellenten<br />

Innenstadtlage“, ergänzt die<br />

Unternehmerin.<br />

Das Wohnungsangebot umfasst<br />

78 barrierefreie Ein- und Zweiraumwohnungen<br />

von 36 m² bis<br />

71 m² mit hochwertiger Ausstattung.<br />

Mit Hilfe eines modernen<br />

Notrufsystems, das in<br />

allen Wohnungen installiert ist,<br />

kann rund um die Uhr Hilfe angefordert<br />

werden. „Wir wollen<br />

unseren Bewohnern die Möglichkeit<br />

geben, ihre Eigenständigkeit<br />

in der eigenen Häuslichkeit<br />

und ein selbstbestimmtes<br />

Leben zu bewahren, auch wenn<br />

ein Hilfebedarf entsteht“, sagt<br />

Sariergin. Mit dieser Zielsetzung<br />

gehören zum Angebot der<br />

längerfristigen Betrachtung<br />

von 2005 bis 2013 entwickelte<br />

sich die Beschäftigung in<br />

der Seestadt mit einem Plus<br />

von 16,4% dynamischer als in<br />

Bremen (+14,2%) oder in Westdeutschland<br />

(+12,8%). Wie auch<br />

im Bundesgebiet ist der Anteil<br />

der Vollzeitbeschäftigten<br />

um 0,5% gesunken, der Anteil<br />

der Teilzeit an den Sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigten<br />

um 0,5% gestiegen. Die<br />

Zahl der Vollzeitbeschäftigten<br />

lag bei 36.753. Ihr Anteil an allen<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten betrug 73,2%.<br />

Der Teilzeit-Anteil an allen sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten<br />

lag bei 25,3%.<br />

Neubau Betreutes Wohnen<br />

NordseePflege legt Grundstein<br />

am Neumarkt<br />

So soll das Haus für das Betreute Wohnen und die Tagespflege bis Ende<br />

des Jahres aussehen<br />

Foto: NordseePflege<br />

Mietwohnungen zugehörige<br />

hauswirtschaftliche Leistungen<br />

und Serviceleistungen. Wahlleistungen<br />

wie das Mittagsmenü,<br />

Frühstück und Abendessen<br />

oder die Reinigung der Wäsche<br />

ergänzen bei Bedarf die Angebotspalette<br />

bis hin zur Möglichkeit<br />

der ambulanten pflegerischen<br />

Versorgung.<br />

Mit einer TagesPflege im gleichen<br />

Haus am Neumarkt für<br />

bis zu 25 Gäste stellt die NordseePflege<br />

ein zusätzliches Versorgungsangebot<br />

zur Verfügung,<br />

das die Lücke zwischen<br />

ambulanter Pflege in der häuslichen<br />

Umgebung und der vollstationären<br />

Pflege in einem<br />

Pflegeheim sinnvoll füllt. Dieser<br />

Baustein in der Versorgung<br />

pflegebedürftiger Menschen<br />

findet zunehmende Beachtung<br />

und kann zu einer wesentlichen<br />

Entlastung pflegender<br />

und arbeitstätiger Angehöriger<br />

beitragen. Als Leistung<br />

der Pflegeversicherung kann<br />

die TagesPflege bei genehmigter<br />

Pflegestufe mehrmals wöchentlich<br />

ohne finanzielle Zusatzbelastung<br />

in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Fleischerei<br />

Messwagen bis 3 Uhr im Einsatz<br />

Brand in Wilhelmshaven<br />

sorgt für Rauch in Seestadt<br />

BREMERHAVEN re · Am Samstagabend<br />

gegen 22 Uhr war<br />

über Bremerhaven starker<br />

Brandgeruch wahrnehmbar. So<br />

verzeichnete die gemeinsame<br />

Integrierte Leitstelle (IRLS) an<br />

die 50 Notrufe von verunsicherten<br />

Bürgern aus der Stadt<br />

und aus dem Landkreis. Hinzu<br />

kamen fünf Fehlalarme, bei denen<br />

die Bewohner Brandgeruch<br />

bemerkten und die Feuerwehr<br />

riefen.<br />

Ursache war ein Großbrand in<br />

der Stadt Wilhelmshaven. Dort<br />

brannte es auf einem Recyclinghof.<br />

Durch die westlichen<br />

Winde zog die Rauchwolke bei<br />

einer Windstärke von 2 Bft (10<br />

km/h) auch über Bremerhaven.<br />

Vorsorglich wurde die Bevölkerung<br />

über Warndurchsagen<br />

Kino in der Amtsscheune<br />

durch die Rundfunksender informiert,<br />

Fenster und Türen<br />

geschlossen zu halten.<br />

Zur Gefahrenerkundung wurden<br />

von der Feuerwehr Bremerhaven<br />

an mehreren Standorten<br />

Messungen durchgeführt. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr Weddewarden<br />

war dazu mit einem<br />

speziellen Messwagen bis 3 Uhr<br />

morgens im Einsatz. Die Messergebnisse<br />

erbrachten keinen<br />

Hinweis über Schadstoffanteile<br />

in der Luft.<br />

Gegen Morgen war eine deutliche<br />

Besserung wahrzunehmen,<br />

da der Wind auf Südwest<br />

drehte, an Stärke zunahm und<br />

die Löschmaßnahmen vor Ort<br />

ihre Wirkung erzielten, wie die<br />

zuständige Polizeidirektion Oldenburg<br />

auf Anfrage mitteilte.<br />

Skurriler und amüsanter<br />

Film über rüstige Rentnerin<br />

2.500 Euro übergeben:<br />

BEDERKESA re · Einen etwas<br />

skurrilen, aber höchst amüsanten<br />

französischen Film aus<br />

dem Jahr 2013 zeigt der Förderverein<br />

der Telefonseelsorge<br />

Elbe-Weser am Freitag, 6.<br />

Februar, um 20 Uhr im „Kino<br />

in der Amtsscheune“.<br />

Die Handlung: Witwe Paulette<br />

lebt von einer kargen Rente<br />

in einem Vorort von Paris.<br />

Aus der Not heraus beschließt<br />

sie, sich Geld zu beschaffen -<br />

egal auf welche Weise. Als ihr<br />

eines Tages ein Päckchen Marihuana<br />

in die Hände fällt und<br />

sie gleichzeitig sieht, welch<br />

schwunghaften Handel die Jugendlichen<br />

in ihrem Viertel<br />

mit der Droge treiben, sieht sie<br />

ihre Chance. Sie wird Drogendealerin<br />

- aber auf ihre Weise.<br />

Eingebacken in leckere Haschkekse<br />

erfreut sich der „Stoff“<br />

größter Beliebtheit und sie<br />

wird zur erfolgreichsten Dealerin.<br />

Aber der Drogenszene<br />

ist das ein Dorn im Auge und<br />

sie gerät in Gefahr. Als ihr Enkel<br />

entführt wird, muss sie<br />

die Polizei einschalten und<br />

ihr Geschäft fliegt auf.<br />

Kartenreservierung unter<br />

(04745) 9 43 35 ist möglich.<br />

Vorbestellte Karten sollten bis<br />

19.30 Uhr abgeholt werden.<br />

Konzerterlös unterstützt<br />

Bremerhavener Tafel<br />

ANGEBOT<br />

gültig v. 02.02. - 07.02.<strong>15</strong><br />

Ralf Guderian<br />

Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />

Gulasch vom Rind 1 kg 6. 98 €<br />

Gulasch vom Schwein 1 kg 5. 98 €<br />

Gehacktes vom Rind 1 kg 5. 58 €<br />

Gehacktes halb & halb 1 kg 5. 18 €<br />

Aus eigener Herstellung<br />

Würstchen 100 g 0. 79 €<br />

Leberwurst (alle Sorten) 100 g 0. 89 €<br />

Wir haben alles für Ihren Grünkohl vorrätig!<br />

BREMERHAVEN re · Über einen<br />

Betrag von 2.500 Euro aus<br />

dem Reinerlös des großen Giro<br />

X-tra Adventskonzertes freute<br />

sich Manfred Jabs, Vorsitzender<br />

der Bremerhavener Tafel<br />

bei der Spendenübergabe durch<br />

Beate Petrovic, Leiterin der Geschäftsstelle<br />

Lehe (Foto: Wespa).<br />

In den Räumlichkeiten an<br />

der Surfeldstraße gab Jabs einen<br />

kurzen Einblick in die Vielfältigkeit<br />

dieser für viele Bürger<br />

so wichtigen Einrichtung.<br />

Für Manfred Jabs ist diese Spende<br />

eine äußerst willkommene<br />

Zuwendung, da sich die Tafel<br />

zu einem sehr wichtigen Teil<br />

aus Spenden finanziert. Umso<br />

größer war die Freude, dass<br />

die Weser-Elbe Sparkasse auch<br />

in diesem Jahr wieder dazu beigetragen<br />

hat. Denn seit Beginn<br />

des erstmaligen Giro X-tra Adventskonzertes<br />

im Jahr 2009<br />

wird die Bremerhavener Tafel<br />

aus dem Reinerlös dieses beliebten<br />

Konzertes unterstützt.<br />

Vor ausverkauftem Haus erlebten<br />

die Besucher am ersten<br />

Adventssonntag des vergangenen<br />

Jahres einen besinnlichen<br />

Konzertabend mit Solisten<br />

und dem Opernchor des<br />

Stadttheaters Bremerhaven sowie<br />

dem Philharmonischen Orchester<br />

Bremerhaven.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!