19.02.2015 Aufrufe

Ausgabe August 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Apolda-Weimar

Ausgabe August 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Apolda-Weimar

Ausgabe August 2013 - DIE LINKE. Kreisverband Apolda-Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>Weimar</strong>, <strong>Apolda</strong> und dem <strong>Weimar</strong>er Land<br />

5<br />

fotos: © reiner von zglinicki<br />

Neben vielen anderen<br />

legten auch Karola Stange<br />

und Dirk Möller in Vertretung<br />

für die Partei <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong>. einen<br />

Kranz im Gedenken an die<br />

Rosa-Winkel-Häftlinge nieder.<br />

Gedenken an Rosa-Winkel-Häftlinge:<br />

Erniedrigt<br />

und ermordet<br />

Auch in diesem Jahr – genau am am 23. Juni – gedachten die aids-Hilfe<br />

<strong>Weimar</strong> & Ostthüringen sowie das Organisationsteam des csd mit rund<br />

80 Menschen der homosexuellen Opfer nationalsozialistischer Gewalt,<br />

gedachten des Lebens und Leidens dieser über Jahrzehnte tabuisierten<br />

Häftlingsgruppe.<br />

Buchenwald // Anwesend waren auch<br />

die Thüringer Sozialministerin Heike<br />

Taubert, die linken-Politikerin Karola<br />

Stange und <strong>Weimar</strong>s Oberbürgermeister<br />

Stefan Wolf. In Erinnerung an die<br />

Opfer des Nazi-Terrors wurden Kränze<br />

und Blumen niedergelegt.<br />

Neben der Eröffnungsrede des Leiters<br />

der <strong>Weimar</strong>er aids-Hilfe, Michael<br />

Richter, konnte auch der langjährige<br />

Wegbegleiter von Rudolf Brazda, Jean<br />

Luc Schwab, für eine Gedenkansprache<br />

gewonnen werden. Er erinnerte an<br />

den Leidensweg Rudolf Brazdas. Der<br />

am 26. Juni 1913 in Meuselwitz geborene<br />

und am 3. <strong>August</strong> 2011 gestorbene<br />

Brazda wurde am 18. <strong>August</strong> 1942 ins<br />

Konzentrationslager Buchenwald verschleppt<br />

und litt dort 32 Monate lang<br />

unter den Nazis. „Eine seiner ersten Aufgaben<br />

bestand darin, den Rosa Winkel<br />

auf seine Kleidung zu nähen.“<br />

Michael Richter erinnerte noch einmal<br />

an die perfide Ausrottungsmechanik<br />

der Nationalsozialisten: „Etwa 10 000<br />

homo sexuelle Männer waren in Konzentrationslager<br />

verschleppt, mit dem<br />

Rosa Winkel erniedrigt, gefoltert, zu<br />

Tode geschunden und ermordet worden,<br />

allein 650 waren in Buchenwald<br />

inhaftiert“, so Richter.<br />

Er kritisierte scharf die gleichgültige<br />

und oft sogar feind selige Haltung<br />

der folgenden Bundesregierungen, die<br />

bis zum Fall des Paragraphen 175 andauerte.<br />

■<br />

Reiner von Zglinicki<br />

Das rote Ginkgoblatt // Zeitung für Mitglieder und SympathisantInnen des <strong>Kreisverband</strong>es <strong>Apolda</strong>-<strong>Weimar</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!