19.02.2015 Aufrufe

Ausgabe August 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Apolda-Weimar

Ausgabe August 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Apolda-Weimar

Ausgabe August 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Apolda-Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Aus <strong>Weimar</strong>, <strong>Apolda</strong> und dem <strong>Weimar</strong>er Land<br />

Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“!<br />

Kommunaler Initiativpreis<br />

für Katja Seiler<br />

Seit acht Jahren wird durch den Kommunalpolitische Forum Thüringen e.V. (kopofor) ein „Kommunaler Initiativpreis“<br />

ausgelobt. Mit dem Preis werden kommunalpolitische Initiativen, bürgerschaftliches Engagement und vor<br />

allem Projekte, die die Interessen vieler EinwohnerInnen verwirklichen, gewürdigt.<br />

<strong>Weimar</strong> // In diesem Jahr wurde die in<br />

<strong>Weimar</strong> aktive Katja Seiler für ihr Eintreten<br />

für mehr soziale Gerechtigkeit<br />

mit dem Dritten Platz geehrt.<br />

Ina Leukefeld, Mitglied des Thüringer<br />

Land tags und arbeitsmarktpolitische<br />

Sprecherin der dortigen linke-<br />

Fraktion, lobte das Engagement von<br />

Katja als Ideengeberin und Initiatorin<br />

des Bündnisses „SozialTransFair“, welches<br />

für viele durch die Hartz-Gesetze<br />

Betroffene ein unverzichtbarer Partner<br />

geworden ist. Die Auszeichnung von<br />

Katja Seiler stellt zugleich eine Würdigung<br />

und Anerkennung der Arbeit des<br />

Bündnisses dar, das sich als Sprachrohr<br />

der Betroffenen für sozialpolitische<br />

Alternativen in der Öffentlichkeit<br />

einsetzt. ■<br />

Jürgen Fuchs<br />

Die Landtagsabgeordnete Ina Leukefeld, Katja Seiler, ihre MitstreiterInnen des Bündnisses<br />

„SozialTransFair“ und Heidrun Sedlacik, Vorsitzende des KOPOFOR Thüringen.<br />

foto: © jürgen fuchs<br />

Gemeinsame Fahrt nach Berlin:<br />

Mit Karola Stange<br />

in den Bundestag<br />

Am 19. Juli <strong>2013</strong> wurde schon mal geübt. Karola fuhr nach Berlin<br />

in den Deutschen Bundestag und nahm viele Interessierte mit.<br />

<strong>Apolda</strong>/Berlin // Es war ein Erlebnis,<br />

gemeinsam mit unserer Direktkandidatin<br />

im Wahlkreis 193 einen Blick in<br />

das Gebäude und „hinter die Kulissen“<br />

werfen zu können. Die äußerst informative<br />

Führung durch unseren Fraktionsmitarbeiter<br />

Ronny und die lebhafte<br />

Diskussion im Saal „Clara Zetkin“<br />

unserer Bundestagsfraktion sowie der<br />

individuelle Rundgang durch den Kuppelbereich<br />

waren höchst interessant.<br />

Die Feststellung, dass bei gegenwärtig<br />

71 Abgeordneten noch viel Platz im<br />

Fraktionssaal ist, wies auch optisch auf<br />

die laufenden Aufgaben im Wahlkampf<br />

hin. Aber auch politisch betrachtet<br />

benötigt der Bundestag eine noch größere<br />

Linksfraktion, um unserem Ziel<br />

„100 Prozent sozial“ in der Umsetzung<br />

ein Stück näher zu kommen. Wir werden<br />

alles dafür tun, dass Karola und<br />

viele weitere unserer KandidatInnen<br />

ab Herbst regelmäßig nach Berlin fahren<br />

müssen, um ihren WählerInnenauftrag<br />

zu erfüllen.<br />

Für heute geht unser Dank an Luc<br />

Jochimsen für das Ermöglichen dieses<br />

Besuchs, an Simone Nordheim für den<br />

hervorragenden und reibungslosen Ablauf<br />

und natürlich an Karola Stange,<br />

die wir bei der Besichtigung ihrer „zukünftigen<br />

Wirkungsstätte“ begleiten<br />

durften. ■<br />

Manfred Hartung<br />

Interessiert und neugierig<br />

folgt die Besuchergruppe<br />

den Worten der Vortragenden.<br />

Zeitung für Mitglieder und SympathisantInnen des <strong>Kreisverband</strong>es <strong>Apolda</strong>-<strong>Weimar</strong> // Das rote Ginkgoblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!